HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kompaktsatellit mit Visaton AL-130A und G-20SC | |
|
Kompaktsatellit mit Visaton AL-130A und G-20SC+A -A |
||
Autor |
| |
das_n
Inventar |
#1 erstellt: 10. Okt 2007, 08:30 | |
Soo, hier meine neueste Kreation, diesmal Visaton: Verbaut sind pro Box ein AL-130A (schwarze Version mit angeschnittenem Rand) und als HT die kleine 19mm Kalotte G-20SC. Beides hervorragende Chassis! Sind gebraucht gekauft, sonst wären die weit aus meinem Studentenbudget gefallen. Die Weiche ist aus dem Visatonforum, wo auch der Entwicklungsthread zu finden ist. Verwendet wurde im Hochton ein MKP-Kondensator (wohl eher fürs gute Gewissen ), alle Bauteile sind mit Heißkleber auf eine Plastikplatte geklebt und dann verlötet worden. Vergoldete Polklemmen von Intertechnik stellen die Verbindung zur Außenwelt da. Die AL´s spielen auf je etwa 7l CB inkl einer Matte Sonofill. Ich wollte wegen Wand-/Regalaufstellung und der besseren Sub-Ankopplung keine BR-Boxen. Das Gehäuse ist aus 16mm MDF auf Stoß verleimt, mit einer Schicht Buntlack weiß lackiert und dann mit Granitpampe übersprüht. Das Zeug ist super, Idiotensicher, Gehäusefehler und (saugende) Stoßkanten verschwinden wirklich gut! Was soll ich sagen, sie klingen Super! Man merkt, dass das keine 08/15-Low-Budget-Chassis sind, die Auflösung ist fantastisch! Bass ist auch genügend da für Musikgedudel, und bei Filmen unterstützt der Sub. |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2007, 09:35 | |
Hi,
da ich da nicht lese, wäre zumindestens ein Link ganz nett. Harry |
||
|
||
das_n
Inventar |
#3 erstellt: 10. Okt 2007, 09:44 | |
...naja, "Entwicklung" ist vielleicht etwas Hochgegriffen. Mit meinem Anliegen wandte ich mich an die Visaton-Forumsmitglieder, wo ich dann in Cahssisfragen beraten wurde und auch schnell auf eine passende Weiche gestoßen wurde. War schon fast langweilig, es scheint von Visaton selbst oder den Forenfreaks dort fast keine Chassiskombination zu geben, die noch nicht wenigstens simuliert wurde. Projekt-Thread: KLICK! Weiche: KLICK! Wenn man im Forum dort etwas sucht, findet man diverse Weichenvorschläge für diese Chassiskombination. Welche das Optimum ist, weiss ich nicht, aber da meine ohnehin mehr oder weniger eingeklemmt/bündig im Regal stehen, verschwende ich nicht zu viele Gedanken an Schallwandbreiten und Kantenbrechung. Bisher konnten meine Ohren keine Überbetonung/Unterbetonung einzelner Frequenzen ausmachen, wobei ich auch nicht Wert auf einen absolut linealglatten FG lege. Mal schauen wie sich das mit der Zeit entwickelt. Momentan bin ich jedoch sehr begeistert. [Beitrag von das_n am 10. Okt 2007, 10:04 bearbeitet] |
||
Ale><
Inventar |
#4 erstellt: 01. Aug 2008, 11:26 | |
Hi Nils, schön gemacht, die Kleinen! Ich bastle selbst gerne mit Holz (habe schon Subs, TV-Möbel, Hush-Box für den Beamer, usw. gebaut) und mich würde interessieren, wie Du genau lackiert hast. Also konkret: - Hast Du das MDF grundiert? - Welchen Buntlack hast Du verwendet (Acryl?) - Hast Du den Lack gesprüht? - Welche "Granitpampe" hast Du verwendet? Meine Teile habe ich größtenteils mit Türfolie beklebt - sieht auch ganz gut aus. Das TV-Möbel habe ich mit Kunstharzlack lackiert - sieht auch ganz gut aus, nur der Wochenlange Gestank hat danach etwas genervt und da ich keinen Staubfreien Raum zur Verfügung habe sieht man auf der Oberfläche bei genauem hinschauen Staubkörnchen. Grüße Alex |
||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Aug 2008, 08:37 | |
Hi Tja, was soll man sagen. Einfach vorbildlich. Von vornherein sehr hochwertige Chassis verwendet und die Weiche wurde auch im Meßraum einge Male durchgemessen und ist von vielen Hörern schon für gut befunden worden. Die Option einen GF 200, AL 200 oder TIW 250 in einem seperaten Gehäuse in die vorhandene Weiche einzubinden ist auch kein großes Problem, sodaß später eine ausgewachsene 3 Wege Box entstehen könnte. Ich glaube, so schnell wird nichts komplett neues gebaut. Preis/Leistung: sehr gut AL 130 ca. 70 Euro G20SC ca. 40 Euro Weiche und Zubehör ca. 40 Euro Bausatz pro Box ca. 150 Euro Viel Spaß damit weiterhin. Gruß ausm Ruhrpott |
||
das_n
Inventar |
#6 erstellt: 04. Aug 2008, 14:49 | |
Erst wollte ich sie mit Acryllack weiß streichen; da ich aber aus Erfahrung weiss, wie massiv dieser ohne Grundierung einzieht, dachte ich, ich könnte mal was anderes verwenden: Alkydharzlack für aussen und innen aus dem Baumarkt durfte ran. Fazit: Stinkt mehr, saugt sich genauso ein. Da meine Gehäuse miserabel geschliffen sind, habe ich nach fehlerverzeihendem Finish weitergesucht und wurde auf Granitpampe aufmerksam. Das Zeug ist innerhalb von 1min/Box aufgesprüht (die ja schon vorlackiert waren mit dem anderen Zeug, aber eine Schicht Wandfarbe ausm Keller tuts sicher genauso) und kaschiert unglaublich viel und macht eine Superoptik. Ausserdem ist das Ganze dann recht Kratz- und Stoßfest. Sehr zu empfehlen! Die Pampe ist Standardpampe aus irgendeinem Baumarkt, weiss nicht mehr die genaue Bezeichnung. Wie/wann es weitergeht weiss ich derzeit noch nicht, aber es wird weitergehen Habe diverses im Hinterkopf, evtl Erweiterung mit GF-200 oder was völlig anderes, vllt ne Udo-Konstruktion (FT1 oder 2 oder so...) Dauert aber noch, hab keine Zeit momentan. |
||
ducmo
Inventar |
#7 erstellt: 04. Aug 2008, 17:16 | |
Was ist der AL-130A denn für ein Chassis? Da hab ich noch nie was von gehört... Ansonsten schönes kleines Projekt! |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Aug 2008, 17:22 | |
Der wird nicht mehr hergestellt, ist aber identisch bis auf Form und Farbe mit Al 130. http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/archiv/656.html [Beitrag von moby_dick am 04. Aug 2008, 17:24 bearbeitet] |
||
ducmo
Inventar |
#9 erstellt: 04. Aug 2008, 17:25 | |
Schönen Dank! Sehen ja wirklich sehr ähnlich aus... |
||
Ale><
Inventar |
#10 erstellt: 08. Aug 2008, 07:38 | |
Danke auch für die Antworten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VISATON VIB 170 AL müsliman am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 6 Beiträge |
erfahrung Visaton AL 170/AL 130 Audiklang am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 6 Beiträge |
Genauigkeit Korbmaße Visaton AL 130 P.L.B. am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 8 Beiträge |
Tiefgang beim Visaton AL 130!? blindqvist20 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 27 Beiträge |
Visaton AL 130 schwarz färben? reboot am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 14 Beiträge |
Visaton Alto II G Oensen am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Geschlossen oder Bassreflex für Visaton AL 170? athree23 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 5 Beiträge |
Visaton Alto II oder VIB 170 AL palmflo am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 47 Beiträge |
Gehäuse Berechnung für Visaton AL 200 Tieftöner Atorious am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 3 Beiträge |
Alternative zu Visaton AL 170, Hilfe Frank_K am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.549