HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Limiter passt nicht, gebrauchte TSA 4-1300 gekauft | |
|
Limiter passt nicht, gebrauchte TSA 4-1300 gekauft+A -A |
||
Autor |
| |
jumbo125
Stammgast |
22:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2022, |
Hallo an alle Ich bin ein bisschen am grübeln, wo ich hier den Fehler habe, oder ob eventuell bei der Endstufe was falsch ist. Also, ich weiß, das die Endstufe keinen guten Ruf hat aber dennoch zu meinem Problem. Zum testen habe ich meine 4 alten Lautsprecher an die Endstufe angeschlossen. Pro Kanal 1 Lautsprecher. Eingangsempfindlichkeit 1,4V an der Endstufe Je Lautsprecher sind das 350W RMS 8Ohm Belastbarkeit Die Endstufe liefert 1220W pro Kanal (8Ohm) Wenn ich mir den Treshhold ausrechne, komme ich auf 0,3dbu. Ich hab das mit dem Jobst Rechner ![]() Diese habe ich am Limiter eingestellt, danach Endstufe auf 100% und langsam den Pegel erhöht. Bis der Limiter nun ins clippen kommt, würden die Lautsprecher abbrennen. Sollte das nicht sofort clippen, wenn ich am Mischpult zu viel Pegel gebe?? Ich habe an der Endstufe alles Kontrolliert. Bridge Modus ist auch deaktiviert. 1,4V Eingangsempfindlichkeit sind eingestellt, woran kann das liegen?? Die Endstufe habe ich voll aufgedreht, weil ich beim ausrechnen des Tresholds ja von der max. Ausgangsleistung der Endstufe ausgehe. Vielleicht könnt ihr mir helfe Danke |
||
Böötman
Inventar |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2022, |
Je nach verwendeten Controller ändert sich der Bezugspunkt und damit der Einstellwert. |
||
|
||
jumbo125
Stammgast |
00:00
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2022, |
Ja das stimmt natürlich. Bei der DS2/4 wurde bereits ausgemessen, dass der Bezungspunkt 0db beträgt. Genau genommen schiebt die um -4,5db am Output weniger raus. Eigentlich müsste man den Output sogar um 4,5db anheben. ![]() Aber wie auch immer, ich hab mal solange limitiert, bis ich der Meinung war, dass der limiter greifen soll, weil die Lautsprecher optisch(hub) und akustisch am Limit waren. Das wäre ein Treshhold von -11dbu Ich verstehe es nicht. |
||
Böötman
Inventar |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2022, |
Ich hab das mal eingeklimpert und der Einstellwert wäre -5,28 dBfs. (0dBfs = Vollaussteuerung) Das macht soweit auch Sinn, denn grob im Kopf überschlagen wären: 1220W - 10dB = 122W (-10 dB), 244W (-7dB) und 488W (-4dB). Dementsprechend muss der Wert zw. -7 und -4 dB liegen. Da wir tendenziell näher an den 244 liegen und der Log berücksichtigt werden muss, wäre -5 dB abgeschätzte Wert. Ohne mich mit der Materie ernsthaft auseinandergesetzt zu haben musst Du deine gewählte 1,4V Einstellung berücksichtigen (5,14 dBu Eingangsempfindlichkeit). Der Jobstomat sagt das die Limitierung auf 0,75V am Ampeingang erfolgen muss um Ausgangsseitig die 350 W zu limitieren. |
||
jumbo125
Stammgast |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2022, |
Hallo Böötman Vorab möchte ich mich recht herzlich bei dir für deine Hilfe bedanken. ![]() ![]() Das ist sehr nett von dir. Bei 1220w zu 8ohm bei 0,775v Eingangsempf. sind es errechnet 42.11 dB gain Bei 1220w zu 8ohm bei 1,4v Eingangsempf. sind es errechnet 37.00 dB gain Das bedeutet somit, das bei 0,775v stärker limitiert werden muss. Auf die -5,28dbu bin ich auch in den verschiedenen calculationen gekommen. Und bei 1,4v (dass kann man auch beim jobst Rechner einstellen) bin ich auf -0,3dbu Also müsste doch -0,3 auch passen im Bezug auf 1,4v eingangsempfindlichkeit. Lg und vielen dank |
||
stoneeh
Inventar |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2022, |
Wieviel (clippingfreie) Spannung ausgegeben wird könnte man mit Voltmeter und Oszilloskop feststellen. Würd ich zmd. so machen. Dann weißt ob die Settings korrekt sind. Dass die simplen Limiter von Consumer-Controllern, insb. wenn fix auf irgendeine arbiträre Belastbarkeitsangabe eingestellt, kein wirklicher Schutz sind, ist der nächste Punkt, bzw. sollte eigtl. der erste sein. Im PA-Subforum gab's da die letzten 6, 12 Monate ein paar (denke ich hilfreiche) Diskussionen drüber. |
||
jumbo125
Stammgast |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2022, |
Hallo an euch beide, Irgendwie bin ich selber von der eigentlichen Frage abgewichen. Ich hab mir gebraucht die Endstufe TSA 4-1300 gekauft. Kann es sein, das bei so Endstufen was kaputt geht, dass diese plötzlich mehr Leistung hat auf allen Kanälen? Bridge Modus ist deaktiviert.! Vielleicht hat auch der Schalter mit der Eingangsempfindlichkeit etwas… Hahaha OSZILLOSKOP. Ich kenne nur einen Zyklopen aus Kinderserien. Spaß beiseite, soetwas habe ich nicht. Bin jedoch schon seit ein paar Wochen am überlegen ob ich mir das zulege. Ich danke euch auf alle Fälle Lg |
||
Böötman
Inventar |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2022, |
Jobst sagt auch -5,28 als Einstellwert ... Eingabe: Endstufe: 1.4V (mit Punkt statt Komma), 1220W (8 Ohm bleibt stehen) Lautsprecher: 350 W (8 Ohm bleibt stehen) Controller: 5 dBu -> auf Berechnen klicken -> -5,28 dBfs Einstellwert Wie Stoneeh allerdings schon schrieb, gibt es keine vollkommene Sicherheit und keinen sinnvollen Rundumschutz gegen Dummheit. Wenn man will bekommt man alles kaputt oder aber es wird soweit limitiert das die Anlage nicht über Standgas hinaus kommt. mfg |
||
jumbo125
Stammgast |
15:24
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2022, |
@Böötman Soweit war ich auch schon, jedoch gibt es in einen anderem Forum vom jobst die Info, dass der Bezugspunkt 0dbu sind. Das wurde erst nach dem limiter veröffentlicht. ![]() Wie auch immer, auch wenn ich von -5dbfs ausgehe, zerschmelzen die Lautsprecher, bevor der limiter angeht. So ganz komm ich nicht dahinter. Dennoch danke ich euch beiden für alles Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
möchte vorstellen: 4-Weg-Frequenzweiche falcone am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 8 Beiträge |
Wondom/Sure DSP soiza am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 2 Beiträge |
Für was ist diese Standantenne? axelku am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 4 Beiträge |
Hilfe bei der Berechnung einer 4-kHz Visaton Frequenzweiche osl am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 17 Beiträge |
Lichtorgel (selbstgebaut): Audio funktioniert nicht Solala67 am 21.11.2023 – Letzte Antwort am 25.04.2024 – 19 Beiträge |
Mini Kopfhörer mit Mikrofon Louisa23 am 31.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 3 Beiträge |
Verstärkerumschalter - 2 oder 4 Verstärker oder Rceiver an einem Paar Lautsprecher! armin777 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 244 Beiträge |
Ist es möglich, Daytonaudio LW150-4 und Monacor DT28N zu kreuzen? osl am 23.04.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 8 Beiträge |
Eigenbau - Umschalten von Abschlusskapazitäten (Denon PMA 860) Mr2099 am 13.06.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 7 Beiträge |
ICEpower Projekt MicroMagic am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 11.08.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik-Selbstbauprojekte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsebastianhuber
- Gesamtzahl an Themen1.559.999
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.832