HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Lautsprecher Schutzschaltung | |
|
Lautsprecher Schutzschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
PhilipTirol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2022, |
Hallo erst mal, nachdem ich Jahre lang nur als Beobachter das Forum genutzt habe entscheide ich mich nun euch mein letztes Projekt vorzustellen. Das sollte die Schaltung können; Anti Blob beim Ausschalten, verzögertes zuschalten der Lautsprecher (Einschaltverzögerung) und eine DC Schutzfunktion für die Lautsprecher. Bezüglich der Anordnung der DC Schutzschaltung habe ich Teile des „Project33“ von Elliot Sound Products übernommen (Link anbei). Der Rest der Schaltung ist im eigenen Saft entstanden. ![]() ![]() ![]() Im weiteren möchte ich kurz beschreiben was die Schaltung macht nachdem ich sie nun erfolgreich in Betrieb genommen habe. DC-Schutz (pink), wie gesagt habe ich mich dabei an das Project 33 angelehnt und ich verweise auf den Link wer sich genau einlesen will. Einschaltverzögerung (blau); wurde so ausgelegt, dass nach ca 4s die Lautsprecher zugeschalten werden und eventuelle Störgeräusche durch das Einschalten von den Lautsprechern abgehalten werden. Anti-Blob (gelb); hier eine befriedigende Lösung zu finden hat etwas gedauert. Da eine beträchtliche Anzahl von Kondensatoren im entsprechenden Verstärker verbaut ist liegt nach dem Ausschalten noch einige Zeit Spannung an der Schaltung an. Meine Lösung war ein seperates Netz zu erstellen. Dabei ist mir wichtig zu erwähnen, dass diese Teilung der Schaltung (gelb) in keiner Weise mit den restlichen Teilen der Schaltung elektrisch in Verbindung stehen und durch den Einsatz des Relais getrennt sind. Beim Einschalten des Verstärkers wird K1 sofort angezogen und gibt von dieser Seite die Lautpsrecher frei. Um zu verhindern, dass der Glätkondensator C4 beim ausschalten das Abfallen des Relais verzögert wird er über Q4 bzw R8 sofort entladen. D8 stellt sicher, dass C4 nach dem Abschalten Q4 nicht länger sperrt und C5 als kleine Kapazität soll sicherstellen, dass Q4 duchgehend sperrt, beim ausschalten jedoch sehr schnell entladen ist. Hier noch ein Bild der fertigen Schaltung auf ca 7x5cm Lochraster aufgebaut. ![]() Eine entsprechend "günstige" Lösung war mir wichtig und ich glaube es ist gelungen. Für elektronische Bauteile komme ich auf lediglich ca. 12€ (excl. Kleinteile, Lochraster, Werkzeug usw) Ich freue mich über konstruktive Kritik und Kommentare. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher-DC-Schutzschaltung, esemand_initial am 29.01.2024 – Letzte Antwort am 30.01.2024 – 3 Beiträge |
DC--Lautsprecherschutz und Einschaltverzögerung Ultraschall am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 8 Beiträge |
Schutzschaltung Mülleimer am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 19 Beiträge |
Hilfe benötigt bei Schaltung und Board für aktiven Hochpass Henno81 am 17.11.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 7 Beiträge |
Hilfe & Fragen bzgl. Multivibrator Schaltung vinyloncd am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 7 Beiträge |
Fehler in Elektor Gigant Schaltung aus 5/86 Peter_Hollinger am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 9 Beiträge |
Projekt: Class-A ZCA Endstufe by Mark Houston civicep1 am 15.10.2022 – Letzte Antwort am 29.11.2022 – 8 Beiträge |
Selbstbau Endstufe (P3A Elliott Sounds) Altgerätesamler am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 19 Beiträge |
Kopfhörerverstärker zucker am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 112 Beiträge |
Schutzschaltungen für Endstufen zucker am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik-Selbstbauprojekte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMarley!
- Gesamtzahl an Themen1.559.836
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.014