Erfahrungsbericht DVD-Player: Sony DVP-NS78/708, Toshiba SD-480, Panasonic DVD-S54

+A -A
Autor
Beitrag
outofsightdd
Inventar
#1 erstellt: 30. Sep 2008, 09:21
Auch wenn's vielleicht nicht gern gesehen wird, ich verlinke mal folgenden Erfahrungsbereicht hier rein:
Erfahrungsbericht

Kurz und knackig verglichen wurden die im Titel genannten Player, eine gute Kaufberatung/-empfehlung für den Panasonic DVD-S54, dem ich nur noch hinzufügen würde, dass der DVD-S53 für wenig Geld zu haben ist, und das positiv genannte auch können sollte.


spm8 schrieb:
Ich wollte vor kurzem meinen alten über Scart angeschlossenen DVD Player in Rente schicken und ein Gerät mit HDMI kaufen...


Kapitel 1: Sony NS-78 - Erster Versuch
Preislich unter der magischen 100 Euro Marke, ansprechende Verarbeitung - Gerät gekauft...

Der erste Eindruck ist durchaus positiv: im Vergleich zu meinem alten Sony NS-33 hat sich das Setup Menü nicht verändert - man findet sich schnell zurecht.
Sowohl Farbwiedergabe, als auch Bildschärfe machen einen guten Eindruck, auch wenn der Unterschied zum Scartbild nicht so groß ist, wie erhofft - egal ob nun 576i/p, 720i/p oder 1080i/p gewählt ist. (angeschlossen an einem 37" LCD mit 1920x1080)

Der zweite Eindruck: Das Bild springt!
In unregelmäßigen Abständen, jedoch stets reproduzierbar überspringt der Player offenbar ein paar Frames und das Bild wirkt entsprechend hakelig. Sämtliche Auflösungen durchprobiert - das Springen bleibt...

Dritter Eindruck: Streifen im Bild bei schnellen Schnitten!
Offenbar gelingt es dem Player bei einigen DVDs nicht, bei schnellen Bildschnitten die Halbbilder korrekt darzustellen - die Folge sind dann Bilder mit Interlacestreifen und auch immer wieder sägezahnartige Kanten bei schnellen Bewegungen...

Gesamteindruck:
Eine Suche im Forum bestätigte mir, dass die obigen Mängel beim Sony NS-78 "normal" sind - ist mir etwas unverständlich, wie man so ein Produkt auf den Markt bringen kann - meiner ist längst wieder beim Händler gelandet.



Kapitel 2: Sony NS-708 - Der Nachfolger
Ein Blick ins Forum weckte die Hoffnung, dass der neue NS-708 die Mängel des Vorgängers nicht mehr aufweist, also erwarb ich dieses Modell...

Erster Eindruck:
Optisch gefällt mir der Vorgänger besser, aber das ist ja Geschmackssache. Der Neue kann offenbar auch jpegs in 1080p darstellen - schön. Das Setupmenü hat sich noch immer nicht geändert - auch schön.
Farben und Schärfe sind gut - mir fehlt zwar ein direkter Vergleich zum Vorgänger, doch ich habe den Eindruck, dass sich da nicht wirklich etwas verändert hat.

Zweiter Eindruck: Das Bild SPRINGT!
Das kann ja wohl nicht wahr sein... - Wieder sämtliche Auflösungen von 576i bis 1080p durchprobiert, Gerät probeweise mal über Scart verbunden, diverse DVDs ausprobiert, DVDs in meinem alten Player gegengeprüft - entgegen manchen Aussagen in anderen Beiträgen hat sich zumindest bei meinem NS-708 im Vergleich zum NS-78 nichts zum Besseren gewendet - das Bild hakt und springt nach wie vor.
Auch tritt dies nicht sporadisch auf, sondern zum Teil 6-8 Mal in der Minute (das es sich dabei um kratzfreie Original DVDs handelt, erklärt sich von selbst)...

Gesamteindruck:
Ob der NS-708 auch noch wie sein Vorgänger Interlace Streifen ins Bild zaubert habe ich schon gar nicht mehr geprüft, da ich vom Bildruckeln schon mehr als genervt war - wenn Sony es noch nicht mal schafft einen vernünftigen DVD Player zu produzieren, werde ich beim Umstieg auf Blue Ray wohl auch einen Bogen um Sony machen ...



Kapitel 3: Toshiba SD480ekte - EKTE?
Mit 69 Euro erwarb ich den SD480 für 30 Euro weniger, als den Sony - kann billiger besser sein?

Erster Eindruck:
Das Gerät wirkt optisch etwas "billiger", als der Sony, der Power Schalter auf der rechten Seite ist ungewohnt. Als nächstes fällt auf, dass das Display nicht korrekt eingepasst ist - es ist schief. Des weiteren zeigt es eh nur die Kapitel und nicht die Spielzeit an - etwas mager.
Das Setupmenü ist sowohl von den Einstellmöglichkeiten, als auch von der optischen Anmutung weniger überzeugend, als bei den Sonys. Bildeinstellungen sind so gut wie nicht vorgesehen - man kann nur den Kontrast und die Helligkeit anpassen.

Zweiter Eindruck:
Das Bild ist überraschend gut! Die Farben wirken kräftiger, als bei den Sony Playern, die Bildschärfe ist gut und im direkten Vergleich zum Scartbild ist das Bild rauschärmer und weniger pixelig. Im Vergleich zu den Sony Playern nehme ich hier einen deutlichen Unterschied zwischen Scart und HDMI wahr.
Was noch wesentlicher ist: das Bild springt NICHT! Die gleichen Szenen, in denen die Sony Player mich durch Bildsprünge zur Weissglut getrieben haben, werden vom Toshiba fehlerfei wiedergegeben.

Dritter Eindruck:
Über HDMI setzt leider der Ton beim Toshiba mit Verzögerung ein. Das heisst: das Bild startet und erst circa 4 Sekunden später ist der Ton zu hören. Der analoge Ton hingegen ist sofort da.
Außerdem merkt sich der Player nicht automatisch, wo man ihn gestoppt hat. Man kann dies zwar durch Drücken der Memory Taste manuell erledigen, doch automatisch ist wohl eigentlich Standard.

Gesamteindruck:
Bezüglich des Bildes war ich vom Toshiba SD480 sehr positiv überrascht. Zwar ist in dem Gerät wohl nur ein Videochipsatz verbaut, wie er auch in vielen Noname Playern zu finden ist, doch ist das Bild homogener und vor allem fehlerfreier, als bei den beiden getesteten Sony Geräten. Um so ärgerlicher sind da die kleinen Mängel wie das schiefe und inhaltsarme Display, die Tonpause bei jedem Bildstart und die fehlende automatische Memory Funktion. Für mich waren das ein paar Kleinigkeiten zu viel.



Kapitel 4: Panasonic S54 - Der Finale?
Der Panasonic kostet im Vergleich zum Toshiba fast das doppelte - ist er auch doppelt so gut?

Erster Eindruck:
Die Verarbeitung des Gerätes ist ohne erkennbare Fehler, die Fernbedienung lässt vermuten, dass das Gerät deutlich mehr Einstellmöglichkeiten bietet, als die Sonys oder der Toshiba. Das Setupmenü bestätigt diesen Eindruck. Etwas irritierend ist, dass sich z.B. die HDMI Auflösung nicht über das Setupmenü einstellen lässt, sondern nur über ein weiteres Einblendmenü. Erfreulich ist, dass alle Einstellungen in diesem Menü bei laufendem Film geschehen können - das erleichtert den direkten Vergleich.

Zweiter Eindruck: Das Bild ist sehr gut, aber...
Das Bild wirkt schärfer, als beim Toshiba und bei den Sonys. Die Farben erscheinen natürlich und der Kontrastumfang ist gerade im direkten Vergleich zum Scart Bild enorm.
Die hohe Bildschärfe fördert leider jedoch auch bei weniger guten DVDs deren Schwächen stärker zu Tage. So wirken Filme, die auf dem Toshiba Player nicht weiter auffielen beim Panasonic zwar schärfer aber auch pixeliger und verrauschter. Dafür kann man beim Panasonic dann aber einen Noise Filter vierstufig zuschalten, der diese Bildfehler wieder überdeckt - minimale Schärfeverluste eingeschlossen.

Gesamteindruck:
Der Panasonic S54 hat mich überzeugt. Das Bild ist prima und die vielvältigen Einstellmöglichkeiten erlauben es, aus jedem Film das bestmögliche Bild herauszuholen. Das bedeutet allerding, das man im Vergleich zum Toshiba immer wieder nachjustieren muss, was mich jedoch nicht stört. Erfreulich ist weiterhin das Fehlen sämtlicher Mängel, die mir bei Sony und Toshiba aufgefallen sind. Das Bild springt nicht, der Deinterlacer arbeitet sauber und lässt sich sogar noch einstellen, die Verarbeitung ist gut und auch über HDMI startet beim Panasonic Bild und Ton synchron.
Zwar kostet der Player etwas mehr, als ich für einen DVD Player ausgeben wollte, aber meiner Ansicht nach ist das Geld gut investiert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba DR-1 DVD-Recorder -> mein Erfahrungsbericht !
Zidane am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht: Denon DVD 2200
Gelbsucht am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  38 Beiträge
Erfahrungsbericht: Wharf Diamond 9 an Onkyo 702
Nino_Brown am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  39 Beiträge
[Erfahrungsbericht] Sony HTP 828DW günstiges 5.1 Soundsystem
kingling am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  3 Beiträge
Selten, aber gut: mein neuer DVD-Player Sherwood SD-871
outofsightdd am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2020  –  84 Beiträge
DVD-Player ohne Kinderkrankheiten?
R!ddick am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.07.2005  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel LT6 THX
5th_element am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  17 Beiträge
Erfahrungsbericht - Denon DCD-1500AE
CyborgG2000 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  4 Beiträge
Yamaha DVD-S550
Brummbaer68 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  7 Beiträge
Denon DVD Player Modell 3910
EWU am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedDocScholliday
  • Gesamtzahl an Themen1.559.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.009

Hersteller in diesem Thread Widget schließen