HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Kurztest * Sony BDP-S350 * | |
|
Kurztest * Sony BDP-S350 *+A -A |
||
Autor |
| |
tash0r
Stammgast |
14:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2008, |
Daten Ünterstüzte Formate: BD-ROM, BD-R-/BD-RE, AVC-HD-DVDs(8 cm/12 cm), DVD-R/RW & DVD+R/RW (Videoformat), DVD-RW (VR-Format), DVD-Video, CD-R/RW, Audio CD, JPEG, mp3 Audio: Dolby Digital, DTS, Dolby TrueHD , DTS HD Master Audio (nur Bitsream) Anschlüsse: Component Video, Composite Video, S-Video, HDMI(v1.3), TOSLINK, Coaxial, LAN (100Mbit), EXT (externe USB Erweiterung) Allgemeines: 480i/576i/720p/1080i/1080p, 24p Unterstützung, XrossMediaBar, BRAVIA Sync, Lüfter integriert, Leistungsaufnahme 26W, 430x60x220mm (BxHxT), 2,9Kg, BDLive (Profil2.0) - nach Update im Oktober/November + USB Erweiterung Lieferumfang: Sony BDP-S350, 2xAA Batterien, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, CD-Rom, bis 12.12.08 BD "Batman Begins", Netzkabel, Composite Kabel Kurztest Vor 3 Tagen trudelte nun mein Sony BDP-S350 ein. Vorab schwankte ich zwischen dem (auf der IFA betrachteten) Samsung BD-P1500 und dem Sony BDP-S350. Aufgrund der sich heufenden Meldungen über techn. Probleme und gewisser Wärmeentwicklungen, entschied ich mich für den Sony. Qualitätsbezogen wohl die bessere Variante. Der Karton ist gut aufbereitet und die Ware sehr sicher verpackt. Der Lieferumfang ist zwar für den Straßenpreis von 230€ aufwärts in Ordnung. Ein HDMI Kabel ist jedoch meiner Ansicht nach, bei einem HD Player pflicht. Die Verarbeitung ist bezogen auf den Preis nahezu sehr gut. Die Front ist auf der oberen Seite nicht ganz Bündig (Spaltmaß) mit dem Gehäuse und vergoldete Anschlüsse vermisse ich ein wenig. Die Kanten sind abgerundet und sehr sauber gepfalzt. Die Anschlüsse sind fest, sitzen gerade & sauber. Die Fernbedienung besitzt den "sony'typischen" Stil. Der Druckpunkt ist angenehm weich und reagiert sehr ordentlich, jedoch ist Sie für meinen Geschmack etwas zu leicht (nutze jedoch eh, eine Logitech Harmony). Der Lüfter ist nur bei ausgeschalteten Ton minimal wahrnehmbar und liegt klar unter der Lautstärke eines EP-30. Das Laufwerk hingegen läuft absolut geräuschlos. Die Wärmeentwicklung ist sehr positiv zu verzeichnen - nichtmal ganz lauwarm nach 2h Film, TOP! Das Menu ist sehr übersichtlich und innovativ zu bedienen. Nutzer einer PS3 wird es nicht Fremd sein, da der Player die von der PS3 bekannte XrossMediaBar nutzt. Er reagiert auf jeden Tastendruck sofort und vermittelt eine hohe Leistungsfähigkeit. Das Display könnte kräftiger sein und ist aus meiner Sicht nur Mittelmaß (lesbar ist es dennoch). Das DVD-Bild ist meines Erachtens nach gleichwertig mit einem Toshiba HD EP-10 und bietet daher in dieser Preisklasse ein ordentliches Upscaling. Die Blu-ray Disc Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben und bietet einen hohen Kontrastumfang sowie ein sehr gute Bildschärfe. Feine Details in dunklen Szenen werden sehr sauber dargestellt. Die Farbtreue ist aus meiner Sicht in anbetracht des Preises hervorragend. Ladezeiten Sony BDP-S350 / Toshiba HD EP-10 - Startbild "Blu-ray/HD DVD-Logo": 6sec / 33sec - Hochfahren komplett: 20sec / 38sec + Zimmer1408 DVD - S350 / EP-10 Kaltstart: 26sec / 45 sec ab Menu: 19sec / 15 sec + IceAge DVD - S350 / EP-10 Kaltstart: 29sec / 43 sec ab Menu: 18sec / 18 sec + Spiderman 3 BD - S350 Schnellstart: 31sec Kaltstart: 41sec ab Menu: 31sec + Simpsons BD - S350 Schnellstart: 36sec Kaltstart: 46sec ab Menu: 36sec Insgesamt ist der Player für mich (zu diesem Preis) schon ein super Schnäppchen. Preis-/Leistung nach bisherieger Erkenntnis hervorragend! Er ist sehr leise, bietet sehr zügige Einlesezeiten, wirkt recht hochwertig und vermittelt ausreichend Power. Das Menu punktet mit sehr benutzfreundlicher Bedienung. Den letzten großen Pluspunkt verdient sich der Player durch die sehr kleine/geringe Bauweise. Klare Empfehlung! Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Equipment: Philips PFL7332 32" (720p ) Sony BDP-350 / Toshiba HD EP-10 Teufel CEM PE / Teufel Decoderstation 3 Natürlich schränkt mein Equipment genauere Angaben ein, jedoch denke & hoffe ich damit weiterhelfen zu können. Sind bekanntlich ja immer nur subjektive Eindrücke! Aktuell Preis/Lieferstatus: ![]() Firmware: 07.1.007 Seite: ![]() |
||
gg72
Stammgast |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hallo tash0r! Danke für den ausführlichen Bericht, es freut mich besonders, da ich auch den Toshiba EP10 besitze und mir den Sony S350 zulegen wollte! "Wollte", denn ich habe hier im Forum von einem anderen User gelesen, der ebenfalls den S350 getestet hat, dass das Bild des Sony sehr dunkel sei! Du schreibst: "Feine Details in dunklen Szenen werden sehr sauber dargestellt." Du kannst dann wohl die Dunkelheit des Bildes nicht bestätigen, oder? Wie ist das BD-Bild im Vergelich zum HD-Bild des Toshiba EP10, gibt es da irgendwelche Unterschiede? Danke im voraus! ![]() |
||
|
||
gg72
Stammgast |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2008, |
"kallike" hat Folgendes zum BD-Bild des S350 geschrieben:
Ich weiß, dass man das Bild am besten selbst beurteilen sollte, aber die zwei Meinungen gehen weit auseinander, wo liegt dann die Wahrheit? In den amerikanischen Foren z.B. ![]() ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
14:54
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2008, |
der kurztest in allen ehren - aber warum muss es einen neuen thread geben? soll bald jeder seine erfahrungen in einem eigenen thread kund tun? sinnvoller wäre gewesen dies da zu posten wo man vergleichen kann mit anderen usern, nicht umsonst hat gg72 schon auf die ausführungen von kallike hingewiesen. wie gesagt habe ich nix gegen deinen test, im gegenteil - finde ihn durchaus gelungen aber man muss auf diese art jedes mal bei null anfangen weil garantiert hier die selben fragen kommen die schon vorher zum s-350 gestellt und beantwortet wurden. das ist schade weil nicht sehr übersichtlich und dienlich ![]() |
||
gg72
Stammgast |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2008, |
Ja, das ist richtig, ist es nicht möglich, dass der Moderator die Posts von diesem Thread ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hi! Postet es doch da noch einmal und laßt hier schliessen. Danke. Andre ![]() |
||
tash0r
Stammgast |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2008, |
Ist verlegt und kann geschlossen werden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP-93EU vs. Denon DCD-700AE + Sony BDP-S383 Proggie69 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 2 Beiträge |
Kurztest: Jamo E500 Kompaktlautsprecher mit Fotos Bennato am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 7 Beiträge |
Kurztest: Onkyo TX SR604 vs. Marantz SR 5003 john_frink am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 17 Beiträge |
ERFAHRUNGSBERICHT WHARFEDALE CRYSTAL 3 SET Archangelos am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 72 Beiträge |
Sony DAV-IS50 Max41berlin am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 7 Beiträge |
Sony 46HX755 + Soundbar Morphoser am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-930 wummew am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 9 Beiträge |
Heimkinokomplett Denon oder Sony oder was? waldmeister06 am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 7 Beiträge |
Sony DAV-IS10; erste Erfahrungen + viele Probleme fm5326 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 23 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Sony HTP-BD3SS / HT-SS2300 *malamut* am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsadyenhs260
- Gesamtzahl an Themen1.559.965
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.011