HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erster Eindruck zum Denon AVR-2807 | |
|
Erster Eindruck zum Denon AVR-2807+A -A |
||
Autor |
| |
profian
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2007, |
Hallo liebe Forengemeinde! Hier möchte ich meinen ersten Eindruck zu meinem neuen Denon Avr-2807 kundtun. Seit gestern habe ich ihn nun im Einsatz und möchte nun meine ersten Erfahrungen mit ihm weitergeben. Hintergründe für den Kauf des Denon Gerätes: Nachdem ich Ende des vergangenen Jahres eine kleine Surround-Anlage mit dem Teufel Concept P und Harman/Kardon AVR 135 aufgebaut hatte bemerkte ich relativ schnell das ich einige Einschränkungen bezüglich der Surroundaufpolierer ich unterlag. Beispielsweise Gettysburg orgiginal DVD, aufgenommen in DolbyDigital in nur einem Kanal!! Sprich der gesamte Ton findet im Center und Subwoofer statt. Da sich bei diesem Gerät in DD oder DTS keine anderen Surroundaufpolierer aufschalten lassen, musste ich somit mit dieser Einschränkung leben. Weiterer Grund war, da ich zu der Sorte "User" gehöre welche doch gerne den Lautstärkeregler am Gerät bedient das bei diesem Gerät nunmal haptisch wirklich meines Erachtens grosser Murks ist. So also und nach mehreren sehr guten Testberichten kam ich zum Denon AVR-2807 an. Verpackung: Denon liefert das Gerät in einer braunen Kartonage aus, welche zwar relativ eng geschnitten ist aber das Gerät an sich, wie auch das mitgelieferte Zubehör gut schützt. Positiv wie ich finde, da so kein allzu grosser und auch unntötiger Abfall anfällt. Anschluss: Anschlussseitig ist das Gerät in kürzester Zeit angeschlossen. Bei mir HDMI-Out zum TV, Component-In für den DVD-Player, der obligatorische Antennenanschluss, Optical-In für den DVD-Player, den Subwoofer und letztlich die 5 Lautsprecher. Die Anschlussklemmen sind in grundsolider Schraubausführung welche allerdings wirklich eng beianander liegen. Da ich keine Bananenstecker eingesetzt habe wirklich eine etwas filigrane Fummelei. Erster optischer Eindruck: Massiv war mein erster Gedanke! Der Denon steht auf grossen Hifi-Füssen. Die Front ist im direkten Vergleich zum Harman eine wahre Pracht. Alles ist aus massivem Aluminium und die stärke dessen sieht man sehr gut wenn man die ölgedämpfte Frontklappe öffnet. Der Lautstärkeregler liegt gut in der Hand und er besitzt auch einen gewissen Wiederstand. Etwas war ich sehr beim Harman vermisst habe. Erstes Einschalten&Konfig: Der grosse Moment des ersten Einschalten kam nun. Ich drückte den kleinen Ein/Aus Schalter in die On Position und ich erblickte in sattem Rot umrandet den Standby Schalter, welcher im On Zustand grün leuchtet. Das Setup Mikrofon hatte ich natürlich angeschlossen wie auch den TV um den Setup schnell erledigen zu können. Das Auto Setup aufgerufen wurden nacheinander die 6 möglichen Audyssey MultEQ XT Messpunkte abgearbeitet. Nun musste nur noch das Kalkulieren der Lautsprechereinmessung erfolgen. Es dauerte bei mir etwas über 3 Minuten. Auch der Audio Digital In wie ebenso der Video In waren sehr schnell abgearbeitet und ließen selbst mir, einem relativen Laien eine schnelle Bearbeitung zu. Erste Probe: Nun erfolgte die erste Enttäuschung. Diese hatte ich aber selbst verursacht, wie sich später rausstellte. Das DVD-Player Bild über die Hochkonvertierfunktion blieb schwarz. Nach mehreren Versuchen fand ich den Fehler darin das mein Player auf 1080i anstelle interlaced stand. Nach dessen Korrektur zeigte mein Screen das Bild dank des Faroudja Chipsatzes in 576 in bester Progressive Qualität an. Die Videokonvertierungsfunktion arbeitet echt sehr sehr gut. Gerade wenn man einen relativ einfachen LCD-TV besitzt merkt man sehr schnell die gesteigerte Bildqualität zu schätzen. Als Audio Test legte ich nun die DVD von Nightwish-End of an Era ein. Audioseitig erlebte ich nun eine klangliche Überraschung ![]() Mit "Audyssey" als KlangEQ eingestellt kann man den Klang des Denons als wahrlich ausgeglichen Bezeichnen. Das Raumgefühl lässt sich für meine Verhältnisse am besten mit "Ergreifender" umschreiben. Etwas welches ich bei dem manuell Eingestellten Harman nie in dieser Form erlebt hatte. Ich als User finde eine Einmessautomatik dieser Güte mehr als sinnvoll, da sie dem Nutzer ein grosses klanglich abgestimmtes Potential bietet. Bedienung: Die Bedienung des Denons ist im Vergleich zum Harman etwas komplexer. Gerade wenn man keine grossen Erfahrungen mit Av-Receivern besitzt. Zum Beispiel müssen um einen Surround Aufpolierer Standard zu setzen gleich zwei Tasten gedrückt werden "für die verschiedenen PL und DTS Modi" anstelle von einer. Am Gerät selbst lässt sich alles auch ohne IR-Geber komfortabel einstellen. Zum Geber selbst komme ich noch. Das Punkt-Matrix Display ist tief in Plexiglas gefasst und wirkt sehr edel. Fernbedienung: Schwer&Gross&Bunt. So kann man den Geber beim Denon beschreiben. Man merkt das man hier etwas in der Hand hat. Die Übersichtlichkeit ist anfänglich etwas verwirrend und auch ich bin noch am eingewöhnen somit möchte ich auf spätere Erfahrungen mit Ihm abwarten bevor ich meine abschliessende Meinung bilde. Abschliessend möchte ich sagen das sich schon jetzt der Kauf des Denon AVR-2807 gelohnt hat. Klanglich hätte ich den preiswerten Teufel Lautsprechern diese Art der Raumakkustik nicht zugetraut und ich freue mich schon auf das klangliche Feuerwerk das ich mit meinen neuen "richtigen" Lautsprechern mit diesem Gerät erleben werde ![]() Ich hoffe mit meinem ersten kleinen Testbericht dem geneigten Leser etwas abseits von professionellen Testberichten habe vermitteln zu können und hoffe das mir etwaige Fehler was den Umfang wie auch die Gestaltung anbelangt verziehen sind ![]() viele Grüsse Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 8500 ...erster Eindruck Deacon am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X1000 vs. Denon AVR-X4000 wummew am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 67 Beiträge |
Mein erster Denon-Testbericht 3910 zum 2910 tv-paule am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 10 Beiträge |
Test: Denon AVR-1905 & Elac Linie 50 TwingoFreddy am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
AVR PIONEER LX83 vs . DENON A- 100 Limited Edition hififan41 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 13 Beiträge |
Denon AVR 2808 vs Harman AVR 430 Eminenz am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 43 Beiträge |
Denon AVR-3801 Klangprobleme schetelich am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 8 Beiträge |
Testbericht denon avr-2312 dominik44 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 15 Beiträge |
AVR-Vergleich - Pioneer SC-LX72 vs. Denon AVR4310 ingo74 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 40 Beiträge |
Denon AVR 2808 und Teufel LT2 (Set 3) Scout31 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553