HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Sony/Teufel/Yamaha/Canton/Pioneer/Harmann und wie ... | |
|
Sony/Teufel/Yamaha/Canton/Pioneer/Harmann und wie sie alle hießen, ich hatte sie alle………+A -A |
||
Autor |
| |
Triax84
Ist häufiger hier |
04:39
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2007, |
Ein Hallo an das Forum, man kennt mich normalerweise nur so, dass ich Fragen stelle, heute soll sich das ändern ![]() Wollte heute mal über einen langen Weg eines Hi-Fi-Jüngers berichten, bis er endlich vor ein paar Wochen glücklich wurde Wie meine „Hifi-Karriere“ angefangen hat ist wie vielleicht bei vielen anderen auch. Es waren irgendwelche Verstärker/Boxen/Chassis vom Sperrmüll mit den man irgendwie als kleiner Junge experimentiert hat und von den Eltern ständig gesagt bekam: „nur nicht die Finger in die Steckdose stecken“ Damals wussten meine altern nicht dass ich schon mehrere Stromschläge hatte, weil ich immer am „offenen Herzen“ rumdokterte! Soweit so gut bis ich irgendwann eine alte Sony Anlage vom verstorbenen Nachbarn geerbt hatte. Diese Anlage ist heute bestimmt schon 20 Jahre alt, aber der Klang gefällt mir heute noch! Irgendwann vor 5 Jahren hat es glaube ich angefangen, damals war ich 17 ich hatte das verlangen bekommen mir eine DD Anlage zuzulegen. Nun wie das Budget halt mit 17 ausschaut war auch dementsprechend der Wunsch: Es sollten damals das Set von Teufel (Concept M) werden + ein günstiger Denon Receiver. Also gesagt getan, ganzen Kram bestellt, angeschlossen…….und…und….MAN habe ich gedacht…..das kann doch nicht sein……da klingt ja meine alte Sony-Anlage noch besser. Hatte also den absoluten Knockout erlitten – Enttäuschung pur ![]() Wenn man den Klangeindruck von damals bezeichnen soll, es klang einfach nur Mager, dünn, irgendwie nicht lebendig. Da war ich von meiner Sony anderes gewohnt, schönen knackigen Bass schön voluminös auf alle Fälle lebendig und dynamisch! Aber ich lies nicht locker, das Set von Teufel wurde ganz schnell verbannt. Der Receiver beim Auktionshaus versteigert. Hab mich dann hier angemeldet, hab mich in die Materien eingelesen, musste schnell begreifen, dass HIFI nicht nur Stromschläge sind, sondern eine Wissenschaft für sich ![]() Mit guten Ratschlägen aus dem Forum, die da hießen: probehören und noch mal probehören, fuhr ich dann auch tatsächlich wohin, richtig, in den MM ![]() Wunderbar alle LS durchgehört und habe damals die Canton LE 109 mitgenommen, als Verstärker den günstigsten Harman/Kardon Receiver dazu. Zuhause angeschlossen ausprobiert und die große Enttäuschung erlebt, warum, weil es ganz anders klang als im MM. Höreindruck von damals, es klang schon viel lebendiger, voluminöser als Teufel/Denon Combi, aber der Bassbereich hat mich enttäuscht er war total mager, wie aus einer Blechtrommel. Gut habs damals auf den Verstärker geschoben, also musste der Reciver von Harman/Kardon weichen. Dann lange Zeit auf einen neuen Receiver gespart und mir dann einen „Pioneer VSX-D 1011“ gekauft. Ich glaube das war der größte Fehler meines Lebens. Denn ich wusste damals nicht das Pioneer so einen Analytischen Klang haben. Und was ich wollte ist Spaß am Klang Voller Enttäuschung habe ich dann meine Ganze Anlage verkauft und dache mir, das wars du brauchst kein HIFI mehr. Aber irgendwie hat mich der Gedanke nicht losgelassen, das ich es nicht hinbekommen habe mir eine Ordentliche Anlage zusammenzustellen. Also hieß es wieder Geld sparen. Irgendwann hatte ich wider das passende Budget und hatte mir nach langem Probehören die Canton Karat M 80 DC + Yamaha RX-V 1500 gekauft. Bei der Kombination war ich schon sehr zufrieden aber doch nicht restlos glücklich, weil ich gemerkt hatte das der Yamaha einfach zu wenig Leistung hatte für die Karat, in manchen Passagen klang der Yamaha einfach nur überfordert. Und vor ein paar Wochen habe ich mir dann den Harman/Kardon AVR 7300 gegönnt. Und was soll ich sagen ich habe mich bei den ersten Tönen in den Harman/Kardon verliebt, ich habe meine Canton Karat M 80 DC kaum wiedererkannt, die konnten plötzlich schnell spielen, die hatte plötzlich einen mords Bass der mir glatt den Sub ersetzt. Und insgesamt ist der Klang wesentlich Dynamischer als mit dem Yamaha. Also ich kann es nur Bestätigen, die Karts brauchen einen potenten Verstärker. Die Vorteile des Yamaha sind definitiv die gute Ausstattung, Einmessmicro, Fernbedienung, geringe Hitzeentwicklung. Aber das alles verzeiht man den AVR 7300 wenn man den gehört hat. Ich denke auch dass die LS mit dem AVR 7300 gut zusammenpassen nur Techno sollte man mit der Kombination nicht hören, alles andere hört sich grandios an. Die Stereoqualität des AVR 7300 ist sehr gut. Bei Filmmaterial kann ich noch keine großen Aussagen machen da ist nur Stereo habe, aber selbst da war ich beim Film „Der Soldat James Ryan“ von den Socken gefallen, Ich habe mich im Krieg gefühlt und das ganze nur mir 2 LS, die Schlusssequenz mit den Flugzeugen hat mein Körper zusammenzucken lassen. WOW Nun da bin ich nach 12 Jahren HI-FI endlich ein zufriedener Mann, an ein paar Sachen (Kabel, Aufstellung) gilt es noch zu Perfektionismus zu betreiben, aber ich bin froh, dass das Grundkonzept schon mal stimmt. Weitere Fragen kommen von mir noch ![]() Bedanke mich fürs lesen MFG Triax |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Theater 4 an Pioneer VSX 1016 zemst am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 77 Beiträge |
Yamaha AX-1090 und Canton Karat ??? klaus_moers am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 4 Beiträge |
Eben doch Geschmackssache (Canton + Yamaha) Dodge am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 21 Beiträge |
Teufel System 4 erfahrungsthread Final26 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2014 – 27 Beiträge |
Yamaha RX-V 567 & Teufel Theater 100 baldurs-rache am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 9 Beiträge |
Teufel System 5 oder Canton Chrono. Timerider am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 21 Beiträge |
Teufel CEM + Yamaha RX-V450 poldi25 am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 12 Beiträge |
Endlich sind sie da TGA am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
Teufel System 5 Musiktest Toastbrod am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer vsx 919 und Teufel System 5 kckz am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806