HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 | |
|
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005+A -A |
||||
Autor |
| |||
jonnyc
Ist häufiger hier |
00:45
![]() |
#907
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Hallo, ich habe mir heute bei einem Hifi-Spezialist die Kef 3005 SE mit einem Denon 1910 angehört. Den Denon 1910 besitze ich schon, es geht um die passenden LS. leider hatte er die KEF 2005.3 nicht da, so dass ich nicht vergleichen konnte. Ich habe ein großes Spectrum von Klassik und Rock in Stereo sowie andere Stücke in Surround gehört und war von dem Klang des Sets angetan. Leider fehlte mir, wie gesagt, der Vergleich mit den 2005.3, die ja immerhin 400,- EUR günstiger sind. Ich habe nun in englischen Foren mehrere Beiträge gelesen, wonach den Denon 1910 für die KEF 3005 SE zu schwach sein soll und viel besser zu den 2005.3 passen soll. Kann das jemand bestätigen? Falls das so sein sollte, würde ich mir die 400,- EUR sparen. Ich dachte bislang, dass ich die wegen der besseren Audiomöglichkeiten des 3005 SE investieren sollte. Servus |
||||
RaptiHIFI
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#908
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Wenn er die Eier als Large erkannt, denkt er doch, dass die Eier die tiefen Frequenzen selber ausgeben. Da würde es mich nicht wundern, wenn aus dem Szb dann fast nichts mehr kommt. Ich würde mal versuchen die kleinen Eier auf small zus stellen und nochmals hören. Oder mach ich jetzt da komplett ein Durcheinander. Bei meinem Focal Dome 5.1 hat er die Sat's automatisch auf small gestellt, glaube ich mich zu erinnern. Gruss Rapti |
||||
|
||||
jonnyc
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#909
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Keiner da, der die 3005er mit dem Denon 1910 oder vergleichbarem AVR betreibt oder mit den 2005.3 verglichen hat? Servus |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#910
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Meine Meinung, hole Dir den Denon 1610 der reicht völlig und hat die gleichen Leistungsmerkmale wie der 1910. Ich betreibe diese Kombi schon seit ein paar Monaten und ich finde es hört sich alles prima an. Diese Fragen, ob der oder der AVR besser passen sind doch für die Katz und was soll das schon heißen, "ob er zu schwach ist", völliger Nonnsens, es sei denn Du hörst ständig und ausschließlich vollast-lautstärkepegel, aber mal im ernst, wer macht denn sowas, stimmt genau, kein Mensch ![]() Gruß Jörg |
||||
Leicapapst
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#911
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Ich würde mir einen dickeren AVR holen ! Wenn schon denn schon ! Wie wärs mit dem Denon 4310. Preis Leistung passt da wie ich finde ! Den 4810 würde ich wg. dem Lüfter ausklammern. |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#912
erstellt: 04. Feb 2010, |||
.... ![]() ![]() |
||||
Toni78new
Stammgast |
18:11
![]() |
#913
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Ich denke Du machst Spass, oder? ![]() ![]() |
||||
hosenbund
Neuling |
16:17
![]() |
#914
erstellt: 16. Feb 2010, |||
Hallo, ich bin HiFi-Neuling (wenn man das so sagen kann) und habe mich - so gut wie, vorausgesetzt das probehoeren ist erfolgreich - dazu entschieden die KEF 3005SE zu kaufen. Da ich m.E. das Paket recht guenstig kaufen kann (http://www.digitaldirect.co.uk/kef/kht3005se-w.html, 799 GBP fuer die Wireless-Version) benoetige ich nun nur noch einen geeigneten Verstaerker. Im Thread sind nun schon einige Kombinationen genannt worden, darunter auch AVRs die zu schwach sein sollen bzw nicht den richtigen "Ton" treffen. Welche Empfehlung koenntet ihr einem Laien geben? Gruss |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#915
erstellt: 16. Feb 2010, |||
Nichts für ungut, aber ein AVR der nicht den richtigen Ton trifft ![]() ![]() Also bitte, sei so gut, kaufe Dir einen AVR der Dir preislich zusagt und teste diesen einfach bei Dir zu Hause. Dann werden Deine Fragen sich von ganz allein beantworten, das kannste ruhig glauben. Gruß Jörg |
||||
aleksy
Stammgast |
22:22
![]() |
#916
erstellt: 18. Feb 2010, |||
Ich möchte mir demnächst auch die 3005se kaufen. Könnt Ihr mir einen guten AVR vorschlagen. Wollte Komplett nicht mehr als 1700€ ausgeben. Viele Händler bieten die im Paket ja günstiger an ![]() |
||||
brizzzel
Neuling |
01:59
![]() |
#917
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Hallo, bei "audiovisualonline.co.uk" gibt´s das Kef KHT3005SE K2 gerade runter gesetzt für 699 Pfund, also knapp über 750 €. Ist von einem Kauf in GB abzuraten? Stromdaten in GB und D stimmen überein, lediglich ein Adapter für den Stecker müßte geholt werden Was meint ihr? Schwebe bei der Kaufentscheidung zwischen dem oberen günstig zu erwerbenden Set und dem 2005.3 K1 oder aber das Gleiche mit dem Kube 2. Günstig dazu zu schießen versuch ich nen Onkyo TX-SR607 oder den 707. Was meint Ihr? [Beitrag von brizzzel am 06. Mrz 2010, 02:24 bearbeitet] |
||||
greatone11
Stammgast |
22:25
![]() |
#918
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
ist der klangliche Unterschied zwischen 2005 und 3005 so groß das es sich lohnt aufzusteigen ? |
||||
Toni78new
Stammgast |
23:19
![]() |
#919
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Obs sich lohnt kannst nur Du selbst beurteilen. Lt Testberichten und der bisherigen Berichte hier ist da wohl schon noch ein nicht zu vernachlässigender Unterschied. Man sollte auch nicht verschweigen das es für das Geld vom 3005 (ca. 1400 EUR) durchaus sehr interessante Alternativen gibt, allerdings nur wenige die so kompakt und schön sind. Ich denke das ist es auch was das KHT 3005 ausmacht. |
||||
greatone11
Stammgast |
00:40
![]() |
#920
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
das ich das nur selbst beurteilen kann ist mir klar . Schön wäre aber trotzdem mal ein Vergleichstest wo objektiv die Vorteile abgewogen werden . |
||||
aleksy
Stammgast |
22:29
![]() |
#921
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Ich hoffe, das die Tage meine 3005 eintrudeln. Endlich habe ich Sie mir gekauft. ![]() Könnt Ihr mir einen AV vorschlagen der für die Eier vollkommen ausreicht ![]() |
||||
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:00
![]() |
#922
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Habe mir die 3005SE vor einigen Tagen mit dem Marantz 5004 gekauft. Sehr empfehlenswerte Komination. Das System wirkt sehr homogen, nachdem ich herausgefunden habe, dass der Marantz als Standart im SW-Out auf 40Hz begrenzt eingestellt war. Das ist für die Eier natürlich viel zu wenig. Mit 120Hz ist es aber ne Wucht. Mal sehen, wann sich der Nachbar unten das erste Mal beschwert ![]() Btw, seht Ihr es als problematisch an, wenn ich den linken Rear nur 5cm von der Wand entfernt anbringe (dachte so an 50cm über der Couch-Rückwand)? Meine Couch steht direkt an der Wand und der Speaker wäre so ca. 60 cm von meinem Kopf entfernt. Danke, Midman [Beitrag von Midmqn am 18. Mrz 2010, 02:16 bearbeitet] |
||||
erob
Neuling |
02:16
![]() |
#923
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Hi Ich bin hier in Wien zu Hause und der lokale Händler meines Vertrauens geht nicht unter 1620€ *schluck* für die KEF 3005 SE in schwarz! Ein wenig gegooglet und schon kommen die Angebote, allerdings erscheinen mir nicht alle Preise seriös, bzw was wird einem hier verkauft. Manchmal 1250€ (Artikelnummer si3005f beim csm) für die silbernen 3005SE manchmal auch 1699 für die schwarz/weißen 3005SE (Artikelnummer sw3005se beim csm) Wenn ja, frage ich mich, was nun die Second Edition mit Crown Wafe Guide (das blumenähnliche Ding vor dem Hochtöner) ist? Hat einer von euch sein System bei Hifi-Regler.de gekauft? Was wurde geliefert? (SE mit crown wave guide?), wann bestellt? Wäre super wenn ihr mir helfen könntet - bin schon am verzweifeln und bald bereit meinem lokalen Händler die Euros in den Rachen zu stopfen, nur dass ich bald die KEF bei mir zu Hause hab ![]() Wer hat wo die 3005SE mit cwg gekriegt? Robert |
||||
ingo74
Inventar |
14:43
![]() |
#924
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
bei csmusiksysteme kannst du problemlos kaufen (wenn die ins ausland liefern ![]() hier in silber für 839€ ![]() in schwarz 999€ ![]() |
||||
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:39
![]() |
#925
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Der Laden mag ja ok sein, aber die Frage war nach den 3005SE. Beide Angebote sind die alten, also 3005 (kein SE!) Online gibt es die 3005SE bei ![]() ![]() |
||||
erob
Neuling |
11:07
![]() |
#926
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hi Ja genau, mir geht es um die SE Version (die normale kann ja nur noch als Resposten rumliegen, da dies schon lange nicht mehr produziert wird) Ich hab' mich nur gewundert, woher der große Preisunterscheid zwischen .at und .de kommt. Immerhin bekomm ich bei hifi-regler.de die 3005SE um ca 1350 (inkl Versand) und hier in Wien soll ich beim Fachhändler 1699 hinlegen. Werd' mich noch ein wenig informieren (sprich das Gewissen beruhigen) und dann das Teil per Post aus .de bestellen. LG robert |
||||
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:14
![]() |
#927
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Wenn Du nicht unbedingt den HTB 2SE Woofer haben willst, dann wäre vielleicht das ein interessantes Angebot für Dich. ![]() Wenn ich es richtig sehe, ist das auch in der Nähe von Wien. |
||||
erob
Neuling |
15:53
![]() |
#928
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hi Danke für den Tipp mit CSMusiksysteme.de und die vielen parktischen Tipps per PM! Hab da mal angerufen bei CSM und bei dem Preis hat's mir fast die Ohren weggerissen. Morgen oder heute Abend wird bestellt. Muß nur noch ausmessen wieviel Meter Kabel ich brauch! Lautsprecherkabel wird das AIV Silverado 2x2,5mm² Goldkabel Subwoofer Kabel 2,5m ![]() ![]() ![]() Robert |
||||
greatone11
Stammgast |
16:30
![]() |
#929
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
wieso hats dir denn fast die Ohren weggerissen ? |
||||
erob
Neuling |
16:49
![]() |
#930
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Preis mit Versand für das KEF 3005 SE (schwarz) bei 1.280€ inkl. Versand nach Wien ... das sag' ich jetzt noch meinem lokalen Händler, der 1.640€ wollte und schau was der für ein Gesicht macht ![]() Hifi Schluderbacher hat es mir gerade um 1.240€ angeboten.... |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
21:38
![]() |
#931
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
sollte jemand interesse haben: ich würde 2er set übrig gebliebenen (silber) kef 3001SE verkaufen! - pm zb für ein kef 3005SE 5.1 -> 7.1 upgrade.. oder einfach nur als stereo-installation! (center ebenfalls bei ebay) lg |
||||
Toni78new
Stammgast |
08:02
![]() |
#932
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Moin Moin! Demnächst steht ein Umzug bevor. Unser bisheriges Wohnzimmer hat lediglich eine Fläche von rund 12qm. Zukünftig stehen mir ca. 35qm zur Verfügung. Die zu beschallende Fläche wird aber weiterhin nur ca. 12-14qm groß sein. Da auch hier möbelbedingt das Problem auftritt das der Subwoofer neben statt zwischen den Frontlautsprechern untergebracht sein wird, überlege ich -in Anbetracht des grösseren Raumes und einer besseren Bassverteilung- die Anschaffung eines zweiten Subwoofers. Ein zweiter HTB2 kommt nicht in Frage da er zwar schön und doch recht leistungsstark ist, aber für rund 700 EUR Einzelpreis m.E. eher überteuert ist. Zudem bietet er ja kleinerlei Anpassungsmöglichkeiten (Pegel, Crossover, lediglich 2 Stufen bei der Phase, etc.), sodass die integration eines 2 Woofers mit nur einem Sub-Preout am AVR nicht sonderlich einfach sein würde. Nun liebäugel ich mit einem Nubert AW441, AW-1 oder AW560. Der AW441 und AW-1 ist technisch ja beinahe identisch, der Aupreis des AW-1 erklärt sich ja scheinbar nur aus dem schickeren Design und mehr Auswahl bei den Farben. Der Aupreis wäre es mir evtl. sogar wert. Der AW560 bietet von allem (ausser Design) etwas mehr, ist aber schon einiges grösser und eigentlich nicht wesentlich potenter. Muss er auch nicht sein, da ja der HTB2 und AW441/AW-1 im Duett sicher ausreichend Pegel zu den KEF-Eiern beisteuern würden. Meine Frage: Hm eigentlich keine, nur ob es zu meinem Vorhaben Einwände oder Alternativen gibt die überlegenswert wären. |
||||
RaptiHIFI
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#933
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
ist es denn so ein Problem, dass der Sub neben den Fronts steht? Kann doch die Phase umschalten dafür. LG Rapti |
||||
Toni78new
Stammgast |
21:20
![]() |
#934
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Die Phase hat damit nichts zu tun. Das Problem ist die Ortbarkeit des Basses. Es ist eben nicht so das man nicht hört wo der Subwoofer steht. Vielleicht bei Subs die nur bis 60 Hz mitlaufen. Aber beim KHT 3005 sind 100-110 Hz angesagt. Und die Filter haben eine gewisse Flankensteilheit, blenden aber den Bass nicht sofort bei der eingestellten Frequenz aus. Somit kommen aus dem Subwoofer noch Töne oberhalb von 120 Hz und sind somit auf jeden Fall ortbar. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
21:22
![]() |
#935
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
geh mal ins subwooferforum und les die thread zu 2 verschiedene subwoofer - kurz gesagt, es kann passen, meistens jedoch nicht und deswegen wird immer empfohlen 2 gleiche subs zu nehmen... |
||||
Ottihag
Stammgast |
17:35
![]() |
#936
erstellt: 11. Mai 2010, |||
Hallo zusammen, ich bin schon länger am gucken und hatte mich eigentlich schon auf eine Neuinvestition in die 2005.3 in Kombi mit dem Onkyo 508 festgelegt. Tendiere da Preislich um 900€ Jetzt habe ich mir nochmal ernsthafter die 3005er angeguckt und habe 3 Fragen ![]() - Ich würde sowohl preislich als auch aufstellungstechnisch die Kombi mit dem Kube2 bevorzugen. Wie bewertet ihr das? Hat da jemand (schlechte) Erfahrungen? - Ich habe mich bei dem Receiver schon ziemlich festgelegt. Brauche kein Upscaling und denke, dass EIGENTLICH der 508er meinen Bedürfnissen genügt. ABER genügt er auch den ansprüchen der 3005er? - Lohnt sich die Investition (300€ mehr, nur für die größeren Lautsprecher+Center) oder gibt es vielleicht die möglichkeit den Center vom 3005 irgendwann nachzukaufen und in das 2005.3 zu integrieren? Oder ist das 2005.3 gar für meine, nicht allzuhohen ansprüche ausreichend? Wäre schön wenn euch vielleicht was zu meinen gedankenspielen einfällt ![]() Danke schonmal vorweg!! |
||||
Blade_0815
Stammgast |
11:57
![]() |
#937
erstellt: 12. Mai 2010, |||
was ist denn eigtl der unterschied zw. dem kube sub und dem htb? (bis auf das design) |
||||
Ottihag
Stammgast |
18:14
![]() |
#938
erstellt: 13. Mai 2010, |||
Hallo nochmal, also ich habe mich jetzt auf das 3005se festgelegt, und werde es erstmal mit dem onkyo 508 probieren.. eine frage zum anschluss des subs habe ich aber noch: Der HTB2 hat ja nur einen mono-chinch-anschluss wenn ich das richtig gesehen habe, und ich habe ein y-subwoofer-kabel hier liegen. Ist bei den Kefs ein Kabel dabei, oder was muss ich noch für ein kabel besorgen? Ich werde bei CSM bestellen.. haben die sowas? Vielen Dank im Voraus! |
||||
TT_Fred
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#939
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Hallo Ottihag, die Kombi 3005.3 SE und 508er würde mich auch sehr interessieren, nur ist die Preisdifferenz zur kleinen Version doch erheblich. Hast du einen Händler gefunden, der... ein gutes Angebot hat? ;-). Gerne auch per PM. Danke! Gruß Fred |
||||
Venjo
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#940
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Ich könnte ein Bundle Kef KHE 3005 mit dem Kube 2 und dem Onkyo 508 bekommen für sehr wenig geld... also für 1000 euros... Kann ich zuschlagen oder ist der 508er untersdimensioniert? |
||||
mohaa44
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#941
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Kauf das Ding und gut isses ! Mach dir keine Gedanken zwecks "unterdimensioniert" ![]() Gruß Jörg |
||||
Ottihag
Stammgast |
22:05
![]() |
#942
erstellt: 24. Mai 2010, |||
Hab das 3005SE seit freitag mit dem Onkyo 508 im einsatz, und bin sehr zufrieden!! Also habe das gefühl, das beide ganz gut miteinander harmonieren, und ist schon beeindruckend!!! Bereue den Kauf überhaupt nicht!! |
||||
aleksy
Stammgast |
22:04
![]() |
#943
erstellt: 25. Mai 2010, |||
Ich hab das Kef KHT 3005 auch schon seit 2 Monaten, da ich das Wohnzimmer noch umbauen möchte konnte ich es noch nicht anschließen. Könnt ihr mir ein gutes Subwoofer Kabel vorschlagen ![]() |
||||
TT_Fred
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#944
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Hallo @all, die KEF 2005- bzw. KEF 3005-Systeme werden teilweise mit dem Subwoofer KUBE1, KUBE2 bzw. HBT2. Hat einer von euch Erfahrungen mit den unterschiedlichen Subs, wie groß sind die Qualitätsunterschiede und wäre das klasse System 3005.3 mit dem Kube1 bzw. Kube2 immer noch super, solange die Satelitten identisch sind :-)? Danke euch! Gruß Fred [Beitrag von TT_Fred am 28. Mai 2010, 09:23 bearbeitet] |
||||
Blade_0815
Stammgast |
09:33
![]() |
#945
erstellt: 28. Mai 2010, |||
hatte ich auch schonmal gefragt. weiß anscheinend leider keiner richtig. der htb ist aber um einiges teurer. nur wegen design??? |
||||
JFreeze
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#946
erstellt: 08. Jun 2010, |||
Tach zusammen, wollte mal in die Runde fragen, bei welcher Frequenz ihr die Eier vom Sub trennt. Ich habe hier schon häufiger etwas von 80Hz gelesen, die von KEF empfohlen sein sollen? Komischerweise steht in meiner Bedienungsanleitung (vom Sub) etwas von 120Hz. Von 80Hz kann ich bei mir nichts finden. Habe das 3005 SE Set. Wie habt ihr das denn bei euch eingestellt? Viele Grüße |
||||
Toni78new
Stammgast |
19:30
![]() |
#947
erstellt: 08. Jun 2010, |||
Also diese Frage wurde hier schon wirklich erschöpfend und oft beantwortet ![]() Aber auch für Dich nochmal: In der Anleitung vom KHT3005 steht (zumindest beim NICHT-"SE") eine empfohlene Frequenz von 80 Hz. DAS IST ZU NIEDRIG! Runder klingts mit 100 Hz. Da darüber der Subwoofer zu stark ortbar wird würde ich noch höher nur gehen wenn der Subwoofer eher mittig zwischen den Lautsprechern steht. Ist das der Fall kann man es auch mal mit 120 Hz probieren was wohl von der Setharmonie dem Optimum sehr nahe kommen sollte. Aber wie gesagt nur wenn der Subwoofer zwischen den Lautsprechern steht. |
||||
JFreeze
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#948
erstellt: 09. Jun 2010, |||
@Toni78new Natürlich hast Du recht. Klar ist dieses Thema schon häufig besprochen worden. Mich hat halt nur irritiert, dass in meiner Anleitung (vom Subwoofer) steht, dass man in Kombination mit den 3001er Satelliten die Trennfrequenz auf 120hz einstellen soll. Hier aber immer von 80hz gesprochen wird. Mir kommt der obere Bassbereich bei 120hz allerdings auch schon etwas zu kräftig vor. Daher rührte meine Frage... [Beitrag von JFreeze am 09. Jun 2010, 09:41 bearbeitet] |
||||
Hotsalsa33
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#949
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Klangliche Unterschiede zwischen den Subs, also K1, K2 und dem HTB2 oder wie er heißt ![]() |
||||
blubb0r87
Stammgast |
16:09
![]() |
#950
erstellt: 13. Jun 2010, |||
Ich finde die Preise arg hoch. Hier in der Schweiz kriegst du das KEF KHT3005 SE in Silber vom Fachhändler (auf KEF Seite gelistet) neu und mit 5 Jahren Garantie für schlappe 720 Euro. Hätte ich nicht schon die IQ7 plus Rest, hätte ich sicherlich zugeschlagen! Falls jemand aus der Schweiz kommt, sollte er sich das Angebot angucken. Der Händler hat noch 5 Stück an Lager. Normalerwiese kostet es bei uns auch ca. 1050-1100 Euro, aber in silber ist es halt momentan Aktion. ![]() |
||||
Hotsalsa33
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#951
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Kann mir jemand bitte sagen, zu welcher Seite der Kube2 Sub seine Bassöffnung hat. Eine ist ja wohl nach unten aber die andere? Von vorne gesehen (KEF Logo lesbar - richtig rum) ist die Öffnung nach links oder nach rechts - oder gar nach vorne? Wieviel Platz sollte hier im Zweifelsfall zur Wand vorhanden sein? |
||||
Blade_0815
Stammgast |
10:03
![]() |
#952
erstellt: 29. Jun 2010, |||
hiho an die, die die kef mit dem onkyo 508 betreiben: wie habt ihr die impedanz eingestellt im onkyo? maximal gehn ja 6 ohm? die eier haben aber 8 ohm? edit: 6 ohm ist dann richtig! [Beitrag von Blade_0815 am 30. Jun 2010, 14:56 bearbeitet] |
||||
greatone11
Stammgast |
13:36
![]() |
#953
erstellt: 30. Jun 2010, |||
mich würde auch mal interessieren ob es sich lohnt vom 2005.3 auf das 3005 umzusteigen ? Möchte nur die Satelliten austauschen und den Kube 2 Sub behalten . Die andere Frage ist ob der Pioneer 919 ausreichend für das 3005er Set ist ? |
||||
Hotsalsa33
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#954
erstellt: 01. Jul 2010, |||
Ich habe die 3005 er gerade bekommen und betreibe sie an einem Denon 1610. Werde nach einigen testen demnächst was dazu schreiben. |
||||
Arribada
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#955
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Hallo, also mich würde ein kleiner Testbericht der Kombi. Denon 1910/1610 auch sehr Interessieren. Her mit einem Bericht..... ![]() Gruß |
||||
jpetitpierre
Stammgast |
21:07
![]() |
#956
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Guten Abend Kann mir jemand sagen ob der Onkyo TX-SR674E genug stark für die "Eier" sind und gut damit harmoniert? ![]() Gruss |
||||
Toni78new
Stammgast |
21:03
![]() |
#957
erstellt: 03. Aug 2010, |||
Jo stark genug ist er. Man nun macht Euch nicht so sehr verrückt wegen des passenden AVR. Klar, die Eier fressen schon ganz schön Leistung, aber übertreiben muss man es nicht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310 Hotsalsa33 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3 Schmiddi80 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 1007 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht HIFI-Andi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 18 Beiträge |
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE Spesi am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3 _Xardas_ am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 15 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se Leon7791 am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.694
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.609