HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht | |
|
Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
10:50
![]() |
#151
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Jetzt geht es. Ich hab bei der Modellbezeichnung das "-" bei TX-SR707 vergessen ![]() Ansonsten richtig geiler Sound. Kein Vergleich zum Yamaha ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
10:54
![]() |
#152
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Super! Siehste, schon funktioniert's! ![]() Hast du auch das Problem, dass deine Rears ziemlich laut spielen und die Fronts fast übertönen!? (nicht bei Filmen, sondern nur bei TV Sendungen, die über All Channel laufen!) ![]() |
||||
|
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
10:59
![]() |
#153
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Ja,die Rears sind ziemlich laut,aber ich habe es runtergeregelt. TV würd ich auch nicht mit "All Channel Stereo"hören sondern mit DD 5.1 oder PL II Movie. |
||||
NooN
Stammgast |
11:05
![]() |
#154
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Ich denke es ist Absicht, dass durch Audyssey die Rears lauter geregelt werden. Seit ich den 707 habe, ist der Surroundeffekt deutlich besser, weil man endlich mal die Effekte aus den Rears auch deutlich wahrnimmt. Bei meinem alten Yamaha RX-V 457 war das selten der Fall, weil ich dort die Rears nur nach Gehör eingepegelt hatte. |
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
11:09
![]() |
#155
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Aus den Rears sollte aber nur was kommen,wenn es der Film vorsieht.Es sind halt Effekte und wenn die Rears schon die Fronts übertönen,dann stimmt etwas nicht und man sollte nachjustieren. Aber natürlich jeder wie er mag. Geschmäcker sind verschieden ![]() Mal was anderes: Diese ganzen THX Sachen bringen nur was,wenn man auch THX-Boxen hat,oder? |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:18
![]() |
#156
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Neenee...bei Filmen, komischerweise, ist das schon richtig und es hört sich TOP an! Da sind die auch nicht übertönend im Vgl. zu den Fronts. Aber wenn ich von meinem Sat Receiver z.B. eine analoge Quelle habe und diese dann über "All Channel Stereo" höre, kommt mehr aus den Rears... ![]()
Nicht direkt...wenn du z.B. einen Film wie "Star Wars" oder "Indiana Jones"...schaust und dann ein THX Programm z.B. THX Cinema auswählst, wird der Film so wiedergegeben wie es die THX Bearbeitung vorsieht (da diese Filmbeispiele eben auch THX bearbeitet sind!). Bei Filmen die "nur" ne Dolby Digital Spur haben oder "DTS" macht das glaube ich nicht viel aus...oder es bringt einfach nicht mehr! ![]() |
||||
WalterD
Stammgast |
12:36
![]() |
#157
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Hi, ich habe mal eine Frage: habe derzeit einen Onkyo 701 und möchte gerne aufrüsten (zb. auf den 707) aber habe jetzt mit Schrecken festgestellt, dass der analoge Mehrkanaleingang am 707 fehlt (für SACD). Fehlt der wirklich, oder habe ich da eine falsche Info? Soweit ich weiss, hatte der 705 noch einen solchen Eingang. Danke und Gruß Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:40
![]() |
#158
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
12:48
![]() |
#159
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Ich habe jetzt mal ALLE 6 Hörpositionen eingemessen. KLingt jetzt noch "runder". Also ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Wollte mir erst den 807 holen wegen LAN-Anschluss,aber der kostet fast 300 Euro mehr. Und ich glaub kaum,dass ich das dann wirklich regelmässig nutzen würde. Am Anfang bestimmt ne schöne Spielerei,aber später... ![]() |
||||
WalterD
Stammgast |
13:02
![]() |
#160
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Also fehlt tatsächlich...kopfschüttel... Vielen Dank Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
13:02
![]() |
#161
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Nettes Heimkino! (Hab gerade dein Profil angesehen!) --> willst du die Rears nicht n bissel in Richtung Hörposition drehen!? Oder die Couch dazu noch n Stück von der Wand weg? ![]() Den 807er hatte ich erst nach meinem Kauf im Auge...ich überlegt zunächst 607er oder 707er! ![]() Das mit dem Internetanschluss ist sicher ne nette Sache, ABER ich kann beim jetzigen Standpunkt des AVRs beim besten Willen kein Lankabel hinlegen! NOGO!!! Schön wäre sicherlich die Update Funktion der FW! Da wird es beim 707er schon schwieriger werden.... ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
13:10
![]() |
#162
erstellt: 21. Jan 2010, |||
@Walter: ich muss dir mit Schrecken mitteilen, dass du selbst in der Spitzenklasse von Onkyo, diese Anschlüsse nicht finden wirst! Sorry.... ![]() Onkyo 807: ![]() Onkyo 1007: ![]() |
||||
WalterD
Stammgast |
13:16
![]() |
#163
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Na, im 1007 sind sie doch vorhanden...anscheinend hat man die zwischenzeitig mal vergessen ![]() Alle anderen Anbieter haben in Ihren aktuellen AV Receivern doch auch noch die Mehrkanaleingänge, warum hat Onkyo die denn zwischenzeitig weggelassen, weiss das jemand? Danke und Gruß Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
13:24
![]() |
#164
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Hä? Warte mal...hab ich was übersehen!? ![]() Mal ganz doof gefragt: meinst du EINE Chinch Multichannel oder die ganzen einzelnen Chinch wie Front L/R, Center.... ![]() |
||||
WalterD
Stammgast |
13:38
![]() |
#165
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Hi, ich meine die einzelen Chinch Eingänge für 2 * Front, 1* Center, 2* Surr, 1 * SW Auf dem Bild des 1007 kann man die doch relativ mittig erkennen unter MULTICH. Die fehlen beim 707 Gruß Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
13:50
![]() |
#166
erstellt: 21. Jan 2010, |||
WalterD
Stammgast |
13:57
![]() |
#167
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Nein, dass sind die Vorverstärkerausgänge. Beim 1007 direkt links daneben (hochkannt angeordnet) - kann hier im Büro leider nichts markieren ;-) Das sollten dann die Multichannelanschlüsse sein, die jeder Mittelklasse Amp hat....nur der 707 nicht mehr...ärger... Gruß Walter |
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
14:05
![]() |
#168
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Die Bilder sind nicht mehr aktuell. Die Rears sind jetzt ca. 45 Grad angewinkelt und die Fronts stehen weiter von der Wand weg und sind auch leicht angewinkelt ![]() |
||||
Leaser808
Stammgast |
15:01
![]() |
#169
erstellt: 21. Jan 2010, |||
also diese multichanneleingänge gibt es leider nicht ![]() ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
15:24
![]() |
#170
erstellt: 21. Jan 2010, |||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von DonStieberto am 21. Jan 2010, 15:24 bearbeitet] |
||||
WalterD
Stammgast |
15:25
![]() |
#171
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Na, aber eine gewissen Grundausstattung erwarte ich doch. Und ein Multichanneleingang ist meiner Meinung nach so eine Grundausstattung, denn wenn man die Konkurrenz betrachtet oder auch die 707 Vorgänger, dann sind diese Eingänge ja überall enthalten und eigentlich Standard. Umso verwunderlicher, dass er beim 707 rausgefallen ist und ganz ehrlich gesagt, ist das für mein DAS Argument den Receiver nicht zu kaufen, wobei ich ihn schon in Gedanken in meinem Regal stehen hatte ![]() Schade, trotzdem danke für die Hilfe. Gruß Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
15:32
![]() |
#172
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Naja...hast schon Recht! Is halt doof, dass du das unbedingt brauchst! Wenn nicht leg einfach noch n paar Euros drauf und nimm den 1007er! ![]() |
||||
WalterD
Stammgast |
15:46
![]() |
#173
erstellt: 21. Jan 2010, |||
Na, dann gehe ich eher schräg rückwärts ;-) Sehe mir mal den 806 an. Der hat den Eingang noch Gruß Walter |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:44
![]() |
#174
erstellt: 22. Jan 2010, |||
Mach das....hoffe du wirst fündig! ![]() |
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
12:58
![]() |
#175
erstellt: 22. Jan 2010, |||
Gibt es eigentlich einen ausfürlichen Testbericht vom 707? Ich finde was über den 307,507,607,807,1007 etc.,aber nix über den 707. [Beitrag von Eukalyptusbaum am 22. Jan 2010, 12:59 bearbeitet] |
||||
DonStieberto
Stammgast |
13:00
![]() |
#176
erstellt: 22. Jan 2010, |||
Online glaueb ich noch nichts gesehen zu haben! Aber in der aktuellen Heimkino ist ein Test drinnen! Unter anderem der Onkyo 707er und auch Denon und Marantz der gleichen Klasse! |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#177
erstellt: 22. Jan 2010, |||
In der aktuellen Audio ist ein Testbericht. Stereo-Punkte: 72 Den Rest hab ich mir nicht gemerkt. Testsieger ist der Marantz 5004 (Stereo: 75) |
||||
Leaser808
Stammgast |
19:45
![]() |
#178
erstellt: 22. Jan 2010, |||
dieser rs232 anschluss: ist das nicht vga? soll das ein ein- oder ausgang sein? |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:16
![]() |
#179
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Also Rs232 ist ein ganz normaler ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:27
![]() |
#180
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Stimmt, das war die Audio und nicht die Heimkino! ![]() |
||||
Leaser808
Stammgast |
12:43
![]() |
#181
erstellt: 23. Jan 2010, |||
kann ich trotzdem nix mit anfangen ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:46
![]() |
#182
erstellt: 23. Jan 2010, |||
![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:47
![]() |
#183
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Leaser808
Stammgast |
13:26
![]() |
#184
erstellt: 23. Jan 2010, |||
schwierig zu verstehen also mittlerweile weiß ich dass man dadurch updates runterladen kann und mit dem pc den receiver ggf. steuern kann. da muss ich mich dann mal mit auseinandersetzen wenn der avr da ist. sieht mir trotzdem aus wie ein VGA anschluss ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
14:49
![]() |
#185
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Mach das bitte! Ich hab's nämlich noch nicht! ![]() |
||||
Leaser808
Stammgast |
19:15
![]() |
#186
erstellt: 23. Jan 2010, |||
ja mach ich. die einzige frage die sich mir noch stellt ist: wo kommt das kabel z.b. an meinem laptop ran? usb? lan? na mal sehen wenn er da ist. steht denn was in der BD drin? |
||||
NooN
Stammgast |
21:17
![]() |
#187
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Nachdem sich meine Nachbarin leider mehrfach darüber beschwert hat, dass ihr Wohnzimmer bebt, wenn ich einen Film schaue, habe ich mal die Funktionen Dynamic Volume und Late Night getestet. Mir ist allerdings nicht klar, was der Unterschied zwischen den Funktionen ist und ob man diese kumulativ nutzen sollte. Das Handbuch macht mich nicht wirklich schlauer. Kann jemand dazu etwas sagen? |
||||
mario1977!!
Neuling |
21:20
![]() |
#188
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Hallo zusammen, habe mir vor ein Paar Tagen den 707 geleistet. schon ein geiles teil aber ich habe ein kleines Problem mit dem Bildschirmmenü. Und zwar bekomme ich keine anzeige auf meinen Plasma. Die Hotline sagte mir nur "ja müssen überprüfen und ich solle das Gerät einschicken". Ich habe natürlich alle ausgänge/eingänge zugeordnet. Vielleicht hat ja noch jemand das gleiche Problem und kann mir sagen was ich machen soll? besten dank schon mal im voraus Mario |
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
21:48
![]() |
#189
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Wie sieht denn Deine Verkabelung aus? |
||||
Leaser808
Stammgast |
22:51
![]() |
#190
erstellt: 23. Jan 2010, |||
late night? heißt das nicht midnight? na wie auch immer ich habe mal gehört dass das eine von dolby ist und das andere von dts... oder es sind doch zwei unterschiedliche funktionen. also bei meinem vorherigen avr war es so dass midnight nur für DD ist/war... |
||||
DonStieberto
Stammgast |
23:28
![]() |
#191
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Dynamic Volume heißt, dass die Effekte (Hochtöne, LFE Signale...) alle nahezu auf einen Levelgebracht werden und somit keine größeren Lautstärkeschwankungen der Dynamik entstehen! Meiner Meinung nach geht leider dadurch recht viel von der, eigentlich erwünschten Dynamik, verloren! ![]() Die Late Night Funktion reduziert lediglich "die Wucht" oder Lautstärke des LFE Levels. Sprich: der Tieftonanteil, gerade bei Explosionen und Co., wird heruntergeregelt und deine Nachbarn sollten sich freuen! ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
23:29
![]() |
#192
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Das hat damit leider nix zu tun "Herr Leaser"! ![]() |
||||
DonStieberto
Stammgast |
23:30
![]() |
#193
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Wie haste denn alles angeschlossen!? N bissel genauer bitte... Hab bei mir alles an den AVR angeschlossen und dann das HDMI vom AVR an den TV, klappt alles wunderbar... ![]() Schreib mal, was du alles verkabelt hast und wie du es am AVR eingestellt hast!!! Dann kann man dir evtl. weiterhelfen! |
||||
NooN
Stammgast |
23:32
![]() |
#194
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Ne, die Funktion heißt Late Night und funktioniert im Gegensatz zu Audyssey Volume nur mit DD. Aber was genau ist der Unterschied und welcher Modus ist zu empfehlen (bei DD)? |
||||
DonStieberto
Stammgast |
23:48
![]() |
#195
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Sagte ich doch schon ![]() Die Late Night Funktion reduziert lediglich "die Wucht" oder Lautstärke des LFE Levels. Sprich: der Tieftonanteil, gerade bei Explosionen und Co., wird heruntergeregelt und deine Nachbarn sollten sich freuen [Beitrag von DonStieberto am 23. Jan 2010, 23:49 bearbeitet] |
||||
NooN
Stammgast |
00:18
![]() |
#196
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Oh sorry, hatte ich direk übersehen. Bist du dir sicher damit, oder glaubst du, dass es so ist? Late Night ist dann ja recht simpel, weil den Subwoofer könnte man ja auch manuell runterregeln. |
||||
DonStieberto
Stammgast |
10:20
![]() |
#197
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Ich bin mir sicher, da ich es in der BDA so gelesen habe! ![]() |
||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
10:23
![]() |
#198
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Nutzt ihr eigentlich das Upscaling des 707 oder lasst ihr das Bild "nur "weiterleiten,also "Pass through"? |
||||
DonStieberto
Stammgast |
12:18
![]() |
#199
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Wenn ich BluRay schaue, lasse ich das Signal einfach so durch, nicht dass der AVR das ohnehin schon 1080p Signal verhunzt! ![]() Wenn ich SAT - TV schaue, habe ich gelegentlich die Upscale Fkt. drin, wobei das bei mir nicht viel bringt, da der Sat Receiver über ein Video Chinch an den AVR angeschlossen ist... ![]() Brauchste schon die "3 Farben Verbindung", sonst kann der AVR nicht viel verbessern! |
||||
mario1977!!
Neuling |
14:15
![]() |
#200
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Tach zusammen also ich habe einen Samsung bd-player an ausgang 1 dann einen HD Reciver an 2 und am ausgang dann denn plasma und alles über hdmi kabel habe auch schon versucht alles auf werkseinstellung zu bringen weil ich dachte ich habe was verstellt oder so,aber hilft auch nicht |
||||
DonStieberto
Stammgast |
14:37
![]() |
#201
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Dann sollte es auch funktionieren!!! ![]()
Sehr seltsam!!! Dann kann ich dir glaube ich auch nicht weiterhelfen! Sorry... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver Berman am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507 cHeNGo am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR 875: Stereoklang mmtour am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 247 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 klaus968 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703 Tony-Montana am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR603E AV Receiver Seppel84 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht zu Teufel Theater 3 Cinema + Onkyo TX-SR 504 ovlor am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa altenchecker am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 und Seitenblicke zu weiteren AV Geräten throsten am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 14 Beiträge |
ONKYO TX-SR 606 - Standbyverbrauch bei 30W ? _*velocity* am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167