HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507 | |
|
Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507+A -A |
||
Autor |
| |
cHeNGo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Jul 2009, 13:38 | |
so, endlich hab ich ihn! ich hatte vorletzte woche hier noch einige user nach ihrer meinung bezüglich eines günstigen AVR's befragt. mein favorit war der 507, neben testberichten und ausstattung find ich auch das aussehen sehr frisch. als dann meine kohle da war, hab ich ihn direkt bestellt -> für 291,95€. Er löst bei mir einen Kenwwod KA 7010 Stereo-Verstärker + Grundig FineArts Two lautsprecher ab. ich hatte ja große bedenken wegen HI-FI tauglichkeit, weil ich doch schon gerne Stereo-Musik genieße. Also das gerät ausgepackt und erstmal über das reichhaltige Zubehör gefreut. Viele Handbücher in genug sprachen, ein aufkleberset für lautsprecherkabel, das edle mikrofon zum einmessen, ne schöne Fernbedienung (mit batterien :D) , zimmerantenne für radio-genuß und natürlich der schöne AVR. sehr gut gefallen mir die lautsprecher-anschlüsse, alles andere als billig wirken die. werde bei gelegenheit alle boxen noch mit banana-stecker versehen und dann anschließen. gut, das alte stereo-system abgebaut und alles mim onkyo verkabelt. leider ist mein pc nur analog verbunden, aber zum vergleich ist das schon gut. rechner angemacht und erstmal ein track (minimal-elekro) reingemacht den ich am tag zuvor noch gehört habe. Der erste Eindrück war ernüchternd. die musik klang so flach und irgendwie ohne bass und dynamik. hab ich erstmal den pure-audio mode angemacht und war noch erschrockener. jetzt kommt der sound wie mit nem kofferradio rüber. schnell wieder ausgemacht und überlegt. erstmal die klangeinstellungen suchen, gut gefunden. bass erstmal reinmachen und höhen rein. hmm... war noch immer nicht die wahrheit. der klang war noch meilenweit von meinem stereo verstärker entfernt und ich ahnte nichts gutes. ich dachte, ist das jetzt der sound, der mir im stereo betrieb reichen muss??? kurz nachgedacht und das audessey-mic eingestöpselt und einmessen lassen. alles dauerte recht lange, weil er 5 boxen einmessen wollte, aber nur 2 angeschlossen waren. egal. gleich nochmal musik einspeisen. und zack war die dynamik und der bass und alles am start. (ich gehe mal davon aus, dass der AVR dachte, ich hätte kleine satelliten als front angeschlossen und gab deshalb nix aus beim ersten testen) gleich mal ein bisschen aufgedreht um auch die lautstärke mim kenwood zu vergleichen. ...ok, am oberen ende geht er vielleicht nicht mehr ganz so weit und dynamisch ans werk, aber der stereo-sound überzeugt mich. hätte da mit weniger gerechnet. vor allem, dass jetzt die boxen auf den raum angepasst wurden verbessert mein klangbild erheblich. der 2.te Tag: jetzt will ich wissen was im surround bereich möglich ist, schließlich hab ich ihn mir ja deshalb geholt. wie gesagt, Front-boxen sind 2 Grundig FineArts Two Standlautsprecher die ordentlich pegel verkraften. Als Surround-boxen verwende ich 2 Grundig Boxen 660a ( beide lautsprecher-paare beruhen auf der 3-Wege Technik, sind aber leider nicht aus der gleichen boxenreihe) also nochmal einmessen lassen. gut, alles erkannt, keine probleme gefunden. perfekt. da ich leider noch keinen DVD-player, den ich opt. anschließen kann, habe, musste mein Homecast sat-receiver (opt. verbunden) zeigen was möglich ist. aus diesen genannten gründen musste ich natürlich erstmal warten, bis im TV auch ein dolby-digital film kommt. Und am freitag kam dann auf pro sieben der film "Twisted". die anlage ma aufgedreht und gestaunt und gehorcht. Das mittendrin gefühl empfinde ich als sehr gut. ja was soll ich sonst schreiben, schließlich ist das mein erstes Heimkino. Die Effekte kommen richtig gut zur geltung, der übergang von fahrenden auto von vorn nach hinten, oder rechts nach hinten links kann ich sehr gut orten. Aber vor allem die Stimmwiedergabe hat mich überzeugt. Ich habe keinen center angeschlossen, aber der die sprachwiedergabe kommt direkt ausm LCD-TV, also so kommts mir vor - perfekt. die bass-darstellung, effekt-dröhnen und herzschläge etc. bringen meine fronts richtig geil rüber. Vor allen dingen muss ich die anlage jetzt nicht mehr übermäßig weit aufreißen für einen wuchtigen bass im film wie das früher der fall war. Also ich bin restlos begeistert. Werde mir irgendwann noch nen SUB holen um zu testen, ob ich wirklich einen brauche. was mich noch nicht überzeugen konnte ist die dynamicVolume geschichte, die ja den übergang von werbeeinblendungen gediegen erscheinen lassen soll. also bisher musste ich bei werbung trotzdem noch die laustärke runter regeln. Zu einem richtigen Erfahrungsbericht fehlen natürlich noch diverse anschlussmöglichkeiten, die ich noch nicht testen konnte (HDMI input + DolbyTrue HD oder MasterAUDIO)... aber das werd ich jetzt die tage mit ner PS3 vom kumpel testen. und auch da bin ich mal gespannt, wie sich der 507 in Spielen schlägt, wie er mir die im Raum präsentiert usw. erstes Fazit: natürlich fehlen mir vergleichs-produkte zu diesen AVR. natürlich bin ich beeindruckt von der räumlichen staffelung, da mein erstes Heimkino. aber ich bin ein sehr anspruchsvoller mensch, vor allem wenns um Klang geht. Alles in allem bin ich sehr glücklich, dass ich mich für diesen AVR entschieden habe. Jedem, der sich überlegt, diesen AV-receiver für sein heimkino zu besorgen, dem kann ich nur sagen, holt ihn euch! meiner meinung nach ein top produkt, bei dem ich noch nach schwächen suchen muss. wer fragen oder ähnliches hat bitte melden. würd mich freuen... gruß cHeNGo! |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 27. Jul 2009, 09:03 | |
Danke für den Bericht und noch viel Spass mit dem Teil!! Gruss, le john |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR 875: Stereoklang mmtour am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 247 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht DonStieberto am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 369 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703 Tony-Montana am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 klaus968 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht zu Teufel Theater 3 Cinema + Onkyo TX-SR 504 ovlor am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver Berman am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa altenchecker am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 & Jamo S60 HCS3 troja78 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 303 Beiträge |
Onkyo TX-SR 705 vs. 805 BolleY2K am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 11 Beiträge |
ONKYO TX-SR 606 - Standbyverbrauch bei 30W ? _*velocity* am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301