HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Marantz SR 6004 im Test | |
|
Marantz SR 6004 im Test+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
aViN187
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#151
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
ja mit der docking ist es bei mir auch 1a, wenn ich aber die handstation direkt per mxport koppel dann .. grrrrr mit meinem bb und android und notebook hab ichs noch nicht getestet, aber das kommt alles noch aber gut zu wissen das andere auch die Probleme haben ![]() |
|||||
K.l.e.i.n.e.r
Neuling |
14:52
![]() |
#152
erstellt: 25. Dez 2009, ||||
Hi, kann der 6004er jetzt HDMI-Pass-through für Video? Die Aufbereitung machen bei mir die PS3 und der Pana4000. Bedankt Der Kleine |
|||||
|
|||||
happy001
Inventar |
23:54
![]() |
#153
erstellt: 25. Dez 2009, ||||
Damit haben die Geräte idR weniger ein Problem als in der anderen Richtung. - Geht ohne Probleme - |
|||||
dmuser
Stammgast |
09:41
![]() |
#154
erstellt: 26. Dez 2009, ||||
Um das jetzt ein für alle Mal klar zu stellen: Die Marantz SR-5004/6004 können: - HDMI-Control Befehle (CEC) zwischen 2 Geräten, welche das unterstützen weitergeben. Selbst verstehen tun sie das aber nicht. - kein Video-Pass-through im ausgeschaltenen Zustand!!! |
|||||
dmuser
Stammgast |
11:17
![]() |
#155
erstellt: 30. Dez 2009, ||||
Frage an alle Marantz-Besitzer: Manchmal verliert mein TV (Samsung B7000) das Signal vom BluRay-Player (Pana BD60). Dann kommt am TV die Meldung 'nicht unterstützter Modus'. Das Problem hab ich erst seit ich den SR-5004 dazwischen geschalten habe. Ich vermute allerdings nicht den Marantz selbst als Schuldigen, sondern eher die HDMI-Verbindung. Anschluss: BR-Player via HDMI (1,5m) an Receiver von dort via HDMI (5,0m) an TV angeschlossen. Bei einem analog angeschlossenen DVD-Player ist es das gleiche. Meistens passiert der Ausfall nach 10-15 Minuten, dann viell. nach weiteren 15 Minuten nochmals. Dann nicht mehr. Warum das so ist, weiß ich nicht, möglicherweise hat das was mit der Hitzeentwicklung zu tun? Wackle ich kurz am HDMI-Stecker am Receiver gehts wieder. Auch wenn ich am TV kurz den Eingang wechsle funktionierts auch sofort wieder. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass die HDMI-Kabel (Ein-Ausgang) relativ locker am Receiver stecken - ziemlich wackelig. Sitzen die Kabel bei euch auch so locker? Kann wer was zum Problem sagen? |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
13:38
![]() |
#156
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Also ich habe mir den SR 6004 gekauft und bin vom Sound super zufrieden... Um meilen besser als mein derzeit in Rep. befindlicher AVR 347... Bei meinem Samsung LCD bekomme ich mit dem Marantz auch kein HDMI Bild drauf. Habe im Moment noch den BD 5004 ausgeliehen vom freundlichen Händler hier stehen und bekomme leider kein HDMI Bild hin. Aber bei mir muss es defeinitiv am TV liegen, die Verbindung zwischen BD und AVR funktioniert. Sobald der Fernseher dran kommt, switcht der Marantz die HDMI Signale durch und schaltet dann ab... Ich kriege aber auch direkt vom BD kein Signal auf den Samsung in verschiedenen HDMI Modi ausprobiert... Samsung kommt nächste Woche mal vorbei und schaut sich das Teil mal an... Grüße Stephan |
|||||
aViN187
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#157
erstellt: 03. Jan 2010, ||||
so alles geprüft mit Android und BB gehts auch ohne Probleme Quali ist auch super, nachdem ich anschließend wieder die Docking gepaart habe war hier auch der Sound wieder gut Bin mit der Docking höchst zufrieden ! |
|||||
Triplets
Inventar |
09:11
![]() |
#158
erstellt: 04. Jan 2010, ||||
Kannst Du das bitte näher beschreiben? |
|||||
litchblade
Inventar |
09:28
![]() |
#159
erstellt: 04. Jan 2010, ||||
Ich habe ja genau die gleiche Erfahrung gemacht (AVR 350 anstatt 347). Steht ja alles in meinem Erfahrungsbericht drin. |
|||||
Triplets
Inventar |
10:19
![]() |
#160
erstellt: 04. Jan 2010, ||||
Mich interessieren da schon die persönlichen und vor allem Klanglichen Meilen, von denen dort die Rede ist. Das die Marantz in Bezug auf Haptik u. Bugs den Harmännern derzeit (leider) "Meilen" voraus sind, habe ich wohl verinnerlicht. ![]() |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
18:24
![]() |
#161
erstellt: 04. Jan 2010, ||||
meiner Meinung nach, klingt der Marantz genauer, direkter, klarer. Ich habe den 347 jetzt zurück bekommen, und bin der Meinung, dass er einfach nicht so fein spielt. Ich bin halt kein Profi in der Richtung, aber ich habe da ein paar schöne Test CDs von harman/kardon und B&W und da punktet beim Klang ganz eindeutig der Marantz! Er spielt in meinen Ohren, einfach deutlich klarer, satter und schöner. [Beitrag von SteveDuisburg1902 am 04. Jan 2010, 18:29 bearbeitet] |
|||||
Triplets
Inventar |
08:33
![]() |
#162
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Ok, das kann subjektiv nachvollzogen werden, aber Aussagen wie "um Meilen besser", sind mir etwas zu pauschal. ![]() |
|||||
trinytus
Inventar |
23:06
![]() |
#163
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Hey Leute! Ich bin gerade auf diesen Test gestoßen: ![]() Normalerweise fallen die Tests bei AreaDVD fast immer Positiv aus. So auch hier. Doch bei diesem Test ist mir eine angenehme Objektivität aufgefallen... Auch hat mich die Klanganalyse überrascht. Der SR6004 soll ganz anders klingen als der SR6003.... |
|||||
Triplets
Inventar |
09:05
![]() |
#164
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Zitat: "Gegenüber dem Vorgängermodell schlägt der SR-6004 im Hörtest etwas andere Töne an. Wo der SR-6003 noch einen leicht warmen Einschlag hinsichtlich der Tonalität aufweist, orientiert sich der Nachfolger an einer analytischeren Klangwiedergabe. Besonders im Hoch-, sowie dem oberen Mitteltonbereich kleidet er das akustische Geschehen mit weit überdurchschnittlicher Akribie aus, was zu einer direkteren bzw. strahlungskräftigeren Charakteristik führt. Bei der Bass- und Sprachumsetzung konzentriert sich der SR-6004 auf eine trocken-präzise Spielweise, so dass sich kein übermäßig substanzvoll-anschiebender Grundtonbereich einstellt." Höhenbetont u. analytisch? Wenns stimmt, würde mir nach der Papierform der 6003 besser gefallen. Ich bin kein Freund von analytischen Receivern. Aber wie immer gilt: Alles Geschmacksache. ![]() |
|||||
litchblade
Inventar |
09:11
![]() |
#165
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Im anderen Thread wurde es auch schon angesprochen. Ich glaube bzw bezweifel sogar dass sich der 6004 und 6003 unterschiedlich anhören, bei einem fast exakten Innenleben. In der Stereoplay im Test steht auch dass sich die beiden sehr ähnlich anhören und genau das würde ich auch behaupten. Gruß |
|||||
-Robin-
Inventar |
18:41
![]() |
#166
erstellt: 08. Jan 2010, ||||
Also ich habe meinen LG BD350 per HDMI an den SR6004 und von da aus an einen Orion Fernseher per HDMI angeschlossen. Beide HDMI Kabel sind keine High End Nobel dinger wo der Meter 20€ kostet und bei mir sitzt alles fest. Klar ich kann es noch rausziehen aber wackeln tut da nichts. |
|||||
aViN187
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#167
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
bei mir wackelt aux nix aber ab und zu ist kein Kontakt da, kann das also teilweise bestätigen. und mein AV ist 2 Wochen alt ![]() aber hier das eigentliche Problem wenn ich Dinge auf 50Hz auf meinem (samsung PS50B650) schau habe ich schnee im Bild, wie früher wenn es gescheit oder start geregnet hat ![]() und ich bekomm das nicht weg, ist mitlerweile der 2te AV und der Support kennt das auch nicht ... ne Idee??? |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
23:40
![]() |
#168
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Bei mir wackelt auch nichts! Hab aber auch ein Problem mit dem Bild, bei mir scheint es aber von dem Samsung zu kommen. Der stellt im Moment kein Bild über HDMI da, ist aber laut Service nicht defekt. Auf jeden Fall ist an einem anderen Fernseher alles i. O.... |
|||||
aViN187
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#169
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
kann mir nicht vorstellen das es am samsung liegt, also wenn ich die quellen direkt anschließe hab ich ein gutes bild ... und es kommt wie gesagt auch nur bei 50 Hz vor, wenn ich 24p einspeise ist alles i.O. |
|||||
dmuser
Stammgast |
09:17
![]() |
#170
erstellt: 10. Jan 2010, ||||
Na gut, dass mit dem wackeln klingt vielleicht etwas übertrieben, aber die Aussetzer hab ich immer noch. Ich brauch dann nur kurz am Stecker des HDMI-Out Kabels zu wackeln (wenig genügt) und das Bild kommt wieder. IM moment hab ich's 1x nach viell. 30-40 Minuten. Dann muss ich wie gesagt scheinbar für ein neues Handshake sorgen, dann geht's wieder. Ich schieb's aber auf den geringen Platz hinter dem Receiver, da sind die HDMI-Kabel doch einwenig gequetscht. Nächste Woche probiers ich' s dann mal mit so 90° Winkeladapter... |
|||||
-Robin-
Inventar |
15:28
![]() |
#171
erstellt: 10. Jan 2010, ||||
Hallo, ich war bisher immer mit meinem SR6004 zufrieden. Ich hatte mal wieder Musik gehört, dann mal kurz den Raum verlassen und als ich wieder kam hörte man keine Musik mehr und die Standby-leuchte blinkte nur noch... Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich mich dabei zu verhalten habe... so wie ich das gelesen habe scheint dieses Problem ja auch kein Einzelfall zu sein. |
|||||
litchblade
Inventar |
19:24
![]() |
#172
erstellt: 10. Jan 2010, ||||
Ich würde mich direkt an den Händler wenden wo du das Gerät gekauft hast und er wird dir dann die nötigen Schritte erläutern. Und erzähl ihm ruhig davon dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. |
|||||
-Robin-
Inventar |
21:38
![]() |
#173
erstellt: 10. Jan 2010, ||||
Was wäre denn eine Alternative zu dem SR6004?? weil ich eigentlich total zufrieden mit dem Dingen bin ich find das halt nur kacke dass er kaputt gegangen ist und der Fehler kein Einzelfehler ist... |
|||||
happy001
Inventar |
00:33
![]() |
#174
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Nprmal sollte das nach der Überprüfung behoben werden können ansonsten gibt es auch einen 6003 oder 7002 oder 8001. |
|||||
litchblade
Inventar |
10:10
![]() |
#175
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Robin: Ich hatte das Problem auch, inzwischen ist mein Marantz SR 6004 wieder zu Hause, der Fehler wurde behoben und laut dem Marantz Deutschland Marketing Manager wird das Problem nun auch nichtmehr auftreten. Solange das der Fall ist werde ich definitiv beim Marantz SR 6004 bleiben, denn ich habe bisher keinen AVR finden können in der Preisklasse der in Sachen Sound mit dem 6004 mithalten kann. Gruß |
|||||
-Robin-
Inventar |
17:10
![]() |
#176
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Wie kann ich mir denn den Marantz 7002 klanglich vorstellen?? also am besten im Vergleich zum 6004er... Sollte das alles wieder repariert werden und der Fehler tritt nicht mehr auf würde ich auch bei dem Gerät bleiben... Aber die Alternativen intressieren mich schon:-) |
|||||
aViN187
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#177
erstellt: 12. Jan 2010, ||||
DONG !!!! nun geht bei mir auch nixmehr ... wollt gerade schön Lost gucken fehlanzeige nach 5 Minuten Stecker rütteln immer noch nix ... dann im Frust den TV angemacht ... DONG ... wieder 5 min Stecker rütteln ... nix, in meiner vollen Verzweiflung dann nochmal auf BD umgestellt und ps3 noch einmal angemacht aber auch hier nix ... werd das Ding zurück schicken und alternativen suchen, innerhalb von einem Monat 2 Geräte kaputt, und abgesehen davon ist mein 50Hz Problem mit den Schnee auch noch nicht behoben schade eigentlich |
|||||
litchblade
Inventar |
08:31
![]() |
#178
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Wie hast du denn nochmal auf BD umgestellt wenn das Gerät schon tot war? Versteh ich gerade irgendwie nicht... |
|||||
aViN187
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#179
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
ja hin und her halt und auch auf der fernbedienung ![]() 3er AV ist unterwegs ich bin gespannt |
|||||
-Robin-
Inventar |
20:53
![]() |
#180
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Sooo ich hab mal meinem Händler bescheid gegeben, der mich an die Marantz Service stelle in Köln weiter geleitet hat... Diese werden dafür sorgen dass der AVR kostenlos bei mir abgeholt und da geflickt wird. Die Reperatur sollte wohl bei denen im Moment 5 Tage dauern... ich bin jedenfalls mal gespannt |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
21:53
![]() |
#181
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Mein Händler hat mir gesagt, dass Marantz sehr kulant sei, bzw. beim zweiten Mal nicht mehr repariert sondern sofort austauscht, um Folge-Fehler und andere Eventualitäten auszuschliessen! Also meiner spielt noch, habe Gott sei Dank keine Probs damit. Wäre aber auch eine Schande, grad von Harman gebeutelt und dann... Nein Nein, meiner bleibt ganz ![]() ![]() So, nun aber wieder zum testen des Gerätes posten, viel zu Schade über einen so schönen und guten Verstärker negatives zu berichten! Also, ich habe meinen nun mit Auddessey eingemessen und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, (6 Positionen, Hörplatz, 50cm link, 50 cm rechts, 50 cm vor und so weiter) hab noch ein wenig nachjustiert und dann war für meine Ohren alles perfekt. Mein Lieblingsmodus ist der "Neural" Modus, finde dass sich Musik und Radio damit sehr Klasse anhören und der Verstärker nicht übertriebene, sondern schöne Akzente auf den Rears ausgibt. Grüße Stephan [Beitrag von SteveDuisburg1902 am 14. Jan 2010, 21:59 bearbeitet] |
|||||
trinytus
Inventar |
22:20
![]() |
#182
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Ich habe mittlerweile Angst vor dem POD bekommen, weil ich meinen SR6004 zurzeit und bestimmt die nächsten 2 Jahre nur am PC laufen lassen werde. Deswegen werde ich die HDMI Ports gar nicht gebrauchen. (Von dem ganzen Zeug soll der POD ja kommen) Und wenn ich dann in ein paar Jahren den SR6004 normal im Wohnzimmer nutzen will, wird er mir sobald ich ihn an die ganzen HDMI Geräte anschließe, kaputtgehen. |
|||||
litchblade
Inventar |
22:24
![]() |
#183
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Falsch es liegt nicht an den HDMI Anschlüssen. Viele die Probleme mit dem Gerät haben, haben die AVRs optisch verbunden um Ton zu übertragen. Gruß |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
22:35
![]() |
#184
erstellt: 14. Jan 2010, ||||
Dazu fällt mir nur ein, Scheiß Internet! Jeder der was zu meckern hat, schreibt hier rein, all die Geräte, die laufen werden nicht erwähnt... Ich habe bei meinem schon etliche Male das Szenario, wie es hier beschrieben wird durchgeführt, und nix ist passiert und das ist auch gut so... ![]() |
|||||
trinytus
Inventar |
08:19
![]() |
#185
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Ich habe den AVR auch per Koaxkabel mit dem PC verbunden. Die Videosektion nutze ich also gar nicht. Mal hoffen, dass nichts passiert. Gruß |
|||||
-Robin-
Inventar |
15:37
![]() |
#186
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Also bei mir soll wohl die Schutzschaltung defekt sein... Aber die das Gerät wird kostenlos abgeholt, repariert und kostenlos an mich zurück versand... die einzige Schande daran ist halt nur, dass ich in der Zwischenzeit meine Musik über meinen Fernseher oder direkt vom Laptop (kein extra PC-Lautsprechersystem) abspielen muss... Aber wenn alles wieder klappt bin ich umso glücklicher ![]() |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
17:32
![]() |
#187
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Ist aber nach Paragraph 439, 438 und 440 im BGB klar geregelt, das dir dadurch keine Kosten entstehen dürfen. ;-) Grüße Stephan |
|||||
-Robin-
Inventar |
17:46
![]() |
#188
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Habe auch eben noch mit meinem Händler telefoniert der das für mich alles regelt... mir ist auch aufgefallen, dass ich mich falsch ausgedrückt habe... die schutzschaltung ist nicht defekt...der AVR ist in Schutzschaltung.... (weis der Geier warum...) |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
17:56
![]() |
#189
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Servus, bin heute über die neue ,Heimkino' gestolpert und hab sie direkt gekauft. Das Testurteil lautet 1,1 überragend in der Spitzenklasse. Ich poste mal das Fazit in eigenen Worten: "mit dem Gerät erleben sie high definition in erstklassiger Qualität und können ihre komplette Musiksammlung über ihre Anlage genießen!" Grüße Stephan |
|||||
-Robin-
Inventar |
18:11
![]() |
#190
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Also ganz ehrlich ich kann das auch nur bestätigen... sicherlich wird es Geräte geben die besser spielen, aber diese kosten dann auch ein gutes Stück mehr... beim Probehören meiner LS (Klipsch Rf62) wurden diese von einem Stereoverstärker befeuert (war irgendein Denon) und ich find die LS am Marantz (trotz deutlich schlechteren Aufstellung und Raumbedingungen) besser... das klingt einfach besser ich kann auch nicht beschreiben in wie fern |
|||||
Ice_75
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#191
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Hallo Ich habe den Thread jetzt nur mal schnell überflogen. Wurde denn jetzt eigentlich die Fehlerursache für die Probleme ausfindig gemacht? Ich habe einen SR6003 und alles via HDMI verbunden. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Gerät. Falls die 6003'er Reihe überhaupt davon betroffen ist. MfG |
|||||
-Robin-
Inventar |
18:29
![]() |
#192
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
ich denke die xxx3er Serie ist soweit ich das verstanden habe nicht betoffen... Außerdem ist diese ja ein knappes Jahr älter wie die xxx4er Serie, sodass sich dort schon mehr leute drüber hätten auslassen müssen. |
|||||
Ice_75
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#193
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Das mag sein, obwohl manche Fehler auch erst nach einer gewissen Spielzeit auftreten. Ich habe meinen SR6003 vor ca. 1/2 Jahr gekauft. Es wundert mich aber auch etwas. So sehr unterscheiden sich die XXX3'er und XXX4'er Modelle doch überhaupt nicht, dass hier so "schwerwiegende" Fehler auftreten. MfG [Beitrag von Ice_75 am 15. Jan 2010, 18:38 bearbeitet] |
|||||
-Robin-
Inventar |
18:40
![]() |
#194
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Es wundert mich auch... Aber die beiden AVR's sollen sich wohl schon ein wenig unterscheiden... trafo soll bei 6004 größer sein, Bluetooth, anderes Klangverhalten andere Leistungen, Austattung (neue Ton Formate z.B. Pro Logig IIz....) Mal so als zwischen info... mein AVR ist jetzt grade mal 3 monate alt |
|||||
Ice_75
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#195
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Das der SR6004 eine zum Teil neue Ausstattung hat ist klar, aber bei dem Punkt "Klangverbesserung" bin ich doch eher skeptisch. 10W pro Kanal mehr Leistung wirkt sich nicht direkt auf den Klang aus. Keine Ahnung was sie sonst noch so an den Geräten (klanglich) optimiert haben. MfG [Beitrag von Ice_75 am 15. Jan 2010, 18:51 bearbeitet] |
|||||
-Robin-
Inventar |
18:54
![]() |
#196
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Ich meine das andere Klangverhalten nicht bezogen auf die größere Leistung... Der Marantz SR6004 soll einfach einen anderen Klang weiter geben als der SR6003... Da gab es einen brauchbaren Test von (ich glaube es war) area DVD und da wurde das nochmal bestätigt |
|||||
litchblade
Inventar |
18:58
![]() |
#197
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
AreaDVD Tests sind alles andere als brauchbar. Gruß ![]() |
|||||
Ice_75
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#198
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
O.K. Mal schauen ob ich den Test finde. Das würde mich nämlich jetzt auch mal interessieren was da in dem Test geschrieben wurde. MfG Edit: Bei Area DVD finde ich nur einen Test zum SR6003. Na ja, mal weiter schauen. [Beitrag von Ice_75 am 15. Jan 2010, 19:01 bearbeitet] |
|||||
-Robin-
Inventar |
19:00
![]() |
#199
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Ich bin mir nicht sicher ob der Test von area DVD war oder nicht... auf jedenfall war es ein Test der mal wirklich brauchbar war... deswegen auch nochmal so hervorgehoben ![]() |
|||||
SteveDuisburg1902
Stammgast |
19:58
![]() |
#200
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
![]() |
|||||
-Robin-
Inventar |
21:57
![]() |
#201
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
genau diesen Test meinte ich!! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test Canton Vento 809/Marantz SR-9300(Achtung Bilder) Leon-x am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 79 Beiträge |
Marantz SR 5005 silverplatte am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 20 Beiträge |
Info zum POP OF DEATH des SR 6004 sanders am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 2 Beiträge |
Marantz SR 8500 ...erster Eindruck Deacon am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Marantz SR 8300 Juergen am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht Marantz Sr 7005 Hendrik_B. am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 33 Beiträge |
Test Marantz 6003 (AV-Receiver) Eizon am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 58 Beiträge |
Vergleich Pioneer SC-LX81 vs. Marantz SR-9600 KAIO am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 90 Beiträge |
Receiver test in Stereoplay 09/04 Denonfreaker am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 39 Beiträge |
Erster Eindruck Marantz SR 5003 mit Hevo Victa300 trollgutten am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845