Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|

HDMI - Umschalter

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#516 erstellt: 31. Aug 2006, 10:23

Melzman schrieb:

joachim06 schrieb:

joachim06 schrieb:
Hi Leute.



Was haltet Ihr von diesem HDMI-Verteiler?Ich finde Er ist sehr klein,handlich und man erspart sich das ständige Umschalten,eigendlich genau das Richtige für 2 Geräte mit HDMI-Ausgang,oder doch nicht?

Hier der Link dazu http://www.vgm21.de/...ecker---2x-Kupplung/

Gruß

joachim06


Hi Leute.

Ich habe den Verteiler jetzt selber ausprobieren können.

Er funktioniert definitiv nicht !

Da die Schaltspannungen beider Geräte dann auf einem HDMI-Eingang liegen(auch im Standby-Betrieb),gibt's erhebliche Bildstörungen!

Ich habe testweise die AV-Schaltspannung vom Humax HD 1000 deaktiviert.Dann 2 Geräte an den Verteiler angeschlossen und wahlweise das eine oder andere in Betrieb gennommen.Dies funktionierte,aber das Humax TV-Bild wurde ohne Schaltspannung erheblich schlechter!

Fazit : 100%tig funktioniert es nur,wenn man immer nur ein Gerät an den Verteiler anschließt,dann hat Er aber seinen eigendlichen Zweck verfehlt !

Gruß

joachim06



Geht das Teil auch in der anderen Richtung, d.h. vom DVD gleichzeitig auf Beamer und Plasma ? Ich hätte kein Prob damit, wenn nur ein Gerät eingeschaltet sein darf.


Hi Melzman.

Hatte ich auch ausprobiert,habe es nur vergessen hier zu erwähnen.

Leider Fehlanzeige,in der anderen Richtung,liegt an beiden Ein/Ausgängen kein Bildsignal an !

Gruß

joachim06
hifi_junkie
Stammgast
#517 erstellt: 31. Aug 2006, 22:48

joachim06 schrieb:

Kampi4 schrieb:
Ähm und warum sind dann da drei Eingänge und ein Ausgang? Was du meinst müsste doch einen Eingang und drei Ausgänge haben, oder?

Mfg KAMPI


Hi Kampi.

Schreiben Wir hier eigendlich alle noch über dem Selben Switch?

Auf dieser Website http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39146427,00.htm steht genau das Gegenteil.Hier ein Auszug aus der Beschreibung " Belkin hat mit dem AV24502ea einen HDMI-Switch vorgestellt, der den Betrieb von bis zu drei Home-Entertainment-Geräten an einem Fernseher ermöglicht. Er ist ab September für 149 Euro auf dem Markt. "

Was Stimmt den Nun ???

Gruß



joachim06


Hallo Miteinander,

ich habe auch noch einen Bericht über den Belkin HDMI Switch gefunden, siehe:http://www.pcwelt.de/news/homeentertainment/1254344/index.html
Alfilein
Ist häufiger hier
#518 erstellt: 04. Sep 2006, 16:10
@ pspierre

Hi,

ich möchte mir nun auch so einen Umschalter zulegen. Welchen genau hast Du denn. Haste mal einen Link dazu ?


MfG

Alfilein
pspierre
Inventar
#519 erstellt: 04. Sep 2006, 18:27
Hallo Alfilein

na, heute keine Lust zum selber-suchen????
Obwohl das hier schon 1000x gelinkt wurde!!!!

will mal nicht so sein.
Auf dieser Seite solltest du Ihn finden (49,90€)

http://www.vgm21.de/...HDMI/listtype/search

Kann das Teil nur empfehlen.

mfg pspierre
SamLombardo
Inventar
#520 erstellt: 04. Sep 2006, 18:55
pspierre, bitte verzei, falls Du es irgendwo schonmal geschrieben hast (mir fehlt jetzt einfach die Zeit zum Suchen): Gibt es mit dem Gerät irgendwelche HDCP Probleme? Kannst Du zB Premiere Film HD damit problemlos sehen?

Danke im Vorraus
pspierre
Inventar
#521 erstellt: 04. Sep 2006, 19:50
@ Samlombardo
@ all

no probs!!

Wers genauer wissen will, dem empfewhle ich meine posts in diesem Threead, die zu diesem Thema reichlich vorhanden sind!!!!!!!!!

mfg pspierre
Riker72
Ist häufiger hier
#522 erstellt: 05. Sep 2006, 11:44
Gibt es bei solchen HDMI Umschaltern eigentlich Qalitätsverluste in irgendwelcher Form. Müsste doch eigentlich nicht der Fall sein, da digital...? Oder täusch ich mich da?

Vielen Dank
Duffy_Duck0808
Stammgast
#523 erstellt: 05. Sep 2006, 13:49
Habe auch diesen Verteiler.

Bei Hirsch&Ille für 40,- Öre gekauft.

keinerlei Probleme mit HDCP. Mal schauen, ob es irgendwann Probleme mit der "Mechanik" gibt...

Qualitätsverlust ist zumindest nicht sichtbar, habe ein paar mal umgesteckt und nen "Blindtest" mit nem Freund gemacht...
diba
Inventar
#536 erstellt: 06. Sep 2006, 09:03
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Nochmals: HDMI Kabel (extrahiert)"
pspierre
Inventar
#537 erstellt: 06. Sep 2006, 10:38
@ diba

Kann die Aufteilung des Threads nicht nachvollziehen.

Kabel gehören zwangsläufig zu Verteilern oder Splittern,(da ohne nicht anschliessbar) und Ihr Wirken mit vor und Nachteilen und div. Auswirkungen sind ganzheitlich zu sehen!

Beides sind Signaldurchleitende Elemente die ggf.in direkter Wechselwirkung zueinander stehen.

Empfehle höflich das zu überdenken.

mfg pspierre
diba
Inventar
#538 erstellt: 06. Sep 2006, 11:26
Habe mir dabei eigentlich schon was gedacht
Wer einen HDMI Schalter sucht ist nicht immer an einer Diskussion über Kabel interessiert.

Dieses Thema heißt HDMI-Umschalter und nicht "ganzheitliches HDTV" (das soll möglichst im gesamten Unterforum vertreten sein)

Kabel Themen gibt es allerdings nun leider schon mehrere
nessl
Schaut ab und zu mal vorbei
#539 erstellt: 06. Sep 2006, 23:20
Ich habe offenbar leider einen defekten manuellen Umschalter erhalten. Und zwar auch so einen von vgm21.de. Wenn ich auf den Humax schalte, bekomme ich bei 4 von 5 Versuchen keinen Ton und/oder das Bild ist seitlich verschoben.
Wenn ichs mit dem DVD-Player versuche, vergisst dieser meistens, dass er einen HDMI-Ausgang hat - ergo kein Bild, kein Ton.
Da hilft es auch nichts, wenn ich die 4 Schalter nacheinander drücke, oder sozusagen in den Leerlauf schalte.
Hängen Humax oder DVD-Player direkt am TV, funktioniert beides einwandfrei.

Viele Grüße,
Hannes
Grumbler
Inventar
#540 erstellt: 07. Sep 2006, 00:52
Geht es wenn nur eine Quelle am Umschalter hängt?

Grüße,
Grumbler
nessl
Schaut ab und zu mal vorbei
#541 erstellt: 07. Sep 2006, 10:45
Das werde ich abends gleich mal ausprobieren und dann Bescheid geben.
nessl
Schaut ab und zu mal vorbei
#542 erstellt: 07. Sep 2006, 21:00
@Grumbler

Nein, leider funktioniert das auch nicht.
Grumbler
Inventar
#543 erstellt: 07. Sep 2006, 21:05

nessl schrieb:
@Grumbler

Nein, leider funktioniert das auch nicht.


Naja, so schade ist das auch nicht. Das wäre ja auch keine echte Lösung gewesen. Aber interessant.

Da mußt Du Dich dann jetzt bei pspierre beschweren

Grüße,
Grumbler
pspierre
Inventar
#544 erstellt: 07. Sep 2006, 22:52
@ nessl


Ich habe offenbar leider einen defekten manuellen Umschalter erhalten.


Eben! TAUSCHE IHN UM ! Der nächste wird mit höchster wahrscheinlichkeit funktionieren.

Wenn du ihn vorher ggf noch bei einem Bekannten oder in einem Geschäft mit anderem Equipment prüfen kannst wäre interessant.
Wenn er an anderen Geräten funktioniert, hast du Wohl echt Pech gehabt, (kann es mir aber kaum vorstellen)und ich hätte keine konkrete Erkärung warum deine Kombi nicht funktioniert.

Tausch ihn einfach gegen einen baugleichen um--- endgültig zurückgeben (was wahrscheinlich nicht passieren wird) kannst du ihn immer noch!

@ grumbler Wenn er dann endgültig funktioniert , kann er sich bei dir bedanken, denn ohne deinen "netten" Hinweis hätte ich Ihm nicht geantwortet!

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Sep 2006, 22:53 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#545 erstellt: 08. Sep 2006, 00:13

pspierre schrieb:

@ grumbler Wenn er dann endgültig funktioniert , kann er sich bei dir bedanken, denn ohne deinen "netten" Hinweis hätte ich Ihm nicht geantwortet!


Man tut was man kann

Grüße,
Grumbler
TheZepter
Stammgast
#546 erstellt: 19. Sep 2006, 12:58
Ich hab auch ein Problem, dass mir der 1 OUT Anschluss an so einem Umschalter nicht ausreicht... ich will mir zu meinem Pio jetzt noch einen Beamer besorgen und weiss auch auch noch nicht wie ich das alles lösen soll.... möchte alle Endgeräte mal am Plasma und mal am Beamer betreiben... Sowohl YUV als auch HDMI... aber nen neuen DENON Reciever kauf ich mir nicht ^^.. nene..

Jemand ne Idee oder selbige Probleme ?
Grumbler
Inventar
#547 erstellt: 19. Sep 2006, 13:14

TheZepter schrieb:

Jemand ne Idee oder selbige Probleme ?


Preiswertester Vorschlag: Umstecken, ggf. mit eine Y-Adapter oder so um die Receiver-Buchse zu schonen und besseren Zugriff zu haben. Laut Spezifikation muss HDMI aber auch nach 10.000 Steckzyklen noch funktionieren. Du kannst also ca. 30 Jahre täglich umstecken.
Hoffnungsvoller Vorschlag: Einen mechanischen Umschalter testen.
Übliche Variante: Ein Gefen-Splitter kaufen und auch ein bißchen hoffen

Nachtrag:
Der Octava 3 auf 2 scheint auch fertig zu sein:
http://www.octavainc.com/HDMI%20switch%203x2%20port.html


Grüße,
Grumbler


[Beitrag von Grumbler am 19. Sep 2006, 13:16 bearbeitet]
TheZepter
Stammgast
#548 erstellt: 19. Sep 2006, 13:19
Danke.. also gibt es wie ich vermutet habe hier keine sehr komfortable und bezahlbare Lösung...
per Hand umstecken.. hmmm

TheSoundAuthority
Inventar
#549 erstellt: 19. Sep 2006, 13:40
Zepter - mein 1x2 Splitter wäre doch dann genau das richtige für dich oder?
TheZepter
Stammgast
#550 erstellt: 19. Sep 2006, 14:29

TheSoundAuthority schrieb:
Zepter - mein 1x2 Splitter wäre doch dann genau das richtige für dich oder?


Teoretisch schon aber preislich neee
Also da steck ich lieber am Wochenende wenn man mal den Beamer anschließt lieber per hand um...

Warum verkaufste den ? Was für Probleme hast du mit dem ? Was sollte er denn bei Dir kosten ? ^^ nur mal so....
Melzman
Inventar
#551 erstellt: 19. Sep 2006, 14:32

Grumbler schrieb:



Nachtrag:
Der Octava 3 auf 2 scheint auch fertig zu sein:
http://www.octavainc.com/HDMI%20switch%203x2%20port.html


Grüße,
Grumbler


Wenn auch teuer, ist dies aber meines Wissens das erste Gerät, welches wirklich einen realen,praktischen Nutzen aufweist.
Mehrere HDMI-Quellen auf 2 Endgeräte verteilen, das isses doch, was wir wollen.
TheZepter
Stammgast
#552 erstellt: 19. Sep 2006, 15:31
ja.. der ist ja mal geil.... vor allem mit Fernbedienung ;-) Nett... teuer will ich nicht sagen.. aber viel Geld für sowas
diba
Inventar
#553 erstellt: 19. Sep 2006, 15:37

TheZepter schrieb:
.. aber viel Geld für sowas :(

Früher kaufte man um 250€ einen Fernseher
Ruebi79
Schaut ab und zu mal vorbei
#554 erstellt: 19. Sep 2006, 16:56
Hallo,

ich hab mir den von pspierre empfohlenen Verteiler von vgm21.de bestellt und eben erhalten. Einwandfrei, kann auf den ersten Blick keine Mängel entdecken. Premiere HD Film HDCP ohne Probs! Für was die teuren Verteiler??!?!

DANKE
Ruebi79
Schaut ab und zu mal vorbei
#555 erstellt: 19. Sep 2006, 17:02
Vergessen....

Nutzung mit mitgelieferten Strippen.... echt lächerlich dieser Kabelwahn!
TheZepter
Stammgast
#556 erstellt: 19. Sep 2006, 17:46

Ruebi79 schrieb:
Hallo,

Für was die teuren Verteiler??!?!

DANKE


Zeig mir einen Verteiler mit 2x HDMI OUT für unter 100 € und ich bin deiner Meinung....
Ruebi79
Schaut ab und zu mal vorbei
#557 erstellt: 19. Sep 2006, 19:12
Es ging bei diesem Topic auch um einen 1 x Out Hdmi Verteiler
Ruebi79
Schaut ab und zu mal vorbei
#558 erstellt: 19. Sep 2006, 19:14
Na ja,eher um ein 4 In/1 Out Umschaltbox
TheZepter
Stammgast
#559 erstellt: 22. Sep 2006, 10:53
Ich habe für mich (Besitzer eines Pio FDE) warscheinlich eine viel kmomfortablere Lösung gefunden... Ich werde heute testen, einen TFT Monitor am DVI Ausgang (der zum Pio geht) von der Media Box anschließen... wenn das klappt, was es müsste, dann werd ich einfach meinen Beamer darüber anschließen und muss halt dann nur noch 1 Kabel umstecken, wenn ich TV oder BEamer nutzen will... so kann ich alle Geräte die ich hab über 1 Kabel über den Beamer laufen lassen....
pspierre
Inventar
#560 erstellt: 22. Sep 2006, 11:18
@ the Zepter



und muss halt dann nur noch 1 Kabel umstecken, wenn ich TV oder BEamer nutzen will... so kann ich alle Geräte die ich hab


Genial. Der erste Switch, gerfertigt aus reiner Biomasse, der intuitiv die Absichten des Benutzers erkent und ohne jegliche Technische Probleme umschaltet--keine Fernbedienung nötig--die rein geistige Entscheidung umschalten zu wollen reicht, die Aktion sicher auszuführen.
So hab ich mir einen fortschrittlichen HDMI-Umschalter immer vorgestellt, und nun ist es endlich soweit!

Nen kleinen Nachteil haben die Dinger aber noch: sehr schwer, meist so zwischen 40 und 95 kg, und wenn man ihnen nicht ständig Biomasse zuführt arbeiten sie irgendwann unzuverlässig oder gar nicht mehr.
Versuche mit Äthanol als Organischer Biomasse haben leider zu Fehlfunktionen geführt.
Auch muss ständig verbrauchte Biomasse in degenerierter Form entsorgt werden,--man kann den Schalter also nur benutzen wenn er nicht gerade aufm Klo ist!

Aber ich denke die Erfindung hat noch Entwicklungspotential!

Gerüchteweise (und das ist kein Scherz) hab ich gelesen, dass für neuere HDMI-Stecker und Buchsen in 1-2 Jahren ein Standard mit Schraubsicherung geplant ist, um die Funktionsssicherheit zu erhöhen.

Aber auch diese Technische Herausforderung beim "Bionischen" Umschalten, sollte der oben erwähnte Umschalter meistern!

mfg pspierre

ps: das mit den Schraubsicherungen für die HDMI-Stecker war voller Ernst, ich finde nur gerade die Quelle nicht mehr um einen Link zu posten.
Kampi4
Inventar
#561 erstellt: 22. Sep 2006, 11:21
Das mit den Schrauben habe ich auch gehört. Aber ich meine auch ohne die Schrauben halten die Stecker ganz gut. Man bewegt die Komponenten ja auch nicht wirklich viel. Wie soll dann so ein Stecker auch rausrutschen.

Mfg KAMPI
TheZepter
Stammgast
#562 erstellt: 22. Sep 2006, 11:31
ok.. meine IDee hat nicht gefunzt.. zumindest nicht mit den Anschluss eines TFT´s über DVI direjt anstatt des Pio... naja.. wäre auch zu schön gewesen...


[Beitrag von TheZepter am 23. Sep 2006, 10:08 bearbeitet]
Orhan-1
Stammgast
#563 erstellt: 27. Sep 2006, 13:02
Hallo

Habe mir jetzt einen neuen LCD 37 pf 9830 und eine neue DVD Home cinema 5.1 mit HDMI anschluß gekauft und dem nächts schon in 2 wochen kaufe ich mir Philips 9005DSR HDTV sat receiver frage mich jetzt was die beste Verbindung zwischen diesen Geräten ist? Kann mir da jemand helfen, da es ja mehrere Möglichkeiten gibt und ich schon gerne das beste rausholen will?Brauche ich auch HDMI-umschalter oder kann ich ein gerät uber DVI anschliesen?

Home cinema:http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=381580

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Gruß


[Beitrag von Orhan-1 am 27. Sep 2006, 13:06 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#564 erstellt: 27. Sep 2006, 15:56
Gibts den Philips Receiver mitlerweile? Dachte der sei auf unbestimme Zeit verschoben worden...
Orhan-1
Stammgast
#565 erstellt: 27. Sep 2006, 16:04

TheSoundAuthority schrieb:
Gibts den Philips Receiver mitlerweile? Dachte der sei auf unbestimme Zeit verschoben worden...



Soll näschte woche im handel sein http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=68919
elsti
Neuling
#566 erstellt: 22. Okt 2006, 10:54
Ich kann die HDMI Umschalter von Hama empfehlen. Sie sind zwar ziemlich teuer, funktionieren bei mir aber erstklassig. Ich nutze den Umschalter, um den Humax 1000C und einen Festplattenrekorder von Panasonic an den Philips 9830 anzuschließen. Es funktioniert alles wunderbar, auch der HD Empfang. Praktisch ist, dass man den Umschalter per Fernbedienung verwenden kann. Manuelle Umschalter sind doch zu umständlich.


[Beitrag von elsti am 22. Okt 2006, 11:00 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#567 erstellt: 22. Okt 2006, 12:37

elsti schrieb:
Praktisch ist, dass man den Umschalter per Fernbedienung verwenden kann. Manuelle Umschalter sind doch zu umständlich.


Hi Leute.

Ich habe mir vor kurzem diesen http://cgi.ebay.de/P...ash=item320039220308 manuellen 4 fach Switch für 37,99€ gekauft.

Ich habe den Ausgang des Swicht's mit dem HDMI-Eingang meines Flachbildschims verbunden.An Eingang 1 des Switch's,habe den Humax HD 1000 und an Eingang 2 meinen PC über ein DVI auf HDMI-Kabel verbunden.

Es funktioniert alles einwandfrei,auch die HDCP-Verschlüßelung auf Premiere HD Film,stellt den Switch vor keine Probleme.

Ich kann das Gerät nur weiter empfählen !

P.S.Für Gehbehinderte mag eine Fernbedienung sehr nützlich sein,aber,für einen gesunden Menschen,sollten 3-6 Meter Fussweg zu Umschalter eigendlich kein Problem darstellen !

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 22. Okt 2006, 12:42 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#568 erstellt: 22. Okt 2006, 12:46
@ joachim06

Glückwunsch zu deiner Anschaffung!
Habe den gleichen ---ohne weiteren kommentar(davon gabs weiter oben schon genug.

mfg pspierre
blacpain
Stammgast
#569 erstellt: 30. Okt 2006, 15:35
gibts eigentlich schon einen manuellen switch mit zwei ausgängen ähnlich dem Octava HD32 3/2 switch

denn ich brauch keine weitere bedienung noch stört es mich nicht die paar meter vor ans gerät zu machen


[Beitrag von blacpain am 30. Okt 2006, 15:37 bearbeitet]
eddi07
Ist häufiger hier
#570 erstellt: 06. Nov 2006, 15:55

wolfi16 schrieb:
Hallo Domer,

dieser Preis ist z.Zt. nicht zu unterbieten, und die Qualität scheint gut zu sein !

Leider versendet dieser dealer nur in die USA & Canada

Ergo kann man die Kunden in D & Euroland weiter abzocken ...

Gruss

Wolfgang

Hallo!
Bei Amazon com. ist er auh nur im Schwarz.
Frage : was ist mit dem Nezteil ? die Amis haben kein 220 V
spanung und ob der Switcher geht mit anderem Nezteil?

Grüße Eddi
pit1905
Hat sich gelöscht
#571 erstellt: 12. Nov 2006, 21:05


Hallo!
Bei Amazon com. ist er auh nur im Schwarz.
Frage : was ist mit dem Nezteil ? die Amis haben kein 220 V
spanung und ob der Switcher geht mit anderem Nezteil?

Grüße Eddi :hail


Netzteil bleibt, Du brauchst nur nen Spannungswandler wie diesen hierklick
musst allerdings drauf achten das die Leistungsaufnahme passt. In diesem Beispiel wären es also 45Watt.
markus_h.
Inventar
#572 erstellt: 12. Nov 2006, 21:27
Gibt es dadurch (durch die Umschalter) eigentlich keine Verluste?? Da schreiben einige doch immer wiede von irgendwelcher teuren Wunderkabeln a la Oelbach etc. und dann soll man einfach so eine Box dazwischenstecken ohne dass das Bild darunter leidet?
pit1905
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 12. Nov 2006, 21:53

markus_h. schrieb:
Gibt es dadurch (durch die Umschalter) eigentlich keine Verluste?? Da schreiben einige doch immer wiede von irgendwelcher teuren Wunderkabeln a la Oelbach etc. und dann soll man einfach so eine Box dazwischenstecken ohne dass das Bild darunter leidet?


Ich habe noch keinen Umschalter, aber es wurde hier schon mehrfach berichtet, das es keine Einbußen gibt.

Wieso auch(vieleicht könnte man einen im Labor nachweisen, aber das juckt nicht solange es nicht sichtbar wird)? Es ist ja immer nur 1 Ausgang im Betrieb, und solange die Drähte im Umschalter ordnungsgemäß verlegt sind, sollte das auch keine Probleme geben.
markus_h.
Inventar
#574 erstellt: 12. Nov 2006, 22:48
Ich meinte das auch in Bezug auf die unterschiedlichen Kabelqualitäten, denn man benötigt ja zu der Box noch ein weiteres HDMI Kabel das von der Box zum TV führt.
Es gibt ja auch Umschaltboxen für 30 Euro und welche für 300 Euro. Wollte da nur nix falsch machen, aber einen Umschalter benötige ich inzwischen leider schon.
Grumbler
Inventar
#575 erstellt: 13. Nov 2006, 02:43
Aktive, elektronische Umschalter machen das Signal besser, da entweder aufgefrischt oder sogar komplett neu gemacht wird.
Passive verschlechtern das Signal natürlich, genauso wie das beste Kabel, was aber auch nicht zu sichtbaren Auswirkungen führen muss.
Guck' mal noch ein bißchen in dem Thread hier rum.
Speziell Beiträge von pspierre und mir, dann sind beide Meinungen gut vertreten

Grüße,
Grumbler
diba
Inventar
#576 erstellt: 13. Nov 2006, 10:57

Grumbler schrieb:
Aktive, elektronische Umschalter machen das Signal besser, da entweder aufgefrischt oder sogar komplett neu gemacht wird.
Passive verschlechtern das Signal natürlich, genauso wie das beste Kabel, was aber auch nicht zu sichtbaren Auswirkungen führen muss.

Ih würde beide Aussagen als falsch bezeichnen. Die erste sowieso, verbessert wird sicher nichts, die zweite müsste zumindest eine kann-Bedingung sein, warum sollen gute mechanische Schalter das digitale Signal in der Information nicht zumindest gleich belassen?
Grumbler
Inventar
#577 erstellt: 13. Nov 2006, 12:42

diba schrieb:

Ih würde beide Aussagen als falsch bezeichnen. Die erste sowieso, verbessert wird sicher nichts, die zweite müsste zumindest eine kann-Bedingung sein, warum sollen gute mechanische Schalter das digitale Signal in der Information nicht zumindest gleich belassen?


Hm, steht auch alles hier im Thread.
Man beachte Deine Signatur.

Elektronische Switches arbeiten als Repeater, d.h. das degradierte Signal (denn ein Signal wird mit jedem Zentimeter im Kabel schlechter) sieht am Ausgang wieder so gut aus wie am Ausgang des ursprünglichen Senders. Es wird halt neu gemacht. In "echten" HDMI-Switches oder Av-Receivern wird es ggf. sogar entschlüsselt und wieder neu verschlüsselt.

Mechanische Switches haben Schalter und Schalter haben Übergangswiderstände. Also wird das Signal verschlechtert.

Ich meine in beiden Fällen nicht, dass sich das sichtbar im Bild niederschlägt.

Aber wenn Du ein 10m HDMI-Kabel von Deinem DVD-Player an einen Switch packst und am Ausgang wieder ein 10 m Kabel zum Display, dann wird das bei ordentlichen Kabeln mit einem elektronischen Switch klappen und mit einem mechanischen nicht.

Grüße,
Grumbler
pspierre
Inventar
#578 erstellt: 13. Nov 2006, 13:12
@ grumbler
@ all


Aber wenn Du ein 10m HDMI-Kabel von Deinem DVD-Player an einen Switch packst und am Ausgang wieder ein 10 m Kabel zum Display, dann wird das bei ordentlichen Kabeln mit einem elektronischen Switch klappen und mit einem mechanischen nicht.


Es wird in vielen Fällen mechanisch dann nicht funktionieren, ok, es wird aber dennoch auch in vielen Fällen funktionieren---solche Fälle sind ausreichend beschrieben!

Ich empfehle jedem, vor der Anschaffung eines aufwändigen elektronischen Switches einen preiswerten mechan. zu testen!! funkt er , ists gut, und man kann ohne Reue dabei bleiben.
Funkts nicht kann man immer noch mehr Geld ausgeben, hoffen dass die Signalaufbereitung und ggf zusätzliches Ent-und wieder Verschlüsseln immer Normgerecht funktionieren (hier kann man sich nämlich auch die nächste Fehlerquelle einkaufen) und kämpft ggf mit induzierten Fehlfunktionen.( sind auch schon ausreichend beschrieben)
Ich würde sogar noch weiter gehen, und behaupten, dass eine funktionierende Schaltung über einen mechan. Switch einer elekttronischen vorzuziehen ist, da sie in jedem Falle die orginale Ursprungsfunktionalität des Signals mit grösster Unwahrscheinlichkeit von induzierten Fehlern über elektonische Zusatzgeräte zur Verfügung stellt.

Auf diesen Trichter sind übrigens auch schon die Hersteller einiger AV-Receiver gekommen, die dann auch durch die Bank mit allen verfügbaren HDTV-Receivern einwadfrei HDMI+HDCP-mässig funktionieren. Sie schalten das Signal mit hochwertigen, elektrisch gesteuerten mechanischen Schaltern, und entziehen sich so jeglicher Problematik, nur bergrenzt durch ggf zu hohe Gesamtkabellängen, und selbst dafür gibts mittlerweile Repeater als Steckerlösungen (wenn man sie denn überhaupt braucht)

Und bevor ich mich bei einer noch nicht funktionierenden mechanischen Lösung in diese Richtung (elektron. Switch) verausgabe, würde ich ggf. zunächt auch mal mit dem Austausch der bisher verwendeten Kabel zumindest Testweise befassen, und hier ggf ddurchaus auch noch die Lösung des Problems finden können.

Und wenn auch das nicht hilft, nun, dann kann ich durchaus auf die zahlreichen Empfehlungen für elektron. Switche hier im Thread verweisen---aber auch nur dann!!(Wobei man bedenken sollte, dass man die in absehbarer Zeit, wenn Endgeräte mehrfach mit HDMI-Ports bestückt sind nicht mehr braucht, und somit auch zum Wiederverkauf einem progressiven Wertverfall unterliegen)

Empfehle darüber hinaus durchaus die Lektüre meiner andern posts hier im Thread weiter oben zur Thematik.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 13. Nov 2006, 13:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Umschalter?
SikWitIt am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  2 Beiträge
Suche Spezial HDMI Umschalter
mesaboogie am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Suche einen HDMI Umschalter
MacBommel am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  4 Beiträge
HDMI-Umschalter
Dirk25 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
HDMI Umschalter?
Saschman00 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  8 Beiträge
HDMI DVI Umschalter
Loebe am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge
DVI/HDMI Umschalter
McClean am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  6 Beiträge
AV Receiver + HDMI Switch / Umschalter
hagenfa1 am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  3 Beiträge
Phänomen mit HDMI-Umschalter
Schaetti am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Hdmi Umschalter gesucht
nussman am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.197
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.812