HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Etwas problematische Sat-Konstruktion - vertikaler... | |
|
Etwas problematische Sat-Konstruktion - vertikaler Winkel für Astra?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
xlupex
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jun 2013, 17:31 | |||||
Hallo! Ich habe bei uns am Mietshaus leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten eine Sat-Schüssel anzubringen. Ich möchte lediglich das Astra-Programm empfangen. 2 Fragen: a) Meint ihr, der Einfallwinkel für die Schüssel ist gross genug (ich ziele mit der Schüssel ziemlich knapp zwischen Schuppendach und Nachbarzaun hindurch... b) Wie ist in etwa der vertikale Winkel, also die Steigung auf die die Schüssel eingestellt werden muss? Ich kann die Schüssel auch noch etwas niedriger oder etwas höher an der Schuppenwand montieren. Ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Fragen etwas weiterhelfen Viele Grüße Ralf P.S. Ach so, zur besseren Verständlichkeit hänge ich mal Bilder an. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2013, 17:47 | |||||
Der Erhebungswinkel = Elevation ist bei ca 32° Daher ist eher die eigene Dachrinne im Weg in den Sat-FAQ findest du den Link und die Bedienung vom Diahpointer, da kannst du das aus testen. |
||||||
|
||||||
xlupex
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2013, 17:54 | |||||
Also, wenn ich mir das folgende Schaubild ansehe, wird wohl nix aus meiner tollen Installation... http://www.satlex.de...&diam_w=75&diam_h=80 |
||||||
xlupex
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jun 2013, 17:58 | |||||
Hallo Rider! Ich kann die Schüssel weiter nach unten rücken - dazu muss ich nicht mal neu bohren sondern ich drehe einfach den Eisenwinkel nach unten, stelle ihn also auf den Kopf. Was mich sorgt ist dass ich scheinbar eine ganze Einfall"schneise" benötige, in etwas der Höhe des Spiegels. Ich dachte, es geht um einen punktförmigen Signaleinfall... |
||||||
xlupex
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2013, 18:07 | |||||
Zu dem Dish(?)pointer habe ich nicht wirklich was gefunden. Um die 19,2° Richtung geht es auch nicht - die schaffe ich. |
||||||
Duke44
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jun 2013, 18:19 | |||||
Wie sieht es denn an der Rückseite der Garage aus? Am momentanen Standort hast Du keine großartigen Chancen. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2013, 18:23 | |||||
Trage da: http://www.dishpointer.com/ Oben deine Adresse ein und wähle unten den Astra 19,2°E aus. Dann zoomst du ran und ziehst den grünen Knubbel auf den Montage Ort. Dann siehst du genau die Richtung. Wenn die Ausrichtung auf deinen Bildern schon stimmt, sollte es kein Problem geben. Stell dir deine Schüssel Fläche als dicken Strahl zum Sat vor. Wenn nun 1/3 dieses Strahls abgeschattet wird, tut es erstmal trotzdem, nur mit viel weniger Schlechtwetterreserven. |
||||||
Dipol
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jun 2013, 18:26 | |||||
Der Dachüberstand verschattet umso mehr je höher die Antenne steht. Alternativen:
Egal welche Variante zur Ausführung kommt, die Antenne ist so oder so noch erdungspflichtig! |
||||||
xlupex
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jun 2013, 18:58 | |||||
Okee, thanks. Bloss mit der Erdungspflicht weiss ich noch nicht so recht. Das Dach traue ich mich auch nicht abzudeken und die Schüssel da einzubauen - auch weil es an der Stelle immer ziemlich windig ist, der Wind also durch die Häuser pfeift. Hätte Angst, dass der Wind dann das Dach beschädigt. |
||||||
barsch,
Inventar |
#10 erstellt: 10. Jun 2013, 19:47 | |||||
xlupex
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jun 2013, 21:09 | |||||
Ja, das wäre ne ausgezeichnete Lösung. Leider hat der Nachbar dann dien LNB-Halter über seinen Zaun stehen und das will der nicht... |
||||||
KuNiRider
Inventar |
#12 erstellt: 11. Jun 2013, 05:16 | |||||
Wie ist denn nun eigentlich die Richtung? Wo ist drei Problem? -> So wie auf dem Bild geht der Empfang! ... dass der Blitzschutz fehlt ist nur gefährlich, hat aber nix mit dem Empfang zu tun. |
||||||
xlupex
Inventar |
#13 erstellt: 11. Jun 2013, 18:05 | |||||
Ich antworte später auf die Frage. Jetzt habe ich selber erstmal noch paar... Signalstärke 99%, Signalqualität 60%. Das hört sich doch schon mal gut an. (auch wenn ich es noch nicht ganz glauben kann dass es funzt) Funktioniert ja auch noch nicht. IRGENDETWAS funktioniert EIN BISCHEN... Also: Sendersuchlauf Astra 19.2° ca. 500 TV Sender - leider kein einziger deutscher... Bloomberg undGetLuckyTV, all so ein Krempel, aber kein Arte oder ARD. Hat wer ne Idee dazu? Ich lade gleich mal 3 Bilder hoch die das Sat-Menü und den LNB zeigen. Vllt ist da irgendetwas nicht ganz passend gewählt ?!? |
||||||
xlupex
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jun 2013, 18:13 | |||||
xlupex
Inventar |
#15 erstellt: 11. Jun 2013, 18:20 | |||||
Okee, ich habe ne Idee. Das scheinst Astra 2 zu sein. Mich wundert eh, die Schüssel zeigt m.E. eh etwas zu weit nach links... Fack |
||||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 11. Jun 2013, 19:09 | |||||
Ja, 28,2 statt 19,2, also 9° im Uhrzeigersinn drehen |
||||||
xlupex
Inventar |
#17 erstellt: 11. Jun 2013, 19:17 | |||||
Ja, getan - lüppt aber nich. Der Korridor zwischen Regenrinne (obere Begrenzung) und Gitterzaun (untere Begrenzung des einfallskorridors) ist einfach zu schmal. Jetzt kommt die Schüssel an ne andere Stelle. Sieht dann zwar martialischer aus, aber dafür funktionierts wenigstens... Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!! Vielleicht mag/kann ja noch jemand was zu dem LNB und zu der Menüauswahl im Reciever (Megasat 550HD CI) sagen. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
#18 erstellt: 11. Jun 2013, 19:42 | |||||
Deswegen predige ich ja schon die ganze Zeit dass du den Dishpointer nutzen sollst, da siehst du sofort wo du eine Chance hat Und wenn man sich am Horizont einen markanten Punkt merkt, der auf der grünen Linie liegt, dann hat man auch Rückzug den Spiegel auf den richtigen Satelliten ausgerichtet. |
||||||
xlupex
Inventar |
#19 erstellt: 11. Jun 2013, 19:46 | |||||
Hi! Nein, es geht nicht um die Linie, den Punkt auf dem Horizont. Die Richtung passt. Aber, wie du auf den Bildern sehen kannst: Um in die richtige Richtung zu schießen muss ich zwischen Gartenzaun und Dachrinne durch -> das passt nicht. Den Astra 2 konnte ich so gut empfangen, weil in dieser Richtung die Dachrinne keine Rolle mehr spielt. Wenn ich die Schüssel 80cm weiter vom Haus abrücken könnte, wäre die Dachrinne ebenfalls kein Hindernis mehr und alles wäre gut. Geht aber nicht. Apropos: Wir sind zur gleichen Zeit HiFi-Foristen geworden [Beitrag von xlupex am 11. Jun 2013, 19:47 bearbeitet] |
||||||
KuNiRider
Inventar |
#20 erstellt: 11. Jun 2013, 20:04 | |||||
Ich glaube wir reden aneinander vorbei Wenn ich richtig verstanden habe, sind die eingestellten Bilder vom falsch ausgerichteten Spiegel. Da damit die Frage was stören könnte sinnlos ist, wollte ich erst die richtige Ausrichtung sicherstellen. Wenn sie grüne Linie nämlich auf deinen Schuppen zuläuft hättest du gar keine Chance und müsstest auf die andere Seite. Machemdir einen 30° Pappkeil und lege ihn auf eine Wasserwaage. Damit peilst du dann den Punkt am Horizont an und siehst, wo die Sicht frei ist Ich schätze immer noch, dass mit gedrehtem WWH und maximal tief montierter Schüssel zumindest ein mäßiger Empfang möglich ist. |
||||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Jun 2013, 21:46 | |||||
xlupex
Inventar |
#22 erstellt: 12. Jun 2013, 16:04 | |||||
He he, danke. Da unten ist aber leider dieTeichinstallation von anderen Nachbarn Habs ausprobiert, muss leider nun wirklich anders vorgehen. |
||||||
Dipol
Inventar |
#23 erstellt: 13. Jun 2013, 11:24 | |||||
Wenn links und hinten geht wegen Grenzbau nichts geht bleibt nur noch eine Überdachmontage an einem Dachsparrenhalter oder einer Wandhalterung an der nördlichen Giebelwand. Erdungspflichtig ist die Antenne sowieso und wenn das/die Antennenkabel als Freileitung oder in der Erde verlegt werden gibt es trotzdem ein knackiges Blitzschutzproblem. |
||||||
xlupex
Inventar |
#24 erstellt: 13. Jun 2013, 19:33 | |||||
Hi! Könntest du mir das mit dem knackigen Blitzschutzproblem erklären? Ich hänge mal Fotos von der aktuellen Situation an. Die Kabel möchte ich an der Schuppenwand nach unten führen und dann unter den Gehwegplatten zum Wohnhaus rüber. Einer meiner Nachbarn hat etwas müde gelächelt als ich von Blitzableiter etc. erzählt habe - er meint wohl, das sei echt nicht nötig. |
||||||
Ralf65
Inventar |
#25 erstellt: 14. Jun 2013, 05:17 | |||||
[Beitrag von Ralf65 am 14. Jun 2013, 05:18 bearbeitet] |
||||||
Dipol
Inventar |
#26 erstellt: 18. Jun 2013, 09:38 | |||||
Reicht das Bild von einem Einschlag in ein Nebengebäude von dem der Blitz über eine Teppichstange ins Haus gedüst ist und für eine Leerrohrinstallation vorgearbeitet hat? Der Eigner des Holzhauses unterlag vermutlich dem Irrtum, dass die Bäume genug Schutz bieten.
Somit sind folgende Schadensszenarien möglich:
Versicherungen bezahlen gewöhnlich den ersten Bagatellschaden ohne Ortsbesichtigung, manchnal schauen sie aber auch genauer hin.
Diese Antenne ist nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) eindeutig erdungspflichtig, der Nachbar ist ahnungslos und kompetenzfrei. Sein müdes Lächeln ersetzt weder Blitzschutzkunde noch Normenkenntnis und falls sich ein Versicherungsgutachter einen Blitz- oder Überspannungsschaden ansieht ist der nur mit einer normkonformen Erdung und der Beachtung des VDS-Merkblatts 2010 zu beeindrucken. Da hier eine normkonforme Antennenerdung an der Haupterdungschiene unter Vermeidung gefährlicher Näherungen wohl illusorisch ist, sollte wenigstens das Antennenkabel beim Gebäudeeintritt in den (hoffentlich vorhandenen und normkonform geerdeten) Schutzpotenzialausgleich einbezogen und mit einem SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungs-Ableiter versehen werden. Für den Fall dass St. Florian versagt und das Antennenkabel durch Blitzströme oder Überspannung verbraten wird, sollte man auch das Erdkabel in ein zugfähiges Leerrohr einziehen. Hier noch der in Foren überaus beliebte Hinweis, dass Erdung und PA zur Elektroanlage gehören an welcher nur im Installateurverzeichnis eingetragene Elektrofachkräfte arbeitsberechtig sind. Siehe www.kleiske.de/body_fachinformation.htm |
||||||
xlupex
Inventar |
#27 erstellt: 18. Jun 2013, 17:43 | |||||
Hallo! Danke. Ich werde mit der Angelegenheit sicherlich noch bei jemandem Vorstellig, der was vernünftiges in dieser Sache unternehmen kann!! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra analog: Schlechtes bzw. kein Bild bei vertikaler Polarisation HKJM am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 14 Beiträge |
Nur Senderempfang mit Vertikaler Polarität jan.o.sch am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 7 Beiträge |
Vertikaler empfang geht nicht carlson63 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Sat Neuverkabelung für Astra + Türksat species_0001 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 11 Beiträge |
V Winkel Einstellung Kathrein Multifeedplatte Ralf65 am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 23 Beiträge |
Astra Sat postcode Joachim_Mekas am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 3 Beiträge |
Welche Sat grösse für Astra orient_82 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 35 Beiträge |
Flachantenne bei meinem Winkel möglich? LordAGo am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 8 Beiträge |
Kein Empfang bei vertikaler Polarisation tser am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 8 Beiträge |
Astra Empfang gestört (Digi-SAT) webbex am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840