HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat Neuverkabelung für Astra + Türksat | |
|
Sat Neuverkabelung für Astra + Türksat+A -A |
||
Autor |
| |
species_0001
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2020, |
Hallo zusammen, ein lieber Kollege von mir hat mich gefragt ob ich ihn hinsichtlich Sat Verkabelung seines gebraucht gekauften Hauses beraten kann, weil "du kennst dich doch mit IT aus". Mhhh... etwas andere Baustelle ![]() ![]() Ist Situation: - gebrauchtes Haus. - es gibt eine Sat Schüssel Halterung aufm Dach. eine gewisse Grundlage für Satbetrieb und Verkabelung ist wohl gegeben. - er hat folgenden Multischalter unterm Dachboden gefunden: ![]() ![]() - nach seiner Aussage sind von dem Ding aus sternförmig Kabel in 4 Zimmer gelegt, optional soll die Erweiterung auf 8 Endgeräte möglich sein. Wunsch: - neue Sat Schüssel - voneinander unabhängiger Betrieb von bis zu 8 Endgeräten. - möglichst Astra 19° + Türksat gleichzeitig - optional: im Keller würde er wohl gerne an eines der sternförmigen Kabel 2+ Endgeräte anschließen können wollen. meine Überlegungen: - zu dem vorhanden Multischalter hab ich nicht wirklich Informationen ergoogeln können, sieht mir aber alt und nach analogem Multischalter aus. Ich gehe davon aus wir brauchen einen neuen. fürs erste hätte ich an ![]() gedacht. - Schüssel Variante 1: ![]() Variante 2: ![]() Variante 3: große "normale" Sat Schüssel, z.B. ![]() Variante 4: 2 separate Schüsseln. meine Fragen / Unsicherheiten: - Ich habe gelesen dass von den vorgefertigten Multisat Schüsseln wie Variante 1+2 eher abgeraten wird, da Empfangsqualität bei Schlechtwetter dann nicht ganz so berauschend sein soll. - Würde man mit einer selbst zusammen gestellten größeren Schüssel wie Variante 3 ein besseres Ergebnis erziehlen? - Verkabelung: Mit Schüssel + 2x 4fach LNB für Multischalter und o.g. Multischalter + die bestehende sternförmige Verkabelung müsste ich doch schon fertig sein, oder? Oder bräuchte ich noch irgendwo was dazwischen? ![]() - unicable... mein erstausgesuchter Multischalter oben ist ja nur für klassische Sternverkabelung. Nun verspricht (nach meinem Verständnis) dieses Teil ![]() Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen. ![]() [Beitrag von species_0001 am 17. Mai 2020, 11:14 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2020, |
|
||
|
||
species_0001
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2020, |
Kann ich derzeit nicht sagen. Dass das alle Geräte können müssen, die an einem unicable Strang hängen, hab ich ihm aber beigebracht. Mir gings eher darum seitens des Multischalters die Option offen zu halten. |
||
KuNiRider
Inventar |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2020, |
Auf den beiden Bildern kann ich keinen Multischalter erkennen! Nur einen uralten Verstärker mit Kanalfilter zum zusammenschalten mehrerer Antennen für UKW / DAB / DVB-T wobei der auch en5sorgt gehört weil die Kanäle mW nicht mehr stimmen. Nimm zwei Schüsseln, eine 75cm für Astra und eine 100cm für den Türksat. Befestigung über Dachsparren Halter (Blitzschutz machen lassen!). Je ein Quattro-LNB weiter zu einem 9inX-Multischalter oder besser 2 Wideband-LNB auf einen Unicable-Router. |
||
species_0001
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2020, |
danke ![]() ok.ich seh schon... nochmal zurück zur Bestandsaufnahme.Empfangsgeräte abklären und vorhandene Verkabelung nochmal nochmal prüfen. |
||
species_0001
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2020, |
kleines Update: - der Türksat Wunsch wird aufgegeben. --> also 1 normale Schüssel für Astra aufs Dach. - Momentan vorhanden ist ein (noch namenloser) TV, der aber sowieso ersetzt werden soll. Insofern haben wir Freiheit hinsichtlich unicable oder nicht unicable - Der Kollege will die Tage die verlegten Kabel mal durchmessen, welches davon wirklich wo ankommt und ob ihm das so reicht. Sollten die Kabel aber funktionieren und ausreichend, sein möchte der Kollege ungern neue Kabel verlegen. Wir hätten dann also eine klassische Sternverkabelung und würden auf Unicable verzichten. Also in dem Fall, 1x 4x LNB oder Wideband LNB + Multischlater für 1 Sat und 4 bzw. 8 Abgänge hin und fertig. Richtig? |
||
KuNiRider
Inventar |
14:34
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2020, |
Der Aufwand für Türksat ist nicht so schlimm (außer monetär) wie es sich liest. Ein Unicable-Router für 2 Sat-Positionen und mit 2x 16 Userbänder kostet ca 100€ und ist der Selbe, der auch nur für Astra mit Quattro-LNB gebraucht würde. Es geht also nur um 2ten Dachsparrenhalter + 2ten Spiegel + 2tes LNB (grob nochmal 200..250€) Auch mit nur Astra 19,2° solltest du über Unicable nachdenken. Denn wenn du nur ein Koax zur Dose hast, kannst du sonst nicht gleichzeitig was sehen und was Anderes aufnehmen. Gute TV und alle Sky-Receiver wollen daher zwei Koaxkabel oder halt 2 Unicable-Userbänder. |
||
ehrtmann
Inventar |
15:09
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2020, |
Sollte doch mit der T90 machbar sein ![]() Nur mal als Beispiel.... ![]() |
||
species_0001
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2020, |
@ehrtmann laut deiner Signatur scheinst du ja die T90 zu haben. Wie sieht es mit der Schlechtwetteranfällig aus? Das wäre eben meine Bedenken zu so einer Kombischüssel. @KuNiRider ich gib dir da recht. Aber der Kollege möchte das wohl mit geringstmöglichen Umbauaufwand realiseren. Das würde ich anders sehen, 1x Aufwand und dafür langfristig glücklich sein halte ich für sinnvoller als jetzt nur wegen Faulheit ne halbgare Lösung... Aber ist eben nicht meine Anlage. Heißt auch: Der Kollege hat den einen bestehenden Dachsparrenhalter und will weder einen 2. setzen, noch 2 Schüsseln übereinander an den einen Halter. Heißt er will nur 1 Schüssel. Wenn so eine Lösung wie die T90 ne gute Empfangsqualität erzeugt dann ja, dann nimmt er den TürkSat mit, wenn das keine zufriedenstellende Empfangsqualität ergibt, dann sagt der Kollege eben "nö, kein Aufwand, dann nur eine Schüssel für Astra". Gleiches "nö, kein Aufwand" ist auch seine Einstellung zur Verkabelung. Hab ihm auch gesagt, Sternverkabelung heißt, dass jeder Empfänger sein eigenes Kabel braucht, also ein Reciever mit 2 Tunern auch 2 Kabel braucht. --> " ne braucht er nicht, er nimmt nicht auf, er braucht nur 1 Sache gleichzeitig schauen". Naja... mal abwarten bis er seine Kabel durchgemessen hat, dann male ich das mal auf. ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
08:58
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2020, |
Wenn schon so weit schielen, dann mit der ![]() Problem ist bei beiden Spiegeln, dass sie nur einer 70...75cm Antenne entsprechen. Für Astra & Eutelsat völlig ok ist aber für den Türksat nicht üppig. Zweites Problem ist, dass der Astra deutlich mehr Pegel hat, was man vor dem Multischalter mit 4 Dämpfungsgliedern 3...6dB ausgleichen muss, damit die schwachen 42° Transponder nicht noch zusätzlich durch Übersprechen vom Astra geschwächt werden. Aber machen kann man das schon, ein paar 42°-TP sind halt mit Wetterbericht, der größere Teil sollte funktionieren. |
||
ehrtmann
Inventar |
11:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2020, |
Bei mir sieht es ein wenig anders aus, da ich eher in Richtung russische/ukrainische TV Sender ausgerichtet bin. Astra 19,2° Ost Hotbird 13° Ost Astra 4,8° Ost Amos 4,0° West Somit relativ dicht beieinander und keine Probs. Läuft jetzt seit 8 Jahren sehr zuverlässig. Hatte damals im Abstimmung mit der örtl. Satfirma alle Komponenten abgestimmt, die Vorinstallation gemacht und bevor nach der Sanierung Dach/Wand das Gerüst wegkam, waren Elektriker und Satfirma da um anzuschließen und haben dann noch gemeinsam mittels Messgerät die Feineinstellung gemacht. Allerdings muß ich @KuNiRider recht geben...die Einstellungen waren nicht in 10min gemacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT Anlage für Astra 19,2° und Türksat ziron am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 27 Beiträge |
Planung einer Sat- Anlage Astra und Türksat Jo_Lyrik am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 12 Beiträge |
Astra und Türksat mit DIseq taekwondojunkie am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 31 Beiträge |
Icord mit Astra und Türksat OTZEFOTZE am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 24 Beiträge |
ASTRA, Türksat 42° und 7° oldboy88 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 2 Beiträge |
Türksat memoocan am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 9 Beiträge |
ASTRA,EUTELSAT und TÜRKSAT gleichzeitig Drappi am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Technisat S1: Antenneneinstellung Astra Türksat Citizenkane am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 4 Beiträge |
Astra und Türksat empfangen einstellungsprobleme kuru01 am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 05.08.2019 – 8 Beiträge |
Neuverkabelung durch Umstieg auf Sat TomPoe am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338