HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sharp LC40LE814E findet nur Low Band | |
|
Sharp LC40LE814E findet nur Low Band+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
dietlinger
Neuling |
09:10
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Hallo, hat jemand Erfahrung und einen Tipp zu folgendem Problem? Die Empfangsanlage hat folgende Komponenten: Maximum V40 Quattro LNB Gold Serie Output frequency range Low band: 950 ~ 1950 MHz High band: 1100 ~ 2150 MHz Switch Thomson SWID 98 C 8+1 Ein- 8 Ausgänge Low band: 9.75 GHz High band: 10.6 GHz Ausgerichtet auf Astra 1, 19,2 Ost. 5 unterschiedliche Receiver arbeiten problemlos und empfangen Sender aus allen 4 Ebenen vl/hl/vh/hh. Ein neuer Sharp LC40LE814E mit integriertem DVB-S findet an meiner Empfangsanlage viele Sender auf dem Low Band aber keinen einzigen Sender im High Band. Beim Sendersuchlauf ist die Option 22 kHz ausgewählt. Es liegt nicht am TV und dem eingebauten Receiver, denn angeschlossen an der Empfangsanlage im Laden ist der Sendersuchlauf erfolgreich und in allen 4 Ebenen wurden Sender gefunden. Angeschlossen an meine Anlage kommt bei den Sendern in High Bereich die Meldung Fehler:202 Sender wird nicht empfangen. Bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar, denn Sharp hüllt sich auf Anfrage seit Tagen in Schweigen und die Verkäufer können nur auf Fachbetriebe für den Antennenbau verweisen. |
|||||||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Hallo und willkommen im Forum. ich nehme an, du hast an dem anschluss wo der sharp ran soll, mit einem externen receiver erfolgreich getestet. wie sind denn die signalpegel auf dem Sharp (stärke und quali) von den sendern im lowband? 22kHz für die umschaltung ins highband hast du ja auf " Ein " [Beitrag von Dubai-Fan am 27. Mrz 2011, 09:28 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
dietlinger
Neuling |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Hallo Dubai-Fan, danke fürs schnelle kümmern. Der verwendete Anschluss ist mit einem externen Receiver in Ordnung. 22 kHz sind ausgewählt. Bei Low Band S >70, Q >35 Beim erfolgreichen Test im Laden wurden dagegen nur S 60 and Q 30 erreicht. |
|||||||||
Dubai-Fan
Inventar |
10:01
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
die anzeigen sind schon sehr niedrig, aber das ist ja nicht genormt. bei 30-35% denkt man halt an schlechtes signal. ![]() du hast dann wohl auch den sendersuchlauf im laden machen lassen und den tv dann ohne neu zu konfigurieren bei dir ran gemacht und trotzdem kein higband. fällt mir im moment nur gerade ein, den tv mal an den anderen anschlüssen im haus zu probieren oder das antennenkabel mal zu wechseln. [Beitrag von Dubai-Fan am 27. Mrz 2011, 10:02 bearbeitet] |
|||||||||
Volterra
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Damit ist bewiesen, dass der Flachmann voll funktionstüchtig ist.
Da Du Dir aber erfreulicherweise die im Laden von Deinem Gerätangezeigten Werte gemerkt / notiert hast, scheidet unzureichender Empfang aus. Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall und dadurch könnte eine Übersteuerung des Flachmann - Tuners gegeben sein: Testschritte um eine Pegeldämpfung zu erreichen: > ein Tempotuch halb entfalten, mäßig nass machen und über den LNB Kopf bündig legen. Oder: > Ein 20/30m Anschlusskabel einsetzen Oder: > Einen Dämpfungsregler einstzen. Danach schaunmermal. Bringt das nix - schaun wir weiter. |
|||||||||
raceroad
Inventar |
11:25
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Entsprechende Werte für High Band? Welche Werte liefert hierfür der externe Receiver (Typ?)? |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Der Receiver den ich dabei verwende ist ein Palcom DSL 150 CI er liefert auf low und high die Werte >35 und >80 aber und das ist etwas verwirrend ist hier S 36 und Q 81 im TV der höhere Wert mit S bezeichnet. |
|||||||||
Volterra
Inventar |
19:09
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Generell isses merdeegal was ein externer Receiver anzeigt. Schon gar nicht wenn das hier gegeben ist:
Du hast einen Flachmann mit DVB-S Tuner und den willst Du verständlicherweise auch nutzen. Da der Flachmann an einer anderen Satanlage bestens gelaufen ist und an Deiner Satanlage nicht läuft, habe ich Dir aufgrund - S >70 bei Dir und S > 60 im Laden in Post #5 Vorschläge via Ferndiagnose gemacht, wie man der vermuteten Tunerübersteurung des Flachmanns begegnen, bzw. zunächst mal überprüfen kann, ob das Problem daran liegt. So erfolgen Ferndiagnosen in der Regel auch durch unseren Moderator KuNiRider.
![]() |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Hui Voltera, hold the horses, natürlich gehe ich Deinem Vorschlag auch noch nach und verringere die Signalstärke. Dazu muss ich bei meiner Anlage allerdings aufs Dach und das war heute (Sonntag) nicht angesagt. 30 m Kabel habe auch nicht gerade Mal so rum liegen. Ich halte Dich aber auf dem Laufenden über die nächsten Schritte und Ergebnisse. Die Antworten/Informationen zu anderen Fragen/Meinungen sind aber m. E. auch wichtig. |
|||||||||
raceroad
Inventar |
20:39
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2011, ||||||||
Eine Antwort auf
wäre hilfreich gewesen. Ohne muss ich spekulieren: Sollte der Sharp für High-Band-Sender Signalstärkewerte nahe Null anzeigen, kannst Du versuchen: Wert für "SAT 1 High" (> ![]() Edit / Nachfrage zu:
Allzu viele deutsche Sender gibt es im Lowband verglichen mit dem Highband ja nicht. Daher ist mir nicht ganz klar, ob die Lowband-Sender alle zu empfangen sind (so hatte ich es zunächst verstanden), oder ob welche fehlen. Empfang aller Tiefband- aber keiner Hochbandsender würde ein Übersteuerungsproblem als Fehlerursache recht unwahrscheinlich machen, zumindest wenn die Anlage für das Hochband keine signifikant höhere Signalstärke liefert. Laut
ist das aber nicht so. Die Angaben waren alles andere als ...egal. Auch der im Vergleich zum Test im Laden höhere Qualitätswert für die Tiefbandsender an der Heimanlage trotz höherem Signalstärkewerte ist untypisch für ein Übersteuerungsproblem. [Beitrag von raceroad am 28. Mrz 2011, 09:32 bearbeitet] |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
19:53
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2011, ||||||||
Heutiger Status: unverändert schlechter Empfang Mehrere Ausflüge aufs Dach und Dämpfungsversuche an der Antenne brachten nicht den Durchbruch. Papiertaschentücher (einlagig, mehrlagig, feucht, trocken) über den LNB bewirkten digitale Dämpfung S = 75 oder 0, eine kontrollierte Signaldämpfung ist mir nicht gelungen. Mit insgesamt 40 m zusätzlichem Antennenkabel ging die Signalstärke im low band auf 60 zurück, high band blieb bei 0 und ohne Empfang. Mein Fazit: Mit Dämpfung lässt sich nichts verbessern. Die Oszilatorfrequenzen am internen Sharp Receiver lassen sich nur in 25 MHz Schritten einstellen, also 10575 MHZ od. 10625 MHz. Diese beiden Einstellungen habe ich versucht, sie brachten keine Änderung. Viele Sender im low band vorhanden, allerdings nur wenige deutschsprachige. ARD HD ZDF HD Arte HD Phoenix Einsfestival EinsExtra Einsplus Anixe HD arte |
|||||||||
raceroad
Inventar |
20:28
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2011, ||||||||
Bis auf Servus-TV kannst Du damit alle deutschsprachigen FTA-Sender empfangen. Falls Du Das Erste nur in HD empfängst, hast Du bislang keinen horizontal-high-Sender gelistet. Hat der externe Receiver einen Durchschleifausgang? Falls ja, würde ich den Sharp daran anschließen, am externen Receiver einen HH-Sender wie ZDF neo wählen und mir ansehen, welche Sender so mit dem Sharp zu empfangen sind. [Beitrag von raceroad am 28. Mrz 2011, 20:32 bearbeitet] |
|||||||||
Volterra
Inventar |
20:48
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2011, ||||||||
Also nix mit Übersteuerung. Niemand hat hier eine Glaskugel parat. Es sind nur Ferndiagnosen möglich. Wäre ich bei Dir vor Ort, gäbe es das Problem nach 15 Minuten nicht mehr. Und was erbrachte das hier:
Auch wenn ich trotz donquijotehafter vorgetragener Kassandrarufe nix von der Veränderung der Standardfrequenzen halte (war zu 99% erfolglos) - Wunder jibbet ja immer wieder. ![]() Leider ist mir ein derartiges Wunder noch nie begegnet. Fakt ist: Dein Flachmann lüppt woanders bestens und somit isses ein Satanlagenproblem und sonst gar nix. Macht keiner nix dran. |
|||||||||
raceroad
Inventar |
10:02
![]() |
#14
erstellt: 29. Mrz 2011, ||||||||
Wenn nur in 25 MHz-Schritten korrigiert werden kann (was nichts bringen kann), ist mein Vorschlag leider ![]() In dem Moment wo klar wird, dass der Vorschlag nicht umsetzbar ist, ist dieses Thema durch und
reines Off-Topicimages/smilies/insane.gif , weshalb ich an dieser Stelle auch nichts weiter dazu schreiben werde.
Ebenso könnte man argumentieren, dass der andere Receiver an der angeblich fehlerhaften Satanlage funktioniert und somit der Sharp defekt sein muss, zumal mit
die Mehrheitsverhältnisse gegen einen Anlagendefekt sprechen. Wenn man sich von dieser Primitivlogik (und damit meine ich auch meine Gegenargumentation) verabschiedet bleibt festzuhalten, dass sich der Sharp nicht mit der Anlage verträgt (oder umgekehrt). Außerdem hilft ein pauschales "isses ein Satanlagenproblem" in keiner Weise weiter. Denn wenn an dieser Stelle mit Beratung Schluss wäre, hieße das bezogen auf die Anlagenseite, dass sofort LNB und Multischalter auszutauschen wären. Wirtschaftlich ist anders ![]() Ich sehe zwei denkbare Ursachen für das Fehlen der Hochbandsender: 1.: Durch eine abweichende Oszillatorfrequenz des LNBs wird kein Hochband empfangen. Das kommt zwar sehr selten, aber im Einzelfall durchaus vor (> ![]() 2.: Anders als die externen Receiver schafft es der Sharp nicht, den Multischalter zur Umschaltung auf Hochband zu bewegen. Einen einfachen, vom Empfangsplatz aus auf die Schnelle durchzuführenden Test hatte ich hierfür schon beschrieben (Betrieb am evtl. vorhandenen Durchschleifausgang des externen Receivers). Der bessere Test wäre, die Leitung zum Empfangsplatz des Sharp direkt mit dem high-horizontal-Ausgang des Quattro-LNBs zu verbinden (am Multischalter mit F-Doppelkupplung direkt anschließen). Wäre so die Mehrzahl der deutschen Digitalsender zu empfangen (gelbes Feld ![]() Momentan wird zwar scheinbar nur Astra 19,2° empfangen (es ist nur von einem LNB und nur von der Ausrichtung auf Astra 19,2° die Rede), im Einsatz ist aber ein 9/x-Multischalter. Sollte sich durch Direktanschluss ein Schaltproblem verifizieren lassen, würde ich daher im Sharp die DiSEqC-Steuerung aktivieren (zweiten Satelliten einrichten). Mit der Aktivierung von DiSEqC läuft bei den meisten 9/x-Schalter nicht nur die Wahl des Satelliten, sondern auch die Ebenenumschaltung über DiSEqC-Befehle. Ein "zu flaches" 22 kHz-Signal würde dann kein Hindernis mehr sein. [Beitrag von raceroad am 30. Mrz 2011, 21:25 bearbeitet] |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
20:18
![]() |
#15
erstellt: 29. Mrz 2011, ||||||||
Vielen Dank erstmal für die Unterstützung und die vielen interessanten Tipps. Auch wenn sich die Lösung noch nicht glasklar abzeichnet, über Satanlagen und Einstellungen habe ich einiges dazugelernt. Im Moment läuft der TV über einen WISI OR 180 DVB-S2-HDTV-RECEIVER an der für den TV vorgesehen Antennendose und per HDMI. Was soll ich sagen nach einem Sendersuchlauf findet dieser externe Receiver 100-te unverschlüsselter Sender auf allen Ebenen (96 Transponder wurden durchsucht). Leider lässt sich die Antenne an diesem Receiver nicht durchschleifen. Für diesen Versuch muss ich am Wochenende noch einmal „umbauen“ auf den nicht HD fähigen PALCOM DSL 150 der eine Antenne durchschleifen kann. Ich melde mich in der nächsten Woche wieder mit neuen Ergebnissen. Inzwischen hake ich auch bei Sharp noch einmal nach um zu hören was die dazu meinen, da hat sich noch niemand gemeldet. |
|||||||||
Kakuta
Inventar |
08:48
![]() |
#16
erstellt: 30. Mrz 2011, ||||||||
Hast Du schonmal an ein Update für den TV gedacht - ![]() Kakuta |
|||||||||
raceroad
Inventar |
10:32
![]() |
#17
erstellt: 30. Mrz 2011, ||||||||
Durchschleifen in dem Sinne, dass man das Satsignal über einen mit gewähltem Sender eingeschalteten Receiver zur Verfügung stellt und so auf alle Sender Zugriff hat, funktioniert an einer konventionellen Anlage grundsätzlich nicht. Aber ein Umschaltproblem kann man statt mit der schon vorgeschlagenen Direktverbindung mit dem HH-Ausgang das Astra-LNBs auch mit Durchschleifen verifizieren: Am externen Receiver selbst einen HH-Sender (horizontal-high, gelbes Feld in der oben schon verlinkten Liste) wählen und ausprobieren, ob auch mit dem am Durchschleifausgang angeschlossenen Sharp die Sender aus dem gelben Feld zu empfangen sind. |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
19:36
![]() |
#18
erstellt: 01. Apr 2011, ||||||||
Damit hatte ich mich beschäftigt bevor ich hier im Forum meine Frage plazierte
An einem Receiver mit Duchschleifung stelle ich mir das so vor: Antennendose <-> Receiver Antennen Eingang und Receiver Antennen Ausgang <-> TV Receiver Antennen Eingang verbinden. Danach gleichzeitig gleiche Senderwahl an beiden Recievern bringen mir am TV alle am ext. Receiver empfangbaren Sender. Richtig? |
|||||||||
raceroad
Inventar |
08:35
![]() |
#19
erstellt: 02. Apr 2011, ||||||||
Ja, so sollte das sein. Du kannst aber wie oben schon geschrieben nicht nur den am durchschleifenden Receiver gewählten Sender empfangen, sondern alle Sender derselben Ebene (= selbes Feld der Liste). Könntest Du so mit dem Sharp die Hochbandsender empfangen, liegt aller Wahrscheinlichkeit nach ein Umschaltproblem vor. |
|||||||||
dietlinger
Neuling |
20:04
![]() |
#20
erstellt: 05. Apr 2011, ||||||||
Der Durchschleiftest des Antennensignals an einem externen Receiver war erfolgreich. Die gewünschten Sender werden empfangen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. TV zurückgeben und eine andere Marke versuchen oder die Empfangsanlage umrüsten. Wie schätzt ihr die Lage ein muss der Händler die Rücknahme akzeptieren? |
|||||||||
Teoha
Inventar |
21:30
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2011, ||||||||
Deine Worte:
Fazit: Kleiner 5 % Gruss |
|||||||||
Volterra
Inventar |
21:40
![]() |
#22
erstellt: 05. Apr 2011, ||||||||
Aus meiner Sicht = 0,0% |
|||||||||
raceroad
Inventar |
21:40
![]() |
#23
erstellt: 05. Apr 2011, ||||||||
Andererseits hat der durchschleifende Receiver aber kein Problem mit der Anlage - und die übrigen Receiver im Haus offenbar auch nicht. Wem kann man zweifelsfrei den Schwarzen Peter zuschieben? Was ist mit dem Vorschlag letzter Absatz ![]() |
|||||||||
musik_ede
Neuling |
18:08
![]() |
#24
erstellt: 07. Apr 2011, ||||||||
Hallo, ich habe mir auch einen Sharp LC-40LE814E gekauft und hatte das selbe Prolem wie du, nicht alle Sender, keine freien HD Sender ( ARD, ZDF ... ) Nachdem ich stundenlang versucht habe die Sender zu programieren, habe ich das Problem an sharp geschrieben und als Antwort einen Link bekommen, womit mir sehr geholfen wurde. Ich musste erst ein aktuelles Update machen und dann im SETUP Menü " Rücksetzen " ( Werkseinstellung wieder herstellen ). Dann die ganze automatische Erstinstallation durchführen -nur ein Satellite- Astra 1- usw. und alle Sender waren da auch die HD. Hier der Link: ![]() Dann musst du bei Bedienungsanleitung auf DVB-S Sat Guide und der Bedienungsanleitun folgen. Anschließend noch eine Stunde Sendersortieren und es war geschafft. So nun viel Erfolg |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfang Low Band Qualität Thomi33 am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 3 Beiträge |
Zum verzweifeln! Low Band kptsharky am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 2 Beiträge |
Low Band problem Little_Stev am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 5 Beiträge |
empfange keine low band sender! kakadusu29 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 23 Beiträge |
Kein Low-Band, HD-Empfang. Heiko27 am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 7 Beiträge |
Frequenzen (Low-band) vertauscht? TV findet arte (SD) nicht hanshase am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 16 Beiträge |
kein HD-Empfang, low band neuling1983 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 4 Beiträge |
Ich bekomme nur Low Band Sender. TOTMACHER am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 6 Beiträge |
Satanlage ohne Analog (Also ohne Low-Band) Bogoli am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 2 Beiträge |
kein empfang hd-programme low-band aripo am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.405