Dringend HILFE bei Ferneher Gericom GTV 4200

+A -A
Autor
Beitrag
Sternchen0877
Neuling
#1 erstellt: 28. Sep 2004, 11:33
Hallo, Ihr Lieben!
Ich habe mir einen Plasma Fernseher von Gericom gekauft. Der war bei der Metro im Angebot und ich habe "nur" 1400,-- EUR bezahlt. Das Bild ist toll, der Klang ist super. Aber das Gerät an sich "summt" wie verrückt!
Man sagte mir, das sei ein sogenanntes Solarisationsrauschen und es wäre normal...
Nur macht mich dieses Summen total verrückt und stört mich beim Fernsehgucken doch sehr.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Nebengeräuschen? Kann man denn dagegen was machen? Oder muß ich mir jetzt ständig Action-Filme anschauen, damit das Summen übertönt wird?
Ich werde das Gerät wohl zurück geben, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Das wäre sehr schade, denn eigentlich gefällt er mir gut.
Also, ich bin um jeden Tipp dankbar!
Vielen lieben Dank
danko
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2004, 12:23
Hi!

Also das "Solarisationsrauschen" (eigentlich Solarisationseffekt genannt) ist ein optisches Problem und kein akustisches. Das kann also mit deinem Summen nix zu tun haben.

Schau doch mal ob dein Gericom Plasma ein oder mehrere Lüfter eingebaut hat. Wenn ja liegt wahrscheinlich dort der Hund begraben. Denkbar wäre auch noch ein Schwingungsgeräusch vom Netzteil des Gerätes.

CU Danko
Bügali
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Sep 2004, 14:52
Hallo Sterchen0877


Signalverarbeitung und Signalkorrektur bei Plasma - TV

Genau wie bei einem LCD - TV entspricht die Anzahl der Bildpunkte bei einem Plasma - TV nicht der PAL - Auflösung (576 x 720). Ein Plasma - TV benötigt dementsprechend einen sog. Scaler, der die Auflösung des PAL - Signals in die Auflösung des Plasma - Panels umrechnet. Darüber hinaus stellen fast alle Plasma - Panels das Bild als Vollbild dar . Der Vorteil, dass kein De - Interlacing nötig ist wird durch den Nachteil erkauft, dass starkes Zeilenflimmern sichtbar wird. Plasma - Panels benötigen dementsprechend einen Rechner, der jedem im Signal vorhandenen Halbbild das fehlende Halbbild zurechnet (De - Interlacer). Die Qualität des Scalers bzw. des De - Interlacers ist maßgeblich für die Bildqualität des Plasma - TV verantwortlich. Neben dem oben beschriebenen PAL - Processing benötigen Plastria - TV umfangreiche Signalkorrekturen, die prinzipbedingte Schwächen der Plasma -Technologie ausgleichen.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um folgende Schwächen

Cross-Colour-Effekte (Farbiges Flirren an Motivkanten)
False - Contour - Effekte (Farbige Kanten, die bei Bewegungen (eines Motivs an den Motivkanten auftreten)
Feine hell - dunkel - Übergänge werden stufig und nicht kontinuierlich dargestellt.
Braunstich (Da die grüne Phosphorschicht langsamer reagiert all die rote und die blaue überlagert grün stets die anderen Grundfarben. Dadurch bekommt das Bild einen Braunstich)
Solarisationsrauschen (farbiges Rauschen in dunklen Flächen)
Schwingungen
Einbrennrisiko bei Standbildern
Hoher Stromverbrauch

Da die Plasma - Technologie zum jetzigen Zeitpunkt sehr ausgereift ist, verfügen die besten Plasma - TV über Signalkorrekturschaltungen, die oben beschriebenen Fehler auf ein nicht mehr wahrnehmbares Maß reduzieren. Neben den physikalischen Eigenschaften des Plasma - Penels und der Qualität des Pal -Processing ist die Signalaufbereitung eines Plasma - TV maßgeblich für dessen Bildqualität verantwortlich.

Was ist von billigen Plasma - TV im Bereich um 1500 Euro zu halten?

Die Geräte sind in der Regel mit Fujitsu - Panels älterer Bauart ausgerüstet. Prinzipbedingte Schwächen sind durch unzureichende Signalaufbereitung nicht wirksam beseitigt. Das PAL- Processing ist nicht in der Lage das PAL - Signal störungsfrei auf die Auflösung des Panels umzurechnen. Im Normalfall erkennt man die oben beschriebenen Panels schon von weitem, da das Bild braun eingefärbt scheint. Dies ist auf die verzögerte Reaktionszeit der grünen Phosphorzellen im Vergleich zu den roten und blauen Zellen zurück zu führen. Im Normalfall wird diese verzögerte Reaktion des grünen Phosphors durch die Signalaufbereitung korrigiert. Bei näherer Betrachtung fällt auf , dass die Bewegungsdarstellung unzureichend ist. Exzessives Bildruckeln und starke Nachzieheffekte verderben jeden Fernsehgenuss.
alfanta
Neuling
#4 erstellt: 28. Sep 2004, 15:07
Habe auch vor dem teil gestanden, und der hatte wirklich ein supi bild (vor allem für das geld). ich würde mal sehen ob das mit dem störgeräusch nicht vieleicht ein einzelfall bei deinem gerät ist. vieleicht mal bei der hotline anrufen, in der metro sind ja nicht gerade fachverkäufer am werk(bleibe hartnäckig). wenn dem so ist tausche es lieber gegen einen neuen (nicht gegen einen anderen). das preis/leistungsverhälniss ist nämlich zzt nicht zu toppen.


[Beitrag von alfanta am 28. Sep 2004, 15:08 bearbeitet]
kienberg
Stammgast
#5 erstellt: 28. Sep 2004, 15:43
Hi Sternchen0877,

das Geräusch bei Deinem Plasma könnte neben den Störquellen die danko beschrieb auch von den Entladungen der Bildpunkte stammen. Die einzelnen Pixel in einem Plasma werden ja von kleinen "Leuchstoffröhren" gebildet, die sich in Bruchteilen einer Sekunde entladen. Diese Entladungen waren früher deutlich als Knistern hörbar. Bei den neueren Geräten muss man schon sehr nahe (ca. 10cm) an das Panel rangehen, um es zu hören. Es gibt da aber Exemplarschwankungen und vielleicht hast du halt ein Panel erwischt, bei dem man das Entladungsgeräusch lauter als üblich ist oder Du hast ein besonders gutes Gehör.
Meine Empfehlung: Zurückgeben und beim nächsten Gerät schon vor der Lieferung im Geschäft (abends, wenns da ruhig ist) genau prüfen. Die Entladungsgeräusche treten bei hellen Bildern auch verstärkt auf, also prüfe das Panel bei vollaufgedrehten Helligkeitsregler.

Grüsse

Kienberg
topperfield
Stammgast
#6 erstellt: 28. Sep 2004, 20:20
Als ich ein lautes Surren bei meinem alten LG Plasma hatte, da habe ich den Service angerufen, die meinten, das liegt am Netzteil, je mehr helle Flächen, desto mehr Strom wird verbraucht.
Netzteil wurde getauscht und das "Problem" war immer noch da.

Bei meinem jetzigen Panasonic Plasma habe ich diese Geräusche nicht mehr.
danko
Inventar
#7 erstellt: 28. Sep 2004, 20:45
Hi Sternchen0877!

Also wenn das Geräusch allzu störend ist und du auch schon das Geräte in der Metro getauscht hast würde ich die Kiste wieder zurückgeben. Da wäre mir auch der besonders günstige Preis egal. Selbst 1400 EUR sind noch kein Pappenstiel und man kann IMO ein vernünftiges Produkt dafür erwarten. Wenn das Gerät so laute Geräusche verursacht das diese störend wirken war der Preis IMO immer noch zu hoch.

CU Danko
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Sep 2004, 03:28
@ Sternchen 0877. Hallo erstmal. Habe hier im Forum gleiches gelesen, habs gesucht aber nicht mehr gefunden. Soweit ich mich erinnere,tauschte er es um und Proplem war weg.Würde ich an deiner Stelle auch propieren (für den Preis).Hat im Test neueste Video gar nicht schlecht abgeschnitten. Geh mal zu www.Plus.de und gib in Suchfunktion GTV 4200 ein,da steht er für 2100€ drin.Mal ne Frage bei welcher Metro warst Du, und weisst Du ob die das Gerät in allen Märkten haben.Könntest ja mal fragen beim Umtausch. MFG.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Sep 2004, 11:34
@ Sternchen0877.Bist wohl im August 77 geboren.Was ich Dir noch sagen wollte bevor Du Dich entscheidest,schaue mal HIER unter Preisgestaltung Plasma/LCD in Mediamärkten nach. MFG.Geraldchen.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Sep 2004, 12:22
@ Sternchen0877. Habe Dir priv. ne mail gesendet. Kann Dir unter Umsänden weiterhelfen.Ich würde Ecki es erst am Sonntag sagen dann hat er noch ein paar genehme Tage bis dahin.Aber was willst Du Dir kaufen?.Medion,Hyundai,Pragma Digital,Anderson X1,PD-Xtreme 42, alles eine Preisklasse.Ich bin immer unsicherer was ich kaufen soll. PS. könnte mir auch einen teueren leisten, aber wenn man sich hier im Forum umsieht,gibt es nicht wenige die mit ihren nicht teuren Plasmas auch sehr zufrieden sind.MFG auch 08er.
hofamail
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Sep 2004, 18:43
hallo,

ich habe den gtv 4200pn6. da tritt das surren auch bei hellen flächen auf. ist aber wirklich das einzige manko des gerätes. hab den plasma aber sowieso an einer surround anlage laufen und die übertönt das


gruß christian
DiskMugger
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Okt 2004, 08:03
Hallo. Auch ich hatte den Fehler gemacht mir den Gericom GTV 4200 PN6 zu kaufen, bei der Metro. Hatte der GTV 4200 doch relativ gut bei Tests abgeschnitten und sah auf den ersten Blick (bei Betrieb über DVD) ganz gut aus. Auf den ersten aber auch nur. Aber leider ist der GTV 4200 PN6 ne Mogelpackung, das ist kein GTV 4200 sondern ein umgelabelter GTV 25. Bei genauerer Betrachtung der Verpackung und auch der Bedienungsanleitung fielen mir die Aufkleber auf, die einfach über die alte Bezeichnung geklebt waren und dort drunter stand GTV 25. Und soviel ist mir jetzt klar, der GTV 25 taugt gar nichts, auch nicht für 1400,-€ hätte ich das Ding behalten. Das Summen war auch bei mir einer der Gründe das Ding zurückzugeben, auch der Nachziehefekt nervt extrem. Das man für 1400-1999,-€ nicht gerade ein Wunderwerk erwarten kann ist klar, aber verar.... lassen muß man sich auch nicht. Ich hab das Ding jedenfalls zurückgegeben und spar lieber noch etwas, dann gibts einen Panasonic TH-42PA30EJ (zur Zeit 2575,-€ plus Versand). Der kostet zwar etwas mehr, dafür muß man sich aber nicht ärgern. Und 1400,-€ bzw. in meinem Fall 1999,-€ sind mir zuviel um mich zu ärgern.

DiskMugger
Amajoe
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Okt 2004, 10:30
Sternchen,

Klare Sache.

Unbedingt zurückgeben und Markenplasma kaufen.
Sternchen0877
Neuling
#14 erstellt: 04. Okt 2004, 12:27
Vielen lieben Dank für all Eure mails. Ich habe mich entschieden: Ich bringe das Gerät heute zurück und werde mal schauen, was der Markt sonst so zu bieten hat!
So viel Ärger und Frust wegen diesem Mist...
Naja, wieder etwas gelernt!
HorrorCrafT
Stammgast
#15 erstellt: 04. Okt 2004, 19:33
berichte uns dann bitte, für welchen du dich stattdessen entschieden hast!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Gericom GTV 4200
sonne2 am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  18 Beiträge
Gericom GTV 5000
belerophon2k am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  29 Beiträge
Gericom GTV 4211 ???
sinkx1 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  5 Beiträge
Gericom GTV 25
greentom am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  40 Beiträge
Gericom GTV 4210 und 4271
Olske am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  2 Beiträge
schwarzer gericom GTV 25
silvan am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  7 Beiträge
Gericom 30" GTV 3000
moskito99 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  2 Beiträge
Gericom GTV 4200, kein Bild nur noch Farbstreifen
lwith2006 am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  10 Beiträge
Gericom GTV 4280 HD-Ready
lxd am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2005  –  3 Beiträge
Fragen zu Gericom GTV 4210
Deine_Mudda am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  132 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.566

Hersteller in diesem Thread Widget schließen