Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Fragen zu Gericom GTV 4210

+A -A
Autor
Beitrag
Deine_Mudda
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jan 2005, 01:09
Hallo,

erstmal muss ich loswerden das das hier ne super Community zu sein scheint, gefällt mir bisher sehr gut hier!

Hier nun eine Frage von mir:

Habe mir am Dienstag den Gericom GTV 4210 für die bekannten 1599,- beim Real gekauft.

Wie ich den anderen Threads bereits gelesen gibt es da sehr verschiedene Ansichten über das Gerät

Meine Fragen sind eigentlich nur mit welchen Kabel ich meinen DVD Player mit dem Plasma verbinden soll da ich mit dem Scart nicht wirklich zufrieden bin und ich andernfalls das Teil zurückbringen werde auch wenn ich mich schon an das schöne große Bild gewöhnt habe *g*

Das nächste Problem wäre beim Fernsehen:
Ich besitze eben nur einen stink normalen Kabelanschluss und da muss ich sagen wenn ich mir da gerade Braveheart anschaue und das flackernde Bild sehe beräue ich sehr dafür 1599.- bezahlt zu haben, kann man dem irgendwie entgegenwirken?

Und last but not least möchte ich wissen wie ich es gebacken kreige das ich das komplette Panel ausnutze da ja ansonsten die Gefahr besteht das sich das Bild einbrennt, oder?
Also habe jetzt mal eine DVD eingelegt und auf 16:9 eingestellt und da ist trotzdem oben und unten ein schwarzer streifen, ist das dann in Ordnung oder muss alles komplett ausgefüllt sein?
Selbst wenn ich nämlich auf 14:9 oder auf Zoom stelle bleibt noch ein kleiner Rand.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmal!
videokanalratte
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2005, 01:25
Das hängt von den Eingängen des Plasmas und den Ausgängen des DVDs ab. Du kannst zB. noch den Scart Ausgang beim Player auf RGB stellen ansonsten gibt er ja die Bildsignale als FBAS aus, das wäre ja das schlechteste Signal. Weitere Möglichkeiten sind S-Video oder YUV, wenn das Dein Player hat. Braveheart habe ich auch geschaut, geflackert hat aber nichts, es sollte auch nichts flackern. Vielleicht gibts da ja ne Lösung für Gericom, mußt halt so lange warten bis sich einer der User meldet.
Das Bild ist nur ausgefüllt wenn die DVD auch 16:9 ist, es gibt mehrere Formate. Da mußt Du die Zoomfunktionen Deines Plasmas oder Players ausprobieren.

videokanalratte
Deine_Mudda
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jan 2005, 01:58
oke, danke erstmal,

und noch ne saublöde Frage:

kann das Flackern evtl. durch die Sourroundspeaker kommen, aber eigentlich sind die doch abgeschirmt, oder?
onkelz-fan
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Jan 2005, 04:23
Mal ne andere Frage. Habe mir den Geri auch bei real angeguckt und nicht gekauft. Zum Testen war ein Billig-DVD-Player über Scart angeschlossen.

Bei dem Bild ist mir aufgefallen, dass die meisten Ränder, besonders bei Gesichtern, sehr unscharf und verzerrt waren (nur die Ränder) und teilweise haben sich sehr feine weiße Linien horizontal durchs Bild gezogen. Diese Fehler sind mir bisher bei anderen Plasmas noch nicht aufgefallen.

Nun meine Frage: Liegt das an dem Plasma oder eher an dem DVD-Player und/oder Kabel?
Dr.Who
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2005, 16:25
Hallo onkelz-fan,

habe dazu mal was berichtet.


http://www.hifi-foru...read=2520&postID=3#3

windl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2005, 17:55
also ich bin mit dem Bild auch zufrieden,DVD ist über Scart(RGB) angeschlossen und man kann wirklich nichts sagen,Premiere(Film) über DigiSat ist fast DVD-Qualität je nach Film natürlich,die alten Filme sind nicht so gut!
ne andere Frage,mich interessiert euren Surren/Brummen des Netzgerätes, habe Gericom am Freitag ne Email geschickt, bin gespannt was sie schreiben, also ich finde es bei meinem zu laut,wie laut ist es bei Euch??????
Also ich höre es bei lautlos auch noch in 5 Meter Entfernung deutlich.Hab schon gelesen, daß einer es nur hört wenn er direkt hinter den Plasma sein Ohr hat, könnt ihr das bestätigen, denn wenn es bei den meisten so ist, beauftrage ich den Kundendienst!!!!!!!!!
Gruss
windl
Dr.Who
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2005, 18:31
Hi,


Also ich höre es bei lautlos auch noch in 5 Meter Entfernung deutlich.Hab schon gelesen, daß einer es nur hört wenn er direkt hinter den Plasma sein Ohr hat, könnt ihr das bestätigen, denn wenn es bei den meisten so ist, beauftrage ich den Kundendienst!!!!!!!!!


Nein,bei mir ist es nicht so.!
Sitze ca.3,50m entfernt und höre es auch.Es ist aber nicht weiter störend,da meine damalige Röhre(3 Jahre alt)etwas lauter war.Für mich also ein Fortschritt.
Ich habe es gestern erst wieder gemerkt,als mein Weib meinen damaligen im Schlafzimmer in Betrieb nahm,das nenn ich wirklich störend - das Surren stört mich nicht weiter,ganz geräuschlos gehts halt net - außerdem hab ich das Gefühl,dass er nach längeren warmlaufen etwas leiser wird.

windl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Jan 2005, 20:47
also meine Thomson Röhre hört man so gut wie gar nicht,also in 3 Meter Entfernung
Mir kommt es allerdings vor,wie wenn das Surren im warmen Zustand lauter werden würde.Im Real Prospekt stand auch brilliante Bildqualität ohne störende Nebengeräusche,auf das werde ich mich auch beziehen !
Dr.Who
Inventar
#9 erstellt: 16. Jan 2005, 21:20
Hi,

tauschst du ihn um,oder Geld zurück ?
Mit den Nebengeräuschen meinten die sicherlich den Lüfter.
Wie dem auch sei,viel Glück und gib mal bescheid wie du dich entschieden hast.

windl
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Jan 2005, 21:51
das weiss ich leider noch nicht,weil ich von der Bildqualität wirklich begeistert bin aber das Surren? ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht,warum das Surren allgemein ein Problem ist,man wird doch in der heutigen Zeit ein Netzgerät bauen können das nicht surrt, komisch, es gibt doch auch elektronische Trafos für die Niederspannungleuchten,da surrt auch nix,da surren nur die Billigtrafos mit nem Ringkern!!!!und dass man bei Geräten jenseits von 1500 Euro sowas überhaupt einbaut,ist für mich an der falschen Seiten gespart mal sehen was die Gericomdirekthotline sagt !!!!mehr nächste Woche!
Gruss


[Beitrag von windl am 16. Jan 2005, 21:53 bearbeitet]
papagei2000
Neuling
#11 erstellt: 23. Jan 2005, 14:00
Hallo,
aufgrund dieses Treads habe ich mir das Gerät auch bei Real gekauft und noch mal 100 EUR gegenüber dem Internetangebot
gespart. Vielen Dank dafür !!

So jetzt mein Problem:

Als ich das Gerät ausgepackt habe fehlte sämtliches Zubehör
ausser den Standbeinen. Wie war das bei euch ? War das Zubehör in einem 2. Karton oder alles zusammen in einem ?

Nachdem ich ein altes PC-Kabel rausgekramt habe konnte ich das Gerät zumindest in den Grundeinstellungen in Betrieb nehmen und muß sagen super Bild !! Bin bis auf das fehlende Zubehör 100% zufrieden !!

Gruß
Sven
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Jan 2005, 15:07
hi papagei,
also. bei mir waren auch nur füsse, anleitung und fernbedienung dabei.
habe mir den gericom auch vom real für 1599 euro geholt.
mein erster eindruck ist sehr gut.
habe mich vor dem kauf an den statements hier orientiert und sage noch DANKE
Übrigens wurde die Glotze auch von der Zeitschrift VIDEO ausgabe 9/04 getestet und ist da mit einem preis von 2000 euro der preis-leistungs-sieger!
hab aba 1 GROSSES und 1 kleines Problem:
DIE LAUFSCHRIFT Z.B. BEI N-TV WIRD ABGEHACKT ANGEZEIGT, IST DAS NORMAL UND WORAN LIEGT DAS? KANN MAN DA WAS MACHEN??
und dann komm ich mit den formaten nicht klar. altes problem von newcomern, ich weiss schon. zoom auch schon wie verrückt um brennschäden zu vermeiden. wie händelt man die ewige zoomerei am besten. wäre es nicht lohnend einen dvd-player/recorder mit zoom-funktion zu benutzen?
vielen DANK für HILFE!
und der ganzen community einen genehmen sonntag
BP
Dr.Who
Inventar
#13 erstellt: 23. Jan 2005, 16:16
Hallo,

also bei mir war alles dabei(Kabel,Standfüße und FB).

Thema Laufschrift:
Da werden wir wohl mit leben müssen,ist also kein Produktionfehler sondern vielmehr ein generelles Problem der Plasmas - hilft also nur eins,dran gewöhnen.


Thema Zoom:
Also Brennschäden entstehen nicht so schnell(wenn überhaupt).Hab schon von Leuten gelesen die über 8 Std. ein Standbild zu stehen hatten und nix ist mit einbrennen.
Ich schaue TV immer noch am liebsten mit 4:3,zoome aber ab und zu trotzdem auf 14:9(16:9 ist mir zu breit)damit sich der Plasma gleichmäßig abnutzt.Also bei TV hält sich 4:3 und 14:9 relativ die Waage,obwohl ich bemerkt habe,dass ich immer mehr zu 14:9 tendiere.
Über DVd natürlich nur im 16:9 Betrieb.




Übrigens wurde die Glotze auch von der Zeitschrift VIDEO ausgabe 9/04 getestet und ist da mit einem preis von 2000 euro der preis-leistungs-sieger!



Hast du vielleicht einen Link ?


[Beitrag von Dr.Who am 23. Jan 2005, 16:18 bearbeitet]
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Jan 2005, 00:11
hi. danke erstmal!

habe den test von der seite video-magazin.de runtergeladen.
musst allerdings auch zahlen.

also, im klartext war im test der gtv4200 für 2.500 euro!
ist wohlt baugleich mit dem gtv 4210.

das test-urteil ist befriedigend. von allen billig-plasmas ist der gericom der kauftipp.

test ist vom 09/2004. mehr kanni wegen urheberrecht nicht schreiben. test ist jedenfalls ganz interessant und spricht für den gerri.

übrigens hält sich meiner mit dem brummen in grenzen.

gruss bp
FromAshes
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Jan 2005, 15:40
hallo
ich hab mal ne frage zu dem 4210

was hat der denn für eine auflösung????
Burton83
Stammgast
#16 erstellt: 26. Jan 2005, 16:18
Ich denke mal 852*480.
FromAshes
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 26. Jan 2005, 16:28
sicher????

meine mich irgendwie erinnern zu können das es über der 1000er grenze war
Dr.Who
Inventar
#18 erstellt: 26. Jan 2005, 16:49
hi,

ganz sicher !
FromAshes
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 26. Jan 2005, 16:53
hhhmmmm
is ja nicht so wirklich viel hm?????
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 27. Jan 2005, 12:34
hi
auflösung ist zwar nicht bahnbrechend, dafür aber top-bild.
ausserdem lt. zeitschrift video und gericom-hotline hdtv-tauglich. das bild wird dann zwar umgerechnet und mit den pixeln vom gericom angezeigt, aber immerhin.
gruss,
bp
evilernie74
Inventar
#21 erstellt: 27. Jan 2005, 13:39

glotzer05 schrieb:
lt. zeitschrift video und gericom-hotline hdtv-tauglich.


mein alter CRT von 1990 ist auch dank Scart noch HDTV fähig.
HDTV fähig sagt aber nichts über die Qualität des Bildes dann aus.
morrison13
Neuling
#22 erstellt: 30. Jan 2005, 21:41
Hallo TV-Freaks,
diese Kiste gibts beim MediaMarkt für nur 1399.- (inkl.Wandhalterung,kostet bei anderen teilweise bis 200 Euronen)
Frage:
Kaufen oder warten?
(wollte eigentlich immer LCD kaufen wegen der höheren Auflösung bzw.Lebensdauer)

Frage an die Eigner:
will meine 2 Standlautsprecher der Stereoanlage anschließen.(über 2 Cinch-Ausgänge)Sind diese vorhanden bzw.geregelt,um diese mit der Fernbedienung laut/leise zu stellen?
Wie lange gibts Garantie?
Wingforce
Stammgast
#23 erstellt: 30. Jan 2005, 21:56
Hallo GTV 4210 Besitzer,

hat das Gerät einen DVI-D Eingang und wenn ja unterstützt der HDCP?
namonaihito
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 30. Jan 2005, 22:44
@morrison13: Es gibt keine Lautsprecheranschlüsse, nur einen Audioausgang, der jedoch nicht in der Lautstärke geregelt werden kann. Die eingebauten LS sind extrem schlecht und dünn. Da hilft nur ein DVD-Receiver oder etwas basteln. Bis auf einige Kleinigkeiten (?)wie helligkeitsabhängiges Surren, Standby der den Bildschirm nicht ganz abschaltet (bleibt sehr dunkel grau), Denkpause beim Umschalten von Programmen / Eingangskanälen (3-4 Sek) ist das Gerät ok. Das Bild ist wirklich gut, wenn man das Gerät richtig einstellt und die richtigen Eingänge benutzt.
lupocorvo
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 01. Feb 2005, 23:32
Hallo,
ich habe mir heute den Gericom im Blödmarkt angeguckt, wo er nur 1399€ kostet.
Ich habe ziemlich viel mit den Geräten rumgespielt und hatte auch den Eindruck, dass das Bild mit zu den besten gehörte, die dort zu sehen waren (Satempfang). Weiss war weiss und die Gesichter natürlich. Es war das Bild, das meiner alten Röhre am nächsten kam.

Das Gerät hat eingebaute Lautsprecher.Der Klang war MISERABEL. Völlig verzerrt. Als sei die Schwingspule defekt. Der Verkäufer sagte, dies sei bei allen so, nicht ein Fehlerfall.

Stimmt das? Und klingt es über externe LS über den eingebauten Verstärker gut, oder muss man einen externen Verstärker benutzen?

Bitte um Antwort, dann treffe ich meine endgültige Entscheidung

Lupo

Autsch ich hatte übersehen, dass meine Fragen ja schon beantwortet sind. Keine regelbaren Lautsprecherausgänge ist natürlich ein Hammer. Damit kommt er für mich wohl net infrage.
Man wird sicher ein Kabel von den eingebauten Lautsprechern herausführen können. Aber vermutlich ist der Verstärker mieseste Quali.


[Beitrag von lupocorvo am 01. Feb 2005, 23:40 bearbeitet]
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 02. Feb 2005, 23:25
hi ...
also. hab über den gerri gelesen, dass man den ton nicht unerheblich durch eigene einstellungen verbessern kann. und siehe da. tatsächlich. meiner bringt mittlerweile einen ganz guten sound. fürs nomaaale glotzen ok. really. für meine kinoklassiker muss dann eh die dolby-anlage herhalten, und dann geht der punk natürlich ab, egal was der gerri für speaker hat.
schönen gruss an den rest
bp


[Beitrag von glotzer05 am 02. Feb 2005, 23:31 bearbeitet]
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 02. Feb 2005, 23:30
nochmal hi
was mich tierisch interessieren würde wären die
idealeinstellungen fürs bild. wieviel helligkeit, wieviel kontrast und farbe, wieviel schärfe.
da wäre ich für ein paar anregungen sehr dankbar
bp


[Beitrag von glotzer05 am 02. Feb 2005, 23:32 bearbeitet]
2plus4
Neuling
#28 erstellt: 03. Feb 2005, 02:08
Ich habe meinen Gericom nach vielen Versuchen und im Vergleich mit meinem 3 Jahre alten Sony Röhrenfernseher wie folgt optimal eingestellt (DVB-S):
Eingang: s-Video (wesentlich besser als fbas und auch als RGB)
Helligkeit 50, Kontrast 50, Farbe 45, Schärfe: 60, Farbton Normal.

In dieser Einstellung kommt der Gericom an die Farben meines Röhrengerätes heran.

Im RGB Modus hatte ich einen Gelbstich, der sich besonders bei braunen Farben sehr unangenehm bemerkbar gemacht hat. Durch Einstellen konnte ich den Gelbstich nicht beseitigen.
skabeast75
Stammgast
#29 erstellt: 03. Feb 2005, 07:41
Hastes auch mit YUV probiert?


[Beitrag von skabeast75 am 03. Feb 2005, 07:41 bearbeitet]
namonaihito
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 09. Feb 2005, 20:42
Bis auf den schwachen Ton läuft mein Gericom mittlerweile ganz gut (DVD progressiv an YUV, Digi-Sat and SCART RGB, Video an SCART) .
Bzgl. des Stand-by-Problems (Bildschirm nicht aus sondern schwarz) hab ich heute mal die Stromaufnahme gemessen. Nach Einschalten des Stroms (Netzschalter) liegt er bei 40 Watt, nach Anschalten des TV (Fernbedienung) bei 270 Watt und nach Stand-by (Fernbedienung) noch immer bei 110 Watt . Auf dem Fernseher klebt hinten glücklicherweise ein Sticker (Seriennummer), der besagt: Stromaufnahme im Stand-by max. 5 Watt . Hab heute den Service angerufen (Domke), klappte fast auf Anhieb (2. Versuch). Mal schauen, was der Techniker bewirkt...
DMKOE
Neuling
#31 erstellt: 09. Feb 2005, 21:59
Grüß Gott,
Manchmal scheint mir, hier wird um völlig unterschiedliche Geräte, oder evtl. Varianten, diskutiert.
Ich bin mit meinem Geri, bis auf die Lautsprecher, die sind ja echt der Brüller, im Negativen, ganz zufrieden. Derzeit behelfe ich mir klangtechnisch mit einem normalen Verstärker. Dolby kommt noch,später.

Ein Surren des Netzteils kann ich zwar feststellen, jedoch nur bei sehr, sehr geringer Lautstärke. Für mich also auch kein Thema.

Das Thema Paneel aus im Standby, ich kann beim besten Willen keinen Unterschied der (Rest?)Helligkeit erkennen, ob nun der Netzstecker heraus ist oder via Fernbedienung auf Standby geschaltet wurde. Bleibt einfach schwarz.

MFG

Jochen
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 09. Feb 2005, 22:49
hallo,
zum thema stand-by-helligkeit.
meiner ist im standby auch dunkelst.
also ... normal schwarz halt.
auch sonst leistet der gerri alles in
allem gute dienste
bp
xion
Neuling
#33 erstellt: 10. Feb 2005, 16:57
Anbei ein paar evtl. nützliche Informationen für die Gericom Besitzer.
ftp://ftp.gericom.com/PLASMA/42inch-GTV4210/

Noch eine Frage ( wehe einer lacht !)
Suche verzweifelt den Ausschalter des Gericom 4210?
Gibt es den überhaupt oder habe ich evtl. doch was übersehn.
Danke u. Gruss
namonaihito
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 10. Feb 2005, 18:40
Der Ausschalter ist auf den Anschlussboard, neben dem RS232-Anschluss, von der Rückseite gesehen links.
skabeast75
Stammgast
#35 erstellt: 11. Feb 2005, 09:01
Jetzt geb ich auch noch mal meinen Senf dazu .
Ich habe den Geri nun eine Woche und liste mal auf was für und gegen das Gerät spricht.

POSITIV: -sehr gutes Preisleistungsverhältnis (1399,- Eus im Angebot)
- Wandhalterung inclusive (muß man i.d.R. zukaufen, Kosten ca. 150,- Eus)
- Metallgehäuse, da Boxen integriert optisch ansprechender
-gute Farbwerte bei entsprechender Konfiguration
-für diese Preisklasse überraschend guter Schwarzwert
-ausreichender Ton bei entsprechender Konfigurierung( normales TV, sonst unbedingt Dolby Anlage)
-HDTV fähig, Zukunft!
- sehr viele Anschlußöglichkeiten für diverse Geräte
-über YUV und RGB sehr gute Bildwerte (habe selber XboX (RGB) und DVD (YUV), sowie Videorecorder (RGB)angeschlossen, auch über XboX sehr gute Bildwerte bei DVD-sehen

NEGATIV: - bei sehr schnellen Kameraschwenks leichtes Bildruckeln
-HDTV eingeschränkt da auf die Pixelzahl des Gericom runtergerechnet wird (trotzdem schärferes Bild als normal)
-Langzeitqualität nicht vorraussehbar

PERSÖNLICH: -bin sehr zufrieden, zum Preis von 1399,- Eus ein Top Angebot, volle Kaufempfehlung meinerseits nachdem ich mir auch verschiedenste Geräte genau angesehen habe z.B: Andersson, Medion, Sony etc.

So ich hoffe, das ich einigen Leuten helfen konnte und den ganzen Kritikern muß man sagen: Klar wenn man 1500,- Eus drauflegt bekommst man z.T bessere Geräte, aber für diesen Preis ist der Geri einfach im Augenblick unschlagbar.
In diesem Sinne Prost und ein fröhliches Heimkino


[Beitrag von skabeast75 am 11. Feb 2005, 09:04 bearbeitet]
navi66
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 11. Feb 2005, 09:32
Danke Skabeast75

Bin auch noch am überlegen mir den Geri zu holen.
Dein Bericht hat mir sehr geholfen. (Hatte weiter unten
auch nochmal zum Geri und Medion gefragt)Tendiere jetzt immer mehr zum Geri.

Was sind für dich sehr schnelle Kammeraschwenks und wie oft kommt sowas vor? (Bei einem Plasma achtet man halt mehr drauf als bei der Röhre )

Grüsse

navi66
skabeast75
Stammgast
#37 erstellt: 11. Feb 2005, 10:12
Das Ruckeln ist ganz selten und man kann es vernachlässigen (wenn die Kamera ganz schnell z.B.von links nach rechts fährt). Ich wollte nur so objektiv wie möglich sein. Wie gesagt ich hab kein lautes Surren etc. die Mängel die hier zum Teil aufgeführt werden, sind bei mir nicht zu beobachten und zu hören. Und liebe Profis immer das Preis-Leistung(!)sverhältnis sehen. Ein neuer Sony oder Hitatchi für 6000,- Eus ist besser keine Frage.
navi66
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 11. Feb 2005, 10:40
Danke!

Ich denke, ich werde es wagen mit dem Geri

Grüsse

navi66
skabeast75
Stammgast
#39 erstellt: 11. Feb 2005, 10:53
Hast ja 14 Tage Rückgaberecht, probier ihn aus. Wenn du kein "Montagsmodell" erwischst wirst du, vor allem bei dem Preis den du ja noch bezahlst keinen Fehler machen.
der Geri kostaet ja Liste so 1699,- Eus .


[Beitrag von skabeast75 am 11. Feb 2005, 10:57 bearbeitet]
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 11. Feb 2005, 23:29
PROGRESSIVE

Hi.

Habe Schwierigkeiten mit dem progressive-Anschluss.
Über DTV-Anzeige kommt bei mir schlechteres Bild wie sonst.
Fehler liegt wohl bei mir, weiss bloss nicht wo
Habe die drei YUV-Käbel am component-Eingang angeschlossen.
Bild kommt über DTV YPbPr - Anzeige leider schlecht rüber.

Werde mir wohl morgen ein gescheites s-video-kabel holen, und damit vorlieb nehmen.

Kann mir jemand sagen wodrans liegt

schönes wochenende
bp
peller
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 12. Feb 2005, 02:18
Hallo,
da ja mittlerweile einig mit dem Sound aus den Lautsprechern leben können, würden mich Eure Einstellungen hierfür interessieren. Bei mir kligt's immer noch grauenvoll ...
skabeast75
Stammgast
#42 erstellt: 13. Feb 2005, 20:47
Nun gut hier mal meine Tonkonfiguration Tonmodus -Benutzer; Equalizer -120 Hz:83; -500 Hz:71; -1,5 KHz:54; -5 Khz:58; -10 KHz:67; -Spatial:64 Hoffe es bringt was .
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 13. Feb 2005, 21:38
hi
versuche verzweifelt über meinen gerri dvds im progressive-modus anzuschauen. leider kommt über das yuv-kabel ein schlechteres bild als mit dem s-video. s-video is top
hat jemand erfahrung mit progressive scan und kann mir sagen welchen anschluss bzw. einstellungen ich eingeben muss
die einstellungen am dvd sind klar, bloss geht wie gesagt über die dtv-anzeige kein dolles bild her
gruss, bp.
skabeast75
Stammgast
#44 erstellt: 13. Feb 2005, 21:50
Ich hab nen "elta8894" über YUV laufen, im Normalmodus sehr gutes Bild. Stelle ich ihn auf progressiv, hab ich ein total verzerrtes Bild . Frage mich auch wozu dann der progressiv-Modus gut sein soll?
Bin sonst aber seeeehr zufrieden mit dem Geri meiner hat nen Schwarzwert wow da fühlt sich jeder Gruftie wohl.
glotzer05
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 13. Feb 2005, 23:12
danke für den schnellen kommentar:hail
bin mit meinem gerri auch rundum zufrieden.
hatte erst nen gutes bild über yuv und jetzt
über güldenen s-video-stecker, xtrem gut!
bloss das mit dem progressiv scan krieg ich
nicht hin
schätze allerdings dass das an mir liegt
vieleicht löst sich ja das geheimnis noch ...
noch einen kommentar zum ton, mein equalizer ist
wie folgt gestellt und sound is ganz genehm:
120 - 100
500 - 96
1,5 -96
5 -92
10 - 92
bp
peller
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 14. Feb 2005, 10:43
Hallo,
die Settings von skabeast75 hören sich für mich ganz gut an. Zum normalen Fernsehen reichts mir.
Danke,
Peller
skabeast75
Stammgast
#47 erstellt: 14. Feb 2005, 11:30
Ja mehr is halt nicht drin denke ich, aber so klingts wenigstens wie ein Durchschnittsfernseher. Hab mir das Teil ja auch nicht wegen des Sounds gekauft. Dafür gibts ja Dolby . Ja und hat irgendeiner von den Profis ne Ahnung wie man das mit dem Progressiv hinbekommt?


[Beitrag von skabeast75 am 14. Feb 2005, 11:32 bearbeitet]
namonaihito
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 14. Feb 2005, 11:44
Der Gericom hat 2 Component Eingänge, der eine ist im Onscreen-Menü als "Component" gekennzeichnet und kann kein Progressive, der andere ist als DTV YPrPb gekennzeichnet und kann nur Progessive (kein Interlaced).
skabeast75
Stammgast
#49 erstellt: 14. Feb 2005, 13:49
Deshalb krieg ich wohl kein progressiv über YUV , is ja blöd muß ich dann ne schlechtere Verbindung nehmen um das Progressiv nutzen zu können.
Hats jemand schon mal getestet wie ist der Unterschied zwischen YUV ohne Progressiv und Component mit progressiv, sieht man was ? Habe mir nämlich extra ein YUV-Kabel zugelegt.
skabeast75
Stammgast
#50 erstellt: 14. Feb 2005, 13:54
Was ist Progressiv interlace?


[Beitrag von skabeast75 am 14. Feb 2005, 13:55 bearbeitet]
navi66
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Feb 2005, 14:13
So wie ich das sehe sind beides YUV.
1 x nur interlace, 1 x nur progressive zuspielung.

Mann kann es sich sozusagen aussuchen.

Interlaced bedeuted Halbbilder. Progressive Vollbilder.
Wobei YUV meistens als Vollbilder bzw. Progressive vom DVD-Player ausgegeben wird.

Grüsse navi66
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Gericom GTV 4210 und PIP
reallachs am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  7 Beiträge
Gericom Gtv 4210 im Mediamarkt
skabeast75 am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  58 Beiträge
Gericom GTV 4210 und 4271
Olske am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  2 Beiträge
Einbrenngefahr Plasma-primär Gericom GTV 4210?
skabeast75 am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  4 Beiträge
GTV 4210 Laufschrift ruckeln
paterbecker am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  7 Beiträge
Gericom GTV 4210 od. Andersson XQ2???
m_manager am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  22 Beiträge
gericom 4210-lautes surren
xcite77 am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  18 Beiträge
Fragen zu Gericom GTV 4200
sonne2 am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  18 Beiträge
Gericom GTA 4210 im Mediamarkt
skabeast75 am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  8 Beiträge
Gericom GTV 25
greentom am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  40 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.116

Hersteller in diesem Thread Widget schließen