Bewertungssystem der Zeitschrift "Heimkino"

+A -A
Autor
Beitrag
Burton83
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:05
Ich hab mir heute die aktuelle Heimkino gekauft in der ja unter anderem der LG PY10 neben dem Thomson B220S4 und dem Pioneer 435 getestet wird. Mein Hauptaugenmerk galt dabei dem LG, der sogar in die "Referenzklasse" eingeordnet wurde.

Nun wurde beim LG ein sehr gutes DVI-Bild und ein "recht schlechtes Bild über Analog-Eingänge" beschrieben und er bekam insgesamt nur Note 1,7 in der Bildwertung.
In einem älteren Test wurde nun der Sony 42M1 (welcher ja nur 852*480 Pixel hat, Test auf der NEC-Seite downloadbar) der ja gar kein DVI/HDMI hat mit 1,3 im Bildtest bewertet.
Hat nun ein ED-Sony ein besseres Bild als der LG mit HD-Panel?
Ist das Bild bei dem LG dann wirklich soo schlecht wenn ich über Scart meinen SAT-Receiver anschließen würde?

MfG,
Burton
mhuft
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:28
Hallo Burton83, ich denke die Aussage bezieht sich auf den Eingang der anlogen Tuner! Benutze ich nicht, da ich digi SAT habe. Es gibt da noch einen Test aus Schweden (glaube ich) die bemängeln ebenfalls den analogen Antenneneingang. Auf der Seite 31 erhält der LG eine 2,7 für die Schärfe! Ich denke das ist ein Fehler (der PIO PDP-434XDE hat ja auch keine 1280x786 Auflösung)!!!

Also wenn du die Möglichkeit hast dir den Plasma von LG anzuschauen mach das! Ich selber war so begeistert, dass ich mich gegen den PIO 505 entschieden habe (nicht nur wegen des Preises!)…
Burton83
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2005, 23:02
Danke für diese "Aufmunterung" bzw. Berichtigung!
Das mit der Schärfe hatte mich auch sehr gewundert und die 1280*768 hatte ich auch sehr argwöhnisch gelesen.
Dann werde ich den LG mal als "Kandidaten" auf meine Liste setzen

Eine Frage noch: Wie "mausert" er sich bei dir beim DigiSat-Empfang? Ist das Bild Ok?

Gruß,
Burton
sechszylinder
Neuling
#4 erstellt: 01. Mrz 2005, 23:13
Hi Burton,

beachte bitte, dass HEIMKINO seit Januar 2005 eine andere Bewertung für Plasmas eingeführt hat. Der Sony lief noch unter der alten. Und, Analogeingang ist schlechter beim LG als DVI, das ist so. Dies sowohl beim Sat-Empfang, Kabel- oder Digitalfernsehen, da du sicher YUV-Anschlüsse dort suchst, die noch recht gut einspeisen.

VG
Burton83
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mrz 2005, 23:38
Stimmt, das mit der neuen Bewertung hatte ich nicht bedacht.

Das die analogen Eingänge allgemein nicht an den digitalen DVI rankommen ist mir schon klar. Hat sich halt nur so angehört, als ob beim LG die Analogen wirklich grottenschlecht wären.
Es würde natürlich sowieso ein DVI-DVD-Player drankommen, möchte halt nur auch ein recht ansehnliches DigiSat-Bild per Scart.

Burton
Cormerod
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mrz 2005, 01:40
Also ich hab den PY10X seit ein paar Tagen und betreibe ihn vorerst nur analog. Das mit dem schlechten Bild über den Kabeleingang kann ich nicht bestätigen. Ich bin wirklich zufrieden und im direkten Vergleich mit der gut zweijährigen Grundig-Röhre (100Hz) macht der LG ein sehr gutes Bild. Mit Sicherheit ist das Bild gleich gut oder besser, wenn aus verhältnismässig gleicher Distanz geschaut wird (das wären dann bei 3,8m zum 106er-Plasma etwa 2,35m zur 66cm-Röhre). Zu beachten ist vielleicht noch, dass wir hier in der Schweiz offenbar sehr gute Kabelsignale geliefert bekommen. DVD schaue ich über YUV (Progressive Scan) und das Bild ist ausgezeichnet. Was man sich einfach bewusst sein muss ist, dass bei grossem Bild Schwächen der Bildquellen wesentlich deutlicher erkennbar sind. Da kann im normalen TV-Programm schon die Kamera (Studio, Mobil) und vor allem die Ausleuchtung grosse Unterschiede bedeutend klarer hervortreten als bei einem kleinen Bildschirm.

Gruss Remo
Fantastic
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 01:43
Zeitschriften wie Heimkino lassen sich doch für die durchwegs guten Testergebnisse gewinnbringend von den großen Firmen finanzieren - kein Gerät wird mal schlechter als 2,irgendwas bewertet...wo bitte erkennt man einen Qualitätsunterschied bei 1,2 oder 1,4 ? Ob Referenzklasse oder Spitzenklasse - auch nicht gerade sehr kritisch. Also da lese ich doch lieber Video und vorallem die Audio/Vision. Erschreckend sowas.


[Beitrag von Fantastic am 02. Mrz 2005, 22:13 bearbeitet]
Burton83
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mrz 2005, 18:27
@Cormerod:
Danke für die Info !
Nun stimmt mein Weltbild wieder

@Fantastic:
Jo, also ich finde spärlichen Spaltentests der einzelnen Geräte nicht besonders prickelnd und stimme dir bei dem Notensystems ebenfalls zu.
Da war z.B. der "Scart/YUV-Kabelbericht" in der letzten Video um einiges informativer- und das obwohl ich mich nun nicht mehr gerade als "Laie" einstufen würde.

Danke für eure Beiträge
Gruß,
Burton
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Zeitschrift holt Ihr euch immer?
Italia99 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  12 Beiträge
Reichen 37 Zoll für perfektes Heimkino ?
Fantastic am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  22 Beiträge
Wer von Euch hat die Heimkino Referenz Test DVD?
Arthy am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  5 Beiträge
200 Hz bei LCD wird hoch gelobt aber Plasma.
telex am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  43 Beiträge
Plasma RZ-42 PY10x
nette666 am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  4 Beiträge
Infos!
stoev am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  4 Beiträge
Ausgabe " Video 3/06 " Thema einbrennen
goaaog am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  6 Beiträge
LCD mittlerweile besser als Plasma ?
Jerikko am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  6 Beiträge
Was sagt Ihr zu diesem Bericht??
Mannesmann2000 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.07.2005  –  23 Beiträge
Ich hab's getan...
Siesta am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683