Ich hab's getan...

+A -A
Autor
Beitrag
Siesta
Stammgast
#1 erstellt: 17. Nov 2004, 20:11
...und mir einen NEC 42XR3 gekauft.
Und das als absoluter Laie, zumindest was Plasma-Bildschirme betrifft (ich hatte bis vor kurzem noch einen Sanyo Z2).
Ich hab' mir auch vorher kein "Bild" von dem Gerät machen können, da es bei mir in der Ecke keinen Händler gibt, der es in der Vorführung hat. Ich habe mich auf Aussagen der Zeitschrift AUDIO und auf einige Meldungen hier im Forum "verlassen". Und ich muss sagen: Ich wurde nicht entäuscht!
Das einzige was es zu bemängeln gibt, wäre der Schwarzwert. Der ist nicht so gut, aber der eines LCD-Beamers ist garantiert nicht besser Das führt dann natürlich in dunklen Szenen, z.B. U-571, zu einem einheitlichen dunkelgrau- leider.
Es ist jetzt aber nicht so schlimm ist, das man damit nicht leben könnte.
Dafür ist in anderen Bereichen das Gerät meiner Meinung nach echt Klasse. Jetzt kann ich auch sehr gut nachvollziehen was AUDIO meinte als sie schrieb: ...ein Bild von unglaublicher Strahlkraft und Transparenz!
Mir kommt es in einigen Bildesequenzen fast schon dreidimensional vor. Auch die Bildschärfe ist sehr gut, selbst wenn man das Bild so weit aufzoomt, das die schwarzen (grauen) Balken von 2:35er-Material verschwinden.
Dies habe ich nur vorsichthalber gemacht, um zu verhindern das event. Einbrände der schwarzen Balken zurückbleiben. Wie schon gesagt bin ich noch Laie hinsichtlich Plasmas und weiß daher nicht, wie lange ich die Balken "gefahrlos" stehen lassen kann. Für solche Experimente ist mir der Sapß zu teuer. In dunklen Bildern sieht man ab und an eine Art Geisterbild (so stelle ich mir etwa einen Einbrand vor)vom Plasma- oder DVD-Menü, welches zuvor aufgerufen und dann wieder geschlossen wurde. Dieses "Geisterbild" ist nur sehr schwach und auch nicht lange zu sehen. Und auch nur dann, wenn man weiß, wo das Menü-Bild vorher stand. Hauptsächlich mache ich mir nur um die Balken sorgen. Ich schaue doch recht oft DVD. "Muss ich mir da sorgen machen??" ...denn auch die (Geister)-Balken sind noch zu erahnen, wenn ich auf Vollbild gehe. Allerdings auch nur für ein paar Minuten.

Zum Schluss muss ich noch sagen, das ich das Gerät fast in den "Out of the Box"-Einstellungen angeschaut habe. Lediglich Helligkeit, Kontrast und etwas Grün habe ich zurückgenommen.
Alles in allem bin ich wirklich zufrieden

Gruß
Siesta
Jensabel
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2004, 20:26
Hä? Bei schwarz sollte eigentlich nichts einbrennen, da die kleinen Pixel ja nicht arbeiten (im besten Falle!) Also nicht an sind, es kann nur einbrennen, wo so ein Teil dauerhaft im Einsatz ist!
Dirk_Z3
Gesperrt
#3 erstellt: 17. Nov 2004, 21:22
Hallo Siesta,

was mich interessiert, wie laut sind denn nun die Lüfter?

Dirk
ösi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Nov 2004, 21:44
Glückwunsch Siesta,

was mich interessieren würde, wie hast du deinen DVD am NEC angeschlossen. DVI ???
Ja der Schwarzwert. Haben die Schlitzohren von AUDIO doch tatsächlich vergessen zu erwähnen das der NEC da auch nicht viel besser als die PIOs ist.
Aber Respekt das du dir den NEC gekauft hast ohne den vorher gesehen zu haben. Echt Respekt. (Kein so ein Weichei wie ich)


Gruss
ösi
Siesta
Stammgast
#5 erstellt: 17. Nov 2004, 21:45
Man hört die Lüfter (es sind 2) wirklich nur, wenn es sehr leise ist im Raum. Es ist also absolut erträglich. Im Fernseh- oder DVD-Betrieb sind sie nicht mehr auszumachen. Da war es mit meinem Z2, der an der Decke über mir befestigt war, schlimmer.

Gruß
Siesta
Siesta
Stammgast
#6 erstellt: 17. Nov 2004, 21:49
Ich habe den DVD-Player (H/K DVD 506 LE) per YUV angeschlossen. Demnächst möchte ich mir den Panasonic S97 anschaffen und per DVI anschließen, sobald sich das Konto erholt hat

Gruß
Siesta
ösi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Nov 2004, 22:04
na da bin ich dann mal gespannt ob der NEC mit 720p läuft. Mit dem Pana S97 kannst du ja hochskalieren.
Hab schon mal ne Mail an NEC geschrieben bezüglich 720p/50, weil davon nichts im Handbuch steht.
Bis heute keine Antwort.

solong
ösi
Siesta
Stammgast
#8 erstellt: 17. Nov 2004, 22:10
Eine Antwort von NEC!?

Da warte ich eigentlich auch noch drauf. Ich hatte vor kurzem eine Anfrage bezüglich Lieferfähigkeit und Händler in meiner Nähe gestellt.

Gruß
Siesta
Dirk_Z3
Gesperrt
#9 erstellt: 17. Nov 2004, 22:23
Hallo,

zu 720p/50Hz kann ich folgendes sagen:
Lt. Aussage von Herrn Hofmann (NEC) kann der XR3 720p/50Hz verarbeiten. Das steht in der Bedienungsanleitung zwar nicht drin, aber aufgrund mehrfacher Anfrage hat er (Herr Hofmann) es selbst probiert.

Kontakt:
Winfried Hofmann
Product Engineer Plasma Displays
Tel. +49/(0)89/96 274 -294

Gruß

Dirk
Kevlar-One
Stammgast
#10 erstellt: 18. Nov 2004, 05:37
Hi Siesta,

herzlichen Glückwunsch zu deinem XR3, dürftest einer der ersten im Forum sein

Ich nehme an, du hast ihn bei einem Inet-Händler bestellt. Was mich mun brennend interessiert: Wo und zu welchem
Preis? Hst du dir einen externen Tuner und LS direkt mitbestellt?

Hast du mal einen Pio live gesehen? Kann man den Schwarzwert ungefähr vergleichen oder ist er besser?


Dieses "Geisterbild" dass du beschreibst, ist eher ungefährlich. Hierbei handelt es sich nur um ein Nachleuchten.

Wenn du einige DVD´s auf ihm gesehen hast würde mich über einen präzisen Testbericht deinerseits sehr freuen. Der XR3 ist nämlich auch in meiner engen Auswahl.

Grüße,

Daniel
Siesta
Stammgast
#11 erstellt: 18. Nov 2004, 17:22
@Kevlar-One

Danke erstmal für Deine Antwort auf meine aus Unwissenheit gestellte Frage zum Thema Geisterbild und Einbrennen!

Ich habe mir zwar einen Händler im I-Net gesucht, bin dann aber nach Lippstadt gefahren um das Gerät selbst dort abzuholen. Der Preis belief sich auf 3629,- € inkl. Glasfuß, aber ohne Tuner und Lautsprecher. Den Tuner werde ich aber noch nachbestellen (müssen)- ich wollte zuerst einen DVB-T-Tuner anschließen, bin aber davon wieder abgegangen, weil das Bild einfach nur pixelig ist

Den DVB-T-Tuner habe zwar nur an meinem alten Röhrenfernseher (Panasonic TX-32PD30) ausprobiert, aber ich befürchte das das Bild an meinem Plasma nicht besser aussehen wird. Deshalb werde ich den TV-Tuner nachordern.

Den Pioneer habe ich schon gesehen, aber dabei nicht so sehr auf den Schwarzwert geachtet Daher kann ich leider nichts dazu sagen.

Zum Thema DVD:
Ich bin wirklich angenehm überrascht von der Bildschärfe die das Gerät an den Tag legt. Ich hatte befürchtet, das ich Abstriche im Vergleich zu meinem Fernseher machen muss. Der Unterschied ist aber marginal.

Was die Farben betrifft: Sehr kräftig, vor allem bei Grün. Damit meine ich aber keinen Grünstich, sondern das Gras eher etwas "übergrünt und künstlich" wirkt. So sieht kein Rasen aus. Das bekommt man mit den Einstellmöglichkeiten des Gerätes aber in den Griff

Das mit dem Schwarzwert kann man sehr gut bei Star Wars sehen. Es wirkt manchmal schon etwas "milchig" und Bilder mit unterschiedlichen dunkelen Bildinhalten (z.B. ein schwarzer Kragen eines schwarzen Hemdes) verwischen dann schon mal zu einem verwaschenem Einerlei.

Ich persönlich halte das Bild trotzdem für absolut guckbar. Außerdem habe ich mich bis jetzt noch nicht ausgiebig genug damit beschäftigen können (bis auf's Grün). Vielleicht kann ich ja einen Freund überreden mit seinem Messequipment (Colorfacts) mal bei mir vorbei zuschauen Dann gibt es mehr Info's über das Gerät.

Gruß
Siesta
Gustaf
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Nov 2004, 20:03
Hallo Siesta,

auch erstmal Glückwunsch zur Neuerwerbung. Da ich den XR3 auch in die engere Wahl gezogen habe (ansonsten PHW6)würde mich interressieren, ob er bei Einspeisung von einem Sat-Twintuner mit PIP-Funktion auch PIP darstellen kann(Bild-im-Bild).

Bei dieser Gelegenheit noch eine Frage an die geschätzte Forum-Gemeinde (von der ich seit Monaten als eifriger Leser viel gelernt habe, Dank dafür): Kann der PHW6 eigentlich PIP bei Einspeisung von einem PIP-fähigem Twintuner? Kann er PIP bei Einspeisung Kabel+ Single-Satreciever?

Diese Funktion wird hier im Forum zwar offensichtlich nicht so hoch bewertet, ist mir aber zum Überbrücken der Werbepausen etc. wichtig.

Gruß
Gunter
Siesta
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2004, 20:12

ob er bei Einspeisung von einem Sat-Twintuner mit PIP-Funktion auch PIP darstellen kann(Bild-im-Bild)


Sorry, darauf kann ich Dir leider keine Antwort geben. Da sind wohl eher die Profi's hier im Board gefragt.

Gruß
Siesta
telramund
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Nov 2004, 21:19
sind die Balken beim 4:3 Modus links und rechts grau oder schwarz? Ein TV Bild hast Du noch nicht gesehen,oder?
ösi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Nov 2004, 21:42
hallo leute,

habe soeben einen Anruf von NEC bekommen.(war Herr Hofmann, sehr nett und kompetent). Also 720p/50Hz funktioniert über DVI 100%ig. Über YUV wird erst noch ausprobiert.

@telramund: Die Balken lassen sich laut Handbuch in verschiedenen Graustufen(1-15) von hell bis dunkel einstellen.

@Siesta
Wegen der Angst vorm Einbrennen oder ungleichmäsiger Abnutzung bei schwarzen Balken etc. Der Nec hat da ja eine Unmenge von Einstellmöglichkeiten.
Orbiter, Invers/White, Screenwiper, Greylevelsettings for sides of screen usw. Damit müsstest du eigentlich auf der sicheren Seite sein.


gruss
ösi
Siesta
Stammgast
#16 erstellt: 18. Nov 2004, 22:16

Wegen der Angst vorm Einbrennen oder ungleichmäsiger Abnutzung bei schwarzen Balken etc. Der Nec hat da ja eine Unmenge von Einstellmöglichkeiten.
Orbiter, Invers/White, Screenwiper, Greylevelsettings for sides of screen usw. Damit müsstest du eigentlich auf der sicheren Seite sein


Das hört sich ja schon mal sehr gut an Hauptsache es funktioniert auch!?
Was mich jetzt mal interessiert: Wie lange dauert es wohl bis solche "Stellen" dauerhaft zurückbleiben? Kann man problemlos auch mal 2 oder 3 Filme im 2,35er-Format nacheinander an einem Tag gucken- oder sollte man solche "Filmabende" vermeiden?



Die Balken lassen sich laut Handbuch in verschiedenen Graustufen(1-15) von hell bis dunkel einstellen


Stimmt, sieht aber etwas ungewohnt aus.



Ein TV Bild hast Du noch nicht gesehen,oder?


Leider nicht. Ich habe ja den Tuner noch nicht.


Gruß
Siesta


[Beitrag von Siesta am 18. Nov 2004, 22:17 bearbeitet]
AK
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 20. Nov 2004, 18:10
Hallo
ich habe eine Frage ich bin laie was plasmamonitore angeht. der Nec hat ja keinen integrierten tuner wie kann ich dann ganz normal damit fernsehen zb premiere... ich habe einen premiere digitaltuner kann ich den an den nec anschliessen..? wenn ja wie?
und wo ist der unterschied zwischen dem nec 42 XR3 und dem XM3
viele grüße ak
Kevlar-One
Stammgast
#18 erstellt: 20. Nov 2004, 20:11
Hi AK,

du hast recht, der XR3 hat keinen Tuner. Jetzt ist halt entscheidend, welches "Fernsehen" du meinst. Für terristisches Fernsehen via normaler Fernseh-Antenne benötigst du einen ext. Tuner, ebenso bei Kabel analog.

Epfängst du dein Fernsehprogramm via sat, schließt du einen Sat-Recieverdirekt an den Plasma an. Dies gilt auch für deinen digitalen Premiere-Reciever. Was hat er denn für Ausgänge? Optimal wäre ein DVI-Ausgang.

Das Anschließen erfolgt wie bei deinem "Alten".

Unterschied XM3: XM ist eher das Panel für "geschäftliche" Vorführ-Zwecke. Du kannst mehrere davon neben-/untereinander stellen und das Bild auf allen verteilt sehen. (quasi aus 4 XM3 einen großen 80``)


Daniel
AK
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 20. Nov 2004, 22:42

Kevlar-One schrieb:
Hi AK,

du hast recht, der XR3 hat keinen Tuner. Jetzt ist halt entscheidend, welches "Fernsehen" du meinst. Für terristisches Fernsehen via normaler Fernseh-Antenne benötigst du einen ext. Tuner, ebenso bei Kabel analog.

Epfängst du dein Fernsehprogramm via sat, schließt du einen Sat-Recieverdirekt an den Plasma an. Dies gilt auch für deinen digitalen Premiere-Reciever. Was hat er denn für Ausgänge? Optimal wäre ein DVI-Ausgang.

Das Anschließen erfolgt wie bei deinem "Alten".

Unterschied XM3: XM ist eher das Panel für "geschäftliche" Vorführ-Zwecke. Du kannst mehrere davon neben-/untereinander stellen und das Bild auf allen verteilt sehen. (quasi aus 4 XM3 einen großen 80``)


Daniel


ich habe einen digital receiver von nokia der kam von permiere und ich empfange premiere über sat. ´
der receiver hat aber nur einen scart anschluss und nu??
Kevlar-One
Stammgast
#20 erstellt: 21. Nov 2004, 07:46
und nu benutzt du einen adapter. scart auf yuv oder s-video.
Kevlar-One
Stammgast
#21 erstellt: 21. Nov 2004, 07:49
Und hier noch mal zu den XM-Modellen:

Alle neuen XM-Modelle können vertikal für den Portrait-Modus eingesetzt werden und haben einen integrierten Split-Rechner, mit dem problemlos eine 2x2/3x3/4x4 oder 5x5 Video-Wall erstellt werden kann.
Gremlin
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Dez 2004, 10:48
Hallo Siesta

Hast Du Deinen Tuner schon bekommen? Ich habe mir auch eine 42XR3 bestellt - MIT Tuner. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob der NEC Tuner wirklich etwas taugt. Was sind Deine Erfahrungen mit dem Tuner.

Ich könnte eventuell noch einen anderen Tuner evaluieren.

Gruss Gremlin
Siesta
Stammgast
#23 erstellt: 09. Dez 2004, 16:58
Hallo Gremlin!

Den Tuner habe Dienstag bekommen. Allerdings ist er nur per S-Video angeschlossen, da der YUV-Eingang zurzeit noch vom DVD-Player belegt ist.
Die Umschaltzeit des Tuners ist mit eine halben Sekunde für mich O.K.. Einzig der Videotext ist mir zu langsam. Dank der zahlreichen Einstellmöglichkeiten des Plasma kann man sich ein, wie ich finde, akzeptables TV-Bild hinstellen.

Momentan bin ich mir auch nicht sicher ob ich das noch ändern werde- d.h. das ich z.B. einen PANASONIC S97 per DVI (HDMI) anschließe und den Tuner dann mit YUV, auch wenn man mit YUV ein etwas besseres Bild erhält. Ich hatte einen DENON 1910 zum ausprobieren hier und war damit nicht zufrieden. Vielleicht habe ich mir vom DVI-Bild zuviel versprochen... aber mittels YUV hat man immer noch das beste Bild.

Mir hat sich auch der Vorteil der Skalierungsmöglichkeit auf z.B. 720p nicht aufgetan. Ich empfand das Bild als schlechter (unruhiger). Vielleicht wegen der "doppelten Skalierung" von 575 (DVD-Material) auf 720 (1080) des DENON und dann auf die Bildschirmauflösung des NEC . Das ist aber ein anderes Thema...

Gruß
Siesta
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NEC 42XR3 Servicemenu
TDM_900 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 26.02.2005  –  2 Beiträge
NEC 42XR3 Anschlüsse
toka am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Wer hat den NEC 42XR3?
apa51 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
NEC 42XR3 oder 42VP5
Baumi355 am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  2 Beiträge
alternativen zu 42" NEC Plasma Display 42XR3
Angststreifen am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  2 Beiträge
NEC 42XR3
Plasmi am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  34 Beiträge
720p / 1080i Material auf 42XR3/50XR4
tommesDD am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  10 Beiträge
Händler für NEC in NRW ??
megapiep am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  6 Beiträge
Nec Plasma
chris-kiel am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  6 Beiträge
Suche Plasma unter 1000?
justin_teim am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen