DVD-Player für Plasma???

+A -A
Autor
Beitrag
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2005, 18:06
hallo zusammen,

welche dvd-player kann man ohne sorgen als zuspieler zu einem ordentlichen plasma empfehlen und in welcher preiskategorie muß man sich bewegen?

vielen dank vorab für die empfehlungen sagt

klaus
Klimmboss
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jan 2005, 18:44
Hi Neo.

Also soweit ich das hier gelesen habe sollte man für 300 Euro schon ein recht gutes Gerät bekommen.

Viele nutzen den denon 1910 oder den Panasonic S97. Der Pana soll ein spitzen bild haben.

Mit dem Yamakawa 375 sind auch einige Leute glücklich geworden. Dieser kostet nur 120 Euro, ist aber in der verarbeitung nicht so hochwertig. Dafür hat er eine gute Ausstattung für den Preis( progressiv scan über DVI).

Mfg...Klimmboss
Brix
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2005, 21:31
Also wenns kein DVI sein muss, reichen schon 100€ für nen Sony DVP-NS730p... PAL Progressive über YUV sieht super gut aus!
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2005, 21:40
Ob progressive-Zuspielung überhaupt "besser" als interlaced ist, das hängt ganz von dem Plasma ab.

Bei meinem TH42PA30 beispielsweise habe ich noch keinen Zuspieler gefunden, der "progressiv" ein besseres Bild geliefert hätte als interlaced.

Aber wichtig ist auf jeden Fall ein mindestens 2x Oversampling, sprich "54 MHz" und mindestens ein 10 Bit D/A, besser 12 Bit, um den Solarisationsbestrebungen des Plasmas nicht auch noch entgegenzukommen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 05. Jan 2005, 21:42 bearbeitet]
Brix
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2005, 21:53
Der Sony hätte 108Mhz und 12Bit im Angebot
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 23:52
hey leute,

vielen dank für die guten tipps !!!

habe mittlerweile meinen favo gefunden: panasonic s97 ! der passt vom preis-leistungsverhältnis (288 €) noch am besten.

fakt ist auch noch eines: viele wege führen nach r m!

die frage ist eben immer, auf welch umständlichen wege man dahin kommt. aber genug der phrasen.

hier nun meine somit komplette konfig zur offenen kritik für alle:

plasma von pioneer 435 fde, reciever von yamaha rx-v750, lautsprecher von teufel theater 2 und dvd-player demnächst von panasonic s97

(ist also, wie die profis schnell erkennen, auf movie und digital-sat ausgelegt ohne musik komplett vernachlässigen zu müssen ).

in erwartung eurer kommentare grüßt schon mal ganz herzlich

klaus
stally
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2005, 10:49

NeoOriginal schrieb:
hey leute,
...plasma von pioneer 435 fde, reciever von yamaha rx-v750, lautsprecher von teufel theater 2 und dvd-player demnächst von panasonic s97 ...


Glückwunsch und viel Spaß.
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jan 2005, 11:32
danke stally

jetzt muß ich den krempel nur noch kaufen. das kleine teufelchen habe ich gestern bestellt.

wie zufrieden bist du mit dem teufel ?

gruß
Neo
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 06. Jan 2005, 11:33
Naja, wenn ich mir schon ein Pioneer Panel kaufte, dann nähme ich auch einen Pioneer-Player (rettet den Konjunktiv! ). Zum Bleistift den 668 oder 868.

Wenngleich ich einen Schiffbruch mit dem S97 für unwahrscheinlich halte.....
haze1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jan 2005, 13:55
Also PDP-435 & Pana S97 harmonisieren super miteinander... kann icht nur empfehlen. Ausser man legt wert auf sehr gute Audio features, sprich SACD etc. dann wird man mit dem Pio 868 oder Denon 2910/3910 glücklicher, bezahlt aber auch dementsprechend einen Aufpreis.
cheers
haze
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Jan 2005, 00:16
hallo ihr zwei ,

danke für die kommentare. ich denke der pana tut seinen dienst ganz gut und ist mit 288 € auch noch bezahlbar. oder kennt ihr ne quelle, wo ich zu ähnlichen preis pio oder denon kriege ?

gespannt auf einen k mmentar verbleibt

Ne
haze1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Jan 2005, 02:32

NeoOriginal schrieb:
hallo ihr zwei ,

danke für die kommentare. ich denke der pana tut seinen dienst ganz gut und ist mit 288 € auch noch bezahlbar. oder kennt ihr ne quelle, wo ich zu ähnlichen preis pio oder denon kriege ?

gespannt auf einen k mmentar verbleibt

Ne :)


dream on! kannst du ihn naher zukunft wohl vergessen. wie gesagt, dvd's abspielen via hdmi kann der panasonic wohl (beinahe) genau so gut, aber für die audiophilen bieten die high-end players von pio und denon noch mehr.

ich persönlich brauch keine sacd etc. von dem her bin ich glücklich, und das bild via hdmi ist wirklich bombastisch.
Chrüter
Inventar
#13 erstellt: 07. Jan 2005, 10:16

haze1 schrieb:

NeoOriginal schrieb:
hallo ihr zwei ,

danke für die kommentare. ich denke der pana tut seinen dienst ganz gut und ist mit 288 € auch noch bezahlbar. oder kennt ihr ne quelle, wo ich zu ähnlichen preis pio oder denon kriege ?

gespannt auf einen k mmentar verbleibt

Ne :)


dream on! kannst du ihn naher zukunft wohl vergessen. wie gesagt, dvd's abspielen via hdmi kann der panasonic wohl (beinahe) genau so gut, aber für die audiophilen bieten die high-end players von pio und denon noch mehr.

ich persönlich brauch keine sacd etc. von dem her bin ich glücklich, und das bild via hdmi ist wirklich bombastisch.


Hi

Leider nein Die Schwächen der Pios 668 / 868 liegen beim Ton. Hier muss man gegenüber anderen Playern klare Abstriche machen. 1. Beim Digitalton. 2. ebenso für CD's.
Ich gehe hier sogar noch weiter. Das einzig brauchbare an den Pios ist das Bild, welches excellent ist. Der Rest ist Durchschnitt. Bei mir werkelt der Pio 868er. Bräuchte ich jetzt einen neuen Player, so würde ich mich HEUTE wahrscheinlich für den S97 entscheiden, gut möglich. Auf jeden Fall wäre der unter meinen Top 3.

Gruess
Dani
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Jan 2005, 10:34
guten morgen dani,

na? immer noch zu viel zeit ?

danke dir nochmals für den tipp mit dem pana s97 !

was den plasma angeht, hat sich meine freundin (und ich eigentlich auch) in den phillips 42pf9966 verliebt. gerade das ambi-light hat es ihr und mir angetan. aber das ist auch nur logisch, denn sie legt sehr viel wert auf eine gewisse optik. außerdem empfinde ich das "extra-licht" als absolut sinnvoll, denn das menschliche auge braucht sich da weniger anzustrengen, was letztlich einem angenehmeren "blick" zugute kommt. außerdem hat er meiner meinung nach ein klasse bild, vor allem auch bei schnellen bewegungen (sport, action etc. ).

hat jemand erfahrungen mit dem phillips 42pf9966?
für wieviel euronien kann man(n) den anschaffen?

auf ein k mmentar freut sich wie immer

Ne
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Jan 2005, 10:36
philips schreibt sich natürlich mit einem "l", nicht mit zweien. s orry....
Chrüter
Inventar
#16 erstellt: 07. Jan 2005, 10:43
Hi Neo

...es geht gerade noch mit der Zeit Wenn Du Dich schon in den 9966er verliebt hast, dann nimm Dir vieeeeel Zeit, den ausgiebig zu testen und im Laden anzusehen... und mach Dir Dein eigenes Bild... und eben, schau Dir die diversen Treads an, wo User Probleme mit Ihren Phili-Geräten beklagen... und überlege Dir nochmals ob Du bereit bist, diese in Kauf zu nehmen Weil, ans Design gewöhnst Du Dich, (ob gut, oder mittelmässig) an Macken (u.a. lautes Surren des Ambilght) wirst Du Dich nie gewöhnen und zunehmend ärgern.

Gruess
Dani
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Jan 2005, 11:01
hi dani,

lautes surren? na so was akzeptiere ich ja überhaupt nicht !

naja, siehst du, so schnell bleibt es wieder mal bei pana phw6 oder pioneer 435fde.

den phw6 habe ich für 3150 eus gesehen. das ist sicher ein geiler preis aber die frage wäre ja, was da noch an anschaffungen hinzu kommen muss (evtl. videoboard etc.)

du weißt da doch mit gr ßer wahrscheinlichkeit bescheid!

hier mal der url mit bitte um begutachtung:

http://www.karpenkiel.de/onlineshop/index.html

mußt dich mal richtung plasma durchzappen. der letzte pana ist es dann....

wie gesagt, wichtig wäre, was man dann noch benötigt.

vielen dank & bis gleich

Ne
Chrüter
Inventar
#18 erstellt: 07. Jan 2005, 11:12
Hi Neo

Das kommt darauf an, was Du bereits hast. Ich klatsch hier mal mein Zubehör rein

-Standfuss
-LS (für TV-Betrieb)
-Tuner
-Tuner-Board (für den Anschluss des 600er Tuners von Pana)
-YUV-Board (für irgendwas mal....)
-DVI-Board (für den DVD-Player)

Gut, einen VGA-Anschluss hättest Du auch noch, da könntest Du den Pana-Player via YUV Pal progressiv anschliessen... besser ist jedoch klar via DVI-Board (digitale Übertragung)

Da kommt schon noch ein Sümmchen zusammen...

Gruess
Dani
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Jan 2005, 01:43
hi dani,

ich hatte eben gerade deine schweizer anrufbeantworter-stimme in meinem ohr. sehr cool...

ich sage dir mal, wie ich alles anchließen würde und du kannst ja mal sehen, ob es was zu optimieren gibt.

1. pana s97 per dvi
2. mein digital-sat-reciever -> keine ahnung, scart ist doch sche...., oder?
3. eigentl. wollte ich am liebsten alle quellen über den yamaha rx-v750-reciever laufen lassen. so bräuchte ich doch nur dieses gerät am plasma anschließen, oder?

mann oh mann, noch so viele fragen... und viel zu optimieren...

ich hoffe, du kannst ein paar tipps geben ?!?!

danke und bis bald!
beste grüße und ein schönes wochenende wünscht

Ne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Player für Plasma...
Brix am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  15 Beiträge
Anschlussprobleme Plasma TV -> DVD Player
cinefreak am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  6 Beiträge
Plasma mit "altem" DVD-Player!
Voodoopupp am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  5 Beiträge
HTPC oder DVD Player für Plasma?
Brix am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  2 Beiträge
Amisos DVD und Plasma?
eX_iNFeRiS am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  5 Beiträge
Gibts DVD Player Unterschiede bei Plasma?
kenzo am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  6 Beiträge
bester Anschluss DVD - Plasma
Oceanblue am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  5 Beiträge
HDMI-Switcher für Plasma
Raffaelo am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  7 Beiträge
Plasma / DVD = Geisterbild
ginii am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  5 Beiträge
Plasma für 80% TV 20% DVD
masta24 am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.080

Hersteller in diesem Thread Widget schließen