die Besten Plasmas... und mein Standpunkt

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas.Neuhaus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Nov 2004, 22:59
MEINE ENGERE AUSWAHL 6 PERSÖNLICHE AUSLEGUNG

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Panasonic KIT TH-42 PA 30
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sony KE-P 42 M1 S Silber
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Philips 42 PF 9966
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pioneer KIT PDP-435FDE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Panasonic KIT TH-42 PW 6 EX- SO
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wer die Wahl hat, hat die Qual... wem sagt man das eigentlich hier. Ich bin jetzt schon seit über 2 Monaten am überlegen & am analysieren für welchen Plasma ich mich wohl am Ende entscheiden soll...seit 2 Monaten erwerbe ich jede erdenkbare Test-Zeitschrift, von AUDIO, VIDEO, HOMEVISION bis zur STEREOPLAY und lese hier und da in den Hifi-Communitys... aber umso mehr ich lese, umso mehr bin ich verunsichert... allein die Zeitschriften erläutern ihre Testergebnisse sehr beschränkt so das man kaum nachvollziehen kann in wie weit die Unterschiede wirklich liegen...

da ich viel Wert auf Optik lege, ist sowieso Geschmacksache, ist im Moment mein Persönlicher Favorit der "Sony KE-P 42 M1" Plasma, allein die mageren Kontaktanschlüssen trüben meine Entscheidung, danach in der Liste steht ganz klar der "Philips 42 PF 9966", jedoch scheint das Produkt mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen, nerviges surren, oftmals defekte-standby system,
kaputte Tuner, überhitzendes Netzteil, doch trotz Fehlerhaftigkeit scheint die Internet Gemeinde an Philips festzuhalten. Panasonic leidet laut STEREOPLAY an dunklen Stellen unter einem Grünstrich, aber in wie ist das
für das Menschliche Auge sichtbar?

Ich war am Wochenende im MediaMarkt in ESSEN, dort stehen alle oben genannten Plasma zur Vorführung und ich muss offen sagen, ..das ist meine Persönliche Meinung, das "Pioneer KIT PDP-435FDE" komplett aus meiner engen Auswahl ausfällt.. darum weil ich vom Design überhaupt nicht überzeugt bin, da gefällt mir der "Sony KE-P 42 M1" um Welten besser, ist halt alles Geschmacksache aber im vergleich der beiden konnte ich kaum unterschiede in der Bild Qualität bemerken, nein... ich war vielleicht über 2 Stunden in dieser Abteilung, egal was die Zeitschriften sagen, für mich war der Sony trotz besser, ich fand die Farbdarstellung und den Schwarzwert bei Sony deutlich besser. Schade das es bisher keine tiefgründige Testergebnisse über den Sony gibt, hätte der Sony mehr Anschlussmöglichkeiten zu bieten, würde er jetzt bei mir stehen...

Bei Panasonic KIT TH-42 PA 30 stört mich der schwarze Rahmen, sieht aus wie Plastik ansonsten bemerkte ich ein leichten Pixel-Rauschen... bei schnellen Bewegungen gab es ein leichtes schmier Effekt den sah man aber nur wenn man ganz nah war, was bei Sony überhaupt nicht vorhanden war.

Philips 42 PF 9966, dagegen strahlte in voller Bild-Qualität und Bild Schärfe, das surren hörte man sogar im Media Markt wenn man sein Ohr am Display hatte aber ich glaube trotz allem das ich meine Auswahl so langsam gefunden habe, obwohl ich immer noch zwischen Sony und Philips schwanke...

ich denke, ich werde noch bis Ende dieses Jahres warten und kurz vor Neujahr schlage ich zu... gibt es eigentlich bei Philips außer dem Glas-Standfuss noch andere Tischfüsse??

Ich bin auf eure Beiträge gespannt...

ps: das Forum ist wirklich spitze, man lernt hier als laie wirklich einiges...
marc_for
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Nov 2004, 02:25
Hallo Andreas

Ich fühle mit Dir! Ich habe erst 2 Wochen Suche auf dem Buckel und versuche mich da und dort schlau zu machen.
Nun, mir ist wegen dem scheinbar brillianten Bild - von welchem diverse Tester berichten - der Pinoneer PDP-435 aufgefallen. Ich habe das Bild selber zwar nicht gesehen kenne aber den Vergleich zum meinem aktuellen (aber noch nicht definitiven) Favoriten. Es handelt sich um den Samsung PS-42P4A. Eigentlich scheint dieser Plasma qualitativ dem Pioneer etwas unterlegen zu sein, doch ich bin erst auf dieses Gerät gestossen, als ich seinen Vewandten - den "PS-42D4S" - neben vielen anderen Geräten in einem Demoraum gesehen haben. Ich musste wegen seinem wirklich guten Bild stehen bleiben und habe ihn immer wieder mit den anderen Geräten direkt verglichen (subjektiv). Das Bild blieb auch aus unterschiedlichen Perspektiven und Betrachtungswinkeln sehr gut. Dies hat mich umso mehr erstaunt, da die Eingangsquelle analog TV war.

Erst nach der Durchsicht der technischen Spezifikation der "PS-42"-er Reihe bin ich auf den "P4A" gestossen. Die Spezifikation zeigt, dass dieses Gerät eine bessere Auflösung hat (1024x1024) und mehr kann. Ich gehe mal davon aus, dass die Auflösung besser ist als die üblichen 852x480 (vielleicht hat hierzu jemand Erfahrungswerte?). Was mich aber vor allem überzeugt, ist die sehr gute Ausstatuung des Geräts. Da sei z.B. das Bild-in-Bild zu nennen, welches auf 2 Tunern basiert und nicht wie üblich über einen einzigen Tuner die Quelle splittet. Das hat bspw. zur Folge, dass die Refreshraten geteilt werden und das kleine Bild miserabel ruckelt. Nebst sehr vielen Anschlüssen bekommt man zum Samsung noch den Standfuss und die Lautsprecher dazu. Das Design ist mir auch nicht egal, doch der Samsung kann auch hier überzeugen. Schau Dir doch mal die Werte an.

So far, so long...
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Nov 2004, 04:49
Nur eins hast Du vergessen. Schaue Dir mal den Hyundai HQP SR 421 an, und dann vergleiche mal. Sollte keine Schelte sein, aber es hat was.MFG. PS. Und dann schaue mal aufs Preisleistungsverhältniss, und auf die Anschlüsse. Glaube kaum die von Dir genannten Geräte haben so viele.
slaughter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Dez 2004, 18:08
Für mich würden nur der Sony und der Panasonic in die engere Wahl fallen.
stef78
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Dez 2004, 18:21
Bei mir fallen nur der Philips und der Pioneer in die
engere Auswahl da sie HDTV können.
Epohwena
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Dez 2004, 18:34
ich fühle mit euch ist wirklich hart sich zu entscheiden bei so einer anschaffung ich hab auch die letzten 3 monate sämtliche zeitungen konsumiert und bin dann einfach zum entschluss gekommen mir den Hyundai HQP SR 421 zu kaufen weil er hier in frankfurt für 1699 euro im media markt zu haben war. Der grund war einfach wenn ich mich nicht entscheiden kann dann halt der billigste nach einer woche hab ich ihn aber wieder zurückgebracht weil ich einfach doch nicht zufrieden war (brummen /bildfehler bei format umschaltung) den sony finde ich auch geil aber der hat ja garnix noch net mal bild in bild einfach nichts wie ein sportwagen mit 155er reifen *smile* bin am überlegen ob ich mir nicht den LG hole.

Was mein Problem ist ich lese in tausend zeitungen wie gut die bildqualität von dem einen oder anderen ist aber wenn ich im media markt stehe sehe ich keinen kleinsten unterschied von der bildqualität da kann en Hyundai neben nem pionner stehen und ich frag mich halo die haben doch das selbe bild vielleicht sollte ich mal zum augenartzt naja jedenfalls sind für mich andere dinge wichtiger als das bild nämlich das design und das zum beispiel die formatumschaltung schnell geht das ist ja bei Hyundai und jvc ne mittlere Katastrophe ! dann noch die verarbeitung und so en rumgebrumme kann ich garnet haben !!!
soty
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Dez 2004, 19:28
Ich habe mir den Panasonic TH-42 PA30 SO zugelegt.Bin damit sehr zufrieden und die Bildqualität ist erstklassig. Ich habe schon seit Jahrzehnten Geräte von Pansonic und Technics in Gebrauch und bin noch nie von der Qualität enttäuscht worden. Einen direkten Vergleich der Displays ist im Laden unmöglich. Bei den meisten Elektronik Märkten wird nur ein Signal an alle Geräte verteilt, die alle nicht richtig eingestellt sind. Einen sog. "Grünstich" kann ich beim Pana nicht erkennen und nachdem ich alles nach meinem Empfinden optimal eingestellt habe ist das Bild erstklassig. Die Auflösung allein sagt nichts aus da für die Bildqualität alle Parameter der Einstellung und des Anschlusses massgebend sind.
mak
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Dez 2004, 00:13
Nabend zusammen!

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem vernüftigen und günstigen Plasma. Bei der Investition sucht man doch etwas genauer.
Mich wundert da nur etwas welche Geräte im Forum stellenweise verglichen werden. Hier steht zb der Philips 9966 gegen den Sony M1. Die beiden haben aber eine andere Auflösung (Philips eben 1024) und logischerweise sind die Preise auch etwas von einander entfernt. Klar tendiere ich da zum Philips.
Kann nur sagen, dass ich auch noch nicht schlüssig bin ob ich warten sollte bis die höher auflösenden Panels (wie Philips, Panasonic oder Pioneer) etwas erschwinglicher werden.

Schönen Abend noch...
marc_for
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Dez 2004, 03:36

Geraldchen schrieb:
Nur eins hast Du vergessen. Schaue Dir mal den Hyundai HQP SR 421 an, und dann vergleiche mal. Sollte keine Schelte sein, aber es hat was.MFG. PS. Und dann schaue mal aufs Preisleistungsverhältniss, und auf die Anschlüsse. Glaube kaum die von Dir genannten Geräte haben so viele.


Geraldchen, recht hast... Soviel ich spitz gekriegt habe handelt es sich um den Plasma, welcher in eben meinen Favoriten - Samsung PS-42D4S - verbaut wird. Das scheint wirklich ein gutes Gerät zu sein. Der offizielle Preis liegt jedoch beim Samsung S4S bei ca. 2500 Euro, beim Hyundai bei 3000 Euro. Das High-Ende-Model von Samsung (P4A) ist hingegen für 3500 Euro zu haben. Fazit: äquivalentes Modell von Samsung ist gegenüber Hyunday billiger und esthetischer, High-End-Modell von Samsung etwas teurer aber hochauflösender.

Kleine aber nützliche Info an alle: Geräte, welche über True Color Auflösung verfügen (also 16 Mio Farben) sind immer HDTV fähig. Das scheint den meisten Herstellern klar zu sein. Aus diesem Grund wird dann auch nicht explizit darauf verwiesen (Stef's Grund für die nähere Auswahl!).

Bye...
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Dez 2004, 05:48
Nein Du hast nicht Recht. Der 421 Sr kostet so etwa 1700€ ronen. Und was der leistet ist mit einem doppeltem Gerät vergleichbar. Habe mir das etwa 6 Monate angesehen, und habe mich für das Teil entschieden. Möchte keine Werbung machen, aber es ist nur gut für den Preis. Meine Frau ist beim TÜV beschäftigt, und wir hatten eine Grundig Röhre, 92 Lenaro DVD, und die mit Sicherheit nicht besser, im Gegenteil, ich wollte vom Plasmi nichts wissen. Jetzt haben wir das Teil, und sind mehr als zufrieden. Muss natürlich noch was dazu sagen, wir haben uns noch ein KEF kit 100 dazu gekauft, was auch so in etwa 1700€ gekostet hat. Also für etwa 3400€ sind wir mehr als zufrieden. Andere User kaufen nur so ein Teil für den Preis. Bin auch nicht neidisch, Also was solls, jedem das seine. MFG.
Plasmi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Dez 2004, 00:09
Hi,

ich wollte mich in die lange Schlange der Klagenden einreihen

Mein 9966 würde schon lange bei mir stehen, wenn er 720p könnte. Ich warte fast schon ein Jahr auf "meinen" Plasma.
Also kann ich warten, bis Philips endlich 720p unterstützt.
Ausserdem eiert Philips mit der Unterstützung von HDCP immer noch rum.
Ansonsten wäre es schon mein Traum. Habe ihn unter verschiedenen Bedingungen gesehen. Nach "meinem" Geschmack wäre es der Plasma.

Gruß, Plasmi
marc_for
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Dez 2004, 22:12

Geraldchen schrieb:
Nein Du hast nicht Recht. Der 421 Sr kostet so etwa 1700€ ronen. Und was der leistet ist mit einem doppeltem Gerät vergleichbar. Muss natürlich noch was dazu sagen, wir haben uns noch ein KEF kit 100 dazu gekauft, was auch so in etwa 1700€ gekostet hat. Bin auch nicht neidisch, Also was solls, jedem das seine. MFG.


Ich habe bei Geizkragen ein Gerät gesehen für 1900 Euro. Der Samsung wird da für 2200 Euro angeboten. Wie schon gesagt, das Gerät ist sehr gut, aber sorry.. Samsung hat doch folgendes mehr zu bieten:

+ 1 Scart
+ 1 S-VIDEO
+ 2100 TXT-Seiten
+ Lautsprecher

Der Energieverbrauch liegt jedoch beim Samsung um 50W höher.

Nun, Du hast das Gerät schon gekauft. "Jedem das seine" hilft uns hier nicht.... Ich hätte lieber von Dir mehr Details über Deine Zufriedenheit und Unzufriedenheit gehört (oder passt alles?). Könntest Du uns vielleicht etwas mehr dazu sagen? Z.B. etwas zum Lüftergeräusch? Oder das Bedienerhandbuch? Die Bildqualität bei Analogsignalen? Die Bedienung des Geräts? Der Sound?

Feedback erwünscht...


[Beitrag von marc_for am 03. Dez 2004, 22:34 bearbeitet]
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Dez 2004, 10:06
Ja Marc for. Für mich passt alles,und nicht nur für mich. Also Bild über analoges Kabelsignal durchgeschleift über Nokia D2 Box, über Videorec. und ganz normale Strippen funzt es. Habe mir was besseres bestellt, ist aber noch nicht da.(Kabel). Ich sage ja auch gar nicht, das das Teil besser als ein Pana oder Pio. ist. Nur mir reicht es vollkommen. Zu Frage 2 es gibt natürlich auch Schwachstellen. Aber die kann ich ausmerzen,denn das Teil ist für 1700 mehr als angebracht. Das ist meine Meinung und dazu stehe ich auch. MFG.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Dez 2004, 10:17
Sorry Marc. Ich kann über das Lüftergeräusch nichts sagen, denn meiner hat keinen, meinte den 421 SR.Und noch was zur Beschreibung, ist ganz klar aufgebaut. Und LS habe ich auch zwar, aber nicht angeschlossen, da ich das Teil über eine Anlage laufen lasse. MFG.
marc_for
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Dez 2004, 00:49
Geraldchen... welches sind denn die Schwachstellen? Wie bist Du mit dem Design zufrieden (die Bilder auf dem Netz sind zu klein um sich wirklich ein Bild machen zu können)?

Bye...
Epohwena
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Dez 2004, 11:13
Die Markengeräte wie Pioneer und sony sollen ja bessere bilder haben wie ein Hyundai oder LG aber wie siehts bei den anschlüssen aus also ich meine hat z.b. ein Sony über den komponenten eingang immer noch ein besseres Bild als ein LG über DVI ??? das wüde mich mal intressieren oder kann man das garnicht so vergleichen ?
marc_for
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Dez 2004, 15:33
Hallo Epohwena

Dein Statement "...Pioneer und sony sollen ja bessere bilder haben wie ein Hyundai oder LG" stimmt grundsäzlich nicht! Beim Vergleich in dieser Produktekategorie kann davon keine Rede sein. Wenn Tests gemacht werden müssen die Modelle untereinander verglichen werden. LG ist übirgens ein Brand von Sony! Hyunday verbaut Plasmas von Philips und Samsung...

Betreffend Deiner zweite Frage: Der Zubringer für einen Komponenteneing ist normalerweise eine "normale" Videoquelle, also VCR, CAM, TV, etc. Der DVI wird in der Regel vom PC gespiesen. Die Anschlüsse sollten meines Wissen keine Rolle spielen da sie das Signal nicht konvertieren. Die Qualität hängt unabhängig von den Anschlüssen bei der Signalquelle.

Wenn Du alle Threads gelesen hast, dann ist Dir auch aufgefallen, dass Geraldchen total vom Hyundai schwärmt. Die technischen Daten scheinen dies auch zu stützen. Du scheinst jedoch eine Katastrophe gekauft zu haben. Was hat denn der Verkäufer zu den Problemen gesagt? War es bloss ein defekt oder "kannte" man die Probleme? Ich möchte herausfinden, ob Du bloss ein Monatgsmodell erwischt hast (kann ja bei jedem Gerät passieren) oder ob es ein verbreitetes Problem ist.

Und noch was zur subjektiven Bildqualität. Für mich ist das die wichtigste Kaufentscheidung. Wenn ich vor einem laufenden Gerät stehe, sehe ich die Unterschiede sehr gut. Das geht sogar soweit, dass ich das Bild von jedem Gerät adhoc mit mehreren Adjektiven versehen kann. Es gibt Geräte für mehrere tausend Euros welche ich wegen der Bildquailtät nie und nimmer kaufen würde und wenn sie noch so viel Schnickschnak hätten.

Bye...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ausfallrate Plasmas
acki4711 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  17 Beiträge
Plasmas und Konsolen
acervellieri am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  10 Beiträge
schräg hängen eines plasmas?
fahrinharz am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  15 Beiträge
Fußball schauen auf Plasmas
Wetterstation am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  7 Beiträge
Günstige Plasmas?
stefschub am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  8 Beiträge
Plasmas probeschauen
mastermic am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  14 Beiträge
Thema Stromkosten eines Plasmas
Baash am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  14 Beiträge
Erfahrungsbericht eingebrannte Plasmas
Sir_Kid_Breaker am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  78 Beiträge
Gesichtsfarben bei Plasmas
Funkytown am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  32 Beiträge
Kalibrierung meines Plasmas
D-Cro am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen