PHW6 zuschlagen!!!

+A -A
Autor
Beitrag
Chrüter
Inventar
#51 erstellt: 27. Nov 2004, 13:27

humpi schrieb:


P.S.: Hätte gestern vor Freude heulen können
Ja Weihanchten war gestern...

gruß der humpi


Na dann, viel Spass weiterhin
Gruess
Dani
Chrüter
Inventar
#52 erstellt: 27. Nov 2004, 13:28
...und noch was Humpi.... mit einem noch höherwertigen Player, evt. dem Pio 668er oder 868er könntest Du noch ein wenig mehr herausholen.
humpi
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 27. Nov 2004, 13:57
Ganz ehrlich gesagt, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das Bild noch besser werden kann. Ein geschultes Auge wird es wahrscheinlich sofort sehen.

Den 668 wollte ich ja eigentlich kaufen, der hätte aber den Kosten-Rahmen gesprengt. Irgendwann ist auch mal Schluss... das ganze war so schon teuer genug...

Aber bei der tollen Preis-Politik von Pioneer, kann ich erstmal auf die Geräte von denen verzichten
Für mich ist das eine Riesen-Sauerei...

So hab ich jertzt wenigstens 300 Euro beim Player gespart...aber ich glaub dir natürlich, das der Pio noch ein Quentchen besser sein wird. Aber ob mir der marginale Unterschied überhaupt auffallen würde???

gruß der humpi
Chrüter
Inventar
#54 erstellt: 27. Nov 2004, 14:12

humpi schrieb:


So hab ich jertzt wenigstens 300 Euro beim Player gespart...aber ich glaub dir natürlich, das der Pio noch ein Quentchen besser sein wird. Aber ob mir der marginale Unterschied überhaupt auffallen würde???

gruß der humpi


Ja. Keine grossen Sprünge klar, aber dennoch... Wenn Du einen der beiden Pios am Pana sehen würdest, dann würdest Du kaum mehr zurückwechseln wollen.

Gruess
Dani
Jensabel
Inventar
#55 erstellt: 27. Nov 2004, 14:22
Hallo, nochmals, kann einer mich mal hier aufklären?
Wird über das S-VHS Board eigentlich RGB oder FBAS verarbeitet? Eigentlich liegt S-VHS doch qualitativ zwischen den beiden, oder?

Aber was muss ich am Receiver ausgeben? RGB, oder FBAS? S-VHS habe ich da noch nicht gesehen.... und wie gross ist denn der Unterschied signaltechnisch von S-VHS zu RGB... den Unterschiede von RGB und FBAS konnte ich mir mit der PF Testdisc ja schon anschauen... wobei vielen Leuten das signaltechnisch schlechtere Bild (FBAS) besser gefällt...
wahrscheinlich weil es Signalfehler eben wie die Röhre einfach zumatscht und dem Auge des Betrachters dann ein homogeneres Bild vorgaukelt
Hawk2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 06. Dez 2004, 09:35
Hallo,

ich hätte gern gewusst, wie viele schon bei Bue-com.net den PHW6 gekauft haben. Seid Ihr alle zufrieden bezüglich Bestellablauf und Qualität des Gerätes? Wie lange war die Lieferzeit? Wie alt sind die Geräte (ich meine damit wann wurden die gebaut)? Muss man eventuell noch ein Firmware-Update machen, damit es mit dem Pio 868 über DVI richtig funktioniert?

Gruß
Hawk2000
Jensabel
Inventar
#57 erstellt: 06. Dez 2004, 10:36
Hi, also ich bin zufrieden, nur die Spedition hat liegend trasnportiert, aber es sind alle Pixel i.O. insofern wohl nochmal Glück gehabt!
nisemmok
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 06. Dez 2004, 11:07
Also ich bin blutiger Anfänger und suche jetzt schon seit Monaten nach nem passenden Gerät. Der Preis spielt natürlich auch ne Rolle. Das Angebot, momentan 2.575,- Euro, ist ja wirklich gut. Die Frage für mich als newbie stellt sich: Was brauche ich noch?
Ich hab nen Yamaha Receiver 550, Philips DVD Q 50 (beabsichtige aber Denon 1910 zu kaufen), Philips DVD Recorder DVDR 70 und ne alte Premiere Box.

Brauche ich nen Tuner usw?


Danke
Jensabel
Inventar
#59 erstellt: 06. Dez 2004, 13:35
Ja, es sei denn Du hast nen Sat Receiver oder Premiere Kabelreceiver! Sonst schon!
Hawk2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 06. Dez 2004, 14:05
Hallo Jensabel,

kannst Du mir sagen, wann Dein Panel gebaut wurde (Produktionswoche oder so ähnlich)? Ich frage das deshalb, weil alle Geräte von Baujahr 2004 schon eine neue Firmware haben und so problemlos mit dem Pio 868 zusammenarbeiten.

Jensabel, Du hast doch den Panasonic S97, oder? Hast Du den digital angeschlossen? Wie ist die Bildqualität?

Gruß
Hawk2000
elf
Neuling
#61 erstellt: 07. Dez 2004, 10:42
Hallo zusammen,
auch ich gehöre zu denen, die den Panasonic TH42PHW6 bei Herrn Büscher gekauft haben. Auch ich habe vom Anfang an den Effekt den Jensabel beschreibt (helle Streifen) über S-VHS beobachten können. Das DVI und das Scart Board sind zwar bestellt aber leider noch nicht da.
Gestern kam der ebenfalls bestellte Denon 1910 und ersetzte den no-name DVD Player. Ergebnis über den Denon: keine Verbesserung.

Irgendwie wollte ich nicht so recht glauben, dass der Panasonic daran schuld hatte und testete andere SVHS-Kabel.
Ergebnis: keine Verbesserung.
Nachdem ich heute mal im Forum unter "Streifen" gesucht hatte bin ich dann auf die rechte Spur gekommen.
Das Problem liegt an meinem AV-Receiver , Kenwood KRX 4060D.
Sobald ich entweder die analogen oder das Digitalkabel in die entsprechende Buchse(n) am AV-Receiver stecke sind die Streifen da. Ziehe ich alle raus sind die Streifen gänzlich verschwunden.
Jensabel
Inventar
#62 erstellt: 07. Dez 2004, 15:04
Dann ahst Du da ne Masseschelife... kauf Dir nen Mantelstromfilter! Bei mir ist der Streifen, aber wahrscheinlich wegen der schlecht geerdeten Antenne, denn ich ahbe schon alle Kabel, auch Receiver.... abgezogen um dieses eben auszuschliessen!

Ich habe den Pana S97 noch nicht wird aber heute oder morgen kommen, muss mir aber noch das DVI Board besorgen!

Und jetzt bin ich erstmal 2 tage dann unterwgs und kann nicht testen!

Aber diese Streifen würden mich schon interessieren, bei mir wie gesagt ein Sat Zuleitungsproblem höchstwahrscheinlich!
coen99
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 07. Dez 2004, 17:25
Hallo,

Verzeih mein Deutsch.
Bin neu mit Plasma aber Ich habe auch die Panasonic angesehen und will die kaufen.

ABER soll Ich das ganze Kit, Display + Tuner PT 600 kaufen oder genügt auch nur ein Digitales Sat Receiver als tuner?
Und was sind die Vorteile oder Nachteile ?

Grusse aus Holland


[Beitrag von coen99 am 07. Dez 2004, 17:30 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#64 erstellt: 07. Dez 2004, 19:09
Hi, Sat ist immer das beste was Dir passieren kann, also wenn Du einen Sat receiver hast oder installieren kannst, dann mach das!

Du brauchst aber für den PW6 und PHW 6 dann noch diverse Boards (Scart, DVI...) je nachdem... allerdings kannst Du auch per Scart auf VGA Kabel den Receiver am Pana anschliessen... geht auch, spart also das Scart Board
coen99
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 07. Dez 2004, 20:13
Danke Jensabel,

Kann ich auch eine normale Video tuner (also das Tuner von einem videorekorder) dafür gebrauchen ?
Wass wäre die Qualität unterschied mit dem PT600 ?
Wäre es dann auch lipsync Probleme geben ?
Und was sind die anschliess möglichkeiten (nur SCART und VGA ?)am PHW6 ?
Jensabel
Inventar
#66 erstellt: 08. Dez 2004, 01:17
Evtl kannst Du den Tuner des Videorecorders nehmen und über Scart (dann brauchst Du ein Scart Board), oder S-VHS, (dann kannst Du mein nagelneues S-VHS Board günstig haben anschliessen) ...

Anschlüsse sind keine vorhanden! Bis auf den VGA Eingang! Alles andere muss an Boards nachgekauft werden! Der PT 600 U hat den Vorteil dass er 3 Scart Anschlüsse hat, dann brauchts Du nur den Tuner und das Tuner Board!

Kannst mein S-VHS Board für 100€ inkl. Versand haben, wenn DU möchtest.
coen99
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 08. Dez 2004, 21:42
Hallo Jensabel,

Danke für deine schnelle Antwort und (gutes) Angebot.
Habe aber das PHW6 noch nicht gekauft.
Aber Ich behalte es im Gedanke.

mfg
cyberwave
Neuling
#68 erstellt: 14. Dez 2004, 23:45
Hi. Wollte mich mal kurz in die Diskussion um den PANA PHW 6 bei Bue-Com (Büscher) einschalten. Habe nach langem Zögern und Forum lesen mir ein Herz gefasst und zugeschlagen. Der ganze Deal ist absolut sauber und fair abgelaufen. Habe den Pana selber bei der Spedition in Köln abgeholt. War überhaupt kein Problem, noch in der Halle die Kiste aufzumachen und zumindest auf Beschädigungen eingehend zu prüfen. Das Ding hängt nun bei mir an der Wand und liefert Bilder, wie ich sie so nicht auf allen anderen getesteten Plasmas gesehen habe. Bin ausgesprochen zufrieden.

Gruß
Cyberwave

PS: Nur wer Lücken hat, kann durchblicken!
RFrank
Neuling
#69 erstellt: 15. Dez 2004, 01:08
Hallo

Ich habe meinen PHW6 jetzt (bei Bücher gekauft) seit einer Woche im Einsatz.
Problem:
Heute habe ich genau auf der Mitte des Bildschirmes einen leuchtenden Pixelausfall erleben müssen.
Das erste was ich gedacht habe war mist der geht umgehend zurück.
Ich habe dann mal auf einen anderen Kanal umgeschaltet und der Pixelfehler ist verschwunden.
Auch auf den Programmplatz wo er aufgetaucht war.
Was jetzt?
Ist das bei euch auch schon mal gewesen?
Was sollte ich tun?
Zurückgeben?

Gruß Rene
Jensabel
Inventar
#70 erstellt: 15. Dez 2004, 08:40
Nein, nicht zurückgeben! Hast ja weiterhin Garantie ... ich würde das in Ruhe nen paar tage anschauen... wie hat sich denn das geäussert? Also Pixelausfall (ganz schwarz), oder falsche Farbe (Subpixel Defekt) oder dauernd komplett an, also weiss....

ich habe meinen (und der wurde dämlicherweise liegend transportiert) mit allen Einzelfarben, komplett schwarz undkomplett weiss getestet, meinen Dad und meine Freundin suchen lassen und nichts feststellen können... kein einziger Pixel! Das finde ich klasse! und ein Pixelausfall fällt normal recht schnell auf bei solchen Einzeltestbildern!


Habe mir jetzt übrigens eine Grobi Box besorgt und diese per YUV an VGA gehängt! Top Bild und so spare ich das Scart Board! Von Scart auf VGA gab es leider immer wieder Aussetzer des Sync Signals... deshalb der Griff zur Grobi... ist zwar nicht ganz billig, aber ne gute Box... Nachteil man muss noch ein Alphacryt Modul für Premiere kaufen... was nochmal 100-150€ kostet
RFrank
Neuling
#71 erstellt: 15. Dez 2004, 17:19
Hi Jensabel

Das Pixel (oder sagt man der?)war weiß.
Also sehr störend.
Werde es beobachten.
Ist das ein Garantiefall?
Die Grobi Box hatte ich auch mal.
Bild war ok aber keine Festplatte,Modul nötig und die Software fand ich auch nicht so toll.
Habe eine D-BoxII mit Scart auf VGA dran und es geht super.
Bild ist sehr gut.
Habe mir aber jetzt noch eine Dreambox bestellt.
Mit der kann ich dann aufnehmen über Netzwerk streamen und brauche kein Alphacrypt Modul.

Gruß Rene


[Beitrag von RFrank am 15. Dez 2004, 17:20 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#72 erstellt: 15. Dez 2004, 17:55
Hi Frank

Scheint eine Sache der Ansteuerung zu sein. Wenn der Pixel weiss war, dann erhält er die volle Leistung. Der klassische Pixelausfall ist schwarz, resp. ein toter Pixel und dieser bringt dann kein Licht mehr, weder grün, rot noch blau.

Gruess
Dani
Jensabel
Inventar
#73 erstellt: 15. Dez 2004, 18:10
Naja... sos chlimm ist die Software auch nicht... klar könnte da einiges besser sein, braucht man aber eh selten und hauptsache Bild udn Ton sind ok! Und das ist über YUV echt der Fall und ich spare mir das (nicht lieferbare) Scart Board

Jetzt mal schauen... werde wohl auch den Pana 97 erstmal per YUV betreiben
nisemmok
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 17. Dez 2004, 11:44
mal ne frage:

laut hyundai handbuch ist ein panel welches 99,9 % funzende pixel hat als normal zu bezeichnen.

wenn ich jetzt 852 x 480 rechne komme ich auf 408.960 pixel bei 42". 0,1% fehlerrate würde bedeuten, dass 409 pixel defekt sein dürfen.

wenn die angenommen alle nebeneinander liegen würden, sehe das glaube ich doch ganz schön scheiße aus. ist das dann trotzdem normal und kein garantiefall?
suppi
Stammgast
#75 erstellt: 17. Dez 2004, 14:17
@jensabel

gibt es die grobbi box auch mit festplatte??
Jensabel
Inventar
#76 erstellt: 17. Dez 2004, 14:37
Nein, aber es hiess dauernd dass man eine nachrüsten könne.... aber wie und ob... keine Ahnung!
Rach78
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 20. Dez 2004, 19:58
Hi

kann man den PHW6 auch ganz ohne boards bekommen???

Meistens isz da ja immer schon irgendeins dabei..
Jensabel
Inventar
#78 erstellt: 20. Dez 2004, 21:04
Würde eher sagen meist bekommt man den komplett ohne, wenn eines dabei ist verkaufe es hier oder bei ebay! Gibt immer dankbare Abnehmer
Rach78
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 25. Dez 2004, 03:16
un wie sieht es mit solaris effekt aus?? Kann man noch etwas sehen?? UNd wenn ja wieviel und in welchem Abstand
JanVFL
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 30. Dez 2004, 18:33
Was für Boards würde ich denn brauchen?:
RGB-Eingang für Sat-Receiver und Spielkonsolen
Yuv für DVD-Player/Xbox
und später mal irgendeinen digitalen Eingang für den HDTV-Receiver. Was kosten solche Zusatzboards denn und welche bräuchte ich?
Jensabel
Inventar
#81 erstellt: 30. Dez 2004, 19:12
Also, ich habe kein einziges Board, ich habe als Sat Receiver eine Grobi Sat Box... die hat einen YUV Aus und Eingang! Mit YUV auf VGA Kabel gehe ich an den VGA des PHW6... den DVD Player (Pana S 97) gehe ich an den Eingang der Grobi Box udn schleife das Signal verlustfrei durch!

Ansonsten brauchst Du bei Scart eben ein Scart Board, für YUV würde ich Dir evtl die Variante auf VGA empfehlen! Du kannst zwar auch mit einem Scart auf VGA Kabel an den VGA Eingang des PHW6 aber dann komtm es immer wieder zu Sync Ausfällen, sprich das Bild ist eben alle paar Minuten für den Bruchteil einer Sekunde weg! Das hat mich genervt! Per YUV auf VGA klappt alles perfekt!

Einziger Nachteil am VGA Eingang ist, dass Du kein Panasonic Auto hast, was für einen Sat Receiver manchmal ganz gut ist, da bei diesem Formart ja alles passend zurecht geschnippelt wird! Beim VGA hast Du hingegen nur 4:3, 16:9, Aspect (zoomt 4:3 auf 16:9 (nur die Ränder werden dadurch in die Länge gezogen)) oder eben ZOOM, da wird eben seitlich und oben unten teilweise was beschnitten aber korrekt dargestellt
JanVFL
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 31. Dez 2004, 19:08
Weiß einer wie teuer diese Zusatzboards sind? Mitunter ist dann die Variante über die Grobi-box ja wirklich billiger. Dann würde ich nur noch eine Yuv-Umschaltbox für mehrere Yuv-Eingänge und einen Ausgang benötigen. Gibt es sowas preislich in erschwinglichen Dimensionen und ohne allzu großen Signalverlust?

Wie wird der Panasonic denn ausgeliefert? Ist nur der VGA-Anschluß dran? Wie sieht es mit einer Wandhalterung oder einem Tischfuß aus?
Jensabel
Inventar
#83 erstellt: 31. Dez 2004, 19:22
Normal ist es nur das nackte Panel! Es gibt aber auch andere Varianten! Aber nimm das nackte Panel, kauf Dir nen Fuss und dann evtl die Grobi Box! Diese hat auch noch einen YUV Eingang da kannst Du dann den DVD dranhängen... ohne Qualiverlust!

Boards kosten so ca 200€ etwas drunter, das YUV Board nur 100!
JanVFL
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 31. Dez 2004, 20:18
Der Panasonic ist aber doch HDTV-fähig, oder?
Noch was anderes: Wie eignet sich ein Plasma eigentlich generell zum Fußball ansehen (von Premiere) und Konsolen spielen?
Jensabel
Inventar
#85 erstellt: 01. Jan 2005, 06:48
Also ich finde Fussball über Sat eigentlich nicht schlecht auf meinem Pana PHW6! Ja die Panas sind HDTV fähig!
JanVFL
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 04. Jan 2005, 00:39
Hat die Grobi-Box auch einen RGB-fähigen Scarteingang, den man ebenfalls durchschleusen kann? Mein Festplattenreceiver kann leider nur RGB und falls die Box auch RGB-Signale durchschleifen würde so wie die Yuv-Signale des DVD-Player wäre die Grobi Box preislich wirklich deutlich interessanter.
Jensabel
Inventar
#87 erstellt: 04. Jan 2005, 02:15
Nein natürlich nicht.... 2 Scartausgänge hat das Teil und einen YUV Ein/Ausgang!
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 04. Jan 2005, 15:58
hallo,

danke für den tipp! hast du vor deinem kauf mal verglichen? wenn ja, waren da auch der pioneer 435 fde (xde) oder phillips 42pf9966 dabei. deine gemachten erfahrungen würden mich sehr interessieren, denn ich will auch so ein teil !!! was muß nich denn noch beachten, wenn ich meinen digital-sat-reciever anschließen will und dvd und video und laptop und und und ...?

danke vorab sagt

klaus
Jensabel
Inventar
#89 erstellt: 05. Jan 2005, 16:54
Hi, ich habe sehr viel verglichen und nach dem Hyundai 421 SR , dem NEC VR5 dann entgültig den PHW6 hier bei mir gehabt! Den Hyundai haben meine Eltern, der hat aber nen totalen Rotstich, der mich super nervte meine Eltern nicht wirklich und der NEC hatte kein gutes Schwarz in meinem Augen sonst war der klasse!

Der Pio hat das gleiche Problem, dass er kein richtig gescheites schwarz hat und so eben die meisten!

Ich finde den Pana persönlich zur Zeit einfach am besten.... aber ich bin eben sehr schwarz verliebt

Aber bei dem derzeiteigen Preis kann ich Dir nur zum PW(D)6 oder PHW(D) 6 raten und dann eben die zusätzlichen Boards.... PC kannst Du an VGA Eingang hängen, alle YUV Quellen natürlich auch.... ansonsten eben YUV Board, oder Scart oder DVI Board
KaySteven
Stammgast
#90 erstellt: 05. Jan 2005, 23:57
jaja, der olle jens wieder - meister der thread-erstellung & schrecken aller plasma-lieferanten

kann das nec-problem bestätigen mit dem schwarzwert.

und ich bin derzeit auch wieder auf der suche nach nem plasma und tendiere richtung pana.
@neo: damit kannste net wirklich viel falsch machen, wenn du dir einen der phw's oder so angelst.

schau dir aber am besten die geräte in deiner engeren wahl vorher persönlich in nem laden an!
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 06. Jan 2005, 10:44
hallo ihr da,

ich habe mir bei jeder gelegenheit die plasmas reingezogen. aber ich bin wohl nicht so ein "schwarzseher" und habe den pioneer 435 fde immer (zusammen mit phillips 42pf9966) als favorit angesehen. klar, der schwarzwert ist net so wie beim pana, aber das bild war an sich ruhiger und "sauberer" und von den farben her spitze . allerdings habe ich schon gehört, dass die panas sehr genau eingestellt werden müssen, um optimales bild zu geben und daran wird es wohl in diversen märkten schon hapern !

hat jemand erfahrung bei ebay gemacht? dort preisen die doch immer diese hyundai und andere panels an mit entsprechend krassen kennzahlen .

und letzte frage: kann man plasmas zu hause ausprobieren? wenn ja, wer macht das?

bis bald und beste grüße
Neo
KaySteven
Stammgast
#92 erstellt: 06. Jan 2005, 15:47
@neo: schau mal in einen meiner letzte posts hier...
"schrecken der plasmahändler"... so könnte man jens bezeichnen, weil er schon einige ausgetestet hat zuhause & bei nicht-gefallen wieder zurückgehen
okay, das ist ja auch der vorteil vom fernabsatzgesetz und dem 14-tage-widerruf!
ich selbst hatte auch einen plasma hier, den nec vr5 und war nicht zufrieden, u.a. wegen dem schwarzwert. wurde auch wieder zurückgenommen!

bin atm auch wieder am plasma schauen, entweder pana (aber nur 7er serie, wg hdmi board) oder pio (wegen dem receiver und den vielen anschlüssen).
Jensabel
Inventar
#93 erstellt: 06. Jan 2005, 15:54
Und so nem Arsch wie Dir helfe ich auch noch Kay
Spass.... ber ich habe Dir beratend zur Seite gestanden und Du stellst mich als Schrecken hin.... zu deiner Info, ich habe auch nur den NEC zurück gegeben, den Hyundai haben meine Eltern... sprich 2 gekauft einen zurück gegeben... wer ist jetzt prozentual gesehen der Schrecken???
NeoOriginal
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 07. Jan 2005, 00:10
hallo ihr zwei ,

tja, das ist schon alles gar net so einfach. eigentlich will man ne menge euronien für ne sache ausgeben, die eigentl der totale luxus ist und, wenn man es total nüchtern und mit abstand betrachtet, auf der anderen seite packt einen dieses fieber. ein fieber was ich nur von damals kannte, als ich meine erste autorennbahn geschenkt bekam bzw. meinen ersten neuen mercedes . (natürlich als dienstwagen ).

aber dieses fieber hier beinhaltet ja schon mehr, als ein paar preislisten durchzusehen. hier muß man sich mit der materie intensiver beschäftigen, wenn man was geiles zusammenstellen will.

es macht voll spaß, jeden tag was neues zu lernen. gestern bspw. habe ich zum ersten mal kapiert, dass ich für nen guten plasma auch nen guten dvd-player brauche . bis dahin ging ich davon aus: digital ist digital und immer die gleiche qualität, heute weiß ich, dass noch ein pana s97 dvd-player her muß usw und sofort.

aber zurück zu den plasmas. meine freundin findet das ambi-light vom phillips 42pf9966 so toll und ehrlich gesagt, ich auch. aber nicht nur wegen dem licht sondern vor allem wegen dem bestechenden bild (subjektiv). nun will ich eigtl diesen plasma besorgen, habe aber schon gehört, dass phillips beim plasma nicht empfehlenswert wäre. nun zu meinen beiden fragen:

1. was haltet ihr von phillips-plasmas (speziell 42pf9966)?
2. welche preise sind euch bekannt?

auf ein k mmentar freut sich

Neo
Chrüter
Inventar
#95 erstellt: 07. Jan 2005, 10:27
Hi Neo!

Lass die Finger vom Philips'
Es gibt hier einige zufriedene User, aber nicht deren viele, leider. Schau Dich mal ein wenig im Forum um. Philips hat diverse Probleme, u.a. auch beim Kundenservice.
Sie kriegens einfach nicht hin. Ambilight zum Beispiel surrt bei diversen Usern sehr stark, nur als kleines Beispiel. Ambilight erhöht den Kontrast, subjektiv... aber desto geübter Dein Auge wird, desto weniger lässt Du Dich von diesem Effekt "täuschen". Die Philipse haben ausserdem einen hohen Schwarzwert und einen mittelmässigen Kontrast, dafür ein gutes "TV-Bild". Sobald Du jedoch viel DVD's schauen möchtest, ist dieser Vorteil dahin.

Philips hat seit ca. 2 - 3 Jahren erhebliche Probleme in der Entwicklung und der QS-Sicherung. Dies untermauert unter anderem auch die vollständige Einstellung der Proki-Produktion... sowie deren zunehmender Probleme mit Ihren Plasmas... ich könnte Dir ein Lied davon singen. Ich hatte 2 Stück der 42PF9965...und bin heute mehr als froh, dass ich diese "Schwarten" losgeworden bin.

Gruess
Dani
Burton83
Stammgast
#96 erstellt: 07. Jan 2005, 15:17
Was ich besch**** finde:
Warum ist das HDMI-Board nur für die 7er-Serie?
Ich meine der Sinn dieser ganzen modularen Videoboard-Sache ist doch, dass man zukünftig nach- bzw. aufrüsten kann. Also wieso kann man mit einem P(H)W6 nicht auf HDMI aufrüsten?
Wird sich da noch was ändern? (Firmware-Update o.ä.)

Gruß,
Burton
Chrüter
Inventar
#97 erstellt: 07. Jan 2005, 16:30

Burton83 schrieb:
Also wieso kann man mit einem P(H)W6 nicht auf HDMI aufrüsten?
Wird sich da noch was ändern? (Firmware-Update o.ä.)

Gruß,
Burton


Nein Da wird sich nichts ändern. Der PHW6 läuft aus... der Nachfolger ist der PHW7 / mit HDMI-Board, übrigens die einzige Nennenswerte Veränderung am PHW7...
... aber ob PHW6 mit DVI-Board oder PHW7 mit HDMI-Board ist völlig wurscht, da das Bild-Signal identisch ist.

Ein Firmware-Update wirds für den 6er nicht geben.

Gruess
Dani
Burton83
Stammgast
#98 erstellt: 07. Jan 2005, 19:09

Chrüter schrieb:

... der Nachfolger ist der PHW7 / mit HDMI-Board, übrigens die einzige Nennenswerte Veränderung am PHW7...
Gruess
Dani


ich dachte das einzige nennenswerte am PHW7 wäre,dass kein Flimmern mehr auftritt
Wie extrem ist das Flimmern zu bewerten, fällt das arg auf?
Ich nutze inzwischen seit 2 Jahren TFT und muss mich ganz schön umstellen, wenn ich wieder mal vor nem CRT sitze. Entspricht das in etwas dem Effekt, oder merkt man das beim PHW6 kaum?

Gru,
Burton
diba
Inventar
#99 erstellt: 09. Jan 2005, 21:40
Da es schon länger nicht gesagt wurde, möchte ich es für die neuen nochmals in Erinnerung rufen.

DVI oder HDMI boards sind beim PHW 6/7 sowieso nicht ideal, da beide bei höheren Auflösungen (ab 720p) keine 50 Hz können, sie sind also eigentlich nur für hochskalierte NTSC DVDs geeignet. Für HDTV eignet sich eigentlich nur das YUV board.
saupreiss
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 11. Jan 2005, 15:03
klärt mich mal bitte auf, habe mir jetzt die ganzen Threads durchgelesen zum PHW6, vor allem auch zum 50"er, der ja "nur" 4000€ kostet.

So wie ich das jetzt verstanden habe ist die Zukunft des PHW6 in Verbindung mit europä. HDTV alles andere als sicher. YUV geht zwar aber eigentlich sollte gerade bei solchen Sachen schon ne digit. Schnitstelle herhalten (gut manchmal ist YUV oder sogar RGB besser). Ganz zu schweigen von HDCP.

Wenn sich jemand ein ED panel kauft dann ist klar dass der keine HDTV Auflösung kann und er ist billiger aber die Panels können ja die Auflösung aber es fehlen schlichtweg die Anschlüsse. Also wo ist der Reiz sich z.b. den 50er für 4000€ zu kaufen und womöglich in 1-2 Jahren ganz schön "blöd" dazustehen?

Oder hab ich da jetzt etwas missverstanden oder überlesen?
diba
Inventar
#101 erstellt: 11. Jan 2005, 15:59
Ich glaube du hast alles richtig verstanden. Ob man in einigen Jahren "blöd" dasteht, wenn der Monitor keinen (verwendbaren) Digital-Eingang hat ist heute wohl schwer zu beantworten.
Sicher ist meiner Ansicht nach nur, dass es genauso unsicher ist, dass ein heute funktionierender Digitaleingang in einigen Jahren noch verwendbar ist (für z.B. UHDMI 3.2) .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHW6 - Fragen
BlackCloud am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  10 Beiträge
PHW6 Feintuning
Klimmboss am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  5 Beiträge
PHW6 liegend transportiert
Jensabel am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  24 Beiträge
Denon 1910 mit PW6 / PHW6
Jensabel am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  4 Beiträge
phw6 und lüfter, formatumschaltung
suppi am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  5 Beiträge
PHW6 Formate und Einstellungen
Jensabel am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  52 Beiträge
optischer unterschied pw6 zu phw6
suppi am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  6 Beiträge
PHW6 u. DVD-Player per DVI/HDMI
Leghorn am 30.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  25 Beiträge
PHW6 u. VGA-Anschluss, Slots / Boards
Leghorn am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  42 Beiträge
An die Experten: Fragen zum PHW6
multiblitz am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  47 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.437

Hersteller in diesem Thread Widget schließen