HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Kalibrierung | |
|
Kalibrierung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nui
Inventar |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Ich überlege mir schon seit einer Weile mir ein Messgerät zu kaufen. Da bin ich dann u.A. auf diesen Thread gestoßen: ![]() In diesem Thema wird zur Spyder3 gesagt, dass dieses Gerät nicht kalibriert ausgeliefert wird. Die Schwankungen sollen auch noch groß seien, was das Gerät in meinen Augen zu Schrott macht :P. Das doofe daran ist nur, diese Seite verkauft kalibrierte Spyder3 für deutlich mehr, weshalb ich da schon nicht weiß was ich von deren Tests halten soll. Naja, was Geräte angeht bin ich nun sehr unsicher. Da ist mir dann aber ein anderer Gedanke gekommen. ![]() Kann man nicht einfach etwas dieser Art kaufen. Eine Karte kaufen die definitiv korrekte Farben hat. Oder viel besser noch, eine größere pro Primärfarbe. Sofern man denn nur die Primärfarben korrigieren kann. Diese müsste man dann noch mit der D65'er Lampe auf die richtige Helligkeit bringen, nehme ich an. Dann könnte man doch vergleichen oder nicht? Das menschliche Auge sollte dafür doch wiederrum geeignet sein, 2 nebeneinanderliegende Farben auf ähnlichkeit zu prüfen Problematisch könnte dabei u.A. die Beleuchtung der Farbenkarte und die gleichzeitige nichbeleuchtung des Fernsehers sein ![]() Ist das ganze völliger Quatsch? |
||||||
service
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Die Idee ist nicht schlecht. Im Prinzip gab es so was ähnliches schon zum Einstellen der Farbtemperatur. Es bestand aus einer Art Sucher mit Objektiv in dem eine Vergleichsbirne mit z.B. 6500 K eingebaut war. Wenn man durch dieses Gerät schaute, sah man auf der einen Seite das Licht des Monitors und auf der anderen Seite das Licht der Referenz-Quelle und konnte somit beide Flächen auf Gleichheit einstellen. |
||||||
|
||||||
Nui
Inventar |
22:26
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Ahh. Danke für die Antwort ![]() Das war das eigentliche Problem was mir noch klar war. Denn Lampe in die Hand nehmen und eine Farbe zu beleuchten, aber den Raum mit dem Fernseher gleichzeitig nicht zu beleuchten, ist eine Sache des praktisch unmöglichen. Nur wird es dadurch leider schon relativ aufwendig ![]() Aber so könnte man das ganze sicherlich auch mit dem Farbraum machen. Nur braucht man halt ne Lampe die man auf die gewünschte Helligkeiten bringen kann und das irgendwie ohne Messgerät. Bei den kommenden Panasonic Geräten mit ihrem 2D CMS fehlt einem pro Farbe ja noch der Kontrastregler, also bräuchte praktisch noch einen Dimmer für die Lampe wodurch das ganze noch mal schwieriger wird. |
||||||
Warrior668
Inventar |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
@ Nui Kauf dir einen DTP94, oder direkt einen Eye One Pro. ![]() |
||||||
service
Inventar |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Lampen sind im Prinzip kein Problem da es Leuchstoffröhren mit 6500 K im Handel zu kaufen gibt.Im Prinzip würde es für private Zwecke ausreichen den Hindergrund damit auszuleuchten und den Weißpunkt einzustellen.Oder man baut sich mit Kartons einen Kasten der konisch zum Auge verlauft,eine Art Splitt(in der Mitte abgetrennt) eine Seite Fernseher andere Seite Lichtquelle. Für die Helligkeits-Einstellung benötigt man ohnehin kein Meßgerät sondern nur ein Pludge-Signal mit den zwei -2% und +2% Balken.Für Kontrast wären ca. 80 bis 100 cd/m2 in abgedunkelten Räumen optimal,müßte man halt ohne Meßgerät nach persönlichem Geschmack einstellen. |
||||||
Nui
Inventar |
13:14
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Helligkeits-/Brightnessregler benötigen keine Hilfsmittel, außer nem Testbild, stimmt. Wenn man aber die Primärfarben einstellt über diese angepeilte Methode, stellt man automatisch den Kontrast der einzelnen Farben mit ein. Denn auch ein Helligkeitsunterschied wird von deinen Augen als Differenz angesehen. Wenn man dann den Kontrast ignorieren würde, sähe man eine Differenz der man nicht entgegenwirken könnte oder vielleicht versucht falsch auszugleichen (statt kontrast mehr sättigkeit zB). Daher denke ich an eine Lampe mit der richtigen Helligkeit (zB 80-100 cd/m^2) @Warrior Klar, 'ner Eye One Pro würde ich auch trauen, aber der Preis... DTP94 gibt es für knapp über 200€ ? Ich weiß ja nicht. Ich werde diese Entscheidung soweit wie möglich nach hinten verschieben. Hab ich mich ja eh noch nicht entschieden mir dieses Jahr einen TV zu kaufen |
||||||
Warrior668
Inventar |
16:19
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Der DTP94 wird nicht mehr hergestellt. Es wird in also nicht mehr lange geben. Er ist jedoch der beste Colorimter in diesem Preissegment. Wenn du es noch genauer haben willst musst du 600 € oder mehr ausgeben. (Chroma5, Colormunki, Eye One Pro) Deshalb ist mein Tip, kauf ihn, wenn du das Kalibrierungshandwerk erlernen willst und du nicht bereit bist 600 € + auszugeben. P.S. Für die Zukunft hoffe, ich dass HCFR den Colormunki unterstützen wird, denn den gäbe es bereits ab 400 € und er spielt fast in der Liga des Eye One Pro. |
||||||
Nui
Inventar |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
|
||||||
mlaun
Stammgast |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Grau wert einstellung mit der Karte und einer D65 Lampe ist sehr gut möglich. Wird auch zum teil noch von profi's benutzt um messungen zu verifizieren. Aber Gamma und sättigung wie auch luminizenz kann man so nicht einstellen. |
||||||
Nui
Inventar |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Ohne Begründung kann ich das nicht wirklich nachvollziehen ![]() |
||||||
Warrior668
Inventar |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
1. X-Rite hat den DTP94 zugunsten des schlechteren Display2 aus dem Programm genommen. Warum? Das weißt wohl nur X-Rite selbst. 2. Die Preise sind, nach meinen Beobachtung, bisher sehr stabil geblieben. Außer es gibt mal wieder eine Aktion bei Spectracal und co. [Beitrag von Warrior668 am 09. Mrz 2010, 22:08 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
21:59
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Danke für die Antwort. Von stabilen Preisen wollte ich natürlich garnichts hören xD Ich warte erstmal ![]() |
||||||
service
Inventar |
22:35
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Man muß sich auch bei aller Meßgenauigkeit bewußt sein, das schon die korrekte Farbsättigungseinstellung an Konsumer-Geräten meist schon daran scheitert, da eine echte Blue only Funktion (kein farbiger Blauauszug) d.h. das Blausignal wird gleichförmig auf alle drei Wiedergabe-System monochrom geschaltet, fehlt.Dieser Mangel kann auch durch kein Meßgerät oder -Verfahren kompensiert werden. |
||||||
Warrior668
Inventar |
22:44
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
@ service Blue only Funktion Sieh dir mal die Samsungs ab den Mittelklassemodellen an. Auch die neuen Top Modelle von Toshiba dürften einen haben. LG, vielleicht....bin mir nicht mehr sicher.
Wieso nicht? Der Farbraum ist für x,y und Y genau definiert. Bei einem funktionierenden 3D CMS bräuchte es den Blaumodus gar nicht, insofern das Messgerät genau genug ist. Oder liege ich hier falsch? |
||||||
mlaun
Stammgast |
23:00
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
dann lasse es ![]() |
||||||
service
Inventar |
14:48
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Die Meßgeräte sind für diese Kalibrierung zu ungenau. Hier ein Bild eines richtigen Blue-Only Modus kein Blau-Auszug sondern unbunt. ![]() |
||||||
Warrior668
Inventar |
01:53
![]() |
#17
erstellt: 13. Mrz 2010, |||||
Welche Messgeräte? Also bei meinem Eye One Pro stimmen die Ergebnisse der CMS Kalibrierung genau mit dem Blu-Only Modus überein. Auch laut Tom Huffman (Professioneller ISF Kalibrierer) gibt es genau diese zwei Möglichkeiten der Kalibrierung. Zitat:
![]() MFG |
||||||
service
Inventar |
10:35
![]() |
#18
erstellt: 13. Mrz 2010, |||||
Ich kenne weder einen Tom Huffmann noch verstehe ich was dieser , im welchen Zusammenhang im zweiten Satz meint. Vielleicht kann jemand dies verständlich ins Deutsche übersetzen ? |
||||||
Sonny67
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#19
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
also ich habe die Werte für meinem Plasma von einem Forumkollegen übernommen und bin vollstens zufrieden. Er hatte es kalibrieren lassen und hat mir die Werte weitergeben. |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
13:31
![]() |
#20
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Ich klink mich hier jetzt einfach mal ein. Ich bekomme demnächst einen neuen Plasma und würde diesen gerne ordentlich kalibrieren lassen. Ich habe mir auch schon ein Angebot von einem ISF-zertifizierten Händler machen lassen: 300€. Ich frag mich nun ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre das ganze selbst in die Hand zu nehmen. Vor allem in Bezug auf weitere Monitor- Bzw. TV-Anschaffungen (die 300€ würden ja für jedes Gerät aufs neue anfallen). Der Preis für das DTP94 im Softwarebundle liegt ja derzeit bei erschwinglichen 200€. Ich frag mich jetzt nur wie aufwändig eine solche Kalibrierung ist - ist für sowas besonders viel Erfahrung gefragt oder lassen sich da auch als Anfänger recht einfach gute Ergebnisse erzielen? ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
14:30
![]() |
#21
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Der DTP94 ist vielleicht etwas ungeauer als das Werkzeug deines Händlers. Soo schwierig ist die Kalibrierung nicht soweit ich weiß und wenn du Schwierigkeiten hast, würdest du u.A. in diesem Forum sehr gut geholfen werden. Da musst du dir glaub ich keine Sorgen machen ![]() |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
15:22
![]() |
#22
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Na das klingt doch schonmal recht beruhigend. ![]() Hast Du vielleicht ein paar nützliche Links/Tutorials zum Thema Kalibrierung (ISF, DTP94, usw.) parat? Benötigt man neben dem Kolorimeter und der zugehörigen Software noch irgendwelche Hardware? |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
16:34
![]() |
#23
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Gibt es eigentlich an dem neueren I1DISPLAY2 etwas auszusetzen? Sollte man lieber zum DTP-94 greifen solang er noch verfügbar ist? |
||||||
Warrior668
Inventar |
17:50
![]() |
#24
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Der DTP94 ist genauer als der Display2. Deshalb kauf einen DTP94, so lange du noch kannst. Die Software des DTP94 ist für TVs ungeeingnet, du musst deshalb auf die Freeware von HCFR ausweichen: ![]() Tutorial: ![]() Dazu brauchst du noch die "AVS HD709 Disk" aus dem AVSForum: ![]() Und einen Player auf dem du die Disk abspielen kannst. MFG |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
20:46
![]() |
#25
erstellt: 23. Mrz 2010, |||||
Herzlichen Dank für die Auskunft. ![]() Einen Standalone Bluray-Player habe ich allerdings nicht. Lässt sich das auch mit dem HTPC realisieren? Ah, ich sehe gerade, daß es da auch ein Paket mit Videos für den PC gibt. ![]() Dann werd ich das mal herunterladen und mir den theoretischen Teil zu Gemüte führen. ![]() Gruß, kartoffelsalat |
||||||
smasuna
Stammgast |
07:37
![]() |
#26
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
@Warrior668 ...und was würdest du zum Spider3 sagen ? |
||||||
palosasd
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#27
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Vielen Dank für die ganzen Infos. Könnt ihr mal einen Kauflink zum DTP94 posten? Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtige Gerät gefunden habe. Ist es das? - ![]() oder das: ![]() [Beitrag von palosasd am 24. Mrz 2010, 07:59 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
11:50
![]() |
#28
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Wo hast Du denn ein PC-Paket gefunden oder meinst Du das Paket für die MP4-Player? |
||||||
Warrior668
Inventar |
12:57
![]() |
#29
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Ich habe einen. Ich würde mich aber mittlerweile für den DTP94 entscheiden, so lange es noch welche gibt. Die Messgenauigkeit des DTP94, im Vergleich zum Spyder3, rechtfertig meiner Meinung nach den Aufpreis von etwa 100€ allemal. [Beitrag von Warrior668 am 24. Mrz 2010, 13:03 bearbeitet] |
||||||
Warrior668
Inventar |
13:02
![]() |
#30
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Der DTP94B ist die OEM Version des DTP94 und laut Meinungen aus dem AVSForum im unteren Bereich der Grautreppe ungenauer als der DTP94. Deshalb würde ich sicherheitshalber zum Quato iColor Display 3 + DTP 94 (Silverhaze Pro) Bundle greifen. Hier eine weitere Preissuchmaschine: ![]() |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
13:06
![]() |
#31
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Jep, genau das meine ich. ![]()
Ich habe das hier bestellt: ![]() Ich hoffe mal das war die richtige Variante. ![]() |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
13:12
![]() |
#32
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||
Öhm...ich hoffe jetzt mal, dass man die Kalibrierung mittels dieser Videos dann am HTPC durchführen kann. Andernfalls müsste ich mir erstmal einen Bluray-Player besorgen - derzeit ist nämlich nur ein DVD-Brenner eingebaut. ![]() |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
12:33
![]() |
#33
erstellt: 25. Mrz 2010, |||||
So, das DTP94 ist unterwegs und der neue Plasma sollte auch in den nächsten Tagen eintreffen. ![]() |
||||||
Anykey
Inventar |
13:59
![]() |
#34
erstellt: 25. Mrz 2010, |||||
Endlich mal einer der Nägel mit Köpfen macht. Viel spaß mit deinen TV + DTP94 ![]() |
||||||
BornChilla83
Inventar |
16:38
![]() |
#35
erstellt: 25. Mrz 2010, |||||
Kannst Du. Habe es eben getestet. Allerdings gibt es keine Kapitel wie bei den Packages für die Disks. Dann musst Du beispielweise bei der Grautreppe die einzelnen Stufen (10%, 20% etc.) durch spulen anzeigen lassen. Bei den Disks sind die jeweils ein Kapitel. |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
16:44
![]() |
#36
erstellt: 25. Mrz 2010, |||||
Könnte das zu Problemen führen oder ist es einfach nur etwas umständlicher? Muß ich dann zum jeweiligen Testbild spulen und für die Messung auf Pause stellen? Ich habe geplant das ganze mit dem Media Player Classic durchzuführen. Danke für die Info. Gruß, kartoffelsalat [Beitrag von Kartoffelsalat am 25. Mrz 2010, 16:46 bearbeitet] |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
11:20
![]() |
#37
erstellt: 26. Mrz 2010, |||||
DTP94 ist heute eingetroffen. ![]() Am Montag kommt der Fernseher. Da werde ich wohl am Sonntag erstmal etwas an meinem alten CRT "üben". ![]() |
||||||
BornChilla83
Inventar |
11:27
![]() |
#38
erstellt: 26. Mrz 2010, |||||
Ist kein Problem. Wenn Du mit HCFR misst, macht er zwischen den einzelnen Messungen (beispielsweise bei der Grautreppe zwischen 10% und 20%) sowieso eine Pause und es erscheint eine Meldung nach dem Motto "Gehen zum Bild IRE 20 und bestätigen mit Enter", dann spulst Du zu IRE 20 und drückst Enter. Im Endeffekt musst Du bei dem MP4-Paket die Bilder immer vorspulen statt dem normalen Kapitelsprung. Habe es gestern auch grob gemacht (nutze den PC am S10 nur gelegentlich zum Zocken) und es hat alles perfekt geklappt. |
||||||
Kartoffelsalat
Stammgast |
12:49
![]() |
#39
erstellt: 26. Mrz 2010, |||||
Sehr schön! ![]() Kann ich die Kalibrierungssoftware dann eigentlich gleichzeitig auf dem HTPC laufen lassen, oder ist es besser, wenn ich für das HCFR mein Notebook verwende? |
||||||
BornChilla83
Inventar |
18:57
![]() |
#40
erstellt: 26. Mrz 2010, |||||
Ich hab es per Netbook gemacht. Wenn Du die Software auch über den HTPC laufen lässt, musst Du ja immer zwischen den Programmen (Video-Software und HCFR) switchen. Das war mir zu nervig. |
||||||
Warrior668
Inventar |
13:01
![]() |
#41
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
MarcWessels
Inventar |
16:19
![]() |
#42
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
Nur dass der ColorMunki wohl unterm Strich sogar leicht schlechter als eine Spyder3 sein soll. |
||||||
Warrior668
Inventar |
16:56
![]() |
#43
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
![]() Der Colormunki ist ein Spectrophotometer, genau wie der i1 PRO. Die Genauigkeit ist auch mit dem des i1 Pro vergleichbar, das einzige wo der Spyder3 besser ist ist beim messen des Schwarzwertes, bzw. bei ganz dunklen Messungen (IRE 0 bis 10) P.S. Ich rede hier nicht vom "Colormunki Create" Bundle in dem ein Eye One Display2 Messgerät beiliegt. [Beitrag von Warrior668 am 27. Mrz 2010, 17:00 bearbeitet] |
||||||
MarcWessels
Inventar |
17:44
![]() |
#44
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
Nee, der Autor trennt hier ganz klar zwischen Colormunki und Eyo One Display 2-> ![]() "Das kann man so nun überhaupt nicht sagen. Zunächst mal sind Kolorimeter für Monitormessungen besser geeignet als Spektralphotometer (bei Projektoren ist's unter dem Strich eher umgekehrt). Dass (als die beiden einzigen Spektralphotometer) i1 Pro und der ColorMunki überhaupt außer Druckern auch Monitore vermessen können, liegt an einem Trick, auf den X-Rite ein Patent hat. Sodann ist die ColorMunki-Hardware sicher für den Preis ein beeindruckendes Gerät, aber es ist klar eines, wo gespart werden musste. Ich habe gerade für einen Nachtrag in der Mac Life die Messungen durchgeführt (war erst jetzt möglich, weil die Software erst jetzt ein Mac-kompatibles Gamma von 1,8 erlaubt), und unter dem Strich liegt der ColorMunki ziemlich genau gleichauf mit dem Spyder 3 (wenn man in die Details geht, ist der ColorMunki bei der Farbwiedergabe besser, der Spyder 3 bei Weißpunkt, Graubalance und Gammakurve). An ein DTP94 kommen sie beide definitiv nicht heran." und "Eine Kaufprioritäts-Rangfolge (unabhängig vom Preis, nur für Monitor und Projektor) würde für mich wohl etwa so aussehen: Monitor: DTP94 i1 Pro Spyder 3 ColorMunki ------ ab hier unbrauchbar Spyder 2 huey i1 Display 2" [Beitrag von MarcWessels am 27. Mrz 2010, 17:47 bearbeitet] |
||||||
Warrior668
Inventar |
17:54
![]() |
#45
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
Das Update hast du wohl übersehen: ![]() Hier noch ein Vergleich: ![]() [Beitrag von Warrior668 am 27. Mrz 2010, 17:55 bearbeitet] |
||||||
MarcWessels
Inventar |
18:00
![]() |
#46
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
Die Rangfolge bei der Moniormessung hat er aber nicht abgeändert. Bei der Farbluminanz seh ich in den Charts des zweiten Links auch teilweise Abweichungen von 15gegenüber der EyeOnePro. Was sagst Du denn dazu, dass der User aus dem Nikon-Forum den DTP94 vor dem EyeOnePro sieht? |
||||||
Warrior668
Inventar |
18:10
![]() |
#47
erstellt: 27. Mrz 2010, |||||
Ist "egal", denn der Colormunki liest im Vergleich zum i1Pro auch Weiß weniger hell. Soll heißen, die Abweichungen sind konstanst und deshalb nicht problematisch. Man muss mit dem Colormunki schlimmstenfalls auf ein paar cd/m² oder fL mehr kalibrieren.
Der DTP94 ist spitze, aber langfristig, über mehrere Jahre, dürfte der Colormunki besser sein, denn alle Colorimeter "altern". P.S. Und im Vergleich zum Spyder3: Du weißt ja selbst, wie genau ein Spyder3 ist.... (Aber es gibt auch gute Exemplare, vielleicht hat er einen davon, aber ich will beim Kaufen kein Glücksspiel eingehen) [Beitrag von Warrior668 am 27. Mrz 2010, 18:19 bearbeitet] |
||||||
holodoc
Stammgast |
08:52
![]() |
#48
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Moin! Hier werden ja immer wieder hohe Anschaffungskosten der Kalibrierhardware genannt. Spricht denn etwas dagegen, sich ein DTP94 o.ä. gebraucht zu kaufen und nach ein paar Wochen wenn man alles sicher kalibriert hat wieder zu verkaufen?? Dann muss man auch nicht so auf den Preis achten... Oder kann man die Dinger "kaputt" machen wenn man falsch mit ihnen umgeht? Dann könnte man sie aber immer noch neu kaufen und hinterher ins ebay setzen. |
||||||
BornChilla83
Inventar |
10:21
![]() |
#49
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Dagegen spricht, dass sich die Bildeigenschaften bei Plasma-TVs mit zunehmender Betriebsdauer immer wieder verändern, Du also hin und wieder die Kalibrierung nachbessern (also anpassen) oder zumindest nachprüfen solltest. Daher macht ein Verkauf keinen großen Sinn. Wobei die Veränderung des Bildes ja auch von Deinem eigenen TV-Verhalten abhängig ist -> Betriebsstunden [Beitrag von BornChilla83 am 20. Mai 2010, 10:23 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
11:19
![]() |
#50
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Kann man sich eigentlich gute Messgeräte irgendwo ausleihen? |
||||||
Warrior668
Inventar |
11:43
![]() |
#51
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Ich kann dazu aus eigenen Erfahrung durch Messungen nur sagen, dass die Abweichungen innerhalb der ersten ca 150 Stunden stärker waren als jene von 500 bis 1700 Stunden. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorurteile gegen Plasma in anderen Foren allgegenwärtig Jackie78 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 12 Beiträge |
HQP421HR wird ausgeliefert! PsyMogul am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 20 Beiträge |
kennt jemand dieses gerät? hondosan am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 2 Beiträge |
ich kann nicht mehr... gna19814 am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 8 Beiträge |
Plasma Kalibrierung tk264 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 8 Beiträge |
D.Boss PDP4219 - wer kennt dieses Gerät? hardrider am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 7 Beiträge |
Plasma-Newbie bittet um Hilfe/Bestätigung (Burn-In, Kalibrierung, etc.) flipsns am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 2 Beiträge |
Welches 50" Gerät kaufen LG ? oder Panasonic ? ms011973 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 8 Beiträge |
Gezwungen bei MediaMarkt zu kaufen ! pitbiker am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 26 Beiträge |
Plasma und ISF kalibrierung coen99 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.596