Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Warum bin ich vom LCD zu Plasma gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
Mephisto
Stammgast
#501 erstellt: 27. Jan 2012, 09:12

Mibra1 schrieb:
Ich bin zu Plasma gewechselt weil.....

ich einen Philips 9704 in 46 Zoll hatte der eigentlich perfekt war. Kein Banding, kein Clouding usw. Ok er hatte ein etwas langsames Menü und hat ca 20 sek gebraucht bis er an war aber das Bild war geil!

So da ich ja unbedingt einen mit 3d und natürlich größer wollte habe ich damals auf das extrem verlockende Angebot Im Mai 2011vom hiesigen Saturn reagiert

Hier gabe es einen EX725 in 55 für 1599 (damaliger Internetpreis war um die 1800)

Das Teil aufgebaut und erstmal ganz zufrieden gewesen. Der Philips war zu diesem Zeitpunkt natürlich schon im ebay.
Am ersten Abend ist mir dann ein wenig Clouding aufgefallen und ich wurde schon stutzig.
Gut dachte ich mir wartest mal bis die 3d Brillen da sind!

Nachdem ich dann das erste Mal 3d schaute hat es mich fast vom Hocker gehauen da das 3D wesentlich schlechter war als auf dem 7090 meines Kumpels.
Nun gut teil eingepackt und zurück zum Saturn.
Nun stand ich ohne TV da, weil der Philips schon verkauft wurde!

Um es abzukürzen

danach kam ein 55 D7090 = Clouding & Banding wie die Sau!Also ging er zurück
dann ein 55 D6500 = weniger Banding aber ganz übles Clouding!!
Nun letzter Samsung Versuch D 8090
Ein Odyssee
3 mal Panel getauscht, 1 mal Mainboard zum Clouding und Banding kam noch das er sich öfters einfach so ausgeschaltet hat.

Nun wollte ich mir kurz vor Weihnachten einen VT 30 kaufen!
Na toll mein Händler vom MM über den die Gutschrift von Samsung lief hatte keinen da.
Da es aber ein hervorragender Markt ist und der Verkäufer wirklich ein Klasse für sich ist bekam ich den GT30 Aussteller als Leihgerät bis Sie wieder einen VT30 haben

Verdammt was soll ich sagen. Ich Frage mich jedes Mal wenn ich dieses TV anschalte warum ich Depp bisher nur LCD Geräte hatte.
Der GT30 macht ein Bild da haut es mich vom HOCKER.

Kurz und knapp es sind Welten zu den ganzen LCD Geräten die ich bisher hatte. Selbst der Schwarzwert ist ähnlich gut wie beim meinem Philips 9704 nur das er keine dunklen Details verschluckt.

ich bin absolut glücklich und warte sehnlichst auf meinen VT30 und wenn es keine mehr gibt dann eben auf den Nachfolger!


Der GT30 taucht nun unten in deiner Auflistung unter "Bisher" auf. Was war denn an dem wieder nicht in Ordnung und warum ist deine Wahl auf den Philips gefallen?
stefanstick2
Stammgast
#502 erstellt: 27. Jan 2012, 09:16
Hallo. Ich möchte es eigentlich anders herum machen. Von einem älteren HD ready Plasma zu den Samsung U46 70/ 8090 LED LCD wechseln. Ich habe einen "Vergleich" in ein paar Geschäften gemacht. Ein so knackscharfes Bild bekommt ein Plasma nicht hin.
thinkingabout
Stammgast
#503 erstellt: 28. Jan 2012, 09:21
Ist wie bei einer Frau...Schärfe allein ist es nicht was glücklich macht. ..oder mach bei Sonnenschein dein Fenster auf und Schau raus......alles Scharf?
Champ111
Ist häufiger hier
#504 erstellt: 03. Feb 2012, 14:23
Machs nicht , ich hab den 8090 als 60" grade zurückgeschickt.
Ja scharf das is auch alles , aber Filme sehen mehr als künstlich aus , das machte 0 Spass.

Ich wechsle auf jedenfall zum 65er Panasonic VT30 , einmal nen Fehler mit LED TV gemacht und nie wieder.


Champ
stefanstick2
Stammgast
#505 erstellt: 03. Feb 2012, 15:05
@Champ111: Der alte Plasma muss ja auf jeden Fall weg. Hattest Du denn die ganzen Bildverbesserer drin? Ich schaue in erster Linie Blu-ray Filme und spiele noch mit der Xbox 360. Also wird das alles HD Content sein. Fernsehen interessiert mich dabei weniger. Und ganz so groß sollte die Diagonal bei mir auch nicht werden. War auch immer an den Panasonic Plasmas interessiert.

Im Saturn habe ich bei gleichen Content wirklich vergleichen können. Der LED TV bietet in meinen Augen einfach das bessere Full HD Erlebnis.

Mal ne andere Frage: Hat es Dich gestört, dass es quasi keinen sichtbaren Rahmen gibt?
Champ111
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 03. Feb 2012, 21:50
Der Rahmen hat mich nicht gestört.

Ich schaue meistens auch BluRay und HD Contend.
Selbst mit allen Bildverbesserer auf aus konnte ich das künstliche Bild und den Soapeffekt der dann immer noch vorhanden war , nicht ertragen.
Jeder Film der mir auf meinem alten Plasma echt Spass gemacht hat anzuschauen war für mich auf dem Samsung 8090 nicht mehr zu ertragen.

Und ich hatte Glück , kein Clouding usw. jedoch nervt es total das alles wie GZSZ aussieht.
Der Filmspass geht total flöten.
Mag sein das es Einigen gefällt aber ich schätze mal den richtigen Filmfans wird es nicht gefallen.

Für mich kommt nach dieser Erfahrung nur noch Plasma ins Haus.



Champ


[Beitrag von Champ111 am 03. Feb 2012, 21:51 bearbeitet]
Mibra1
Inventar
#507 erstellt: 11. Feb 2012, 09:49
Der GT 30 war perfekt und es gab absolut nichts negatives!!!
Er ist nur wieder weg weil es ein Leihgerät war!

Nachdem mein 8090 endlich weg war und ich mein Geld wieder bekommen habe wollte ich einen 55 VT30 kaufen. Leider war dieser bei meinem Händler nicht mehr lieferbar und als Übergang habe ich den GT30 bekommen.

Nun musste dieser zurück da der Händler seinen Aussteller verkauft hat und er den GT wieder für die Ausstellung haben wollte.
Das ist der Grund warum ich nun den Philips als Leihgerät habe!

Diesen darf ich jetzt so lange behalten bis es den GT oder VT 50 in 55 Zoll gibt.
Hier nochmals vielen Dank an meinen Händler!!! Einen besseren Service kann es nicht geben.


Nochmals zum Thema 8090! Ich kann den subjektiven Eindruck der hier von der Bildschärfe gepostet wird durchaus verstehen! Allerdings ist dieser Eindruck eher unrelevant weil man zuhause ab einem Abstand von 2m bei 50 Zoll plus keinen Unterschied mehr erkennen kann.

Die Nachteile der aktuellen LED´s sind meiner Meinung nach viel zu hoch.

Wie gesagt ich hatte nun wirklich viele TV´s und keiner kam an das Bild des GT30 heran!
Ich freu mich schon auf die neue 50er Serie von Panasonic ich denke die wird dieses Jahr wieder der Maßstab sein (OLED ausgeschlossen)


[Beitrag von Mibra1 am 11. Feb 2012, 09:50 bearbeitet]
Zirc
Neuling
#508 erstellt: 28. Mrz 2012, 09:57
Ich bin von einem 6 Jahre alten Samsung LCD (32") zunächst auf einen Philips 7606h (42") gewechselt. Das Bild schien zunächst ganz gut, die Farben waren eindeutig besser und das Schwarz schien auch "dunkler".
SD sah wie erwartet katastrophal aus HD dafür entsprechen gut. Ich musste jedoch sämtliche Bildverbesserer die angepriesen wurden ausstellen damit die BBT DVD nicht wie GZSZ aussah. Das Clouding konnte ich mit rumprobieren auch stark reduzieren.

Am Ende blieb ein teures Stück Technik das ich "kastrieren" musste um die Schwächen zu kompensieren. Die paar Ambilight LED´s machten das auch nicht weg.

Dann bekam ich ein super Angebot für einen Pana St33 und habe zu geschlagen. Was soll ich sagen? Für mich sind es Welten. Alleine das Schwarz und der Inputlag ein Traum. Ich könnte den Fernseher jetzt noch Zeilen lang loben, aber das stellt kaum den Grund für den Wechsel dar und ich kann nur nochmal betonen das Vorerst nichts mehr anderes in die Wohnung kommt.
Floeee
Inventar
#509 erstellt: 06. Apr 2012, 23:33

thinkingabout schrieb:
Ist wie bei einer Frau...Schärfe allein ist es nicht was glücklich macht. ..oder mach bei Sonnenschein dein Fenster auf und Schau raus......alles Scharf?




Ich glaub die Leute haben einfach vergessen wie Dinge wirklich aussehen wenn ich mir mal die Bilder meiner LCD/LED Kumpels ansehe. Beim Umstieg vom Pioneer 427 auf den Panasonic GT30 hab ich mich auch wieder viel mit Dingen aus der Realität auseinandergesetzt. Bin sogar mit Freundin wieder mehr spazieren gegangen um mein Plasma Bild besser einschätzen zu können
Für mich kam damals als der Pio rauskam auch schon kein LED in Frage weil der Plasma einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis geboten hat bei 42". Ausserdem war damals bei jedem LCD schwarz eher sowas wie matschgrau und absolut nicht gut anzusehen.
Beim Kauf vom GT30 hab ich schon mehr zu den LED rübergeschaut. Im Bereich der 46/47 Zoll gabs da interessant Teile, aber jeder hatte nen Nachteil mit dem ich nicht leben konnte. Flimmern bei 3D, miese Ausleuchtung, schlechter Schwarzwert, usw.
Der Pana ist auch nicht ohne Fehler. Aber er hat die Fehler halt zumindest nicht schon von grundauf im Bild mitinbegriffen sondern sind eher als Bugs anzusehen ^^
Bei 50 Zoll gibts LED mässig sowieso nichts und 55 Zoll sind dann schon wieder dopppelt so teuer...

Was aber für mich einer der wichtigsten Gründe ist für den Plasma.
Ich will nicht das mein TV Bild schlechter wird sobald ich den Raum fürs Film schauen abdunkle. Grad dann sollte das Bild doch am besten aussehen und der AHA Effekt auftreten. Das habe ich nur bei Plasma!!!!
So Dinge wie Ambilight kann ich bis heute nicht verstehen. Für mich gibt es nichts nervigeres, unnötigeres, störenderes (da kannst 10 Lüfter merh an den Pana ranpacken und es stört weniger), stimmungskaputtmachenderes und lächerlich aussehendes als Ambilight. Vor allem nur um die Nachteile von den TVs zu kaschieren wenns ganz dunkel ist.
Also jemand der das als tolle Erfindung in die Köpfe der Masse gesetzt hat, ist in meinen Augen ein Genie.

Ich sag nun nicht das LED schlecht ist. Es gibt durchaus gute Teile, aber wenn dann nur im High End Bereich wie ein Elite oder D8000. Im Mid-Low End Bereich würd ich jedem raten die Finger davon zu lassen, da man dort nur kauft wenn es einem auf das Geld ankommt und da hat doch Plasma IMMER die Nase vorne oder seht ihr das nicht aus?

Hab mal alles überflogen und das kam fast nie zur Sprache. Die Bildqualität eines Samsung PS51D550 um etwa 700 und einem Panasonic 50GT30 um etwa gute 800 Euronen schaff erst mal mit nem LED unter 1000 Euro bei 50 Zoll. Da fängt es erst wieder bei 1200-1400 interessant zu werden für einen 50 Zoll LED.

Zumal die großen TVs sicher immer mehr etablieren. 42" ist mittlerweile schon Standard und die meisten liebäugeln bei einem Neukauf doch mit etwas um die 46/47 oder 50" und da kann doch LED vom Preis her schon mal nicht mit Plasma mithalten.

Also eigentlich sollte man nur die High End Modell miteinander vergleiche oder Größen unter 50 Zoll. Denn ab 50 Zoll erübrigt sich die Frage doch, denn dann greif ich doch nur zum LED wenn mich an Plasma grundlegend was stört.


[Beitrag von Floeee am 06. Apr 2012, 23:42 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#510 erstellt: 09. Apr 2012, 13:26

Floeee schrieb:

thinkingabout schrieb:
Ist wie bei einer Frau...Schärfe allein ist es nicht was glücklich macht. ..oder mach bei Sonnenschein dein Fenster auf und Schau raus......alles Scharf?




Ich glaub die Leute haben einfach vergessen wie Dinge wirklich aussehen wenn ich mir mal die Bilder meiner LCD/LED Kumpels ansehe. Beim Umstieg vom Pioneer 427 auf den Panasonic GT30 hab ich mich auch wieder viel mit Dingen aus der Realität auseinandergesetzt. Bin sogar mit Freundin wieder mehr spazieren gegangen um mein Plasma Bild besser einschätzen zu können
Für mich kam damals als der Pio rauskam auch schon kein LED in Frage weil der Plasma einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis geboten hat bei 42". Ausserdem war damals bei jedem LCD schwarz eher sowas wie matschgrau und absolut nicht gut anzusehen.
Beim Kauf vom GT30 hab ich schon mehr zu den LED rübergeschaut. Im Bereich der 46/47 Zoll gabs da interessant Teile, aber jeder hatte nen Nachteil mit dem ich nicht leben konnte. Flimmern bei 3D, miese Ausleuchtung, schlechter Schwarzwert, usw.
Der Pana ist auch nicht ohne Fehler. Aber er hat die Fehler halt zumindest nicht schon von grundauf im Bild mitinbegriffen sondern sind eher als Bugs anzusehen ^^
Bei 50 Zoll gibts LED mässig sowieso nichts und 55 Zoll sind dann schon wieder dopppelt so teuer...

Was aber für mich einer der wichtigsten Gründe ist für den Plasma.
Ich will nicht das mein TV Bild schlechter wird sobald ich den Raum fürs Film schauen abdunkle. Grad dann sollte das Bild doch am besten aussehen und der AHA Effekt auftreten. Das habe ich nur bei Plasma!!!!
So Dinge wie Ambilight kann ich bis heute nicht verstehen. Für mich gibt es nichts nervigeres, unnötigeres, störenderes (da kannst 10 Lüfter merh an den Pana ranpacken und es stört weniger), stimmungskaputtmachenderes und lächerlich aussehendes als Ambilight. Vor allem nur um die Nachteile von den TVs zu kaschieren wenns ganz dunkel ist.
Also jemand der das als tolle Erfindung in die Köpfe der Masse gesetzt hat, ist in meinen Augen ein Genie.

Ich sag nun nicht das LED schlecht ist. Es gibt durchaus gute Teile, aber wenn dann nur im High End Bereich wie ein Elite oder D8000. Im Mid-Low End Bereich würd ich jedem raten die Finger davon zu lassen, da man dort nur kauft wenn es einem auf das Geld ankommt und da hat doch Plasma IMMER die Nase vorne oder seht ihr das nicht aus?

Hab mal alles überflogen und das kam fast nie zur Sprache. Die Bildqualität eines Samsung PS51D550 um etwa 700 und einem Panasonic 50GT30 um etwa gute 800 Euronen schaff erst mal mit nem LED unter 1000 Euro bei 50 Zoll. Da fängt es erst wieder bei 1200-1400 interessant zu werden für einen 50 Zoll LED.

Zumal die großen TVs sicher immer mehr etablieren. 42" ist mittlerweile schon Standard und die meisten liebäugeln bei einem Neukauf doch mit etwas um die 46/47 oder 50" und da kann doch LED vom Preis her schon mal nicht mit Plasma mithalten.

Also eigentlich sollte man nur die High End Modell miteinander vergleiche oder Größen unter 50 Zoll. Denn ab 50 Zoll erübrigt sich die Frage doch, denn dann greif ich doch nur zum LED wenn mich an Plasma grundlegend was stört.


Besser kann man es eigentlich kaum beschreiben!
LED-TVs sind nicht von grund auf schlechter, aber man muss viel mehr Geld investieren, um gleiche Qualität zu bekommen wie bei Plasma.
Diggöör
Neuling
#511 erstellt: 10. Apr 2012, 08:59
Hallo liebe Gemeinde!

Bei mir fing es im Jahre 2004 oder 2005 an. Dort bestellte ich mir damals meinen ersten Flachbildschirm von der Marke "Universum". Glaube von Quelle gab es den wenn ich richtig liege. Er kostete mich damals 699€ und es war ein 32" mit HD Ready. Viel Geld für ein TV damals, zumindest fand ich das es sehr viel war da ich vorher nie soviel Taler locker gemacht habe nur um ein TV zu kaufen.

Jedenfalls war es natürlich ein LCD. Mir ging es wie die meisten anderen hier. Jeder meinte Plasma ist nicht gut und im Kaufraum sahen sie meist schlechter aus wie es oft heute noch so ist. Mein Vater war wohl der einzige der damals schon den großen Mittelfinger auspackte und statt wie die ganze Familie LCD ein Plasma von LG zu kaufen. Damals kostete so ein Gerät ja noch stolze 1500€....

Einige werden lachen und sagen ja ist doch normal der Preis für ein guten Fernseher. Naja ich war schon immer jemand der Gut und Günstig kauft. Also nicht den billigsten Scheiß aber eben oft das günstigste aus der Markenecke. Schlachte Erfahrungen habe ich nun auch nie gemacht damit muss ich zugeben.

So es folgten diverse Modelle wie ein Sony und zuletzt ein Toshiba Regza in 42". Alle natürlich weiterhin in LCD und im großen und ganzen war ich immer zufrieden und war nie der Meinung zuviel bezahlt zu haben. Doch irgendwas fehlte mir über die ganzen Jahre immer!

Das fiel mir auch immer erst auf wenn ich mein Vater besuchte und bei ihm mal eins Plasma TV schaute. Es war das Kinofeeling und dieses natürliche Bild was ich spätestens dann wieder zu schätzen wusste, Es fehlte mir einfach aber man hatte sich bis dahin an die LCD Kisten eben gewöhnt. Gerade mal 1 Jahr alt der Toshiba und es machte Klick in meinen Kopf!

Ein Plasma TV muss jetzt her nach so vielen Jahren. Lange und intensiv gesucht. Die Auswahl ist ja viel kleiner als bei LCD und trotzdem Tagelange suche nach dem passenden Gerät.
Ich wurde fündig und bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer eines LG 50PA4500. Ich weiß für viele Plasma Tvler sicher eins der schlechteren Modelle aber ich bin Glücklich und nur das zählt. Tolles Bild und genau das was mir so lange immer gefehlt hat. Nichts anderes kommt nun in mein Haus, nur noch Plasma TV!

Beste Grüße
HicksandHudson
Inventar
#512 erstellt: 14. Apr 2012, 10:36
Einfach mal so gefragt:
Welcher LCD/LED ist denn aktuell der Beste vom reinen 2D-Bild her, der den guten Plasmas wirklich das Wasser reichen kann?

Hab was gehört von nem Toshiba für knapp 4000 Euro.
Und Sony´s Topmodell soll doch auch gut sein.
Und was ist mit diesem Philips samt Mottenaugentechnologie.

Soooo schlecht können die doch alle nicht sein oder?
Sind halt alle sauteuer.

Hat da jemand Erfahrungen?
Floeee
Inventar
#513 erstellt: 14. Apr 2012, 10:39
Also 2011 konnte nur der Sharp Elite mithalten. Und ich denke das wird sich 2012 nicht so schnell ändern.

Der Sony konnte aus diversen Gründen dem VT30 und D8000 Plasmas nicht das Wasser reichen. Da gehts um so grundsätzliche Dinge wie Blickwinkel, Ausleuchtung, usw. Bild selbst war eh nicht schlecht (mal abgesehen vom Kontrast).
ViSa69
Inventar
#514 erstellt: 14. Apr 2012, 11:12

riemy schrieb:
Hab was gehört von nem Toshiba für knapp 4000 Euro.


Was ist das für eine Kiste ? Wie groß ?

Wenn wir von den UVP's ausgehen, würde ich mir für das Geld eher einen 65er VT50 holen.

Gruß,
ViSa
HicksandHudson
Inventar
#515 erstellt: 14. Apr 2012, 12:14

ViSa69 schrieb:

riemy schrieb:
Hab was gehört von nem Toshiba für knapp 4000 Euro.


Was ist das für eine Kiste ? Wie groß ?

Wenn wir von den UVP's ausgehen, würde ich mir für das Geld eher einen 65er VT50 holen.

Gruß,
ViSa


Müsste der 55ZL1G sein.
cyberpunky
Inventar
#516 erstellt: 27. Apr 2012, 12:40
Antwort auf die Frage des Threads : wollte mich einfach mal über andere Macken aufregen, erweitert den Horizont!
dolf
Stammgast
#517 erstellt: 02. Mai 2012, 20:08
Bin auch grad dabei meinen LED LG 55LW4500 zurückschicken. Schwarzes Bild mit weißen Stellen sind katastrophal bei der Ausleuchtung. Total ungleichmässig. Ich möchte gute Schwarzwarte und super kontrast, werd daher mal einen Plasma testen.

Was könntet ihr mir bei 55" bei den Plasmas empfehlen (eventuell 3D)
gibts da was vernünftiges um 1200 euro oder maximal 1400 Euro?
jannitv
Inventar
#518 erstellt: 09. Mai 2012, 10:52
Ich bin z. Z. auf der Suche nach einem neuen 2D/3D-TV zwischen 47"-55"für bis 3.000 €. Mein Wohnzimmer ist normal ausgestattet, mit einem großen Fenster/Balkon und ca. 3-4m Sitzabstand zwischen Sofa und TV-Schrank. Ich schaue in erster Linie am Tage und Abends bei normaler Beleuchtung TV, DVD oder BR für ca. 5-6 Stunden. Und Xbox360 zocken tue ich auch so ca. 2-4 Std. pro Woche, wenn ich Zeit oder Lust habe. Alles in allem - der Durchnitts-TV-Nutzer . Da ich bisher nur LED-LCD's hatte, habe ich mich zuerst auf die 2012er LED-LCD Modelle von Samsung, Philips, Panasonic und LG eingeschossen. Samsung und Philips sind wegen unnützem Schnickschnack und (für meine Begriffe) hässlicher Optik gleich rausgefallen. Nun bleiben noch die TOP-Modelle von LG LM860/LM960 und Panasonic WT50. Allerdings haben auch diese Geräte immer noch die althergebrachten Macken, wie schlechte Schwarzwerte, hoher Input Lag (ein no-go für Konsolen-Zocker) und die allgemeinen LED-LCD-Macken wie Clouding, Blooming (bei FullLED), Banding etc.

Dann bin ich bei AVForums auf DAS neue "Reference"-Modell VT50 von Panasonic gestoßen. Geringer IL von 24ms, unvergleichbarer Schwarzwert und traumhafte Farbwidergabe sind nur einige Superlative des VT50. Das liest sich erst mal beeindruckend, doch wo ist der Haken? Wie sieht es mit den alt bekannten "Plasma-Macken" aus wie Einbrenngefahr und unterschwelliges Flimmern? Sind diese Macken immer noch aktuell? Auch die bekannten Plasma-Probleme bei Tageslicht bzw. heller Umgebung spielen wohl noch eine gewisse Rolle, wobei Panasonuc beim VT50 die Helligkeitsreserve um ca. 30% erhöht haben soll. Weitere (nachgesagte) Plasma-Macken schenke ich mir hier. So wie der etwas höhere Stromverbrauch, was nun wirklich kein allentscheidendes Argument ist, denn auch wer Porsche fährt will in erster Linie Fahrspaß und nicht Sprit sparen - und ich will TV-Spaß!

Wo liegen also die Hauptmacken bei den neuen Plasmas wie dem VT50 bzw. bei den aktuellen Plasma-modellen? Da ich noch nie einen Plasma hatte, kann ich das schlecht einschätzen. Vielleicht hat ja schon jemand einen VT50 oder GT50 am Laufen und kann ein Feedback geben?

Ich bin echt hin-und-her gerissen, ob ich wieder zum LED-LCD greifen oder einen aktuellen Plasma kaufen soll.
cyberpunky
Inventar
#519 erstellt: 09. Mai 2012, 11:11
Ich hatte bisher 3 Sony LCDs und hab den GT50 mal probiert,
die erste Enttäuschung kam schon beim auspacken, grünliches Display im ausgeschalteten Zustand,
im Betrieb leider nicht viel besser, wenn viel lichteinfluss herrscht bekommt man nie ein anständiges Schwarz zu sehen,
im abgedunkelten Raum ist es o.k. und im komplett dunklem Raum leuchtet das Schwarz deutlich.
Die Bildqualität war gut, allerdings getrübt durch False Contour und Line Bleeding, hinzu kamen leichte
Betriebsgeräusche und ständige Einbrenngefahr (Sky Sport HD Logo).

Kann Plasma nicht wirklich empfehlen, allerdings sind die Eindrücke immer sehr subjektiv, einfach mal testen,
Rückgaberecht im Internet macht's möglich.
Denke auch das der VT50 bei Schwarz durch ein anderen Kontrastfilter besser abschneidet.


[Beitrag von cyberpunky am 09. Mai 2012, 11:13 bearbeitet]
jannitv
Inventar
#520 erstellt: 09. Mai 2012, 11:32
@Cyberpunky: Danke für deine ersten Infos .
alex_ander
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 15. Mai 2012, 09:09
Ich bin wegen Problemen wie Clouding, Flashlights und Banding auf Plasma umgestiegen.
Nun hat mein STW50 aber auch Banding. Kommt das bei Plasma Geräten öfters vor???
Auffallen tut es fast nur bei Fußball.
Hardrock82
Inventar
#522 erstellt: 06. Jun 2012, 16:03

jannitv schrieb:
Ich bin z. Z. auf der Suche nach einem neuen 2D/3D-TV zwischen 47"-55"für bis 3.000 €. Mein Wohnzimmer ist normal ausgestattet, mit einem großen Fenster/Balkon und ca. 3-4m Sitzabstand zwischen Sofa und TV-Schrank. Ich schaue in erster Linie am Tage und Abends bei normaler Beleuchtung TV, DVD oder BR für ca. 5-6 Stunden. Und Xbox360 zocken tue ich auch so ca. 2-4 Std. pro Woche, wenn ich Zeit oder Lust habe. Alles in allem - der Durchnitts-TV-Nutzer . Da ich bisher nur LED-LCD's hatte, habe ich mich zuerst auf die 2012er LED-LCD Modelle von Samsung, Philips, Panasonic und LG eingeschossen. Samsung und Philips sind wegen unnützem Schnickschnack und (für meine Begriffe) hässlicher Optik gleich rausgefallen. Nun bleiben noch die TOP-Modelle von LG LM860/LM960 und Panasonic WT50. Allerdings haben auch diese Geräte immer noch die althergebrachten Macken, wie schlechte Schwarzwerte, hoher Input Lag (ein no-go für Konsolen-Zocker) und die allgemeinen LED-LCD-Macken wie Clouding, Blooming (bei FullLED), Banding etc.

Dann bin ich bei AVForums auf DAS neue "Reference"-Modell VT50 von Panasonic gestoßen. Geringer IL von 24ms, unvergleichbarer Schwarzwert und traumhafte Farbwidergabe sind nur einige Superlative des VT50. Das liest sich erst mal beeindruckend, doch wo ist der Haken? Wie sieht es mit den alt bekannten "Plasma-Macken" aus wie Einbrenngefahr und unterschwelliges Flimmern? Sind diese Macken immer noch aktuell? Auch die bekannten Plasma-Probleme bei Tageslicht bzw. heller Umgebung spielen wohl noch eine gewisse Rolle, wobei Panasonuc beim VT50 die Helligkeitsreserve um ca. 30% erhöht haben soll. Weitere (nachgesagte) Plasma-Macken schenke ich mir hier. So wie der etwas höhere Stromverbrauch, was nun wirklich kein allentscheidendes Argument ist, denn auch wer Porsche fährt will in erster Linie Fahrspaß und nicht Sprit sparen - und ich will TV-Spaß!

Wo liegen also die Hauptmacken bei den neuen Plasmas wie dem VT50 bzw. bei den aktuellen Plasma-modellen? Da ich noch nie einen Plasma hatte, kann ich das schlecht einschätzen. Vielleicht hat ja schon jemand einen VT50 oder GT50 am Laufen und kann ein Feedback geben?

Ich bin echt hin-und-her gerissen, ob ich wieder zum LED-LCD greifen oder einen aktuellen Plasma kaufen soll.


Wenn sie sich für einen Panasonic Plasma entscheiden,
würde ich zum STW50 raten.

Der 50 Hz Bug ist wie auch das Flimmern
immer noch bei jedem Panasonic Modell vorhanden.
(Niehmt aber gottseidank nicht jeder Mensch negativ wahr.)
Phosphor Trails werden auch kaum noch wahr genommen.

Floading Brightness wie bei den 2011 Modellen gibts nicht mehr,
egal in welchen Modus.

Spiegeln tuhen Plasmas immern noch,
also entweder Gardinchen zu oder Abends schauen.

Greenblob wie es Cyberpunky scheinbar hatte,
ist bei den GT 30 und 50 Serie sehr vertreten.
Er hatte scheinbar das Pech ein Montagsgerät erwischt zu haben.
(Beim STW50 Thread liesst man das die Contrast Filter Folie
nicht bei allen Geräten perfekt angebracht wurde,
was zu Banding (eigentl. LCD Problem) führte.
Das Problem gibts aber auch bei der VT 50 Serie!
Das heisst also kaufen und Panas.Kontrolleur spielen. :D)

Inputlag ist berim STW50 nochmal 1 Frame niediger, 16ms statt 24ms.
Ein HF User der den STW50 mit Colorimeter kalibriert hatte
fand heraus das der STW50 trotz (oder vielleicht wegen)
weniger Graustufen einen besseren Schwarzwert
als der kalibrierte VT50 hatte.
STW50 0,011cd/m² / GT/VT50 0,02cd/m² wie auch die 2011 Modelle.

Zum Thema Einbrenner gibts heutzutage kaum noch,
ist aber auch zum Teil ein Glücksspiel,
je nachdem welches Panel man kriegt
(sollen ja 2 im umlauf sein, wobei eines von LG kommt)
einige Leute konnte ohne einfahren gleich drauf los schauen/zocken
und nix passierte, andere hatten schon nach 30min
über Sky HD ein Nachleuchten, was aber nach 1-2std,
nach Benutzung einer anderen Bildquelle wieder weg wahr.

Die etwas höhere Helligkeit (für 3D Filmchen besonderst geeignet)
wurde auch schon von einigen Panasonic Käufern bemerkt.
Ein so großer Sprung wie's Panasonic jetzt aber verspricht,
ist es auch wieder nicht.


[Beitrag von Hardrock82 am 07. Jun 2012, 13:41 bearbeitet]
BeeKaydeluxe1608
Ist häufiger hier
#523 erstellt: 07. Jun 2012, 11:32
Ich bin von meinem Samsung local dimming LCD auf einen Pio Kuro gewechselt: weil ich das Bild schöner fand
Daywalker_Harz
Ist häufiger hier
#524 erstellt: 08. Jun 2012, 10:39
Bin seit Samstag 02.06.2012 stolzer Besitzer eines Pana 55VT50 hatte vorher ein 46 Zoll Sam 46D6500 aber aus bekannten Problemen ( 3D-Half 3D, Clouding, Träge Apps u.s.w) habe ich mich nach einem Besseren Fernseher umgesehen habe meine Entscheidung nicht bereut

Super Schwarzwert
Scharfes Bild
Viera Cast sehr schnell

einzigstes was ich bemängle ist, warum ich nicht schon viel eher mir eine Plasma Fernseher geholt habe
El_Greco
Inventar
#525 erstellt: 12. Jun 2012, 23:04
Ich möchte mich an alle Beteiligten für die Interessante Beiträge Bedanken.
Es ist mir ein Rätsel, aber auf ein mal kriegte ich keine Mailbenachrichtigungen...
Wie groß war meine Überraschung, als ich mich aus reine Neugier hierher umgeschaut habe
Danke für die neuen Zeilen, die unentschlossenen bei dem richtigen TV-Kauf, helfen könnten


[Beitrag von El_Greco am 12. Jun 2012, 23:05 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#526 erstellt: 13. Jun 2012, 07:18
Ich wollte keinen plasma mehr nach meinem pioneer und hab mir die supertechnik von sony gekauft als 65hx925.

Die kiste ist die reinste bandingplage.......ich hab 3 stueck zu hause gehabt.

Vor 2 wochen hatte ich die schnauze voll von der genialen led technik. Hab die kiste zurueck gegeben und hier haengt jetzt ein nagelneuer panasonic mit plasmatechnik als 65 vt 50.

Nicht nur das die kiste ueber 1400,00 euro weniger gekostet hat.........es sind keine streifen zu sehen. Und sorry, das bild ist auch noch besser als das des sony.

Manchmal ist alte technik die bessere wahl


________
Bild: Panasonic 65VT50 und Sony 55X4500, Bluray Oppo95 und Panasonic DMP-PDT 500, Dune Base, Digicorder Isio, ClarkeTech ET 9000
Sound: Yamaha AVR 2010, Canton Chrono SL 595.2, sub12
El_Greco
Inventar
#527 erstellt: 16. Jun 2012, 17:50

Floeee schrieb:

Also jemand der das als tolle Erfindung in die Köpfe der Masse gesetzt hat, ist in meinen Augen ein Genie.

Wie Jemand schon mal gesagt hat ?
"Wenn Milliarden Fliegen auf der Welt Scheiße gut finden, heißt das nicht gleich, dass es gut schmeckt"



stefanstick2 schrieb:
Hallo. Ich möchte es eigentlich anders herum machen. Von einem älteren HD ready Plasma zu den Samsung U46 70/ 8090 LED LCD wechseln. Ich habe einen "Vergleich" in ein paar Geschäften gemacht. Ein so knackscharfes Bild bekommt ein Plasma nicht hin.

Na, dann toll, du kannst ein Feedback Hier anderen teilen
--Torben--
Inventar
#528 erstellt: 01. Jul 2012, 21:44
Ich habe beides und bin mit beidem voll und ganz zufrieden.
Es kommt auf den Raum (hell/dunkel) und auf die Nutzung an, welche Technik geeigneter ist.
Ein besser/schlechter ist bedingt auszusprechen... Der Plasma bringt bei dunklem Raum mMn i.d.R. das bessere Bild. Aaaaaaber!!!! Man(n) schaut ja nicht nur abends TV sondern auch tagsüber und nicht jeder wohnt in einer Dunkelkammer oder will tagsüber aus der Wohnung eine solche machen
flat_D
Inventar
#529 erstellt: 11. Jul 2012, 18:06

Floeee schrieb:

thinkingabout schrieb:
Ist wie bei einer Frau...Schärfe allein ist es nicht was glücklich macht. ..oder mach bei Sonnenschein dein Fenster auf und Schau raus......alles Scharf?




Ich glaub die Leute haben einfach vergessen wie Dinge wirklich aussehen wenn ich mir mal die Bilder meiner LCD/LED Kumpels ansehe. Beim Umstieg vom Pioneer 427 auf den Panasonic GT30 hab ich mich auch wieder viel mit Dingen aus der Realität auseinandergesetzt. Bin sogar mit Freundin wieder mehr spazieren gegangen um mein Plasma Bild besser einschätzen zu können
Für mich kam damals als der Pio rauskam auch schon kein LED in Frage weil der Plasma einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis geboten hat bei 42". Ausserdem war damals bei jedem LCD schwarz eher sowas wie matschgrau und absolut nicht gut anzusehen.
Beim Kauf vom GT30 hab ich schon mehr zu den LED rübergeschaut. Im Bereich der 46/47 Zoll gabs da interessant Teile, aber jeder hatte nen Nachteil mit dem ich nicht leben konnte. Flimmern bei 3D, miese Ausleuchtung, schlechter Schwarzwert, usw.
Der Pana ist auch nicht ohne Fehler. Aber er hat die Fehler halt zumindest nicht schon von grundauf im Bild mitinbegriffen sondern sind eher als Bugs anzusehen ^^
Bei 50 Zoll gibts LED mässig sowieso nichts und 55 Zoll sind dann schon wieder dopppelt so teuer...

Was aber für mich einer der wichtigsten Gründe ist für den Plasma.
Ich will nicht das mein TV Bild schlechter wird sobald ich den Raum fürs Film schauen abdunkle. Grad dann sollte das Bild doch am besten aussehen und der AHA Effekt auftreten. Das habe ich nur bei Plasma!!!!
So Dinge wie Ambilight kann ich bis heute nicht verstehen. Für mich gibt es nichts nervigeres, unnötigeres, störenderes (da kannst 10 Lüfter merh an den Pana ranpacken und es stört weniger), stimmungskaputtmachenderes und lächerlich aussehendes als Ambilight. Vor allem nur um die Nachteile von den TVs zu kaschieren wenns ganz dunkel ist.
Also jemand der das als tolle Erfindung in die Köpfe der Masse gesetzt hat, ist in meinen Augen ein Genie.

Ich sag nun nicht das LED schlecht ist. Es gibt durchaus gute Teile, aber wenn dann nur im High End Bereich wie ein Elite oder D8000. Im Mid-Low End Bereich würd ich jedem raten die Finger davon zu lassen, da man dort nur kauft wenn es einem auf das Geld ankommt und da hat doch Plasma IMMER die Nase vorne oder seht ihr das nicht aus?

Hab mal alles überflogen und das kam fast nie zur Sprache. Die Bildqualität eines Samsung PS51D550 um etwa 700 und einem Panasonic 50GT30 um etwa gute 800 Euronen schaff erst mal mit nem LED unter 1000 Euro bei 50 Zoll. Da fängt es erst wieder bei 1200-1400 interessant zu werden für einen 50 Zoll LED.

Zumal die großen TVs sicher immer mehr etablieren. 42" ist mittlerweile schon Standard und die meisten liebäugeln bei einem Neukauf doch mit etwas um die 46/47 oder 50" und da kann doch LED vom Preis her schon mal nicht mit Plasma mithalten.

Also eigentlich sollte man nur die High End Modell miteinander vergleiche oder Größen unter 50 Zoll. Denn ab 50 Zoll erübrigt sich die Frage doch, denn dann greif ich doch nur zum LED wenn mich an Plasma grundlegend was stört.


Du bist so sehr fanatischer Fanboy, daß Du alle Nachteile der Plasmatechnik komplett ausblendest und sie auch nich als Vorteil zu verkaufen suchst.

Als ich meinen alten LCD (Sony 40V2000) meinen Jungs in's Zimmer gestellt habe, war ich auf der Suche nach dem perfekten Flachbildfernseher. Plasma kam da durchaus in Frage, weil mein Bruder einen Panasonic Plasma hat und ich über die Pioneer Kuros viel Gutes gelesen habe. Aber als ich mir den 50" Kuro (ein preisreduzierter Aussteller für 2.000,-€) leihweise zu Haus aufgebaut habe, bin ich sofort unglücklich damit geworden. Ich hab ein großes Haus mit großen Fenstern, da kannst Du Plasma komplett vergessen. Allenfalls im Winter könnte ich da Abends fernsehen. Im Sommer oder tagsüber sehe ich den Zaun und die Büsche meines Nachbarn, durch das Fenster hindurch gespiegelt auf der "Matt"-Scheibe (also Glanzscheibe). Und die Maximalhelligkeit ist so gering, daß man echt kaum was erkennt. Erst im stockdunklen ist das Bild gut. Allerdings bleiben die Nachteile wie Flimmern in grauen Flächen, geringere Bildschärfe und so weiter erhalten.
Gute LCDs der Preisklasse ab 2.000,-€ sind heute bei Farb- und Kontrastdarstellung genau so gut, wie Plasmas und haben nicht die Probleme mit extremer Hitzeentwicklung, Helligkeitsdämpfung und sind allgemein auch etwas schärfer in der Darstellung. Und man kann sie auch am Tage benutzen. In meinem Wohnraum ist es nie dunkel, ich hasse komlett dunkle Räume. Wir haben überall indirekte Beleuchtung, die ein angenehmes Ambiente macht. Da ist Plasma einfach weniger brilliant, als ein guter LCD. Meine Erfahrung.


[Beitrag von flat_D am 11. Jul 2012, 19:37 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#530 erstellt: 12. Jul 2012, 15:22
Deswegen heißt es hier immer wieder das der persönliche Geschmack und/oder das Nutzungsverhalten eine sehr große Rolle spielt !

Ich habe auch eine recht helle Wohnung und bin mit meinem Plasma bestens zufrieden.

Tagsüber bin ich in der Regel am Arbeiten. Bei schönem Wetter eher draußen im Garten oder vertreibe mir sonstwie die Zeit aber sicher nicht vor dem TV. Der wird halt nach Feierabend oder grundsätzlich spät Nachmittags / Abends in Betrieb genommen.
Nur im Frühling-bzw. Herbst scheint die Sonne durch die Terrasenverglasung direkt auf den TV. Was solls, dann werden halt mal die Jalosien kurz runtergemacht.

Ich (und ganz sicher viele andere auch) hocken nicht im Stockdunkeln vor dem TV. Bei uns sind auch kleine Wandleuchten oder der gedimmte Deckenfluter in Betrieb. Das macht dem Plasma nicht mal ansatzweise was aus.
Und grade die Pioneers sind so ziemlich die leuchtstärksten Plasmas am Markt.

Für mich kommen da eigentlich 3 Faktoren in den Sinn:
-Energiesparmodis waren aktiviert
-Einstellungen total vergeigt
-Deine Augen sind hinüber

Bitte nicht falsch oder als Angriff verstehen !!

Ich versuche zu erkären wie ich zu dieser Aussage komme:
Wir schauen heutzutage in alle möglichen Displays (PC's, Note/Netbooks, Smartphones, etc.) Ausnahmslos alle diese Displays beruhen auf LED/LCD-Technologie so das u.a. ein langwieriger Gewöhnungsprozess eintritt. Das heißt, schaut man mal auf ein Display was ein recht natürliches Bild darstellt empfinden wir das als zu dunkel.

Ein kleines Bespiel sei mir gestattet:
Ich habe am Arbeitsplatz kein Tageslicht. Wenn ich im Sommer Feierabend mache und gehe nach draußen habe ich das Gefühl das mir jemand einen 1.000 Watt- Strahler direkt ins Gesicht hält.
Andersrum ist es genau so, gehe ich bei Sonnenschein ins Gebäude erscheint es mir sehr anfangs dunkel. Es dauert einige Zeit bis sich die Augen daran gewöhnen.

Bezugnehmend auf deinen Text:
Was genau heißt "sofort unglücklich geworden" ?! Wie lange hast du denn mit dem TV getestet ? 5 Minuten ?

Auch das soll kein persönlicher Angriff sein, aber du klingst für mich wie der typische LCD-Fanboy.
Sorry ...

Gruß,
ViSa
SkyRicci
Ist häufiger hier
#531 erstellt: 12. Jul 2012, 15:40

Auch das soll kein persönlicher Angriff sein, aber du klingst für mich wie der typische LCD-Fanboy.
Sorry ...


Genauso lese ich das auch raus!



...Es dauert einige Zeit bis sich die Augen daran gewöhnen.



Richtig, das fällt mir auch immer auf, wenn ich abends aufm Sofa mit meinen Smartphone "spiele" und der Fernseher läuft nebenbei. Kurz aufs Smartphone geschaut und dann wieder zum Fernseher, man sieht sofort den Unterschied.



Es ist halt die immer wiederkehrende Diskussion zwischen LCD-LED und Plasma....

Nutzungsverhalten + Preis/Leistung
Das ist die Zauberformel
Caitlin_Todd-Fan
Stammgast
#532 erstellt: 13. Jul 2012, 10:46
Mir ist es sowieso ein Rätsel wie jemand einen Film bei hellen Tageslicht bzw. künstlichen Licht gucken kann.
Ich mache entweder nur Filmabende, oder lass das Rollo runter. Auf billige TV Sendungen kann man heut zu tage auch verzichten.
Ok, wer nun wirklich seinen TV mit umgebungslich nutzt...... der ist mit einem LCD vielleicht wirklich besser beraten. Dann sollte man nur nicht auf die Idee kommen, einen Filmabend ein zu planen.


Plasma = Neutrales Cineastisches Bild
LCD = Künstliches Bild das man nicht von der seite sehen darf und kein Schwarz darstellen kann.
flat_D
Inventar
#533 erstellt: 21. Jul 2012, 18:02
Das ständige Wiederholen von Halbwahrheiten und Vorurteilen macht diese nicht richtiger. Wenn Du nur eine Bestätigung für den Kauf eines Plasmas suchst, solltest Du alte Fachzeitschriften von vor 6 Jahren lesen.

Zum Märchen des 100%igen Schwarzwertes:

Hat schon mal jemand von Euch bei Tageslicht eine tiefdunkle schwarze Fläche gesehen? Also so dunkel, daß man wirklich von Schwarz sprechen kann? Eben, so etwas gibt es in der Realität und in der Natur gar nicht. Schwarz setzt das Fehlen von Licht voraus. Der Weltraum ist nicht schwarz und auch auf der Erde gibt es normalerweise kein 100%iges Schwarz in einem Bild, in dem auch helle Bildanteile vorhanden sind. Man spricht also immer von Kontrastumfang. Und da stellt sich die Frage, wozu man ein so rief dunkles Schwarz eigentlich brauchen sollte. Für das Menschliche Auge genügt ein Kontrast von 4000:1 völlig, um Schwarz neben anderen Farben und helleren Bildteilen als Schwarz wahrzunehmen. Alls was noch schwärzer ist, bringt keinen sichtbaren Effekt mehr. Also sind Angaben von 1.000.000:1 völlig unsinnig, zumal sie ohnehin nur in einem vollkommen dunklen Raum ohne lichtreflektierende Flächen möglich sind. Sinnvoll ist das aber nicht und notwendig schon gleich gar nicht. Das, was als Kontrast wünschenswert und sinnvoll ist, liefern die meisten LCDs der mittleren Preisklasse allemal. Da gibt es schon lange keinen Vorteil mehr für die Plasma-Fernseher.
Man kann einen Plasma kaufen, man muß aber nicht.


[Beitrag von flat_D am 22. Jul 2012, 18:42 bearbeitet]
stefanstick2
Stammgast
#534 erstellt: 23. Jul 2012, 06:41
Habe mir einen Samsung LED Fernseher gegönnt. Habe vorher jahrelang Plasma geschaut. Bis auf das Clouding bin ich einfach recht zufrieden.
stefanstick2
Stammgast
#535 erstellt: 23. Jul 2012, 06:42
Habe mir einen Samsung LED Fernseher gegönnt. Habe vorher jahrelang Plasma geschaut. Bis auf das Clouding bin ich einfach recht zufrieden.
sumpfhuhn
Inventar
#536 erstellt: 23. Jul 2012, 08:11
Hallo

Genau dieses Clouding hat mich an meinen LCD TV´s am meisten genervt.
Dazu noch dieses unsägliche Schlierenziehen beim Spielen.
Das war der Grund warum ich damals zu Plasma gewechselt bin,habe ich auch nie bereut.Der Schwarzwert war/ist mir auch völlig Wumpe,wenn der Rest stimmt.
Wäre auch beim Plasma geblieben,nur bietet mir kein Hersteller einen TV ,um mein Suchtverhalten bezüglich der Bildschirmgröße zu befriedigen,
Daher wurden kurzer Hand der TV verbannt,und Beamer und Leinwand angeschafft.

Gruß
flat_D
Inventar
#537 erstellt: 23. Jul 2012, 08:34
Und weil mein LCD von SONY weder Banding, noch Clouding hat und dafür aber mit einem sehr guten Bildprozessor ausgestattet ist, der eine sehr gute Bewegungsdarstellung ganz ohne schmieren ermöglicht und überdies auch ein sehr sauberes Deinterlacing und eine scharfe Skalierung bietet, erübrigte sich für mich die Frage nach einem Plasma. Es gibt eben in beiden Welten gute und schlechte Geräte.
DRHouse82
Stammgast
#538 erstellt: 24. Jul 2012, 14:38
Also ich bin zwar nicht von LCD zu Plasma gewechselt, aber als mein erster Flachmann gekauft wurde (2008) Ergab die Gleichung
möglichst großes Bild + max. Budget 800€ + gutes Bild bei Dunkelheit = Panasonic Einstiegs Plasma (S20)

Alles LCDs die ich mir angeguckt habe waren entweder kleiner, oder teilw. grottig vom Bild oder teurer!

Meine Entscheidung habe ich nie bereut, selbst heute hat keiner meiner Bekannten die sich ihr Gerät später gekauft (teilw. 2012) ein deutlich besseres Bild. Bezahlt haben aber ALLE mehr.

Das Problem ist wirklich die Marktübersicht, man kann einfach nicht so viele Gerät unter realistischen Bedingungen prüfen wie man es gerne hätte, und das Marketing BLABLA macht es für den Durschnitts Konsument wirklich schwer ein Gerät mit Guten P/L Verhältniss raus zu filtern.

Die Auswahl bei Plasma ist kleiner, dadurch kann man das ganze besser filtern!
Also sind Plasma nicht Grundsätzlich wirklich besser...aber für einen bestimmten Konsumentenkreis sind sie es...und sie machen es einem einfacher für "kleines Geld"ein Kinoähnliches Erlebniss zu bekommen.


Selbst meine Bessere Hälfte die sich für technische Kleinigkeiten So GAR nicht interressiert war darüber das unser nächstes Gerät wieder ein Plasma wird sehr erfreut!


[Beitrag von DRHouse82 am 24. Jul 2012, 20:49 bearbeitet]
stefanstick2
Stammgast
#539 erstellt: 25. Jul 2012, 07:08
Da ich vor ein paar Tagen zu einem LED gewechselt bin, liegt auch daran, dass mein alter Plasma einfach immer zu warm wurde. Außerdem macht der Samsung LED keine Geräusche und wird minimal warm. Das Bild ist schon gestochen scharf. Leider gibt es dieses Clouding. Beim Plasma hatte ich andere Artefakte, die sich aber versendet hatten. Naja, man kann nicht alles haben.
flat_D
Inventar
#540 erstellt: 25. Jul 2012, 16:29

DRHouse82 schrieb:
Also ich bin zwar nicht von LCD zu Plasma gewechselt, aber als mein erster Flachmann gekauft wurde (2008) Ergab die Gleichung
möglichst großes Bild + max. Budget 800€ + gutes Bild bei Dunkelheit = Panasonic Einstiegs Plasma (S20)

Alles LCDs die ich mir angeguckt habe waren entweder kleiner, oder teilw. grottig vom Bild oder teurer!

Meine Entscheidung habe ich nie bereut, selbst heute hat keiner meiner Bekannten die sich ihr Gerät später gekauft (teilw. 2012) ein deutlich besseres Bild. Bezahlt haben aber ALLE mehr.

Das Problem ist wirklich die Marktübersicht, man kann einfach nicht so viele Gerät unter realistischen Bedingungen prüfen wie man es gerne hätte, und das Marketing BLABLA macht es für den Durschnitts Konsument wirklich schwer ein Gerät mit Guten P/L Verhältniss raus zu filtern.

Die Auswahl bei Plasma ist kleiner, dadurch kann man das ganze besser filtern!
Also sind Plasma nicht Grundsätzlich wirklich besser...aber für einen bestimmten Konsumentenkreis sind sie es...und sie machen es einem einfacher für "kleines Geld"ein Kinoähnliches Erlebniss zu bekommen.


Selbst meine Bessere Hälfte die sich für technische Kleinigkeiten So GAR nicht interressiert war darüber das unser nächstes Gerät wieder ein Plasma wird sehr erfreut!



Warst Du letztens mal im Kino? Also das würde ich nun nicht unbedingt als Referenz für Bildqualität heranziehen. Wegen der dort eingesetzten Projektoren oder Beamer sind die Kontraste flau, der Schwarzwert per se gar nicht vorhanden und die Bildschärfe ist mies. Und es flimmert mit 24 Bildern pro Sekunde recht deutlich. Also wenn das der Kinolook ist, den der Plasma nachahmt, dann bleibe ich lieber bei meinem LCD. Das Flackern bei Plasmas ist in der Tat vorhanden und nur dann nicht bemerkbar, wenn man dafür abgestumpft ist oder ein hektischer Film läuft. Bei Umgebungslicht (jetzt im Sommer bis Abends um 10:00 Uhr sind die Kontraste mau, der Schwarzwert schlecht und wenn man die Helligkeit hochdreht, wird das Bild milchig. Ich bin nach wie vor kein Freund von Plasmas und das ist kein Vorurteil, sondern getestete Erfahrung. Die Nachteile des LCDs wie Blickwinkelabhängigkeit und mittlerweilemleider ebenfalls spiegelnde Glasscheibe sind mir bewußt, stören mich aber weit weniger. Bei den Farben und bei der Bewegtbilddarstellung gibt es keine Nachteile mehr. Und der Schwarzwert ist eh ein Thema, das beim Plasma nur bei völliger Dunkelheit einen kleinen Vorteil darzustellen vermag. Also ins Kino gehe ich nicht mehr so gern, weil da die Bildqualität einfach vor 20 Jahren stehen geblieben ist.
DRHouse82
Stammgast
#541 erstellt: 25. Jul 2012, 17:03
Ich war gestern im Kino.

TDR im UCI Bochum

I-Sense Kino. Fand ich jetzt nicht so schlecht!
Ich will mich mit dir gar nicht über Bildeindrücke, subjektive Wahrnehmung usw. streiten...es ist aber für mich einen unumwundene Tatsache das Ich, der nur im mit gedämpftem oder ohne Licht zuhause Filme erleben möchte bissher noch keinen LCD unter real Bedingungen gefunden bzw. testen konnte der

1. Mir vom Bild her gefallen
und
2. in meiner Preisliga gespielt hat.

Das soll weder heissen das es ihn nicht gibt, oder ich mir NIE einen LCD kaufen werde...ich bin da sehr offen und hätte mir gerne vlt. auch mal einen schönen LED gegönnt.
Aber die Modelle die ich mir leisten konnte haben nunmal subjektiv einen nicht optimalen Eindruck hinterlassen.

Der Thread heisst ja auch: Warum bin ich gewechselt bzw. überzeugt...und nicht:

Warum ist Plasma besser!

Aussserdem schreibst du ja selbst das die Blickwinkelabhängigkeit DICH weniger stört, bei uns fanden es während der EM alle super das egal wo man ihm Wohnzimmer stand das Spiel verfolgen konnte, sogar vom Balkon aus wo der Grill stand. Spiegelnde Displays haben je nach Hersteller beide, wobei die LCDs damit weniger Probs haben wie Plasmas!


[Beitrag von DRHouse82 am 25. Jul 2012, 17:08 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#542 erstellt: 27. Jul 2012, 16:53

flat_D schrieb:
Das Flackern bei Plasmas ist in der Tat vorhanden und nur dann nicht bemerkbar, wenn man dafür abgestumpft ist oder ein hektischer Film läuft. Bei Umgebungslicht (jetzt im Sommer bis Abends um 10:00 Uhr sind die Kontraste mau, der Schwarzwert schlecht und wenn man die Helligkeit hochdreht, wird das Bild milchig. Ich bin nach wie vor kein Freund von Plasmas und das ist kein Vorurteil, sondern getestete Erfahrung.[...] Und der Schwarzwert ist eh ein Thema, das beim Plasma nur bei völliger Dunkelheit einen kleinen Vorteil darzustellen vermag.


Du kannst gerne mal bei mir vorbei kommen und dich davon überzeugen wie gut mein Plasma mit Tageslicht zurecht kommt (Samsung PS60E6500), das kannst du übrigens auch hier nachlesen: Klick mich!

Und wenn du Plasmas kennen würdest, dann wüsstest du auch, dass der Schwarzwert bei völliger Dunkelheit alles andere als perfekt ist, selbst bei den Pioneer Kuros, die in Sachen Schwarzwert noch immer die unangefochtene Referenz sind, kann man im völlig verdunkelten Raum den Unterschied zwischen dem Rahmen und dem Schwarzwert des Panels sehen. Mit ein wenig dezentem Restlicht im Raum sieht es natürlich gleich ganz anders aus.

Was das Flimmern anbelangt: Das wird natürlich von Person zu Person sehr unterschiedlich wahrgenommen. Bei meinem "alten" Panasonic Plasma konnte ich es bei sehr hellen Bildern teilweise sehen (ich bin also nach deiner Logik nicht dagegen abgestumpft, trotz jahrelangen Gebrauchs), bei meinem neuen Samsung konnte ich es bisher nicht entdecken.

Wenn es um die beiden Techniken geht wird immer extrem viel verallgemeinert/pauschalisiert und es wird sehr viel halbwahrer Quark geschrieben, der von unerfahrenen Mitgliedern als bare Münze genommen wird. Fakt ist, dass man unter objektiven Gesichtspunkten mit beiden Techniken und den richtigen Bildeinstellungen sehr ähnliche/gleichwertige Ergebnis erzielen kann. Subjektiv gibt es aber Menschen die eine Technik aufgrund deren Vorteilen bevorzugt. Jeder soll mit dem Gerät glücklich werden das er gekauft hat, dann kann man sich solche albernen, seitenlangen Diskussionen nach Schema F sparen.

Plasmatic
Inventar
#543 erstellt: 29. Jul 2012, 10:07

flat_D schrieb:
. Bei den Farben und bei der Bewegtbilddarstellung gibt es keine Nachteile mehr.


Jedes Mal, wenn ich aus dem Blödmarkt wiederkomme, weiß ich, dass ich die richtigen Geräte gekauft habe. Von wegen natürliche Farben beim LCD, von wegen gute Bewegungsdarstellung. Wer das nicht sieht, hat Tomaten auf den Augen.
stefanstick2
Stammgast
#544 erstellt: 29. Jul 2012, 11:41
Ist alles richtig, was mein Vorredner gesagt hat. Wenn man aber einmal das Flackern bei den Plasmas gesehen hat, dann sieht man es immer.
ViSa69
Inventar
#545 erstellt: 29. Jul 2012, 12:14

Plasmatic schrieb:
Jedes Mal, wenn ich aus dem Blödmarkt wiederkomme, weiß ich, dass ich die richtigen Geräte gekauft habe. Von wegen natürliche Farben beim LCD, von wegen gute Bewegungsdarstellung. Wer das nicht sieht, hat Tomaten auf den Augen.


Dito !

Aber Leute ihr kommt vom Thema ab ...

Gruß,
ViSa
Plasmatic
Inventar
#546 erstellt: 29. Jul 2012, 12:57

stefanstick2 schrieb:
Ist alles richtig, was mein Vorredner gesagt hat. Wenn man aber einmal das Flackern bei den Plasmas gesehen hat, dann sieht man es immer.


Schon mal einen 50Hz-Röhrenfernseher gesehen? Dagegen ist ein Plasma flimmerfrei.


[Beitrag von Plasmatic am 29. Jul 2012, 12:59 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#547 erstellt: 29. Jul 2012, 14:31

Plasmatic schrieb:
Jedes Mal, wenn ich aus dem Blödmarkt wiederkomme, weiß ich, dass ich die richtigen Geräte gekauft habe. Von wegen natürliche Farben beim LCD, von wegen gute Bewegungsdarstellung. Wer das nicht sieht, hat Tomaten auf den Augen.


Öhm, seit wann sind in "Blödmärkten" die LCDs auf Natürlichkeit kalibriert?

mfg
Sockelfreund
flat_D
Inventar
#548 erstellt: 29. Jul 2012, 15:53

Plasmatic schrieb:

flat_D schrieb:
. Bei den Farben und bei der Bewegtbilddarstellung gibt es keine Nachteile mehr.


Jedes Mal, wenn ich aus dem Blödmarkt wiederkomme, weiß ich, dass ich die richtigen Geräte gekauft habe. Von wegen natürliche Farben beim LCD, von wegen gute Bewegungsdarstellung. Wer das nicht sieht, hat Tomaten auf den Augen.


Wenn ich die Bildqualität aus dem Blödmarkt als gegeben hinnehmen würde, dürfte man dort auch keinen Plasma kaufen. Ich kann nur versichern, daß die Bildqualität entscheidend von den Einstellungen abhängt und da gibt es gerade bei den guten LCDs doch etliche Möglichkeiten, den Farbraum, die Schärfe, Bewegungsdarstellung etc anzupassen. Bei meinem 55HX825 kann man für die Bewegungsdarstellung sogar einen Plasma imitieren (blinking Backlight in zwei Stufen). Aber die zu geringe Hellgkeit beim Plasma hat man in den Elektronikmärkten nicht durch irgend welche Einstellungen korrigieren können und hat deshalb "Plasma-Ecken" eigerichtet, in denen keine Lampe an der Decke hängt. Nur in diesen abgedunkelten Bereichen kann man Plasma-Fernseher verkäuflich anbieten. Ohne diesen Trick würde kein Mensch mehr solch einen Fernseher kaufen.
Allerdings ist das Problem zu Hause etwas geringer, als im Elektronikmarkt, da man zu Hause keine solche Deckenfluter hat, was aber die grundsätzliche Problematik bei Tageslicht auch nicht löst.

Wie auch immer, jeder wird sich mit dem arrangieren, was der eigene Fernseher bietet und wenn es eben die Anpassung der eigenen Vorstellungen ist. Aber wenn die Plasma-Technologie (bzw. deren Umsetzung, denn Technologie allein bringt gar nichts) keine Mängel hätte, hätten sich die LCDs nie so weit entwickelt. Es hätte gar kein Bedarf nach den damals teureren LCDs bestanden. Offenbar ist das aber der Fall. Und da half auch der günstigere Preis bei den großen Plasmas nicht, die Kundschaft zu überzeugen.
sumpfhuhn
Inventar
#549 erstellt: 30. Jul 2012, 07:06

flat_D schrieb:
Aber wenn die Plasma-Technologie (bzw. deren Umsetzung, denn Technologie allein bringt gar nichts) keine Mängel hätte, hätten sich die LCDs nie so weit entwickelt. Es hätte gar kein Bedarf nach den damals teureren LCDs bestanden.


Hallo

Na na,der LCD Boom setzte aber aus anderen Gründen ein.
Zur Blütezeit von Plasma,konnten sich die wenigsten diese Technologie leisten.Die ersten Plasma in 42" gab es damals für 10000-12000 DM.
Da war an LCD noch nicht zu denken,die gab es noch nichtmal im PC-Bereich.
Auf grund des hohen Preises der Plasma Geräte,ist der Verbraucher bei seiner Röhre hängen geblieben.Also mußte irgendwie eine neue Technik her.
LCD war geboren,erst als Monitor für PC´s.Das diese billige Technik,die zur damaligen Zeit nicht für Bewegtbilder konzipiert wurde,später Einzug als TV für das Wohnzimmer hielt,war nur eine Frage der Zeit.LCD TV´s waren zu diesem Zeitpunkt nie Teurer,als gleich große Plasma Geräte(Königsklasse).
Das kam erst später,als die Masse sich diese billige Technik leisten konnte.
Die LCD´s bei gleicher Zollgröße,waren mehr als um die hälfte billiger,wie Plasma.
Da fing das große Plasmasterben an,die Masse wollte Groß und Billig,und bekam LCD.

Gruß
Plasmatic
Inventar
#550 erstellt: 30. Jul 2012, 07:53

Sockelfreund schrieb:

Öhm, seit wann sind in "Blödmärkten" die LCDs auf Natürlichkeit kalibriert?



Hör doch auf mit Kalibrieren, das machen max. 0,001 % der Besitzer. Ich gebe auch keine 900 € für so ein Calman-Set aus, um ein Quäntchen mehr Farbtreue zu erhalten.

Natürlich ist der Blödelmarkt nicht geeignet, eine seriöse Beurteilung der Bildqualität abzugeben, aber die Geräte sieht man ja auch in Fachgeschäften, bei anderen zu Hause etc. Trotzdem erkennt man auch im Blödelmarkt m. E. bereits diese Unterschiede.
Schnuckiputz
Stammgast
#551 erstellt: 30. Jul 2012, 08:04

sumpfhuhn schrieb:

Die LCD´s bei gleicher Zollgröße,waren mehr als um die hälfte billiger,wie Plasma.
Da fing das große Plasmasterben an,die Masse wollte Groß und Billig,und bekam LCD.


Das stimmt, ist aber längst Vergangenheit. Tatsache hingegen ist heute, daß gerade die Plasmas ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis bieten, auch bei von den Normalverdienern viel gekauften Größen wie 42 oder 46 Zoll. Da sind die Plasmas heute preislich meist sogar interessanter als Marken-LCD's.

Wenn Deine These stimmen würde, daß es der Masse nur um Groß und Billig geht, müßte ja konsequenterweise inzwischen der Plasma-Absatz hochschnellen, denn nur Plasma ist groß und günstig zu haben, während die richtig großen LCD/LED-Flachmänner immer noch ganz schön teuer sind.

Tatsächlich ist der Trend jedoch weiterhin weg vom Plasma, was ja auch ein Grund für die z.T. extrem günstigen Angebote ist. Nicht wenige Leute kaufen also anscheinend LCD, selbst wenn er teurer als ein gleich großer Plasma ist. Also spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

Im Grunde liegen die Leute damit ja nicht mal falsch, denn als "Brot- und Butter-TV", als Universalgerät für den täglichen Einsatz ist ein LCD geeigneter und vor allem unkomplizierter zu handhaben als ein Plasma. Welcher Otto Normalverbraucher mag schon umständlich die Farben eines Plasma kalibrieren? Wer mag sich schon an die "Einfahrvorschriften" eines Plasma halten? Das sind doch eher die Spezis und Filmfreaks, die am liebsten im Dunkeln hocken und Kinoatmosphäre haben wollen.

Und während das Bild der ersten LCD's meist eine Zumutung war, egal ob Schwarzwert, Farben oder Blickwinkelabhängigkeit, haben die LCD's im Laufe der Jahre aufgeholt und bieten (bei richtiger Einstellung!) meist ein anständiges Bild, das nicht mehr generell schlechter, sondern nur noch "anders" aussieht als ein Plasma. Und wirklich perfekt sind eh beide Techniken nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma oder LCD grundsätzlich
dillinja2901 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  7 Beiträge
Plasma vs. LCD / Stromverbrauch
JohnBowers am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  59 Beiträge
Plasma gegen LCD-LED
telex am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  3 Beiträge
Neuanschaffung - Plasma/LCD - Luxusproblem
Mark_XX am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  2 Beiträge
Plasma/LCD Möbel
_Shan_ am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  10 Beiträge
Plasma billiger als LCD ?
7benson7 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  11 Beiträge
Plasma interessanter als LCD ?
bernd41844 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  7 Beiträge
lcd oder plasma
seebine2000 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  4 Beiträge
Warum dBox an Plasma?
jive75 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  2 Beiträge
fragen zu plasma und lcd!
freakyboy am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.616