HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Thread für Sanyo PLV-Z3, Z4 und Z5 | |
|
Thread für Sanyo PLV-Z3, Z4 und Z5+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
currywurst
Stammgast |
09:32
![]() |
#101
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Werde mir dann wohl doch den Z4 holen, da sich für mich eben der Aufpreis auf den Z5 nicht lohnt. Wie lange werden denn noch Ersatzlampen verfügbar sein? Ich wollte das ding schon ein paar Jahre benutzen und nicht unbedingt auf Vorrat kaufen. |
|||||
chriss76
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#102
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Man bekommt ja jetzt noch Ersatzlampen für den Z1, also würde (bzw. mache)ich mir da keinen Kopf machen. |
|||||
|
|||||
sir_rolando
Stammgast |
09:52
![]() |
#103
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
wer kann mir sagen, ob die 3 schraubanschlüsse auf der bodenplatte für die deckenmontage beim z4/z5 mit dem z3 ident sind? da ich eine spezielle z3-deckenhalterung mit fixen schraubabständen habe, wäre das für mich wichtig zu wissen (vor allem im hinblick auf den z4)... ![]() ![]() ![]() |
|||||
amathi
Inventar |
11:39
![]() |
#104
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
hallo, sagt mal jungs und mädels, weiß jemand ob die qualli unterschiede gross sind zwischen z3 oder z4? sprich hat jemand sogar schonmal beide gehabt? die gleiche frage würde mich in bezug auf den z1 zu z3 interessieren.grund der frage ist folgender: wollte mir eventuell noch einen 2. bemaer für mein schlazi holen und wenn der z1 ein eingigermaßenes bild hat, dann ist es eine überlegung wert. mfg adi |
|||||
moncheeba
Inventar |
11:48
![]() |
#105
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Hi Jan, vielen Dank für deine Antwort, auch für die in dem anderen Thread, da werd ich gleich auch noch antworten. Zum Thema der Xbox und des Interlacen´s: Also ich habe gestern herausgefunden, wie man die HD-Modi der Xbox freischalten kann und es hat prompt funktioniert. Man lädt praktisch von CD ein Prog was dann in den NTSC Modus schalten lässt...ist dann die Box per YUV angeschlossen, kann man 480p,720p und 1080i Ausgabe freischalten, sehr feine Sache. Ich habe ja vorher "Matrix" getestet, als das noch nicht freigeschaltet war, 575i also: Das wars nicht was ich vom Sanyo erhoffte! Viele Kanten und sehr unschönes Bild einfach...aber ich habs ja auf Xbox geschoben...zu Recht wie sich dann zeigte! Gestern abend also Matrix nochmals getestet, in 720p! WOW!! Das isses!! Genau so ein Bild möchte ich sehen, war mein erster Gedanke! Keine Kanten, kein Flimmern, könnte nen Tick schärfer sein und manche Gesichtskonturen sind bei entfernter stehenden Personen verschwommen, aber mein Gott, es ist ja auch ne PAL-DVD, da ist das Bild nunmal auf Groß gezogen nicht so scharf. Aber ansonsten kommt das auch schon ohne großes Einstellen des Sanyo sehr gut hin mit meinen Wunschvorstellungen!! Nur an den Farben werd ich wohl noch ein wenig umstellen, das ist noch nicht so mein Fall! Der Schwarzwert könnte auch noch ein wenig mehr hergeben...aber ich finde Matrix ist auch ein schwerer Brocken, der Film ist sehr dunkel, und hat dann wieder heftige Hell-Dunkel-Szenenwechsel, der fordert einiges! Ich denke dass ich so mit der Xbox schon sehr gut leben kann!! Werd aber denk ich dennoch mal den Panasonic S52 zumindest testweise mal dranhängen, evtl. kitzelt der mehr Schärfe raus und das Bild wird auch dank HDMI noch besser...bin auf jeden Fall seeehr zufrieden gewesen, mit meinem breiten Grinsen gestern abend, hehe!! Freue mich schon tiersich auf heute abend, ich kann mich gar nicht entscheiden welchen Film ich schauen will, hehe...möchte am liebsten alles nochmal in GROß gucken ![]() Was mir auch am Sanyo bisher sehr gut gefällt: Die Lautstärke! Wahnsinn wie leise der ist! Das war beim Infocus 4805 noch ganz anders... Aber nach den paar Stunden Betrieb kann ich noch kein Fazit ziehen über Stärken und Schwächen, dass wierd sich im Laufe der Zeut noch zeigen....jedenfalls bereue ich den Kauf in keinster Weise, ganz im Gegenteil. Danach noch ein wenig fern geschaut: oh mein Gott!! Wie klein mir mein 70cm 4:3 TV vorkam, unglaublich!! ![]() Gruss moncheeba |
|||||
bluejam
Stammgast |
12:00
![]() |
#106
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Hallo, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Z4 zulegen soll, da es preislich gesehen schon ziemlich verlockend ist. Allerdings stünde das Gerät etwa 3m (+-20cm nach oben) von der Leinwand entfernt. Laut ![]() edit: Muss der Beamer auf der gegenüberliegenden Wand genau in der Mitte (x/y-Achse) befestigt werden oder kann er auch etwas höher? Wollte das Teil eigentlich nicht "direkt" über meinen Kopf schrauben. ![]() [Beitrag von bluejam am 15. Okt 2006, 12:02 bearbeitet] |
|||||
Jan_R
Stammgast |
12:36
![]() |
#107
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Hi,
Bist du dir sicher, dass du die richtige Tabelle angeguckt hast? Ich projeziere aus etwa 3,10 Meter und habe 2,04 Breite, dabei ist der Zoom nicht voll aufgerissen. 2 Meter Breite sollten sogar schon bei 2,70 Abstand gehen, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Schau mal bei cine4home.de in den Test, da ist ein Diagramm dafuer. Auch wenn viele sagen, dass 2 m bei 3 m Abstand zu gross sind... ich finde es wunderbar so.
Noe, der kann um eine volle Bildhoehe hoeher dank Lensshift. Negative Auswirkungen hat das keine Sichtbaren. Ich hab den Z4 ein paar cm ueber der Oberkante der LW. Viele Gruesse, Jan |
|||||
bluejam
Stammgast |
16:13
![]() |
#108
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Geil! Vielen Dank! ![]() ![]() |
|||||
bluejam
Stammgast |
18:05
![]() |
#109
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Ahhh! Habe ein neues Problem!! Eben habe ich mal gemessen, wo die Leinwand denn hängen würde. Meine TV-Bank ist 60 hoch + Center der darauf steht = 74cm. Wenn ich einen Zollstock á 1m (würde doch eine 1,80 auf 1,00 vorziehen) auf den Center stelle und mich dann in meinen Stuhl hocke, dann schaue ich genau auf die 30cm Marke, d.h. beim Filmgucken müsste ich immer leicht nach oben sehen, ist das problematisch? ![]() [Beitrag von bluejam am 15. Okt 2006, 18:06 bearbeitet] |
|||||
chris_82
Stammgast |
18:13
![]() |
#110
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
bei mir ist die lw unterkante auch auf 1m. muss deswegen auch nach oben sehen. da ich in der couch eh leicht nach hinten gelehnt bin und dann nach oben schaue, gleicht sich das perfekt wieder aus. beim sessel würde das so nicht gehem wegen der geraden haltung. |
|||||
Jan_R
Stammgast |
18:56
![]() |
#111
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Hi, probiers einfach aus. Wir haben nach der ersten Grobmontage auch nochmal so 10 cm niedriger gestellt. Norfalls musst du den Center halt gekippt ueber der LW montieren. Viele Gruesse, Jan |
|||||
TheSoundAuthority
Inventar |
18:59
![]() |
#112
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Gibts den Z4 eigtl auch im schönen schwarz wie den Z5? |
|||||
moncheeba
Inventar |
19:30
![]() |
#113
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Ne, nur in Silber....bin auch froh drüber, finde dass schwarz nicht passend für einen WZ-tauglichen Beamer, wie es der Sanyo auf Grund seiner Aufstellungsflexibilität und niedrigen Geräuschpegel zweifelsohne ist Aber ist natürlich Geschmackssache ![]() Ich finde z.B. den Hitachi TX300 in Klavierlack-Schwarz totschick!! Aber der Sanyo ist klobiger und daher würd der in schwarz zu wuchtig im Raum wirken. |
|||||
amathi
Inventar |
20:18
![]() |
#114
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
hi, ich bin in meinem keller froh, das der z 3 dunkel ist. mfg adi |
|||||
bluejam
Stammgast |
21:01
![]() |
#115
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Vielen, vielen Dank an alle. ![]() "Sessel" war vielleicht etwas übertrieben. Ich sitze auf einem Poäng von Ikea, sodass ich auch leicht zurückgelehnt sitze. Naja, mal gucken, wird schon irgendwie klappen. So langsam wird's echt spannend. edit: also ich hab mich eben nochmal hingesetzt und die Beine hochgelegt und ich meine ich würde genau in die Mitte der imaginären Leinwand gucken. ![]() Bezüglich getunten Modellen: ![]() ![]() [Beitrag von bluejam am 15. Okt 2006, 21:03 bearbeitet] |
|||||
chris_82
Stammgast |
21:17
![]() |
#116
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
wo steht was von getunt?? wenn dann das c4h tuning. wobei das nur ein abgleich auf 6500k ist. wie das dann in den versch. wohnzimmern aussieht, kommt dann darauf an. am besten spart man sich das geld und stellt selber ein. wurden ja schon seiten gepostet wo div. einstellungen stehen... ich spar´s mir auf jedenfall. |
|||||
bluejam
Stammgast |
22:18
![]() |
#117
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
![]() Ja, das meinte ich.. hmm, liest sich wohl spektakulärer, als es ist? :\ |
|||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#118
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Mal kurze ne andere Frage gestellt. Hat jemand Probleme mit Treppcheneffekt (Aliasing)? Vorher is es mir nie aufgefallen, aber mit meiner neuen LW schon. Hab schon bisschen an der Schärfe rumgeregelt, hat aber nix gebracht, jemand eine Idee? Hab nen Z4 ![]() [Beitrag von roitherkur am 16. Okt 2006, 09:20 bearbeitet] |
|||||
moncheeba
Inventar |
09:39
![]() |
#119
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Und wie ist die Zuspielung? Bei 480i hab ich auch derbes Aliasing, liegt aber denk ich am De-Interlacen...wenn ich 720p hab, ist das Bild scharf und superglatt. |
|||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#120
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Hab das Problem wenn das Signal von Xbox 360 über VGA kommt oder progressive über HDMI von meinem DVD Player. Ich denke mal das das Problem schon die ganze Zeit bestand, mir aber nie wirklich aufgefallen ist, da mein Bettlaken das Bild nicht wirklich scharf dargestellt hat ![]() |
|||||
sternblink
Inventar |
11:40
![]() |
#121
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Hai,
den Poäng finde ich zum Filme gucken ideal. Die Sitzposition ist leicht nach hinten geneigt, die Rücklehne straff und notfalls kann man den Kopf auch anlehnen. Für mich jedenfalls passt der gut. Wippen kann man auch noch. 3 HdR SE am Stück sind da jedenfalls kein Thema. Auf normalen Sofas hätte ich da wahrscheinlich schon längst aufgegeben. Ich habe 2 davon vor der Leinwand stehen, die so niedrig wie eben möglich (Center ragt in die Maskierung) hängt. Aber die Projektionsfläche wird auch so bei rd. 70 cm liegen. Ich könnte das Lowboard noch tiefer legen, besteht aber in meinen Augen kein Bedarf. Insofern würde ich mir da ein deiner Stelle keine Sorgen machen. Das passt schon. cu, Volkmar |
|||||
amathi
Inventar |
14:36
![]() |
#122
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
hi, schön, noch ein paar poäng liebhaber. ![]() mfg adi |
|||||
bluejam
Stammgast |
19:17
![]() |
#123
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Klar. ![]() ![]() Sagt mal, könnte jemand bei seinem nächsten Kinoabend vielleicht ein paar Bilder schießen? Oder gibt's irgendwo im Netz einen "Show-off"-Thread, wie es hier bei LCDs & Co oft der Fall ist? Hmm, zu doof, dass noch niemand HD-Medien testen kann. |
|||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#124
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Kann niemand etwas zu meinem Aliasing Problem sagen? Kann das durch die Leinwand hervorgerufen werden? |
|||||
BiomüllHaubitze
Neuling |
13:30
![]() |
#125
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Hallo zusammen! Ich werd mir in den nächsten Tagen einen Z4 zulegen. Mich würde mal interessieren, wie es mit der Bildqualität von DVD9 auf DVD5 transcodierten (geschrumpften) DVD´s aussieht? Also diese Shrink, CloneDVD usw. Sachen.. Fällt das bei einer geplanten Leinwandbreite von 2m stark auf oder ist das noch erträglich? Sitzabstand wird so 4m werden. Außerdem würd ich meine Leinwand gern relativ tief hängen. Abstand vom Boden zur Unterkante etwa 1m. Bekomme ich das mit Trapezkorrektur und Deckenmontage vernünftig in den Griff? Vielen Dank schonmal ![]() |
|||||
moncheeba
Inventar |
13:45
![]() |
#126
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Meine LW ist 1,60m breit, sitze 3m-3,20m entfernt. Habe letzten ziemlich viel durchtestet, einfach viele Format mal gestreamt und abgespielt und man muss bei manchen Sachen halt schon Kompromisse machen, wenn selbst originale DVD Filme nicht immer super ausschaun. Aber dennoch: ich habe mir z.b. einen Film im DivX Format angeschaut, der nicht besonders qualitativ war und man kriegt kein Augenkrebs ![]() |
|||||
BiomüllHaubitze
Neuling |
14:01
![]() |
#127
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Dann bin ich schonmal beruhigt! ![]() Mit ein paar Artefakten werd ich wohl leben müssen. Als Zuspieler hab ich eine Denon Kombination. AV-Receiver 3805 und Player 2910. Da wurde an Kabeln bisher auch nicht gespart. Sooo viel möcht ich aber auch nicht ausgeben.. Für die YUV Zuspielung liebäugel ich gerade mit einem "Sommer" Kabel. Nur bei HDMI weiß ich noch nicht recht !?!?! Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Clicktronic gemacht? Das bekomm ich in meiner länge 7,5m so für 70-80€. Oder lohnt es da wirklich noch eines in der 130€ Klasse zu kaufen?? |
|||||
amathi
Inventar |
14:28
![]() |
#128
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
hi, also ich kann clicktronic nur empfehlen, habe selber welche und diese funzen einwandfrei. mfg adi |
|||||
Jan_R
Stammgast |
14:43
![]() |
#129
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Hi, Artefakte und Co: Ich denke mal, DVB-T ist im Normalfall "schlimmer", sprich staerker komprimiert als das, was du da vorhast (bei DVB-T bekomme ich auf einen normalen 4,7 GB Rohling etwa 3 Stunden bis 3:20 in original gesendeter Qualitaet - zumindest bei den Privaten. Auch das ist noch ertraeglich, wenn auch nicht wirklich schon. Notfalls machst du das Bild halt mit Normal oder den "true" Modi kleiner, dann siehst du das nicht mehr. Trapez: Brauchst du nicht... du stellst den Projektor exakt waagerecht und drehst NUR am Lensshift. Die Tra@ezkorrektur ist digital und kostet damit Aufloesung. Viele Gruesse, Jan |
|||||
chris_82
Stammgast |
14:58
![]() |
#130
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
hdmi kabel kauf steht auch an. bisher läuft alles über clicktronik scartkabel. hdmi habe ich bsiher gutes von al kabelshop das slac gelesen. kostet auch nicht den teufel mehr: 99€ oder goldkabel 97€ |
|||||
Grauhaar
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#131
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
So, ab sofort bekommt der Z3 seine Filme per HDMI zugespielt. Von 'nem Pioneer 696, über ein preiswertes HDMI-Kabel mit 15 Meter Länge (Rund 70,- Tacken). Das Bild ist etwas ruhiger, schärfer und hat weniger bis fast gar keine Doppelkonturen mehr. Im Vergleich zur Zuspielung von 'nem DVD-Recorder von Panasonic (DMR 85), wo sich der Wechsel von billigem zu preiswertem YUV-Kabel auch schon mit weniger Doppelkonturen bemerkbar gamcht hatte. Leider benötige ich immer die enormen Kabellängen zum Projektor, weil die Anlage zwischen den Frontboxen steht und das Sofa keinen Platz mehr läßt, um das zu ändern. Zwar würden zwölf Meter auch reichen, aber vorkonfektionierte Ware ist halt i.d.R. entweder zehn oder fünfzehn Meter lang. Wenn ich mal viel Geld übrig haben sollte, was sehr unwahrscheinlich ist, versuche ich auch mal ein teures Kabel... |
|||||
chris_82
Stammgast |
14:07
![]() |
#132
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
yuv kann man selber konfektionieren. das sommer transit 3 bekommt man schon für knappe 4€. cinchstecker 1€/stk. |
|||||
Grauhaar
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#133
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Stimmt, habe ich bei analogen Audio-Verbindungen vor Jahren auch schon mal gemacht. Aber irgendwie wird man mit der Zeit zu bequem, fürchte ich. Außerdem traue ich meinen Lötkünsten nicht wirklich. ![]() [Beitrag von Grauhaar am 21. Okt 2006, 14:24 bearbeitet] |
|||||
chris_82
Stammgast |
15:08
![]() |
#134
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
löten ist das wenigste. einfach warmmachen und das lot hinhalten. spart man sich locker 20-40€ |
|||||
Inga_
Stammgast |
07:22
![]() |
#135
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Huhu.. jetzt bin ich auch stolzer besitzer vom Z4 ![]() werden mich heute dran machen ihn so gut wie möglich ein zu stellen... Ich habe diese Burosch DVD zum einstellen denke mal das müsste ich packen *g* Der erste Eindruck vom Beamer ist aber schon super. wirklich sehr Leise und auch so schon tolls Bild.. Auch mit meiner billig Ebay leinwand bin ich zufrieden schön glatt leiser Motor denke das is ok... Ein paar Fragen... in der Bedienungsanleitung steht das mindestes 1 m neben dem LuftAUSLASS nichts sein darf... naja ich hab das Ding in einem Regal steht und nach 20 cm kommt die RegalWand... das is scheiße oder ?? bin am überlgen ob ich da jetzt große Lüftungslöcher rein bohre oder so.... |
|||||
moncheeba
Inventar |
08:44
![]() |
#136
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi, Glückwunsch zum Kauf ![]() Wie wäre es wenn du ein ausziehbares Brett in das Regal anbringst, so dass du den Z4 bei Bedarf halt rausziehen kannst und er müsste somit genug Luft zum atmen haben...ich denke Löcher in der Seitenwand sind doch zu wenig, der Beamer pustet schon ordentlich zur Seite warme Luft aus! Meiner ist auch grade mal 1 Woche bei mir in Betrieb und ich bin auch super zufrieden, vor allem weil ich jetzt gestern dann den Panasonic S52 geholt habe und ihn per HDMI an den Z4 angeschlossen habe...dazu noch die Einstellungen verändert und ich war echt überrascht, was sich da immer wieder am Bild ändert... Und in diesem Fall verbessert: zwar hat auch meine Xbox auf 720p scaliert und ein echt feines Bild gemacht über Componente, aber der Pana liefert am Z4 wirklich verdammt gute Arbeit: viele Details sind deutlicher zu sehen, das schwarz ist differenzierter, das Bild schön glatt; Auch wenn mein Testfilm gestern nacht "Matrix" nicht über das schäfste Bild verfügt, wobei ich zunächst dachte dass es am Beamer bzw. Player liegt, aber ich denke hier ist auf Grund der DVD nicht mehr rauszuholen... Dennoch: wer den Z4 hat, sollte ihn über HDMI betreiben; gerade weil viele Einstellungen die gepostet werden speziell hierfür sind, wie z.B. in dem Forum hier: ![]() Insbesondere Eagles Einstellungen haben es mir angetan, er hat sie gepostet nachdem jemand den Beamer bei ihm zuhause getuntkalibriert hat ![]() Hier mal der entsprechende Auszug: DVI/HDMI Settings: Brightness -9 Contrast +7 Color +5 Tint 0 Sharpness 0 R +10 G 0 B -5 Gain R +3 Gain G 0 Gain B +11 Offset R +6 Offset G -1 Offset B -12 L1 Gamma 0 Lens Iris -25 I have a Carada 118" Brilliant White Screen The picture looked pretty good before the calibrartion. Now it looks spectacular. I don't know what any of these numbers mean I just watch it. I am posting them for whatever they are worth. The Calibrator just gor back to me. He believes he started with Creative Cinema. His reasoning was like Shelly said....it was the first one. Achtet beim ausprobiern darauf, dass Kino authentisch als Ausgangsmodus eingestellt sein muss. Beim ein oder anderen Punkt habe ich dann selbst noch um einen oder zwei Einheiten den Wert nach meinem Geschmack verändert (z.B. Offset B auf max. -10). Bin mal auf Eure Ergebnisse gespannt ![]() Gruss moncheeba |
|||||
wilco96
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#137
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hallo, noch habe ich keinen Z4. Aber ich werde mir wohl noch dieses Jahr einen zulegen um meinen antiquierten Epson EMP-S1 abzulösen. Habe aber noch ein paar Fragen an euch Besitzer! ![]() 1) Ich möchte den Beamer auch an meinen PC anschließen, der eine Grafikkarte mit DVI-Schnittstelle hat. Welches Kabel benötige ich. HDMI auf DVI wird ja nicht funktionieren und DVI auf HDMI scheint es nicht zu geben. Also brauche ich einen Adapter? 2) Während Filme natürlich im 16:9-Format gesehen werden sollen, werden die meisten Videospiele wohl im 4:3 Format laufen weil sie keine 16:9-Option bieten. Bietet der Z4 die Möglichkeit KOnfigurationen zu speichern oder muss ich bei einem Wechsel jedesmal von Hand das Bild anpassen? 3)Wie sieht es in der Zukunft mit HD-DVD's und BluRay aus? Wird es da Probleme mit dem Kopierschutz geben? So dass dann ein neuer Beamer benötigt werden würde oder bringt der Z4 schon alles notwendige mit? Danke für jede Antwort. ![]() |
|||||
TheSoundAuthority
Inventar |
09:44
![]() |
#138
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Öhm...les dir mal bitte nochmal deinen Satz durch - natürlich klappt ein HDMI-DVI Kabel. Zum Glück kann man ein Kabel drehen *G*
Musst du manuell wählen imho
Da HDMI und YUV wirst du keine Probleme haben! |
|||||
Inga_
Stammgast |
10:08
![]() |
#139
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
hmmm ja das geht leider nich mehr... muss gucken was ich mach vielleicht säge ich an der Seite einfach etwas raus... mal schaun.. So werde jetzt erstnal probieren in optimal ein zu stellen.. probiere es auch mal mit den werten die du gepostet hast ![]() bin gespannt *g* |
|||||
Inga_
Stammgast |
12:20
![]() |
#140
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
ich schon wieder *g* also hab meinen Z4 jetzt so gut es geht eingestellt. Hauptsächlich mit diesers Burosch DVD Discovery... Bin mit dem Bild sehr zurfrieden... Nun nee Frage... was genau passiert wenn ich denn Screen auf Zoom mache... Ich persönlich finde das Bild im Zoom bessern als in diesem Vollbild Modus... Im Vollbildmodus habe ich bei 16:9 Filmen super dicke Balken ob und unten und beim normalen TV auch 2 Balken oben und unten. Wenn ich auf Zoom stelle is das TV Bild perfekt und bei 16 : 9 DVDs nur mit kleinen Balken oben und unten wie man es gewohnt ist... Habe auch keinen Qualitätsverlust bemerkt oder so.... Auf welchem Modus guckt ihr ??? |
|||||
Jan_R
Stammgast |
16:04
![]() |
#141
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi, es tut mir leid, das schon wieder zu sagen... aber genau dazu hatte ich vor nicht einmal einer Woche was geschrieben (sogar in diesem Thread... geh einfach mal ein paar Posts zurueck), mache es hier in Kurzform aber nochmal:
...und die dabei unter Umstaenden (s.u.) auftretenden Verzerrungen (Eierkoepfe) stoeren dich ueberhaupt nicht?
Bei einem ECHTEN 16:9 Film, der anamorph gesendet wird, hast du KEINEN Balken. Spielfilme, vor allem solche fuers Kino, sind 21:9 und sollten damit natuerlich Streifen oben und unten haben, anderenfalls verzerrst du das Bild recht stark. 16:9 ist ein TV-Format, keines aus dem Kino!
Vollkommen klar, dass das so aussieht. Damit bringst du das Bild zwar auf die richtige Breite (naemlich die volle), streckst es aber um 4/3 in der Hoehe. Achte mal auf runde Dinge... die sind dann eklig eifoermig und das wuerde ich mir niemals antun. So ein Beamerbild ist gross genug, so dass man problemlos auf ein wenig Bildhoehe zugunsten der korrekten Abbildung verzichten kann bei solchen Filmen. Korrekt ist: Anamophes Material (die meisten DVDs - da steht es auch drauf - und manche DVB-Aufnahmen der oeffentlich rechtlichen und ganz selten auch der privaten) kann man verzerrungsfrei NUR auf "Vollbild gucken". Du erkennst solches Material daran, dass es bei "Normal" die volle Bildhoehe hat, aber irgendwie in der Breite gestaucht wirkt. Letterboxen, also das, was die meisten Privaten bei Spielfilmen machen, guckt man verzerrungsfrei mit Zoom. Hoer wird lediglich um den Faktor 4/3 vergroessert, damit stimmt die Breite und bei wirklichem 16:9-Verhaeltnis auch die Hoehe. Wenn es ein Kinofilm war, den der Sender nicht beschnitten hat, gibts wiederum schwarze Streifen (weil 21:9 eben breiter als 16:9 ist). Eine Letterbox erkennt man uebrigens daran, dass sie bei "Normal" auf allen vier Seiten schwarze Streifen hat. 4:3 hingegen guckt man mit "Normal" - da gibts rechts und links schwarze Streifen. Wenn man dabei "Vollbild" macht, verzerrt man in der Breite, macht man "Zoom", fehlt oben und unten eine Menge. Die beiden "Natural Wide"-Modi sind IMO sinnfrei. Die verzerren das Bild nur nichtlinear. Um das auch nochmal zu wiederholen... auf meiner 204x115 grossen Leinwand bedeutet das im Klartext fuer das sichtbare Bild: 16:9: 204x115 (egal, ob Letterbox oder anamorph) 4:3 156x115 21:9 204x85 (egal, ob Letterbox oder anamorph) Macht also bei Kinofilmen in 21:9 immerhin 30 cm weniger Bildhoehe, aber das ist mir das unverzerrte Bild wert. Mehr Infos gibts hier: ![]() Viele Gruesse, Jan [Beitrag von Jan_R am 22. Okt 2006, 16:05 bearbeitet] |
|||||
TheZepter
Stammgast |
14:45
![]() |
#142
erstellt: 23. Okt 2006, ||||
Hi, habe mal 2 Screenshots gemacht... (das auf dem Bild bin NICHT ich) Für die Bilder hab ich mir nicht viel Mühe gegeben, zeigen aber doch die 3m breite Leinwand und den 4m Sitzabstand, sowie den montierten Beamer an der Decke. Gespielt wurde hier gerade LEGO StarWars 2 über die XBOX360. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Christian |
|||||
currywurst
Stammgast |
15:51
![]() |
#143
erstellt: 23. Okt 2006, ||||
Sind 3m nicht ein bisschen viel für 4m Abstand? Ich bin immernoch am überlegen, welche Leinwandgröße sich am besten verbauen lässt. Ich komme in etwa auf 180-200cm Breite, was mir für meine 3,5m Abstand schon etwas viel erscheint. Da der Z5 in der kurzen Zeit schon extrem im Preis gefallen ist, werde ich den wohl nach Weihnachten kaufen. |
|||||
Inga_
Stammgast |
17:08
![]() |
#144
erstellt: 23. Okt 2006, ||||
also ich hab jetzt 2.20m beite und sitze ca 3.80 m Entfernt und bin zufrieden... Könnte sogar noch etwas größer sein... Dazu muss ich sagen das ich aber im Kino auch immer gerne etwas weiter vorne Sitze ![]() |
|||||
amathi
Inventar |
20:08
![]() |
#145
erstellt: 23. Okt 2006, ||||
hi,
wie weit vorne? mfg adi |
|||||
Inga_
Stammgast |
06:55
![]() |
#146
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
naja die meißten gehen ja immer in am liebsten in die letze Reihen.. ich setz mich lieber so in die mitte vom Kino.. also nich erste Reihe oder so ![]() |
|||||
moncheeba
Inventar |
07:25
![]() |
#147
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
Also ich sutz auch gern in der hinteren Mitte sozusagen, aber dafür find ich deine gewählte Bildbreite doch zu groß. Ich bin mit meiner 1,60m breiten LW bei 3-3,20m Abstand sehr zufrieden...sonst hätte ich eher Tenniseffekt und das mag ich überhaupt nicht. Aber es ist halt alles Geschmackssache...ich finde aber allgemein kann man sagen: bei überwiegend PAL Material, sprich DVD´s, sollte man dennoch nicht zu nah dran sitzen bzw. eine gemäßigte Breite nehmen, da man doch bei den meisten Filmen unzufrieden sein wird mit der gebotenen Bildqualität. Bei HD siehts natürlich ganz anders aus ![]() |
|||||
Inga_
Stammgast |
07:54
![]() |
#148
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
So meine lieben ich bin es schon wieder mit meinem nervigen ZOOM - Problem.... Also kurz nochmal die Thematik... wenn ich auf Vollbild stelle bin ich der Meinung das das Bild qequetscht ist und nich normal.. Wenn ich auf Zoom stelle finde ich das Bild gut und normal. Ich weiß, dass wenn man auf den Zoom Modus stellt das Bild gestreckt wird und an den Seiten etwas weg geschnitten wird... aber es ist bei mir nicht so das ist das seltsarme... Ich füge mal 2 Fotos hin zu 1 mal in Vollbildmodus und 1 mal im Zoom.. Achtet auf das Haar von galadriel ![]() Vollbild : ![]() Zoom : ![]() ist etwas unscharf aber ich denke man kann erkennen was ich meine ?!??!! LG Inga |
|||||
moncheeba
Inventar |
08:42
![]() |
#149
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
Ich habe aber auch beobachtet dass bei Zoom das Bildverhältniss ok ist und das Bild auch natürlich größer ausfällt, daher hab ich gestern auch einen Film in 2,35:1 mit Zoom geguckt, da war nix verzerrt oder unproportional... Ich würde bei denen Bildern eher den Eindruck haben, dass Vollbild ein wenig gestaucht wirkt. |
|||||
amathi
Inventar |
11:26
![]() |
#150
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
hi, ich finde auch das beide abstände gleich sind.das gesicht sieht im zoom wesentlich besser aus als bei vollbild.ob die bildqualli leidet, kann man bei fotos ja nicht erkennen. mfg adi |
|||||
jweste1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:37
![]() |
#151
erstellt: 24. Okt 2006, ||||
Hallo ich bin auch stolzer Besitzer eines Z 3. Jetzt hat mein Bekannter seinen z 2 kalibrieren lassen, wollte mal wissen was ihr so für einstellungen nutzt oversacan, schärfe usw. Evtl kann man sich das Bild dadurch selber noch verbessern und nicht eine kaliebrieung durchführen lassen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanyo plv Z4 vs. Z5 sambaleone am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 30 Beiträge |
Sanyo PLV-Z4 aufrüsten auf PLV-Z5 plays am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 2 Beiträge |
Sanyo PLV-Z4 oder Z5 kaufen? Pow3rus3r am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 22 Beiträge |
Sanyo PLV-Z5 Frage das_86 am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 12 Beiträge |
sanyo PLv-Z4 Fliegengittereffekt Ahab25 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 69 Beiträge |
Betriebsstundenzähler Sanyo plv-z3 snuggle am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 19 Beiträge |
Sanyo PLV Z4 .hat fertig. sirgoele am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 25 Beiträge |
Sanyo PLV Z5 Kaufberatung sm4rty am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 11 Beiträge |
Sanyo PLV-Z5 Simion am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 13 Beiträge |
Sanyo Plv z5 Problem peterchens am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGSC
- Gesamtzahl an Themen1.558.448
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.471