Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Projektoren und 3D

+A -A
Autor
Beitrag
53peterle
Stammgast
#101 erstellt: 27. Okt 2024, 18:49
Welche kann ich nicht genau sagen. Ich benutze seit jahren nur noch RF Brillen.
mr._mg
Stammgast
#102 erstellt: 03. Nov 2024, 14:48
Den AWOL Vision 2500 gibt es aktuell direkt beim Hersteller für 1999€ inkl.2 Brillen.
Bin aktuell nochmals am überlegen, ob ich etwas im Wohnzimmer umstelle und so doch vielleicht den AWOL hole.
Rafunzel
Inventar
#103 erstellt: 03. Nov 2024, 15:46
@mr. mg

Das heißt direkt aus China, nehme ich mal an.
Wer trägt das Versandrisiko?
Und wie sieht es im Garantiefall aus, gibt es eine Anlaufstelle direkt in DE oder zumindest in der EU für Import?

Vom Preis schon sehr verführerisch - Wahnsinn, fast die Hälfte.
mr._mg
Stammgast
#104 erstellt: 03. Nov 2024, 17:27
Der Versand wird vermutlich aus einem EU-Lager erfolgen.
Zum Rest werde ich nochmal nachforschen. Sind die Fragen, die mich aktuell auch noch beschäftigen.
mr._mg
Stammgast
#105 erstellt: 08. Nov 2024, 23:11
Ich habe es im passenden Thread ja schon geschrieben. Aber nun kurz hier: meine 3D Reise geht weiter und in eine neue Runde.
LaserTV mit 3D ist raus, ich habe mir einen Valerion geordert und freue mich auf weitere 3D Erlebnisse in einer hoffentlich neuen Dimension.

Mein erster Test wird auf jeden Fall mit Sammy erfolgen.
Rafunzel
Inventar
#106 erstellt: 09. Nov 2024, 02:47
SegaMan
Stammgast
#107 erstellt: 09. Nov 2024, 10:49
Hatte 3D eigentlich nie am Schirm.

Klar hat mich Avatar damals ins Kino getrieben und ich war schwer angetan.
Aber dank Heimkino bin sich ansonsten kein Kino Geher.
Und 3D als Schlagwort hat mich nicht dazu animiert dieses Verhalten zu ändern.

Mein alter Beamer konnte kein 3D und auf dem 50 Zoll TV beeindruckte mich 3D zu Hause auch nicht.

Das hat sich jetzt aber total geändert.
Dank meinem neuen Benq W5800 kann ich nun auch im Heimkino 3D genießen und das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als im Kino.
Knackescharfes 3D Bild... einfach nur WOW.

Der Boom ist zwar mittlerweile vorbei wie es aussieht aber ich werd mir noch einen schöne feine 3D Sammlung zulegen für daheim
binap
Inventar
#108 erstellt: 09. Nov 2024, 14:10

SegaMan (Beitrag #107) schrieb:
Der Boom ist zwar mittlerweile vorbei wie es aussieht aber ich werd mir noch einen schöne feine 3D Sammlung zulegen für daheim :)

Turbine hat begonnen, eine Reihe mit 3D-Veröffentlichungen rauszubringen. Derzeit gibt es sechs Veröffentlichungen:

#01 „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ (Großbritannien, Kanada, Malta, USA 2021)
#02 „Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ (USA 2022)
#03 „Die Gangster Gang“ (USA 2022)
#04 "Mission: Impossible - Fallout" (USA, China, Frankreich, Norwegen 2018)
#05 "Raus aus dem Teich" (USA, Frankreich, Kanada 2023; OT: "Migration")
#06 "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle" (USA, Großbritannien 2020; OT: "Dolittle")

Bereits für 3D angekündigt:
"Sing - Die Show deines Lebens" (USA 2021; OT: "Sing 2")
"Teenage Mutant Ninja Turtles - Mutant Mayhem" (USA 2023)
"Scream 6" (USA 2023)
"Freitag der 13. - Teil 3" (USA 1982; OT: "Friday the 13th - Part 3")
"Bumblebee" (USA 2018)
"Transformers - Aufstieg der Bestien" (USA 2023; OT: "Transformers: Rise of the Beasts")
Sebastian_81
Inventar
#109 erstellt: 09. Nov 2024, 15:12

binap (Beitrag #108) schrieb:

SegaMan (Beitrag #107) schrieb:
Der Boom ist zwar mittlerweile vorbei wie es aussieht aber ich werd mir noch einen schöne feine 3D Sammlung zulegen für daheim :)

Turbine hat begonnen, eine Reihe mit 3D-Veröffentlichungen rauszubringen. Derzeit gibt es sechs Veröffentlichungen:

#01 „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ (Großbritannien, Kanada, Malta, USA 2021)
#02 „Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ (USA 2022)
#03 „Die Gangster Gang“ (USA 2022)
#04 "Mission: Impossible - Fallout" (USA, China, Frankreich, Norwegen 2018)
#05 "Raus aus dem Teich" (USA, Frankreich, Kanada 2023; OT: "Migration")
#06 "Die fantastische Reise des Dr. Dolittle" (USA, Großbritannien 2020; OT: "Dolittle")

Bereits für 3D angekündigt:
"Sing - Die Show deines Lebens" (USA 2021; OT: "Sing 2")
"Teenage Mutant Ninja Turtles - Mutant Mayhem" (USA 2023)
"Scream 6" (USA 2023)
"Freitag der 13. - Teil 3" (USA 1982; OT: "Friday the 13th - Part 3")
"Bumblebee" (USA 2018)
"Transformers - Aufstieg der Bestien" (USA 2023; OT: "Transformers: Rise of the Beasts")


Wobei laut youtube Interview bei Grobi.TV mit Turbine folgende Filme noch dieses Jahr kommen sollen.
Bumblebee" (USA 2018)
"Transformers - Aufstieg der Bestien" (USA 2023; OT: "Transformers: Rise of the Beasts")
"Sing - Die Show deines Lebens" (USA 2021; OT: "Sing 2")
Cyclion
Stammgast
#110 erstellt: 09. Nov 2024, 15:56

Sebastian_81 (Beitrag #109) schrieb:
Wobei laut youtube Interview bei Grobi.TV mit Turbine folgende Filme noch dieses Jahr kommen sollen.
Bumblebee" (USA 2018)
"Transformers - Aufstieg der Bestien" (USA 2023; OT: "Transformers: Rise of the Beasts")
"Sing - Die Show deines Lebens" (USA 2021; OT: "Sing 2")

Stimmt, das hatte ich gestern auch gesehen und freue mich, das es schon so schnell weiter gehen soll, wobei ich die ersten 6 Turbine 3D Blurays auch schon in meine Sammlung integriert habe! "Scream 6" und "Freitag der 13. - Teil 3" wären leider absolut nicht mein Geschmack. Ich hoffe in Zukunft eher auf "Ich einfach unverbesserlich 4", "Guardians of the Galaxy 3", "Soul", "Trolls", "Hotel Transsilvanien 3", "Smallfoot", Kung Fu Panda 4" und viele andere 3D Filme, die bisher leider nicht in Deutschland erschienen sind... Insbesondere bei Filmreihen, bei denen die ersten Teile in 3D erschienen sind, finde ich es sehr schade. Insgesamt bin ich aber natürlich sehr froh, das es überhaupt weiter geht und das auch noch so schnell!


[Beitrag von Cyclion am 09. Nov 2024, 15:58 bearbeitet]
freetrilli
Stammgast
#111 erstellt: 10. Nov 2024, 08:47
Apropos HiShock.
Meine Brille mußte ich jetzt wegwerfen, weil die Gummierung nur noch klebrige Masse war.
Ich habe alles mögliche versucht das wieder hinzubekommen. Leider ohne Erfolg.
Das gleiche hatte ich schon mal bei einem Motorradhelm.
Absoluter Mist. Da lobe ich mir die Epson Originalbrillen.
Da habe ich jetzt nur das Problem, daß die integrierten Akkus nicht mehr wollen.
Selbst bei zwei nagelneuen, noch eingeschweißten Exemplaren.
Hat jemand vielleicht eine Idee die zu retten bzw. tauschen?
freetrilli
Stammgast
#112 erstellt: 10. Nov 2024, 09:21
Hätte ich mal vorher im Forum gesucht.
Tatsächlich eine Anleitung zum Tausch des Akkus gefunden.

Unter:
Akku für Epson ELPGS03 3D-Brille

Ich kann Sie retten
y0r
Stammgast
#113 erstellt: 10. Nov 2024, 10:21
Also deine Hishock hättest mir auch für Portoerstattung schicken können.
freetrilli
Stammgast
#114 erstellt: 10. Nov 2024, 11:03
Sorry.
Da war ich wohl etwas zu kollerisch.
Aber diese ekelhafte Kleberei hat mich echt genervt. Selbst mit Aceton habe ich den Mist nicht abgekriegt.
Und das obwohl Sie immer in Ihrem Beutel war.
Kann die Dinger echt nicht weiter empfehlen.
War übrigens diese :
Hi-SHOCK RF Pro Scarlet Heaven - Funk 3D Brille für EPSON, JVC, Sony 3D Beamer - kompatibel mit ELPGS03 - JVC PK-AG3 & PK-EM2 Emitter - TDGBT500A - Shutterbrille - 120 Hz - wiederaufladbar

Am. Preis 71,50,-
53peterle
Stammgast
#115 erstellt: 10. Nov 2024, 15:52
So etwas habe ich nach einiger Zeit bei einer gummierten Haarbürste gehabt. Diese Gummimischungen scheinen sich nach einiger Zeit aufzulösen.


[Beitrag von 53peterle am 10. Nov 2024, 15:53 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#116 erstellt: 10. Nov 2024, 17:17
Ja die Gummierung löst sich öfter auf. Hatte auch schon solche Produkte.
Mich hätten nur die Innereien interessiert.
SegaMan
Stammgast
#117 erstellt: 10. Nov 2024, 18:41
Das ist der Weichmacher im Gummi.
Lässt sich leider nicht verhindern....
Hcast
Stammgast
#118 erstellt: 11. Nov 2024, 09:23

freetrilli (Beitrag #111) schrieb:
Apropos HiShock.
Meine Brille mußte ich jetzt wegwerfen, weil die Gummierung nur noch klebrige Masse war.
Ich habe alles mögliche versucht das wieder hinzubekommen. Leider ohne Erfolg.
Das gleiche hatte ich schon mal bei einem Motorradhelm.
Absoluter Mist. Da lobe ich mir die Epson Originalbrillen.
Da habe ich jetzt nur das Problem, daß die integrierten Akkus nicht mehr wollen.
Selbst bei zwei nagelneuen, noch eingeschweißten Exemplaren.
Hat jemand vielleicht eine Idee die zu retten bzw. tauschen?


Hallo.
Probiere mal Isopropanol ( bekommst in Apotheke).
Und danach noch mit Öl was man so im Haushalt hat Sonnenblumen Öl zb) die Oberfläche abreiben bzw versuchen die letzten Klebereste zu entfernen.
Wird zwar nicht mehr wie neu ( Oberfläche danach rauh) und ist eine ziemliche Sauerei aber geht halbwegs.
Hab das mit meiner alten Logitech One Fernbedienung so gemacht.
Atom11
Stammgast
#119 erstellt: 16. Nov 2024, 14:41
Steige jetzt auch in die 3D Projektion ein, habe ca. 10 Silberlinge mit 3D-Versionen. Soeben einen neuen EpsonTW9400 mit zwei Hi-Shock Brillen geordert.
53peterle
Stammgast
#120 erstellt: 16. Nov 2024, 15:58
Viel Spaß !
mr._mg
Stammgast
#121 erstellt: 16. Nov 2024, 19:18
Willkommen im 3D-Club!

Sehr schöne Wahl mit dem Beamer. Wünsche Dir viel Spaß mit den 3D Scheiben!

Rafunzel
Inventar
#122 erstellt: 16. Nov 2024, 20:35
Schließe mich an...

...und bitte schmeiß keine 3D-Fake-Scheiben, von Tiberius Film oder andere Mini-Labels, in den Player rein.
Dann wäre eine große Enttäuschung vorprogrammiert.
Atom11
Stammgast
#123 erstellt: 16. Nov 2024, 21:09
Schon mal vielen Dank für die Spaßwünsche. Sind richtige 3D-Klassiker, wie Jurassic Park oder Titanic Und HDR geht natürlich auch im Gegensatz zu meine Sanyo Z4000 mit 1500 h. Dieser ist mittlerweile im Eco-Modus zu dunkel und im Normalmodus ist der Lüfter viel zu laut.
Sebastian_81
Inventar
#124 erstellt: 17. Nov 2024, 10:02

Atom11 (Beitrag #119) schrieb:
Steige jetzt auch in die 3D Projektion ein, habe ca. 10 Silberlinge mit 3D-Versionen. Soeben einen neuen EpsonTW9400 mit zwei Hi-Shock Brillen geordert. 8)



Dann viel Spaß und beim Erleben von 3D:
JTR1969
Inventar
#125 erstellt: 17. Nov 2024, 13:58
Ist schon toll, dass man über einen Umfragethread tatsächlich das Thema wieder aufleben lassen kann - danke George Lucas!!
Ich bin so froh, mit dem JVC NP5 vor 3 Jahren noch auf diesen Zug aufgesprungen zu sein. Eigentlich wegen 4K UHD gekauft (ersetzte meinen Epson 4400er) und nebenbei für 3D verwendet ist mir 4K nicht soo wichtig geworden, bin aber dafür extrem geflasht worden von 3D. Was hier noch nicht geschrieben wurde: Ich hatte aus dem 3D Kinobesuchen immer das Übelkeitsproblem trotz High Frame Rate Hobbit und Avatar 2. Aber nur im Heimkino kann ich 3D ohne Übelkeit genießen. Vielleicht liegts an der ordentlichen FI vom JVC für 3D oder dem kleineren Bild, aber für mich ist es einfach toll.
Mittlerweile habe ich auch ca. 300 3D Scheiben hauptsächlich im Gebrauchtmarkt nachgekauft. Turbine wird natürlich auch unterstützt ;). Ich kauf mir sogar Filme, die ich ohne 3D nie schauen würde, einfach wegen dem 3D-Erlebnis...

Zu den HiShock Brillen: Mein Problem damit ist, dass die Bügel sehr schwach konstruiert sind und bei 2 Brillen die Gelenke gebrochen sind.


[Beitrag von JTR1969 am 17. Nov 2024, 14:02 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#126 erstellt: 17. Nov 2024, 14:47

JTR1969 (Beitrag #125) schrieb:
Ist schon toll, dass man über einen Umfragethread tatsächlich das Thema wieder aufleben lassen kann - danke George Lucas!!
Ich bin so froh, mit dem JVC NP5 vor 3 Jahren noch auf diesen Zug aufgesprungen zu sein. Eigentlich wegen 4K UHD gekauft (ersetzte meinen Epson 4400er) und nebenbei für 3D verwendet ist mir 4K nicht soo wichtig geworden, bin aber dafür extrem geflasht worden von 3D. Was hier noch nicht geschrieben wurde: Ich hatte aus dem 3D Kinobesuchen immer das Übelkeitsproblem trotz High Frame Rate Hobbit und Avatar 2. Aber nur im Heimkino kann ich 3D ohne Übelkeit genießen. Vielleicht liegts an der ordentlichen FI vom JVC für 3D oder dem kleineren Bild, aber für mich ist es einfach toll.
Mittlerweile habe ich auch ca. 300 3D Scheiben hauptsächlich im Gebrauchtmarkt nachgekauft. Turbine wird natürlich auch unterstützt ;). Ich kauf mir sogar Filme, die ich ohne 3D nie schauen würde, einfach wegen dem 3D-Erlebnis...

Zu den HiShock Brillen: Mein Problem damit ist, dass die Bügel sehr schwach konstruiert sind und bei 2 Brillen die Gelenke gebrochen sind.



Oh sehr gut ich habe mir gerade den NP5 gegönnt, (natürlich mit 3d Kit) kann ihn aber noch nicht nutzen. Wie stark ist das Problem mit Ghosting beim NP5?
George_Lucas
Inventar
#127 erstellt: 17. Nov 2024, 14:50

Sebastian_81 (Beitrag #126) schrieb:
Wie stark ist das Problem mit Ghosting beim NP5?

Ghosting ist praktisch gar nicht vorhanden in gut gemasterten 3D-Filmen.
Der "Crosstalk-Canceler" kann sogar auf 8 gestellt werden, ohne dass es zu nennenswerten Beeinträchtigungen kommt. Dafür ist die Lichtausbeute durch die 3D-Brillen viel höher.
Sebastian_81
Inventar
#128 erstellt: 17. Nov 2024, 14:58

George_Lucas (Beitrag #127) schrieb:

Sebastian_81 (Beitrag #126) schrieb:
Wie stark ist das Problem mit Ghosting beim NP5?

Ghosting ist praktisch gar nicht vorhanden in gut gemasterten 3D-Filmen.
Der "Crosstalk-Canceler" kann sogar auf 8 gestellt werden, ohne dass es zu nennenswerten Beeinträchtigungen kommt. Dafür ist die Lichtausbeute durch die 3D-Brillen viel höher.


Cool. Danke für den Tipp
Rafunzel
Inventar
#129 erstellt: 17. Nov 2024, 17:34

George_Lucas (Beitrag #127) schrieb:

Sebastian_81 (Beitrag #126) schrieb:
Wie stark ist das Problem mit Ghosting beim NP5?

Ghosting ist praktisch gar nicht vorhanden in gut gemasterten 3D-Filmen.

Interessante Aussage . Welche 3D-Filme sind denn deiner Meinung nach die schlecht gemasterten, Ghosting Schuldhaften?

Es reichen ja schon 2-3 Beispiele dafür. Da bin ich ja mal gespannt.
richter36de
Stammgast
#130 erstellt: 17. Nov 2024, 17:41
Piranha.
Rafunzel
Inventar
#131 erstellt: 17. Nov 2024, 18:13
Wurstsalat
Aragon70
Inventar
#132 erstellt: 18. Nov 2024, 18:38
Ich sehe es sogar noch etwas extremer. Ein neuer Projektor muß nicht nur 3D können sondern auch Frame Interpolation in 3D. Aber nicht diese ruckelnde Fake Variante im Epson EH-TW9300/9400, sondern so wie beim Vivitek H1188, Sony VPL-VW290, oder Epson EH-TW5600 wo sie perfekt smooth ist.

Das sind auch die drei 3D Projektoren die ich habe. Der Vivitek steht auf dem Sony und strahlt die gleiche 120 Zoll Leinwand an. Der Epson ist mehr oder weniger der Ersatz.

Gewöhnlich bevorzuge ich den Vivitek H1188 gegenüber dem Sony. Der hat eine noch etwas bessere Frame Interpolation, die des Sonys ist sicher auch gut, aber schnelle Action Szenen bekommt der Vivitek noch interpoliert wo der Sony auf 24 fps zurück schaltet. Und dank DLP ist der Vivitek ghosting frei und auch weitgehend flimmer frei.

Theoretisch könnte ich sagen, der Vivitek bleibt für 3D und der anderer Projektor der den Sony ersetzt muß nur 2D 4K können. Aber eigentlich will ich 2D Projektoren nicht unterstützten

Anderseits hoffe ich das in absehbarer Zeit evtl. doch mal bequeme AR/VR Brillen kommen die HDMI Eingänge haben und 3D Filme mit FI abspielen können. Ich denke technisch wäre das längst machbar, aber alle entwickeln irgendwie daran vorbei,

Warum nicht einfach mal so eine Brille als reinen "virtueller Projektor" konzipieren und verkaufen? Kein VR Raum, keine VR Controller, kein Eye Tracking verhält sich einfach genau wie ein TV/Projektor. Aber das will einfach keiner machen, warum auch immer.
53peterle
Stammgast
#133 erstellt: 18. Nov 2024, 20:01
Wer will dann schon so einen "Klumpen" auf dem Kopf haben
binap
Inventar
#134 erstellt: 18. Nov 2024, 20:48

Aragon70 (Beitrag #132) schrieb:
Ich sehe es sogar noch etwas extremer. Ein neuer Projektor muß nicht nur 3D können sondern auch Frame Interpolation in 3D.

Die neuen JVC NZ500 für 6.000 Euro und NZ700 für 9.000 Euro haben auch kein 3D mehr… und die Frame Interpolation haben sie gleich ganz weg gelassen, für 2D

Mein Sony VPL-XW7000 hat leider auch keine FI bei 3D. Ich kann froh sein, dass er überhaupt 3D unterstützt.


[Beitrag von binap am 18. Nov 2024, 20:49 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#135 erstellt: 18. Nov 2024, 21:07
Die AR Brillen sind nicht mehr allzuweit vom Formfaktor einer 3D Shutterbrille entfernt.

Xreal Air 2 Ultra z.B.

https://eu.shop.xreal.com/de-de/products/xreal-air-2-ultra

oder Rokid Max

https://global.rokid.com/pages/rokid-max

sind wohl aktuell die besten.

Wiegen nur 75-83g.

3D geht auch. Mit dem Xreal Beam Pro Teil kann man zwar eigene 3D Fotos/Videos machen und darauf ansehen, HDMI Geräte kann man auch anschließen, aber geht halt leider kein HDMI 3D und Frame Interpolation auch nicht.

Kann also alles mögliche, nur leider nicht das was mich interessiert

Soll aber wohl auch noch ein paar Probleme mit der Randunschärfe geben. Angeblich sieht man auch nicht immer das komplette Bild weil der FOV etwas gering ist.

Deswegen habe ich noch keins und warte noch. Ich meine wenn sie 4K mit HDMI 2.1 und VRR könnten wärs noch etwas besser weil dann könnte man überlegen ob sie nicht auch noch den normalen TV ersetzen.
dott77
Inventar
#136 erstellt: 18. Nov 2024, 22:37

binap (Beitrag #134) schrieb:

Aragon70 (Beitrag #132) schrieb:
Ich sehe es sogar noch etwas extremer. Ein neuer Projektor muß nicht nur 3D können sondern auch Frame Interpolation in 3D.

Die neuen JVC NZ500 für 6.000 Euro und NZ700 für 9.000 Euro haben auch kein 3D mehr… und die Frame Interpolation haben sie gleich ganz weg gelassen, für 2D

Mein Sony VPL-XW7000 hat leider auch keine FI bei 3D. Ich kann froh sein, dass er überhaupt 3D unterstützt.


Bei Sony XW6100 für 16000€ und XW8100 für 26000€ gibt es auch kein 3D mehr. Ich denke Sony hat 3D mit ihren neuen Projektoren beerdigt.
Bei JVC bekommt man in der Klasse noch 3D, mal sehen wie lange noch.
Aragon70
Inventar
#137 erstellt: 19. Nov 2024, 17:14
Tja, gut vorstellbar das JVC 3D auch bald beerdigt.

Die spannende Frage bleibt warum man 3D so "unbedingt" weg haben will? Ich meine es geht technisch ja relativ einfach. Alle 1/48 oder 1/60 Sekunde das Bild umschalten und das wars auch schon für Shutter 3D. Macht die Projektoren kein Stück teurer. Ok, noch ein Infrator Sensor. 10€ vielleicht, mehr nicht.

Geht es darum das man 3D nicht "perfekt" genug hinbekommt?

Wie erwähnt hat der Sony VPL-VW290 in 3D den erwähnten "Doppelkonturen Effekt". Aber imo ist das auch etwas das man leicht übersehen kann. Ich habe es auch erst nach 3-4 3D Filmen bemerkt. Kein Weltuntergang. Jedenfalls absolut kein Grund es gleich ganz wegzulassen.

Und bei einem 16.000 Euro Projektor wie dem XW6100 könnte man das erst rechteinfach "nebenbei" drin lassen. Es muß(!) ja keiner verwenden, es macht den Projektor ja nicht schlechter.

Sonst könnte man auch 480p Unterstützung aus den gleichen Gründen weglassen. Sieht doch eh keiner mehr diese alten PAL/NTSC Filme an und bei Schwarz Weiß Filmen das gleiche. Wird einer angezeigt wird das Bild schwarz, weil das alte Zeug hat keiner mehr anzusehen weil wir das so wollen

Oder gibt es genug Leute die wirklich extra(!) keinen 3D Projektor wollen und sagen. Also das 3D Zeug will ich auf gar keinen Fall niemals nicht, wenn das drin ist kaufe ich es nicht.

Also ich glaube daß das bei 3D TVs ein Problem war und die ahnungslose Oma lieber keinen 3D TV genommen hat weil sie dachte sie muß ständig diese Brille tragen. Imo ein Teil Grund für das Scheitern der 3D TVs. Bei Projektoren wird man eher noch Leute als Käufer haben die das technische Verständniss haben und Projektoren kauft man nur für Filme, nicht für die Abend Nachrichten.

Also Sony, erklärt uns das noch mal
George_Lucas
Inventar
#138 erstellt: 19. Nov 2024, 18:21
Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass Chips zugekauft werden aus dem TV-Bereich - und diese Chips unterstützen kein 3D mehr.
Den Sony VPL-XW6100 habe ich gerade hier. Der wird ja auch als Sony BRAVIA Projektor 8 bezeichnet - in Anlehnung an die BRAVIA-TV-Serie von Sony. Und diese XR Chips unterstützen kein 3D. Dafür ist die Zwischenbildberechnung deutlich besser als beim Vorgängermodell, weil die Prozesse halt aus dem TV-Bereich stammen. Soapopera-Effekte gibt es da jetzt keine mehr.

Bezüglich 3D sagte ein JVC-Mitarbeiter auf dem Event, auf dem die NZ500 und NZ700 vorgestellt worden sind: 3D ist kein Thema mehr! Es wurden so wenige 3D-Brillen und Emitter verkauft, dass JVC davon ausgeht, es besteht kein Bedarf mehr.
Mein Einwand, dass viele Leute eine umfangreiche Filmsammlung in 3D besitzen und weder 3D-Brille noch Emitter neu kaufen, wenn sie sich einen neuen Projektor von JVC zulegen (haben sie ja da), wurde nicht akzeptiert.


[Beitrag von George_Lucas am 19. Nov 2024, 18:24 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#139 erstellt: 19. Nov 2024, 18:39
Bei Sony wird das mit den Gleichteilen schon stimmen.

Weniger bei Benq, Epson, JVC, die keine TV produzieren (JVC die zugekauften Billig-TVs zähle ich nicht dazu).

Bei den TV Geräten würde es mich nicht wundern, wenn es eine langfristige Strategie gibt: Aktuell ist 3D wenig gefragt, in paar Jahren, wird ein neuer 3D Anlauf, dann vielleicht wirklich mit HFR, gestartet. Paar Filme gesponsert, ev. auch mit Streaminganbieter, als neuen, heiligen Gral.
Rafunzel
Inventar
#140 erstellt: 19. Nov 2024, 19:24

George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:
Bezüglich 3D sagte ein JVC-Mitarbeiter auf dem Event, auf dem die NZ500 und NZ700 vorgestellt worden sind: 3D ist kein Thema mehr! Es wurden so wenige 3D-Brillen und Emitter verkauft, dass JVC davon ausgeht, es besteht kein Bedarf mehr.
Mein Einwand, dass viele Leute eine umfangreiche Filmsammlung in 3D besitzen und weder 3D-Brille noch Emitter neu kaufen, wenn sie sich einen neuen Projektor von JVC zulegen (haben sie ja da), wurde nicht akzeptiert.

Dann sollte man sich bei JVC, zu allererst mal Gedanken um die Preisgestaltung von 3D-Zubehör machen.

Für eine Xpand- in JVC umgelabelte Shutter-Brille soviel zu verlangen, was sonst drei identische originale von Xpand zusammen kosten, wer soll das kaufen?

Völlig absurde Preisgestaltung, und dann jammern wenn es keiner kauft.
binap
Inventar
#141 erstellt: 19. Nov 2024, 19:56
Dann schau mal, was der von Sony empfohlene 3D-Emitter von XPand für den Sony XW7000 kostet:
Sony XpanD AE125-RF-PRO 3D Transmitter für VPL-GTZ380 und VPL-VW7000

Dann lieber den Hi-Shock 3D-RF PRO Emitter für 130,- Euro.


[Beitrag von binap am 19. Nov 2024, 19:57 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#142 erstellt: 19. Nov 2024, 20:18
Wtf das ist nicht den ihr Ernst.


[Beitrag von hgdo am 20. Nov 2024, 16:11 bearbeitet]
Rafunzel
Inventar
#143 erstellt: 19. Nov 2024, 23:13

binap (Beitrag #141) schrieb:
Dann schau mal, was der von Sony empfohlene 3D-Emitter von XPand für den Sony XW7000 kostet:
https://heimkinowelt...l-vw7000-a33801.html

Der AE125-RF-Pro ist aus dem Profi-Bereich von Xpand, gehört eigentlich nicht auf den Heimkino-Markt. Also völlig andere Schiene als der Hi-Shock 3D-RF-Pro, und erst seit dem 7000er von Sony szs. entfremdet.

Das ist eigentlich der Emitter (Xpand XRF-ERM) für den Heimkino-Bereich von Xpand (nicht 7000er kompatibel ohne Adapter):
https://www.trackir.eu/de/3D-Brillen/XpanD-3D-Ermitter.html

Zum altbewährten HK-Emitter Hi-Shock 3D-RF Pro, wird ja nur ein 7000er Adapter-Kabel für knapp 70€ mit draufgelegt:
https://www.hi-shock...ny-xw7000es-xw6000es

Um wieder auf die RF-Shutter-Brillen zurückzukommen:
Bei JVC gab es schon immer realitätsferne Preise, für Ihre umgelabelten Xpand-Brillen. Shutter-Brillen von Sony waren damals längst nicht so teuer, und kamen noch dazu aus eigener Entwicklung/Herstellung. Ebenso hatte Epson welche aus Eigenproduktion, und nicht einfach White-Labeling wie JVC genutzt.
Aragon70
Inventar
#144 erstellt: 23. Nov 2024, 02:08

George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:
Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass Chips zugekauft werden aus dem TV-Bereich - und diese Chips unterstützen kein 3D mehr.
Den Sony VPL-XW6100 habe ich gerade hier. Der wird ja auch als Sony BRAVIA Projektor 8 bezeichnet - in Anlehnung an die BRAVIA-TV-Serie von Sony. Und diese XR Chips unterstützen kein 3D.


Das wäre eine mögliche Erklärung. Wirkt trotzdem komisch daß man die alten Programmroutinen die das 2010 ja schon konnten nicht einfach drin lässt, ob die zwingend in jedem TV verwendet werden oder nicht sollte egal sein. Die paar KB mehr an Speicherplatz sollte in der heutigen Zeit völlig unbedeutend sein.


George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:

Dafür ist die Zwischenbildberechnung deutlich besser als beim Vorgängermodell, weil die Prozesse halt aus dem TV-Bereich stammen. Soapopera-Effekte gibt es da jetzt keine mehr.


Ich bin nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finden soll da ich nach wie vor nicht weiß was man unter Soap Opera verstehen soll Heißt das weniger flüssig als auf z.B. dem Sony VPL-VW290 mit Motion Flow Glätten oder was anderes?


George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:

Bezüglich 3D sagte ein JVC-Mitarbeiter auf dem Event, auf dem die NZ500 und NZ700 vorgestellt worden sind: 3D ist kein Thema mehr! Es wurden so wenige 3D-Brillen und Emitter verkauft, dass JVC davon ausgeht, es besteht kein Bedarf mehr.
Mein Einwand, dass viele Leute eine umfangreiche Filmsammlung in 3D besitzen und weder 3D-Brille noch Emitter neu kaufen, wenn sie sich einen neuen Projektor von JVC zulegen (haben sie ja da), wurde nicht akzeptiert.


Kann mir vorstellen das Leute die einen teuren JVC 4K Projektor kaufen das eher tun weil sie alles in best möglicher Auflösung mit dynamischen HDR sehen wollen, aber vermutlich nicht zwingend 1080p 3D Fans sind.

Die reinen 3D Fans werden vielleicht eher einen der günstigeren DLPs für ihre 3D Sammlung kaufen.
Sebastian_81
Inventar
#145 erstellt: 24. Nov 2024, 17:39

Aragon70 (Beitrag #144) schrieb:
[

Kann mir vorstellen das Leute die einen teuren JVC 4K Projektor kaufen das eher tun weil sie alles in best möglicher Auflösung mit dynamischen HDR sehen wollen, aber vermutlich nicht zwingend 1080p 3D Fans sind.

Die reinen 3D Fans werden vielleicht eher einen der günstigeren DLPs für ihre 3D Sammlung kaufen.


ähhmmm ..Hüst ich bin 3D Fan und habe den JVC unter anderen deswegen gekauft weil er immer noch 3D kann.


[Beitrag von Sebastian_81 am 24. Nov 2024, 17:39 bearbeitet]
binap
Inventar
#146 erstellt: 24. Nov 2024, 22:26

George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:
Bezüglich 3D sagte ein JVC-Mitarbeiter auf dem Event, auf dem die NZ500 und NZ700 vorgestellt worden sind: 3D ist kein Thema mehr! Es wurden so wenige 3D-Brillen und Emitter verkauft, dass JVC davon ausgeht, es besteht kein Bedarf mehr.

Waren das die gleichen JVC-Flachpfeifen, die behaupten, dass die Kunden beim NZ500 und NZ700 keine Zwischenbildberechnung (FI) mehr benötigen und diese deshalb beim 6.000€ (NZ500)- und 9.000€ (NZ700)-Projektor eingespart wurde? Obwohl das seit jedem Popel-TV der letzten 10 Jahre Standard ist?
jux72
Stammgast
#147 erstellt: 25. Nov 2024, 07:43
Ich bin auch ein großer 3D Fan und habe mir deswegen den JVC NZ7 bestellt, weil der gegenüber den neuen noch 3D kann.
Die letzten Jahre habe ich 3D abwechselnd mit dem Optoma HD151 oder JVC X3 geschaut.
Erhoffe mir durch den NZ7 doch eine deutliche Verbesserung.
Mankra
Inventar
#148 erstellt: 25. Nov 2024, 09:10

George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:
und weder 3D-Brille noch Emitter neu kaufen, wenn sie sich einen neuen Projektor von JVC zulegen (haben sie ja da), wurde nicht akzeptiert.

+ Selbst wenn Jemand neu bei JVC einsteigt, kauft er nicht unbedingt einen neuen Sender/Brille, sondern greift gebraucht zu. War bei mir so, hab mir paar Wochen nach dem X7900 kauf ein Set aus Sender und 4 Brillen gebraucht gekauft. Da bin ich sicher nicht der Einzige.
Aragon70
Inventar
#149 erstellt: 27. Nov 2024, 01:05

binap (Beitrag #146) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #138) schrieb:
Bezüglich 3D sagte ein JVC-Mitarbeiter auf dem Event, auf dem die NZ500 und NZ700 vorgestellt worden sind: 3D ist kein Thema mehr! Es wurden so wenige 3D-Brillen und Emitter verkauft, dass JVC davon ausgeht, es besteht kein Bedarf mehr.

Waren das die gleichen JVC-Flachpfeifen, die behaupten, dass die Kunden beim NZ500 und NZ700 keine Zwischenbildberechnung (FI) mehr benötigen und diese deshalb beim 6.000€ (NZ500)- und 9.000€ (NZ700)-Projektor eingespart wurde? Obwohl das seit jedem Popel-TV der letzten 10 Jahre Standard ist?


Ja, schon ziemlich schwach. Ob sie sich damit nicht mal verrechnet haben.

In dem Preisbereich erwarten die Käufer einfach eine FI. Selbst wenn man sie nicht für Spielfilme verwenden will, gibt ja auch andere Inhalte die man sich damit ansehen will. FPV Drohnenflüge z.B. profitieren auch davon Geht ja auch manchmal darum das mans haben will ob man es ständig verwendet oder nicht.

Ich hoffe sie landen damit einen Flop. Nachher kommen andere auf die dumme Idee ihnen zu folgen.

In 10 Jahren haben wir dann den JVC NZ27000, hat nur noch einen Bild Modus, den Ultra Film Maker Mode der alles in 640x480 4:3 Schwarzweiß und in 18 fps abspielt, kostet dafür aber auch nur 140.000€

JVC dazu "Was vor 100 Jahren ok war kann doch heute nicht auf einmal schlecht sein"
George_Lucas
Inventar
#150 erstellt: 27. Nov 2024, 01:32

Aragon70 (Beitrag #149) schrieb:


In dem Preisbereich erwarten die Käufer einfach eine FI.

Ich bin da ganz deiner Meinung. Aber es gibt immer noch genug Menschen, die keine FI nutzen. Diese Leute vermissen sie nicht.
Alle, die ohne FI nicht auskommen, müssen sich halt nach einem anderen Projektor umschauen, der dann eine FI besitzt. Die neuen JVC DLA-NZ500/700 sind dann halt für die Leute nicht geeignet. Das weiß JVC. Und das Thema wurde nun schon mehrfach rauf und runter diskutiert.


Aragon70 (Beitrag #149) schrieb:

Ich hoffe sie landen damit einen Flop.

Das hoffe ich nicht - und diese Aussage ist mir auch viel zu polemisch.


Aragon70 (Beitrag #149) schrieb:

In 10 Jahren haben wir dann den JVC NZ27000, hat nur noch einen Bild Modus, den Ultra Film Maker Mode der alles in 640x480 4:3 Schwarzweiß und in

Ich weiß schon, was Du meinst. Aber wir sollten sachlich bleiben.

Ich würde zum Beispiel 3D vermissen, wenn das Feature zukünftig bei JVC ganz wegfällt, weil ich mir über die Jahre eine stattliche 3D-Filmsammlung zugelegt habe. Diese Filme möchte ich halt mal wieder sehen.

Wenn ich mir mal einen neuen Projektor kaufe, ist das ein Feature, das unterstützt werden sollte. Allerdings ist mir klar, dass immer weniger Projektoren 3D unterstützen. Einen Zweitbeamer für die 3D-Wiedergabe werde ich mir nicht zulegen, obwohl ich sogar den Platz dafür hätte.


[Beitrag von George_Lucas am 27. Nov 2024, 01:33 bearbeitet]
binap
Inventar
#151 erstellt: 27. Nov 2024, 09:39

George_Lucas (Beitrag #150) schrieb:
Aber es gibt immer noch genug Menschen, die keine FI nutzen. Diese Leute vermissen sie nicht.
Alle, die ohne FI nicht auskommen, müssen sich halt nach einem anderen Projektor umschauen, der dann eine FI besitzt. Die neuen JVC DLA-NZ500/700 sind dann halt für die Leute nicht geeignet. Das weiß JVC. Und das Thema wurde nun schon mehrfach rauf und runter diskutiert.

Echt? Die angeblichen echten „24p-only-Director’s intent-Cineasten“ kaufen sich doch dann eh einen NZ800 oder NZ900… und da ist plötzlich die Zwischenbildberechnung vorhanden?
Dann als tolles Zusatzfeature und extra premium Ausstattungsmerkmal beworben und mit viel Geld zu bezahlen?


[Beitrag von binap am 27. Nov 2024, 09:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3D-Projektoren von EPSON
George_Lucas am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  21 Beiträge
3D Beamer vs 3D TV
6891HB am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  7 Beiträge
Passives 3D für JVC Projektoren
*AbsolutBlue* am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  14 Beiträge
3d Beamer
Jonathan111 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  77 Beiträge
720p-3d-Projektoren und 24p ?
contadino am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  18 Beiträge
3D Beamer! Kein 3D
actros4525 am 27.07.2019  –  Letzte Antwort am 28.07.2019  –  8 Beiträge
Monster Vision Max 3D - Optoma 3D-RF
DVDHarry am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  3 Beiträge
3D Beamer + Optoma 3D XL Switch Box
Chemical_Boy am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  64 Beiträge
3D Wiedergabe Optoma UHZ50 ?
Zanzarin am 16.04.2023  –  Letzte Antwort am 17.04.2023  –  3 Beiträge
3D Beamer
Headi70 am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484