Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

JVC DLA NZ 500/700

+A -A
Autor
Beitrag
Mankra
Inventar
#501 erstellt: 16. Mrz 2025, 19:11
Objektiv, die Weißhelligkeit ist beim Epson schon heller: Ca. 2650 vs. 1900lm kalibriert.

Je nach Filter für den Laser, wie die hohe Weißhelligkeit zustande kommt, kann es sein, dass die Farbhelligkeit weniger abweicht.

Und dann kommt der Punkt: Tonemapping! Siehe die nun doch schon jahrelangen Erfahrungen mit madVR: Wenn die Software die vorhandene Helligkeit gut nutzt, das Farb-Tonemapping gut umgesetzt ist, kann ein Bild heller wirken, als es tatsächlich ist, bzw. es ein eigentlich helleres Gerät darstellt.

Wobei ich aber sagen muss, den QB1000 den ich sah, hat das Tonemapping gut funktioniert und hat sehr satte Farben dargestellt. Das macht der Epson schon sehr gut. Kenne aber noch keinen NZ500/700 aus der Praxis oder gar im direkten Vergleich.


[Beitrag von Mankra am 16. Mrz 2025, 19:12 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#502 erstellt: 16. Mrz 2025, 23:43
NewerNZ500
"Die Infotaste beim JVC zeigt als Quellmaterial immer UHD, also 3.840 x 2160 an und skaliert aber das DCI-Signal dort hinein, so dass oben und unten zwei schwarze Balken entstehen"
Wenn du eine 16:9 Leinwand hast aber der Film in 21:9 ist wirst du immer oben&unten schwarze balken haben.
Armin289
Inventar
#503 erstellt: 17. Mrz 2025, 00:01
NewerNZ500
Man sollte schon auch nativ 4096x2160 zuspielen können. Das sind ja im Allgemeinen selbst produzierte Videos. Möglicherweise liest dein Player das Format, gibt es aber höchstens auf UHD-Format aus.

Hänge mal einen Laptop dran, der auf dem externen Monitor (NZ500) auf 4096x2160 eingestellt ist. Dann siehst Du ob der NZ500 das nativ annimmt.
Falls Ja, liegt die Begrenzung in deinem Player.
NewerNZ500
Neuling
#504 erstellt: 17. Mrz 2025, 13:26
@ olsch: Habe eine Kontrast-LW ohne Begrenzung, eben weil ich unterschiedliche Formate habe.
@Armin: Ja, das Problem liegt beim Player, der alles auf UHD skaliert und kein größeres Fenster anderen Formats kann. Werde mich wahrscheinlich mal bei Zidoo umsehen.
Danke für Euren Input!
*Peter911*
Stammgast
#505 erstellt: 17. Mrz 2025, 20:18

… Dann siehst Du ob der NZ500 das nativ annimmt.


Die 4K-JVCs nehmen alle die native 4096er Auflösung entgegen. Diese wird aber von ext. Spielern nicht unterstützt. Ich skaliere ALLE Quellsignale mit einem ext. VP auf die Panelauflösung vom JVC. Auch UHD-Inhalte.

@NewerNZ500: Der Zidoo kann auch „nur“ max. UHD ausgeben.


[Beitrag von *Peter911* am 17. Mrz 2025, 20:19 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#506 erstellt: 17. Mrz 2025, 20:55

NewerNZ500 (Beitrag #504) schrieb:
Ja, das Problem liegt beim Player, der alles auf UHD skaliert und kein größeres Fenster anderen Formats kann.


Probiere mal die native Zuspielung im Player, wie z.B. beim Oppo: Source Direct.

Dann wird im Projektor auf 4096 hochgerechnet.

Bei mir funktioniert das tadellos...
Mankra
Inventar
#507 erstellt: 17. Mrz 2025, 22:43
Ich lasse auch den Beamer skalieren.
JVC macht das recht simpel, aber auch genial: Es wird einfach jede 15. Zeile/Spalte verdoppelt. Damit muss nicht das ganze Bild skaliert werden und, bis auf die Verdoppelung, bleibt Alles nativ. Damit entsteht auch keine Unschärfe.
Choco
Inventar
#508 erstellt: 17. Mrz 2025, 23:01
Dann muss aber oben und unten vom Bild was abgeschnitten werden?
Ansonsten wäre das Bild ja zu breit.
NewerNZ500
Neuling
#509 erstellt: 17. Mrz 2025, 23:11
... nein, denn das 4k DCI Bild hat ja ungefähr 17:9, nicht 16:9. Es soll ja genau breiter sein.
Bei der Herunterskalierung auf UHD bekommt man dadurch oben und unten schwarze Streifen, so dass das inhaltliche Bildformat 17:9 erhalten bleibt und dann durch den Zoom-Modus im JVC wieder auf 4k DCI, also auf 4096x2160 hochgezogen wird. Wenn das, wie mein Vorredner schrieb, in "genial-einfacher Weise" funktioniert, könnte ich dann damit leben, auch wenn es Schade ist, dass so ein Bottleneck die native Wiedergabe stört...
Mankra
Inventar
#510 erstellt: 18. Mrz 2025, 10:38

Choco (Beitrag #508) schrieb:
Dann muss aber oben und unten vom Bild was abgeschnitten werden?
Ansonsten wäre das Bild ja zu breit.

Bei 16:9 Bildern geht in der Höhe etwas verloren, natürlich. Das ist aber unabhängig, ob intern oder extern skaliert wird.
Außer Du würdest das Bild nur auf 17:9 strecken, aber ob man das wirklich will..... Dann laufen die Mädels mit 30% mehr virtuellem Gewicht durchs Bild

Bei 21:9 Bildern wird nur der schwarze Streifen etwas schmaler.
*Harry*
Inventar
#511 erstellt: 18. Mrz 2025, 17:52

andeis (Beitrag #490) schrieb:
Auch beim Anschalten drehen die Lüfter kurz richtig hoch. Noch höher als bei 100% Laser. Keine Ahnung warum.

Weil für den "Alpin Modus" (NZ500/700 Bedienungsanltg. S. 65) noch Reserve besteht. Der soll für Betrieb in Höhenlagen ab 900 m über NN aktiviert werden, damit die Lüfter wg. niedrigerem Luftdruck wieder ausreichend Luftmasse befördern.

Normalerweise ist der Modus deaktiviert ... könnt ihr ja mal vergleichen, wenns dem einen/anderen lauter vorkommt.
*StefanoZ*
Stammgast
#512 erstellt: 18. Mrz 2025, 18:26
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass bei Grobi der "Alpin Modus" im NZ500 eingestellt war. Anders kann ich mir die Lautstärke vor Ort nicht erklären. Die Geräte sind/waren doch ganz schön eingepfercht. Bei mir daheim ist der NZ500 bei 100 % Licht definitiv leiser. Oder sollte doch ein anderer Beamer (darüber/darunter) den Krach gemacht haben?!? Man weiß es nicht....
DeChris86
Inventar
#513 erstellt: 18. Mrz 2025, 19:43
Konkurrenz für JVC seitens Sony in den höheren Preisklassen erstmal auf Eis (oder gar gestorben):

https://rehders.de/b...-HTgLlXHhP2Lgg2VkAEQ


[Beitrag von DeChris86 am 18. Mrz 2025, 19:44 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#514 erstellt: 18. Mrz 2025, 20:59
Sony ist raus:

Sony
DanielY77
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 24. Mrz 2025, 11:42
In welchen Farben kann die LED am NZ500/NZ700 leuchten und blinken, und was bedeuten diese Zeichen/Farben!?
Choco
Inventar
#516 erstellt: 24. Mrz 2025, 11:56
Auf JVC Seite gehen.
Bedienungsanleitung als PDF laden.
Nachlesen.

Steht dort drinnen.
blaufichte
Inventar
#517 erstellt: 24. Mrz 2025, 12:00
DanielY77
Ist häufiger hier
#518 erstellt: 24. Mrz 2025, 13:21
Danke für die Infos und den Link.

Aber was genau bedeutet es wenn das Gerät für ein paar minuten rot dauerhaft leuchtet?
Choco
Inventar
#519 erstellt: 24. Mrz 2025, 13:34
Jetzt verlinkt dir ein User sogar schon die Anleitung, sagt dir sogar die Seitenzahl und du bist immer noch zu bequem, dort einfach nachzulesen?
andeis
Inventar
#520 erstellt: 24. Mrz 2025, 14:43
Rot leuchtet die dauerhaft im Standby.
Ist der Eco-Modus aktiviert geht diese nach einer Weile aus, wenn der Projektor ausgeschaltet wird
DanielY77
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 24. Mrz 2025, 19:26
Die .pdf-Datei ist von Unterwegs nicht richtig darstellbar auf meinem Gerät.

Bei einem Freund und seinem AVR und dem JVC gibt es etwas merkwürdiges was uns noch nicht erklärbar ist.
Wird der AVR per Fernbedienung an und oder wieder aus geschaltet, geht beim JVC die rote LED auf an und bleibt für ein paar Minuten auch an.
Auch wenn der JVC und AVR garnicht per HDMI Kabel verbunden sind passiert das.
Wird der AVR am Knopf am Gerät an/aus gemacht, passiert dies nicht.
Was sendet die Fernbedienung vom AVR das der JVC darauf anspringt und dann die rote LED anspringt?!
Filou6901
Inventar
#522 erstellt: 24. Mrz 2025, 20:49
Bei meiner Mutter funktionierte das mit Haarspray , ging der TV an .
Kommt doch immer mal wieder vor, das durch die FB ein anderes Gerät sich einschaltet.
Hier kommen sich dann wohl bestimmte (Signal) Frequenzen in die Quere.
Also das höre ich jetzt nicht zum 1. mal .
Hier könnte man die versch. Geräte an eine Smart Funksteckdose anschließen.


[Beitrag von Filou6901 am 24. Mrz 2025, 20:51 bearbeitet]
DanielY77
Ist häufiger hier
#523 erstellt: 24. Mrz 2025, 20:58
Naja, der JVC schaltet sich ja nicht direkt ein, es geht nur die rote LED an.
Leider lässt sich die .pdf Datei nicht richtig darstellen und es ist noch unklar was diese rote LED nun bedeutet.
-STRYKER-
Ist häufiger hier
#524 erstellt: 24. Mrz 2025, 21:13
Da ist einfach nur der Eco Modus eingeschaltet.

Siehe Anleitung :

Im Standby-Modus des „ECO Mode“ leuchtet die „STANDBY/ON“- Anzeige nicht, auch wenn das Stromkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Deaktivieren Sie in diesem Fall den Standby-Modus, indem Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken oder die Taste am Projektor verwenden, um das Gerät einzuschalten.


[Beitrag von -STRYKER- am 24. Mrz 2025, 21:25 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#525 erstellt: 24. Mrz 2025, 21:23

DanielY77 (Beitrag #523) schrieb:

(...) es ist noch unklar was diese rote LED nun bedeutet.

Eigentlich ganz einfach erklärt:
Wenn der Projektor ausgeschaltet wird, leuchte die rote LED dauerhaft, wenn der Beamer im "Standby"-Modus ist. Dieser hat einen recht "hohen" Stromverbrauch.
Ist hingegen der "Eco"-Modus aktiv, leuchte die rote LED nur wenige Minuten, nachdem der Beamer ausgeschaltet wird. Danach erlischt die rote LED und der Projektor befindet sich im stromsparenden "Eco"-Modus.

Der Unterschied zwischen Eco und Standby ist neben dem Stromverbrauch:
- "Standby": Es genügt ein Knopfdruck und der Projektor schaltet sich ein.
- "Eco": Man braucht 2 Knopfdrücke, um den JVC zu starten. Der erste Klick versetzt ihn in Standby, der zweite Klick schaltet ihn ein.


[Beitrag von George_Lucas am 24. Mrz 2025, 21:25 bearbeitet]
ulfa
Stammgast
#526 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:01
Guten Morgen,
ich beschäftige mich immer noch mit den Einstellungen des NZ500 und dabei stelle ich mir jetzt folgende Frage!

Ist es sinnvoller die Blende zu schließen oder die Helligkeit des Lasers zu reduzieren oder macht man beides im Zusammenspiel???

Meine Leinwand ist eine VNX Black Horizon in 244cm breite!
Filou6901
Inventar
#527 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:46
Welche Helligkeit am Laser nutzt du ?
Ich habe den auf 74 gestellt , passt auf meiner 2,85m Hochkontrast Leinwand Kauber hervorragend, bei SDR wie auch bei HDR .
Was hast du denn vor, was fehlt dir, was möchtest du erreichen ?
Nicht ganz unwichtig , schaust du im dunklen Kino oder im hellen Wohnzimmer ?
ulfa
Stammgast
#528 erstellt: 29. Mrz 2025, 13:21
Im Moment habe ich die Helligkeit auf 46 und die Blende ist auf 8! Ich schaue im optimierten Wohnzimmer schwarze Vorhänge Anthrazitfarbene Decke und Boden selbst die Rückwand ist dunkelrot! Ich stelle mir halt die Frage was ist sinnvoller um die Helligkeit und den Schwarzwert an die Gegebenheiten anzupassen? Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen das man durch das schließen der Blende den on/off erhöht und zeitgleich den ANSI verringert! Daraus ergibt sich für mich eigentlich die Schlussfolgerung erstmal den Laser soweit zu reduzieren das ich z.b. bei SDR auf 20fl komme und die Blende dann nach Möglichkeit gar nicht benutze! Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Boot
Inventar
#529 erstellt: 31. Mrz 2025, 22:38
Habe die letzten Tage den 700er in Augenschein nehmen können.

Vieles richtig gemacht. Aber leider auch...
Das fehlende CMD macht sich an vielen Stellen nicht bemerkbar, aber bei meiner ultimativen Testszene hat er leider nicht geruckelt, sondern heftigst gezittert (Fight Club - schwenk durch die Ikea Wohnung - ca. 5.Minute). Gab ein paar andere Stellen, an denen es minimal bemerkbar, aber wegen der guten Bewegugnsschärfe für mich nicht störend. Ergo, hätte ich verschmerzt.

K.O. war für mich das Lüftergeräusch. Auf Stufe 46 Hauptfrequenz ca.210Hz und starker ersten Oberwelle, äußerst unangenehm in leisen Szenen. dbA-Bewertet macht das gegenüber meinen X7000 (Hautfrequenz 120Hz ohne markanter ersten Harmonischen) ca. 6dB in der Wahrnehmung aus, im für mich relevanten Winkel wurde es nochmal etwas lauter, wahrscheinlich Reflexion aus dem Lüftungskanal (direkt vor / ca.60° nach unten). ein zu deutlicher Rückschritt :-(

Hat jemand einen guten Tipp für eine akustische Absorption im Bereich 200Hz? Dann hätte er eine evtl. Chance...

Sonnige Grüße
Boot
Choco
Inventar
#530 erstellt: 31. Mrz 2025, 23:25
Vergleichsvideo Valerian Pro 2 vs NZ500

https://www.youtube....heimkinoverein.de%2F
Choco
Inventar
#531 erstellt: 31. Mrz 2025, 23:30

Boot (Beitrag #529) schrieb:
K.O. war für mich das Lüftergeräusch. Auf Stufe 46 Hauptfrequenz ca.210Hz und starker ersten Oberwelle, äußerst unangenehm in leisen Szenen.


Das scheint tatsächlich auch ein großer Nachteil der 2 neuen Beamer von JVC zu sein.
Die haben kleinere Lüfter verbaut, die offensichtlich relativ hoch drehen.
Ich hab schon Audiodateien von den Lüftergeräuschen gehört und du schreibst das hier ja auch sehr schön.

Das Geräusch ist relativ hochfrequent und entsprechend unangenehm.
funnystuff
Inventar
#532 erstellt: 01. Apr 2025, 07:37
@Boot: Danke für deine Eindrücke! Die Geräuschentwicklung bereitet mir in der Theorie ebenfalls Bauchschmerzen, bis zum Praxis-Test wird noch etwas Zeit vergehen. Bei mir müsste der Projektor recht nah am Sitzplatz stehen, knapp 70cm oberhalb der Kopfhöhe und vielleicht 20cm nach hinten versetzt.

Meine Überlegung, wenn die Optik der Dämmung keine Rolle spielt: Eine Art „Balkon“ aus Basotect vor/unter dem Projektor, so tief (lang), dass es so gerade nicht in den Lichtweg hinein ragt? Dazu seitliche Paneele oder sogar oberhalb des PJ, quasi eine Art halboffene Hushbox aus Basotect, wie akustische Scheuklappen?
ulfa
Stammgast
#533 erstellt: 01. Apr 2025, 13:50
Na toll am Wochenende ist mir aufgefallen das mein NZ500 mehrere Fehler hat!
Zum einen gibt es einen toten Pixel was aber nicht so tragisch ist da man ihn aus dem Sitzabstand nicht sehen kann!
Außerdem gibt es drei Bierdeckel große Flecken im Bild die man im Filmbild als störende Reflexion wahrzunehmen kann!
Nach Rücksprache mit dem Händler soll ich Kontakt mit EKM aufnehmen!
Gab es hier dazu schon ähnliche Erfahrungen? Oder hat jemand eine Idee was das sein könnte???
andeis
Inventar
#534 erstellt: 01. Apr 2025, 14:08
Was meinst Du mit "Reflexionen"?
Ansonsten fallen mir zu Flecken spontan Staubkörner auf dem Panel im Lichtweg ein.
ulfa
Stammgast
#535 erstellt: 01. Apr 2025, 14:32
Ich denke auch das so etwas sein könnte! Es wirkt im Filmbetrieb wie ein Reflexion im Bild!
Sobald man jedoch ein komplett schwarzes Bild zuspielt sieht man das es drei schatten im Bild sind!
Was wird bei JVC in so einem Fall gemacht???
andeis
Inventar
#536 erstellt: 01. Apr 2025, 15:06
Eigentlich sollte sich der Händler darum kümmern und nicht Du.
ulfa
Stammgast
#537 erstellt: 01. Apr 2025, 15:17
Schon klar die wirken aber nicht sehr kompetent und bevor ich jetzt ein ewiges hin und her habe gehe ich lieber direkt auf EKM zu!
dreamer_1
Stammgast
#538 erstellt: 01. Apr 2025, 19:00
Kann ich verstehen, aber damit entlässt Du den Händler aus seiner Gewährleistungspflich. Der sollte sich drum kümmern, auch wenn die keine Ahnung haben....
dreamer_1
Stammgast
#539 erstellt: 01. Apr 2025, 19:01
Ach ja ich hab bei meinem NZ700 beim Starten massives Shading... Nach ein paar Minuten ist es jedoch weg....
The_Power_of_CRT
Ist häufiger hier
#540 erstellt: 13. Apr 2025, 10:54
Ich bin jetzt auch im NZ500 Club
https://x.com/Power_of_CRT
George_Lucas
Inventar
#541 erstellt: 15. Apr 2025, 08:29
Hier mal meine Einstellungsempfehlungen:
JVC DLA-NZ700

SDR
Bildmodus Natürlich
Farbprofil Rec.709
Helligkeit 0
Kontrast 0
Farbe 0
Farbtemperatur 6500 K
Gamma 2,4
LD-Leistung 100
Dynamische STRG Aus
Grafikmodus Hoch
Schärfe 5
Clear Motion Drive Aus


HDR
Bildmodus Frame Adapt HDR
Farbprofil Rec.2020 (normal)
Helligkeit 0
Kontrast 1
Farbtemperatur 6500 K
Farbe 5
Deep Black Ein
LD-Leistung 100
Dynamische STRG Aus
HDR-Pegel 1
Schärfe 5
Clear Motion Drive Aus

Den kompletten Test des DLA-NZ700 inklusive Vergleich mit meinem NZ800 und dem Vorseriengerät NZ500 gibts in meinem Blog.
Filou6901
Inventar
#542 erstellt: 15. Apr 2025, 11:06
Bei LD Leistung 100 bin ich schonmal raus
Davon abgesehen,mir reicht auch 74
George_Lucas
Inventar
#543 erstellt: 15. Apr 2025, 11:58
Ich glaube sofort, dass Dir die Lichtausbeute mit LD 74 reicht. Aber für einen reproduzierbaren Test, der geräteübergreifend vegleichbar sein soll, ziehe ich halt die Maximalhelligkeit heran im kalibrierten Bildmodus.
Und letztendlich ist es nur eine Empfehlung - und keine Pflichteinstellung.


[Beitrag von hgdo am 15. Apr 2025, 11:59 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#544 erstellt: 15. Apr 2025, 16:18
Ohne bisher die Helligkeit auf meiner Leinwand gemessen zu haben, gucke ich sämtliche 4k/UHD-Filme auf LD-Stufe 100 und 2k/HD-Filme in LD-Stufe 74. Wobei ich das Geräuschniveau zwischen beiden Stufen jetzt nicht so krass unterschiedlich empfinde.


[Beitrag von *StefanoZ* am 15. Apr 2025, 16:20 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#545 erstellt: 17. Apr 2025, 08:14

Den kompletten Test des DLA-NZ700 inklusive Vergleich mit meinem NZ800 und dem Vorseriengerät NZ500 gibts in meinem Blog.


Guter Test, aber den NZ700 gibt es nur in Schwarz, das als kleiner Hinweis.
George_Lucas
Inventar
#546 erstellt: 17. Apr 2025, 08:40
Danke, Losi. Das stimmt, ich habe das editiert.
Vielen Dank für das aufmerksame Lesen.
Superlosi
Stammgast
#547 erstellt: 17. Apr 2025, 08:51
kein Problem, unten ist es aber auch noch falsch bei den Technischen Daten und Messergebnissen :-)

Ausführungen: Schwarz und Weiß
George_Lucas
Inventar
#548 erstellt: 17. Apr 2025, 09:16
Danke.
Boot
Inventar
#549 erstellt: 17. Apr 2025, 21:35
@George: Guter Test, viel Arbeit. Nur leider tut es der Glaubwürdigkeit nicht gut, wenn der UHD FHD Auslösungsvergleich als Vergleich zu D-ILA ein DLP mit seinem Fliegengitter angezogen wird. Da gibt es doch bestimmt Fotos der X-Serie. So wirkt es manipulierend (meine Meinung).

Wie hast du die ungünstigere Frequenzlage der Lüfter wahrgenommen?

Frohe Ostern
Boot
kippschalter
Stammgast
#550 erstellt: 17. Apr 2025, 21:47

Boot (Beitrag #549) schrieb:

Wie hast du die ungünstigere Frequenzlage der Lüfter wahrgenommen?

Frohe Ostern
Boot


Da der JVC NZ700 aus dem Test meiner ist kann ich dir sagen das ich das Gerät als sehr laut empfinde bei 100% Laser.
Kann aber auch sein das er beim Film schauen gar nicht so stört von der Frequenz her. Da gehen die Meinungen ja auseinander.
Ich habe eine Hush Box daher ist bei mir immer leise.
Hatte vorher einen X7900 und der war doch ne ganze Ecke leiser.


[Beitrag von kippschalter am 17. Apr 2025, 21:55 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#551 erstellt: 18. Apr 2025, 09:15
@Boot
Ich meine gelesen zu haben das er schrieb das die Vorserien Modelle leiser waren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2024  –  9884 Beiträge
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos
George_Lucas am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  128 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied*Viper2000*
  • Gesamtzahl an Themen1.559.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.737.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen