HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA NZ 500/700 | |
|
JVC DLA NZ 500/700+A -A |
||||
Autor |
| |||
23HDoo
Stammgast |
20:34
![]() |
#451
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Nur mal zum Vergleich. Leistungsaufnahme aus den JVC DBn für Normalbetrieb X500 - 360 W X7900 - 380W NP5 - 420W NZ500 - 280 W Da hat man bei JVC wohl zu viel gespart (Airflowdesign und/oder Lüfterqualität) um das deutlich weniger an BTUs aus den Kisten zu bekommen ... Insbesondere wenn man das alte X Design als Referenz nimmt. |
||||
George_Lucas
Inventar |
20:58
![]() |
#452
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Also ich finde 22 - 27 dB (A) schon sehr leise, die der NZ500 hier erzielt. Aber das mag jeder anders beurteilen - zumal Räumlichkeiten und Befindlichkeiten hier eine große Rolle spielen. Objektiv beurteilt ist der DLA-NZ500 aber ausgesprochen leise. |
||||
|
||||
andeis
Inventar |
21:16
![]() |
#453
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Nach meinen Messungen ist der 500 leiser als der 700. Aber 22 - 27 dB für den 500 kann ich nicht bestätigen. 29 bei 100% LD und vielleicht 26 bei 74% LD, ja. Aber 22? Wer schaut mit so niedriger Helligkeit? Klar hängt das von der Sitzposition und den akustischen Gegebenheiten des Raumes ab. Auch wo der Projektor steht. Habe bei mir etwas umgebaut und der 500 steht nun über meinem Kopf, etwas nach hinten versetzt. Das hochfrequente ist nun fast weg und die Laustärke ist niedriger als wenn er 2 Meter entfernt wäre. |
||||
andeis
Inventar |
21:24
![]() |
#454
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Nein, kein anderer Bildmodus. Kalibriert wurde auf 6500K, den ich verwende. Mit kleinen Korrekturen von mir passt das nun auch. Aber trotzdem war das nach auspacken und einschalten nicht das was ich von einem kalibrierten Projektor erwartet hatte. Der Rotstich war offensichtlich. |
||||
Filou6901
Inventar |
21:45
![]() |
#455
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Hast du nur die Position für den JVC geändert, oder hast du auch etwas Schallschutz aufgebaut andeis@ ? |
||||
blaufichte
Inventar |
23:13
![]() |
#456
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Hallo, unkalibriert hatte ich mit natürlich, 6500K, Farbprofil aus und Gamma 2.2 schon ein sehr amtliches Ergebnis. Da ich mit MADVR zuspiele war dort der DCIP3 Farbraum aktiviert. LG fichte |
||||
DeChris86
Inventar |
23:16
![]() |
#457
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Also nicht optimal/korrekt kalibriert? Zu viel rot bzw wenig grün/blau? |
||||
*Peter911*
Stammgast |
18:38
![]() |
#458
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Tach, die Projektoren (500/700) lassen sich hervorragend kalibrieren (3DLUT). Gamut, RGB, EOTF sind wirklich allererste Sahne…👍🏻 [Beitrag von *Peter911* am 03. Mrz 2025, 18:38 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
19:13
![]() |
#459
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Üblicherweise benötigen auch Laserlicht-Projektoren rund 30 Minuten, bis der optimale Arbeitspunkt erreicht ist. Bis dahin können Schärfe, Farben und Bildlage noch leicht driften. Alle mir bekannten Kalibrierer warten deshalb diese Zeit ab, bis sie kalibrieren.
Das liest sich doch gut. Wie groß war die Abweichung in der Farbtemperatur zwischen Raphaels Kalibrierung und Deiner Kontrollmessung? Und waren davon Rec.709 und DCI-P3 gleichermaßen betroffen? [Beitrag von George_Lucas am 03. Mrz 2025, 19:15 bearbeitet] |
||||
Nero74
Inventar |
19:35
![]() |
#460
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Das kann auch an den Mess-Sensoren liegen, die beim Laser-Projektor keine hohe Genauigkeit vorweisen. Dazu kann man von ![]() |
||||
andeis
Inventar |
19:51
![]() |
#461
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Aufgrund fehlendem Messequipment muss ich da passen. Nur per Auge und Burosch angepasst. Raphael wird schon alles richtig gemacht haben. Offenbar sehe ich die Farbe Rot bei Laserlicht etwas anders als der Durchschnitt. |
||||
ulfa
Stammgast |
10:09
![]() |
#462
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Guten Morgen, ich tue mich ein bisschen schwer den Fokus optimal einzustellen! Beim x7900 konnte Mann sich ganz gut am Pixel orientieren beim nz500 geht das aber nicht! Wie macht ihr das? Gibt es ein Testbild welches ihr mir dazu empfehlen könnt? |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:37
![]() |
#463
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Es gibt den "Focus"-Schriftzug im DLA-NZ500, wenn man scharfstellt. Ist dieser fikussiert, passt es. |
||||
blaufichte
Inventar |
11:31
![]() |
#464
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Guten Morgen, ja mit Focus mach ich das auch immer. Geht gut. Den QBF kannst auch gut nehmen. ![]() LG fichte |
||||
Mankra
Inventar |
14:22
![]() |
#465
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Der Focus Schriftzug ist halt nur ein kleiner Bereich, über die ganze LW ist es nicht exakt gleich. Ich stelle zuerst die Konvergenz ein, ein Mittelding aus Weiße Linie auf schwarzen Hintergrund und schwarze Linie auf weißen Hintergrund (unterschiedet sich tw. deutlich) und dann nochmal die Schärfe mit einem Muster übers ganze Bild. Konzentriere mich dabei auf das mittlere Drittel.. |
||||
multit
Inventar |
18:38
![]() |
#466
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Nachdem ich per Calculator auf der JVC-Seite gesehen habe, dass der NZ500 doch im gleichen Maße wie der N5 das Lens-Shift beherrscht, habe ich nun den Bestell-Button gedrückt. Nach 5 Jahren mit dem N5 und keiner Aussicht auf äquvalenten Ersatz in Form eines 120" TV in bezahlbarem Rahmen, wäre ich dann doch nochmal bereit, die Zeit zu überbrücken. Am NZ500 gefällt mir das P/L-Verhältnis und zum ersten Mal kann man sich erschwinglich einen Laserbeamer leisten, der dem N5 in seinen Eigenschaften nahe kommt und den Bildeindruck sogar noch deutlich verbessern kann. Um mich vorzubereiten, habe ich seit ein paar Wochen die FI von "low" auf "off" gestellt, um zu sehen, ob ich Probleme damit habe... und was soll ich sagen, es ist mir nicht unangenehm, so zu schauen. Habe extra auf Schwenks etc. geachtet, abwer ich scheine das nicht empfindlich zu sein. 3D habe ich schon seit mehreren Jahren nicht mehr geschaut - auch Avatar letztes Jahr lieber in scharfem 4k/HDR. Also sind die Mankos nicht relevant für mich. Der Beamer ist außerdem im mit Vorhang abgetrennten Zimmer hinter dem Heimkino untergebracht, so sollte das Lautstärke-Thema auch keines sein. Wenn er dann kommt, muss er nur noch zu meinen Lenshiftanforderungen (ca. 50cm horizontal/ 60cm vertikal) passen und das leichte Glitzern meiner HK-Leinwand möglichst nicht noch verstärken. Werde dann berichten! |
||||
Filou6901
Inventar |
20:11
![]() |
#467
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Zur Info , Lensshift Bereich ist nicht so groß wie beim N5 . |
||||
blaufichte
Inventar |
21:19
![]() |
#468
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Hallo Ich finde der LS reicht völlig aus . Ich kenne niemand der den Projektor von der rechten oder linken oberen oder unteren Ecke auf seine LW projizieren lässt. Was mehr zu beachten ist das er weitwinkliger projektiert. Heißt wenn er nicht frei raus nach vorne kann, eher aus einer Nische heraus kann es sein das die rechten und linken Ränder Des Bildes gegen diese kanten projizieren. Lg Fichte |
||||
QE.2
Inventar |
21:54
![]() |
#469
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Das sieht halt jeder anders, je nach Einsatz. |
||||
multit
Inventar |
10:14
![]() |
#470
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Das wäre nicht gut, weil ich ihn schon recht gut ausreize in der Kombination V/H. Gebe ich aber die Daten in den offiziellen JVC Calculator ein, passt es und es hat nahezu die gleichen Ergebnisse wie beim N5. Aufgrund der Abmessungen meines Kinoraums muss der Projektor ins Hinterzimmer und durch eine Luke "schauen" und diese ist leider nicht mittig. Anders würde es gar nicht gehen, selbst mit der größeren Weitwinkligkeit des NZ500. Werde ich also probieren müssen. |
||||
DanielY77
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#471
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Haben NZ500 / NZ700 einen Staubfilter? Nach wieviel Stunden lässt die Laserlichtleistung nach? |
||||
Filou6901
Inventar |
15:31
![]() |
#472
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Nur zur Info : Hifi im Hinterhof hat einen weißen NZ500 auf Lager ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
17:35
![]() |
#473
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Ich weiß ja nicht wie das in der Realität aussieht, aber zur Zeit werden da ja nur welche zum Listenpreis angeboten. Und das ist mir doch etwas zu viel. |
||||
Filou6901
Inventar |
00:13
![]() |
#474
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Klar, auf der Homepage ist doch meistens die UVP angegeben, normal. Um einen finalen Preis zu bekommen, sollte man dann doch eher schon das Gespräch suchen, hier bekommt man dann ein Angebot. Ein Telefonanruf wäre ja wirklich nicht zu viel verlangt. |
||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
02:06
![]() |
#475
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ist der nz500/ 700 nicht gleich lau ? Also der obermeier im hkr Video vom 700er meint ja bei laserstufe 73? Und einem Meter weit weg hörst du den praktisch kaum!Er zählt wohl zu den leisesten beamern... kann mir kaum vorstellen das der 500er lauter ist als der 700er.. |
||||
QE.2
Inventar |
09:59
![]() |
#476
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Nein, mache ich in der Regel auch so. Ich dachte nur, weil sich da so gar nichts an den Preisen die man so findet ändert, daß da nicht viel geht. |
||||
Mankra
Inventar |
10:07
![]() |
#477
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das ist bei JVC normal, zumindest bis die nächste Generation angekündigt ist. JVC hat wohl die Hand auf die ausgeschriebenen Preise, dass nur UVP Preise ausgeschrieben werden. |
||||
Choco
Inventar |
10:26
![]() |
#478
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Man hört leider sehr viel vom NZ500, dass der relativ laut sein soll. Haben schon mehrere User in anderen Foren davon berichtet. |
||||
andeis
Inventar |
11:33
![]() |
#479
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Laserstufe bis 74 ist noch die Einstellung bei der die Lüfter langsamer drehen. Von 75-100 volle Lüfterstufe. Der 700er, den ich kurz hier hatte, war sogar etwas lauter als der 500er, der nun hier steht. In dieser mittleren Laserstufe ist er zwar nicht so laut wie in der hohen Laserstufe aber bestimmt nicht leise. Egal ob direkt darunter oder 2 Meter entfernt. Da beide das gleiche Gehäuse, der 700 aber etwas mehr Licht bringt muss auch mehr gekühlt werden. Es hängt natürlich davon ab mit welchen anderen Projektoren verglichen wird um "leise" zu definieren. Kleine Beamer kreischen ja manchmal mit um die 35dB. 27dB könnten dann in Relation von manchen als leise bewertet werden. Beim 500 messe ich in der mittleren Stufe 27dB in der hohen 30dB, direkt unter dem Sitzplatz. Die 27 sind für mich völlig ok, den hohen Modus versuche ich zu vermeiden. Allerdings fällt der hohe Modus bei laufendem Film nicht mehr unangenehm auf, bei leisen Szenen aber schon. |
||||
funnystuff
Inventar |
16:25
![]() |
#480
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ich finde die Art des Lüfter-Geräusches entschiedent dafür, ob es mich stört. Ein sonores Rauschen kann gerne auch etwas lauter sein, ein helles Sirren oder Pfeifen kann dagegen auch leise den letzten Nerv kosten. Könnte vielleicht einer der NZ500/700-Besitzer eine kleine Audiodatei aufnehmen und hochladen für Interessierte wie mich? ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
16:57
![]() |
#481
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ja, das wäre gut. |
||||
andeis
Inventar |
17:22
![]() |
#482
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
100% Laser aus Sitzposition. ![]() 74% Laser ![]() Lautstärke ist nicht repräsentativ, die kann man ja nicht mit einer Sounddatei darstellen. Aber die ungefähre Frequenz schon eher. |
||||
QE.2
Inventar |
17:59
![]() |
#483
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Hm, da ist ja das 74% ige fast unangenehmer, weil höher. |
||||
Choco
Inventar |
19:10
![]() |
#484
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Höre ich auch so. Die Frequenz bei 74% ist echt sehr unangenehm. Also wenns um mein Wohnzimmer ginge, dann dürfte so eine Beamergehäuse ruhig auch höher und breiter sein. Ich bin immer nur mit der Tiefe vom Gehäuse am Anschlag. Höher und breiteres Gehäuse würden Lüfter mit einem größeren Durchmesser erlauben. Das sind relativ kleine Lüfter die dort verbaut wurden. Die müssen entsprechend schnell laufen und haben ein hohes Geräusch. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:48
![]() |
#485
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Leicht hochfrequent oder? |
||||
Choco
Inventar |
20:06
![]() |
#486
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ja. Nicht laut, aber ein unangenehmes hohes Geräusch. |
||||
funnystuff
Inventar |
20:31
![]() |
#487
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Top, vielen Dank andeis! ![]() |
||||
Choco
Inventar |
22:06
![]() |
#488
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ich hab in meinen Stand PCs 120mm Lüfter auf der Rückseite verbaut. Der Server im 19 Zoll Schrank erlaubt aber nur 80mm Lüfter. Diese müssen viel schneller drehen, damit sie das Gehäuse entlüften können. Gerade beim 74% Geräusch hört man, dass die Lüfter immer noch sehr schnell drehen. Das Problem ist hier wohl einfach, dass die Lüfter relativ klein sind und deshalb schnell drehen müssen. |
||||
DanielY77
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#489
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Habe da ein paar Fragen zu den Geräten NZ500 und NZ00 .... Haben der NZ500/NZ700 einen Staubfilter? Nehmt ihr beim wechsel der Bildwiederholtrate geräuschwe wahr die klingen wie als wenn eine Computer-Festplatte anläuft/hochdreht/runterdreht? Woran lässt sich ein Vorseriengerät von einem Seriengerät unterscheiden? Hatte hier gelesen die Lüfterlautstärke sei ein Indiz, aber gibt es äusserlich oder an der Seriennummer Merkmale zum erkennen? Ist die Angabe der Haltbarkeit von 20.000 Stunden der Laserdioden bei 100 oder 50% Leistung berechnet, oder nimmt sich das nichts? |
||||
andeis
Inventar |
10:55
![]() |
#490
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Kein Staubfilter. Auch beim Anschalten drehen die Lüfter kurz richtig hoch. Noch höher als bei 100% Laser. Keine Ahnung warum. |
||||
QE.2
Inventar |
11:33
![]() |
#491
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Na ja, macht ja ein PC ähnlich. Der Lüfter wird wohl erstmal nur eingeschaltet und wenn das Ding hochgefahren ist, greift dann die Regelung. [Beitrag von QE.2 am 15. Mrz 2025, 11:33 bearbeitet] |
||||
NewerNZ500
Neuling |
14:25
![]() |
#492
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Hi, habe auch einen NZ 500 und die Frage zur Projektion von 4K DCI - Material. Als Zuspieler verwende ich Dune HD Pro HD 8k PLUS, eigenes Videomaterial in 4k DCI, 59,xxp. Die Infotaste beim JVC zeigt als Quellmaterial immer UHD, also 3.840 x 2160 an und skaliert aber das DCI-Signal dort hinein, so dass oben und unten zwei schwarze Balken entstehen. Natürlich kann man die durch mechanisches Zoomen ausgleichen. das bedeutet aber Licht- und Auflösungsverlust. Denn das blaue Bild bei Signalstopp zeigt, dass der NZ wirklich bei gleicher Höhe breiter - eben das DCI-Format nativ wiedergibt. Mit anderen Worten: Er erkennt scheinbar schlicht nicht, daß DCI-Material zugespielt wird, obwohl der Dune auf seiner Datei-Info die tatsächlichen 4.096 x 2.160 angibt. Wäre sehr dankbar, wenn zu diesem Problem mal eine Lösung käme; ansonsten wäre ein Haupt-Kaufgrund, nämlich nativ 4.096 x 2.160 wiederzugeben, eine Luftnummer. Grüße, NewerNZ500 |
||||
blaufichte
Inventar |
15:14
![]() |
#493
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Moin, hast den Zoom im JVC eingestellt ? LG fichte |
||||
*Peter911*
Stammgast |
15:14
![]() |
#494
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Tach, die Zuspielung der nativen Panelauflösung (4096) des JVC ist einwandfrei mgl. Ich skaliere alles (extern) hoch, das Bild ist hervorragend. ich würde meinen, Dein Player gibt lediglich max. UHD aus. Alternativ kannst Du den Zoom-Mode vom JVC nutzen, dann hast Du auch das volle Panel, allerdings ist der interne Skalierer etwas „schlechter“. |
||||
NewerNZ500
Neuling |
13:38
![]() |
#495
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hi, hab´s jetzt mit dem Zoom gemacht. Trotzdem insgesamt unbefriedigend: Man hat natives 4096-4k, schrumpft es auf 3840-UHD, um es sogleich wieder auf 4096 hochzuziehen... Aber Euch besten Dank für den ZOOM-Tip! |
||||
dott77
Inventar |
13:55
![]() |
#496
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hallo, ich war gestern bei Grobi.tv, lag auf dem Weg und da bin ich für eine Stunde kurz rein. Ich habe mir den NZ500, NZ700 im Vergleich und danach den nz700 und den QB1000 im Vergleich angesehen. und dann den QL3000 Also der Unterschied zwischen NZ500 und NZ700 ist so gering, das könnte man schon als Serienstreuung bezeichnen. Manchmal hat mir sogar der NZ500 etwas besser gefallen. Beides auf 110" Leinwand. Ein Bild zum niederknien, wie ein matter TV. Bei dieser Größe gibt es wirklich nichts zu meckern. Schwarzwert natürlich Top. Da hat JVC einen richtig guten Job gemacht. Den Aufpreis vom NZ500 zum 700 sehe ich nicht wirklich, wären es 1000€ könnte man sagen, ok kann man machen, aber selbst dann nicht zwingend notwenig. Zwischenbildberechnung brauche ich nicht. Dann der Vergleich zwischen NZ700 und QB1000. In wirklich dunklen Szenen, Sternenhimmel, liegen technologiebedingt Welten zwischen diesen Projektoren. In Mischszenen sind sie gleich auf, auch von der Schärfe war für mich kein Unterschied zu sehen. Bei HDR Inhalten auch gleich hell, bei SDR war der Epson heller. Mit externen Videoprozessor wird es wahrscheinlich besser werden. In Menü des Revolution System war der JVC schärfer, aber im Bewegbild nicht. Die Zwischebildberechnung des Epson auf niedrig ist mir aufgefallen, ich würde sie wahrscheinlich in den meisten Filmen deaktivieren. wobei ich bei mir zu Hause eine andere Bildgröße und Abstand habe. Dann kam der QL3000 dran auf größerer Leinwand, schätzungsweise 4m - 4,2m. Die Leinwand konnte mit dem Objektiv nicht ganz ausgefüllt werden. Schwarzwert auf QB1000 Niveau, aber die Helligkeit ist einfach nur Top. Es waren mit dem Objektiv 5900Lumen, und das war in dieser Größe auch nicht zu Hell. Und die Schärfe ist auch der Hammer. Also bei 4m Leinwand ist das Ding ein Waffe. Ich habe noch keine Kaufentscheidung getroffen, wenn es die NZ500 und NZ700 mit mehr Licht geben würde, wäre das aber sehr leicht. Mein Leinwand xodiac ist 3,50m breit in 2,40:1 und schalldurchlässig, Gain ca. 0,73. Das 16:9 Bild wäre sicherlich mit einem NZ500 zu beleuchten, Aber bei HDR in 2,40:1 wird es mit einem Neugerät schon Knapp. Da der QB1000 in HDR keinen Vorteil hat, könnte man schon über einen QL3000 nachdenken. Ich denke ich muss da noch mal hin und einen QL3000 mit einem NZ800 vergleichen, obwohl ich eigentlich nicht so viel Geld für einen Projektor ausgeben will. Sony 6100 kann man sich sicherlich auch noch ansehen. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:00
![]() |
#497
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Dass der NZ 500 bei HDR gleich hell wie ein QB1000 sein soll halte ich für ein Gerücht. Hatte beide hier im eigenen dezidierten Kino. Ebenfalls mit einer xodiac mit AT. Zwar nur 300cm dafür aber 16:9. Die Unterschiede sind sehr deutlich. Möglicherweise lag es an den Settings |
||||
Filou6901
Inventar |
15:32
![]() |
#498
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Habe mir gestern Abend Konklave über apple TV angesehen. Also das Bild ist ja wirklich der Hammer, bei versch. Szenen hatte ich immer mal wieder ein grinsen im Gesicht. Die Lüftergeräusche waren im Filmbetrieb dann doch eher weniger zu hören. Ich sage mal, es hat nicht gestört. Also der NZ500 ist schon ein klasse Gerät, bin sehr zufrieden ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:14
![]() |
#499
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Verständlich. Absolutes top Gerät |
||||
dott77
Inventar |
19:03
![]() |
#500
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Ich hatte gehofft das der Unterschied, viel größer ist, aber bei HDR war wirklich keiner zu sehen, der Epson war auf 100% Laser. Dennis meinte das beim Epson durch Kalibrierung viel mehr verloren geht als bei den JVCs. Bei SDR war ein Unterschied zu erkenne, aber riesig war der auch nicht, aber er war zu sehen. Ich muss aber auch sagen das ich zwischen NZ500 und NZ700 keinen unterschied in der Helligkeit gesehen habe. Hattest du beide Kalibriert und kannst das bestätigen das der Epson mehr Helligkeit verliert als der JVC? [Beitrag von dott77 am 16. Mrz 2025, 19:04 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
19:11
![]() |
#501
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Objektiv, die Weißhelligkeit ist beim Epson schon heller: Ca. 2650 vs. 1900lm kalibriert. Je nach Filter für den Laser, wie die hohe Weißhelligkeit zustande kommt, kann es sein, dass die Farbhelligkeit weniger abweicht. Und dann kommt der Punkt: Tonemapping! Siehe die nun doch schon jahrelangen Erfahrungen mit madVR: Wenn die Software die vorhandene Helligkeit gut nutzt, das Farb-Tonemapping gut umgesetzt ist, kann ein Bild heller wirken, als es tatsächlich ist, bzw. es ein eigentlich helleres Gerät darstellt. Wobei ich aber sagen muss, den QB1000 den ich sah, hat das Tonemapping gut funktioniert und hat sehr satte Farben dargestellt. Das macht der Epson schon sehr gut. Kenne aber noch keinen NZ500/700 aus der Praxis oder gar im direkten Vergleich. [Beitrag von Mankra am 16. Mrz 2025, 19:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos George_Lucas am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 128 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMarley!
- Gesamtzahl an Themen1.559.836
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.034