Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
DeChris86
Stammgast
#1878 erstellt: 22. Okt 2022, 20:16
Haben die für die XW Serie nicht einfach simple Objektive ais der HW Serie genommen, die mit Verlaub, absolut hässlich sind und wie ich finde absolut garnicht zum neuen Gehäuse der XW passen? "Die sehen aus wie Fremdkörper im Chassis" war mein erster Gedanke, klares Downgrade zum schicken VW den ich hier hatte..Daher auch Halo Effekte und Spiegelungen, da die eben schon was älter sind. Die Schärfe scheint dafür klar zu gehen.
Bernd-67
Stammgast
#1879 erstellt: 22. Okt 2022, 20:27
Der Unterschied vom XW 5000 zum XW 7000 ist auch dass deutlich bessere Objektiv.
Durch das kleine 16:9 Panel konnte da auch etwas gespart werden, was beim 54 mm Objektiv des XW 5000 betrifft.
Das Objektiv des XW 7000 hat 70 mm.
Falls es jemanden interessiert:
https://www.lowbeats.de/test-sony-vpl-xw5000es-laserprojektor/


[Beitrag von Bernd-67 am 22. Okt 2022, 22:19 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1880 erstellt: 23. Okt 2022, 00:38
Und das neu entwickelte Objektiv im XW7000 heißt ACF - Advanced Crisp Focus - im Gegensatz zum ARC-F im 890.

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#1881 erstellt: 24. Okt 2022, 10:08

mabuse04 (Beitrag #1853) schrieb:
Na ja, ich sehe das etwas differenzierter - sagen wir mal. Alles die gleichen Gehäuse, also im Prinzip der gleiche Projektor. Jeweils nur 'selektierte' Geräte ist ja bei NZ8 und NZ9 schon so und jetzt bei LTD oder Limited noch selektierter, was immer das auch genau heißen mag.
Sorry, ich halte von sowas genau NICHTS. Das ist verar... seitens der Hersteller und ganz tolles Badging für Fanboys und dafür dann 10% mehr von schon abseitigen 25k? Mal ehrlich? Könnt ihr alle gerne in Schockstarre vor der tollen Leistung von JVC erstarren. Ich halte davon eben genau nichts.

Schön für dich, wenn du davon "NICHTS" haltest. Wenn du dich damit - zusammen mit den Fanboy & Co. Äußerungen - besser fühlst: Wieso nicht

Ich frage mich nur weshalb es verwerflich sein soll, Produkte anzubieten die offensichtlich von der Kundschaft nachgefragt werden...
Und auch in beinahe allen anderen Bereichen des Lebens derartige "Sonderausgaben" etc. angeboten werden - aber da ist es dann wahrscheinlich ja was völlig anderes...


Dazu kommt noch die 'Verknappung' des Angebots, direkt aus dem Marketing Handbuch und der Effekt - guckt mal, ich habe einen der 20 Projektoren, die es pro Land so gibt bekommen.

Ok, du sagst also selber das ein derartiges Produkt offensichtlich von der Kundschaft nachgefragt wird - im Grunde verurteilst du also mit deinen geistigen Ergüssen nicht den Hersteller - sondern die Kundschaft?

Also P...verlängerung lässt grüßen, auch absolut nicht mein Ding, in keiner Weise. Ich finde das eher 'ekelhaft' und hat nichts mit wirklichen Werten zu tun.

AHA. Jemand der sich so ein Gerät kauft ist ekelhaft deiner Ansicht nach. Ok...

Nochmal mehr selektiert als ein NZ9. Was haben sie denn vorher verkauft? Den Ausschuss und jetzt den wirklichen und wahren JVC Projektor? Ich bin wirklich froh, dass Sony so einen BS nicht macht!

Naja, Sony hat sowas - angesichts der unerreicht hohen Qualität - ja auch nicht nötig.


Das Sonys QA Prozess gerade mal wieder Riesenbockmist gebaut hat, weckt natürlich auch nicht gerade Vertrauen. Mir ist aber ein Hersteller lieber, der einigermaßen konstante Qualität nach seinen eigenen Specs liefert,

Verstehe. "konstante Qualität nach seinen eigenen Specs" bedeutet dann wohl: Keine native Kontrastangabe = Kontrastverlust egal = alles gut?!? = zur Sicherheit besser noch Warnhinweis in die BDA das der user Schuld ist wegen seinem Nutzungsverhalten wenn sich was zum negativen verändert...

anstatt 10k mehr - NZ8 zu NZ9 - für eine sogenannte 'Selektierung' seiner eigenen Geräte verlangt.

Wenn du keine Ahnung hast worin sich ein NZ8 zu einem NZ9 unterscheidet - solltest du wohl besser einfach nichts darüber schreiben... (Nur so als Tipp: Mit reiner Selektierung hat es nichts zu tun)

Ich muss wirklich sagen, manchmal glaube ich, dass hier jegliches Maß und der Maßstab für eine Preis-Leistungsrelation komplett verloren gegangen ist.

Ja wenn du das sagen musst, dann ist das eben so

Ah, ich vergass, dass der NZ9 auch einen anderen Durchmesser der Linse hat als der NZ8, ich bin da nicht so firm, da mich JVC mit ihren wirklich unverschämten Preisen nicht so wirklich interessiert. Aber das macht wohl keine 10k Preisunterschied aus. Soweit ich mich erinnere, spricht JVC da selber von einer Selektion.

Auch hier: Wenn du keine Ahnung davon hast worin sich die Geräte tatsächlich unterscheiden, dann eventuell auch mal einfach nichts darüber schreiben...
Und: Unverschämte Preise bei JVC?!?
Interessant. Der kleinste native 4K Sony hat plötzlich nicht nur keine Autoblende - nein, er hat nur mehr eine manuelle Optik mit kleinerem Zoom etc. Aber dass ist ja kein Problem, denn er hat ja den Laser (nagelneue Dlp Laser starten schon bei ca. 600€ - Gesamtpreis ;))
https://www.amazon.d...neoqYsNE4tHjRQDJgAYA

XW7000 und NZ8 haben den fast identischen Preis, angesichts der bekannten Tatsachen bzgl. nativem Kontrast und in weiterer Folge ungewisser Zukunft beim Sony kann sich jeder sein Urteil bilden.
Außerdem "glänzt" der Sony als komplette Neuentwicklung im Jahr 2022 mit 18Gbit Hdmi und die elektrische Blende wurde nat. auch eingespart (im Gegensatz zum Jvc).

Ich finde es ohnehin sehr seltsam, wenn derart darüber "gejubelt" wird das der Sony XW7000 sehr hell ist - wo doch hier angesichts des erreichbaren Schwarzwert eben einfach höhere Helligkeit gegen besseres Schwarz getauscht wurde. Wenigstens zu einem großen Teil.
Es ist ja nun nicht neu, das alles was den Kontrast und Schwarzwert verbessert dann auch gleichzeitig die mögliche Maximalhelligkeit verringert...
Aber der Besitzer/ Nutzer muss zufrieden sein


Da kann ich mich selber eher für dumm verkaufen...

Ja, offensichtlich.


[Beitrag von hotred am 24. Okt 2022, 10:15 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#1882 erstellt: 24. Okt 2022, 11:52
@hotred: Grundsätzlich möchte ich dein Wissen gar nicht in Abrede stellen. Auch wenn es mich nicht betrifft, möchte ich gerne mal wissen/nachfragen, wozu dieses Sezieren von User-Texten eigentlich gut ist? Man kann doch auch in einem Textblock die Antworten geben. Und über manche Aussagen kann man sicher auch gepflegt hinwegsehen.
hotred
Inventar
#1883 erstellt: 24. Okt 2022, 12:34
Natürlich kann man am Ende immer über alles "hinwegsehen" - nur betrifft das dann ja diejenigen denen man antwortet gleichermaßen

Es stellt sich dann aber die Frage ob es sich hier um eine Werbeveranstaltung handelt - wo quasi Privatpersonen ihre "Errungenschaften" anpreisen und "als Unterstützung" in diesem Zusammenhang die Produkte der Mitbewerber schlecht machen. (Meiner Ansicht nach ungerechtfertigt)

Oder aber handelt es sich um ein Forum wo man sich austauscht und dadurch dann insgesamt dazu beiträgt das jeder das für sich passende findet.

Wenn du - oder sonst jemand - mir sachlich und plausibel erklären kann weshalb das eine Bereicherung für irgendwen hier sein soll was mabuse04 im von mir zitierten Beitrag von sich gibt, dann gerne.
Ich lerne immer gerne dazu.

Aber ich sehe das - zumindest aktuell - noch nicht wer (abgesehen vom Verfasser offensichtlich) hier einen Nutzen daraus zieht.

Bekanntlich sind teure Geräte bei keinem der hier diskutierten Hersteller ein Garant für besonders hohe Qualität oder jahrelangem Problemlosen Betrieb.

Nur gerade Sony hier als im Vergleich zu Jvc "besser" hinzustellen ist geradezu skurril
Commander1956
Inventar
#1884 erstellt: 24. Okt 2022, 14:27
Also Sony und JVC sind schon fast seit Ewigkeiten die direkten Konkurrenten. Wobei JVC immer schon für die höchsten Kontrast- und Schwarzwerte stand. Sony dagegen hatte immer die bessere Bildruhe und auch die bessere Bildelektronik.

Bei der optischen Schärfe und den besseren Objektiven, hatte wiederum JVC die Nase vorn. Ein weiterer Pluspunkt ist noch die HDR Wiedergabe. Sony soll bei der digitalen Schärfe an der Spitze liegen. Da ich den XW7000ES nur als Vorserienmodell gesehen habe, möchte ich mir da kein persönliches Urteil leisten.

Vergleiche ich die Gehäuse miteinander, waren JVC Projektoren von je her wertiger und massiver gebaut. Dadurch aber auch eher dieses Klotzdesign, welches in einem Wohnzimmer eher wie ein Fremdkörper wirkt.
Ich vergleiche das als Star Trek Fan gern, als Enterprise gegen Borgwürfel.
Vom Design her macht Sony einfach in einem Wohnzimmer eine bessere Figur.
Leider haben Sony Projektoren einen großen Nachteil. Und das ist leider das von Generation zu Generation vererbte verlieren des Kontrastes. Zwar ist noch nicht zu 100% bewiesen, ob es jeden Sony Projektor ereilt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist leider groß.

Und davon sind JVC Projektoren nicht betroffen. Die leiden zwar auch am driften des Gammasq. Aber das lässt sich mit den entsprechenden Gerätschaften wieder beheben. Das gilt auch für Sony, da dies eine Krankheit von allen LCOS Projektoren ist.

Zum Schluß noch den Vergleich zwischen XW7000ES gegen den NZ8. Der Sony schafft mehr Lumen, hat die bessere Bildelektronik und die höhere digitale Schärfe. Der JVC hat wie nicht anders zu erwarten, den besseren Kontrast und Schwarzwert , dass apaptive HDR und die hochwertigere Verarbeitung. Dafür das weniger gefällige Klotzdesign.
So macht der NZ8 in einem dezifierten Heimkino Raum eine bessere Figur. Der Sony ob XW5000, oder XW7000 passt besser in ein Wohnzimmer. Da sie auch mit weissen Gehäuse zu bekommen sind.

Eigentlich muss Jeder selbst entscheiden was für einen am besten passt. Bei Sony besteht zu dem die Gefahr des schleichenden Kontrastverlustes.
Gruß,
Commander
hotred
Inventar
#1885 erstellt: 24. Okt 2022, 14:43

Commander1956 (Beitrag #1884) schrieb:
Der Sony schafft mehr Lumen


Der Punkt ist eben: WIE schafft er das

Hier:

https://pro.sony/de_...onsBlock-vpl-vw790es

...wird der VW790 (also der Vorgänger) mit einer Leistungsaufnahme von 430W bei 2000 ANSI Lumen angegeben.

Hier:

https://pro.sony/de_...nsBlock-vpl-xw7000es

...der XW7000 mit 420 Watt und 3200 ANSI Lumen.

Nun könnte man natürlich argumentieren: Neuer, besser trallalla....

Aber man könnte auch dahingehend argumentieren, das weniger Licht das vor dem Verlassen der Optik "rausgefiltert" wird = helleres Bild bedeutet. (leider auch was den Schwarzwert betrifft)
Und dann könnte man die "Hinweise" hier aus dem Forum mit einbeziehen die besagen: Der Schwarzwert hat sich (schon im Neuzustand) sichtbar verschlechtert - der native Kontrast aber wohl auch.

Was nachvollziehbar ist, denn wenn die identische Leistung in das Gerät hineinfließt - aber deutlich mehr Lichtleistung herauskommt, so hat sich im Inneren offenbar was deutlich geändert.
Und ich persönlich sehe es nicht so das der Laser plötzlich ungleich heller ist bei identischer bzw. geringerer Leistungsaufnahme.

Das ist aber nat. kein Problem, denn für viele user ist es ohnehin der Wunsch mehr Lichtleistung zu bekommen - auch wenn der Kontrast / Schwarzwert leidet.

Es ist nur so das es die höhere Lichtleistung keinesfalls "geschenkt" gibt in Form von: "alles besser als vorher".
Dem ist nicht so - es ist (jedenfalls teilweise) mehr ein Tauschhandel als eine generelle Verbesserung.
Piranha74
Stammgast
#1888 erstellt: 24. Okt 2022, 15:07
mal wieder auf unser ursprüngliches Thema zurückkommend, der neue Apple TV unterstützt nun auch HDR10+/HDR10/HLG mit HEVC (Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps. Ist der Kauf für unseren 5000/7000 sinnvoll?


[Beitrag von Piranha74 am 24. Okt 2022, 15:08 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1889 erstellt: 24. Okt 2022, 15:32
Meinst du damit den neuen? Der 'alte' unterstützte auch schon HDR10 und DV. HEVC ist der Codec für 4k. HLG ist eigentlich nur für 4k Fernsehen interessant und HDR10+ ist wenig verbreitet und unterstützt Sony nicht.

Der Kauf ist auf jeden Fall sinnvoll - finde ich. Ich verwende den sehr oft, um damit meine Streaming-Bedürfnisse abzudecken. Ich persönlich finde den ATV die optimale Streaming-Maschine, seit die Software vernünftig läuft. Da gab es vor der Version 15 ein paar kleinere Probleme, aber aktuell läuft alles sehr rund. Ich habe mir den nach vielen anderen Versuchen mit anderen Geräten zugelegt und bin jetzt wirklich sehr zufrieden.
Netflix, Prime, ATV, Disney+ läuft alles sehr gut, mit DV, HDR10 und in 4K.

Was du mal ausprobieren solltest, wäre ein HDFury Vertex2 für LLDV auf HDR10. Damit macht man seinen Projektor quasi DV-fähig. Das Tone-Mapping wird dann im Quellgerät gemacht.

Viele Grüße m
Bernd-67
Stammgast
#1890 erstellt: 24. Okt 2022, 15:45
Zumindest ein Grund für mehr Licht und weniger Watt könnte natürlich das kleinere 16:9 Panel sein.
Ob der Prozessor noch effektiver ist, weiß ich nicht.
Ich hatte am 22. Oktober 2022 einen Link (lowbeats) über einen neuen Test vom XW 5000 hier geteilt, ist aber noch keiner darauf eingegangen.
Ich bin hier zwar falsch, aber zusätzliche Informationen Schaden wohl nicht und wie diese Informationen zu deuten sind, überlasse ich lieber anderen Leuten


[Beitrag von Bernd-67 am 24. Okt 2022, 15:49 bearbeitet]
Impatient
Stammgast
#1891 erstellt: 24. Okt 2022, 16:35

mabuse04 (Beitrag #1889) schrieb:

Was du mal ausprobieren solltest, wäre ein HDFury Vertex2 für LLDV auf HDR10. Damit macht man seinen Projektor quasi DV-fähig. Das Tone-Mapping wird dann im Quellgerät gemacht.

Hast du den LLDV Trick auf dem Sony XW7000ES mittlerweile ausprobiert? Wäre toll, wenn das gut bei der XW-Serie funktioniert.
mabuse04
Inventar
#1892 erstellt: 24. Okt 2022, 16:52
Hallo Impatient, ich habe meinen XW7000 von Anfang an mit dem Vertex2 betrieben. Das war wohl ein Missverständnis, denn ich habe da nichts ausprobieren müssen. Ich verwende den immer, da ich den auch als Splitter für meinen OLED verwende.
Das LLDV funktioniert bestens mit Oppo und ATV. Da es sich ja um eine - ich nenne es mal - 'HDMI Verbiegung' handelt, funktioniert das mit dem XW7000 genauso, wie es vorher schon mit meinem 590 funktioniert hat.
Also ich kann es nur empfehlen. Fotos dazu gibt es im LLDV Thread am Ende: http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=16031

Hoffe dies beantwortet deine Frage.

Viele Grüße m

PS: Ich fand es übrigens absolut OK bisher, dass 'die dunkle Seite' hier mitdiskutiert hat. Viele Themen sind ja deckungsgleich und im allgemeinen auf Projektoren bezogen - bis natürlich auf einen 'Querulanten'...
Impatient
Stammgast
#1893 erstellt: 24. Okt 2022, 17:36

mabuse04 (Beitrag #1892) schrieb:

Das LLDV funktioniert bestens mit Oppo und ATV. Da es sich ja um eine - ich nenne es mal - 'HDMI Verbiegung' handelt, funktioniert das mit dem XW7000 genauso, wie es vorher schon mit meinem 590 funktioniert hat.
Also ich kann es nur empfehlen. Fotos dazu gibt es im LLDV Thread am Ende: http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=16031

Schön zu hören, prima! Ich hatte keine Bilder explizit vom Sony XW7000ES vorher/ nachher und Einstellungstips gesehen, aber ist eigentlich logisch, dass dieser analog von LLDV profitiert.
mabuse04
Inventar
#1896 erstellt: 24. Okt 2022, 17:58

Impatient (Beitrag #1893) schrieb:
Ich hatte keine Bilder explizit vom Sony XW7000ES vorher/ nachher und Einstellungstips gesehen, aber ist eigentlich logisch, dass dieser analog von LLDV profitiert.


Die gibt es bisher nicht, aber ich kann mal gerne welche machen. Wird aber etwas dauern.

Viele Grüße m
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1900 erstellt: 24. Okt 2022, 18:47
mabuse04
Inventar
#1902 erstellt: 24. Okt 2022, 18:55

Rossi_46 (Beitrag #1900) schrieb:
https://www.takeoffm...rantieverlaengerung/


Danke dir Rossi für den Hinweis und sehr interessant. Jetzt weiß ich ja auch, was die Garantieverlängerung für meinen XW7000 kostet. Dafür hat man aber drei Jahre Zeit. Man muss es nur innerhalb der eigentlichen Garantiefrist machen.

Viele Grüße m
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1903 erstellt: 24. Okt 2022, 19:05
Kein Problem
McGuffin
Ist häufiger hier
#1904 erstellt: 24. Okt 2022, 19:12
Diese Aktion, so schön sie auch für Neukunden ist, finde ich ein wenig unfair gegenüber jenen Käufern, die diese Geräte erst vor Kurzem erstanden haben. Als Besitzer würde ich bei meinem Händler zumindest anfragen, ob Sony diese Regelung nicht auch rückwirkend und aus Kulanzgründen, für die bereits ausgelieferten Projektoren und deren Besitzer, zugänglich machen könnte.

Ok, takeoffmedia spricht da von bereits ausgelieferten Geräten. Bei Grobi war dem vor kurzer Zeit noch nicht so. Sorry, hätte den Beitrag von takeoffmedia vorher komplett lesen sollen.


[Beitrag von McGuffin am 24. Okt 2022, 19:16 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1905 erstellt: 24. Okt 2022, 21:53

Dauernd die Preise anzuheben, wie JVC das ja getan hat, habe ich keine Lust darauf


Tja ich kann mich da ganz gut erinnern das Sony eigentlich mit ganz anderen Preisen die Markteinführung beworben hat:

XW5000 = 4.999,00 EUR
XW7000 = 13.999,00 EUR

Haben wieder alle vergessen oder? Na dann erinnere ich alle nochmal kurz dran.

JVC hat das wenigstens mit der Verlegung nach Japan erklärt. Sony mit der Produktion in China oder wie soll man das nachvollziehen? Das war doch der größte Witz überhaupt.
mabuse04
Inventar
#1906 erstellt: 24. Okt 2022, 22:22
Ja, das ist schon sehr merkwürdig. Aber JVC hat ja auch die Preise um 1000 € erhöht, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber den Vogel für mich schießt der Preisunterschied für den XW7000 in den USA und Europa ab. Da hatte auch schon jemand mal hier geschrieben, dass Sony damit seine Projektoren komplett entwertet bzw. wie kann das sein?

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#1907 erstellt: 24. Okt 2022, 22:31
Ja JVC hat die Preise erhöht. Die Begründung dafür habe ich ja geschrieben...Verlegung der Produktion nach Japan

Womit hat Sony die Preiserhöhung begründet ca. 2 Wochen nach Bekanntgabe der Preise???

Das ist doch komplette Verarschung? Ich hätte wenigstens den Start wie versprochen eingehalten....Zumal die Gewinnspanne an dem XW7000 sehr gewaltig ist....
hotred
Inventar
#1908 erstellt: 24. Okt 2022, 22:35
Ja. Ok. Aber:


Mir ist aber ein Hersteller lieber, der einigermaßen konstante Qualität nach seinen eigenen Specs liefert


Also ist das dann bei Sony ja doch wieder ok

Die Preise sind insgesamt verrückt bei den teureren Geräten und entbehren eigentlich jeder Grundlage, dass hier im Gegensatz zu günstigeren Geräten ein großer Teil vom Preis zu Stande kommt "weil man es eben kann" dürfte klar sein...

Aber wie immer: Angebot und Nachfrage


[Beitrag von hotred am 24. Okt 2022, 22:37 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#1909 erstellt: 24. Okt 2022, 22:46

Rossi_46 (Beitrag #1900) schrieb:
https://www.takeoffm...rantieverlaengerung/


Und was soll das bringen? Kassiert sie halt noch mehr ab, die Firma Sony. Ich habe die 5 Jahres Garantie auf meinem 760. Nach gut 2 Jahren ging es los mit Kontrastverlust und Blauexplosion. Das Gerät habe ich dann nach gut 4 Jahren eingeschickt, weil diese Probleme über Boardmittel nicht mehr zu korrigieren waren. Der 760 ist mittlerweile zurück, die „Reparatur“ hat die Gammakurve so gut es geht korrigiert. Messbar ist der 760 immer noch komplett blauüberschüssig. Steht jetzt Blau auf -30 damit ich eine 3D LUT Basis für neutralen Weisspunkt 6500 bekommen konnte. Alles innerhalb der Spezifikationen, und bei mir im Handbuch stand noch nichts davon, dass man den Beamer regelmässig benutzen sollte damit keine „Unregelmässigkeiten“ entstehen. Sony hat jetzt bei den neuen Geräten von vornherein juristisch jeden Anspruch seitens des Kunden unterbunden. 5 Jahres Garantie dann nur wenn der Laser verreckt. Viel Spass mit euren Sonys
mabuse04
Inventar
#1910 erstellt: 24. Okt 2022, 23:20

Superlosi (Beitrag #1907) schrieb:

Womit hat Sony die Preiserhöhung begründet ca. 2 Wochen nach Bekanntgabe der Preise???


Das ist natürlich korrekt. Eine Begründung gab es nicht




Das ist doch komplette Verarschung? Ich hätte wenigstens den Start wie versprochen eingehalten....Zumal die Gewinnspanne an dem XW7000 sehr gewaltig ist....


Das glaube ich auch und klar ist das komplette Verarschung von Sony. Überhastet eingeführt, um mit JVC mithalten zu können. Die Gewinnspanne beim 7000er muss wirklich sehr hoch sein. Die Amis werden ja regelrecht rasiert.
Ich überlege auch meinen zum Service zu schicken, weil der Lens-Shift das Bild unten schief macht in seiner extremen Ausrichtung, da wo es nicht weitergeht. Oder ich warte, bis der irgendwas anderes hat und schicke ihn dann deswegen ein.

Mal sehen. Aber klar, ich stimme dir da vollkommen zu. Ist so.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#1911 erstellt: 25. Okt 2022, 03:18
Ich weiß, wie spät es ist, aber ich muss jetzt mal eine 'ganz dicke Lanze für den XW7000 brechen'.

Ich habe gerade Folge 8 von Ringe der Macht auf Prime über ATV gesehen und ich bin schlicht und ergreifend begeistert. Der XW7000 schlägt den 590 um Längen. Der In-Bild Kontrast ist der Hammer. Die Highlights - Feuer, Sonne - sind der Hammer. Mich hat der XW7000 just dazu gebracht mehrfach, die Kinnlade wegen des Bildes fallen zu lassen und das bei nicht perfekten UHD Stream. Obwohl, Amazon Prime hat da wohl etwas geändert. Die BQ ist seit ca. einer, bis zwei Wochen sehr viel besser geworden, sogar auf einem Browser am PC.

Der XW7000 macht wirklich sehr viel Spaß, was das Bild und HDR angeht. Ich möchte keinen OLED dafür eintauschen. Das Bild ist gut, aber hat keinen solchen Effekt, wie eine 2,8 m breite Leinwand und ein XW7000. Hat mich komplett überzeugt, mit dem richtigen Quellmaterial.

Viele Grüße m
Galactus
Stammgast
#1912 erstellt: 25. Okt 2022, 07:51
Hast du die beiden bei Folge 8 direkt verglichen? Bei der HdR Serie sieht wohl fast jeder Beamer sehr gut aus bei der tollen Bildqialität
StaticX
Inventar
#1913 erstellt: 25. Okt 2022, 08:04
Da muss ich dir Recht geben. Wie der Zufall es will bin ich auch gerade bei den „Ringen“
Hatten vor einer guten Woche mit den Hobbits 1-3 angefangen, dann Herr der Ringe und gestern ersten beiden Folgen der Ringe der Macht über Prime. Man kann über Streaming sagen was man will, aber die Ringe der Macht sind punkto Bildqualität das Beste was ich bisher gesehen habe!!!
Da kommen alle 6 Teile Hobbit-Herr der Ringe 4K UHD BR nicht mit. Auch meine Kinnlade ist dabei arg strapaziert worden und ich hab einige Male fast nicht mehr dem Inhalt folgen können weil ich am Bild fest geklebt habe 😍😍😍
Ich muss nachher mal dasselbe mit dem Sony 760 (den ich immer noch neben dem NZ9 habe) schauen. Beide Beamer hängen am Envy Extreme und beide sind 3D LUT kalibriert, so dass ein Vergleich durchaus interessant sein kann, trotz der beschriebenen Mängel des 760. Über einen externen HDMI Switch kann man also auch mehrere Beamer am Envy betreiben.
Ich denke also auch, dass man mit diesem Ausgangsmaterial der Ringe der Macht das Maximum aus dem Sony 5000 / 7000 herauskitzeln kann 👍🏻
Abaqus68
Inventar
#1914 erstellt: 25. Okt 2022, 09:25

Galactus (Beitrag #1912) schrieb:
Hast du die beiden bei Folge 8 direkt verglichen? Bei der HdR Serie sieht wohl fast jeder Beamer sehr gut aus bei der tollen Bildqialität :)

Ich hatte mit meinem VW-Sony bei den dunklen Szenen z.B in Minute 34 unten im Schiff so meine Schwierigkeiten. Habe aber mittlerweile eine Einstellung gefunden, womit auch diese Szene gut aussieht.
Rollei
Moderator
#1915 erstellt: 25. Okt 2022, 10:31
Guten Morgen bitte nach Möglichkeit nett und freundlich beim Thema bleiben.

Sollte dieser Hinweis keine Beachtung finden, können wir auch gerne wieder in den Moderiert Modus wechseln. Spart dann uns auch eine Menge Arbeit.

Rollei
Moderator Hifi Forum

Piranha74
Stammgast
#1916 erstellt: 25. Okt 2022, 10:36

StaticX (Beitrag #1913) schrieb:
Auch meine Kinnlade ist dabei arg strapaziert worden und ich hab einige Male fast nicht mehr dem Inhalt folgen können weil ich am Bild fest geklebt habe 😍😍😍


So habe ich das auch erlebt. Freunde von mir sind sogar direkt an die Leinwand gegangen um die Schärfe zu überprüfen. So ein Bild hat noch keiner gesehen. Überhaupt kein Vergleich zum 570er.
kokomiko123
Ist häufiger hier
#1917 erstellt: 25. Okt 2022, 13:20
Ich hab ja einen XW5000 und mein Kumpel einen 270er. Da ist beim 270er in den ecken ein deutlich weicheres Bild zu erkennen. der 5000er hat wirklich ein sehr scharfes Bild! Dabei betreibe ich den 5000er auf 150 zoll und er "nur" auf 125 zoll. Das Bild des 270er ist auf keinen Fall schlecht nur sieht man eben das Upgrade.

Als zufriedener Besitzer eines 270,90 und 570,90 würde ich das Upgrade zur XW Serie nur empfehlen wenn das Geld richtig locker sitzt. Ansonsten lieber einen schönen Urlaub machen

Was ich in dem Forum hier nicht ganz verstehe, ist dieses dauerhafte JVC gelabber. Ich meine hier geht es um SONY Projektoren, speziell um eben die XW Serie. 20 % der Inhalte sind irgendwelche User die meinen ihren JVC Senf hinzuzugeben. Wunderschön das die JVC´s ein besser Schwarz haben. Juckt nur eben einen Käufer von der XW Serie nicht. Wir sind doch hier keine Leute die im MM einen Beamer für 500 Euro kaufen. Hier wird sich wohl 99 % der User schonmal ein Video angeschaut haben, bei dem das klar gesagt wurde das JVC eben besser Schwarz kann.

Wirklich Informationen zur XW Serie und Erfahrungen gehen hier total unter. Die Admins oder Moderatoren sollten diesen Mist mal aufräumen oder gefälligst in Zukunft besser regulieren. Ist ja wie im Kindergarten hier....
Mankra
Inventar
#1918 erstellt: 25. Okt 2022, 13:30
Es liegt in der Natur der Sache, dass Geräte ähnlicher Preisklassen verglichen werden.

Statt nur zu fordern: Wie wäre es selbst mehr zum Forum bei zu tragen?
Piranha74
Stammgast
#1919 erstellt: 25. Okt 2022, 13:36

kokomiko123 (Beitrag #1917) schrieb:
Als zufriedener Besitzer eines 270,90 und 570,90 würde ich das Upgrade zur XW Serie nur empfehlen wenn das Geld richtig locker sitzt. Ansonsten lieber einen schönen Urlaub machen ;).


oder einfach beides zusammen
Superlosi
Stammgast
#1920 erstellt: 25. Okt 2022, 13:55

Es liegt in der Natur der Sache, dass Geräte ähnlicher Preisklassen verglichen werden.

Statt nur zu fordern: Wie wäre es selbst mehr zum Forum bei zu tragen?


Sehe ich genauso, ich hatte selbst bis vor ca.1,5 Monaten einen XW7000, davor einen 890er, davor JVC N7....Zudem halte ich einen XW5000 schon sehr sportlich auf einer 150" Leinwand. Wie viel Nits kommen da noch an würde mich mal interessieren? Kann Du das Nachmessen?
XGart
Ist häufiger hier
#1921 erstellt: 25. Okt 2022, 14:04
@kokimiko
Dankeschön genau das richtige geschrieben.
Hier verleidet einem richtig das mitschreiben, die letzten Seiten lesen sich wie im Kindergarten.
Meiner ist besser nein meiner ist besser, was soll das den bringen.
Ich hoffe echt dass es jetzt wieder um die xw Serie geht.
Habt ihr eigentlich alle die Firmware 1.101 auf euren Beamer?
Im avs Forum schreibt einer er habe die 1.102
Piranha74
Stammgast
#1922 erstellt: 25. Okt 2022, 14:23
IRONIE: Wenn es darum geht, wer den "Längeren" hat, dann geht das wohl an die JVC Besitzer


[Beitrag von Piranha74 am 25. Okt 2022, 14:24 bearbeitet]
XGart
Ist häufiger hier
#1923 erstellt: 25. Okt 2022, 14:27
Wolfgang1133
Inventar
#1924 erstellt: 25. Okt 2022, 14:41

Piranha74 (Beitrag #1922) schrieb:
;) IRONIE: Wenn es darum geht, wer den "Längeren" hat, dann geht das wohl an die JVC Besitzer :L

Ja, den längeren Bildgenuss definitiv.
StaticX
Inventar
#1925 erstellt: 25. Okt 2022, 14:54
Ich habe immer gesagt, dass die Sonys ein top Bild machen. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass man spätestens nach 3 Jahren das Teil verkauft und auf die neuste Generation umschwenkt. Und wenn ich neuste Generation sage, meine ich das auch so, denn selbst ältere „neue“ Geräte sind alt!
Dann fährt man relativ gut mit Sony
Ich hab mich nie um Marken geschert. Ob Sony, JVC, Epson, …, oder bei Autos X oder Y?! Interessiert mich nicht. Es gibt tonnen Leute die mit alten Harleys unterwegs sind und die Teile verehren. Man sollte dann aber wissen, dass man nach gut 1000 Km alle Schrauben festziehen muss, damit das Bike nicht auseinander bricht 😝
Ob lang oder kurz, jeder soll mit seinem Teil glücklich werden 🙃
flashboy
Stammgast
#1926 erstellt: 25. Okt 2022, 16:26

Superlosi (Beitrag #1920) schrieb:

Es liegt in der Natur der Sache, dass Geräte ähnlicher Preisklassen verglichen werden.

Statt nur zu fordern: Wie wäre es selbst mehr zum Forum bei zu tragen?


Sehe ich genauso, ich hatte selbst bis vor ca.1,5 Monaten einen XW7000, davor einen 890er, davor JVC N7....Zudem halte ich einen XW5000 schon sehr sportlich auf einer 150" Leinwand. Wie viel Nits kommen da noch an würde mich mal interessieren? Kann Du das Nachmessen?

Hallo Superlosi,

wenn Du einen 890 vs. den XW7000 vergleichst wie würde hier Deine Meinung aussehen? Bin gerade am Überlegen in Richtung VW890, dann nicht der 7000er nicht überzeugen kann... Habe eine 120 Zoll Supernova HK Leinwand mit Gain 0,8. Würde mich sehr über Deine Erfahrungen freuen.

Danke
Superlosi
Stammgast
#1927 erstellt: 25. Okt 2022, 17:05
@Flashboy

Ich wäre eigentlich bei dem 890er geblieben wenn ich im Sommer nicht mein Kellerkino gebaut hätte, bei 4,11m Leinwand hat das Licht mir nicht mehr ausgereicht...Vorher habe ich eine einer 21:9 Stewart mit 3,3m breite (141") betrieben und da war er noch gut....Meine Stewart Grayhawk hatte auch einen Gain on nur 0.9. Auf deiner Stelle würde ich tatsächlich lieber zum 890er greifen, Er hat das definitiv bessere Objektiv, die Blendeten besseren Schwarzwert und somit auch den besseren InBild Kontrast. Meiner hatte ANSI von 440:1. der XW700 kommt auf ca 360:1. Zudem bekommt man den 890er teilweise mit ca. 300 Stunden gebraucht für ca. 10 - 12K mit 2,5 Jahren Restgarantie die man notfalls auf 5 Jahre noch erweitern kann.
Mankra
Inventar
#1928 erstellt: 25. Okt 2022, 17:48

Superlosi (Beitrag #1920) schrieb:
.Zudem halte ich einen XW5000 schon sehr sportlich auf einer 150" Leinwand. Wie viel Nits kommen da noch an würde mich mal interessieren? Kann Du das Nachmessen?

Da Du mich zitiert hast: Ich hab zwar eine 150" CS-LW (also breiter als eine 16:9 LW wäre und somit wirds nochmal dunkler), aber nur einen N5.
Mit der Gain 0,9 Leinwand (dürfte halbwegs stimmen, erst vor kurzem gegen ein ST130 Mikro Folie gegen gemessen) hatte ich ganz neu fast 70 Nits, nach 300h ca. 63-64 Nits und jetzt mit 500h noch knapp über 60 Nits.

Laut ersten Tests ist der 5000er ca. 15% heller als ein neuer JVC UHP Beamer, aber nur 16:9 Format, verliert also bei CS Leinwänden etwas mehr Licht.
Wird also ca. 75 Nits bringen auf solch einer 150"/350cm breiten CS Leinwand mit 0,9 Gain.
Ein 7000er mit seinen ca. 2600lm kalibriert würde ca. 110 Nits bringen.
Dosenbier13
Inventar
#1929 erstellt: 25. Okt 2022, 18:30

StaticX (Beitrag #1925) schrieb:
Ich habe immer gesagt, dass die Sonys ein top Bild machen. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass man spätestens nach 3 Jahren das Teil verkauft und auf die neuste Generation umschwenkt. Und wenn ich neuste Generation sage, meine ich das auch so, denn selbst ältere „neue“ Geräte sind alt!


Das habe ich jetzt 2x so gemacht: HW65, VW270, jetzt VW590. Da ich aber für meinen 590 keinen bezahlbaren Nachfolger für mich sehe, wird es schwierig. Der 5000 hat kein Lensmemory, der 7000 ist mir deutlich zu teuer.
Superlosi
Stammgast
#1930 erstellt: 25. Okt 2022, 18:45

Wird also ca. 75 Nits bringen auf solch einer 150"/350cm breiten CS Leinwand mit 0,9 Gain.


Das ist schon aber die unterste Grenze. wäre mir persönlich schon zu wenig...
Mankra
Inventar
#1931 erstellt: 25. Okt 2022, 19:42

Superlosi (Beitrag #1930) schrieb:

Wird also ca. 75 Nits bringen auf solch einer 150"/350cm breiten CS Leinwand mit 0,9 Gain.


Das ist schon aber die unterste Grenze. wäre mir persönlich schon zu wenig...


Was soll ich sagen, mit nur 60 Nits .......

Deshalb soll der nächste Beamer auch mehr Licht haben und würde mir der 7000er eigentlich schon gut gefallen.
flashboy
Stammgast
#1932 erstellt: 25. Okt 2022, 19:52

Superlosi (Beitrag #1927) schrieb:
Auf deiner Stelle würde ich tatsächlich lieber zum 890er greifen, Er hat das definitiv bessere Objektiv, die Blendeten besseren Schwarzwert und somit auch den besseren InBild Kontrast. Meiner hatte ANSI von 440:1. der XW700 kommt auf ca 360:1. Zudem bekommt man den 890er teilweise mit ca. 300 Stunden gebraucht für ca. 10 - 12K mit 2,5 Jahren Restgarantie die man notfalls auf 5 Jahre noch erweitern kann.

Hallo Superlosi,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. In der Tat spiele ich mit dem Gedanken auf den VW890 zu gehen. Komme vom 570er und weiß dann was kriege nur besser ;-). Die Kinderkrankheiten bei der neuen XW-Serie schrecken mit komplett ab. Es gibt sogar hin und wieder die Chance einen neuen 890er so um die 12 T€ zu "ziehen". Ich denke das wäre ein Topp-Preis-Leistungsverhältnis mit überschaubarem Risiko und das Gerät ist bestimmt nicht schlecht. Vom Licht her sollte das mit meiner LW und deren Breite passen UND ich habe 5 Lens-Shift-Möglichkeiten. Also bin wirklich nah dran.. Vom Bild her im Vergleich zum 7000er warst Du zufrieden? Welcher Beamer hat Dir besser gefallen?

Gruß
Flashboy


[Beitrag von flashboy am 25. Okt 2022, 21:48 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1933 erstellt: 25. Okt 2022, 22:13
@flashboy

Auch auf die Gefahr das ich gleich hier gelyncht werde fand ich persönlich das Bild des 890er besser, Ich hatte ja beide Geräte da zur gleichen Zeit und habe mir versucht einzureden das der XW7000 besser ist..Auf den ersten Blick war er es auch wahrscheinlich durch seine Helligkeit..Aber nach kurzer Zeit wurde mir klar das es nicht so ist...Normalerweise ist es so des Hersteller durch Updates ja Kinderkrankheiten beheben können, was aber bei Sony leider sehr sehr selten passiert. Für den 890er gibt es bis heute kein einziges Update. Wahrscheinlich ist man da zu stolz zuzugeben das man irgendwas falsch gemacht hat...Was aber eigentlich sehr traurig ist weil es auf Kosten der Besitzer geht...Das Laserdimming z.B. scheint auch beim XW7000 nicht zu funktionieren. Im Moment ist es in der Tat so das der 890er das beste Preis/Leistung Verhältnis bietet...Nur länger als 2,5 Jahre würde ich den aus bekannten Gründen auch nicht behalten. Wenn Du einen bekommen kannst, nimm Ihn, Du wirst es definitiv nicht bereuen. Es ist ein sehr tolles Gerät mit einem Hammer Objektiv.
hotred
Inventar
#1934 erstellt: 25. Okt 2022, 23:01

Mankra (Beitrag #1931) schrieb:
Deshalb soll der nächste Beamer auch mehr Licht haben und würde mir der 7000er eigentlich schon gut gefallen.


Das müsste eigentlich das perfekte Gerät für dich sein - der etwas schlechtere Schwarzwert wird für dich vermutlich kein Problem sein und die Helligkeit ist ja top.

Auch Preis/ Leistung dahingehend am Ende ja mangels besserer oder günstigerer Alternative trotz des hohen Preises das Geld wert.

Es ist eben wie immer Geschmackssache - wer es möglichst hell haben will ist damit sicher besser bedient als bei der Konkurrenz.


Superlosi (Beitrag #1933) schrieb:

Auch auf die Gefahr das ich gleich hier gelyncht werde fand ich persönlich das Bild des 890er besser, Ich hatte ja beide Geräte da zur gleichen Zeit und habe mir versucht einzureden das der XW7000 besser ist..


Weshalb

Ein XW7000 wiegt etwa 14kg - der VW890 ca. 22kg. Der VW890 ist als um mehr als die Hälfte schwerer als der XW7000.

Ich denke mal nicht das hier plötzlich bahnbrechend neue Materialien verwendet wurden Also irgendwo hatten die sich bestimmt was gedacht dabei so viel dort rein zu bauen... Steine hatten die dort ja wohl nicht eingebaut


Es ist nur immer wieder traurig das es manche offensichtlich nicht schaffen objektiv zu bleiben, es ist doch völlig egal welche Marke man kauft. Einmal passt das eine Modell gerade besser - dann wieder das andere...

Wer aber selber ein 15T€ Gerät kauft und dann die Käufer eines Modells der Konkurrenz damit beleidigt das er dieses
P...verlängerung
nennt - der hat wohl selber das eine oder andere Problem
Superlosi
Stammgast
#1944 erstellt: 26. Okt 2022, 13:22

.Losi konnte es ja vergleichen...wobei das immer subjektiv ist, jeder beurteilt anders.


Ich habe es ja bereits früher geschrieben, wenn ich im Wohnzimmer geblieben wäre, hätte ich den 890er behalten obwohl dieser alle seine Qualitäten im Wohnzimmer nicht ausspielen kann. Ich hätte auch den XW7000 behalten wäre ich im Wohnzimmer geblieben...In einem Volloptimierten Kinoraum seiht es halt anders aus...Da liegen die Prioritäten zumindest bei mir auf anderen Punkten...

bei Lasergeräten kann man auch mal für 20 Minuten das Gerät anmachen, das schadet dem Laser nichts...Bei Lampe war das halt anderes. Je mehr und länger die Leute schauen um so besser, denn nur dann kann man überhaupt mal eine Langzeiterfahrung machen, die heutzutage immer noch sehr dürftig ist. Ich bin tatsächlich gespannt wie die Geräte vor allem was Helligkeit angeht nach 4000 - 5000 Stunden aussehen, egal ob Sony, JVC oder Epson...
mabuse04
Inventar
#1945 erstellt: 26. Okt 2022, 17:17
Ja, die Langzeitstabilität interessiert mich natürlich auch. Ich nutze ihn auch öfter als meinen alten 590. Mir geht es da genauso, der XW7000 macht mir beim Schauen sehr viel mehr Spaß als der 590. Das muss ich schon feststellen.

Ich bin auch mal sehr gespannt, ob die neue Light-Engine in der XW Serie wirklich langzeitstabiler ist als in den VW Modellen? Aber, das werde ich ja sehen. Ich bin da noch irgendwie 'vorsichtig', obwohl ich da wahrscheinlich gar keinen Grund dafür habe.

Viele Grüße m
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.520