HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67“ DMD ... | |
|
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67“ DMD - UHZ 65 Nachfolger?+A -A |
||
Autor |
| |
renemrotzek
Stammgast |
05:28
![]() |
#151
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hi Das ist der neue der kann HDR10+ und Dolby Vision!! Da bin ich mal gespannt er hat sogar jetzt w-lan und sogar Horizontalen lensshift. Preise momentan zwichen 3900 bis 4400 Euro ab Ende Februar. Auf der deutschen Seite von Optoma ist er auch hab mir schon die Bedienungsanleitung angeschaut. Grüße |
||
Rafunzel
Inventar |
09:05
![]() |
#152
erstellt: 12. Feb 2025, |
...und verfügt über DualLaser (roter- und blauer Laser), wie der Optoma ZK1050/ZK750 seinerzeit (hieß damals MCL - Multicolorlaser). Im Lichtweg befindet sich (Änderungen vorbehalten) nur ein Farbrad (Phosphor-Gelb/Transparent), dafür ein Mirror Glas mehr bis zum Prisma (für DMD und Objektiv). Der UHZ65 und 65LV besitzt nur einen Laser (blau), aber dafür zwei Farbräder (ein reines Phosphor-Gelb Farbrad und ein Rot/Grün/Transparent-Farbrad zum Prisma/DMD/Objektiv). 2 Laser ein Farbrad - deutlich besserer Farbraum und weniger Verschleiß/Betriebsgeräusch. Somit ist der UHZ68LV gegenüber dem UHZ65 (Theoretisch, solange es noch keiner begutachtet hat) klar im Vorteil. ![]() |
||
|
||
renemrotzek
Stammgast |
19:54
![]() |
#153
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hi Und er wird mit bis zu 95% Dci angegeben Der UHZ65 nur 80 bis 84 % Bei der pure engine gibt es jetzt Pure Light In der Bedienungsanleitung steht irgendwas mit steht über HLG und HDR verbessert die Helligkeit in 3 Stufen. Ich denke sowas wie DTM Light?? Gruß |
||
Rafunzel
Inventar |
23:35
![]() |
#154
erstellt: 12. Feb 2025, |
Spannend könnte es werden, wenn die Laserstärke unabhängig zum 3-stufigen DynamicBlack regelbar wäre. Das ist beim UHZ65 und UHZ65LV/ZK507 nicht möglich. Erste Optoma Beamer, die das können, ist der ZK810T und ZK810TST (10-12.000€). Luxus DynamicBlack mit Feinjustage (Auszug BD-Anleitung ZK810T):
So wünschte ich mir das ![]() Sowas bietet aber auch kein anderer Beamer-Hersteller, selbst im 5-stelligen Preissegment bis 30.000€. ![]() |
||
renemrotzek
Stammgast |
19:56
![]() |
#155
erstellt: 26. Feb 2025, |
Hi Der Optoma uhz 68lv steht jetzt in den Startlöchern Bin mal gespannt auf erste Tests Preise von 3990 bis 4500 Gruß |
||
53peterle
Stammgast |
14:29
![]() |
#156
erstellt: 27. Feb 2025, |
Na mal sehen ob der Preis noch sinkt. 4500 € sind mir zu viel für das Gerät. 3999 € gibts nicht. [Beitrag von 53peterle am 27. Feb 2025, 14:30 bearbeitet] |
||
Rafunzel
Inventar |
14:45
![]() |
#157
erstellt: 27. Feb 2025, |
Es wäre schön, wenn ein weißes Modell vom UHZ68LV, so wie beim UHZ4000 Heimkinoraum-Edition, noch folgen würde. Der UHZ68LV soll wohl den größeren 0,65" 4-fach UHD Shifter DMD (Nativ FHD) beherbergen. Der Benq W5800 dagegen (Kostenpunkt: 4.999€), besitzt nur den kleinen 0,47" 4-fach Shifter - der für seine Anfälligkeiten/Kippspiegel-Ausfälle bekannt ist. |
||
WiNNie_p00h
Stammgast |
18:44
![]() |
#158
erstellt: 27. Feb 2025, |
Ja wenn die Tests gut ausfallen und es ihn in weiß geben sollte, wäre es eine gute option für mich. Schwarz komnt bei uns leider nicht in frage. |
||
53peterle
Stammgast |
18:53
![]() |
#159
erstellt: 27. Feb 2025, |
Mir ist die Farbe wurscht. |
||
WiNNie_p00h
Stammgast |
19:24
![]() |
#160
erstellt: 06. Mrz 2025, |
Inzwischen sollte der UHZ68LV ja eigentlich verfügbar sein. Aber leider konnte ich noch keine Tests finden ![]() |
||
renemrotzek
Stammgast |
21:07
![]() |
#161
erstellt: 06. Mrz 2025, |
53peterle
Stammgast |
22:23
![]() |
#162
erstellt: 06. Mrz 2025, |
Danke für den Link. Ich frage mich aber wie er auf den Preis von 3999 € kommt. [Beitrag von 53peterle am 06. Mrz 2025, 22:24 bearbeitet] |
||
renemrotzek
Stammgast |
00:07
![]() |
#163
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Den Preis habe ich aber auch online schon gesehen. Test ist nicht schlecht so wie ich das verstehe hat er sogar DTM im Hdr Modus, was laut seiner Aussage sehr gut sein soll HDR10+ ist nicht so gut umgesetzt aber Dolby vision wieder sehr gut. Und die Schärfe soll sehr gut sein auch wenn er leider nicht mehr den großen Chip besitzt! Der Farbraum ist auch super über 95% DCI Aber leider hat der Kontrast gelitten zum UHZ65 aber einen Tot muss man immer Sterben... Mal Schauen mein UHZ65 hat jetzt über 9000std vielleicht noch für etwas Geld verkaufen und den UHZ68lv holen? Aber der UHZ65 bleibt eine Seltenheit mit dem großen Chip ,vielleicht steigert das sogar den verkaufswert 🤣 Gruß |
||
53peterle
Stammgast |
00:19
![]() |
#164
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Der Preis war nur ein Lockangebot und wohl nicht ernst gemeint. (mit Sternchen) Er hat doch den 65 Zoll Chip. [Beitrag von 53peterle am 07. Mrz 2025, 00:21 bearbeitet] |
||
lomac123
Ist häufiger hier |
01:21
![]() |
#165
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Sorry, aber ich denke wir haben nicht den gleiche Test gelesen, er bekommt nur Silber. Starke dithering., keine Interpolation in 4K, Farben fast unmöglich zu Kalibrieren und die Grosse Chip bringt kein Vorteil, also für den Preis enttäuschend!! |
||
Rafunzel
Inventar |
09:39
![]() |
#166
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Die optische Schärfe wird zumindest hoch gelobt (Zitat übersetzt):
Softwareseitig lässt sich das meiste von den Einschränkungen (nach Hersteller Willen) sicher lösen, und das Gerät ist erst für Ende Februar angekündigt. Erstmal abwarten, wie es dann zum Start aussieht. Heutzutage kommt kaum ein Beamer raus, egal von welchen Hersteller, der keine Software-Updates dringenst benötigt, um vollen Funktionsumfang zu liefern, ist leider so. Das betrifft insbesondere den DLP Heimkino-/TV-Ersatz-Beamer Bereich. Bei Optoma habe ich jedenfalls noch keine grundlegenden Betriebsprobleme erlebt, wie es bei Benq heutzutage, fast zur Tagesordnung im HK-Beamer Sektor gehört ![]() |
||
renemrotzek
Stammgast |
10:24
![]() |
#167
erstellt: 07. Mrz 2025, |
dithering hat doch jeder Dlp der andere mehr der andere weniger und die Farben sind doch gut nachdem eingestellt wurde über 95% DCI. Er hat leider nur den 1920×1080 Chip und nicht den 2560×1440 Gruß |
||
renemrotzek
Stammgast |
22:53
![]() |
#168
erstellt: 07. Mrz 2025, |
53peterle
Stammgast |
18:21
![]() |
#169
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Ich warte erst einmal auf den Valerion VisionMaster Max. |
||
onkeljo
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#170
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Moin, wenn ich den Übersetzer bemühe sagt der das: Dans le domaine de la fluidité, l’Optoma UHZ68LV bénéficie des avantages de sa nouvelle puce DMD 0,65" XPR, notamment pour la reproduction des sources en 24p (c’est-à-dire les films tournés à 24 images par seconde, comme au cinéma). L’explication est simple : les vidéoprojecteurs DLP fonctionnent avec un rafraîchissement multiple qui permet d’afficher chaque image plusieurs fois afin d’atteindre une fréquence plus élevée compatible avec la projection. Ici, la puce synchronise correctement le 24p en répétant chaque image un nombre entier de fois (généralement pour atteindre 48 Hz ou 96 Hz), ce qui évite les problèmes de saccades intempestives et permet un rendu fluide sans nécessiter d’artifices comme l’interpolation d’images.(Zitat Mondoprojos.fr) Im Bereich der Fluidität profitiert der Optoma UHZ68LV von den Vorteilen seines neuen DMD 0,65" synchronisiert 24p korrekt, indem jedes Bild ganzzahlig oft wiederholt wird (im Allgemeinen, um 48 Hz oder 96 Hz zu erreichen), was Probleme mit unerwünschtem Ruckeln vermeidet und eine reibungslose Wiedergabe ermöglicht, ohne dass Spielereien wie Bildinterpolation erforderlich sind. Somit wäre ja doch der große Chip verbaut ?! Die gemessenen 37db Lautstärke machen mir da eher sorgen.... Gruß Onkeljo [Beitrag von onkeljo am 12. Mrz 2025, 21:09 bearbeitet] |
||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#171
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Der uhz5000 ist draussen! Laut hkr ein geiles Teil! ![]() |
||
53peterle
Stammgast |
23:21
![]() |
#172
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Das ist doch der Optoma UHZ68LV nur ein anderer Name. Na ja, auf stotternde 60 Hz UHD Filme habe ich eh keine Lust. [Beitrag von 53peterle am 16. Mrz 2025, 23:23 bearbeitet] |
||
renemrotzek
Stammgast |
23:38
![]() |
#173
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Wieso er gibt doch 24p normal wieder ohne 60hz Konvertierung hat er doch getestet Selbst der uhz65 macht das ,damals bei den ersten Tests konnte er es nicht bzw.wurde auf 60hz wieder gegeben,nach ein paar Updates war das Problem nicht mehr da . Gruß |
||
53peterle
Stammgast |
12:44
![]() |
#174
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich meinte wenn die UHD 60 Hz hat. |
||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#175
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Richtig, es geht um die 4k Uhd 60hz...die er kann... |
||
53peterle
Stammgast |
17:48
![]() |
#176
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Natürlich,aber ohne FI. |
||
Arno-k
Inventar |
19:59
![]() |
#177
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich nutze den UHZ65 LV (5000 Lumen) mit einem Farbfilter, der den Farbraum sichtbar verbessert. Hier wird rot tatsächlich zu einem richtigen Rot , gleiches gilt für grün. Das Blau ist auch ohne Filter 100 %-tig. Der Filter verbessert auch den Schwarzwert, weil etwas Licht benötigt wird. Bei 5000 Lumen aber kein Problem. Das Laserdimming ist extrem schnell für ein gutes schwarz. Die Schärfe ist mit dem großen Chip excellent. Das Fi ist bei den UHZ65 Modellen richtig gut, da ruckelt nichts bei 4k 60 Hz. Den UHZ68LV müsste ich live sehen. |
||
guest_jo
Stammgast |
11:43
![]() |
#178
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Warum braucht man bei 60Hz Material überhaupt eine FI? Da die ja nur tendenziell fehlerbehaftete Zwischenbilder erzeugt... wäre es nicht schlauer die bei 60Hz Material abzuschalten? Wo ist der Mehrwert wenn sie an ist? |
||
53peterle
Stammgast |
13:00
![]() |
#179
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Lies dir mal #161 durch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
Optoma UHZ 65 der_kottan am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 4 Beiträge |
BenQ W5800 4K XPR DLP Laser Beamer mondoprojos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 23.05.2024 – 29 Beiträge |
Optoma ZK507 Laser DLP mit 0,66 DMD und 3D Jan.2000 am 04.09.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 43 Beiträge |
JVC LX NZ3 Laser DLP mit 0,47 DMD Redslim am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 115 Beiträge |
CHIQ B5U 4K UHD Ultra-Short Throw DLP Laser Projector hotred am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 20 Beiträge |
Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K Redslim am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 13.10.2024 – 1575 Beiträge |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit Louis-De-Funès am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2020 – 1821 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTesterocx
- Gesamtzahl an Themen1.559.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.683