Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES

+A -A
Autor
Beitrag
AidanTale
Ist häufiger hier
#2208 erstellt: 23. Dez 2018, 10:56
In der Tat fällt es schwer da eine Entscheidung zu treffen.

Im Moment haben die Preise der JVCs leider wieder angezogen, der 7900er ist bei eBay ab 4200€ zu bekommen. Da ist dann auch der Preisunterschied zum 270er nicht mehr so groß.
binap
Inventar
#2209 erstellt: 23. Dez 2018, 10:58
Warum wird denn der Händler nicht genannt, bei dem dieser Vergleich gemacht wurde?
Heimkinoraum scheint es ja wohl nicht gewesen zu sein.
Lieber gleich den Namen nennen, bevor hier wieder haltlose Unterstellungen gemacht werden.
Dosenbier13
Inventar
#2210 erstellt: 23. Dez 2018, 11:29
Schließe mich an. Hier sollten Ross und Reiter genannt werden!
Artur
Inventar
#2211 erstellt: 23. Dez 2018, 11:37

AidanTale (Beitrag #2208) schrieb:
...

Im Moment haben die Preise der JVCs leider wieder angezogen, der 7900er ist bei eBay ab 4200€ zu bekommen. Da ist dann auch der Preisunterschied zum 270er nicht mehr so groß.


Nicht nur im Netz, bei jedem Händler vor Ort und etwas Handlungsgeschick bekommt man den x7900 schon für 4000-4200€. Das sind dann schon sehr gute Preise für den Beamer. Aber man sollte diesen nicht mit einem vw270/570 vergleichen.
Artur
Inventar
#2212 erstellt: 23. Dez 2018, 11:39
Leute es ist doch egal welcher Händler das war, das Ergebnis lag ja nicht am Händler sondern an den Geräten. Oder wollen wir hier jetzt einen Händlervergleich machen welcher denn besser oder schlechter ist?
Falls aber den oder anderen doch interessiert, gerne PN an mich.


[Beitrag von Artur am 23. Dez 2018, 11:40 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#2213 erstellt: 23. Dez 2018, 11:57

George_Lucas (Beitrag #2201) schrieb:
oder sind deren Kalibrierungsfähigkeiten einfach nur so schlecht, dass sie die Geräte nicht vernünftig eingestellt bekommen? Ich finde diese Vorführung des Händlers wenig vertrauenseinflößend.


Wer einen LS10000 für einen Kunden eines Händlers so „schlecht“ kalibriert hat, daß der Kunde sich einen anderen Kalibrierer mit ordentlichem Messequipment nach Hause bestellt um die 600-700 Calvin Farbtempertur-Abweichung korrigieren zu lassen, sollte vielleicht mit solchen Anschuldigungen etwas langsam machen!


Artur (Beitrag #2199) schrieb:
. Auch sind die Farben des JVC deutlich kühler als die des Sony. !

Das liegt definitiv an den Einstellungen bzw. an der Kalibrierung.
Deswegen wirkt auch das ganze Bild „flacher“.
**Heinz**
Stammgast
#2214 erstellt: 23. Dez 2018, 12:06
@ ebi ,hasf Du dir mittlerweile den X7900 geholt ?
**Heinz**
Stammgast
#2215 erstellt: 23. Dez 2018, 12:12
Es ist doch ganz einfach ,kalibriert und richtig eingestellt sind die Geräte sehr dicht beieinander. Man kann sie nur durch ihre individuellen Stärken identifizieren. Wenn jemand schreibt das ein Gerät deutlich flauer ausschaut gehen bei mir die Alarm glocken an. Da die Händler jetzt nicht doof sind vermute ich das man einen Kauf in eine Richtung lenken will. Das funktioniert bei unbedarften Kunden scheinbar sehr gut.


[Beitrag von **Heinz** am 23. Dez 2018, 12:13 bearbeitet]
Dosenbier13
Inventar
#2216 erstellt: 23. Dez 2018, 12:19
Habt ihr noch einen guten Tipp bzgl. Deckenhalterung für den 270? Sie sollte den Beamer nahe an die Decke bringen und kein Designerteil für 600 Euro sein... Ich hab schon was im Auge. Aber vielleicht kann ich 280 Euro noch deutlich unterschreiten.


[Beitrag von Dosenbier13 am 23. Dez 2018, 12:19 bearbeitet]
Andreas1973
Ist häufiger hier
#2217 erstellt: 23. Dez 2018, 12:25

Dosenbier13 (Beitrag #2216) schrieb:
Habt ihr noch einen guten Tipp bzgl. Deckenhalterung für den 270? Sie sollte den Beamer nahe an die Decke bringen und kein Designerteil für 600 Euro sein... Ich hab schon was im Auge. Aber vielleicht kann ich 280 Euro noch deutlich unterschreiten.


Hi,

habe mal aus Neugier diese hier bestellt.

Halterung Link

Ist wirklich sehr flach (was ich unbedingt wollte) und stabil und kann von mir empfohlen werden. Die Installation ist allerdings zugegeben schon sehr frickelig.

LG

Edit: Hab gerade gesehen, dass die derzeit für den damaligen Preis (26 €) nicht mehr verfügbar ist.
Edit: Dieser Artikel ist verfügbar. Ist die selbe: Link Halterung


[Beitrag von Andreas1973 am 23. Dez 2018, 12:31 bearbeitet]
multit
Inventar
#2218 erstellt: 23. Dez 2018, 12:26

Artur (Beitrag #2212) schrieb:
Leute es ist doch egal welcher Händler das war, das Ergebnis lag ja nicht am Händler sondern an den Geräten. Oder wollen wir hier jetzt einen Händlervergleich machen welcher denn besser oder schlechter ist?
Falls aber den oder anderen doch interessiert, gerne PN an mich. :prost


Ich glaube nicht, dass diese Information "geschützt" werden muss. Du hast eine steile These aufgestellt und ruderst nun zurück - sehr unverständlich, wenn Du mich fragst... da helfen auch keine Smilies. Deie Schilderungen decken sich kaum mit meinen Sichtungen. Die beiden Probanten sind bei richtiger Kalibrierung und im A/B-Vergleich auf die selbe Leinwand sehr dicht beieinander - was Du da an Unterschieden gesehen hast muss an schlechter Kalibrierung bzw. Einstellung liegen. Einzig bei der Schärfethematik würde ich mitgehen - da ist es besser, beim JVC den Zuspieler (hier z.B. ein Oppo 203) auf 4k skalieren zu lassen. Die RC vom Sony ist da etwas besser, als die Bordmittel beim JVC... aber das kann man ja umgehen.
Superlosi
Stammgast
#2219 erstellt: 23. Dez 2018, 12:28
was für ein quatsch...da muss ich echt auch was dazu schreiben, wir hatten seinerzeit dieses Jahr im Febraur bei Oto1 ein direkten Vergleich gemacht zwischen diversen Sony Geräten und JVC Geräten unter anderen mienen 760er. Und da waren absolut keine Welten dazwischen, weder im Schwarzwert, Kontrast noch in den Farben. im Laufenden Film war das echt schon schwer zu erkennen welches Gerät überhaupt gelaufen ist. Einziger unterschied war das die Lasergeräte die Farben ein wenig anders dargestellt hatten als Lampen Beamer...Normalerweise sollte jeder der sich einen Beamer kauft und vielleicht noch nicht so viel Ahnung davon hat die Beamer Blind vorführen lassen ohen zu wissen welches Gerät gerade läuft, ich denke die Ergebnisse werden echt Interessant! Ich hatte jetzt vier Sony Geräte 500er, 520er, 550er und jetzt 760er. Ich werde jetzt z.B auf den JVC NX9 wechseln wenn er denn mal kommen sollte. Bestellt ist er jedenfalls schon. Ich gehe zu 100% davon aus das die Beiden Geräte bei dem Händler nicht kalibiriert waren oder der JVC mit Absicht verschlechtert wurde! Und das sage ich als Jahrelanger Sony Nutzer!


[Beitrag von Superlosi am 23. Dez 2018, 12:32 bearbeitet]
binap
Inventar
#2220 erstellt: 23. Dez 2018, 12:46
Naja, mit Oto1 ist es halt auch wie mit HKR, nur das der Trend immer in die andere Richtung geht
Ich glaub das sind die „otoischen Schwingungen“, da performt Sony einfach schlechter.
binap
Inventar
#2221 erstellt: 23. Dez 2018, 12:50

multit (Beitrag #2218) schrieb:
Ich glaube nicht, dass diese Information "geschützt" werden muss.

Wenn einer am Telefon erzählt, dass man den Elevationswinkel von Heights Lautsprecher durch Unterlegen eines Holzkeils verändern kann, dann darf der Name des Händlers ja auch genannt werden.
Ich hab zwar auch einen VW270, aber beim Vergleich zum JVC scheint da einiges nicht gestimmt zu haben....
Artur
Inventar
#2222 erstellt: 23. Dez 2018, 12:57

Superlosi (Beitrag #2219) schrieb:
... Und da waren absolut keine Welten dazwischen, weder im Schwarzwert, Kontrast noch in den Farben.... Nutzer!


Ich hatte nichts von Welten geschrieben, sondern deutlich sichtbaren Unterschieden. Nah beieinander ist auch relativ, für den Einen ist es fast kein Unterschied und für den anderen deutlich sichtbare und für ihn wichtige Merkmale.

Um es hier auch mal aufzulösen und zu entspannen, es war der Händler in Herne (Heimkino Aktuell), der weder pro Sony noch sonst einen Hersteller ist, sondern das Ganze neutral und nüchtern betrachtet.
binap
Inventar
#2223 erstellt: 23. Dez 2018, 13:03
Wenn ich schon wieder diesen Mist lese, reicht es mir eigentlich schon wieder:


Wir drehen nicht nur blind an Reglern, sondern messen jedes Gerät individuell mit einem professionellen Calman Kalibriersystem ein und bringen das Gerät auf die korrekte Norm. Dies geschieht ohne das Servicemenu zu verändern, um die Sony Prime-Support Werksgarantie zu erhalten, denn nur autorisierte Sony-Techniker sind befugt im Servicemenu Veränderungen vorzunehmen.
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#2224 erstellt: 23. Dez 2018, 13:12
War doch vor einigen jahren bei MediaStar nicht viel anders.
Das war auch kein Geheimnis mehr das sie gern eine bestimmte marke bevorzugt verkauft haben
Superlosi
Stammgast
#2225 erstellt: 23. Dez 2018, 14:19

Ich hatte nichts von Welten geschrieben, sondern deutlich sichtbaren Unterschieden.


Das sind für mich schon wie Welten..Bei diesen Projektoren sind keine deutlichen sichtbaren unterschiede...Da gehen mir echt die Nachkenhaare hoch wenn ich so was lese...Dei Unterschiede sind minimal. Klar ist der unterschied zu einem Z1 oder VW5000 ein wenig größer, doch das liegt auch an der Helligkeit der Beamer. Und ich bleibe dabei entweder war der JVC bei dem Händler schlecht oder gar nicht kalibriert oder er hatte eine Defekt und der Verkäufer hats nicht mal gemerkt...Weiss gar nicht was sogar schlimmer wäre...

@binap:
das Shootout bei Oto1 war völlig neutral. Ganz im Gegentai, wir hatten mehr Sony als JVC Geräte am start...Wir haben auch viel dazu geschrieben...Oto1 war früher selber großer Sony Fan...so wie ich...mir persönlich ist eh scheissegal was auf dem Gerät steht...deswegen wechsle ich jetzt mal wieder auf JVC...

Der NX9 bietet mir persölicj mehr Vorteiler als ein 760er aber auch da werden keine deutlich sichtberen unterschiede sein, zumindest nicht im aktivem Filmbetrieb. Der 870er von Sony ist einfach Geldabzocke und diese werde ich nciht unterstützen.


[Beitrag von Superlosi am 23. Dez 2018, 14:21 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#2226 erstellt: 23. Dez 2018, 14:20
Die Margen sollen bei Sony deutlich höher als bei JVC sein, das sagt doch schon alles.
Wenn ich z.B. bei einem Sony 1000,- verdiene und einem JVC nur 500,- dann leuchtet das Gebaren einiger Händler ein.

Korrekt eingestellt hat jedes Gerät seine Stärken und Schwächen.
Ein Sony z.B. eine viermal höhere Auflösung und ein JVC X7900 einen besseren SW usw.

Natives 4K sieht sicherlich auf dem 4K Sony filigraner als auf einem Full HD Shift Beamer aus, gerade dann wenn Leinwände über 120 Zoll hinausgehen.
Aber ansonsten dürften die Unterschiede gering sein.


[Beitrag von Laser-- am 23. Dez 2018, 14:21 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#2227 erstellt: 23. Dez 2018, 14:23
@Laser--
Da hast du zu 100% recht mit den Margen. Ich habe meinen 760er letztes Jahr anfang Dezember als der rausgekommen ist für 10.500,00 EUR gekauft...Heute könnte ich den sogar für 9.500,00 EUR kaufen. Ein 870er liegt im EK bei 18.500,00 EUR. so viel dazu.


[Beitrag von Superlosi am 23. Dez 2018, 14:25 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#2228 erstellt: 23. Dez 2018, 14:32
Ja, und das Problem ist, dass JVC laut Infos die Margen sogar im Gegensatz zu damals gekürzt hat.
Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass Sony günstiger als JVC produziert.

JVC legt meiner Meinung nach mehr Wert auf Qualitätssicherung.
Das zeigt auch jüngstes Beispiel mit der Auslieferungssituation und auch das ganze Thema Drift und Autocal Software.

Da werden sich einfach viel mehr Gedanken um die Zufriedenheit des Kunden gemacht.
Das kann niemand abstreiten, der nicht markengebunden denkt.

Ist auch wieder logisch, denn JVC ist im Gegensatz zu Sony vom Verkauf der Projektoren unternehmerisch abhängiger.
Sony ist ein viel größeres Unternehmen mit mehr Sparten usw. - heißt da ist man auf's Geld nicht so angewiesen und kann daher lockerer agieren.

Ein Drift wird da schnell mal als behoben kommuniziert (siehe Sony HW65), obwohl das überhaupt nicht den Tatsachen entspricht.
JVC hätte sich so etwas nicht erlaubt.


[Beitrag von Laser-- am 23. Dez 2018, 14:39 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#2229 erstellt: 23. Dez 2018, 14:44
@ Superlosi

Wenn man das Gerät bereits für 9500,- kaufen kann, dann zahlt ein Händler vielleicht 7000,- oder 8000,- im Einkauf.
Stellen wir uns mal vor, dass sogar einige User die UVP von 14999,- bezahlt haben (vor allem die, die hier nicht im Forum rumlurken - und davon gibt's mehr als man denkt).

Wir reden dann von Extremmargen !
Ich glaub ich werde auch langsam mal Heimkino Fachhändler, da wird man ja stinkereich wenn es solche Margen tatsächlich gibt


[Beitrag von Laser-- am 23. Dez 2018, 14:52 bearbeitet]
Artur
Inventar
#2230 erstellt: 23. Dez 2018, 14:56
Wenn das mit den Margen stimmen würde, würde JEDER nur noch Beamer verkaufen. Die Realität und die Preisnachlässe zum EVP sehen jedoch anders aus.
Laser--
Stammgast
#2231 erstellt: 23. Dez 2018, 15:05
Ich weiß jetzt nicht wo man den VW760 für 9500,- bekäme, aber wenn das stimmt, dann wäre die Marge extrem hoch.
Die UVP liegt ja bei 14990,- Euro und zu dem Kurs oder leicht drunter wurden einige Geräte verkauft.
Ist eigentlich dann nur noch eine Milchmädchenrechnung.
Artur
Inventar
#2232 erstellt: 23. Dez 2018, 15:14
Soweit mir bekannt ist, holen sich die Händler bei Abverkaufware etwas Geld von den Herstellern wieder. Sonst würde jeder Händler unter seinem EK verkaufen und das macht folglich keiner.
Faulkner
Inventar
#2233 erstellt: 23. Dez 2018, 15:53

binap (Beitrag #2223) schrieb:
Wenn ich schon wieder diesen Mist lese, reicht es mir eigentlich schon wieder:


Wir drehen nicht nur blind an Reglern, sondern messen jedes Gerät individuell mit einem professionellen Calman Kalibriersystem ein und bringen das Gerät auf die korrekte Norm. Dies geschieht ohne das Servicemenu zu verändern, um die Sony Prime-Support Werksgarantie zu erhalten, denn nur autorisierte Sony-Techniker sind befugt im Servicemenu Veränderungen vorzunehmen.


Tjaa ... , nicht nur Grobi wurde von den Cine4home HDR-Tuning Editions beim Heimkinoraum kalt erwischt, sondern offenbar auch Heimkino aktuell.
Da hilft dann nur noch Stänkern und schlechtreden.
Superlosi
Stammgast
#2234 erstellt: 23. Dez 2018, 16:30

Wenn das mit den Margen stimmen würde, würde JEDER nur noch Beamer verkaufen. Die Realität und die Preisnachlässe zum EVP sehen jedoch anders aus.


natürlich sieht die Realität anders aus. denn den UVP zahlen nur "Verrückte" oder Leute die keine Ahnung von der Materie haben. Und nein nicht Jeder würde nur Beamer verkaufen, man muss auch Käufer für diese Geräte finden...Wenn wir bei Sony als Beispiel bleiben, ab einem 570er oder Geräten ab 8.000,00 EUR aufwärts da wird schon immer enger in der Käuferschicht und wenn man die auf alle Händler aufteilt dann ist das nicht mehr viel...Viele davon bleiben auch dann 3 oder 5 Jahre bei diesem Gerät. ein Bruchteil ist nur so verrückt wie ich der jedes Jahr oder spätestens alle 2 Jahre den Beamer wechselt.

Daher muss man die Margen in einer gewissen Relation sehen. Natürlich versucht jeder Händler sein Klagelied rauszuholen und jammert das er nichts mehr verdient ansonsten wäre er geschäftlich gesehen schlechter Verkäufer. Wenn man sich aber ein wenig in der Europäischen Uniom umsieht und kein Wert aus Service legt, kann man die Geräte wesentlich günstiger bekommen.
binap
Inventar
#2235 erstellt: 23. Dez 2018, 16:33

Faulkner (Beitrag #2233) schrieb:
Tjaa ... , nicht nur Grobi wurde von den Cine4home HDR-Tuning Editions beim Heimkinoraum kalt erwischt, sondern offenbar auch Heimkino aktuell.
Da hilft dann nur noch Stänkern und schlechtreden. :D

Das Schlimme ist doch, dass einfach mit dreisten Lügen und aus der Luft gegriffenen Unwahrheiten auch noch geworben wird!
Faulkner
Inventar
#2236 erstellt: 23. Dez 2018, 16:40
Ich glaube auch nicht,dass Ekki Schmitt blind an den Geräten rumschraubt.
Heimkinoraum kann es ja egal sein,die HDR Tuning Sonys verkaufen sich ja offenbar sehr zum Ärger der Konkurrenz sehr gut.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#2237 erstellt: 23. Dez 2018, 16:43

Faulkner (Beitrag #2236) schrieb:
Ich glaube auch nicht,dass Ekki Schmitt blind an den Geräten rumschraubt.
Heimkinoraum kann es ja egal sein,die HDR Tuning Sonys verkaufen sich ja offenbar sehr zum Ärger der Konkurrenz sehr gut.


Du glaubst wirklich das Ekki jeden Projektor von HKR einstellt, für dieses HDR Tuning?
Dann stell mal Kekse und Milch parat morgen für den Weihnachtsmann


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 23. Dez 2018, 16:50 bearbeitet]
.Michael.
Stammgast
#2238 erstellt: 23. Dez 2018, 16:50

Laser-- (Beitrag #2229) schrieb:
Wenn man das Gerät bereits für 9500,- kaufen kann, dann zahlt ein Händler vielleicht 7000,- oder 8000,- im Einkauf.

Die 9500 EUR sind bereits der Händlereinkaufspreis, genau davon gehen ich aus wenn ich die Zahlen von Superlosi lese und mit dem 270er vergleiche. Beim 270er sind es nämlich bereits ca. 25 % (nein, ich kann die Quelle nicht nennen) deshalb kann ich mir die hier zu lesenden 50 % zumindest Vorstellen.
Faulkner
Inventar
#2239 erstellt: 23. Dez 2018, 17:00

*AbsolutBlue* (Beitrag #2237) schrieb:
Du glaubst wirklich das Ekki jeden Projektor von HKR einstellt, für dieses HDR Tuning?
Dann stell mal Kekse und Milch parat morgen für den Weihnachtsmann


Niemand erinnert dich zuverlässiger an deinen Erfolg als Neider
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#2240 erstellt: 23. Dez 2018, 17:08

Faulkner (Beitrag #2239) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #2237) schrieb:
Du glaubst wirklich das Ekki jeden Projektor von HKR einstellt, für dieses HDR Tuning?
Dann stell mal Kekse und Milch parat morgen für den Weihnachtsmann


Niemand erinnert dich zuverlässiger an deinen Erfolg als Neider :D


OMG
Mach dich mal ein klein wenig schlau und erfrage mal ob die HKR Händler nicht geschult worden sind für das HDR Tuning.
Ich kenne selbst jemanden, der seinen Projektor eingesendet hat für ein nachträgliches HDR Tuning.
Als der Projektor wieder kam, war dies nicht so wie erhofft

Er hat dann Ekki angeschrieben, er ist zu ihm gefahren und dieser hat ihn dann persönlich nachgebessert.

Aber glaub du mal weiter das Herr Schmitt alle Geräte persönlich bei Vollmond kalibriert
Dir ist bewusst wieviel HKR Filialen es gibt?


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 23. Dez 2018, 17:09 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#2241 erstellt: 23. Dez 2018, 17:10
Ich sag ja, niemand erinnert dich zuverlässiger an deinen Erfolg als Neider.
Da können sich manche Leute noch so drüber ärgern.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#2242 erstellt: 23. Dez 2018, 17:14

Faulkner (Beitrag #2241) schrieb:
Ich sag ja, niemand erinnert dich zuverlässiger an deinen Erfolg als Neider.
Da können sich manche Leute noch so drüber ärgern.


was juckt mich der Kerl ich besitze selber nen Projektor und hab nen Job.
Nur man sollte schon hier bei der Wahrheit bleiben, ich möchte nicht wissen wieviele Geräte nicht so dem Standard entsprechen wie Herr Schmitt es vorgegeben hat


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 23. Dez 2018, 17:41 bearbeitet]
Galactus
Stammgast
#2243 erstellt: 23. Dez 2018, 17:43

.Michael. (Beitrag #2238) schrieb:

Laser-- (Beitrag #2229) schrieb:
Wenn man das Gerät bereits für 9500,- kaufen kann, dann zahlt ein Händler vielleicht 7000,- oder 8000,- im Einkauf.

Die 9500 EUR sind bereits der Händlereinkaufspreis, genau davon gehen ich aus wenn ich die Zahlen von Superlosi lese und mit dem 270er vergleiche. Beim 270er sind es nämlich bereits ca. 25 % (nein, ich kann die Quelle nicht nennen) deshalb kann ich mir die hier zu lesenden 50 % zumindest Vorstellen.


Klingt auf jeden Fall realistisch
Artur
Inventar
#2244 erstellt: 23. Dez 2018, 17:52
Eine andere Frage in die Runde, um mal wieder zu den Geräten zurück zu kehren, preislich ist der vw270 gleich dem günstiger gewordenen vw360. Wenn man auf native 4K Zuspielung verzichten kann, welchen dieser beiden Beamer würdet Ihr empfehlen und warum?

ps: leider sieht man nur Vergleiche zwischen vw260 und vw270.


[Beitrag von Artur am 23. Dez 2018, 18:42 bearbeitet]
binap
Inventar
#2245 erstellt: 23. Dez 2018, 17:56
Wenn man auf natives 4K verzichten kann, dann kauft man sich keinen der beiden, sondern einen JVC....
Die Frage ist wirklich reichlich seltsam..
.Michael.
Stammgast
#2246 erstellt: 23. Dez 2018, 18:02

Artur (Beitrag #2244) schrieb:
Eine andere Frage in die Runde, um mal wieder zu den Geräten zurück zu kehren, preislich ist der vw270 gleich dem günstiger gewordenen vw360. Wenn man auf natives 4K verzichten kann, ...

? Beides sind native 4 k Beamer!
Wer auf FI bei UHD verzichten kann und mit Banding bei 50 / 60 Hz UHD Zuspielung (streaming) leben kann, der sollte den 360er erwägen, da der mit Blende einen höheren, wenn auch "nur" dynamischen Kontrast erzielen kann und er ca. 500 EUR günstiger ist.


[Beitrag von .Michael. am 23. Dez 2018, 18:05 bearbeitet]
hajkoo
Inventar
#2247 erstellt: 23. Dez 2018, 18:05
Wenn Dich die begrenzte HDMI Schnittstelle nicht stört und Du bei 4K Zuspielung keine FI nutzt, dann ist der 360 wohl vorteilhaft. Insbesondere wenn Du das Lensmemory nutzt. Die Blende bleibt aber in jedem Fall. Falls die 360er nur noch abverkauft werden und schon länger produziert wurden, dann könnte die Panelalterung weiter fortgeschritten sein - sofern das überhaupt noch ein Problem ist.

so long...
Artur
Inventar
#2248 erstellt: 23. Dez 2018, 18:18

binap (Beitrag #2245) schrieb:
Wenn man auf natives 4K verzichten kann, dann kauft man sich keinen der beiden, sondern einen JVC....
Die Frage ist wirklich reichlich seltsam.. :?


Deine Antwort kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bereits bei mehreren nativen 4k Beamern gesehen daß davon auch die FullHD Zuspielung profitiert und das Bild besser ist als mit einem "nur" FullHD oder eshift Beamer.
Departed
Stammgast
#2249 erstellt: 23. Dez 2018, 18:32
Deine Frage macht auch kein Sinn.
Wenn du auf natives 4K verzichten kann, dann nen Full HD Beamer oder E-Shit. Die HW-Serie wäre nicht vergleichbar. Also einen JVC X-er.
Oder doch natives 4K, dann einen aus der VW-Serie. Oder auf die N-Serie von JVC warten.


[Beitrag von Departed am 23. Dez 2018, 18:32 bearbeitet]
hajkoo
Inventar
#2250 erstellt: 23. Dez 2018, 18:34
@Artur:
Hättest Du "auf native 4K Zuspielung verzichten" geschrieben, wären keine Missverständnisse entstanden.

so long...
Artur
Inventar
#2251 erstellt: 23. Dez 2018, 18:43
Ja ok, habs korrigiert.
toto8080
Hat sich gelöscht
#2252 erstellt: 23. Dez 2018, 19:08
@ Artur

verstehe ich jetzt nicht so richtig, wenn der Sony jetzt so viel besser war warum dann auf 4K verzichten ?
Ist es eine reine Preisfrage, oder war der Unterschied doch nicht so eindeutig
Der JVC "flau und platt" passt auch nicht, fast 100% DCI Abdeckung und doppelt so großer Kontrastumfang.
Sony hat mit der RC natürlich etwas feines am Start, wenn man nicht übertreibt mit den Reglern und man kann dem Sony die Scalierung bei Bluray überlassen. Beim JVC würde ich das E-Shift bei Bluray immer abschalten , wirkt auf viele wie ein Weichzeichner erst bei UHD-Material macht das "Sinn".
Es ist aber auch nicht sooo einfach einen X7900 mit Boardmitteln exakt einzustellen, gerade für UHD-HDR,
aber auch dafür gibt es genug Vorschläge und Möglichkeiten.
Schon seltsam wenn ich als JVC-Fan hier jetzt die RC und 4K Panel von Sony lobe .....
Artur
Inventar
#2253 erstellt: 23. Dez 2018, 19:14
@toto

es liegt daran daß wir keinen UHD Player haben. Wir würden lediglich zunächst mit Sky UHD schauen. Vielleicht kommt dann ja später auf den Geschmack.
Aktuell gehe ich aber vom IST Zustand bei uns aus.
Superlosi
Stammgast
#2254 erstellt: 23. Dez 2018, 19:20
@Artur:

wenn Du kein Lens Memory brauchst und es ein Sony sein soll dann würde ich den 270er nehmen alleine schon wegen der 18Gbit Hdmi und der 4K FI. Ein Panasonic 424 UD playe liegt bei 200,00 EUR und mit dem kannst Du sofort ins UHD/HDR Vergnügen eintauchen. Egal ob mit Scheiben oder über Festplatte oder Netzwerk.
Commander1956
Inventar
#2255 erstellt: 23. Dez 2018, 19:26
Was ich nicht so ganz verstehe ist wie man einen HW65 und eine Stewart Leinwand besitzt. In meinen Augen ist das so, als würde man einen Golfmotor in einem Ferrari einbauen!

Egal wie gut kalibriert ein JVC eShift Projektor ist. Ein nativer 4K VW270, dürfte diesen bis auf den Schwarzwert in allen Belangen schlagen, oder mindestens gleichwertig sein.

Und deine Stewart verlangt native 4K!
Frohes Fest für Alle und Gruß,
Commander🎅
Mekali
Hat sich gelöscht
#2256 erstellt: 23. Dez 2018, 19:55

Commander1956 (Beitrag #2255) schrieb:
Egal wie gut kalibriert ein JVC eShift Projektor ist. Ein nativer 4K VW270, dürfte diesen bis auf den Schwarzwert in allen Belangen schlagen, oder mindestens gleichwertig sein.

Und deine Stewart verlangt native 4K!
Frohes Fest für Alle und Gruß,
Commander🎅


So ein Blödsinn... Wie kannst Du ohne nähere Angaben zu den Nutzungsbedingungen so etwas schreiben? Als wenn ein natives alles ist So einen Bullshit kann ich echt nicht mehr ertragen

Es kommt ganz erheblich auf das Gesamtpaket und den persönlichen Geschmack an welchen Beamer man bevorzugt. Bei einer Leinwandbreite von 2m und einem Sitzabstand von 5m ist natives 4k vollkommen egal. Da kommt es eher auf Farbraum Abdeckung oder was weiß ich an.

Aber global zu sagen, dass ein 270 einen Shifter immer und überall an die Wand spielt ist leider echt dummes Geschwätz.
Artur
Inventar
#2257 erstellt: 23. Dez 2018, 20:01
Natürlich ist die Stewart 4k zertifiziert, was nicht heißt daß sie Ihre Stärken auch bei SDR/HD (TV/BD) Zuspielung ausspielen kann. Erst recht weil diese ein graues Tuch für restlicht Optimierte Räume hat.

@Commander1956
Dein Vergleich mit dem Golfmotor und Ferrari hinkt etwas, denn in der Regel sollte eine Kombination zwischen einer guten Leinwand und einem schlechterem Beamer besser sein als umgekehrt.


[Beitrag von Artur am 23. Dez 2018, 20:02 bearbeitet]
binap
Inventar
#2258 erstellt: 23. Dez 2018, 20:21

Artur (Beitrag #2253) schrieb:
es liegt daran daß wir keinen UHD Player haben. Wir würden lediglich zunächst mit Sky UHD schauen. Vielleicht kommt dann ja später auf den Geschmack.
Aktuell gehe ich aber vom IST Zustand bei uns aus.

Du überlegst 5000 EUR für einen 4K-Beamer auszugeben, kannst aber keinen UHD-Player wie z.B. einen Panasonic 424 für 200 EUR dazu kaufen?
Langsam versteh ich Dich wirklich nicht mehr... ganz nebenbei, handle den Player einfach als gratis-Goodie beim Beamerkauf mit aus...


[Beitrag von binap am 23. Dez 2018, 20:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW270ES Fehler
alperen am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW270ES mit Iris?
Andreas1968 am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  19 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein
Pollux30 am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  7 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724