HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A |
|||
Autor |
| ||
Commander1956
Inventar |
20:14
![]() |
#6813
erstellt: 18. Mai 2020, ||
mabuse04
Inventar |
20:26
![]() |
#6814
erstellt: 18. Mai 2020, ||
Lass dich nicht verrückt machen Commander. Meiner hängt auch an der Decke mit einer Halterung vom HKR und hat weder Probleme mit der Schärfe noch mit der Lautstärke. Finde meinen auch eher leiser selbst im hohen Lampenmodus. Dann hab mal schon eine große Vorfreude auf das Teil und freut mich sehr, dass du dich jetzt entscheiden konntest. Viele Grüße m |
|||
|
|||
hotred
Inventar |
20:32
![]() |
#6815
erstellt: 18. Mai 2020, ||
Selbst wenn dann wäre es auch kein Drama - hängst du ihn eben in Normallage an die Halterung... Ist doch am Ende egal ob der da kopfüber oder normal hängt ![]() |
|||
Commander1956
Inventar |
20:43
![]() |
#6816
erstellt: 18. Mai 2020, ||
@hotred:
Wie soll das denn bitte gehen mit meiner Sony speziellen Deckenhalterung? Die Gewinde befinden sich nun mal am Boden. @mabuse04: Danke ja die Vorfreude habe ich auch, endlich fast das auszuschöpfen, was meine Ultra HD,s hergeben. Bisher war der einzigste Gewinn, die erhöhte Bildauflösung. Vielleicht erlebe ich dann meine Filme wieder neu. Gruß, Commander |
|||
hotred
Inventar |
21:16
![]() |
#6817
erstellt: 18. Mai 2020, ||
Nun so kompliziert ist das doch nicht... Es geht nur darum eine Ablage an die Halterung zu hängen auf der dann der Beamer steht. Aus welchem Material die dann ist - Alu, Holz, Glas oder, oder, oder ist relativ egal so lange sie ausreichend stabil ist. Wie man die Platte "aufhängt" ebenso - da gibt es ja auch hier im Forum genügend Beispiele - Foto´s. Soll ja auch nur als Plan B dienen, kann ja auch gut sein das es gar kein Problem geben wird oder es nicht stört - aber falls doch so wäre es einfach zu lösen. |
|||
n5pdimi
Inventar |
06:16
![]() |
#6818
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Als Plan B würde ich eher sehen, den Beamer dann zu reklamieren und tauschen zu lassen. Das wäre dann eher Plan C, denn so eine Plattehalterung oder was über Winkel zu montieren halte ich bei Commanders Position für eher schwierig... Zum Thema Streuung: Ich hatte ja im ersten halben Jahr 3 Geräte von Sony (nein - die defekte waren im Prinzip nicht "Schuld" von Sony, soweit ich das sehe): der erste hat auf dem Kopf manchmal gerattert und war leicht unscharf (war ein sehr frühes Gerät - Seriennummer 136 oder so), der zweite war auf dem Kopf komplett unauffällig und hatte auch kein Schärfeproblem, der jetzige läuft im Prinzip auch problemfrei auf dem Kopf, ist aber in den ersten 20 Minuten unten rechts im Ecke (also oben Links in Normallage) minimal unscharf, wenn er warm ist dann komplett scharf. Erkennt man an der Lautstärkeeinblendung des AVR. Eine Streuung gibt es nach meiner Erfahrung also sehr wohl. |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
18:43
![]() |
#6819
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Commander1956
Inventar |
19:27
![]() |
#6820
erstellt: 19. Mai 2020, ||
@JokerofDarkness: Da hast du vollkommen recht und es wäre jetzt der ideale Zeitpunkt dies zu ändern. Leider habe ich damals als die Halterung von Jemanden angebracht wurde, dies zu spät gesehen. Obwohl die Halterung wirklich bombenfest an der Decke hält. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 19. Mai 2020, 19:29 bearbeitet] |
|||
Surf-doggy
Inventar |
19:36
![]() |
#6821
erstellt: 19. Mai 2020, ||
bei einer Schraube geht man von einer Hänge-Traglast von 60 - 80 Kg aus, also in dem Fall mind. 240 Kg , man neigt eher dazu alles zu übertreiben ![]() [Beitrag von Surf-doggy am 19. Mai 2020, 19:38 bearbeitet] |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
19:47
![]() |
#6822
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Mal von Deiner Vermutung weg, denn mehr ist es ja nicht, geht es mir nicht um die Traglast, sondern darum, dass die Schrauben selbst nicht mal sauber die Bohrlöcher der Halterung überlappen. |
|||
n5pdimi
Inventar |
19:47
![]() |
#6823
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Naja, wenns die letzen Jahre gehalten hat... ![]() |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
19:49
![]() |
#6824
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Wird es wahrscheinlich auch weiterhin halten. Trotzdem darf ich doch eine Anmerkung machen und es abenteuerlich finden. Mehr war es doch gar nicht. |
|||
Commander1956
Inventar |
19:49
![]() |
#6825
erstellt: 19. Mai 2020, ||
@Surf-doggy:
Danke, aber mir wäre auch wohler wenn Unterlegscheiben unter dem Schrauben wären. Obwohl die Halterung jetzt schon seit Dezember 2016 so hängt. Gruß, Commander |
|||
n5pdimi
Inventar |
19:51
![]() |
#6826
erstellt: 19. Mai 2020, ||
@Joker: Klar, ich hätte auch größere genommen... |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
19:54
![]() |
#6827
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Je nach Untergrund geht es auch ganz ohne Schrauben, aber dafür mit Montagekleber. Gibt ja die dollsten Sachen. |
|||
Commander1956
Inventar |
06:24
![]() |
#6828
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Guten Morgen, damit jetzt alle beruhigt sind (meine Person eingeschlossen), habe jetzt Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt. Vorne sind diese Schrauben (6 x 52) mit den speziellen Dübeln befestigt. Hinten sind Holzschrauben, da über der Rigipsplatte vermutlich ein Holzbalken liegt. So sollte der VW270 später einen sicheren und festen Halt haben. ![]() ![]() Gruß, Commander |
|||
Dr.Floyd
Stammgast |
07:19
![]() |
#6829
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Danke! - Der Anblick tut richtig gut! Wieder eine Sorge weniger ... ![]() |
|||
MoDrummer
Inventar |
11:02
![]() |
#6830
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Sauber gemacht ![]() Jetzt kann ich wieder schlafen ![]() ![]() |
|||
stfnrohr
Inventar |
20:01
![]() |
#6831
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Ob das hält 🧐 |
|||
mabuse04
Inventar |
22:34
![]() |
#6832
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Commander, du machst aber auch alles, was die hier im Thread erzählen... ![]() Ich könnte was von 'bröckeligen Decken' und einer 40 kg Leinwand erzählen, die ich plötzlich in den Händen hatte und das war nicht lustig ![]() Aber, soll das hier jetzt ein Thread für Heimwerker werden ![]() ![]() Viele Grüße m |
|||
Piranha74
Stammgast |
08:36
![]() |
#6833
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Commander1956
Inventar |
08:57
![]() |
#6834
erstellt: 24. Mai 2020, ||
@Piranha74: Sieht so aus als wären die Schrauben nicht bündig mit der Bodenplatte zur Decke hin verschraubt? Aber im Gegensatz zu mir hast du von Anfang an die Unterlegscheiben gedacht😁. Und wie bist du bisher mit dem Advanced Tuning zufrieden und wie breit ist denn deine Leinwand? Da dein Sony auch in einem Wohnzimmer hängt, handelt es sich vermutlich auch um eine Kontrastleinwand? Noch einen schönen Sonntag und Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 24. Mai 2020, 09:03 bearbeitet] |
|||
Piranha74
Stammgast |
13:34
![]() |
#6835
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Ich kenne den Unterschied zur Werkseinstellung nicht, desshalb kann ich auch keinen Unterschied feststellen. Die ersten Wochen war ich sehr enttäuscht, da der VW570 absolut dunkel ist. Im Gegensatz zu meinem Panasonic OLED. Das sind Welten. Meine LW hat eine Breite von ca. 270cm. Bei überwiegend hellen Szenen, sieht man horozontale Linien im Bild. Keine Ahnung woher diese kommen. Insgesamt sind die 8500EUR viel zu viel Geld für den Beamer. Mein EPSON Beamer war gefühlt 6x heller (damals auf eine weiße LW). Der Schwarzwert ist dafür sehr gut ![]() |
|||
Commander1956
Inventar |
14:14
![]() |
#6836
erstellt: 24. Mai 2020, ||
@Piranha74: Sorry aber einen TV kann man nicht mit einem Beamer vergleichen. Und schon garnicht mit einem OLED. Wobei dieser dann gegen einem LCD TV in der Helligkeit verlieren würde. Allerdings ist es schon sonderbar, dass du deinem VW570 bei einer 2,70m Leinwand als dunkel empfindest. Wogegen ich meinen zukünftigen 270 auf einer 2,66m Leinwand im Eco Betrieb als hell genug gesehen habe. Und das auf einer gleich breiten Daywalker Kontrastleinwand. Das ist bei deinem noch 300 Lumen stärkeren Projektor schon sehr merkwürdig? Falls du auch eine Kontrastleinwand besitzt, könnten die horizontalen Linien von der Andruckrolle stammen? Falls es sich auch um eine Motorleinwand handelt? Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, wie du schreibst hättest du vielleicht bei Epson (TW9400W), der geringeren Bildauflösung, schlechtere FI (bei 4K fehlt sie sogar), dem geringeren Schwarzwert und Kontrast, bleiben sollen. Da hättest du viel Geld gespart. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 24. Mai 2020, 14:16 bearbeitet] |
|||
mabuse04
Inventar |
14:17
![]() |
#6837
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Hast du eventuell eine feste Blende eingestellt? Ist er vielleicht deshalb zu dunkel? Ich hatte mir auch überlegt den zu kaufen aber aktuell bin ich mit meinem 270er zufrieden. Da ich eine weiße 2,80 m Leinwand habe und bei einem abgedunkelten Raum, finde ich den in unserem Wohnzimmer absolut OK. Wenn du aber auch noch horizontale Streifen hast, würde ich den beim HKR reklamieren. Viele Grüße m |
|||
binap
Inventar |
21:51
![]() |
#6838
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Also sorry, aber da kann was nicht stimmen..... der 570 ist auf einer 2,70 breiten Leinwand alles andere als dunkel... Und Streifen gibt es da auch nicht. Woher stammt der Projektor? Ist ein HDR Tuning vorhanden? Irgendwas scheint da aber nicht zu stimmen... ![]() Hört sich wirklich so wie mabuse sagt, nach einer manuell eingestellten Blende aus, um den Lichtoutput zu begrenzen... [Beitrag von binap am 24. Mai 2020, 21:52 bearbeitet] |
|||
oto1
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#6839
erstellt: 25. Mai 2020, ||
könnt ihr nicht lesen ![]() ![]() |
|||
binap
Inventar |
10:25
![]() |
#6840
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Also mein VW270 hat "Bei überwiegend hellen Szenen" keine "horozontale Linien im Bild.".... Und ja, ich kann lesen... Ausserdem sollst Du doch nicht soviel Zeit im niveaulosen Hifi-Forum verbringen, oder hast Du FoLLgoTT nicht verstanden? ![]() [Beitrag von hgdo am 25. Mai 2020, 11:40 bearbeitet] |
|||
M-K
Stammgast |
10:29
![]() |
#6842
erstellt: 25. Mai 2020, ||
"horizontale Linien" können von einer schlechten Leinwand Beschichtung kommen welche mann dann in hellen Szenen wahrnimmt. |
|||
binap
Inventar |
10:31
![]() |
#6843
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Die kann er ja eigentlich eh nicht sehen, da sein VW570 ja "absolut dunkel" ist... ![]() |
|||
Piranha74
Stammgast |
10:44
![]() |
#6844
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Der Beamer und die LW (die mittlerweile 2x getauscht wurde, da der Motor zu laut ist) wurden im HK München erworben. Der Motor rattert immer noch, und die LW hat Vertikale und horizontale Streifen (gleichmäßiger Abstand). Das HK hat mir wohl aus "Kulanz" die Kosten für die LW erstattet. Somit kann ich oder darf ich nicht klagen. Aber insgesamt ist mir das Bild zu dunkel. Ich schau immer nur im hohen Lampenmodus, da im normalen Modus die Freundin sich weigert, Beamer zu schauen (das Bild ist dann wirklich zu dunkel). Wie gesagt habe ich den Filter vorne auf der Linse, kann daher keinen Vergleich zur Werkseinstellung machen. Es wäre ja denkbar, dass der Beamer ohne das Tuning heller ist? ![]() ![]() [Beitrag von Piranha74 am 25. Mai 2020, 10:51 bearbeitet] |
|||
espny
Inventar |
11:05
![]() |
#6845
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Vielleicht hast Du auch zu viel Streulicht, Dein ganzes Wohnzimmer scheint ja weiss zu sein. Ich würde dennoch die Jungs vom HKR München mal bitten vorbeizukommen und sich die Sache vor Ort näher anzusehen. |
|||
Piranha74
Stammgast |
11:11
![]() |
#6846
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Die waren bereits da, und haben die LW getauscht. Und ja...das ganze Wohnzimmer ist (leider) weiss. |
|||
Namor_Noditz
Inventar |
11:27
![]() |
#6847
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Seltsam. Auch wenn der Raum abgedunkelt ist, ist dir der VW570 zu dunkel? Bei HDR oder auch SDR? Welche LW wird abgestrahlt? Ev. ist diese zu dunkel für dein Setup. [Beitrag von Namor_Noditz am 25. Mai 2020, 11:29 bearbeitet] |
|||
n5pdimi
Inventar |
11:31
![]() |
#6848
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Ich finde es auch seltsam, ich hab zwar nur 2,45m 1.0 gain weiße Leinwand, mein Wohnzimmer ist auch komplett weiß und ich hab den dunkleren 270, im Hohen Modus gibt es durchaus Szenen, wo man spontan eine Sonnebrille aufsetzen möchte bei SDR Zuspielung. Als die Lampe nagelnue war gab es sogar im Eco Modus solche Szenen, die einfach "unagenehm hell war... ![]() Schluckt der Filter so viel Licht? |
|||
Commander1956
Inventar |
11:54
![]() |
#6849
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Eigentlich sollte die Linse das Gegenteil bewirken. Sie sollte mehr Licht auf die Leinwand bringen, weil der Filter weniger Licht schluckt als eine dementsprechende Kalibrierung. Es gab hier schon mal einen ähnlichen Fall. Wo der Besitzer des Projektors, die Linse falsch aufgesteckt hatte. Obwohl man beim Kauf eine Anleitung mitbekommt. Eine weitere mögliche Ursache wäre eine defekte Lampe. Deshalb sollte man wenn möglich seinen zukünftigen Beamer schon beim Händler testen. Und das dann, wenn vorhanden, auch mit so einer Leinwand, wie man sie selber besitzt. Jedenfalls darf es nicht sein, das ein 570 eine 2,70m Leinwand nicht hell genug im Eco Modus ausleuchten kann. Wobei dies schon der VW270 vermag. Und das auch bei einer Kontrastleinwand. Gruß, Commander |
|||
n5pdimi
Inventar |
12:16
![]() |
#6850
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Wie kann denn ein Farbfilter mehr Licht durchlassen? Und wieso sollte man den Beamer beim Kalibrieren dunkler "machen"? [Beitrag von n5pdimi am 25. Mai 2020, 12:17 bearbeitet] |
|||
binap
Inventar |
12:17
![]() |
#6851
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Woher hast Du denn diesen Unsinn? Natürlich schluckt der Filter Licht, anders ist das doch gar nicht möglich. Genauso wenig ist das ein Linse, sondern ein Rotfilter.. Du scheinst nicht viel über die Funktionsweise des Filters zu wissen, bzw. man hat Dir nicht viel darüber erzählt... Man ändert im Service-Menü die RGB Gain- und Offset-Werte, damit die Lampe ihre maximale Lichtausbeute liefern kann. Da dabei die Farbtemperatur des Bildes sehr kühl (Verschiebung ins grün-blaue) wird, muss das Bild hinterher wieder durch den Rotfilter geradegebogen und auf Norm korrigiert werden. Der Lichtgewinn durch den Gain-Offset-Tweak und der Lichtverlust durch den Filter hält sich etwa in Waage. Allerdings steigt durch den Filter der Kontrast und der Schwarzwert, was ja der eigentliche Sinn der Sache ist. Und wenn man den Filter verkehr aufsetzt, dann gibt es Lichtspiegelungen, das merkt man sehr schnell... [Beitrag von binap am 25. Mai 2020, 13:02 bearbeitet] |
|||
binap
Inventar |
12:20
![]() |
#6852
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Eine Kalibrierung macht das Bild immer dunkler, d.h. wenn man auf D65 kalibriert, dann verliert man auch immer Licht. |
|||
Piranha74
Stammgast |
13:58
![]() |
#6853
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Genauso ist es...ich hatte den Filter auch mal umgedreht, das siehst du sofort ![]() Wenn ich HDR Inhalte auf dem 65 OLED Panasonic TV schaue, da blendet es mich manchmnal fast (übertrieben), sowas bekomme ich auf den Beamer nicht geboten. Eigentlich wollte ich den 760er, aber der war leider nur in schwarz erhältlich und nach einem Test im HK für meine Verhältnisse max. 10% besser, als der 570. [Beitrag von Piranha74 am 25. Mai 2020, 13:59 bearbeitet] |
|||
Dosenbier13
Inventar |
14:02
![]() |
#6854
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Das Streulicht beim VW570 des Kollegen wegen ringsum heller Wände kann keine Erklärung für ein zu dunkles Bild sein. Ich habe einen 270 auf 2,8m Breite mit ringsum hellen Wänden, und der meistert das Ding mit einem super Bild im Eco Modus. UHD-BDs sind ebenfalls hell genug. Es sei denn, die Scheibe ist von Hause aus zu dunkel, wie z.B. "Erbarmungslos". Der geht bei mir nicht mal im hellen Modus. Sonst hatte ich mit der Helligkeit nie ein Problem. Die Ursache muss eine andere sein. Reklamieren! |
|||
Piranha74
Stammgast |
14:24
![]() |
#6855
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Wie gesagt, ich hatte bereits die LW und den Beamer reklamiert. Ein Mitarbeiter hat sich den Beamer bei mir zuhause angeschaut, und wir haben die gesamte Kette "überprüft". Er fand die Helligkeitt "etwas seltsam" bzw. auch ein wenig zu dunkel. Das war vor ungefähr 7 oder 8 Monate. Seit dem hat sich das HK München nicht mehr bewegt. Auch auf meine Mails und Anrufe wurde nicht reagiert bzw. man meinte, ich sollte doch bitte nicht "stressen". Nach meiner Meinung gehörst du mit ca. 14.000 EUR Kosten (Verkofferung war auch beauftragt) zur Laufkundschaft, egal ob du seit 15 Jahre dort Kunde bist. Schade... |
|||
Dosenbier13
Inventar |
14:35
![]() |
#6856
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Da heißt es immer, man solle beim Händler des Vertrauens kaufen... und dann so was! Finde ich ein untragbares Verhalten. Ich habe meinen 270 out of the box gekauft. |
|||
Commander1956
Inventar |
14:48
![]() |
#6857
erstellt: 25. Mai 2020, ||
@binap: Du hast vollkommen recht, es heist Filter und nicht Linse. Mein Fehler, auch habe ich mich mit dem Lichtgewinn vertan. Kontrast und Schwarzwert sollen durch den Rotfilter verbessert werden. Was aber alles nichts daran ändert das der 570 von @Piranha nach seiner Meinung zu dunkel ist. Meinen baldigen 270 habe ich mit Filter, einschließlich 3D in Aktion gesehen und weiß daher, dass er hell genug ist. Und das es im Eco Betrieb für mich, auch für HDR reicht. Wie sieht es nun mit der Möglichkeit aus, dass der Filter falsch angebracht wurde, oder das die Lampe einen Defekt hat? Wichtig wäre noch zu wissen, wieviel Stunden die Lampe gelaufen ist? Gruß, Commander |
|||
mabuse04
Inventar |
15:12
![]() |
#6858
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Dann versuch es doch mal direkt über den Sony Pro-Support. Die antworten am nächsten Tag. Findest du auf den pro.sony Seiten unter Support. Ich denke, man kann an dieser Stelle sagen, dass die zu geringe Helligkeit durch den HKR München bestätigt wurde und wenn ich mich nicht irre, dann bist du noch im ersten Jahr des Pro-Supports. Nachteil ist natürlich, dass du dann deinen Sony für einige Zeit nicht haben wirst. Meiner Meinung nach sollte da auch der Händler einspringen und dir für diese Zeit ein Ersatzgerät stellen. Das würde ich nur als fair ansehen, wenn du schon langjähriger Kunde beim HKR bist. Mir ist gestern beim Ansehen von Aquaman mit meinem 270 und einer 2,80 m weißen Leinwand aufgefallen, dass der 270 im hohen Lampenmodus zwar keine OLED Spitzlichter erreicht aber nach ca. einer Stunde doch ein wirklich sehr gut aussehendes HDR Bild hinbekommt, was einen Riesenspaß gemacht hat, gerade bei dem Film. Aber man muss wirklich eine Zeitlang warten. Ich habe auch einen 65" LG OLED C8 und kenne den Unterschied. Aber nach einer Stunde, wenn der Sony warm geworden ist, dann ist der Unterschied nicht mehr sehr groß, zumindest im hohen Lampenmodus. Da der 570 ja noch 300 Lumen mehr hat und die gleichen Randbedingungen, HKR Tuning und Wohnzimmer, sollte das also nochmals besser sein bei dir mit der Bildhelligkeit. Also, wenn du der Meinung bist, das Bild ist zu dunkel und du einige Zeit auf deinen 570 verzichten kannst, dann würde ich empfehlen, den auf eigene Faust an den Pro-Support zu schicken. Ich hatte das auch per E-Mail mit cc: an den HKR gemacht und hatte nach einem Tag eine Antwort. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 25. Mai 2020, 15:14 bearbeitet] |
|||
Commander1956
Inventar |
18:11
![]() |
#6859
erstellt: 25. Mai 2020, ||
@Piranha:
Das klingt nicht gerade nach Kundenfreundlichkeit. Arbeitet im HKR München nicht der "Christian Obermeyer", der in den meisten Videos vertreten ist? Und 7 - 8 Monate verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu schaffen. Das ist schon mehr als heftig. Und das dann noch bei einem langjährigen Kunden. Das ist kaum zu glauben. Was ich auch nicht verstehe, dass die zu geringe Helligkeit nicht schon beim Advanced Tuning aufgefallen ist? Einen Profi wie Ekki müsste so etwas sofort sehen können. Dann hoffe ich mal das dir wenigstens der Sony Prime Service helfen kann. Gruß, Commander |
|||
Wolfgang1133
Inventar |
18:21
![]() |
#6860
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Wer weiß, wie das ganze abgelaufen ist. Dazu sollte man sich auch die Gegenseite anhören. Wenn ich z.B. mit einem neu gekauften Produkt Probleme habe, sprich einen Mangel/Defekt und das noch innerhalb der ersten 6 Monaten, wird die Kiste wenn nötig komplett ausgetauscht. Da wird nicht lange rumgefackelt. Und das hat bis jetzt auch immer funktioniert. Dafür gibt es ja schließlich eine Gewährleistungsfrist. ![]() Und daran muss sich jeder Händler halten, ob er will oder nicht. [Beitrag von Wolfgang1133 am 25. Mai 2020, 18:22 bearbeitet] |
|||
hotred
Inventar |
18:34
![]() |
#6861
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Ich glaube aber das es in der Praxis bei einem derartigem "Fehler" nicht so einfach ist - weil es ja erstmal eine subjektive Wahrnehmung ist (das Bild erscheint mir zu dunkel) und in weiterer Folge erst mal objektive Daten erhoben (=gemessen) werden müssten um verifizieren zu können ob das auch tatsächlich zutrifft... Dabei gibt es dann auch wieder einige "Stolpersteine" bei der Messung usw. Ich glaube im Ernstfall wäre das - zumindest ohne "Willen" vom Verkäufer - nicht so einfach hier einen Mangel zu reklamieren. Man darf dabei nicht vergessen: So ein VW570 ist ja immerhin kein Billigteil - man bezahlt im Grunde fast alleine für 300 Lumen mehr (+ als Goodies Autoblende,LensMemory,Autokalibrierung) einen Aufpreis von ca. 3000€ - das ist immerhin mehr als ein Epson TW9400 (der dann noch immer heller ist) insgesamt kostet... Ich würde mich dann damit auch nicht zufrieden geben - entweder die Erwartungen bzgl. der Helligkeit sind unrealistisch, oder das Gerät hat einen Defekt (oder ist verkurbelt) "Normal" kann das denke ich nicht sein das der VW570 hier nicht hell genug ist. Einfach "damit leben" kann doch bitte in der Preisklasse nicht die Lösung sein... [Beitrag von hotred am 25. Mai 2020, 18:35 bearbeitet] |
|||
mabuse04
Inventar |
19:22
![]() |
#6862
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Was mir noch einfällt, ist das du sicherlich auf einem weißen Testbild mal eine Helligkeitsmessung mit einem Spyder oder einem XRite oder ähnlichem Colorimeter machen kannst, sofern vorhanden. Es gibt aber auch Helligkeitsmesser für Fotografen oder Filmer, die man dazu verwenden kann. Das Messergebnis dann aber in die Lumen, die der Projektor eigentlich haben sollte zu übersetzen, wird nicht ganz trivial. Hotred hatte da ja schon auf diverse Probleme hingewiesen. Ich kenn mich da zu wenig aus, als dass ich da etwas Entscheidendes darüber sagen könnte. Soweit ich mich erinnere, sollten das so 30 FTL oder etwas über 100 Lumen sein. Korrigiert mich da bitte jemand, wenn ich da falsch liege. Viele Grüße m |
|||
binap
Inventar |
19:35
![]() |
#6863
erstellt: 25. Mai 2020, ||
Na mir musst Du das nicht erklären, ich hab doch selbst einen VW270 mit Advanced HDR Filter Tuning. 🤣🤣 Ich hab übrigens 83 nits auf meiner 16:9 120 Zoll Leinwand (2,65m Breite) [Beitrag von binap am 25. Mai 2020, 19:40 bearbeitet] |
|||
Commander1956
Inventar |
06:00
![]() |
#6864
erstellt: 26. Mai 2020, ||
@binap:
Stimmt und du hast deinen 270 auch in einem optimierten Heimkino installiert. Dazu noch eine mattweiße Leinwand. Damit kannst du das Optimum des Sony herausholen. Wogegen ich und viele Andere diese Möglichkeiten nicht haben. Und wie meine Frau immer so schön sagt , ein Wohnzimmer, muss ein Wohnzimmer bleiben. Da bleibt die einzige Optimierung die Black Horizon Edge Free Leinwand und ein schwarzer Bühnen Molton-Vorhang. Den ich hinter dem Projektor vor die Fenster hängen kann. Somit bleibt ein Heimkino im Wohnzimmer immer ein Kompromiss, zwischen wohnen und Kino Ambiente. Übrigens Gratulation zu deinen vorderen Moovia Sesseln. Da fehlt jetzt nur noch das D-Box System. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 26. Mai 2020, 06:03 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808