HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
Commander1956
Inventar |
06:00
![]() |
#6864
erstellt: 26. Mai 2020, |||
@binap:
Stimmt und du hast deinen 270 auch in einem optimierten Heimkino installiert. Dazu noch eine mattweiße Leinwand. Damit kannst du das Optimum des Sony herausholen. Wogegen ich und viele Andere diese Möglichkeiten nicht haben. Und wie meine Frau immer so schön sagt , ein Wohnzimmer, muss ein Wohnzimmer bleiben. Da bleibt die einzige Optimierung die Black Horizon Edge Free Leinwand und ein schwarzer Bühnen Molton-Vorhang. Den ich hinter dem Projektor vor die Fenster hängen kann. Somit bleibt ein Heimkino im Wohnzimmer immer ein Kompromiss, zwischen wohnen und Kino Ambiente. Übrigens Gratulation zu deinen vorderen Moovia Sesseln. Da fehlt jetzt nur noch das D-Box System. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 26. Mai 2020, 06:03 bearbeitet] |
||||
sternblink
Inventar |
10:42
![]() |
#6865
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Hallo,
Was sind das für schwammig Aussagen. Wurde überhaupt nichts vor Ort gemessen? So ein Luxmeter kostet keine 30 EUR. Für 70 EUR gibs das LM37 mit richtig guter Auflösung. Damit kann man sogar bei einigen JVC den Schwarzwert messen. Im Rahmen dessen, was mit einem Luxmeter möglich ist: ![]() Einfach in der Mitte auf die Leinwand auflegen, Projektor im Hohen Modus und dann ein 100 IRE Bild zuspielen. Testbilder gibt es hier: ![]() Das ist schnell gemacht. Man kann so z.B. ganz gut nachvollziehen was "Lumen/Helligkeit" real überhaupt bedeutet und wie sich der Lampenverschleiss entwickelt. cu, Volkmar |
||||
|
||||
Piranha74
Stammgast |
07:23
![]() |
#6866
erstellt: 27. Mai 2020, |||
@ sternblink danke, soeben bestellt! Ich bin mal gespannt welche Werte ich erhalte. Der Raum muss abgedunkelt sein, oder? |
||||
sternblink
Inventar |
09:59
![]() |
#6867
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Hallo, ja, das Luxmeter misst diffus. Also auch die Umgebungshelligkeit. Präzisere Werte liefern Colorimeter oder Spektrofotometer. Vor allen, wenn man mittels Stativ und Software-Unterstützung korrekt ausrichtet. Aber ich kann verstehen, das viele den Zeit/Geldaufwand scheuen. Wenn man sich in das Thema "Kalibrierung" einarbeiten will, können einige Stunden draufgehen. Da muss man auch bisschen Spass dran haben. Die meisten wollen nur Filme gucken, geht mir nicht anders. Zur groben Einschätzung der Lage reicht m.E. ein Luxmeter völlig. Die angezeigten LUX musst du mit der Fläche deiner Leinwand in Quadratmeter (immer in Panelgrösse also 16:9) multiplizieren und erhälst Lumen. Bei ANSI-Lumen wird an 9 gleich verteilten Stellen auf der Leinwand gemessen und der Durchschnitt gebildet. Wenn man mit den Werten in den Zeitschriften/Tests vergleichen will, muss man wissen in welchen Farbmodus/Lampenmodus gemessen wurde, Zoomstellung/Abstand Leinwand. Oft stehen nicht alle Infos dabei. cu, Volkmar |
||||
stfnrohr
Inventar |
10:37
![]() |
#6868
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Genau das fuckt mich ab an Beamern . Ich will nix messen , nix nachkalibrieren oder sonstiges , einschalten und gutes Bild fertig . Und er bestellt sich jetzt ein Luxmeter. Kann doch echt nicht sein. Der 570 ist im hellen Modus bei mir ähnlich Grundhell wie mein Oled. Für einen Beamer ist der schon lichtstark . Aber volloptiemierter Raum. Räumlicht an sieht es natürlich kacke aus. Und logischerweise packt er nicht die Spitzenhelligkeiten des Oled . Der Oled ist daher um einiges brillianter im Bild. Im niedrigen Modus ist der Sony auch deutlich vom Oled entfernt. Wenn jetzt gesagt hättest hast 270 dann würde ich den Eindruck zum Oled verstehen . 570 im hohen Modus bei keiner anderen Lichtquelle im Raum nicht . |
||||
Roendi
Inventar |
11:38
![]() |
#6869
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Hallo zusammen Habt ihr mir eine Empfehlung für einen 4K DVB-C Receiver an den Sony. Wäre echt froh um 2-3 Tipps. Bin der Meinung mal was gelesen zu haben, dass jemand mit dem Technisat nicht zufrieden war. Danke im Voraus |
||||
Piranha74
Stammgast |
11:42
![]() |
#6870
erstellt: 27. Mai 2020, |||
besser hätte ich es nicht sagen können. Im normalen Modus kanst du keinen Film anschauen. Gefühlt wurde die Helligkeit dort von 100% auf 25% verringert. Wer im Raum München wohnt, ist herzlich eingeladen :-) |
||||
stfnrohr
Inventar |
11:55
![]() |
#6871
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Als das finde ich jetzt nicht . Er kommt im normalen nicht an das Oled Bild ja, aber macht trotzdem ein gutes Bild. Würde sagen normaler Modus 70% wenn High 100%. Vielleicht ist doch was defekt bei Dir. Kannst mal ein Bild im high und normal Modus mit gleichem Bild einstellen ? Ist das hier Max bei Dir? ![]() [Beitrag von stfnrohr am 27. Mai 2020, 11:59 bearbeitet] |
||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#6872
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Hi, sorry wenn es schon erwähnt wurde - wollte nicht alles Posts lesen - , aber ich möchte darauf hinweisen, dass ein starker Helligkeitsverlust - wenn er nicht eindeutig von einer sehr alten oder defekten Lampe kommt - sehr oft die Folge einer festhängenden Irisblende ist. Dieser Schaden ist gar nicht so selten bei den Projektoren und zur Reparatur muss das Gerät zum Service. Gruß PF |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:06
![]() |
#6873
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Mir entzieht sich ein wenig der Sinn dieser Diskussion. Ein aktueller OLED-TV stellt in fast allen Belangen ein besseres Bild dar, als ein Sony VPL-VW270/570 mit HDR-Content. Die Farben sind besser (weil ein größeres Farbspektrum abgebildet wird), Spitzlichter sind heller, Kontrast (ANSI/On-Off) und Schwarzwert massiv besser. Wer hier auf einer 3-Meter-Leinwand von den Sonys einen vergleichbaren Bildeindruck erwartet, hat völlig falsche Erwartungen bzw. Gewichtungen. Wenn dann auch noch der Raum suboptimal ist, nehmen die Unterschiede zugunsten des OLED-TV massiv zu. Eine High-Contrast-Screen mit grauer Grundfläche und realem Gain 0,6 kostet obendrein noch 40 % Lichtausbeute beim Projektor. Das alles trägt dazu bei, dass Filme auf einem OLED-TV soviel besser erscheinen. Wer sich einen Sony-Projektor zulegt, tut dies doch ob der erreichbaren Bildgröße. Einen 3-Meter breiten OLED-TV gibt es schlichtweg nicht. Und diese Bildgröße macht einen Großteil des Filmerlebnisses aus. Hier sollte die Gewichtung/Erwartungshaltung vielleicht mal "angepasst" werden. Edit: Sollte ein Defekt vorliegen, erklärt das die geringere Lichtausbeute im Projektor. Hier sollte dann umgehend Abhilfe geschaffen werden. Es erklärt aber nicht den insgesamt besseren Bildeindruck eines OLED-TV. [Beitrag von George_Lucas am 27. Mai 2020, 12:10 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
12:20
![]() |
#6874
erstellt: 27. Mai 2020, |||
@Georg : yupp, das ist wohl wahr was Du schreibst . Ist halt die Gefahr einen 55 Zoll Oled für 1200 Euro gegen einen High End Beamer für 8000 Euro zu vergleichen . Klar bei gleicher Größe wàre der Oled noch viel teurer . [Beitrag von stfnrohr am 27. Mai 2020, 12:27 bearbeitet] |
||||
Dosenbier13
Inventar |
12:34
![]() |
#6875
erstellt: 27. Mai 2020, |||
@George_Lucas Ich finde das gut auf den Punkt gebracht. Vergleiche zwischen TV und Beamer verbieten sich eigentlich. Ich habe das zwar neulich auch mal gemacht, um zu kucken, wie die Farbdarstellungen beider Geräte sind. Aber dass der Beamer in einigen Punkten nicht mithalten kann, ist einfach klar. Und das muss er auch gar nicht. Der Vorsprung des Beamers ist die Bildgröße, die wir in nächster Zukunft mit einem TV o.ä. nicht erreichen werden. Jedenfalls nicht im bezahlbaren Rahmen. [Beitrag von Dosenbier13 am 27. Mai 2020, 12:35 bearbeitet] |
||||
Piranha74
Stammgast |
12:42
![]() |
#6876
erstellt: 27. Mai 2020, |||
@ stfnrohr ja so schaut es bei mir auch aus. Wobei ich dir "Iris" noch nie gehört habe, bzw. auch noch nie einen Unterschied feststellen konnte (heller/dunkler) [Beitrag von Piranha74 am 27. Mai 2020, 12:43 bearbeitet] |
||||
flashboy
Stammgast |
12:57
![]() |
#6877
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Hi Piranha, dann ist Deine Blende mit ziemlicher Sicherheit defekt! Wenn ich die Blende von 0 auf 100 verschiebe ergeben sich massive Veränderungen bei der Helligkeit auf meiner Leinwand. Ist ja logisch und auch so gewollt. Von offen zu voll geschlossen MUSS ja was passieren... Das würde ggf. dein Problem erklären. Wenn die Blende permanent zu ist, dann ist das Bild einfach immer dunkel. LG [Beitrag von flashboy am 27. Mai 2020, 12:58 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
13:00
![]() |
#6878
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Nein nicht unbedingt , er muss auf „Manuell“ bei dynamikkontrolle gehen , erst dann öffnet oder schließt die Iris wenn man darunter die Helligkeit ändert . Ist dynamikkontrolle voll eingestellt ändert sich bei manueller Verstellung nix ;-) |
||||
Piranha74
Stammgast |
13:56
![]() |
#6879
erstellt: 27. Mai 2020, |||
danke an alle für den tollen Support ![]()
|
||||
Piranha74
Stammgast |
08:29
![]() |
#6880
erstellt: 28. Mai 2020, |||
hab jetzt gestern die Blende von 0 auf 100 überprüft und eine leichte Änderung in der Helligkeit wahrnehmen können. Somit funktioniert die Blende wohl einwandfrei. |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#6881
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Da muss mehr als "eine leichte Veränderungen" passieren. Bei komplett geschlossener Blende verbleibt maximal die Hälfte der Helligkeit im Vergleich zur komplett offenen Blende. |
||||
Commander1956
Inventar |
08:59
![]() |
#6882
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Die Iris wird auch das Einzigste sein was ich demnächst bei meinem VW270 vermissen werde. Hatte sie beim 500 immer auf Automatik und auf Voll gestellt. War immer ein toller Effekt wenn man bei einem Schwarzbild des Projektors plötzlich im absolut Dunklen sass. Ein gutes Beispiel dafür die Anfangsszene von "Ein Quantum Trost", bei der Verfolgung von Bond im Aston Martin. Das sollte der VW570 mit seiner viel weiter entwickelten Irisblende erst recht können. Und da er noch eine stärkere Lampe verbaut hat, sollte dieser Effekt noch heftiger auf die Augen wirken. Sollte aber @Piranha74, bei seinem Beamer kaum einen hell/dunkel Wechsel wahrnehmen, stimmt da was nicht. Gruß, Commander |
||||
hotred
Inventar |
09:17
![]() |
#6883
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Na dann kauf doch einfach den 570... ![]() Wird ja keinen Sinn machen den 270 zu kaufen wenn do sogar schon vor Kauf weißt das dir die Blende fehlen wird... [Beitrag von hotred am 28. Mai 2020, 09:18 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
09:29
![]() |
#6884
erstellt: 28. Mai 2020, |||
@hotred: Ganz einfach weil ich das Geld für den 570 nicht habe. Eventuell brauche ich doch noch einen neuen AV und da käme dann nur Denon oder Marantz mit 9.2 Endstufen und Auro 3D in Frage. Auch brauche ich keine Lens Memory mehr. Gruß, Commander |
||||
Piranha74
Stammgast |
12:56
![]() |
#6885
erstellt: 28. Mai 2020, |||
sternblink
Inventar |
16:43
![]() |
#6886
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Hallo, hier ist das Pattern Manual (als PDF): ![]() Du benötigst nur ein 100 IRE komplett weisses Bild. Das ist z.B. in: ColorHCFR Fields / 10% Grayscale / 100% White "Fields" sind die Vollbilder in 10%er Abstufung von ganz Schwarz bis ganz Weiss. Kann man auch als AVC-Disk brennen und im Player übers Menü ansteuern. Die Graustufen Bilder sind auch praktisch um den Projektor auf Shading zu prüfen. Zumindestens nehme ich die immer. Ansonsten sind das die Testbilder für HCFR/Calman/Chromapure. cu, Volkmar [Beitrag von sternblink am 28. Mai 2020, 16:47 bearbeitet] |
||||
Piranha74
Stammgast |
17:07
![]() |
#6887
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Die Messung habe ich gestern im niedrigen Lampenmodus (ColorHCFR Fields / 10% Grayscale / 100% White) im dunklen Wohnzimmer (23:00 Uhr) an der LW Mitte gemessen: 91.0 Im hellen Modus ergab die Messung 265.2. Dieser Wert hat sich auch nach 10 Minuten nicht verändert. Jetzt bin ich mal gespannt auf die Antworten. ![]() [Beitrag von Piranha74 am 29. Mai 2020, 06:42 bearbeitet] |
||||
sternblink
Inventar |
12:08
![]() |
#6888
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Hallo, in einem Beitrag schriebst du was von einer 270cm breiten LW. Vermuten wir jetzt in 16:9 Format, dann errechnen sich die Lumen: 270 cm x 152 cm = 4,1 qm 265,2 Lux x 4,1 = 1087 Lumen (hohe Lampenleistung) 91 Lux x 4,1 = 373 Lumen (Eco) Die Audiovision hat in diesem Test: ![]() den VW570 mit 1630 Lumen gemessen. Ich meine, die kalibrieren den Projektor immer vorher und messen dann. Also Helligkeit bei korrekter Farbeinstellung. Da weicht deiner schon deutlich ab. Also müssten man noch wissen, wieviel Stunden deine Lampe gelaufen ist, Abstand zur Leinwand (also Zoomstellung) und in welchen Bild-Modus du gemessen hast. Ist das der Modus, in dem du immer schaust, weil er dir farblich am besten gefällt? Wenn bekannt ist, das ein anderer Bild-Mode bei dem Projektor deutlich heller ist, würde ich den zum Vergleich auch einmal messen. Blende immer komplett auf. Hast du nicht so eine Edition? Gabs da nicht ein Papier mit den Initialwerten mit. Der Eco-Wert macht gar keinen Sinn. Normalerweise sollte der Eco rd. 25% dunkler sein, als die volle Lampenleistung. Bei dir liegt er rd. 60% drunter. Vielleicht hat die Lampe noch nicht die volle Helligkeit erreicht. Immer mind. 15 min nach Start warten. Oder nach einem Film messen. cu, Volkmar |
||||
mabuse04
Inventar |
16:45
![]() |
#6889
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Ich habe mal eine Frage zu IMAX enhanced und den Sony Projektoren. Weiß jemand da irgendwas Näheres darüber? Ich habe Jumanji Next Level und auch Bad Boys for Life gesehen und hatte bei beiden Filmen fette schwarze Balken. Zwar waren gerade bei Bad Boys die Farben sehr kräftig und auch das Bild eigentlich sehr gut aber irgendwie hatte ich gedacht, dass IMAX enhanced immer ein fast 16:9 Bild bedeuten würde. Fehlt da irgendwo was an Technik, ist das so, soll das so? Danke Euch im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße m |
||||
Klausi4
Inventar |
18:08
![]() |
#6890
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Das ist offenbar nicht festgelegt - hier mal eine technische Erläuterung: "IMAX Enhanced ist eher ein Gütesiegel als ein technisches Format. So werden zwar zertifizierte Audio/Video-Receiver und Fernseher über Metadaten im IMAX-Enhanced-Datenstrom in einen speziellen Modus versetzt, vor allem geht es aber um die Behandlung des Bildes auf Studioseite. Konkret bedeutet dies, dass vor allem das Filmkorn in der Postproduktion verringert wird – mit einem von IMAX entwickelten Algorithmus. Der wurde ursprünglich für eine bessere Wiedergabe von Filmen auf den großen IMAX-Kino-Leinwänden mit den dort eingesetzten hellen und kontrastreichen Projektoren entwickelt. Doch aktuelle 4K-TVs seien so hell und kontrastreich, dass auch auf ihnen ein zu starkes Filmkorn zu sehen sei. Da der Film dann so auf die UHD-BD kommt oder als Strem ausgeliefert wird, ist das Ergebnis dieses Prozesses auch auf Fernsehern ohne Zertifizierung zu sehen." CES-News |
||||
Mitig8
Stammgast |
11:03
![]() |
#6891
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Jetzt ist meine Kiste schon 4 Wochen beim Primeservice und mein Händler hat trotz mehrmaliger Nachfrage noch immer keine Antwort bekommen "wie, wo, was, wann"! Ich sags euch, mit Sony bin ich sowas von fertig. Für so viel Geld so eine miese Leistung und das zum zweiten mal. Die können doch zumindest antworten und sagen es dauert 3 Monate wg Covid 19 weil sich alles verschoben hat. Keine Antwort jedoch ist mehr als mangelhaft! ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:51
![]() |
#6892
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Nein, leider nichts genaues bezüglich des Bildes. Sony äußert sich seit Wochen nicht auf Presseanfragen diesbezüglich. |
||||
Commander1956
Inventar |
14:07
![]() |
#6893
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Im letzten Jahr hies es noch die Sony 4K Projektoren würden IMAX Enhanced unterstützen. Gruß, Commander |
||||
mabuse04
Inventar |
14:52
![]() |
#6894
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Vielen Dank für Eure Antworten. Es kann schon sein, dass sie das unterstützen nur haben sie keinen besonderen Modus dafür, wie wohl die Fernseher von Sony. Deshalb auch meine Frage, ob da noch was fehlt. Ich nehme an, dass Sony da bei den Projektoren noch eine neue Firmware nachliefern müsste. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schon von Anfang an IMAX Enhanced fähig sind. Obwohl Sony, das glaube ich mal so gesagt hatte, hatte ich zumindest mal irgendwo gelesen. Viele Grüße m |
||||
Piranha74
Stammgast |
15:37
![]() |
#6895
erstellt: 06. Jun 2020, |||
@Mitig8 geht nicht nur dir so.....Der Projektor ist das letzte Produkt was ich von SONIE gekauft habe. Mein 4K TV von 2013 mit 65 Zoll (8500EUR) hat sich nach 3 Jahren Blasen auf dem Bildschirm gebildet. |
||||
Mitig8
Stammgast |
16:39
![]() |
#6896
erstellt: 06. Jun 2020, |||
@Piranha74 Blasen? In welcher Form? Es ist echt schade um Sony aber NOCH gibt es zum Glück Alternativen. Die Frage ist nur wie lange noch. ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
16:48
![]() |
#6897
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Richtig, auf der letzten IFA wurde sogar diesbezügliches Pressematerial ausgegeben. Ich kann mal schauen, wo im Altpapier ich die bunten Broschüren habe. IMAX-Filme von Sony sollten kurzfristig folgen, ebenso Projektoren der VW-Reihe IMAX unterstützen. Auf der Sony-Website heißt es zu den 4K-Projektoren:
|
||||
George_Lucas
Inventar |
16:57
![]() |
#6898
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Hier ist ein doch recht lesenswerter Bericht über IMAX Enhanced ![]() |
||||
hotred
Inventar |
17:35
![]() |
#6899
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Klingt irgendwie ein wenig wie eine Neuauflage vom „THX Zertifikat“ |
||||
holzli
Stammgast |
19:00
![]() |
#6900
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Ich musste den Prime-Support in Anspruch nehmen....und wie bei der Reparatur meines früheren VW760 hat es diesmal beim 870er hervorragend und schnell geklappt, ich denke das muss auch mal erwähnt werden. Ich hatte früher ja ganz andere Erfahrungen gemacht, der Support scheint sich aber verbessert zu haben, auch bei 2 befreundeten Heimkinobesitzer hat der Prime support Tip Top geklappt. Habe gestern einen nagelneuen VW870 bekommen, Produktionsdatum Mai 2020, ich denke viel neuer kann es gar nicht sein ![]() ![]() |
||||
hotred
Inventar |
19:21
![]() |
#6901
erstellt: 06. Jun 2020, |||
@holzi: Glückwunsch zum wohl "frischesten" ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
20:04
![]() |
#6902
erstellt: 06. Jun 2020, |||
@holzli: Gratuliere dir ebenfalls zu deinem wohl neuesten VW870ES. Allerdings wer über die Jahre die Geschichte von @holzli verfolgt hat, weiß schon das er nicht die Norm ist. Denn danach hätte er den Titel "Pechvogel" mehr als verdient. Hoffen wir mal das seine Odyssee vorerst ein Ende gefunden hat. Gruß, Commander |
||||
Mitig8
Stammgast |
21:01
![]() |
#6903
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Tja die, die mehr auf den Tisch legen wie etwa für einen 870er bekommen natürlich schneller und besser Hilfe als die diejenigen die sich nur einen 270er oder 360er leisten können! Was für ein scheiß Unternehmen diese Firma doch geworden ist. Dieser Post ist mein letzter hier im Sony Forum und vermutlich im gesammten HiFi Forum außerdem wird er vermutlich gelöscht daher hoffe ich dass soviele wie möglich sich für andere Marken entscheiden werden als Sony. Ich habe Sony 4k Beamer (2 Verschiedene) für 2 Jahre besessen und von dieser Zeit waren diese Schrottkisten 6 Monate beim Primeservice. Scheißteile sind das. In diesem Sinne viel Erfolg mit den Kisten und bis dann! ![]() |
||||
hotred
Inventar |
21:07
![]() |
#6904
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Wieso das jetzt ![]() Es macht doch Sinn das man ein Gesamtbild sieht - da gehören nun mal positive wie auch negative Erfahrungen dazu... Es macht deine negativen Erfahrungen ja nicht besser wenn es manchmal auch gut läuft ![]() |
||||
Mitig8
Stammgast |
21:19
![]() |
#6905
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Hallo Hotred. Soviel Käse wie ich ihn mit Sony erlebt habe inklusive einer Reparaturforderung von über 1000 euro weil die den Staub im Optischen System vom vw360er nicht sehen wollten/konnten nach Optiktausch da die vorhergehende unschärfer war als ein 720p Beamer und jetzt wieder über 4 Wochen Primesupport und keinerlei Info wie wo was wann...das ist mehr als unverschämt. Das ist Kundenverarsche! Wenn sies nicht können dann sollen sie es bitte lassen. Danke für deine letztens netten Worte und Ermutigung und viel Spaß weiterhin mit dem Thema Heimkino ich bin hiermit raus. ![]() |
||||
Aragon70
Inventar |
21:45
![]() |
#6906
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Naja, bei einem Beamer für 25.000€ würde ich erwarten das Sony für die Zeit der Reparatur ein Partyzelt vor der Wohnung aufbaut, ein Festbankett serviert wird und ein paar Striptease Tänzerinnen für Unterhaltung sorgen. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
21:56
![]() |
#6907
erstellt: 06. Jun 2020, |||
+1 ![]() |
||||
Blade57
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#6908
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Hallo holzli was war denn los mit dem 870er das er zum Service musste, deine letzten Berichte klangen doch alle sehr positiv. MfG |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#6909
erstellt: 07. Jun 2020, |||
It's not a trick it's a Sony oder It`s not a bug it's a Feature geht auch ![]() |
||||
holzli
Stammgast |
08:15
![]() |
#6910
erstellt: 07. Jun 2020, |||
Ja, ich war eigentlich sehr zufrieden, jedoch machte der 870er seit dem ersten Tag beim Einschalten (Kalt) zuerst ein Grass grünes Bild, was so ca 3 min brauchte, um zu verschwinden. Danach war alles in Ordnung. Komischerweise war vom Grün im Bild nichts zu sehen, ausser das der Schwarzwert nicht optimal war, und das Überstrahlen ausserhalb der Leinwand halt Grün war. Aber wie gesagt, nach rund 3 Minuten war der Spuk jeweils vorbei...wobei ich immer das Gefühl hatte, der Schwarzwert könnte besser sein. Da der Beamer aber ansonst ohne Fehler war, wollte ich eigentlich keinen anderen, habe aber mal den prime Support mit Foto im Anhang angefragt, ob das normal ist. Nach ca 4 Wochen Abklärungen und Videos mit Sony in Japan, meldetet sich der Support, und sagte mir sie werden den 870 tauschen, obwohl ich eigentlich gesagt habe, ich möchte meinen trotz dem Grün Spuk behalten. Übrigens, als ich vom Problem nur , bei "kaltem" Beamer sprach, verstanden die Japaner "Cold" so, als würde ich in der Schweiz lebend den Projektor bei -30 Grad starten. Brauchte eine Erklärung, das wir hier nicht nicht alle in einer Gletscherhöhle leben ![]() ![]() Nun, der Tausch hat sich echt gelohnt für mich, der Schwarzwert dieses 870 ist spektakulär gut, so gut, das ich nicht mal mehr das Überstrahlen ausserhalb der Leinwand sehen kann, Konvergenz perfekt ab Werk, so macht es Freude. Freue mich, wenn User "Mori" hoffentlich bald mal zum vermessen kommt ![]() Hier noch ein Bild beim Kaltstart: ![]() [Beitrag von holzli am 07. Jun 2020, 08:23 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
08:19
![]() |
#6911
erstellt: 07. Jun 2020, |||
Bei mir war auch der Service schnell und ohne Mängel, Mein Händler sagt die kennen die Jungs und da großer Händler haben sie keine Probleme. Vielleicht ist da auch was wahres dran . |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#6912
erstellt: 07. Jun 2020, |||
Da wird gratuliert das der neue PJ mal wieder beim support war ![]() ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:30
![]() |
#6913
erstellt: 07. Jun 2020, |||
@holzli Ich kann mich hingegen sehr für Dich freuen, dass Du nun (endlich) einen Projektor erhalten hat, mit dem Du jetzt rundum zufrieden ist. Viel Spaß beim Filmeschauen mit dem Sony VPL-VW870ES. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 07. Jun 2020, 11:39 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
11:42
![]() |
#6914
erstellt: 07. Jun 2020, |||
Und ich freue mich schon, trotz der vielen negativen Beiträge, auf meinem VW270ES. Und weil es das Vorführgerät mit 13 Stunden ist, habe ich genau diesen Projektor schon mit verschiedenen Filmmaterial in Aktion gesehen. Kaufe somit nicht die Katze im Sack. Was ich nicht testen konnte ist, wie er sich bei der Deckenmontage verhält. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 07. Jun 2020, 11:44 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.356
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.557