Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

EPSON EH-TW9300 - 4K-fähiger Projektor

+A -A
Autor
Beitrag
Wassillis
Inventar
#605 erstellt: 31. Okt 2016, 19:15
Ok. Schauen wir mal was geht.
Aragorn64
Stammgast
#606 erstellt: 31. Okt 2016, 19:26
Also ich habe das hier in 12,5m (war schon am 9200er dran).

https://www.amazon.d...%2B2.0a%2Bkabel&th=1

Funktioniert einwandfrei!

MFG
Mickey_Mouse
Inventar
#607 erstellt: 31. Okt 2016, 19:29

D-185 (Beitrag #604) schrieb:
Welches Kabel ist es das 35€ gekostet hat?

Sunshinetronic ist aber teurer geworden und kostet jetzt 47€
und wie gesagt, das "billige" Kabeldirekt funktioniert auch absolut ohne Probleme

ich glaube die Zeiten in denen man viel Geld für HDMI Kabel ausgeben musste sind vorbei. Vielleicht ist das tatsächlich etwas anderes wenn der Epson 18Gb/s annehmen könnte, da trennt sich wohl die Spreu vom Weizen...
Alex_Quien_85
Inventar
#608 erstellt: 31. Okt 2016, 19:31
Aragorn64
Stammgast
#609 erstellt: 31. Okt 2016, 19:40
Empfohlen wurde mir dieses:

http://www.heimkinor...-kabel-4k-faehig-556

aber bei 12,5m ist das schon ne Hausnummer!
The_Plug
Inventar
#610 erstellt: 31. Okt 2016, 21:23
Also wenn Ihr so gute Erfahrungen mit den 15m HDMI-Kabeln am 9300 gemacht habt, dann spare ich mir wohl doch die 400 Euro Aufpreis für den 9300W. Parallel zum Netzkabel sollte man dann das HDMI-Kabel wohl trotzdem nicht verlegen, oder sind die da auch nicht mehr empfindlich?
Huminator
Stammgast
#611 erstellt: 31. Okt 2016, 21:28

Alex_Quien_85 (Beitrag #596) schrieb:
@Urol: Die Xbox one s bringt im Zusammenspiel mit dem 7300et oder 9300er kein HDR weder bei UHD BR noch Gaming noch bei den Apps. Dafür erscheint Anfang des Jahres das Bitstream und 3D Audio Update, wurde letzte Woche offiziell bestätigt


Das stimmt so nicht ganz, mit dem 9300W funktioniert das sehr wohl mit der Xbox one S
Alex_Quien_85
Inventar
#612 erstellt: 31. Okt 2016, 23:19
@Huminator: Ich schrieb auch vom 7300 und 9300 und nicht vom 9300w. Wobei beim 9300w bislang bestätigt auch nur HDR bei UHD Blu Rays geht. Oder hast du es mit Games bzw Netflix hinbekommen? Was zeigt der 9300w bei der Xbox one im Menü Videoausgabe eigtl unter 4K Details? Sind da lauter grüne Haken? Danke
Aragorn64
Stammgast
#613 erstellt: 01. Nov 2016, 05:25

Alex_Quien_85 (Beitrag #612) schrieb:
@Huminator: Ich schrieb auch vom 7300 und 9300 und nicht vom 9300w. Wobei beim 9300w bislang bestätigt auch nur HDR bei UHD Blu Rays geht. Oder hast du es mit Games bzw Netflix hinbekommen? Was zeigt der 9300w bei der Xbox one im Menü Videoausgabe eigtl unter 4K Details? Sind da lauter grüne Haken? Danke :prost


Hallo,

bei mir sind da grüne Haken(alles abgehakt)-trotz Kabelverbindung! Kann allerdings nichts zu Netflix bzw. Games sagen!

MFG
Wassillis
Inventar
#614 erstellt: 01. Nov 2016, 05:32
Das heißt jetzt wenn ich mir einen Player hole und über Netflix 4k streame, kann das Signal nicht umgesetzt werden?
Alex_Quien_85
Inventar
#615 erstellt: 01. Nov 2016, 08:41
Aragorn64: Du hast den 9300w oder? Hast du die one s direkt verbunden mit dem epson oder über einen AVR? Du benutzt das oben verlinkte Kabel?
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#616 erstellt: 01. Nov 2016, 09:36
Ich habe nun mal mit einem PC und aktueller Nvidia Grafikkarte getestet, welche Signalarten der TW9300 entgegennehmen kann.

Folgende Signale versteht der Epson:

2160p, 50 & 60 Hz, 4:2:0, 8-Bit
2160p, 30 Hz, 4:4:4, 8-Bit
2160p, 30 Hz, 4:2:2, 8, 10 und 12-Bit

Das bedeutet, dass man problemlos Netflix Serien und Spiele in voller UHD Auflösung und 60 Hz bei 8-Bit wiedergeben kann.
Möchte man HDR und 10-Bit, so funktioniert dies bis 30 Hz und einer Farbuntertastung von 4:2:2.
Die in Kürze erscheinende PS4 Pro sollte dann Spiele am besten in 4K, 30 Hz & 10-Bit HDR in 4:2:2 rausschicken.
Hoffentlich !

Die einzige Einschränkung besteht also darin, dass man HDR nicht in Verbindung mit der vollen Auflösung und 60 Hz wiedergeben kann.
Das ist aber ein ziemlicher Extremfall und ziemlich irrelevant meiner Meinung, weil es solche Quellen so gut wie nicht gibt.
Das einzige Szenario, welches mir einfällt wären PC Spiele, die man in 4K, 60 Hz und gleichzeitig HDR spielen möchte.
Daher muss man hier dann wählen, ob man lieber in 4K, 30 Hz und 10-Bit HDR oder in 4K, 60 Hz und ohne HDR spielen möchte, das finde ich in Ordnung.

Wenn es in Zukunft einen Player geben wird, der das Signal unverarbeitet in 4:2:0 zum Epson schicken kann, sind also selbst 4K Serien in 60 Hz zuspielbar. HDR wie gesagt dann bis 30 Hz, wobei soweit ich weiß alle 4K Serien mit HDR in maximal 24p laufen.

Man kann somit im Prinzip sagen, dass die HDMI Bandbreite vom Epson nicht wirklich einen Flaschenhals darstellt und wir nur noch warten müssen, bis es einen UHD Player mit Netflix und Amazon App gibt, der 4:2:0 rausschicken kann, am besten noch mit einem guten integrierten Mediaplayer, der alles "frisst".
Hoffentlich beschert uns Oppo so einen Player

Ein PC kann dies heute bereits alles, aber leider weigern sich Amazon und Netflix 4K Streaming dort zu ermöglichen, weil man wohl Angst vor Piraterie hat...


[Beitrag von nolimithardware am 01. Nov 2016, 09:50 bearbeitet]
justkidding
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 01. Nov 2016, 10:46
Leider ist das meiner Meinung nach nicht ganz richtig...
Denn Netflix streamt mit 4K 60 Hz und HDR. Da gibt es mittlerweile schon eine stolze Auswahl:

AVAILABLE NOW: check your device compatibility

- Hibana Spark
- Chefs Table France NEW DV/HDR10
- Cosmos Laundromat (12minutes) DV/HDR10 NEW
- Marco Polo season 1 DV/HDR10
- The Do-Over HDR10 and DV
- The Ridiculous 6 DV/hdr10
- Marco Polo season 2 DV/hdr10
- Marco Polo: one hundred eyes dv/hdr10


Announced/Coming Soon: NEW


DareDevil Season 2
A Series of Unfortunate Events
Bloodline
Knights of Sidonia
Marvel’s Iron Fist
Marvel’s Jessica Jones
Marvel’s Luke Cage
Marvel’s The Defenders

Tendenz steigend...
So wie ich das sehe wird der TW9300(W) diese nie mit HDR wiedergeben können.
Dazu müsste die Netflix-App eine Möglichkeit haben die Framerate manuell anzupassen.
Aktuell wird alles mit 60p wiedergegeben -> kein HDR mit Netflix in Verbindung mit dem Epson.
Wie gravierend das ist muss natürlich jeder selbst entscheiden.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#618 erstellt: 01. Nov 2016, 10:52
Der Samsung K8500 soll doch eine Autoerkennung besitzen und Netflix + Amazon in 24p ausgeben können.
Hat Mickey Mouse ein paar Posts zuvor geschrieben.

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber sind die HDR Serien, wenn man jetzt die fehlerhafte Konvertierung der Player auf 60 Hz außen vor lässt, nicht alle bzw. zum größten Teil in 24 Hz ?
Alex_Quien_85
Inventar
#619 erstellt: 01. Nov 2016, 10:54
Schade nur dass die Netflix App auf dem K8500 kein HDR unterstützt
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 01. Nov 2016, 10:58
Achso, das ist dann natürlich blöd.
Der Fire TV lässt sich mit einem Trick allerdings manuell auf 24p stellen, siehe hier:

http://www.android-h...2-einrichten.756854/

Damit sollten dann HDR Serien am Epson in 4K laufen.

Werde ich morgen gerne testen, wenn der Fire TV bei mir ist.

Die kommende PS4 Pro soll ja ebenfalls Amazon und Netflix Apps mit 4K HDR Streaming an Board haben.
Mal sehen, ob die das hinbekommen eine Autoerkennung der Framerate mit einzubinden.
Dann würde ich den Fire TV wieder verkaufen.

UHD Blu-Ray's wird die PS4 wohl mangels Laufwerk nicht abspielen können.
Schade, sonst wäre das die eierlegende Wollmilchsau gewesen und man hätte ein einziges Gerät für UHD Blu-Rays, Amazon und Netflix, Youtube und natürlich zum zocken gehabt...


[Beitrag von nolimithardware am 01. Nov 2016, 11:05 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#621 erstellt: 01. Nov 2016, 11:03

nolimithardware (Beitrag #616) schrieb:
Ich habe nun mal mit einem PC und aktueller Nvidia Grafikkarte getestet, welche Signalarten der TW9300 entgegennehmen kann.

Folgende Signale versteht der Epson:

2160p, 50 & 60 Hz, 4:2:0, 8-Bit
2160p, 30 Hz, 4:4:4, 8-Bit
2160p, 30 Hz, 4:2:2, 8, 10 und 12-Bit
...

bitte dabei diese Tabelle von Epson im Hinterkopf behalten!

es werden z.B. 4K, 30Hz 4:2:2 12-bit angenommen aber intern "nur" mit 10-bit verarbeitet. Genauso wie der wireless Transmitter auch 4K 24p 4:4:4 10-bit annehmen kann (am Kabel geht das nicht) und intern mit 4:2:2 verarbeitet.
Mickey_Mouse
Inventar
#622 erstellt: 01. Nov 2016, 11:06

Alex_Quien_85 (Beitrag #619) schrieb:
Schade nur dass die Netflix App auf dem K8500 kein HDR unterstützt :(

jupp, da wurde ich falsch verstanden, Netflix wird angezeigt aber ohne HDR.
der Panasonic soll HDR können, aber da klappt es ja wegen der 60Hz Ausgabe nicht.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#623 erstellt: 01. Nov 2016, 11:10
@ Mickey

2160p mit 4:4:4 (oder RGB) und 10-Bit bzw.12-Bit bei 30 Hz klappen einwandfrei und werden nicht auf 4:2:2 runterskaliert.
Das habe ich mit folgendem UHD Testbild, wo man sieht ob die volle Farbauflösung auch 100% ankommt, getestet:

http://imgur.com/unbaVUt

Wer einen PC hat, welcher die Auflösung 3840x2160 unterstützt, kann sich selbst davon überzeugen.

Die Tabelle scheint somit fehlerhaft zu sein bzw. nicht für die deutschen Geräte zu gelten.


[Beitrag von nolimithardware am 01. Nov 2016, 11:15 bearbeitet]
justkidding
Ist häufiger hier
#624 erstellt: 01. Nov 2016, 11:14
Der Fire TV kann aber auch kein HDR soweit ich weiß...
Bleibt in der Tat nur die PS4 Pro... aber viel Hoffnung habe ich da leider auch nicht
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 01. Nov 2016, 11:17
Wer will das verstehen ?
Amazon bietet HDR an, verkauft aber einen Player der es nicht wiedergeben kann
Mal sehen was die PS4 Pro kann, bis dahin reicht der Fire TV aus, ist ja nicht so, dass man ständig nur 4K HDR schaut.
Gibt auch viel gutes in 1080p bzw. 4K ohne HDR.

@ Mickey

Übrigens habe ich den TW9300 mit Kabel, läuft alles.
Die Tabelle scheint fehlerhaft zu sein.

Mache heute Abend ein paar Fotos davon.


[Beitrag von nolimithardware am 01. Nov 2016, 11:26 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#626 erstellt: 01. Nov 2016, 11:27

nolimithardware (Beitrag #623) schrieb:
Die Tabelle scheint somit fehlerhaft zu sein bzw. nicht für die deutschen Geräte zu gelten.

ich glaube nicht, dass sich die Geräte unterscheiden, sie haben ja exakt dieselbe Firmware, warum sollte Epson da Unterschiede machen?!?
oder willst du behaupten, dass die US Geräte en 10-bit und die in Europa verkauften ein 12-bit Panel haben?!?

meine Vermutung ist vielmehr:
ob 10 der 12-bit würde man gar nicht/kaum erkennen können, selbst wenn die Panel 12-bit Auflösung hätten
und wie willst du bei einem 4K Bild das per E-Shift von einem 2K Panel wiedergegeben wird die Farbunterabtastung sehen?
oder hast du mal ein 4K 4:2:2 und 4:4:4 Bild direkt miteinander verglichen?

das ist also alles eher theoretischer Natur...
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#627 erstellt: 01. Nov 2016, 11:34
Habe das Testbild sowohl in 4:2:0 als auch in 4:4:4 bzw. RGB und 8-Bit zugespielt.
Bei 4:2:0 sind die Schriften ausgefranst und die Farben flau, bei 4:4:4 genau wie es sein sollte und an meinem Sony X9405c 4K TV aussieht.

Bzgl. 12-Bit gebe ich dir Recht, dass nicht auf 10-Bit herunterskaliert wird kann ich nicht per Auge feststellen.
Daher meinte ich auch nur, dass die Farbauflösung (nicht Bittiefe!) bei 8-Bit Zuspielung nicht herunterskaliert wird, denn das sieht man.

Das Pixelshifting sollte eigentlich keinen Einfluss haben, denn wichtig ist ja in erster Linie die Signalverarbeitung des Epsons.
Würde in 4:2:2 runterskaliert werden, müssten die Schriften etwas "farbloser" und "ausgefranst"aussehen, was aber nicht der Fall ist.
Das Pixelshifting hat ja nichts mit der pixelgenauen Signalverarbeitung zu tun und wird quasi unabhängig davon vom Epson "beigemischt".

Am besten selber testen, sollte mit jedem halbwegs aktuellen PC (am besten mit Nvidia oder AMD Karte) kein Problem sein.

Achso, habe das Testbild übrigens auch in 4:2:2 zugespielt, dort sieht man die Reduzierung der Farbauflösung bereits.
Bei 4:4:4 (RGB) ist alles perfekt (bis 30 Hz).

Behauptet habe ich übrigens gar nix, lies bitte nochmal richtig was ich schrieb


[Beitrag von nolimithardware am 01. Nov 2016, 12:14 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#628 erstellt: 01. Nov 2016, 11:48
Nächsten Donnerstag steht die PS4 Pro zum Release bei mir....werde dann berichten
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#629 erstellt: 01. Nov 2016, 11:51
Das der Epson keine 12-Bit Panels hat ist übrigens eh klar, also muss hier zwangsweise eine Konvertierung auf 10-Bit erfolgen.
12-Bit sind nebenbei auch irrelevant, weil es keinen Consumer Kontent mit dieser Bittiefe gibt.
Jedenfalls werden 10-Bit zumindest nicht auf 8-Bit "degradiert", das wäre dann natürlich doof.
Aragorn64
Stammgast
#630 erstellt: 01. Nov 2016, 12:59

Alex_Quien_85 (Beitrag #615) schrieb:
Aragorn64: Du hast den 9300w oder? Hast du die one s direkt verbunden mit dem epson oder über einen AVR? Du benutzt das oben verlinkte Kabel?



Hallo,

ja der W aber verkabelt mit dem genannten Kabel!

Es hängt der SC-LX79 von Pioneer dazwischen, wobei auf Passthrough...also Videoverarbeitung im Pio auf aus!
Aragorn64
Stammgast
#631 erstellt: 01. Nov 2016, 13:06
Hat da schon jemand den HiMedia Q10Pro in Bezug auf Netflix und HDR getestet? Hab die Kiste hier und da lassen sich verschiedene Auflösungen einstellen!

Hab aber auch mal ne Frage! Bei mir ist die FI immer ausgegraut...kann über die User-Taste nur zwichen Fein und Hoch wechseln! Wie krieg ich die komplett aus?

MFG
Alex_Quien_85
Inventar
#632 erstellt: 01. Nov 2016, 13:10
Und es gibt auch keine gelben Ausrufezeichen? D.h. Er zeigt an, Ihr TV unterstützt 4K 10Bit bei 60Hz? Könntest du es auch mal ohne Pio dazwischen testen? Vielen Dank für deine Mühe
Wassillis
Inventar
#633 erstellt: 01. Nov 2016, 14:17
Mal ein Frage nebenher, da ich im Beamerbereich Neueinsteiger bin. Wie groß ist der Unterschied in der Qualität zu einer Blu Ray UHD und einem 4k Stream von z.B. Netflix. Da die Play Station Pro auch Netflix und die Amazon App kann, überlege ich ob ich vorläufig die konsole hole und den blu Rayer erst einmal zurückstelle.
Huminator
Stammgast
#634 erstellt: 01. Nov 2016, 15:44

Alex_Quien_85 (Beitrag #612) schrieb:
@Huminator: Ich schrieb auch vom 7300 und 9300 und nicht vom 9300w. Wobei beim 9300w bislang bestätigt auch nur HDR bei UHD Blu Rays geht. Oder hast du es mit Games bzw Netflix hinbekommen? Was zeigt der 9300w bei der Xbox one im Menü Videoausgabe eigtl unter 4K Details? Sind da lauter grüne Haken? Danke :prost




Hi
Habe doch nur geschrieben "stimmt nicht so ganz" Was du meintest weiss ich ja, ich wollte ja nur sagen das das der 9300W kann.
An Games kann ich es noch nicht testen. Ich warte noch auf das bestellte Spiel Forza Horizon 3. Wenn ich es habe dann Berichte ich sofort was geht.
Alex_Quien_85
Inventar
#635 erstellt: 01. Nov 2016, 15:55
Hast du auch alle Haken auf grün bei 4K Details oder gib es gelbe Ausrufezeichen? 😉 Horizon 3 ist übrigens ein super Spiel
Huminator
Stammgast
#636 erstellt: 01. Nov 2016, 16:29
Ich schaue heute Nacht nach wenn ich von der Arbeit komme
Alex_Quien_85
Inventar
#637 erstellt: 01. Nov 2016, 16:31
Danke
Ma3nNi68
Inventar
#638 erstellt: 01. Nov 2016, 17:03
Hat jemand die Sky Box pro dran? Bei Grobi hängt die im Video am 7300 und es wird erkannt. Herr Schappert erwähnt aber, dass alles 60Hz können muss bei Fussball. Hat einer ein UHD Fußballspiel auf dem 9300 mit oder ohne w in guter Quali vorallem ohne nachziehen etc. gesehen????

Sonst ist das Gerät für mich raus.


[Beitrag von Ma3nNi68 am 01. Nov 2016, 17:03 bearbeitet]
Aragorn64
Stammgast
#639 erstellt: 01. Nov 2016, 17:14
Hatte das falsch im Hinterkopf....er zeigt an das der 9300er alles kann, aber bei Details dann die Einschränkungen...beim TV dann auch!
Werde mal ein Bild machen und hochladen!

MFG
StaticX
Inventar
#640 erstellt: 01. Nov 2016, 17:32
@Ma3
IMG_0587
So ähnlich sieht das auf dem 9300 aus. Man merkt schon beim Schwenk dass keine FI anwesend ist, aber für mich absolut akzeptabel. Bin aber auch kein Soap Fetischist
Wassillis
Inventar
#641 erstellt: 01. Nov 2016, 17:34
Da muss ich jetzt auch sehen das ich meine Duo Verkaufe und mir die Solo 4K hole.
firefox_1971
Stammgast
#642 erstellt: 01. Nov 2016, 19:10

Alex_Quien_85 (Beitrag #628) schrieb:
Nächsten Donnerstag steht die PS4 Pro zum Release bei mir....werde dann berichten :prost



Davon hängt mein Kauf des 9300 ab
Wassillis
Inventar
#643 erstellt: 01. Nov 2016, 19:30
Habe sie heute auch vorbestellt.
Ma3nNi68
Inventar
#644 erstellt: 01. Nov 2016, 22:57
Danke

Ball ohne zucken oder Schweif auch bei HD Quelle wie auch RTL bei den Nationalmannschafts Spielen?


[Beitrag von Ma3nNi68 am 01. Nov 2016, 22:58 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#645 erstellt: 02. Nov 2016, 12:07
Wenns kein UHD ist kann man ja die FI zuschalten, mit den bekannten FI-Problemen. Ich persönlich lasse auch Full HD mit eShift auf UHD laufen, weil es da einfach flüssiger zu laufen scheint. Ich seh da keine Schweife. Bei Schwenks wird es kurz etwas undeutlicher, imho aber in absolut akzeptablen Bereichen.
Huminator
Stammgast
#646 erstellt: 02. Nov 2016, 12:15
So habe Forza Horizon 3 getestet. Bekomme ums verrecken nicht im HDR Modus zum laufen. Im Video Menü der Xbox sind die beiden mittleren Kästchen nicht mit grünen Haken versehen. Filme in HDR gehen aber leider nicht das Spiel. Sieht aber trotzdem Hammer aus.
Huminator
Stammgast
#647 erstellt: 02. Nov 2016, 14:50
Kann man das problem mit ein HD Fury lösen? Ich meine wäre dann ein Abspielen in HDR möglich?
Aragorn64
Stammgast
#648 erstellt: 02. Nov 2016, 16:37
Hallo,

bei mir ist der Menu-Punkt Frame Interpolation in allen Bildmodi nicht anwählbar!? Ich habe über die User-Taste die Möglichkeit Fein oder Hoch aber nicht Aus anzuwählen....was übersehe ich da?

MFG
Wassillis
Inventar
#649 erstellt: 02. Nov 2016, 18:09

Huminator (Beitrag #647) schrieb:
Kann man das problem mit ein HD Fury lösen? Ich meine wäre dann ein Abspielen in HDR möglich?



Sehe gerade das du die Solo4k hast. Hast du mal Sky UHD über Modul getestet?
Huminator
Stammgast
#650 erstellt: 02. Nov 2016, 18:21
Sky uhd geht nur mit dem Orginal reciver von Sky. Mit ein sky Modul geht es aus Lizenz rechtlichen Gründen nicht.
Achso das ist der Dune Solo 4k mediaplayer und keine vu+
Wassillis
Inventar
#651 erstellt: 02. Nov 2016, 18:52
Ok. Dann muss ich eh weg vom Modul. Schade drum.
Huminator
Stammgast
#652 erstellt: 02. Nov 2016, 21:40
Naja auf UHD kann ich locker verzichten was von Sky oder sonst was kommt. Sky bekommt es ja noch nicht einmal HD in hoher Datenrate zu bringen.
Musst du mal Samstags drauf achten wenn 6 Spiele sind dann ist das Top Spiel super der rest wird immer schlechter. UHD macht für mich nur auf einer Bluray Sinn. Aber das muss jeder selber wissen
Wassillis
Inventar
#653 erstellt: 02. Nov 2016, 23:55
Also taugen die Streams von Netflix jetzt auch nicht viel?
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#654 erstellt: 03. Nov 2016, 00:02
Quatsch, 4K Streams auf Amazon und Netflix können trotz geringerer Bitrate ggü. UHD Blu-Ray hervorragend aussehen.
Better Call Saul, Narcos, die Neuauflage von Full House, Marco Polo usw. sehen tiptop aus.
Es gibt noch viel mehr Beispiele und die Liste wird immer länger.
Die HEVC Kodierung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle, denn der Codec ist wesentlich effizienter als der alte h.264, welcher bei niedriger Bitrate schnell an seine Grenzen stieß.


[Beitrag von nolimithardware am 03. Nov 2016, 00:03 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#655 erstellt: 03. Nov 2016, 00:05
Mein Problem ist einfach das ich derzeit in der Blu Ray UHD für mich keinen Sinn sehe. Das Filmangebot ist einfach zu schwach und die Filme die es gibt, reizen mich nicht gerade, mir sie erneut zu geben. Hoffe die Playstation Pro ist kompatibel mit dem Epson und auch das es mit hDR klappt. Das wäre dann wunderbar.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Epson EH-TW9300 Reparatur lohnenswert?
santiago0211 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
hotred am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  4 Beiträge
Epson TW9300 oder 9300W
gudi1211 am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  5 Beiträge
Epson TW9300 - Jungle Book 3D
Priest am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.05.2017  –  41 Beiträge
Empfehlung für Leinwandfolie Epson TW9300
123_Chris am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  4 Beiträge
*** TEST: EPSON EH-TW9300W***
George_Lucas am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  131 Beiträge
EPSON EH-TW9300 Lässt sich nicht mehr einschalten
Boerdeman am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2021  –  21 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Alles über den Epson EH-TW5000 Projektor
sped789 am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  1234 Beiträge
Alles über den Epson EH-TW5500 Projektor
sped789 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.416