HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » UHD - DLP Chip | |
|
UHD - DLP Chip+A -A |
||||
Autor |
| |||
FoLLgoTT
Stammgast |
#403 erstellt: 14. Feb 2016, 11:31 | |||
Ja, sicherlich auch. Und ganz stark vom Umfeld und dem Raumwinkel, den die Leinwand im Auge ausfüllt. In einem schwarzen Raum und geringem Sitzabstand haben bei Sichtungen, bei denen ich anwesend war, die Mehrzahl der Leute das hellere Bild präferiert. Eine Minileinwand in großem Sitzabstand (also TV-Charakter) wird dagegen eher unangenehm sein, weil das Bild einen kleinen Winkel ausfüllt und der Helligkeitsunterschied zu der stark sichtbaren Umgebung zu hoch ist. |
||||
ebi231
Inventar |
#404 erstellt: 14. Feb 2016, 12:13 | |||
Konkret - 3,85m Breite bei 3,3m - 4,5m Sichtabstand (je nach Sitzreihe)... |
||||
|
||||
FoLLgoTT
Stammgast |
#405 erstellt: 14. Feb 2016, 12:19 | |||
Ich denke, nicht jeder ist gleich empfindlich. Und eine gewisse Gewöhnung dürfte bei dem Thema auch im Spiel sein. [Beitrag von FoLLgoTT am 14. Feb 2016, 12:21 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#406 erstellt: 14. Feb 2016, 13:03 | |||
Bei mir liegt die Grenze etwa bei 20 fL, mehr empfinde ich auch als unangenehm. Aber mal sehen, wie das dann mit HDR aussieht. Da hilft wohl nur ausprobieren. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#407 erstellt: 14. Feb 2016, 13:06 | |||
Was ist für Dich eine "Minileinwand"? Ich kann bei mir leider nicht mehr als um die 100 Zoll realisieren, dann allerdings in einem volloptimierten Raum. Bin mal gespannt wie da die 1700 Lumen des X7000 bei UHD mit DCI und HDR auf mich wirken. Ich befürchte, das ist dann zuviel des Guten. |
||||
FoLLgoTT
Stammgast |
#408 erstellt: 14. Feb 2016, 13:42 | |||
Naja, z.B. 2 m Breite in einem Sitzabstand von 4 m. Meist im Wohnzimmer anzutreffen. Das hat für mich TV-Charakter.
Das ist natürlich schade. Ist dein Raum so klein? |
||||
Nudgiator
Inventar |
#409 erstellt: 14. Feb 2016, 13:54 | |||
Yep, 4,20m x 3,40m. Die Maskierung ist an allen 4 Seiten 35cm breit. Da kann ich maximal auf 2,40m Bildbreite gehen bei 3,80m Sitzabstand. Klar, 4m Leinwandbreite wäre nicht schlecht, aber dann müßte ich in neue Räumlichkeiten umziehen. Da tendiere ich später eher zu einem 100-Zoll-OLED-TV [Beitrag von Nudgiator am 14. Feb 2016, 13:55 bearbeitet] |
||||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
#410 erstellt: 14. Feb 2016, 15:02 | |||
Wir haben 2,2m Breite, Sitzabstand je nach Platz, 2,8m bis 3,5. Glaub aber nicht unbedingt, dass es bei kleinerem Bild schlimmer wird bzw. größerem besser wird. Eher andersrum. Mein 55" TV ist deutlich heller und trotzdem weniger anstrengend. Aber ich denke auch, dass natürlich jeder unterschiedlich reagiert. Fakt ist natürlich, dass sehr schnelle hell/dunkel Wechsel, wie sie in vielen Filmen vorkommen, aber selten im normalen Leben, ermüdend wirken. Wie gesagt ist es nur meine Beobachtung, dass es mit zunehmender Lichtstärke anstrengender wird. Aber natürlich wird der eine noch 25FL als angenehm empfinden, ein Anderer vielleicht nur 12FL. Scheint auch etwas vom Alter abhängig zu sein, meine Kinder empfinden das nämlich nicht so stark wie wir älteren Semester. Was ich nur damit sagen will, genauso wie bei UHD mit dem nötigen Diagonale/Sitzabstand-Verhältnis, gibt es auch bei der Helligkeit Einschränkungen. HDR ist sicherlich abseits davon trotzdem eine Bereicherung, geht ja dabei nicht nur um max. Helligkeit. Und auch UHD stoß ich, trotz recht kleiner Leinwand, nicht von der Bettkante. Größere Helligkeit halte ich für 3d für sinnvoll, solange es einen ECO-Modus gibt der die Lichtleistung für 2d genügend drosselt. Und klar, gibt ja auch etliche die Leinwandbreiten über 3m befeuern. Mit höherer Lichtleistung ist ausserdem eine Low Gain Leinwand möglich, um noch das letzte Quentchen Inbildkontrast rauszukitzeln. Von daher kann der Lichtoutput gar nicht hoch genug sein. Ein sehr heller UHD/HDR Projektor darf also ruhig bei mir einziehen, wenn dann mal ein passender auf dem Markt ist. |
||||
ANDY_Cres
Inventar |
#411 erstellt: 14. Feb 2016, 16:21 | |||
Mahlzeit, das ist richtig, ich tendiere da auch mehr zur LED V-Wall in matt mit Pitch max 1,6 mm. Da geht alles ist nur immer noch zu teuer. Da kann man dann sauber "dimmen" auf seine Wunsch Helligkeit (u.a.). Die Kaskadierung wird hier sicherlich einen neuen Trend auslösen, zu sehen bereits bei den "Big" DCI Maschinen (3 Chip DLP). Es wäre wünschenswert es auch mit dem neuen 4K Chip von TI zu kombinieren, weil einfach eine andere Klasse an Pj´s dabei rauskommen könnte. Und Eins ist auch klar, was wir hier mit dem on/off treiben wollen (oder Einige) entspricht normal nicht dem Filmpendant. 15 Blendstufen ergeben 1500:1 Kontrast eigentlich. Das übertreffen z.B. auch deutlich OLED Systeme, nur die spiegeln wie SAU !!! HDR ist mit mehr Licht ebenso schaubar auch mit höheren Helligkeiten, so ist mein Eindruck zumindest. Und dazu muss es eben nicht der On/off in Regionen über 10000:1 gehen, das wäre eigentlich hinderlich für das Auge. Nur ergibt die mehr Realhelligkeit auch mehr Realismus inkl. echtere Farben. Zu sehen bei VW Systemen mit bis zu 16 bit Farbauflösung. Dagegen sieht selbst OLED weniger gut aus. ANDY |
||||
predator4k
Stammgast |
#412 erstellt: 15. Feb 2016, 11:01 | |||
Hmm, es ist möglich. Dolby hat mit Christie zusammen einen Projektor entwickelt der lokales Dimming bei projektoren möglich macht, es werden 2 DLP 3chip cluster in reihe geschaltet |
||||
Nudgiator
Inventar |
#413 erstellt: 15. Feb 2016, 11:28 | |||
Wie soll das technisch möglich sein? |
||||
FoLLgoTT
Stammgast |
#414 erstellt: 15. Feb 2016, 12:05 | |||
Hier wird darüber spekuliert. Von daher hoffe ich, dass wir in naher Zukunft Projektoren mit einem An/Aus-Kontrast von >1.000.000 : 1 haben werden. Dann wäre dieser Parameter praktisch abgehakt.
Ich sehe die (technisch limitierte) Kamera nicht als Referenz. Ein sinnvoller Schwarzwert ist der, der in einem dunklen Raum auch nach langer Adaption gerade nicht mehr wahrgenommen werden kann. Es muss dann nur sichergestellt werden, dass die Stufen darüber nicht absaufen. Aber das lässt sich ja alles hinbiegen. CRTs hatten gut einstellt schon immer einen An/Aus-Kontrast von um die 1.000.000 : 1. Das hat dem Bild nur gut getan. Zu viel Kontrast gibt es meiner Ansicht nach nicht. [Beitrag von FoLLgoTT am 15. Feb 2016, 12:06 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#415 erstellt: 15. Feb 2016, 13:09 | |||
Deinen Optimismus möchte ich haben IMHO ist so etwas im Consumer-Heimkinobereich schlicht und ergreifend nicht bezahlbar. Ich möchte auch nicht wissen, wie wartungsintensiv diese Geräte sind. Mit steigender Anzahl der Zonen dürfte das ein ernsthaftes Problem werden. |
||||
George_Lucas
Inventar |
#416 erstellt: 15. Feb 2016, 14:14 | |||
Kaskadierende DMDs in DLP-Projektoren gibt es ja bereits, die pixelgenau das eingehende Bildsignal "dimmen" können. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe - ich bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege - dann kosten diese Projektoren ab 600.000 Euro. Bislang sind diese Modelle dem Pro/Kinobereich vorbehalten. Der Bildqualität mit diesen Projektoren ist aber fantastisch - und genau richtige, um das Kino attraktiver zu machen. Für den Heimbereich inklusive UHD ist nichts angekündigt. [Beitrag von George_Lucas am 15. Feb 2016, 14:16 bearbeitet] |
||||
FoLLgoTT
Stammgast |
#417 erstellt: 15. Feb 2016, 14:22 | |||
Die Frage ist, welche Antriebskraft hinter HDR stecken wird. Denn immerhin wird das mal wieder ein neues "Feature" sein, dass auch Ottonormalverbraucher sofort sehen wird. Bei allem vorhandenen Bildmaterial. Der Nutzen ist also um einiges Höher und breiter gefächert als bei anderen Neuerungen (z.B. 3D, das ja langsam wieder stirbt). Wir werden sehen. Spekulationen bringen bekanntlich sowieso nichts. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#418 erstellt: 15. Feb 2016, 14:33 | |||
Im TV-Bereich sehe ich da keine Probleme. Mit OLEDs für den Heimbereich erreicht man bereits um die 500 Nits, bei LCD/LED ist man bei 4000 Nits angelangt. Das geht auch noch heller. Der Schwarzwert ist dort auch kein großes Thema. Allerdings sehe ich schwarz, was den Heimkino-Beamerbereich betrifft. Das wird wohl bei "abgespecktem" HDR bleiben Aber warten wir's ab ... |
||||
hajkoo
Inventar |
#419 erstellt: 16. Feb 2016, 03:30 | |||
Letztlich wird auch hier die TI Produktpolitik entscheiden. Zwei Chips in Reihe müssen nicht super teuer werden. Klar wird das mit den Toleranzen spannend, aber ne Lösung die eine mechanische/optische Anpassung zu lässt muss nicht mehrere tausend Euro beim Endkunden kosten. so long... |
||||
Criollo
Inventar |
#420 erstellt: 17. Feb 2016, 12:41 | |||
Da muss es schon Schwierigkeiten geben. Ein toller nativer On/Off bei DLPs zu Preisen zwischen €3k unfd €10ĸ würde den Markt doch eher aufmischen als der doch begrenzte Nutzen von UHD (bei normalen Sichtabständen über 1,3) [Beitrag von Criollo am 17. Feb 2016, 12:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
0.78 4k shifter DLP Chip Nunu1989 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2024 – 92 Beiträge |
Optoma UHD 380x Fehler seit DLP Chip wechsel Weginho90 am 11.04.2024 – Letzte Antwort am 11.04.2024 – 2 Beiträge |
Barco Bragi - UHD DLP Projektor mit LED Barchetta1966 am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 102 Beiträge |
Sim2 Nero4 - 4K UHD DLP predator4k am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 18 Beiträge |
Welche DLP Beamer haben einen 0,65 zoll DMD Chip db_117 am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 27.07.2024 – 27 Beiträge |
CHIQ B5U 4K UHD Ultra-Short Throw DLP Laser Projector hotred am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 20 Beiträge |
Philips Screeneo S6 DLP UHD LED Beamer kraine am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 7 Beiträge |
Neuer 3-Chip-DLP von SIM2 clehner am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 2 Beiträge |
3-Chip DLP für 1500 Euro Harry_G. am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 11 Beiträge |
Kann mir wer DLP Chip bezeichnungen erklären? Kampf_kobold am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191