HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » I F A 2012, was gibt neues? | |
|
I F A 2012, was gibt neues?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Criollo
Inventar |
08:32
![]() |
#682
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Dieses Modell gibts' doch nur dank dem Alleinstellungsmerkmal e-shift, das weiter oben zu teuer wird. So wie's ausschaut bringt das was, vor allem zusammen mit dem Darbee: ![]() Beitrag 1414. Die Bilder sind aber radikale Vergösserungen. e-shift bringt wohl eher nur was auf grossen LWen mit kurzem Sitzabstand. Ich sitze lieber weiter weg, und meine Augen sind nicht mehr die allerbesten. Ist mir 2 Mille Aufpreis höchstwahrscheinlich nicht wert. Ich kann warten, bis alle JVCs damit ausgerüstet sind. |
||||||||||
Alf-72
Inventar |
08:55
![]() |
#683
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Hat schon jemand die FI bei 3D von den neuen Panas "in Aktion" gesehen? Würde mich interessieren, ob es was bringt, da ja scheinbar kein anderer Hersteller dieses Feature anbietet. |
||||||||||
|
||||||||||
schani72
Stammgast |
09:00
![]() |
#684
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Sony? Mitsubishi? |
||||||||||
Surroundman
Inventar |
09:11
![]() |
#685
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das ist exakt die Szene, die den Ruf der JVC FI geformt hat, denn da versagt sie. Ist allerdings die einzige mir bekannte Szene wo das so deutlich ist. Diverse Hochhausszenen aus Spidermanfilmen sind genauso "fehlerfrei" wie bei anderen Projektoren mit eingeschalteter FI, bei genauem Hinschauen sieht man so gut wie immer ab und an ein leichtes Flirren an den Kanten von sich schnell bewegten Objekten. |
||||||||||
Alf-72
Inventar |
09:51
![]() |
#686
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Ok... da diese Hersteller keinen für "mich" passenden Projektor im Angebot haben, hatte ich diese nicht auf dem Schirm ![]() Aber die Frage bleibt... bringt es etwas? Gerade die teuren Geräte der "gehobenen" Klasse von JVC, scheinen da ja nichts anbieten zu wollen. Wenn es keinen Vorteil haben sollte, dann ok, aber wenn doch, wäre es schon sehr komisch und für mich ein Grund einen anderen Projektor zu kaufen. |
||||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
10:35
![]() |
#687
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das scheint überhaupt eine schwierige Szene zu sein. Sobald ich am BDP auch nur eine Funktion der Videonachbearbeitung einschalte, sei es einen Rauschfilter oder sonstwas, ohne die FI am Projektor zu bemühen, dann fangen die Vertikalstreben der Dachsimse sofort an zu schwingen. Zusätzlich bilden sich Blockartefakte. Vermutlich ist die Hardware einfach immer noch überfordert. Ein 100% analoger Bildeindruck wird wohl auch in naher Zukunft noch unmöglich sein. Ich denke, man findet an allen Geräten Probleme solcher Art, man muß nur danach suchen. Die JVCs sind aber hier gegenüber einem Sony im Nachteil. Schade, das sich die Marke nicht zu einem Neubau samt elektr. Objektiv und dem Wire Grids Patentkauf durchringen konnte. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:45
![]() |
#688
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Die Frage kann ich Dir beantworten: die FI des Sony ist der des X30/70/90 sichtbar überlegen. Hauptvorteil: man kann die FI des Sony stufenweise regeln.
JVC-Deutschland will, JVC-Japan aber nicht ![]() Ich kenne mich etwas mit der ganzen Thematik aus und hab das auch schon mit Lumagen diskutiert. Technisch gesehen wäre es kein großes Problem, eine bessere FI zu verbauen. Die Hardware kann man einfach zukaufen, die Software müßte man anpassen. Aber wie gesagt: Du wirst bei JVC auch nie eine adaptive Blende finden - Firmenphilosophie. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:48
![]() |
#689
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Ich dachte, daß Dir ALLE JVC-Beamer grundsätzlich zu dunkel sind ![]() |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:55
![]() |
#690
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Danke für den Link ! ![]() ![]() |
||||||||||
surbier
Inventar |
11:07
![]() |
#691
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Hier hat Sony offenbar die Nase vorn. Wie es im Vergleich zu den kommenden Geräten wird, bleibt abzuwarten. Wie gesagt, bin ich darauf gespannt, wie sich e-shift2 in Bezug auf die Bildruhe bei Schwenkern auswirkt. Aber ich verstehe die ganze Diskussion nicht: Wenn man FI in 3D oder in 2D "in Perfektion" haben will, greife man zu einem Sony, begnügt man sich mit einer "nur" funktionierenden und brauchbaren FI, weil nur auf 1 Stufe überzeugend, und legt andererseits mehr Wert auf ein gutes Objektiv, gute Verarbeitung oder e-shift, geht man wiederum zu JVC. Wo ist das Problem? JVC Japan hat ja mehrmals klargemacht, dass ihre Präferenzen anders liegen. Nicht allen kann man es recht machen. Ich glaube kaum, dass einige Unkenrufe von Nichtkunden aus Europa hier etwas ändern werden ... Gruss Surbier |
||||||||||
surbier
Inventar |
11:15
![]() |
#692
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Die Bilder sind beeindruckend. So sieht für mich ein pixelfreies Bild aus ![]() Grundsatzfrage: Seit wann lässt sich e-shift deaktivieren? Doch wohl nur "inoffiziell"? ![]() Gruss Surbier |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
11:16
![]() |
#693
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Beim X70/90 konnte man e-Shift im Service-Menü abschalten. |
||||||||||
Criollo
Inventar |
11:26
![]() |
#694
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Nein, nein, der JVC vom letzten Jahr (X30) ist von der Helligkeit absolut genug jetzt. Ich war begeistert. Ich war ganz nahe dran (hatte mir schon Gross-Beamer-taugliches Mobiliar zugelegt) , dann kam das Frühjahr (da treten Filme und Projektion bei mir in den Hintergrund, und man braucht Geld für andere Hobbies) und jetzt hat mich JVC halt auf e-shift neugierig gemacht, weil ich hoffe, dass das für meine DVDs auch was bringt. Ich geh' mir das mal anschauen. Zudem möcht ich - wenn schon - dass 3D einigermassen beschwerdefrei läuft, für die 4,5 Filme, die ich in 3D schauen möchte. Klar hätt ich gern mehr als meine Epson-Gurke kann, aber soooo schlecht ist die nicht, und vor allem hell genug. |
||||||||||
Rafunzel
Inventar |
11:51
![]() |
#695
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Um das mal zu vervollständigen: Acer Benq Optoma Seltsam, das reine DLP-Projektorhersteller hier immer wieder aufs neue ignoriert-/ausgeblendet-/übersehen-/übergangen werden. ![]() Aufgefallen durch einige User und Fachhändler die hier präsent/aktiv sind. ![]() |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
11:56
![]() |
#696
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
@Rafunzel Du kannst natürlich gerne hier auch über DLPs posten ![]() |
||||||||||
surbier
Inventar |
11:59
![]() |
#697
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Die eigene Technologie liegt einem spontan am nächsten und "Vergleiche" lassen sich am besten innerhalb der gleichen Technologie ziehen. Da kann es schon vorkommen, dass man die anderen auslässt, jedoch ohne böswillige Absicht. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 09. Sep 2012, 12:01 bearbeitet] |
||||||||||
surbier
Inventar |
12:05
![]() |
#698
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, wo die Details besser herausgearbeitet werden als ohne, sehe ich dazu eigentlich keinen Grund. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#699
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
hi srrbier, ich sehe noch einen weiteren triftigenGrund für die "Herausarbeitung" der Details. Darbee Darblet Grüsse, Fritz |
||||||||||
surbier
Inventar |
12:33
![]() |
#700
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Ohne Zweifel ist es auf den Bildern ersichtlich, dass durch den Darbee die Details profitieren, aber: Da ich kein solches Gerät habe, konzentrierte ich mich auf die Gegenüberstellung Darbee on / e-shift off vs. Darbee on / e-shift on. Dort sind die Unterschiede ebenfalls mehr als offensichtlich, was sicherlich auf die bessere Signalverarbeitung von e-shift2 gegenüber dem Vorgänger zurückzuführen ist ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 09. Sep 2012, 12:37 bearbeitet] |
||||||||||
Galactus
Stammgast |
13:15
![]() |
#701
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das ist es ja, man könnte es ja (fast)allen recht machen wenn man die FI in 2d und 3d auf Konkurenzniveau bringen würde. Das sind doch nun die letzten größeren "Mängel" Keine Ahnung ob sie nicht können oder wollen. Aber wenn sie nicht wollen ist das IMO dumm [Beitrag von Galactus am 09. Sep 2012, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#702
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Dort gibt es keine e-shift 2 screenshosts. Die screenshots sind vom X70 ![]() Fritz |
||||||||||
schani72
Stammgast |
13:52
![]() |
#703
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das zeigt, wie dumm Dogmen sein können - beim hohen nativen Kontrast der JVCs würde so eine Iris nämlich nochmals einen gewaltigen Schub ohne sichtbare Nachteile bringen. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:06
![]() |
#704
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Bereits der X30 bewegt sich beim nativen Kontrast auf einem so hohen Niveau, daß lediglich ein VW95 mit aktivierter, adaptiver Blende auf einem ähnlich hohen Niveau mithalten konnte. Daher besteht hier für mich kein Bedarf einer Nachbesserung. Versuche mal einen Beamer mit adaptiver Blende ordentlich zu kalibrieren. Da muß man immer Kompromisse eingehen, die man leider auch sehen kann. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:11
![]() |
#705
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
In 3D würde ich auch eine FI begrüßen. Dann könnte man auf 60 Hz hochschalten und mit der FI den Pull-Down "beseitigen".
Das kommt doch vor allem auf die Nachfrage an ![]() |
||||||||||
surbier
Inventar |
15:04
![]() |
#706
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Korrekt, ein freudscher Versprecher. ![]() Tatsache ist, dass zwischen Darbee on / s-shift (whatever) off und Darbee on /s-shift on kein KLARER Unterschied zu sehen ist. Die Details sind auch so klar stärker hervorgehoben. Und ich glaube nicht, dass das Pixelraster infolge Darbee verschwunden ist. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||
surbier
Inventar |
15:13
![]() |
#707
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Nun, ich könnte mich auch für einen VW95 begeistern, wenn er einen besseren nativen Kontrast hätte ohne Iris, erst recht zu diesem Preis. E-shift wäre dann auch noch ein Muss. Diesen "Mangel" macht für mich auch die beste FI in 3D nicht wett. Andere scheinen hier darüber hinwegsehen zu können. Bloss bei JVC muss man seitenweise rechtfertigen, weshalb man, trotz nur "brauchbarer" FI, trotzdem einen JVC Beamer bevorzugt und die FI als brauchbar empfindet ... ![]() JVC bietet immo, vor allem in Form des X55/RS48, alleinstehende Eigenschaften für mich, die weitaus wichtiger sind als eine FI für 3D. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 09. Sep 2012, 15:14 bearbeitet] |
||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#708
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Hallo, dieses "ominöse" Darbee Gerät scheint tatsächlich das Bild sichtbar zu verbessern. Habe mir die Fotos auf der Darbee Website angeschaut. Wählt man dabei die Slide Funktion, ist es als ob ein vorher vorhandener Schleier vom Bild verschwindet. Details werden deutlicher herausgehoben und das Bild wirkt einfach schärfer und plastischer. Wann gibt es dieses Wundergerät und was wird es kosten??? surbier schrieb:
Surbier, die Iris siehst du gar nicht in ihrer Funktion. Du kannst ihre Arbeistweise nur an den mal dunklen grauen Balken, oder an den mal helleren grauen Balken erkennen. Bei 16:9 Material hast du keine Chance mehr die Arbeitsweise der Iris zu sehen ![]() Wo der Sony jedoch den JVC (habe den X7 und X70 gesehen) eindeutig schlägt ist im ruhigen fast ghostingfreien 3D Bild. Und zumindest bei meiner noch nur 2m breiten Leinwand ist das 3D Bild mehr als ausreichend hell genug ![]() Aber 3D ist ja nicht so wichtig für dich, oder? Übrigesns sehen die Farben bei VW95 ganz fantastisch und natürlich aus. Auch in dieser Disziplin, wird der JVC DLA-X55 höchsten gleichziehen können. Und das E-Shift solltest du nicht zu hoch bewerten, habe es bei X70 schon gesehen. Und da ist es mir kaum aufgefallen. Leider kein Vergleich zu nativen 4K Material. Überhaupt wenn Sony eine Option für dich ist, solltest du noch etwas warten. Schon einmal hat Sony erst im Winter ein neues Modell nachgeschoben. Insofern bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der VW95ES tatsächlich noch 1 Jahr lang aktuell bleibt. Gruß, Richard ![]() [Beitrag von Projektormann am 09. Sep 2012, 15:41 bearbeitet] |
||||||||||
surbier
Inventar |
16:09
![]() |
#709
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Guten Tag Projekormann Ich habe als solches nichts gegen eine gut funzende Iris einzwenden. Ich kenne die Arbeitsweise einer Sony IRIS vom HW10/15 her, schon dort war sie "unsichtbar". ![]() Ich bin danach auf den RS40 (X3) umgestiegen und was mir sofort auffliel, war, dass die Bilddynamik insgesamt viel besser war, da hell und dunkel beides sehr intensiv und gleichzeitig dargestellt wurde. DAS kann auch die beste Iris nicht. Dazu kommt, dass der native Kontrast ein schöneres Schwarz zustande bringt, auch wenn jenes der Sony nicht "schlecht" zu bezeichnen war. Letztlich habe ich dieses Argument aber vor allem deshalb aufgebracht, weil die FI beim JVC ein No Go sein muss, während die "Unzulänglichkeiten" bei Sony alle "nicht der Rede wert sind".
Es ist unbestritten ein Vorteil, wenn Sony a) für 3D eine super funzende FI anbietet und b) das Ghosting sichtbar verringert ist. Andererseits hört man immer wieder, dass das 3D Bild zu dunkel sein soll (ich verwende eine 3m Leinwand). Wahrscheinlich wäre dies aber auch kein No Go Argument für mich, da ich bekanntlich auch dann im Low Modus schaue, wenn es anderen schon lange zu dunkel ist. Warten wir ab, was JVC hier in der nächsten Generation bietet, allem Anschein nach wurden hier einige Schwerpunkte gesetzt, gerade was Helligkeit ung Ghosting anbelangt. Allerdings würde ich, wie Du richtig bemerkt hast, diese Vorzüge kaum würdig zu schätzen wissen, für mich sind die Anstrengungen für die zwei /drei sehenswerten 3D Movies klar falsch gewichtet ![]()
Auch hier hat die next Gen von JVC einige Neuerungen parat. Ich bin gespannt, wieweit sie in der Praxis einen sichtbaren Vorteil bringen.
Das sichtbare Pixelraster ist für mich die grösste Unzulänglichkeit, die ein Beamer haben kann. Ich für meinen Teil sehe das Pixelraster aus einiger Entfernung in hellen Partien immer noch. Hier kann e-shift zweifellos gegensteuern, soweit ich die Screenshots aus nächster Nähe gesehen habe. Zudem wurde es nun weiterentwickelt. Für mich bildet e-shift das Hauptargument für den Kauf eines X55.
4K Panels zum heutigen Zeitpunkt solltest Du nicht zu euphorisch bewerten. Sprechen wir wieder darüber, sobald echtes 4K Filmmaterial erhältlich ist. Solange ich mit einem echten 4K Panel immer noch skalieren muss, ist es für mich Jacke wie Hose, ob natives 4K oder e-shift. Ganz im Gegenteil ist e-shift nützlicher, weil es mit HD Material arbeitet. Von daher kann ich den Hype um 4K im Moment nicht nachvollziehen und es interessiert mich auch überhaupt (noch) nicht. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 09. Sep 2012, 16:16 bearbeitet] |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
16:30
![]() |
#710
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das Gerät kann man schon seit ein paar Monaten kaufen. Fritz hat einen eigenen Thread dazu vor ein paar Woche eröffnet. Da findest Du alle Infos.
Diesbezüglich kannst Du den X55 nicht mit dem X30 vergleichen. Oder kannst Du z.B. auch "Orange" beim VW95 kalibrieren ?
Keine Frage: natives 4K legt noch einmal eine Schippe drauf. Aber bis es echtes 4K-Bildmaterial geben wird, dauert es noch Minimum 1-2 Jahre. Bis dahin besitzt der X55 sogar seine Vorteile. Ich war sehr angetan vom eShift: selbst direkt vor der Leinwand erkennt man keinerlei Pixelstruktur mehr. |
||||||||||
Criollo
Inventar |
16:42
![]() |
#711
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Dann gibt es vielleicht 4K-Material. Aber was? Transformers-5? Ein paar Hollywood-Blockbuster, zu €35 die Scheibe? Ich glaube, das geht's noch 5 Jahre hin, bis man das vom Content her ernst nehmen kann. Für viele (ältere) Filme, die mich interessieren, kommt BD grad in die Gänge. Und der Unterschied zwischen einer gut gemasterten DVD und dem BD-Gegenstück ist oft klein. Fast unmerklich, wenn man wirklich den Film und nicht das Material anschaut. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
16:47
![]() |
#712
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Genau das ist der Punkt ! ![]() |
||||||||||
surbier
Inventar |
16:56
![]() |
#713
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Das gilt für den Mainstream nicht nur für gewisse Filme, sondern für das BR Medium an sich. Deshalb wird es spannend zu sehen, wieweit 4K Filmcontent wann Marktreife erlangen wird.
In der Tat habe ich in letzter Zeit einige Doks angeschaut und ich muss sagen, dass der Unterschied nur dann sichtbar ist, wenn man ganz nahe rangeht (Artefakte). Ab einer gewissen Distanz kommen sie ähnlich scharf und detailliert rüber wie eine BR. So, wie es BR und BR gibt, wird es auch 4K und 4K geben. Spontan fällt mir z.Bsp "Der Hobbit" ein, 3D, 4K und 48 Bilder pro Sekunde. Ich bin auf diesen Film generell sehr gespannt. Gruss Surbier |
||||||||||
a1mLeSS
Stammgast |
16:58
![]() |
#714
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Bei gleichem Preis wäre mMn in jedem Fall richtiges 4k vorzuziehen, aber 18k für den Sony ist einfach zu viel. Daher steht der X55 mit 5k UVP derzeit wirklich ziemlich außer Konkurrenz da. Was ist eigentlich mit dem 4k von Mitzubishi für 8k UVP? Kommt da noch etwas? |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
17:55
![]() |
#715
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||||
Ich finde es schon bemerkenswert, wie neue Projektoren (vor allem der Marke JVC) und deren Features abgewatscht werden von einzelnen Usern, obwohl diese die Geräte noch gar nicht gesehen haben... ![]() |
||||||||||
Martix
Stammgast |
05:13
![]() |
#716
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Auch das Gegenteil findet statt, sie werden für bestimme Verbesserungen/Funktionen gelobt, die noch keiner zu Gesicht bekam. ![]() [Beitrag von Martix am 10. Sep 2012, 05:14 bearbeitet] |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
07:01
![]() |
#717
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Hallo Martix, hier solten wir meiner Meinung nach Unterscheiden. Die Einführung eines "neuen" Features zu loben, wie beispielsweise den Geometrieausgleich bei Nutzung einer Curved-Screen oder die Lens-Memory-Funktion und 3D auf Funkbasis, finde ich nachvollziehbar, weil sich viele Heimkinofreunde diese Dinge gewünscht haben. Ob diese Features auch Nachteile haben, wird sich zeigen, sobald die Seriengeräte gesichtet worden sind. Ein Feature aber grundsätzlich ohne eigene Sichtung negativ zu bewerten, nur weil einem die Marke oder deren Nutzer nicht passen, ist eine ganz andere Sache. Hierbei handelt es sich IMO um Provokationen, die nur den Zweck erfüllen sollen, eine freundliche und sachliche Diskussion zu stören und wütende Antworten zu erzwingen - vielleicht ist es aber auch nur in Worte gefasster Neid... [Beitrag von George_Lucas am 10. Sep 2012, 10:07 bearbeitet] |
||||||||||
Mankra
Inventar |
07:25
![]() |
#718
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Es ist doch in jedem Forum ganz normal, daß über angekündigte Produkte diskutiert und spekuliert wird. Besonderheit hier ist nur, daß wiedermal eine Marke nur gelobbt werden soll...... Beide Seiten können derzeit nur spekulieren, selbiges gilt auch für die handvoll anderen Geräte. Generell zeigt es doch, daß der Thread: "Haben Beamer noch Zukunft" sich schneller bewahrheitet, als gedacht. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
10:20
![]() |
#719
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Ich kann dir mit großer Sicherheit sagen dass wir den Hobbit schon im Kino NICHT in 4K, 3D UND 48fps sehen werden, das macht von der Bandbreite derzeit keine Kinoinstallation mit, auch nicht nach Aufrüsten. Die am weitesten verbreiteten 4K Kinoprojektoren, nämlich die von Sony können 3D auch nur in 2K aufgrund der real D XLS-Technik bei der das 4K-Panel genutzt wird um zwei 2K-Bilder (nämlich die fürs linke und rechte Auge) übereinander darzustellen und über eine spezielle Doppeloptik gleichzeitig (polarisiert) auf die Bildwand zu werfen, so entfällt jegliche Form von "Flashing", also dem üblichen nacheinander abspielen der li. und re. Bilder, was das Bild schon mal viel ruhiger macht. Wir werden den Hobbit maximal in 2K, 3D und 48fps im Kino sehen. Daher erwarte ich auch für zuhause noch sehr lange keine 4K 3D 48fps-Version. PS: @Sony VW95: Für mich hier das größte Manko ist die grenzwertige Helligkeit in 2D wenn man wie ich eine 3m Leinwand ausleuchten will. [Beitrag von audiohobbit am 10. Sep 2012, 10:22 bearbeitet] |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
10:26
![]() |
#720
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Das scheint auch eine sehr sehr schwierige Szene für eine Fi zu sein. Es sind feine Details enthalten, die Kamera bewegt sich nach vorne, dadurch bewegen sich die Bildteile von oben nach unten, werden dabei durch das Näherkommen gleichzeitig größer und was sicher noch extrem erschwerend hinzu kommt: Die Kamera wackelt, es sind also noch Mikrobewegungen überlagert. Und wie gesagt was ich da von dem Panasonic Plasma sah war noch schlimmer als beim X30. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
11:58
![]() |
#721
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Diese französische Seite bildet zu dem kommenden Mitsubishi HC8000D der ja auch ein DLP werden soll das Gehäuse des HC9000 ab: ![]() Dies halte ich für ausgeschlossen und einen Fehler! @kraine.... |
||||||||||
kraine
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#722
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Ja stimmt aber ich habe nicht den Nachrichten geschrieben. Ich habe ein mail an meiner Kollege geschrieben. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
12:51
![]() |
#723
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Ja, aber du kannst die Kollegen eben auf französisch anschreiben. ![]() |
||||||||||
surbier
Inventar |
13:02
![]() |
#724
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Es ging mir nicht darum, in welcher Auflösung er GEZEIGT wird, sondern darum, wie er GEFILMT wurde. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||
schani72
Stammgast |
17:26
![]() |
#725
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Darum eine Da lite HP Leinwand verwenden und sich an dem genialen Bild erfreuen. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
17:34
![]() |
#726
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Das hatten wir doch schon. Ich sehs nicht ein für eine Leinwand höhere vierstellige Beträge auszugeben.. Vor allem auch weil die Leinwandgrößen bei mir gern mal variieren.. |
||||||||||
schani72
Stammgast |
17:47
![]() |
#727
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
Bedenke das Preisdelta zum nächsthelleren Projektor mit ansonsten ähnlicher Bildperformance und der Preis der Leinwand relativiert sich vollends. |
||||||||||
Molton
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#728
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||||
genau wegen der Szene bin ich am Sonntag nochmal mit TDK bewaffnet ins Maritim in Bonn zu den Westdeutschen HifiTagen gedackelt und hab mir das ein paar mal angeschaut, .. extrem wenig Zittern und Flirren, nahezu perfekt. Ich spare weiter auf den HC7800. |
||||||||||
Sanjix
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#729
erstellt: 11. Sep 2012, |||||||||
Hier schreibt Mitsubishi noch ein paar Zeilen zu den 2 neuen DLP's ![]() mfg |
||||||||||
Ohrnator
Stammgast |
11:03
![]() |
#730
erstellt: 12. Sep 2012, |||||||||
Klingt alles sehr toll bei Onkel Mitsu, nur mit dem armseligen LS hilft das wenig. Würde mir gerne demnächst einen neuen DLP mit 3D zulegen, aber da bleibt dann nur der W7000. Wobei die Investition wahrscheinlich eh zu hoch ist, denn in 2D werden diese meinen 8720 wohl nicht wirklich überragen. Ansonsten mal sehen, was das nächste Jahr noch an Fortschritt bei Geräten von 1500-3000 bringt, oder das Angebot schrumpft einfach weiter... Es sollte doch auch nur einer der beiden in DE erscheinen, meinte ich gelesen zu haben. |
||||||||||
schani72
Stammgast |
18:21
![]() |
#731
erstellt: 12. Sep 2012, |||||||||
Ein wirklich unfassbar fader Projektorenjahrgang. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
18:28
![]() |
#732
erstellt: 12. Sep 2012, |||||||||
Ist wohl wie beim Wein.... ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laser und Laser Hybrid 2012 duno am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 15 Beiträge |
ISE Messe 2012 ANDY_Cres am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 2 Beiträge |
Neue Generation LED Beamer 2012? drallex am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 38 Beiträge |
Optoma HD33, HD300X Nachfolger 2012 ? Poledos am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 16 Beiträge |
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012 kraine am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2020 – 4521 Beiträge |
Neues Projekt / Beamer T8Force am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 21 Beiträge |
neues Heimkino - gescheiter Beamer ! essox am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 17 Beiträge |
deckenhalterung f. hc 3100 derhaxn am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 10 Beiträge |
Neues Projektorengeschäft in Düsseldorf beamguz am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 9 Beiträge |
Was neues muss her -> BEAMER leycos am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.763