Optoma HD33, HD300X Nachfolger 2012 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Poledos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jun 2012, 18:46
Ich plane den Kauf meines ersten Beamers und liebäugle mit den Optoma HD33 & HD300X. Beide Geräte kamen das letzte Jahr kurz nach der IFA im September auf den Markt.
Wie ist der Produktlebenszyklus bei Optoma? Bringen die jedes Jahr neue Nachfolgemodelle auf den Markt und ist davon auszugehen, dass es nach der IFA 2012 die neuen Beamer zu kaufen geben wird. In dem Fall würde ich noch ein paar Wochen mit meinem Kauf warten.
Amani-HT
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2012, 05:04
ich würde warten, schon allein aus Interesse
wenn nichts neues oder besseres kommt, kannst du ja immer noch zuschlagen, aber dann mit dem Hintergedanken dir keine Option vergeben zu haben
Poledos
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jun 2012, 13:00
Natürlich ist es in der Regel sinnfrei bei der ständigen technischen Weiterentwicklung mit einem Kauf zu warten. Da es sich jedoch um einen überschaubaren Zeitraum handelt, werde ich mich noch bis September gedulden, auch wenn es nun schwer fällt, da ich mich wie ein kleines Kind darauf freue.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Jun 2012, 14:14
hi Poledos,

der HD300x ist mit seinen umfangreichen Features und Qualitäten unter 1000.-€ momentan schon das beste Preis-Leistungspaket.

Ich kann mir nicht vorstellen das in kurzer Zeit eine (deutlich) bessere oder günstigere Variante vorgestellt wird.


Grüsse,
Fritz
Poledos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jun 2012, 14:52
Ich gehe auch nicht davon aus, dass ein neues Modell günstiger sein wird. Der HD33 hat bei Markteinführung ~1500 € gekostet und diesen Betrag bin ich auch bereit auszugeben. Ich gehe einfach davon aus, dass ein Folgemodell genau so viel kosten wird.
Der HD300X ist durch seinen Preis schon eine große Verlockung. Leider gibt es ihn nur im schwarzen Gehäuse, was sich bei Deckenmontag schlecht ins Wohnzimmerambiente integrieren lässt.:(


[Beitrag von Poledos am 26. Jun 2012, 15:16 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Jun 2012, 15:27
umlackieren?
Poledos
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jun 2012, 15:42
Das würde ich nie so hinbekommen, dass es wirklich vernünftig aussieht. Zudem geht dann die Garantie flöten. Dann lieber die 250€ für den HD33 in weiß ausgeben.


[Beitrag von Poledos am 26. Jun 2012, 15:42 bearbeitet]
*Maxe*
Gesperrt
#8 erstellt: 26. Jun 2012, 16:02
Der beste Zeitpunkt sich einen Projektor zu kaufen ist imho der, wenn die Nachfolger auf den Markt gebracht werden. In den 2-3 Wochen vorher und nach diesem Zeitpunkt sind die Preise oft am tiefsten. All zu lange sollte man danach aber auch wieder nicht warten, denn schnell sind die Lagerbestände abverkauft.

Vielleicht bekommst Du dann genau den Preis für einen HD33 in weißer Farbe, den Du Dir erhofft hast. Und die 8 Wochen hälst Du bestimmt noch durch. Ab kommenden WE ist Hochsommer, da hat man vielleicht nicht immer Bock auf Filme im dunklen Zimmer.

Eventuell kann Dir ein Tipp weiterhelfen: Nimm doch Kontakt zu einem oder zwei Händlern auf, und schildere Deine fnanzielle Lage. Du fragst einfach, ob der von Dir avisierte Kurs für den Wunschbeamer machbar sein könnte, und Du würdest dabei auch sofort kaufen wollen. So habe ich mal einen Sanyo Z3000 schon Wochen vor der IfA zu meinem Wunschpreis erhalten. Versuch macht kluch.

Ich habe auch lange auf meinen aktuellen Werfer gewartet, und hatte so albern es klingen mag, auch während der Wartertei schon Spaß.

Nämlich dabei zuzusehen, wie die Preise fallen!
James_Cameron
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Jun 2012, 16:25
Es geht Poledos nicht ums schnorren, sondern darum auf einen Nachfolger zu warten oder nicht.
Poledos
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jun 2012, 16:51
Naja was heißt schnorren. Die Idee an sich ist ja auch gut und natürlich würde ich mich freuen, wenn ich weniger bezahlen könnte. Nur steht der Preis bei mir nicht absolut im Vordergrund. Wenn es also im September einen Nachfolger geben sollte der einen höheren Kontrast, besseren Schwarzwert oder sogar Lensshift hätte, wäre ich auch gerne bereit etwas mehr dafür zu bezahlen um ein Produkt neuster Generation zu erhalten.
James_Cameron
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Jun 2012, 17:02
Lensshift wird es bei einem Nachfolger in der Preisklasse nicht geben. Schwarzwert und Kontrast werden wenn überhaupt nur marginal besser sein. Das Problem ist, daß bei den Consumer-DLPs schon seit Generationen die gleichen Grundsamples verwendet werden und nur Schnick-Schnack drumherum gebastelt wird. Die Qualitäten der Optiken sind sogar eher rückläufig. Also erwarte da mal keine Wunder.
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Jun 2012, 17:14
Besserer Schwarzwert + Lens Shift + erweiterter Zoombereich = Acer H9500BD


[Beitrag von SiggiUA am 26. Jun 2012, 17:19 bearbeitet]
Poledos
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Jun 2012, 17:17
Hm, ich bin gespannt. Die Hersteller versuchen ja über neue Features ihre Beamer an den Mann zu bringen. Zunächst kam Full HD gefolgt von Full HD 3D. Es wird wohl kaum ein Verkaufsargument für einen neuen Beamer in dieser Preisklasse sein, wenn nur der Kontrast etwas erhöht wird. Aber vielleicht der erste DLP Full HD 3D Beamer mit Lensshift unter 1500€.;)


[Beitrag von Poledos am 26. Jun 2012, 17:39 bearbeitet]
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 26. Jun 2012, 17:35
Schau bei ebay. Da werden die Acer neu unter 1500 angeboten
*Maxe*
Gesperrt
#15 erstellt: 26. Jun 2012, 17:56

Poledos schrieb:
Hm, ich bin gespannt. Die Hersteller versuchen ja über neue Features ihre Beamer an den Mann zu bringen. Zunächst kam Full HD gefolgt von Full HD 3D. Es wird wohl kaum ein Verkaufsargument für einen neuen Beamer in dieser Preisklasse sein, wenn nur der Kontrast etwas erhöht wird. Aber vielleicht der erste DLP Full HD 3D Beamer mit Lensshift unter 1500€.;)


Schau auf den Preis eines BenQs:

W 5000 UVP 4000
W 6000 UVP 2800
W 6500 UVP 3500
W 7000 UVP 2500

Aber aktuell schon mit 3D und lensshift sowieso. Warum also sollte man sich die Mühe machen, und Geld für

- ne neue Verpackung
- Werbung
- ein paar Softwaregimmicks

auszugeben, nur um dem Kunden am Ende doch sagen zu müssen: "Nö also mehr können wir nicht, aber die Verpackung, die ist mal richtig toll geworden".

Die kleine DLP-Klasse wird eher der Renner werden könnte ich mir vorstellen. Die grosse Masse will problemlose Wohnzimmergeräte. Und wenn man schon kein Geld mehr in die Weiterentwicklung der Spiegelchips stecken möchte, das KnowHow für gute Objektive ist seit Jahren da, dann kann man doch mit den Geräten bis zu 1500€ noch schönes Geld am Massenmarkt verdienen. Viel mehr als Spezialanbieter wie JVC.

Was den Preis anbelangt: Ich denke man sollte kein Idiot sein, und sich den horrenden Werteverfall zu Nutze machen. Oder was sagen denn die Käufer, die für einen HD 87 vor wenigen Monaten noch fast doppelt so viel wie aktuell bezahlt haben? Für einen Mitsubishi HC 9000 Anfang 2012 noch mindestens 3800, aktuell für 2700 zu haben?

Und ans "Schnorren" hat hier nur einer gedacht, ich denke wir beide eher nicht.
Poledos
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jun 2012, 18:47
Es ist wirklich schwer die Argumente gegeneinander Abzuwägen. Den Acer H9500BD hatte ich z.B. noch gar nicht auf dem Schirm. Die Gehäusefarbe ist akzeptabel und er ist wirklich günstig zu bekommen. Mittlerweile ist er aber auch schon fast ein Jahr auf dem Markt. Ich denke es dann doch sinnvoll noch einige Wochen zu warten um zu schauen was auch Acer noch so auf den Markt wirft. Sollten die „Verbesserungen“ tatsächlich zu vernachlässigen sein kann ich ja immer noch zum Vorgängermodell zum Schnäppchenpreis greifen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
unterschied Optoma HD33 und HD300x
Jim-Beam am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  6 Beiträge
HD300x / HD33 Leinwandgröße
Neroson am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  8 Beiträge
Optoma HD33
dapro am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  5 Beiträge
Optoma HD33 (HD300X) - 1080p in 3D - zum Kampfpreis
Rafunzel am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  3082 Beiträge
Optoma HD300X überlappender Streifen
EddieM. am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  8 Beiträge
Optoma HD300x richtige Einstellungen
Stefan.B am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  18 Beiträge
Optoma HD300X Hilfestellung
Kombifahrer1084 am 20.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  31 Beiträge
sbs Synchro Optoma HD33
HDbjoern am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  3 Beiträge
Probleme mit Optoma HD33
gwydion77 am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  11 Beiträge
Optoma HD33 und Leinwand
jason020877 am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen