HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Hat schon jemand den Acer H5360BD? | |
|
Hat schon jemand den Acer H5360BD?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Saint1974
Stammgast |
14:36
![]() |
#802
erstellt: 03. Mrz 2012, ||||
Na da vergleichst du ja aber auch Birnen mit Äpfeln! Du hattest ja jetzt wahrscheinlich eine 4x so große Bildfläche als bei deinem TV. Auch hattest Du dort bei 55" FullHD Auflösung und jetzt bei wohl 100" 720p Auflösung. Sitzabstand ist ja wahrscheinlich im Vergleich zur Bildgröße auch kleiner geworden als beim TV. Alles Faktoren die halt mit in das Thema reinspielen. Du mußt einfach mal das Bild in relation zum Preis und Bildgröße sehen. [Beitrag von Saint1974 am 03. Mrz 2012, 14:37 bearbeitet] |
|||||
MFlieger
Neuling |
23:21
![]() |
#803
erstellt: 08. Mrz 2012, ||||
Hallo zusammen, bin neu und hoffe Ihr könnt mir helfen, ![]() ich habe einen Acer H5360 Beamer mit dem ich sehr zufrieden bin, egal ob PS3, DVD oder live TV alles klasse ohne RBE. würde jetzt gerne auf3D umstellen und evtl. den Acer H5360BD kaufen, hat den schon jemand getestet? man liest er soll bei 2D den RBE Effekt haben aber ein gutes 3D Bild wiedergeben. Kann der Unterschied auf mein jetziges Gerät so Groß sein? Bin in diesen Sachen kein großer Fachmann und hoffe auf Hilfe und Tipps vielen dank schon mal ![]() |
|||||
|
|||||
lion21
Gesperrt |
19:29
![]() |
#804
erstellt: 11. Mrz 2012, ||||
hallo hat von den bezitzern des acer´s schonmal mit einem optima hd300x verglichen und kann mir sagen wie groß die unterschiede sind?? will mir einen beamer kaufen und bin irgendwie komplett aufgeschmissen da ich keine ahnung habe! reicht 3d ready wirklich??? hab momentan einen 3d full hd plasma und das bild sollte nicht nur größer werden sondern auch nicht wirklich verschlechtert werden oder hab ich da zu hohe ansprüche??? was für brillen und/oder leinwände habt ihr? suche nur ne rollo leinwand.. hab da schon gelesen das dass ikea rollo so gut sein soll für den preis... würdet ihr das empfehlen oder eher nicht, wenn ja, grau oder weiss??? danke euch für die hilfe |
|||||
jeti79
Stammgast |
07:28
![]() |
#805
erstellt: 12. Mrz 2012, ||||
auf den letzten 17 Seiten wird ausführlich über den Beamer diskutiert... Unter Anderem auch über den RBE... |
|||||
lion21
Gesperrt |
20:02
![]() |
#806
erstellt: 21. Mrz 2012, ||||
help pls |
|||||
contadino
Inventar |
22:48
![]() |
#807
erstellt: 21. Mrz 2012, ||||
@lion21: sorry, den otoma hab ich nicht. gehabt hab ich aber den benq 600+. und wenn ich mich jetzt so zurückerinnere, fällt mir spontan ein, daß der benq erstens deutlich lauter war, zweitens 3d-mäßig schwierig anzusteuern war. ABER drittens ein deutlich schärferes und brillianteres bild als der acer gemacht hat. außerdem hatte er auch noch eine bessere fernbedienung und menüsteuerung als der acer, aber das ist ja nicht so schwierig. ![]() d.h. wenn beim benq 3d einigermaßen funktioniert hätte, hätte ich ihn sicher nicht durch den acer ausgetauscht. |
|||||
Hollow100
Neuling |
14:33
![]() |
#808
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Hallo liebe Heimkinofreunde! Ich hoffe das mein Beitrag hier richtig ist: Ich möchte mich einmal hier einklinken um das Problem mit der 2D zu 3D Konvertierung zwischen Panasonic BDT-110 + 320 und einem Acer Beamer H5360BD zu lösen. Wie viele Nutzer hier auch geschrieben haben bekommt man bei der Konvertierung einer Blue Ray plötzlich die Meldung "Kein Signal". Seit einer geschlagenen Woche tüftel ich hier dran rum und da ich nie aufgebe: Zack hier die Lösung. Zunächst ist mir aufgefallen, das Bilder im mkv Format vom USB Slot des Panasonic 320 Players ohne Probleme von 2D auf 3D konvertiert wurden. Somit war mir klar das es an der HDMI Schnittstelle liegen mußte. Demzufolge habe ich mir das Video Menü einmal genauer vorgenommen und bei der HDMI Ausgabe dden 24p Modus aktiviet. Und auf einmal plop...das Bild war astrein von 2D in 3D konvertiert. Ich hatte Avatar im Player und mir ist gleich die Kinnlade heruntergefallen. Super!!! Glaubt mir, ich habe Acer angeschrieben, Panasonic angeschrieben. Angerufen, alles versucht. Keine Chance. Selbsthilfe ist immer noch die Beste Hilfe! Ich würd mich freuen wenn sich jemand melden würde bei dem es jetzt auch klappt. Sollte das Problem jedoch schon seit langem gelöst sein und ihr gähnt gerade, nehmt mir den Beitrag nicht krumm. Möchte nur verhindern, das jemand auch viel zu viel Zeit in Materie stecken muß die einfach funktionieren muß. Schließlich bezahlt man die Features mit. Also nochmal: Panasonic BDT-110 und 320 funktionieren mit einem Acer H5360BD im 2D to 3D Modus! Viel Spaß ![]() |
|||||
Zorinox
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#809
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Wie sieht es mit der Rauchempfindlichkeit des Beamers aus? Ich wollte mir den Beamer eigentlich für meinen Shishakeller/Sommerwohnzimmer kaufen und hab dann erst gelesen das Beamer rauchempfindlich sind (DLP wohl nicht so tragisch). Der Beamer wäre alle 1-2 Wochen mehrere Stunden Rauch ausgesetzt. Etwas Lüftung ist in dem Raum installiert, könnte ich bei bedarf erweitern. |
|||||
Phantom1
Inventar |
09:57
![]() |
#810
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Nunja das Bild wird durch den Rauch mit der zeit immer mehr gelbstichiger und reinigen könnte schwierig werden, wobei die lampe noch am einfachsten zu reinigen ist (oder eine neue kaufen, muss man eh nach etwa 2000 stunden), gibt aber noch andere stellen im beamer wo die luft durchläuft. Bei dem acer beamer hier, kommt zb auch luft an den dlp chips vorbei, ich hatte da nämlich schonmal staubprobleme. [Beitrag von Phantom1 am 13. Mai 2012, 09:59 bearbeitet] |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
20:29
![]() |
#811
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
Hallo Ich wollte erst nur in der Küche rauchen wenn der Acer an ist ;-)) Das habe ich so ca. die ersten 3 Stunden gemacht Dann könte ich ja auch ins Kino gehen viel zu ungemütlich ohne Rauchen. Also immer fleisig rauchen und nicht drüber nachdenken.In sonner Fusballguckkneipe rauchen die auch alle wie Schlot. Gruß |
|||||
Nudgiator
Inventar |
20:56
![]() |
#812
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
Hast Du mal das Innenleben eines Beamer aus einer Raucherkneipe nach ein paar Monaten gesehen ? Ich glaube nicht, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn posten. Das Gerät kannst Du dann in die Tonne kloppen, eine Komplettreinigung rechnet sich in den meisten Fällen nicht, |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
15:33
![]() |
#813
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Habe ich nicht aber werde ich wohl bald sehen ;-))) Wer wirklich auf nummer sicher gehen will benötigt einen Lüfterlosen Beamer. Ich glaube sowas mal bei den Beamern mit LED Leuchtmittel gesehen zu haben. Spätestens wenn ich im JVC X30 oder X300 Tread schreibe weißt du mein Acer ist hin. Gruß |
|||||
Nudgiator
Inventar |
17:34
![]() |
#814
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Es gibt in der Tat einen LED-Beamer, der mit Wasser gekühlt wird. Soweit ich das in Erinnerung habe, besitzt aber auch dieser einen Lüfter. |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
18:14
![]() |
#815
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Hier der ultimative Raucherbeamer: MicroVision SHOWWX+ Der ist lüfterlos,kostet 399€ und das Bild muss mann sich mit der Schischa schönrauchen ;-))) Gruß |
|||||
Zorinox
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#816
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Das Bild schönrauchen wollte ich mir aber nicht ![]() ![]() |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
19:49
![]() |
#817
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Nudgiator sagt die kloppen die in die Tonne... Beim nächsten Beamerkneipen besuch werd ich die mal fragen. Unser Acer hat doch diese Farb Tapetenfunktion da kann man den einfach auf Nikotingelb stellen das gleicht dann alles aus...;-))) Gruß |
|||||
Nudgiator
Inventar |
19:58
![]() |
#818
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Das Problem ist halt, daß sich das Nikotin in jeder Ritze, den Spiegeln, Optik etc. festsetzt. Dagegen kann man nur sehr wenig machen. Eine Möglichkeit wäre es, den Beamer in einer Hushbox mit speziellem Filter zu betreiben. |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
20:27
![]() |
#819
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Die Spiegel sind meines Wissens gekapselt, deshalb sollen DLP Beamer auch so Staubunempfindlich sein. Gruß |
|||||
Phantom1
Inventar |
20:44
![]() |
#820
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
was bei diesem beamer hier aber nicht der fall ist, da kann definitiv staub usw zu den spiegeln gelangen, das musste ich schon leider schon selbst erfahren (staub). |
|||||
Nudgiator
Inventar |
20:50
![]() |
#821
erstellt: 15. Mai 2012, ||||
Ich habe mir mal eine komplette DLP-Light-Engine mit Farbrad angesehen. An der Position des Farbrades konnte Staub eindringen, da dort ein Spalt von ca. 2-3 mm war, damit sich das Farbrad drehen konnte. |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
14:48
![]() |
#822
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Hallo Nudgiator Du hast also mal irgendeine DLP Lightengine gesehen oder die des Acer ? Laut Testbericht von Prad ist die vom Acer H5360BD gekapselt. Wenn zwischen Farbrad und Spiegel luft ist kann da doch auch noch ein Glas sein oder ? Wie hast du deinen Staub denn entfernt ? Oder auf Garantie ? Ohne dir zu nahe treten zu wollen...Ich kann mir echt nicht vorstellen das Staub sich auf die Spiegel legen kann. Die sind echt micro winzig der wär doch sofort hin. Und auf der Leinwand riesige Flecken mit Monstermilben die sich gegenseitig verschlingen...HORROR Gruß |
|||||
Nudgiator
Inventar |
15:45
![]() |
#823
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Keine Ahnung, von welchem DLP das war. Ist schon 3 Jahre her.
Da war aber kein Glas ![]()
Ich hatte mal eine Fluse bei meinem alten DLP im Lichtweg. Da wurde halt beim Zusammenbau nicht wirklich staubfrei montiert. Das Gerät ging dann zum Service und wurde gesäubert. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
16:47
![]() |
#824
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Das ist leider wahr. Sogar von einer Unwucht der Farbräder aufgrund von Nikotinablagerungen berichten die Servicedienste. Die Ablagerungen führen nicht einfach nur zu einem Gelbstich im Bild, sondern zu einem massiven Helligkeitsverlust, der sich nicht mehr ausgleichen lässt. Die Reinigungskosten für derartig "beschädigte" Projektoren liegen im 3-stelligen Eurobereich. Ich kann jedem nur empfehlen, auf das Rauchen im Heimkino zu verzichten, wenn man lange etwas von dem tollen Bild haben möchte. Aber letztendlich muss das jeder selbst entscheiden. Schaut euch nur mal weiße Tapeten oder Vorhänge nach wenigen Wochen in einem Raucherzimmer an. Das blüht eurem Projektor... |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
17:21
![]() |
#825
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Ich behaupte das ist nicht wahr . Die Spiegel vom Acer H5360 BD, und nur um den geht das hier,sind gekapselt. Ich habe eine " Frage " an den Acer Suport gemailt die wollen inerhalb von 24Std. Antworten mal schauen was die sagen. Das der Beamer durch rauchen nicht besser wird ist mir auch klar. Aber wenn rauchen dann DLP weil zimlich unempfindlich oder Lüfterloser LED Spielzeugbeamer ( Noch Spielzeugbeamer, LED wird sicher noch spannend ) Oder ? Gruß |
|||||
sensor1
Inventar |
17:56
![]() |
#826
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Hi geht es um die Kippspiegel auf dem DLP-Chip, oder die Umlenkspiegel im Lichtweg? Die Kippspiegel auf dem Chip sind bestimmt eine komplette Einheit und Luftdicht verschlossen. Da wird das Schutzglas den Staub und Schmutz abhalten ansonsten würde es wahrscheinlich schnell zu Pixel ausfallen kommen wenn da mal ein Staubkorn zwischen klemmt. Die sonstigen Optischen Elemente werden mit der Zeit mit einem Schmutzfilm (Nikotin) überzogen werden. MfG sensor |
|||||
sensor1
Inventar |
18:44
![]() |
#827
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Phantom1
Inventar |
21:07
![]() |
#828
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
als ich damals meinen acer h5360 mit einen staubwedel abstauben wollte (im ausgeschalteten zustand), wollte ich etwas staub an der gehäuseseite (wo die lüfterschlitze sind) einfach wegpusten, was ich lieber nicht hätte machen sollen, denn dadurch kam der staub ins Filmbild, war am besten auf einem schwarzen bild zu erkennen, das sah fast wie ein sternenhimmel aus, man konnte den staub auch fokusieren. Da half nur beamer einschicken. |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
21:22
![]() |
#829
erstellt: 16. Mai 2012, ||||
Aha Spiegel im Lichtweg sind wohl nicht gekapselt aber die Spiegel auf dem Spiegelchip wohl schon. Also den Beamer wohl eher mit dem Staubsauger mal absaugen als rumpusten. Guter Tipp ! Gruß |
|||||
conferio
Inventar |
10:20
![]() |
#830
erstellt: 17. Mai 2012, ||||
Der einfache Lichtweg des DLP, Nachteile beim SW, ist relativ unempfindlich gegen Umwelteinflüsse und einfach zu reinigen(Fachwissen vorausgesetzt). Bei LCD und DILA ist das so nicht möglich, da diverse weitere Element im Lichtweg verbaut sind, die auch die Farbwiedergabe entsprechen beeinflussen. Darum sind DLP auch oftmals in Kneipen und anderen öffentlichen Räumen verbaut. Das DMD wird rückseitig gekühlt und ist auch thermisch gut zu kontrollieren. Man muss sich deswegen nicht jedes Jahr einen neuen Beamer kaufen aus Angst vor dem Ablauf der Garantie. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:15
![]() |
#831
erstellt: 17. Mai 2012, ||||
Ich habe es bisher so kennengelernt, daß die Kneipenbesitzer meistens einen Billig-DLP für wenige hundert Euro gekauft haben, der dann nach 1-2 Jahreh gegen ein neues Modell getauscht wurde. Da hat sich keiner die Mühe gemacht, daß Gerät selbst zu reinigen. Für Privatanwender mag das eine akzeptable Lösung sein, aber am beste ist es, wenn man sich das Ruachen einfach verkneift. |
|||||
Der_Schlosser
Stammgast |
14:26
![]() |
#832
erstellt: 18. Mai 2012, ||||
Hallo Acer Freunde Also der Acer Suport hat mir geantwortet: Ablagerungen sind möglich, da es nicht 100% Luftdicht ist. Das hätte ich so nicht gedacht. Trotzdem werde ich weiter rauchen , (Hab mir grad Breaking Bad die vierte Staffel geholt.Das wird ne lange Nacht ;-))) Muss jeder selber wissen, sind ja alt genug, aber lernen immer dazu. Und so in 1 Jahr kann ich dann von meinen Beamer- Reinigungsversuchen berichten. Z.b. Mit Bremsenreiniger das wird sicher spannend. Gruß |
|||||
PowerhouseD2
Inventar |
21:55
![]() |
#833
erstellt: 24. Mai 2012, ||||
ich hab mir vor paar wochen einen H5360BD zugelegt , und muß sagen das Preis/leistungsverhältiniss ist bei dem beamer wirklich gut . gekauft hab ich den beamer eigentlich nur zum 3D filme schauen , und das ist auch ein ordentlicher unterschied zu meinem Sony KDL-46EX720. hab 2.5m diagonale bei 3m sitzabstand , da macht 3D dann auch richtig spass ![]() die bildqualität in 3D hat mich sogar sehr positiv überrascht , da kann man für einen 500€ beamer absolut nicht meckern . würde ihn jederzeit wieder kaufen ! |
|||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#834
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
So hab mir jetzt einen 5360 ohne bd mit nvidia vision gekauft - nur für 3d als zusatz - zu meinem epson tw4400 hab schon ca 20 3D filme da ich auch einen 59" 3d tv habe. bin auf den 2d vergleich full hd lcd zu hd ready dlp gespannt. und full hd 3d zu 3d ready... |
|||||
sir-spock-a-lot
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:12
![]() |
#835
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Habe mir vor kurzem den H5360BD als Amazon Warehouse Deal angeschafft und habe angefangen mich durch den Thread zu lesen, konnte meine Probleme damit aber bisher noch nicht lösen. Und zwar habe ich immer einen kleinen Rahmen um das Bild. Egal welche Quelle, ob das nun Xbox360, PS3, PC oder HD Receiver ist, ich habe immer auch links und rechts kleine schwarze Balken. Nur wenige cm bei 185cm Diagonale. Ich habe die Trapetzkorrektur abgeschaltet und egal welches Bildseitenverhältnis oder ob ich Overscan oder Underscan wähle, ich bekomme einfach kein Vollbild. Außerdem schaffe ich es nicht in 'gleichmäßig scharf zu stellen'. Ist in einem Bildbereich die Schrift einigermaßen scharf, wird sie in einem anderen unscharf und umgekehrt. Habe mir von dem 2D Bild keine Wunder versprochen, aber dachte zumindest, dass er mit meinem 7 Jahre alten Sanyo Z4 mithalten kann. Habe ich ein fehlerhaftes Gerät erwischt, oder übersehe ich etwas? Der Beamer ist an der Decke montiert, Trapetzkorrektur wie gesagt deaktiviert, Display Modus ist Cinema, 16:9, der Rest steht auf Auto. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
16:19
![]() |
#836
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Denke mal drüber nach, warum das Gerät über das Warehouse angeboten wurde ![]()
Das ist auch bei meinem X30 so und (zumindest dort) vollkommen normal.
Das kann zwei Ursachen haben: 1. Die Optik gibt nicht mehr her 2. Das Gerät ist nicht korrekt zur Leinwand ausgerichtet |
|||||
marty29ak
Inventar |
16:34
![]() |
#837
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Ich habe an dem Acer keines deiner genannten Probleme. Würde ihn umtauschen.... |
|||||
sir-spock-a-lot
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#838
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Es kann viele Gründe haben, weshalb ein Gerät umgetauscht wird, das kann natürlich, muss aber kein Defekt sein. Man erwartet außerdem, das Amazon die Ware testet bevor sie wieder in den Verkauf geht. Bei meinem Z4 hatte ich außer beim PC keinen Rahmen. Warum auch, weshalb sollte das normal sein?? Wenn ich ein 16:9 Bild mit 720p zuspiele (Xbox360/PS3), dann erwarte ich bei einem Beamer mit nativem 720p ein Vollbild! Wenn das Bild bei deaktivierter Trapezkorrektur ein rechteckiges Bild ergibt, müsste es richtig ausgerichtet sein. Oder was ist noch zu beachten? Werde ihn wohl zurückschicken, bin gespannt wie das abläuft. Ob die mir ein neues Gerät schicken, oder wenigstens die Option eines gegen Aufpreis zu erhalten? Hab nämlich keine große Lust erst die Erstattung abzuwarten um mir dann ein neues bestellen zu könne... [Beitrag von sir-spock-a-lot am 03. Jun 2012, 17:27 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
17:36
![]() |
#839
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Amazon den Beamer einschaltet und testet. Das ist viel zu umständlich und kostenintensiv.
Das Panel meines X30 ist etliche Pixel größer, als die Full-HD-Auflösung. Sonst wäre es unmöglich eine physikalische Konvergenzkorrektur durchzuführen.
Sofern ein (nahezu) exaktes Rechteck projiziert wird, paßt alles. Andernfalls können Unschärfen auftreten.
I.d.R. bekommst Du bei einem Warehouse-Deal das Geld erstattet. |
|||||
sir-spock-a-lot
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#840
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Also wird ein defekter Beamer immer wieder verkauft? Sie wäre auch möglich, wenn dadurch die Auflösung geringer wird. Jedenfalls habe ich persönlich noch keinen Beamer gesehen, der nicht in der Lage ist ein Vollbild darzustellen. Habe eben mit einem Mitarbeiter gechattet und bei Warehouse Deals ist 'leider' kein Ersatz möglich. Das war meine letzte Amazon B Ware. Aus Fehlern lernt man. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
18:03
![]() |
#841
erstellt: 03. Jun 2012, ||||
Ich glaube nicht, daß einem Otto-Normal-User das auffällt bzw. dieser reklamiert ![]()
Das ist durchaus möglich, wird aber in der Praxis nicht so gehandhabt. Andernfalls müßte man entweder neu skalieren, was man sofort sehen würde, oder eben einen Teil des Bildes abschneiden, was auch sichtbar wäre.
Das ist auch nicht normal. Man kann das ja einfach nachweisen, wenn man ein spezielles Testbild nutzt.
Das hab ich mir schon gedacht. |
|||||
tcaze
Neuling |
10:36
![]() |
#842
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Hallo zusammen, habe den beamer jetzt auch seit dieser Woche und bin ganz zufrieden damit. Eine Sache verstehe ich allerdings nicht: Die 3D-invert Funktion. Ich kann da keinen wirklichen Unterschied feststellen. Zumindest kein "besser oder schlechter". Ich habe bisher Sky 3D im SBS Format und eine TierDoku im OU Format getestet. Brillen benutze ich Vidimensio 3D Brillen. Wenn ich invertiere springt das Bild kurz um, ist dann aber gefühlt qualitativ genau so gut/schlecht wie vorher. Mache ich da was falsch? Würde mich sehr über ein paar Hinweise freuen. Viele Grüße, tcaze |
|||||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#843
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Mit invert wird links/rechts vertauscht. Eigentlich sollte man da schon einen Unterschied in der 3D Darstellung sehen (natürlich keine andere Qualität), aber die Position der Objekte sollte sich ändern. Gruß Siggi |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:06
![]() |
#844
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Ich zitiere mal den George:
Am Funk-Emitter des 3D-RF Systems kannst Du die Kanalzuordnung ändern. |
|||||
tcaze
Neuling |
11:08
![]() |
#845
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Werde das nachher noch mal mit einem Standbild testen. Denke aber eigentlich das mir das aufgefallen wäre wenn sich Positionen von Objekten geändert hätten. Hoffe ich zumindest. ![]() Danke schon mal für den Hinweis. Gibt es da denn "falsch" und "richtig" herum? Also ist der 3D Effekt schlechter, anstrengender für die Augen, etc. wenn man die Invertierung nicht korrekt hat? Komme mir da echt irgendwie blöde vor das ich da keinen wirklichen Unterschied sehe. Allerdings haben die drei anderen Personen die bsiher mit mir getestet haben auch keinen eindeutigen Unterschied feststellen können. Bin für weitere Tipps dankbar. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:17
![]() |
#846
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Schau mal das FETTGEDRUCKTE in diesem Posting an: ![]() Und JA, man kann das testen. Schau mal in diesen Beitrag rein: ![]() So wie ich das verstanden habe, schalten ALLE Optoma-Beamer automatisch die korrekte Kanalzuordnung um. Da Du aber ein anderes Brillensystem nutzt, weiß ich nicht, ob da auch bei Deinen Brillen ein Effekt auftritt. |
|||||
tcaze
Neuling |
11:55
![]() |
#847
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Danke Nudgiator, deine erste Antwort hatte ich vorhin nicht gesehen. Also diese starken Artefakte und falsche Tiefendarstellung kann ich wirklich nicht wahrnehmen. Werde nachher auf jeden Fall mal mit dem Testbild herumexperimentieren. Kann noch jemand der den Beamer auch hat und vielleicht sogar die Vidimensio Brillen was dazu sagen? Könnt ihr durch invertieren ein schlechteres Bild mit Artefakten und falscher Tiefendarstellung provozieren? Edit: Habe jetzt mit dem SBS Testbild getestet. Brille steht jedes Mal korrekt auf Links=Weiß/Offen -> Rechts=Schwarz/Geschlossen. Wenn ich invertiere springt sie ca. 1 Sekunde andersherum, dann aber gleich wieder zurück auf die korrekten Seiten. Kann das jemand nachvollziehen? Für mich sieht es also so aus als würde es automatisch immer stimmen und die Invertierung wäre überflüssig. Lasse mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren. [Beitrag von tcaze am 06. Jun 2012, 16:17 bearbeitet] |
|||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#848
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Also meiner ist heute gekommen. Konnte leider heute nur 2D testen. Das Bild ist hell, scharf (natürlich wegen 720p pixlig). Die Aufstellung geht in Ordnung da ich ihn immer wieder abbaue wenn nicht 3D geschaut wird.Im Optisch hochwertigen heimkino könnte die bei mir benötigte Konstruktion für die Höhe nicht so einfach rumstehen. Die mittlere Sitzpostition auf meiner Couch kann sich aufgrund der Höhe nicht ganz aufsetzen sonst ist man als Schattenspieler "live" dabei. Im 2D ist er etwas Heller als mein alter epson tw680 bei meinem Bruder, der hat jedoch fast 2000 st. auf der Lampe also hinkt der vergleich. Rbe sehe ich sofort, z.b. wenn ich die Maus schnell bewege oder ein Kameraschwenk ist. Kommt mir vor als würde bei einer übertakteten grafikkarte kurz eine Textur Flimmern. Würde ich ihn nur für 2D brauchen müsste er wieder weg. Hab dann Spaßhalber die nvidia 3D Brille aufgesetzt (habe den empfänger noch nicht somit eher ein Sonnenbrillen effekt). Die verdunklung durch die gläser "schluckt" die Blitzer fast komplett. Auch passt mit der Brille der Schwarzwert, der nett gesagt so einfach eine Katastrophe ist. Ich hoffe jetzt mal das der 3D effekt besser kommt als auf meinem 59" Samsung Plasma, gelohnt hat es sich aber auch wenn der effekt etwas schlechter ist, einfach weils im Kellerkino mit 7.2 besser rumpst als im Wohnzimmer mit dem Fremedenzimmer bei uns im Haus ![]() Acer h5360 + gute Bildschärfe out of the Box + natürliche Farbwiedergabe + günstig in der anschaffung + Portabel deshalb als zweitbeamer für 3D ideal (vor allem in Kombination mit dem letzten Punkt) - Aufstellungskritisch - Laut da 3d nicht mit Eco Modus - 720p schluckt einige feine Details (wird in 3D evtl unkritischer weil unwichtiger?) P.s.: wie lange würdet ihr den Beamer abkühlen Lassen bevor er in die Tasche kommt? [Beitrag von FiRsT_WaVe am 06. Jun 2012, 16:30 bearbeitet] |
|||||
Phantom1
Inventar |
17:33
![]() |
#849
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
das kann ich dir jetzt schon mit einem klaren ja beantworten, 3D ist auf einem dlp beamer um welten besser, weil: - die leinwand nicht spiegelt, spiegelnde bildschirme finde ich im 3d modus sehr störend - je größer das Bild umso mehr 3d Tiefe bzw stärkere popouts - DLP Beamer haben kein ghosting (plasma shutter TVs haben dagegen sehr viel ghosting) - DLP shutterbrille flimmert weniger als die shutterbrille vom deinem plasma tv (hängt zum teil auch mit der raumhelligkeit zusammen) |
|||||
Nudgiator
Inventar |
19:12
![]() |
#850
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
Wenn der Raum nicht volloptimiert ist, spiegelt sich auch beim Beamer Licht in den Gläsern ![]()
Icj glaube, Du solltest Dir mal AKTUELLE Plasma TVs ansehen ![]() |
|||||
Phantom1
Inventar |
20:16
![]() |
#851
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
ich selbst hab mit den shutterbrillen keine probleme und mein zimmer hat fast nur weiße wände. Und auch wenns in den brillen spiegelt dürfte das weitaus weniger stören, als wenn die spiegelreflektion mitten "im" 3d bild zu sehen ist ^^
das mit flimmern kommt halt drauf an und mit dem ghosting wird sich auch in nächster zeit nix bei plasma tv's ändern. [Beitrag von Phantom1 am 06. Jun 2012, 20:18 bearbeitet] |
|||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#852
erstellt: 06. Jun 2012, ||||
So schlimm fand ich das ghosting auf meinem p59d550 jetzt trotz cinema smooth nicht, nur die schärfe musste ich zurück nehmen im vergleich zum 2d da mir einfach die Konturen zu stark geflimmert haben. Erkennbar wenn der Typ in Avatar aufwacht im Raumschiff am Anfang. Mein Display Spiegelt stark doch das stört mich wenier, eher das Restlicht des Tv´s welches in der Brille Flimmert.Die Pop Outs wirken selbst bei 1,5 Meter Bilddiagonale bei 2 Meter Sitzabstand irendwie mickrig. Im Keller sind es 3 Meter Bilddiagonale bei ca 3,6 Meter abstand. Naja nach dem Feiertag sollten mein 3D Vision Kit kommen. Dann kann ich den Vergleich machen. Ich werde Avatar, Fluch der Karibik4, und noch ein Paar andere antesten und mal von meinen Erfahrunen Posten ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Softwarefehler im Acer h5360BD? contadino am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 19 Beiträge |
benq w600+ --> acer h5360bd contadino am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 28 Beiträge |
Acer H5360BD Lüftergräusche 53peterle am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 4 Beiträge |
Schärfeproblem beim Acer H5360BD drk12 am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Acer h5360bd - Remote Control Codes? braino am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 6 Beiträge |
Acer h5360bd Bild richtig einstellen Madcos am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 23 Beiträge |
Acer H5360BD -> Brauche unbedingt Hilfe beim Positionieren CrazyGreek am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 22 Beiträge |
Acer H5360bd Plötzlich kein Signal mehr! Defekt? Dome2991 am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 11 Beiträge |
Acer H5360BD - Sky Sport HD ruckelt deejay1979 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 5 Beiträge |
Sky+ Receiver mit Acer h5360BD verkabeln #edding3000# am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.868