HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer-Trainer und Subwoofer-Konfigurator | |
|
Subwoofer-Trainer und Subwoofer-Konfigurator+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Selbstbau
Inventar |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2012, |
Hi, wir haben mal ein kleines Tool gemacht mit dem man sich typische Probleme bei dem Zusammenspiel von Subwoofer und Satelliten per Kopfhörer anhören kann: - Subwoofer ist zu laut / leise - es gibt ein Loch/eine Überhöhung bei der Übernahmefrequenz ![]() ![]() Wo die Absenkung/Überhöhung auftritt kann man natürlich einstellen ;-) Hier geht es zum ![]() Außerdem möchte ich noch mal auf unseren ![]() - Raumabmessungen - Durchmesser der Basslautsprecher der Satelliten - und Anwendungsprofil wird in der Zusammenfassung eine bestimmte Membrangröße für die Subwoofer empfohlen: ![]() Dabei wird angenommen dass: - der Subwoofer im Freifeld bis Fu runter geht (+0/-3 dB, z.B. 30 Hz) - die Satelliten bis 2x Fu spielen müssen und 2-3 mm Hub machen Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 10. Dez 2012, 10:10 bearbeitet] |
||
reptylor
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2012, |
Besten Dank! Feines Tool. Wird heute Abend direkt mit "rumgespielt". Gruß Philipp Kurze Info: Der Sub-Konfigurator wird bei mir mit Firefox 17.0.1 nicht angezeigt, mit IE 9 aber schon. Teste es heute Abend mit Safari am heimischen Mac. |
||
|
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2012, |
Hi, der Firefox schiebt den Subwoofer-Konfigurator aus uns unbekannten Gründen ganz nach rechts außerhalb der 1. Bildschirmbreite -> Bildlaufleiste nach rechts und schon isser da. Die meisten anderen Browser (IEx, Chrome, Opera) machen es richtig . . . Gruß Pico |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
07:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hi, seit gestern gibt es auf unserer Seite einen ![]() In einem Rechteckraum ist der AUDIO-Rechenservice ein sehr hilfreiches Tool. Hinweis: die z.T. sehr schmalbandigen Überhöhungen durch die Raummoden können die meisten Einmesssysteme nicht vernünftig wegbügeln, und die Löcher können sowieso nicht aufgefüllt werden. Daher kommt es darauf an die Subwoofer-Position und die Hörposition günstig zu wählen damit möglichst wenig korrigiert werden muss. Ach ja: wenn's dröhnt ist so gut wie NIE der Subwoofer Schuld - es ist fast IMMER der Raum! Gruß Pico |
||
e.lurch
Inventar |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hi, ich sage einfach mal: D A N K E ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
std67
Inventar |
05:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2013, |
schöne Arbeit ![]() Danke! |
||
Gerdo
Inventar |
17:34
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2013, |
Ja,schöne Arbeit!!! Mal ein sehr einfacher,wie ebenso wirkungsvoller Tip meinerseits zur optimalen Aufstellung: Man stellt den Sub an die zukünftig angestrebte optimale eigene Hörposition und läuft dann so lange im Raum umher,bis man den Punkt lokalisiert hat,an dem der Sub am besten klingt! Dort stellt man dann den Sub hin und hat rückwirkend in den meisten Fällen in der angestrebten Hörposition den besten Sound! Gruss, Alex |
||
Mkkler
Gesperrt |
17:31
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2017, |
Hallo Pico, ich stehe vor Wahl des/der Subwoofer und leider bringen die Links nicht mehr zum Ziel ![]() Ist das "Tool" gestorben? Danke und Grüße Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Theoretische Grundlagen zur subwoofer Aufstellung? baumi88 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 11 Beiträge |
Subwoofer zu laut / zu leise GrillGerrit am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 8 Beiträge |
Subwoofer zu laut AIRGAMER am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer Probleme Betzelor am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 2 Beiträge |
Subwoofer einstellen - Übernahmefrequenz funktioniert nicht! Xaver-Kun am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 10 Beiträge |
Probleme mit dem Subwoofer Brainbug21 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer Probleme Anfängerprofi am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer einstellen zeuge am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 4 Beiträge |
Bose Acoustimass 6 mit zusätzlichem Subwoofer kombinieren? dreideh am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2015 – 11 Beiträge |
Zweiten Subwoofer einstellen Benny84 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.549