2 Subwoofer nicht erhoffte Ergebnis?

+A -A
Autor
Beitrag
MorphMedia
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jun 2011, 20:51
Hallo zusammen.

zunächst einmal mein System:

Denon 1911
Front L/R Canton Chrono 503.2
Center Canton Chrono SL 555 C
Surr. Canton Chrono 502
Back Canton Chrono 501.2
Sub 2x Canton Sub 80
Boxen auf Large
Nur LFE laufen ohne Main
Trennfrequenz im Menü des AVR´s 120Hz
Bei beiden Subs Trennfrequenz offen

Ich habe mir vor kurzem einen zweiten Subwoofer der gleichen Serie dazu geholt um gegebene Raummoden oder Resonancen zu eliminieren.

Dazu hab ich am AVR einen einfachen Y-Adapter angeschlossen und diesen mit zwei Y-Kabel (Oehlbach)in die Eingänge Low Level Input der Subs eingesteckt. (denke doch mal das das soweit richtig sein wird.)

Den ersten Sub (linksseitig front) hab ich die einstellungen soweit gelassen.
Beim zweiten Sub (linksseitig neben der Couch -- schreck gegenüber dem ersten Sub) probiere ich jegliche einstellungen seies auf voll power oder gleich eingestellt zu SUB 1 kommt dieser kaum zur geltung.
Er zittert etwas mit aber um das zu bemerken muss ich schon die Hand am Membran halten und aufmerksam fühlen.

ist das soweit richtig? oder hab ich etwas falsch gemacht?
Habt Ihr noch Vorschläge was man noch dazu ausprobieren könnte? oder für etwaige Tips/Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank


[Beitrag von MorphMedia am 20. Jun 2011, 20:52 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2011, 23:08
Ich habe meine beiden aufgestellt, dann verkabelt und los ging es.

Zuerst Pegel auf 69db mit einem Sub, dann den anderen auf gleiche Stufe geschaltet und mit der Phase gespielt bis ich genau 6db mehr Pegel hatte.
Die Einstellung habe ich dann so gelassen und die Einmessung gestartet.
Seitdem geht die Post ab und die Hütte wackelt wie noch nie

Stelle den mal neben den anderen und überprüfe die Kabel (auch über kreuz tauschen), ist er dann immer noch so leise -> defekt und reklamieren hast ja noch Garantie.

Bei mir hatte es nach dem ersten Testlauf auch ein Aktivmodul erwischt, der eine Sub sagte keinen Ton mehr. Bekam ein neues und schon läuft er wieder.
MorphMedia
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2011, 00:21
ok, guter tip,
ich werds mal morgen ausprobieren...
danke
ich nehme mal an du hast mit einem schallpegelmessgerät den pegel die 69db ermittelt...?
was für töne hast du dazu benutzt? den üblichen ton vom AVR bei der pegeleinstellung?
Crazy-Horse
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2011, 00:38
Ich habe den Ton vom Onkyo benutzt, da verlangt er vor dem Start der Einmessung das ich den Sub auf 75db stelle.

Das ist so ein rosa Rauschen.
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2011, 00:47
Hi,

6 dB ist deutlich lauter (fast doppelt so laut).

Also
-- Subs nebeneinander stellen,
-- aus der Nähe anhören
-- Musi, Geräusche, egal, für Vergleiche ggfs. immer gleiche Passage wählen
-- Subs einzeln auf gleiche LS und Klang (Crossover) einstellen (Gehör reicht),
-- beide zusammen müssen dann den Extraschub bringen, ggfs. Phase /Polarität prüfen
-- zum Schluss dann die Subs unverändert an die vorgesehenen Plätze stellen und aus der Entfernung hören
-- freuen,

bzw. hier posten, wenn das Ergebnis immer noch so unbefriedigend ist wie zuvor.
Dann sind genauere Analysen fällig (Raum- Skizze, -Pics, Bass-Beschaffenheit der Raum-Begrenzungen, etc. )

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 21. Jun 2011, 00:49 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2011, 01:13
Die Phase muss mit jedem Positionswechsel eines Subs neu eingestellt werden.
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 21. Jun 2011, 01:39

Crazy-Horse schrieb:
Die Phase muss mit jedem Positionswechsel eines Subs neu eingestellt werden.

Was willst du damit erreichen?

Aus Raum-akustischen sowie Wirkungsgrad-Gründen, ist es oft vorteilhaft, 2 oder mehr Subs als einen einzigen großen zu sehen,
und entsprechend gleich einzustellen /gemeinsam einzumessen.

Ausnahmen wären Systeme a´la DBA, wo Bass-Schall aktiv vernichtet werden soll.
Oder große PA-Aufbauten wg. Laufzeit, Richtwirkung,
oder ganz verquere Gegebenheiten...

---------------------
Jedenfalls würde ich nur dann mit einem einzelnen Sinuston Einstellungen vornehmen,
wenn ich mit breit-bandigerem Signal die akustischen Verhältnisse überprüfen kann /vorher abgesichert habe.
Crazy-Horse
Inventar
#8 erstellt: 21. Jun 2011, 07:41
Hast du selber schon mal zwei Subs eingestellt oder ist dein Wissen eher theoretischer Natur?

Mein TV steht aus der Mitte leicht versetzt, der eine links der andere rechts daneben. Rechts Phase 0 links Phase 120°.

Das bringt mir am Hörplatz 2-3db mehr Pegel, wie kommt das?

So lange Subwoofer an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden spielt die Phase eine wichtige Rolle!


[Beitrag von Crazy-Horse am 21. Jun 2011, 07:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Subwoofer bringt nicht die erhoffte Leistung
Sunnyboy am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2005  –  18 Beiträge
Subwoofer Einmessung - Ergebnis ok?
sunnychocolat am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  8 Beiträge
KEF T2 seltsames Ergebnis MultEQ Einmessung
ManInNight am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  8 Beiträge
2 Subwoofer ?
I_Am_Lord am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  17 Beiträge
1 Subwoofer oder 2 Subwoofer
3d-Sound am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  8 Beiträge
1 Subwoofer VS. 2 Subwoofer
jonny_23 am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  93 Beiträge
2 Subwoofer
tairun1310 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  7 Beiträge
verkabelung 2 subwoofer
biglover209 am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  4 Beiträge
2. Subwoofer, wie verwenden ?
Enif am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  20 Beiträge
2 subwoofer aufstellen
lumberg am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen