HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Suche Präzisen Subwoofer! | |
|
Suche Präzisen Subwoofer!+A -A |
|||
Autor |
| ||
trxhool
Inventar |
17:13
![]() |
#151
erstellt: 15. Jun 2011, ||
OK, da das ja scheinbar auf mich bezogen war, sag ich es grade heraus: ich habe keine Ahnung von dieser ganzen Submaterie, und halte mich jetzt hier raus. Gruss TRXHooL ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
17:20
![]() |
#152
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Ich habe dich nicht damit gemeint. ![]() |
|||
|
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:20
![]() |
#153
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Das kann ich so nicht nachvollziehen, aber könnten wir bitte beim Thema bleiben ? TE will einen Sub, den soll er auch kriegen ! ![]() Andreas |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#154
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Soll ich schon mal das Popcorn rausholen... ![]() ![]() Der Peerless XLS 10 mit Passivmembran spielt bei mir im Schlafzimmer, allerdings in einem 70ltr. Wandeinbaugehäuse. Der Sub kommt recht tief, spielt sehr trocken und sauber, mMn die perfekte Mischung aus BR und CB, 100W reichen aus. Für hohe Pegel ist der Sub eh nicht geeignet, da Du das aber gar nicht brauchst, ist das vielleicht eine Variante für Dich. ![]() Ich glaube aber die Chassis gibt es nicht mehr neu zu kaufen, eigentlich Schade, ich finde den Sub nach wie vor klasse. Saludos Glenn |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:39
![]() |
#155
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Aber die XXLS 10" gibts noch. ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
17:42
![]() |
#156
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Kannst du denn mal ein Paar Daten zu dem Posten wo der so liegen würde ? bei wieviel liter hz usw ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:59
![]() |
#157
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Laut Strassacker: Gehäuse-Empfehlung 1: geschlossene Box mit 16 Liter ab 52/33 Hz (-3dB/-8dB) Gehäuse-Empfehlung 2: 51 Liter BR-Box mit HP70 der Länge 24 cm ab 28/22 Hz (-3dB/-8dB). ich werde aber nochmal nachrechnen ! ![]() ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:05
![]() |
#158
erstellt: 15. Jun 2011, ||
16 Liter ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:07
![]() |
#159
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Ich Maß nach und siehe da, alles passt. Allerdings habe ich bei 60 Litern einen besseren F-Gang: ![]() Ich glaube für dich ist der genau das richtige. Andreas ![]() p.s. Hochpass bei 80hz und OHNE Boost ! [Beitrag von Acoustimass10 am 15. Jun 2011, 18:12 bearbeitet] |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:09
![]() |
#160
erstellt: 15. Jun 2011, ||
bei 60l cb besseren frequenzgang ? kann auf dem Bild nix erkennen ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:15
![]() |
#161
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Nein, 60l BR. Das Chassis ist auf Tiefbass getrimmt. Die Kiste würde dann auch noch kleine Abmaße haben. Ob du nun 50 oder 60l nimmst, ist dann wohl Latte. ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:18
![]() |
#162
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Ok wenn möglich hätte ich gerne einen Bassschlitz anstatt ein Rohr. Der XTZ AMP 1 eignet sich der dafür ? muss der gebrückt angeschlossen werden. |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:23
![]() |
#163
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Ich denke, dass der Amp gut ist. Das Chassis kostet 180€. Guck mal, ob du das finanziell alles hinkriegst, sschlaf ne Nacht drüber und dann sehen wir weiter ![]() Andreas ![]() p.s. Was war eigentlich nun mit dem BMS ? |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
19:15
![]() |
#164
erstellt: 15. Jun 2011, ||
wieso was soll mit dem sein ? der ist doch so ähnlich wie der perless oder ? |
|||
doeter
Inventar |
19:47
![]() |
#165
erstellt: 15. Jun 2011, ||
Huhu So ähnlich heist aber nicht gleich ![]() Der Bms kommt in der vorgestellten Variante, mit weniger Volumen aus, und was für mich viel wichtiger ist, auch merklich mehr Verschiebevolumen. Wenn der XXLS 10 In Frage kommt kann man genau so gut, wenn nicht noch eher, zu dem 12" der Serie, oder dem Lab12 schielen. Wobei der BMS dann noch lange nicht aus dem Rennen ist. Zudem dürfte der XTZ Sub Amp 1 das Budget definitiv sprengen. Wenn das aber nun von 550-600 Euro klar geht gibt es ja kein Problem. Dann müsste man aber nochmals versuchen das Sub-Modul in die Simulationen einfließen zu lassen. Gruß der doeter |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:23
![]() |
#166
erstellt: 16. Jun 2011, ||
Garnicht so einfach einen Subwoofer zu finden ![]() |
|||
doeter
Inventar |
16:05
![]() |
#167
erstellt: 16. Jun 2011, ||
Huhu Deshalb hat man für reines Stereo ja auch am besten "Männerboxen". Da braucht man auch keinen Subwoofer ![]() Gruß der doeter |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
20:25
![]() |
#168
erstellt: 16. Jun 2011, ||
Wenn ich nicht so wählerrisch wäre ![]() entweder der Perrless oder der BMS den Monacor schließe ich auch der Spielt einfach nicht Tief Genug. doeter ich gebe dir schon recht das mit der Größe, aber wenn ich überlege das der Sub nicht viel größer ist als meine Duettas, würde das doch schon komisch aussehen ![]() ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
15:21
![]() |
#169
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Seltsam Habe seit ein paar wochen endlich meine Duetta Tops hier stehen und erst heute fällt mir auf das aus meiner linken Box Deutlich mehr Bass rauskommt als aus der Rechten. Merkwürdig wie ihr villeicht Denkt, ist es die Weiche die ich nicht richtig verlötet habe, nein ist es nicht habe die boxen mal vertauscht also die rechte nach links und anders rum und siehe da links kommt wieder mehr bass raus. Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem da ich nach meinem Urlaub einen Subwoofer bauen werde der Rechts neben der Duetta platziert wird, habe ich sorgen das dort der Sub unter geht. Der unterschied ist schon echt enorm habe auch alles mit dem micro eingemessen. Ich denke mal es liegt daran das links die Schallverteilung ganz anders verläuft als rechts weil dort keine Wand Steht sondern noch mehr raum. [Beitrag von BuScApE_88 am 18. Jun 2011, 15:22 bearbeitet] |
|||
Acoustimass10
Inventar |
15:34
![]() |
#170
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Wenn die Box in einer Ecke steht, dann ist das kein Rätsel. Raumecken verstärken den Bass ungemein, aber meistens wird das mit der Akkustik nicht unbedingt besser. Andreas ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
15:41
![]() |
#171
erstellt: 18. Jun 2011, ||
also ist das nicht so tragisch ? und wenn der Sub dann rechts steht wo keine ecke ist ? |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:20
![]() |
#172
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Das kann man so nicht einfach sagen. Das musst du geduldig testen, bis du den idealen Platz hast. Ansonsten kann ein guter EQ abhilfe schaffen. Andreas ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
16:26
![]() |
#173
erstellt: 18. Jun 2011, ||
![]() ![]() bin immer noch am Schwanken zwischen den Perrless und dem BMS ![]() den Xtz bekommt man so schlecht gibt es da noch alternativen. ? mit ner Pa endstufe und weiche ist sicherlich auch nicht schlecht. |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:37
![]() |
#174
erstellt: 18. Jun 2011, ||
BuScApE_88
Stammgast |
16:56
![]() |
#175
erstellt: 18. Jun 2011, ||
hmmm nicht gerade billig ![]() |
|||
doeter
Inventar |
17:02
![]() |
#176
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Huhu Ja, die DCX werkelt hier sehr zu meiner Zufriedenheit. Aber bei den Endstufen bin ich eher bei der lüfterlosen Variante unterwegs. Gerade wenn man nicht so viel Leistung braucht, bietet sich das halt an. Bei mir werkeln da unter anderem 2x die T.Amp S-150 und eine Fame A-400, die mit der alten S-200 zu 100% baugleich ist. Als Weiche käme sicherlich auch die kleinste Behringer in Frage, da wir ja auch nicht auf max Leistung aus sind. Die Vorzüge eines passenden Subsonic hatte ich glaube schon aufgeführt. Meiner Meinung nach bieten externe Weichen und Endstufen einfach mehr Flexibilität. Zudem könnte man auch die Fronts direkt über die Weiche trennen, was, meiner Meinung nach, bei einem Satteliten System, eine bessere Anbindung ermöglicht, als nur einen aktiven Subwoofer dazu zu stellen. Wie immer gibt es aber zu viele Möglichkeiten und die Qual der Wahl. Die Entscheidung muss hier aber der TE treffen ![]() Gruß der doeter |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:07
![]() |
#177
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Man kann es auch günstiger machen, aber dann kann man das an den Raum eben nicht anpassen und das Gehäuse fällt wohl größer aus ![]() ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
17:14
![]() |
#178
erstellt: 18. Jun 2011, ||
danke euch beiden seit echt ne große Hilfe ![]() was haltet ihr von diesen geräten: ![]() ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:26
![]() |
#179
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Ich glaube, dass die T.AMP S-150 ganz gut ist, auch weil da kein Lüfter drinne ist. Kann nur vorteile haben, wie doeter schon schrieb. Und günstig ist sie auch ![]() Andreas ![]() p.s. guck mal bei Thomann, dort gibts die Weiche fast 20€ günstiger ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
17:35
![]() |
#180
erstellt: 18. Jun 2011, ||
oh ok der amp ist ja sogar billiger ![]() ![]() Kennt ihr euch auch mit akustikmatten aus ? habe mir villeicht vor mal welche zu holen. bin auf diese gestoßen: ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:03
![]() |
#181
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Deren Einsatzbereich ist aber eher im Mittelton, wenn ich das richtig erkenne ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:12
![]() |
#182
erstellt: 18. Jun 2011, ||
gut das dus mir sagst ich brauche allrounder matten, davon hab ich überhaubt keinen plan ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:15
![]() |
#183
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Ich habe davon aber auch keinen Plan ![]() Aber mach erstmal den Sub ferich ![]() ![]() |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:19
![]() |
#184
erstellt: 18. Jun 2011, ||
![]() ![]() könntest du mir denn schonmal sagen wieviel volumen ich jetzt genau brauche für den BMS und wie lang das rohr sein muss und die breit, werde das dann umrechnen in einem Schlitz die länge bleibt ja dann gleich oder ? [Beitrag von BuScApE_88 am 18. Jun 2011, 18:21 bearbeitet] |
|||
trxhool
Inventar |
18:20
![]() |
#185
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Mahlzeit Im Bassbereich hilft nur viel Material oder VPR´S. Alle höheren Frequenzen lassen sich ganz gut nit Basotect bekämpfen. Aber, mach erstmal den Sub fertig!!! ![]() Gruss TRXHooL |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:22
![]() |
#186
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Es Lebt ![]() ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:26
![]() |
#187
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Ja, aber mach erstmal den Sub fertig ![]() ![]() p.s. Wegen BMS bitte an doeter halten ![]() |
|||
doeter
Inventar |
18:28
![]() |
#188
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Huhu Mit diesen Matten habe ich auch keine Erfahrung. Ich habe mir beim Schaumstoffdiscounter einmal eine Restekiste gekauft und so unter der Deckenbespannung ein paar Matten Basotec verteilt um die Nachhallzeit in den Griff zu bekommen. Es hilft übrigens auch, ein paar Lagen übereinander hinter die Boxen zu platzieren (Bei meinen Standboxen ist die Reflexöffnung hinten). Ansonsten habe ich kaum Probleme, da der Raum fast vollständig mit Regalen voll ist. Die S-150 ist ihr Geld auf jeden Fall wert, nur sollte man sich sicher sein, ob einem die Farbe zusagt, oder ob man das Gerät verstecken kann, oder lackiert. Die Leistung reicht auch für normale Anwendungen. Wenn man es richtig "krachen" lassen will ist man dann allerdings auf einen recht Wirkungsgrad starken Lautsprecher angewiesen. Hier einmal ein Bild von meiner Modifikation und der vorher/nachher Vergleich. ![]() ![]() Zum Sub selber kann man Dir erst sagen wie viel Volumen und wie der Port bemessen sein muss, wenn Du uns sagst welches Sub-Modul, oder aktive Weiche es denn werden soll. Die technischen Daten fließen schließlich in die Berechnung ein. Gruß der doeter |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
18:33
![]() |
#189
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Sieht schick aus die Umlackierung ![]() also amp wird ganz sicher der T.AMP S-150 und weiche nehme ich die behringer cx2310 |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:41
![]() |
#190
erstellt: 18. Jun 2011, ||
Sieht doch gleich viel hübscher aus ! ![]() mit den Sachen liegst du dann bei 200€. Ich glaube der BMS kommt auch 200 ? ![]() ![]() [Beitrag von Acoustimass10 am 18. Jun 2011, 18:49 bearbeitet] |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
10:49
![]() |
#191
erstellt: 19. Jun 2011, ||
ja macht dann ca 400 euro material kann ich umsonst aus der Firma nehmen. ![]() |
|||
flo42
Inventar |
15:28
![]() |
#192
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Hey, vllt wär auch ein mini-dsp etwas für dich ![]() ist günstig, klein und rauscht nicht ! potent ist das gute Stück ebenfalls. ![]() |
|||
doeter
Inventar |
15:43
![]() |
#193
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Huhu Da ja scheinbar die Würfel gefallen sind, oder auch nicht, habe ich einmal die Kombination BMS 12S330 + CX-2310 und T.Amp S-150 in einer Simulation verfrachtet. Eines vorweg. Das Ergebnis hat mir sehr gefallen. Aber ich will gar nicht viel schreiben, wenn ich auch Bilder anbieten kann. Die zwei Graphen ergeben sich einmal durch das maximal erreichbare in dieser Kombination und einer Skalierung auf (rund) 105 dB SPL, die wohl dem Altersgebrauch am nächsten kommt. Wie immer ist das eine Simulation, in der die Kompression, Serienschwankungen, Verlustleistung und aufstellungs-bedingte Veränderungen nicht berücksichtigt sind. SPL mit Marker für den f3 ![]() Group Delay ![]() Xmax ![]() Rear Port Air Velocity ![]() Ich denke das wir hier eine sehr gute Kombination aus Größe, Tiefgang und Belastbarkeit gefunden haben. Zudem ist mit einem f3 von rund 37 Hz sogar noch etwas mehr dabei herausgekommen wie veranschlagt wurde. Wenn man es mit dem Pegel nicht übertreibt, sprich 50 Watt am Chassis, was in der Simulation auch 105 dB entspricht, kann man auch ohne Subsonic arbeiten. Natürlich geht noch mehr, aber dann wird die Mechanik des Chassis eingreifen. Die Frequenzkurve bleibt im Verlauf fast identisch, beschert einem aber einen f3 von 34 Hz. Hier kann der geneigte Hörer dann selber entscheiden, was ihm mehr zusagt. Hier noch einmal zwei Shots ohne Subsonic im Vergleich. SPL mit f3 ![]() Xmax ![]() Beim Port kann man auch noch kleiner werden, oder diesen als Rohr ausführen. Hier reicht sogar ein D110 Rohr aus dem Baumarkt. Ich hoffe das alles nachvollziehbar ist. Gruß der doeter |
|||
BuScApE_88
Stammgast |
16:31
![]() |
#194
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Ich werde daraus nicht wirklich schlau, mit solchen Parametern kann ich nicht viel anfangen. ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
16:43
![]() |
#195
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Ein Schlitz ist einfacher zu bauen und ich finde ich "schöner". Ein Rohr musst du erst noch einbauen und dafür sorgen, dass es stramm reinpasst und es alles dich ist. Bei einem Port kannst du das sehr geschickt mit nur einem Brettchen machen ![]() ![]() |
|||
doeter
Inventar |
17:00
![]() |
#196
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Huhu Ganz einfach gesagt geht alles was Du willst. Klein, Port, statt Rohr, mehr Pegel als benötigt und der f3 ist tiefer als veranschlagt. Bei der Konstruktion kann man wohl davon ausgehen, dass der Port einmal um die Ecke muss. Das ist aber alles kein Problem und macht das Gehäuse eher noch stabiler. Hier kannst Du Dich auch gerne an den Sub von trxhool orientieren. Der Aufbau ist sehr gelungen. Gruß der doeter |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:44
![]() |
#197
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Einfach gesagt: Bau ihn nach ![]() ![]() p.s. doeter, du scheinst sehr kompetent auf dem Gebiet des Subwoofers zu sein ! ![]() |
|||
trxhool
Inventar |
17:47
![]() |
#198
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Meiner hat aber etwas mehr wie 40 Liter !!! ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
|||
Acoustimass10
Inventar |
17:56
![]() |
#199
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Umso besser. Von den Maßen war der doch 45x45x55cm ? Jedenfalls klasse arbeit !
Ich könnte jetzt wieder einen Spruch ablassen, aber den verkneife ich mir ![]() |
|||
trxhool
Inventar |
17:59
![]() |
#200
erstellt: 19. Jun 2011, ||
45x45x65 !!! Was denn für einen Spruch ??? ![]() |
|||
Acoustimass10
Inventar |
18:03
![]() |
#201
erstellt: 19. Jun 2011, ||
Bei Vergleichen unterscheidet man zwischen Gleichheit: "Er ist so groß WIE Sie" und Ungleichheit: "Er ist größer ALS sie" Aber das gehört hier nicht rein ![]() Ich wollte übrigens auch erst diese Löcher reinbohren, aber ich musst umstrukturieren und dann war das Ding auch noch stumpf ![]() Gruß, Andreas ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer welchen nehmen? A-Friend am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 18 Beiträge |
welchen Subwoofer soll ich nehmen? 1984erWayne am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 3 Beiträge |
Subwoofer kaufen nur welchen Gage am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 47 Beiträge |
Kann ein Subwoofer davon Schaden nehmen?? ScratchySeal am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer?? Hubasepp am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer für meine Anlage? *Challenger* am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 12 Beiträge |
Welchen Subwoofer würdet Ihr nehmen ? yamaha_rx-v1500 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 5 Beiträge |
Welchen Subwoofer nehmen? Hifi_Dieter am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Subwoofer??? ChingY am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer??? macfehni am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762