HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Suche Präzisen Subwoofer! | |
|
Suche Präzisen Subwoofer!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Acoustimass10
Inventar |
16:26
![]() |
#101
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Des Detonation ist flexibler als das Mivoc, das ist aber auch das einzige, was den großen Unterschied macht. Von der Leistung nehmen sich die 30 Watt mehr vom DT150 nichts. ![]() p.s. Hypex DS 2.0 |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
20:27
![]() |
#102
erstellt: 04. Jun 2011, |||
okay ich merke gerade bei 40 litern volumen hab ich gerade mal eine breite von 40 höhe 40 und tiefe von 26cm kommt mir arghh klein vor ![]() meine duettas sind ja schon fast so groß die haben ein volumen von ca 32 litern. ![]() ![]() |
||||
|
||||
doeter
Inventar |
21:13
![]() |
#103
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Huhu Zuerst einmal alle Volumina berücksichtigen ![]() Da kommen ja noch knapp 9-10 Liter für den Port, rund 3 Liter für das Chassis, dann noch 2-3 Liter für Streben und ein paar Liter für das Modul dazu. Das summiert sich meist mehr als es einem lieb ist. Effektiv kommst Du eher in den Bereich von 60 Litern. Falls es unbedingt größer sein soll kann man natürlich auch tiefer abstimmen, oder ein paar Ziegelsteine verbauen. Aber dann wird der Sub eher nicht mehr so "präzise" sein. Noch eine kurze Anmerkung zu den Sub-Modulen. Da die Module einen ziemlichen Einfluss auf die Abstimmung und Größe des Gehäuses haben, sollte man sich schon sicher sein, welches man nun möchte. Zudem passen einige Modelle einfach nicht mit jedem Chassis zusammen, da evtl der Subsonic oder Bassboost an der falschen Stelle greifen. Will man auf Nummer Sicher gehen nimmt man eh eines mit mehr Headroom und variablen Filtern oder greift auf eine externe Lösung mit DSP und Endstufe zurück. Nur dann geht die Geschichte auch richtig aufs Budget, wie hier auch schon gesagt wurde. Gruß der doeter |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
20:20
![]() |
#104
erstellt: 05. Jun 2011, |||
welches modul würde deiner meinung dazu gut passen ? |
||||
Acoustimass10
Inventar |
17:23
![]() |
#105
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Hat sich schon was getan ? ![]() |
||||
doeter
Inventar |
18:13
![]() |
#106
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Huhu Scheinbar nicht ![]() Ähm, ich würde gar kein Modul nehmen, sondern einen Controller und eine Endstufe. Das Problem ist halt, dass Module ohne Bassboost das Gehäuse gleich "wachsen" lassen. Aber prinzipiell ist es besser ohne Boost aus zukommen, wenn man auch ein größeres Gehäuse stellen kann. Generell solltest Du nach einem Modul suchen, das einen flexiblen Subsonic und, wenn das Gehäuse so kompakt bleiben soll, auch einen variablen Bassboost hat. So kann man dann die Simulationen mit dem Mivoc auch nachstellen. Zudem kann man dann auch besser auf die Eigenarten des Raumes eingehen. Was leider bei den meisten Modulen ein Problem darstellt, ist die Tatsache, das recht selten der Filtertyp und dessen Einsatzfrequenz genannt wird. So kann man nur ins blaue simulieren, oder sich an Bauvorschläge der Händler halten. Ich hoffe hier helfen Dir die anderen etwas weiter, denn Subwoofer-Module sind leider nicht meine Stärke. Gruß der doeter |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
19:48
![]() |
#107
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Wie Gesagt ich fange damit erst nach dem Urlaub an also mitte August, bisher hat sich aber nicht geklärt wie das gehäuse für den BMS aussehen soll. bzw welches Modul es befeuern soll. ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
19:55
![]() |
#108
erstellt: 11. Jun 2011, |||
So: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss TRXHooL ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:56
![]() |
#109
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Du wieder mit deinem schicken Gehäuse ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
19:59
![]() |
#110
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Deine Spielzeuge sind ja auch wunderschön !!! ![]() Gruss TRXHooL |
||||
Acoustimass10
Inventar |
20:04
![]() |
#111
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Im Moment habe ich die Needle ADW, welche aber noch nicht gefinished sind ![]() ![]() |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
20:42
![]() |
#112
erstellt: 11. Jun 2011, |||
BuScApE_88
Stammgast |
20:45
![]() |
#113
erstellt: 11. Jun 2011, |||
das krige ich hin ![]() |
||||
doeter
Inventar |
20:50
![]() |
#114
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Huhu Lass Dir einfach den Bauplan geben ![]() Ansonsten, ja, das kann man alles berechnen. Der Kollege trxhool hat ja auch ein größeres Volumen, wie hier bis jetzt besprochen. Seine Subs sind ja auch eher auf Heimkino ausgelegt. Aber das eine muss das andere ja nicht ausschließen ![]() Gruß der doeter |
||||
trxhool
Inventar |
20:57
![]() |
#115
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Bauplan gibt es nicht, alles mit skizzen und im Kopf entstanden. Der BR Schacht wurde aber erst mit WinISD berechnet, und dann nochmal nach ersten Testläufen im Raum verändert. Gehäusegrösse ist ca. 90 Liter. Der Sub ist fürs Heimkino gebaut und abgestimmt worden, funktioniert aber bei Musik auch recht ordentlich. Gruss TRXHooL |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
09:51
![]() |
#116
erstellt: 13. Jun 2011, |||
hmmm in moment tendiere ich am meisten zum aw124 die variante ist am Sichersten. Wäre es nicht möglich 2 kleinere zu Bauen villeicht sogar (CB) Die ich dann unter die Duettas Stelle ? Die dann mit einen Dayton APA-150 Anfeure? oder sogar eine Bandpass geschichte wo 2 kleine chassis drinne sind? Die dann die Gesamtbreite meiner Duettas nicht übertreffen. [Beitrag von BuScApE_88 am 13. Jun 2011, 09:57 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#117
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Moin Die Leistung des Dayton halte ich für ein oder zwei geschlossene Sub´s mit dem AW 124 für etwas knapp, der Preis des Chassis ist aber Top. Ob der Mivoc Bass für einen Bandpass geeignet ist, kann ich Dir nicht sagen, aber die Abstimmung ist da mMn erheblich schwieriger zu händlen. Wie willst Du denn die Frequenzweiche gestalten? Saludos Glenn |
||||
flo42
Inventar |
10:10
![]() |
#118
erstellt: 13. Jun 2011, |||
äh maximale Präzision und Bandpass. Halt stopp da stimmt was nicht. Bezüglich CB : Pegel über viel Leistung zu erreichen steigert die Präzision nicht gerade, da viel gehubt werden muss. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#119
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Er benötigt aber keine großen Pegel soweit ich das in Erinnerung habe und wenn er zwei Subwoofer einsetzt hat er ja in etwa 3db mehr. Saludos Glenn |
||||
Acoustimass10
Inventar |
10:28
![]() |
#120
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Dann könnte man auch die 104er nehmen ![]() |
||||
flo42
Inventar |
10:29
![]() |
#121
erstellt: 13. Jun 2011, |||
dann ist cb ja gut und man muss auch garnicht viel leistung bemühenm |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
16:55
![]() |
#122
erstellt: 13. Jun 2011, |||
so viel pegel brauche ich auch nicht die machen nur ca 92db. |
||||
doeter
Inventar |
17:23
![]() |
#123
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Huhu Ohne Bassanhebung laufen die AWM leider nicht wirklich in CB. Aber dann ist der Vorteil des Gehäuseprinzips eigentlich futsch. Wenn es denn vornehmlich CB sein soll würde ich ein geeigneteres Chassis suchen. Gruß der doeter |
||||
trxhool
Inventar |
17:48
![]() |
#124
erstellt: 13. Jun 2011, |||
[Beitrag von trxhool am 13. Jun 2011, 18:25 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:24
![]() |
#125
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Du wieder ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
18:26
![]() |
#126
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Was denn ?? ![]() Gruss TRXHooL |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:33
![]() |
#127
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Ich versuche diesmal auch so einen schönen Sub zu zaubern. Allerdings mit Mivoc ![]() ![]() |
||||
doeter
Inventar |
18:42
![]() |
#128
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Huhu Des is ja des. Wie Karussel fahren ![]() Aber lieber einmal mehr im Kreis drehen, als sich dann übereilt etwas holen, was man bereut. Gruß der doeter |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:48
![]() |
#129
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Das sehe ich genau so ![]() Und was macht TE so ? ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
18:54
![]() |
#130
erstellt: 13. Jun 2011, |||
naja, es gibt da ja noch zig andere Projekte die auch sehr interressant sind... Gruss TRXHooL |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
20:42
![]() |
#131
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Also Optisch gefällt mir der Monacor einfach am besten ![]() Die endstufe die du da verwendet hast muss man die Nehmen also die Behringer A 500 und die Weiche dazu, oder gibt es da eine andere lösung mit ner aktiv sub endstufe.? Wie Tief Spielt der Sub jetzt nochmal bis 30 hz ? dann habe ich noch gelesen das du den behringer an deinem avr über die front pre out kanäle ansteuerst, ich habe einen Pio VSX 920 der hat keine front pre outs nur einen Sub Pre Out. [Beitrag von BuScApE_88 am 13. Jun 2011, 20:54 bearbeitet] |
||||
trxhool
Inventar |
04:03
![]() |
#132
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Mahlzeit Nee, die Endstufe brauchst du nicht nehmen, eine vernünftige Subendstufe reicht auch (z.B XTZ SubAmp 1 oder Monacor Sam 2). Ansteuerung geht ganz normal über den Sub Preout. Geschlossene Gehäuse in dieser Grösse gehen nicht so tief. Hier liegen wir bei ca. 40 hz, was für Musik aber mehr als ausreichend ist. Man sollte diese Angaben von Hz nicht überbewerten. Gruss TRXHooL |
||||
Goaspezi
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#133
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Mal ne Frage am Rande wenns erlaubt ist. Hab demnächst auch vor mir nen Sub neben meine Standboxen zu stellen. Ist den so ein Eigenbau wie hier der Threadersteller in etwa sich wünscht (um die 300-400 Euro) am ende besser (Präzision und Tieftonqualität) als nen Beispielsweise gekaufte Klipsch RW 12D für gerade mal 40 Euro mehr? ![]() ![]() [Beitrag von Goaspezi am 14. Jun 2011, 09:57 bearbeitet] |
||||
flo42
Inventar |
09:53
![]() |
#134
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Das sind ganz andere Welten, da kannst du eher mit den SVS vergleichen. Wobei diese nie so auf die eigenen Bedürfnisse angepasst sind. |
||||
Goaspezi
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#135
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Was für andere Welten? Kann man also nicht sagen "besser" oder "schlechter" oder wie meinst du das? Ist ja nicht so als könnten all die Professionellen Boxenbauer keine guten Boxen bauen oder? Das es dann teils deutlich teuer wird mal davon abgesehen. [Beitrag von Goaspezi am 14. Jun 2011, 09:56 bearbeitet] |
||||
flo42
Inventar |
09:57
![]() |
#136
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Welten besser, bei Subwoofern lässt sich gerade durch Selbstbau enorm viel herausholen. Hättest auch kurz nach den SVS googlen können ![]() |
||||
Goaspezi
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#137
erstellt: 14. Jun 2011, |||
jou wie gesagt, mir ging es um den Vergleich zwischen den Klipsch und nen Selbstgebauten Sub um die 300 Euro im speziellen. Das es bessere Subwoofer als die Klipsch rw 12-d gibt war mir schon bewusst. Wenn ich die entsprechenden Mittel hätte würde ich sowas hier mit 1200 Watt und automatischer Raumeinmessung ordern. ![]() [Beitrag von Goaspezi am 14. Jun 2011, 17:06 bearbeitet] |
||||
flo42
Inventar |
18:32
![]() |
#138
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Ich würd mir für das Geld was anderes Bauen ![]()
Ja und? les doch erst was ich schreibe! |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:33
![]() |
#139
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Und was erhoffst du dir von den 1200 Watt ? |
||||
trxhool
Inventar |
18:35
![]() |
#140
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Die üblichen Träumereien. Ich kauf mit einen extrem starken und grossen Subwoofer und alle akustischen Probleme werden einfach weggepustet! ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
||||
Acoustimass10
Inventar |
18:43
![]() |
#141
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Das ist gerade der Vorteil dabei, das musst du auch endlich mal einsehen ! Je mehr Watt, desto besser, und dann noch ne schöne Wurstsicke. Das sind einfach die besten, da kommen auch keine entwickelten Subwoofer mit ! ![]() Das wars nun aber mit OT ! ![]() @BuScApE_88: Der Monacor ist eher ein CB oder Horn-Chassis, in BR wird das Rohr wohl arg lang werden ![]() Andreas ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
18:56
![]() |
#142
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Nun, wenn das so ist sollte ich meine Subwoofer nochmal überdenken, und an "Nemesis BR 3" gehen !!! ![]() Gruss TRXHooL |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
19:30
![]() |
#143
erstellt: 14. Jun 2011, |||
das ist mir auch bewusst geworden, ich ware vorhin bei einem Car hifi Spizialisten und haben über geschlossene subs geredet, und ich hab dem von dem Monacor erzählt und hab dem einige daten dazu gesagt das der bis knapp unter 40hz kommt der meinte das wären traumdaten und so tief käme kein cb sub ![]() kann villeicht einer nochmal den Perless geschlossen durch rechnen laut strassacker kommt der bis auf 30 hz runter, bei 79liter ![]() [Beitrag von BuScApE_88 am 14. Jun 2011, 19:42 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
20:12
![]() |
#144
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Wir wäre es mit dem XXLS al 10 ? ![]() |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
20:28
![]() |
#145
erstellt: 14. Jun 2011, |||
wird das gehäuse nicht argghh klein mit dem? |
||||
Goaspezi
Ist häufiger hier |
04:43
![]() |
#146
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Mir scheint einige haben nicht wirklich Ahnung von der Materie. Velodyne bauen exzellente Subs. Hättet Ihr euch besser mal vor dem dämlichen gebashe wegen den Wattzahlen informiert, dann hätte man hier weiter auf vernüftiger Basis diskutieren können. So unwissend wie mich hier einige hinstellen wollen bin ich nun auch nicht, das ich weiss das es mehr als nur auf die Leistung ankommt, deshalb hab ich ja auch noch die Automatische Raumeinmessung erwähnt, aber das ist sicher auch nur unnötiges dummzeuchs für einige hier. Und nein, ich besitz keinen Reseiver wo so ein Ding schon dran ist, bleibe bei meiner Stereokette. Das wars dann von meiner Seite. [Beitrag von Goaspezi am 15. Jun 2011, 05:35 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
14:54
![]() |
#147
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Dann braucht man auch keinen Subwoofer ![]() Das war doch nur dummes gelaber, ich glaube du hast den Ironie-Smiley nicht erkannt ? ![]() ![]() |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
16:20
![]() |
#148
erstellt: 15. Jun 2011, |||
![]() |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#149
erstellt: 15. Jun 2011, |||
@Goaspezi
Kann ich nur voll zustimmen, aber zieht euch warm an: Koalition schickt alle Fahranfänger zur Nachprüfung. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
16:49
![]() |
#150
erstellt: 15. Jun 2011, |||
was ich immer witzig finde an Foren was nicht nur hier der Fall ist, sondern auch woanders, dass Leute die sagen das hier so mancher keine ahnung von der Materie hat.Aber selber halten sie sich raus und tragen nix sinnvolles zum Thema bei obwohl ich wette das die schon den Thread von anfang an mit verfolgen. Solche Leute ohne euch anzugreifen möchte ich Bitten hier mal den Ball Flach zu halten, oder ihr Tragt zum Thema was sinnvolles dabei wo ich nix gegen habe. ![]() |
||||
trxhool
Inventar |
17:13
![]() |
#151
erstellt: 15. Jun 2011, |||
OK, da das ja scheinbar auf mich bezogen war, sag ich es grade heraus: ich habe keine Ahnung von dieser ganzen Submaterie, und halte mich jetzt hier raus. Gruss TRXHooL ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer welchen nehmen? A-Friend am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 18 Beiträge |
welchen Subwoofer soll ich nehmen? 1984erWayne am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 3 Beiträge |
Subwoofer kaufen nur welchen Gage am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 47 Beiträge |
Kann ein Subwoofer davon Schaden nehmen?? ScratchySeal am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer?? Hubasepp am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer für meine Anlage? *Challenger* am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 12 Beiträge |
Welchen Subwoofer würdet Ihr nehmen ? yamaha_rx-v1500 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 5 Beiträge |
Welchen Subwoofer nehmen? Hifi_Dieter am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Subwoofer??? ChingY am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer??? macfehni am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758