HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer für Heimkino aktiv oder passiv | |
|
Subwoofer für Heimkino aktiv oder passiv+A -A |
||
Autor |
| |
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Apr 2011, 10:50 | |
Hallo Die meisten Hersteller bringen eigentlich nur aktive Subwoofer für das Heimkino heraus,anscheinend sollen die ja besser sein für das Heimkino.Warum bringt dann Klipsch THX ULTRA 2 Serie und B&W CT-700 und 800 Serie passive Subwoofer zu diesen Kino Serien. Wenn man zwei oder mehrere Subwoofer betreibt ist dann die passive Lösung eventuell besser ?oder gibt es andere Gründe warum Klipsch und B&W diese Variante wählt. Preislich sehe ich auch keine grosse Differenz zur 2 aktiven Subwoofer mit der gleichen Leistung . Gruss Thomas |
||
Soundy_man
Inventar |
#2 erstellt: 29. Apr 2011, 11:03 | |
Moin, Mal wieder ein einfacher Thread Aktiv = Der Subwoofer hat eine eigene Endstufe also einen eigenen Verstärker. Passiv = Der Subwoofer brauch einen externen Verstärker (bei Klipsch wird dieser mitgeliefert). Ich denke besser oder schlechter gibts somit nicht Passive Subwoofer sind einfach individueller. Für deine zwecke ists wohl egal was du nimmst, du solltest nur drauf achten, dass eine Endstufe dabei ist oder du musst zusätzlich eine kaufen. |
||
|
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Apr 2011, 11:24 | |
Moin Thomas , die Beispiele die du da anführst sind KEINE klassischen Passiv Subwoofer Lösungen . Die Subs dieser Systeme sind ohne den dazu gehörigen Subwooferverstärker praktisch nicht verwendbar , passiv ist da als Ausdruck normal sogar irreführend . Genau genommen handelt es sich um aktive Subs mit ausgelagerter Elektronik . Das hängt hier mit den Spezifikationen von THX Systemen zusammen ,bei denen nach THX Ultra immer 2 Woofer benutzt werden . Im Gegensatz zu echten Passiv Subwoofern haben diese aber keinerlei Frequenzweichen eingebaut , es sind schlicht nach Volumen definierte Kisten mit Chassis drin . Für einen Betrieb bräuchtest du ohne den passenden Verstärker also eine Endstufe UND eine aktive Frequenzweiche . Subwoofer die rein als passive Konstruktion arbeiten ,haben in den meisten Fällen nicht nur eine Weiche für den Subbetrieb sondern auch Hochpassfilter für speziell an sie angepasste Satelliten samt den Ausgängen für sie eingebaut . Deswegen sind passiv Subwoofer auch alles andere als individuell , vielmehr sind sie meist nur mit den dazu passenden Sats vernünftig betreibbar . Das was Klipsch und B+W da anbieten ist das gleiche , als wenn man sich einen Subwoofer bauen würde und das Submodul in einem eigenen Gehäuse unterbringen würde , also in Wirklichkeit nix passiv sondern aktiv mit Gehäusetrennung. Gruß Haiopai |
||
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 02. Mai 2011, 06:37 | |
Hallo Haiopai Vielen Dank für deine Erklärung , so sieht das ganze natürlich anders aus , ich habe jetzt auch ein Händler gefunden der die B+W und Klipsch Subwoofer zum Probehören bereit hat. Gruss Thomas |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#5 erstellt: 02. Mai 2011, 09:16 | |
Hi Fulano, "passive" Subwoofer mit ausgelagerter Elektronik (optional auch mit DSP) gibt es auch von XTZ, guckst Du hier: Subwoofer "passiv": http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1 Subwoofer-Amps http://www.mindaudio...tegory_id=7&Itemid=1 Chassis (PEERLESS XXLS12) und Gehäuse sind wie beim 99W12.18ICE, der Verstärker kommt aus dem 99W12.16 bzw. 99W10.16 Bei einem Sub rechnet sich das nicht, bei 2 Subs schon . . . Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 02. Mai 2011, 09:16 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Mai 2011, 09:19 | |
Moin Eine quasi perfekte Beschreibung von Haiopai, beim Einsatz mehrerer Subwoofer machen die o.g. Lösungen durchaus Sinn.
Da wäre ich doch an einem ausführlichen Bericht von deinen Eindrücken beim Probehören (Vergleichen) interessiert! Wäre schön wenn Du das einrichten könntest, ich kenne nur die Klipsch, von B&W habe ich noch keinen Kinosub gehört. Die XTZ wären die preislich günstigere Alternative und mit dem Subamp 1 DSP sogar mit verbesserter Raumanpassung! Ob sich der Aufpreis zu Klipsch und B&W lohnt, kommt auf den Raum, das Einsatzgebiet und deine Hörgewohnheiten an. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 02. Mai 2011, 09:23 bearbeitet] |
||
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 03. Mai 2011, 11:34 | |
Hi Pico Das wäre sicher auch noch eine preisliche Alternative auf jeden Fall. Die Klipsch kommen für mich eh nicht in Frage die sind mir zu teuer mich interessiert der Vergleich zum B+W System. War gar nicht einfach jemanden zu finden , habe dann direkt bei B&W nachgefragt die haben mir dann ein Händler empfohlen. Der Händler betreibt ein System mit einem Sub in einem Heimkinovorführraum. Der Händler hat auch noch Velodyne Subs zum Vergleich . Grüsse Thomas |
||
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 01. Jun 2011, 17:00 | |
Hallo Endlich konnte ich den Subwoofer probehören leider bestand das B&W CT-700 System nur aus einem SW12 Subwoofer.Der Subwoofer spielt sehr zurückhaltend die drei Frontboxen CT-7.3 dafür sehr dynamisch . Der Druck fehlt ein wenig besser wären sicher zwei Subwoofer , dafür ist er präzis und harmoniert mit den Satelliten nahtlos. Mich hat das ganze CT-700 mit 3x 7.3 2x7.4 und 2x 7,5 und 1xSW-12 wirklich gut gefallen . Das Klipsch System war leider nicht installiert . Auch im Musikbereich hat mich das Set positive überrascht , was man von anderen Heimkino Set ja nicht bei allen sagen kann. Ich werde mir so ein Set zulegen jedoch bei den Subwoofer bin ich mir noch nicht sicher finde die ziemlich teuer für das gebotene , vielleicht nehme ich da lieber zwei Velodyne . Grüsse Fulano |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Jun 2011, 17:16 | |
Hi Mir ist schon klar warum das Klipsch System bzw. die Subwoofer nicht installiert waren.... Ohne einen Vergleich mit der Konkurrenz würde ich nicht so viel Geld ausgeben und Velodyne ist bei Film sicher nicht die erste Wahl. Außerdem sind die Subwoofer vom PLV IMHO zu teuer, das geht besser und auch deutlich günstiger, aber letztendlich ist es dein Geld. Saludos Glenn |
||
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 02. Jun 2011, 09:53 | |
Hi Glen Das glaube ich nicht der Händler hat 6 Showroom zu Verfügung. Im großen war das JBL Synthesis System installiert nochmals einen andere Klasse. Von B&W die 800 Serie die CT-700 Serie und eine CM Serie und von Klipsch war die Referenz Serie installiert an einem Velodyne DD10 Subwoofer , das aber deutlich unter dem CT-700 Set spielte. Ich hätte sehr gerne das Klipsch THX System mal probegehört leider finde ich niemand der das Vorführbereit installiert hat. Gruss Fulano |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 02. Jun 2011, 10:03 | |
Hi Was glaubst Du nicht? Welches Reference Set war denn installiert und in welchen Bereichen war es so deutlich dem B&W unterlegen? Tja, das Klipsch THX Set ist in der Tat fast nie Vorführbereit, warum das so ist, musst Du die Händler mal fragen. Saludos Glenn |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 02. Jun 2011, 14:47 | |
Nach dem dritten kaufbereitem Kunden , den man aus Versehen das Trommelfell zerschossen hat bei der Vorführung ,dazu traumatisierte Ehefrauen und verstörte Kinder werden die meisten Händler vielleicht vorsichtig ,nur so eine Theorie . Gruß Haiopai |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Jun 2011, 17:57 | |
Das ist aber weit hergeholt, aber die beiden Klipsch THX Subwoofer sind wirklich böse und ich habe schon mit 4 Stück gehört! Das B&W CT Set scheint ja schon gesetzt zu sein, bleibt die Suche nach adäqauten Subwoofern. - Budget - Raumgröße - was soll der Sub können - Aufstellung - Platz - Optik und Größe Saludos Glenn |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 02. Jun 2011, 18:32 | |
Bei dir wundert mich in der Hinsicht(böse Pegel) eh nix mehr ,allerdings bist du ja auch durch einen speziellen Tinitus gehandicapt , durch hörst ständig Glockenklang . Zum Thema , ich würde die XTZ Geschichte mit dem externen Modul und zwei Woofern austesten, wie es Pico oben schon verlinkt hat . Von den zwei Woofern würde ich nicht abgehen ,wegen der vergleichsweise hohen Crossover . Gruß Haiopai |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 02. Jun 2011, 18:43 | |
Seit wann bekommt man von Tiefbass Tinitus und vier Klipsch KW120THX sind auch bei Normallautstärke schon böse. Ich glaube auch nicht, das deine unterschwelligen und kindischen Anspielungen hier zu einer Lösung beitragen werden. Die XTZ Lösung ist aber sicherlich vom PLV schon sehr sehr ordentlich und mMn nur noch durch Selbstbau zu toppen. Ein paar weitere Angaben wären sicherlich hilfreich um eventuell noch ein paar Alternativvorschläge machen zu können. Um einen möglichst günstigen Preis scheint es dem TE nicht zu gehen, sonst würde er kaum ein B&W Set ins Auge fassen. Saludos Glenn |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Jun 2011, 18:53 | |
Auweia , nu isser beleidigt , weil er den Humor dahinter nicht kapiert hat , sorry kommt nicht wieder vor , da hab ich halt zuviel vorausgesetzt . |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 02. Jun 2011, 19:00 | |
Ich bin keinesfalls beleidigt, das wirst Du hier sicher nicht schaffen! Aber Humor muss man nicht verstehen, sondern witzig finden, gell! Bin halt einfach der Meinung es passte nicht hierher, ansonsten kannst Du gerne weiter den Kaspar spielen! Saludos Glenn |
||
Fulano
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 06. Jun 2011, 16:16 | |
So ich habe heute das B&W System als 7,2 bestellt. Seit der Vorführung ging mir das nicht mehr aus dem Kopf und ich hatte schlaflose Nächte . Natürlich hat Glenn Recht es ist teuer ich habe aber ein sehr gutes Angebot erhalten das ich vertreten kann. Danke für Eure Tipps Gruss Fulano |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 06. Jun 2011, 16:29 | |
Kein Ding, Du musst damit glücklich werden und dehalb wünsche ich Dir natürlich viel Spaß damit! Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktiv oder passiv Subwoofer Mr_T. am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 9 Beiträge |
Subwoofer Passiv oder Aktiv ken am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 7 Beiträge |
Aktiv oder passiv Subwoofer? Romock am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 3 Beiträge |
Subwoofer passiv + aktiv ? Pajtaz am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 6 Beiträge |
Passiv -> Aktiv crazyreini am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Subwoofer aktiv/passiv? Labbaduddl am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 10 Beiträge |
AKTIV/PASSIV SUBWOOFER PROBLEM unfairlucker am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 2 Beiträge |
Aktiv oder passiv? speedy0380 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 7 Beiträge |
Aktiv vs. Passiv leycos am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 5 Beiträge |
Anfägerproblem mit Aktiv/Passiv Subwoofer lurexsgh am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673