HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Die Sub-FAQ | |
|
Die Sub-FAQ+A -A |
||||
Autor |
| |||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:33
![]() |
#151
erstellt: 30. Mai 2011, |||
Hi,
Da ist was dran, aber zunächst mal für Nubert-Subs. (weder die absolute Polarität, noch der Filter-bedingte Phasengang von Audio-Anlagen ist einheitlich genormt ![]() Es muss ohnehin ausprobiert werden. Oft ist der Unterschied (0 - 180°) gering, oder unentschieden. Dann ist es auch egal. Bass-Akustik ist gerade in Wohnräumen nicht übersichtlich... ![]() Gruss, Michael |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
04:35
![]() |
#152
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Man sollte darauf achten, dass der Subwoofer der Wahl über eine variabel einstellbare Phasenjustage verfügt. Im realen Betrieb kann man sowohl bei 0° als auch bei 180° neben der optimalen Einstellung liegen da sich diese (neben Aufstellung und Distanz zum Hörplatz) auch mit der Übergangsfrequenz zu den Haupt-LS ändert. ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 31. Mai 2011, 08:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
beehaa
Gesperrt |
08:12
![]() |
#153
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Erzählt weiter. Das wird immer einfacher ![]() |
||||
Passat
Inventar |
08:28
![]() |
#154
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Da kann ich nur zustimmen. Ideal ist ein Phasenregler. Das kenne ich von der Autoanlage. Dort hat meine Sub-Endstufe einen Phasenregler, optimal ist bei meiner Anlage eine Phase von ca. 280 Grad, und das, obwohl der Subwoofer vorne eingebaut ist und sich damit sehr nahe an den übrigen Lautsprechern befindet. Grüsse Roman |
||||
mroemer1
Inventar |
08:28
![]() |
#155
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Es bezieht sich auf den SUB? Also für mein Verständnis bezieht sich das BR/CB aus dem Text nicht auf den Sub sondern auf die Hauptlautsprecher. [Beitrag von mroemer1 am 31. Mai 2011, 08:31 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#156
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Moin Weidenkätzchen , Probleme ergeben sich da meist im Kopf der Benutzer ,weil sie an Subwoofer vom Grundsatz her schon gedanklich falsch rangehen . Zu 99% denken User ohne Grundkenntnisse bei dem Wort Subwoofer an Heimkino , mit einem solchen Gedankengang hat man praktisch schon verloren , weil man den Subwoofer auf eine zusätzliche Option reduziert ,für die er gar nicht entwickelt wurde . In Wirklichkeit ist es genau andersrum , der LFE Kanal im Heimkino konnte realisiert werden , weil solche Gerätschaften schon aus anderen Bereichen übernommen existierten . Wenn ich vernünftig mit aktiven Woofern arbeiten möchte ,dann muss ich sie im Kopf als den Tiefbass Part in einem je nach Gusto teilaktiven oder vollaktiven Lautsprechersystem sehen ,wieviele Kanäle dieses System bedient ist dabei vom Grundsatz her erstmal völlig belanglos im Hinblick auf die Subwoofer. Kommt das Thema auf sowas , rollen die meisten mit den Augen und sprechen von den Schwierigkeiten der Einbindung von Subwoofern . Das ist der nächste Denkfehler , Aktivierung bedeutet immer Vereinfachung und eine Vergrößerung der Möglichkeiten zur Anpassung an den Raum . Viel größere Schwierigkeiten und auch größere Kompromisse bei der Qualität der Wiedergabe im Hörraum ergeben sich bei passiven Systemen , denn bei denen ist man der Raumakustik völlig ausgeliefert. Das sowas heute für viele schwer realisierbar ist , liegt an dem Schindluder , der mit Teilaktivierung vor allem bei Brüllwürfel Systemen getrieben wird . Aktive Subwoofer müssen hier in Bereichen arbeiten , wo sie einfach nicht richtig funktionieren können und bei den Leuten entstand dadurch der Eindruck , das es generell schwer ist mit aktiven Subwoofern zu arbeiten . Gruß Haiopai |
||||
Passat
Inventar |
08:48
![]() |
#157
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Zustimmung. Man muß sich nur einmal anschauen, was es z.B. in den 80ern an aktiven Subwoofern gab. Da gab es einerseits Subwoofer, die die Endstufen für die Satelliten schon eingebaut hatten (z.B. Canton Plus A, Plus B, Plus Beta), andererseits Subwoofer, die mit externen aktiven Frequenzweichen ausgeliefert wurden (z.B. JBL BX 460). Es gab damals auch mehrteilige Lautsprechersysteme, bestehend aus einem Mittel-Hochton-Teil und einem Baßteil. Z.B. Infinity IRS und RS 1, I.Q System 1. Die hatten auch eine externe Aktivweiche dabei. Heimkino gabs damals noch gar nicht, Dolby Digital gibts erst seit Mitte der 90er. Grüsse Roman |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
08:50
![]() |
#158
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Exakt. Schindluder mit der Idee und den Produkten, sowie die allgemeine Unkenntnis über akustische Grundlagen gehen mit einer (mittlerweile fast unübersehbaren) Funktionsvielfalt in den elektronischen Geräten eine sehr unheilige Allianz ein. Dass man dabei die Lust verlieren kann, ist abzusehen. Die heute auf den Haushalt einprasselnde Technik ist kaum noch handelbar sofern man nicht als "Dr. tech." plagiiert hat. Also back to the roots, der Trend geht zum Monoradio in der Küche
![]() |
||||
beehaa
Gesperrt |
09:01
![]() |
#159
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Ich komm bei dieser "Feier" grad nicht wirklich weiter ![]() |
||||
bakaru
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#160
erstellt: 31. Mai 2011, |||
beehaa
Gesperrt |
09:50
![]() |
#161
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Können wir in dem Thread mal ausnahmsweise aufs Rumtrollen verzichten? Danke. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
10:08
![]() |
#162
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Um die Phase geht es auch hier: ![]() Aber es gibt halt immer wieder spezifische Fragen, je nach Elektronik und Situation. ![]() |
||||
beehaa
Gesperrt |
10:10
![]() |
#163
erstellt: 31. Mai 2011, |||
DANKE. Das wird erstmal die Tage studiert ![]() |
||||
nikander
Stammgast |
13:24
![]() |
#164
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende meinen Velodyne SPL 1000 ultra messtechnisch überprüft (Monitore durchgeschleift) und sowohl klanglich als auch messtechnisch eine deutliche Beschneidung im Hochtonbereich bemerkt (genauer: ich hatte mich schon vorher über den dumpfen Ton gewundert und ein sehr erfahrener DIY-Bekannter hat es dann auch mit seinem Profi-Messprogramm eindrucksvoll dokumentiert). Kann es sein, dass Velodyne Produkte generell eine minderwertige Hochfrequenzweiche haben? Grüße, Christian |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzloch & LFE Bedeutung mietzmaschine am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
LFE Kanal und Trennfrequenz Ultimate_JB am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 11 Beiträge |
Einstellung am Receiver: SWFR, MAIN, BOTH Massafaka am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 22 Beiträge |
Subwoofer nur für LFE einsetzen Weidenkaetzchen am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 21 Beiträge |
bass nur sub oder auch über front? mamba am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 7 Beiträge |
Eltax Sub + anderen Bass Der_Eric am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 8 Beiträge |
Subwoofer Einstellungen bei LFE Anschluss deckard2k7 am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 7 Beiträge |
Sub läuft nur bei LFE Signalen *gelöst* Don_Pico am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 4 Beiträge |
LFE am JBL aktiven SUB dishmo am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 6 Beiträge |
Subwoofer + Standboxen (Large oder Small?) heimkinobauer am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.767