HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anschluss eines Subs über Cinch (CDR/tape out)? | |
|
Anschluss eines Subs über Cinch (CDR/tape out)?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Sep 2006, 17:40 | |||||
hi leider bin ich weder in der Suchfunktion noch in diversen FAQs fündig geworden. Ich würde gerne zu Unterstützung meines Stereo Amps (ich weiß bin im Surround Forum --> nicht schlagen ) einen Sub einbauen. Könnte ich diesen (wenn er Cinch Line in hat wie der in den Subwoofer FAQs) über den CDR out(eigentl. CD Recorder Ausgang) mit dem Amp (HK 675) verbinden? thx und mfg [Beitrag von FeG*|_N@irolF am 12. Sep 2006, 17:40 bearbeitet] |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Sep 2006, 18:22 | |||||
Ja, das ginge, aber es hilft dir nichts, weil der Ausgang ungeregelt immer auf vollem Signal steht. Schließe den Sub besser über dessen Hi-Level Eingänge an den Ausgang deines Verstärkers mit an. Wenn du nur Low-Level Eingänge hast, brauchst du dazu pro Kanal einen Spannungsreduzierer. Die bekommt man z.B. im Car-HiFi Bereich. [Beitrag von L-Sound_Support am 12. Sep 2006, 18:23 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Sep 2006, 18:27 | |||||
hi! Ich kann nur über Cinch anschließen... Was heißt hier volle Lautstärke? Die Lautstärke wird doch am Sub geregelt oda? mfg |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Sep 2006, 18:43 | |||||
Dann nimm die Spannungsreduzierer.
Wenn du deinen Verstärker laut und leise stellst, willst du wohl kaum alles jedesmal am Sub nachstellen müssen, ODA? |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Sep 2006, 11:42 | |||||
das wäre eigentlich nicht so das Problem! was würden denn die Spannungredutierer bezwecken? mfg und thx |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Sep 2006, 12:40 | |||||
Sie setzen die ca. 20-40 Volt Spannung des Verstärkerausgangs auf das Level für Cinchstecker (max. 2 Volt) zurück. |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Sep 2006, 14:30 | |||||
thx nur an was für eine Art anschluss kann ich dies am Verstärker anschließen? Am Sub an Cinch (line in) oder? thx und mfg |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Sep 2006, 17:28 | |||||
Das ist die Verbindung von den Boxenausgängen des Verstärkers zum Line-In (Cinch) des Subwoofers. |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Sep 2006, 17:54 | |||||
jo hi! Ich meinte aber eigentlich dass ich nur die Cinch AUSGÄNGE des Amps nutzen kann. Nicht die des Subs... thx und mfg |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 13. Sep 2006, 20:56 | |||||
Ich bin ja geduldig, aber wie oft soll ich es denn noch betonen, dass deine Tape Cinchausgänge am Verstärker für den Anschluß des Subs nicht geeignet sind? Ist das so schwer zu begreifen? Hänge den Subwoofer mit den Spannungsreduzierern zusätzlich an die Boxenausgänge des Verstärkers, und alles ist OK. Was willst du denn mehr? |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Sep 2006, 13:33 | |||||
achso... Sorry . hab dich wohl falsch verstanden... Ich kann aber leider Die BOxenausgänge nicht nutzen, weil dort schon 2 Paar Boxen dran hängen udn der Sub nur Unterstützung sien soll. Nicht der einzige Bass LS... Gibt es denn keine andere Möglichkeit als ihn an die LS Ausgängen zu hängen? Leider bin ich nicht so der Elektronik Profi... Oder meinst du mit zusätzlich an die Boxenausgänge des Verstärkers hängen, dass da schon LS dranhängen dürfen? mfg und thx |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Sep 2006, 14:22 | |||||
Genau das meine ich. |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Sep 2006, 14:44 | |||||
bekommen die LS die da schon dranhängen nicht ein abgeschwächtes Signal? Habe gerade in den Sub FAQs von Joe das gefunden (L-Sound_Support hat das aber auch schon mal gesagt ): Bemerkung; die Tape-Ausgänge/Eingänge eines Verstärkers/Receivers sind nicht geeignet, da dort das Signal nicht lautstärkegeregelt ist, es ist "immer volle Pulle". Dann müßte man gleichzeitig mit der Laustärke-Regelung am Verstärker/Receiver auch immer den Level-Regler des Subs verstellen, was unpratisch ist. Das bedeutet ja das das eigentlich schon ginge, der Sub nur immer nachgeregelt werden müsste oder? Gibt es Lautstärkeregler an dem Sub? mfg und thx [Beitrag von FeG*|_N@irolF am 14. Sep 2006, 14:44 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 14. Sep 2006, 15:07 | |||||
Nein. Sie sind dem Spannungsteiler parallel geschaltet. Kannst Du auf der Autobahn nur 80 fahren, weil parallel auf der rechten Spur ein Lastwagen zuckelt?
Ja. Wurde noch nicht erwähnt, wenn ich das richtig sehe, oda?
Tut das was zur Sache? Gruss Jochen |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 14. Sep 2006, 15:18 | |||||
Ja, aber nur für die (möglichst) einmalige Balance Einstellung zu den anderen Lautsprechern. Der normale Betrieb sollte sinnvollerweise über den Lautstärkesteller am Verstärker laufen. |
||||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Sep 2006, 15:44 | |||||
Aber diese Lautstärke Regler funktionieren wie ein richtiger LautS regler? Also 0=aus (fast aus^^) 100=max oder? Für mich gäbe es leider keine Alternative... Es wäre aber auch nicht so schlimm, da ich bis jetzt sowieso bei jeder CD den Bass individuel einstelle... Schlimm für den Sub wäre es aber nicht wenn ich jedes mal die Laustärke ändern würde oder? Dem Verstärker macht es doch auch nichts wenn man den Sub an den CDR/tape out anschließt oder? thx udn mfg |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 14. Sep 2006, 19:16 | |||||
Mach' was du willst... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tape REC Out -> Sub ? WeBsToR am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 12 Beiträge |
Anschluss an LFE out per Cinch-Kabel NickCH am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 7 Beiträge |
Cinch - High-Level Out???<--- milkadog am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer: Anschluss Cinch/Klinke bigfraggle am 24.06.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 42 Beiträge |
Aufstellung eines zweiten Subs. ZeroTheHero am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
Sub-Anschluss über Mono- oder Y-Cinch? woiffi am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Anschluss eines Subs an zwei Quellen - Geht das? Earl_Grey am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 9 Beiträge |
Frage zum Anschluss des Subs HAcKoriKuS am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 5 Beiträge |
Anschluss eines canton as 20 sc audiotom87 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss Sub Quadral Qube 7 fAnoFliFe am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.102