HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » knacksen beim einschalten vom subwoofer | |
|
knacksen beim einschalten vom subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
sonni
Neuling |
22:53
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2003, |
hallo! habe seit kurzen "canton movie 25 xl" boxen. 2 fragen bitte an euch: wenn der sub auf stanby geschaltet ist und ich den receiver ein oder ausschalte, dann ist ein leichtes "knacksen?" im sub zu hören! ist das normal??? ist es ein problem, wenn ich die lautsprecherkabel für die sateliten am ende um ca. 2 cm verschieden abschneide, da es das anschließen an den boxen erleichtert. danke mfg sonni [Beitrag von sonni am 26. Dez 2003, 23:12 bearbeitet] |
||
bart_simpson
Inventar |
01:45
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2003, |
Tach sonni Das knacksen im Sub. Ist normal da würde ich mir kein kopf drüber machen Und das mit den Lautsprecherkabel wenn ich das richtig verstanden hab willst du plus und minus unterschiedlich lang schneiden Das ist auch kein Problem das Signal im Kabel ist so schnell da macht es kein unterschied wenn ein ende 2cm kürzer ist ![]() |
||
|
||
sonni
Neuling |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2003, |
DANKE für deine rasche antwort !!! ![]() |
||
kaufengehtauch
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2003, |
Hallo Sonni Also mich würde es stören dieses knacken ! ![]() Hast Du den Subwoofer mit dem Verstärker zusammen an einer Steckdosenleiste ? Ich habe auch ein Canton Subwoofer und habe das Problem nicht !!! ![]() Allerdings steht der Subwoofer etwas wieter weck vom Verstärker und dadurch eine eigene Stromversorgung ! Falls das nicht bringt würde ich einfach mal den Steker ( strom ) anders herum in die Steckdose stecken! Der AS 25 müßte auch eine einschalt Automatic haben ...oder ? dann hört man nur ein klicken vom Relaie! Das meinst Du aber nicht ? ![]() |
||
sonni
Neuling |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2003, |
hallo mein sub hängt an einer eigenen stromversorgung. stecker umgedreht, hilft auch nicht. ![]() das "knacksen" ist mehr oder weniger laut,kommt darauf an wie die lautstärke eingestellt ist. |
||
kaufengehtauch
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2003, |
Hallo Sonni Das kommt mir bekannt vor ich hatte es mal mit einem Plattenspieler dieses knacken ...solltes vielleicht ein Erdungsfehler sein mmm ![]() Hast Du den Subwoofer auf Automatic stehen ( schaltet sich bei anforderung selbst ein )oder machst Du ihn jedes mal an ? |
||
sonni
Neuling |
23:24
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2003, |
![]() der sub ist auf automatic gestellt! |
||
kaufengehtauch
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2003, |
Hei Sonni Der Netzstecker vom Verstärker hast Du den auch mal gewechselt ? Falls es alles nichts Hilft ruf doch einfach bei Canton an die haben auch immer Tips auf lager . gruß Matthias |
||
sonni
Neuling |
23:51
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2003, |
![]() werde morgen alle anschlüsse noch einmal checken. danke für deine tipps! |
||
Misterz
Stammgast |
16:26
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2005, |
Ich habe das Problem mit dem Knacksen auch. Tritt bei meinem Canton AS-25 in zwei Variationen auf. 1. Bei Benutzung der "Auto" Funktion (Subwoofer schaltet sich bei Signal automatisch ein und nach einer Zeit ohne Signal aus) - beim (Wieder-)Einschalten. Hier fehlt meiner Meinung nach ein Relais, das die Endstufen erst nach 2-3 Sekunden (analog Hifi-Verstärker) "freischaltet". 2. Der AS 25 ist anfällig für Netzstörungen, so ist es z.B. hörbar (Knacks), wenn ich einen Schreibtischlampe ein- oder ausschalte. Was könnte ich gegen Punkt 2 tun? Wie entkopple ich das Netzteil des Subwoofers? Danke & Gruß Felix ![]() |
||
Hermon84
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2005, |
Es gibt so Steckdosenleisten, die haben einen Netzfilter eingebaut... Könnte mir vorstellen dass das evtl. hilft, am besten mal von jemandem ausleihen und testen. Ich glaub bei Lidl gibt es diese Woche eine Master-Slave-Steckdose mit Netzfilter. Gegen das Einschaltknacksen ist imho kein Kraut gewachsen; soweit ich weiss müsste der Sub bei Canton eingeschickt werden, was mir persönlich bisher zu immer zu stressig war. Deswegen läuft bei meinem die Endstufe jetzt permanent. Ich habe mal ein Energieverbrauchsmessgerät angeschlossen; im Standby verbraucht der Sub schlappe 15 Watt, bei permanent eingeschaltet 16-17 Watt. Bei gerade mal einem Watt mehr lasse ich das Teil daher lieber ständig laufen und ziehe bei längerer Abwesenheit einfach den Stecker. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer "bumst" beim einschalten??? schappen am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 15 Beiträge |
Subwoofer pfeift beim einschalten? Puchiguso am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer klackt beim einschalten segelfreund am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 12 Beiträge |
Subwoofer Canton AS 22 knallt beim einschalten! hampelmann21 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 10 Beiträge |
Harman Kardon HS200 Subwoofer ploppt beim einschalten Bremer_Butjer am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
SW brummt beim einschalten #luig# am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 4 Beiträge |
Subwoofer Harman Kardon Sub11, Ploppt beim einschalten carstene am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2 Beiträge |
Aktivsubwoofer ploppt beim Einschalten anderer Geräte 86bibo am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 8 Beiträge |
Canton AS 25 knallt beim Einschalten CadCam am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 5 Beiträge |
Klipsch RW-12 automatisches Einschalten beim LFE truderinger am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.550