HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Optimale Aufstellung eines Aktivsubwoofers in Down... | |
|
Optimale Aufstellung eines Aktivsubwoofers in Downfire-Bauweise bei einem Sub-/Satellitensystem?+A -A |
||
Autor |
| |
studi940
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2003, |
Hallo! Was meint Ihr? Wie integriert man einen Aktivsubwoofer mit Downfire-System (soll auf Teppich stehen) optimal in ein Sub-/Sat-System mit relativ kleinen Satelliten (Übergangsfrequenz bei 150 HZ)? M.E. klingt es am besten, wenn er mittig zwischen den beiden Front-LS steht. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Außerdem überlege ich daher den Sub unter dem TV zu positionieren. Mein TV-"Rack" soll zukünftig wohl aber aus Steinen (z.B. Y-tong) bestehen auf denen ich dann eine Platte besfestigen will. Kann mir jemand sagen wie sich dies klanglich auswirken würde, wenn der Sub zwischen den "Steinwänden" (ca. 10 cm. Abstand jeweils) steht? Präzision usw.? Hat damit oder ähnlichen Konstellationen vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht eine bessere Idee? Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Hilfe! Studi940 |
||
surround????
Gesperrt |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2003, |
soweit ich weiß dürfte das egal sein wo der sub steht da man einen Lautsprecher glaub ich sowieso erst ab ca 200Hz richtig orten kann. aber mein gefühl sagt mir dass er mittig mit sicherheit nicht falsch steht aber du solltest ihn nicht gerade in das regal stellen weil sich sonst die resonazen des subgehäuses auf dein regal übertragen und das klingt bestimmt hässlich |
||
|
||
MeisenMann
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2003, |
wohin soll denn dann bitte der Bassdruck entweichen wenn er quasi eingemauert ist ?? Ich kann mir vorstellen das durch diese Position mit den steinen rechts und links der Wirkungsgrad sehr beschnitten wird! Es Gibt Subwoofer die werden eingemauert - sprich aus Stein gefertig aber dies sind dann keine Downfire Systeme sonder eher Bassreflex.... da gehen die richtig gut. Aber ich würde einen Downfire Sub net einmauern..... |
||
studi940
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2003, |
Hm, ich hatte auch schon solche Bedenken. Meint Ihr, dass es dann (klanglich) eher besser wäre den Sub nicht mehr mittig, sondern neben dem TV zu positionieren und auf das "Rack" eventuell zu verzichten? Befürchte dabei aber, dass so schon ein klangliches Ungleichgewicht entstehen würde. Außerdem kann man m.E. auch Frequenzen unterhalb von 200HZ noch relativ gut orten, daher auch die Befürchtungen. Studi940 |
||
Bass-Oldie
Inventar |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2003, |
Hi, ich hatte meinen Yamaha Sub früher auch unter dem TV stehen. War eigentlich OK, sah optisch auch gut aus so. Als die Verstärker ihm den Platz streitig machten, habe ich ihn nebendran gestellt. Hatte keinen großen Effekt, klang aber besser, wenn ich ihn etwas verkantet (also mit der linken Kante nach vorne statt flach) aufgestellt hatte. Hatte wohl etwas mit dem Port zu tun. Also könntest du durchaus dein Regal bauen, du mußt ja nicht die unterste Reihe bündig zumauern, sondern Löcher lassen. Ich denke es reicht, wenn die unterste Reihe wie auf 4 Füßen steht, die aus abgeteilten Steinen gebildet werden. Da der Downfire nur wenige Zentimeter über dem Boden hängt sollte das reichen. Der Port (wenn der Sub einen hat) sollte dann aber nach hinten zeigen (wenn das Regal nach hinten offen ist), da du sonst die "Atmungsgeräusche" hören könntest. Gruß, Axel |
||
Denis-S
Stammgast |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2006, |
Ein Downfire Subwoofer ist nur sinnvoll bei solider Bauweise (Beton Decken). Desweiteren sollten solche Subwoofer nicht zu nah in Ecken stehen und auch nicht allzu nah an Wänden. Denn sie geben den Schall in 360Grad aus nicht wie Frontfire direkt nach vorne an die Luft. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
01:15
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2006, |
Bis hinunter zu 80Hz kann man Bass orten. Auch darunter ist es noch möglich die Position des Subs zu erahnen, je nachdem wie empfindlich man auf Druckschwankungen reagiert. Ich selber bevorzuge daher eine relativ mittige Aufstellung, da ich ihn auch bei Stereo nutze. Die Optimalse Lösungen kann man mit dem Wissen hier recht leicht erarbeiten: ![]() [Beitrag von Crazy-Horse am 25. Aug 2006, 01:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale Aufstellung der Lautsprecher starmanu13 am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Aufstellung Sub (Frontfire) + Anschaffung eines zweiten Sub (Downfire oder Frontfire) Citrön am 04.07.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 4 Beiträge |
sub-Aufstellung drafi am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 3 Beiträge |
downfire sub bei dachschräge ? AdrianKEKE am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 15 Beiträge |
2. Sub Downfire ? Hoschi74 am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 8 Beiträge |
Aufstellung geschl. Sub ? Filou6901 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 4 Beiträge |
Aufstellung eines zweiten Subs. ZeroTheHero am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
Aufstellung Sub corza am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 3 Beiträge |
Downfire Sub auf Teppichboden newbieF am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 9 Beiträge |
Downfire Sub auf Laminat Onkel-Jupp am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.322