Frage zur max. Subwooferbelastung

+A -A
Autor
Beitrag
IKE
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jun 2005, 20:08
hallo wie dolle sind subwoofer belastbar (aktiver sub), bzw man merkt man es wird zu viel?

und kann man was kaput machen wenn man es lange richtig krachen lässt? Membran oder so ?

Oder sind die richtig getestet wurden bis aufs maximale?

danke für alle antworten!

mfg ike
Peter_H
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2005, 20:33
Mit entsprechend zu hohem Pegel (ob nun am Sub direkt oder über das Zuspielgerät) bringst Du JEDEN LAutsprecher (ob Sub oder Normal) um die Ecke - und nach der Art der Fragestellung zu urteilen, bist Du genau ein Kandidat für solche Schäden. Beim Sub schlägt halt dann die Schwingspule irgendwann vorn/hinten an, ebenso wie bei anderen Chassis. Bei schwächlichem Verstärker ist Clipping der Tod der Hochtöner an normalen LS.

Also vor dem Aufdrehen Hirn einschalten und wenn's irgendwie komisch zu klingen anfängt (oder besser schon vorher), wieder runterdrehen, sonst .


[Beitrag von Peter_H am 24. Jun 2005, 20:37 bearbeitet]
IKE
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jun 2005, 21:59
hallo,

ich meine jetzt wenn ich lauter macht klingt es dann so als ob
die luft nicht schnell genug raus kommt.

aber der hersteller muss doch im subwoofer entstufenverbauen die geeignet sind und das chassi nicht zerstören oder?

das wär ja dann nicht so gut und woher weis ich wieviel es aushält?

Wie weit das es sich bewegen also schwingen?

danke mfg ike
Poison_Nuke
Inventar
#4 erstellt: 24. Jun 2005, 22:08
entweder, du machst den Test und findest es mit einem Sinuston heraus (z.b. NCH Tonegenerator bei Google suchen und dann einen z.B. 20Hz Ton abspielen und soweit aufdrehen, bis es anfängt unsauber zu klingen, da ist dann das Maximum erreicht) oder du fragst bei Hersteller nach, wieviel Hub der Sub macht usw.

Aufjedenfall ist es nicht möglich, eine Endstufe so zu dimensionieren, dass dem Chassis nix passieren kann. Entweder ist sie zu schlapp und fängt an zu clippen: der Treiber erleidet den thermischen Tod, oder sie ist zu stark und jagt den Treiber gegen die Polplatte und durch den Aufprall löst sich die Schwingspule und macht den Sub unbrauchbar.

D.h. du musst aufjedenfall aufpassen, am besten du testest, wie weit es geht und dann bleibst du immer darunter

Oder du machst es wie ich, und sorgst für soviel Pegelreserven (also mehrere Subs, oder größere), das es gar nicht mehr möglich ist, an die Grenzen zu kommen
Peter_H
Inventar
#5 erstellt: 24. Jun 2005, 22:15

IKE schrieb:
hallo,

ich meine jetzt wenn ich lauter macht klingt es dann so als ob
die luft nicht schnell genug raus kommt.


GENAU das IST ein Zeichen dafür, daß Du Dich der Grenzbelastung ziemlich stark annäherst!


IKE schrieb:

aber der hersteller muss doch im subwoofer entstufenverbauen die geeignet sind und das chassi nicht zerstören oder?


Nö, ein Autohersteller baut ja auch keine Bremse ins Auto, so daß Du bei einem Auto, wenn Du einen Steilen Berg mit Vollgas runterfährst, nicht dennoch den Motor überdrehen kannst... > Hirn verwenden!


IKE schrieb:

das wär ja dann nicht so gut und woher weis ich wieviel es aushält?
Wie weit das es sich bewegen also schwingen?

danke mfg ike


Wenns beim Lauterdrehen nicht mehr lauter sondern nur "Schriller" wird, zurückdrehen, wenn die Chassis der Tieftöner anschlagende Geräusche machen, auch zurückdrehen > Hirn verwenden!

Hirnloses Aufdrehen ist der Hauptgrund für getötete Lautsprecher.


[Beitrag von Peter_H am 24. Jun 2005, 22:17 bearbeitet]
IKE
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jun 2005, 22:51
bevor ich ihn sinnlos auf drehe frage ich ja lieber aber das mit den 20hz test mache ich gleich ma thx.

danke mfg ike
Peter_H
Inventar
#7 erstellt: 24. Jun 2005, 23:01
Tja, das Problem ist nur, daß Du nach dem "20 Hz-Test" effektiv nur weißt, wie weit Du genau bei DIESEM Teston aufdrehen kannst. Was ist nun, wenn ein Ton auf einer DVD mit mehr Pegel, als dieser Testton auftaucht? Richtig, Du must früher aufhören aufzudrehen!

Also läuft's letztlich immer darauf hinaus: Beantworten kann Dir die Frage danach, wie weit Du aufdrehen darfst, keiner, außer Deinen Ohren in Verbindung mit Deinem Hirn (siehe Hirn verwenden ).

Bist Du dazu nicht in der Lage, wirst Du wohl zur Sicherheit bei niedriger zimmerlautstärke bleiben müssen...


[Beitrag von Peter_H am 24. Jun 2005, 23:06 bearbeitet]
IKE
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jun 2005, 23:05
nene ich bekomm das schon hin ;), will ja auch nicht kaputt machen und auserdem klingt es da ja nicht mehr gut wenn das mit den luftgeräuchen ist.

danke mfg ike
Crazy-Horse
Inventar
#9 erstellt: 24. Jun 2005, 23:14
Daher immer einen Sub mit genügen Reserven einsetzen, am besten immer alles mit genügend Reserven erwerben, so kann man das geschickt umgehen!
IKE
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jun 2005, 23:16
noch ne frage crazyhorse du hast ja einen denon 3805, hast du da noch schönen bass nur mit den fronts? Wenn ja wie sind deine einstellungen? (ich denke mal wird sich nicht viel nehmen zum 1705 oder? danke for your help


ja schon aber das waren nur test zwecke wo ich ihn laut betrieben habe, und da konnte man nicht wirklich im raum bleiben also es ist schon ganz ortenlich, finde es nur schade das die fronts nicht mehr so dolle vom bass sind wie wenn man sie ohne sub betreibt ist schade um die fronts aber der sub macht ja wieder aller gut :).

mfg ike


[Beitrag von IKE am 24. Jun 2005, 23:21 bearbeitet]
IKE
Stammgast
#11 erstellt: 25. Jun 2005, 22:06
crazyhorse würde mich freuen über eine antwort von dir danke mfg ike
Crazy-Horse
Inventar
#12 erstellt: 25. Jun 2005, 23:36
Habe die Kiste eingemssen und da hat er alles selber eingestellt, brauchte da nicht viel oder besser nix machen.

Momentan läuft der Sub auf LFE+Main, Fron, Center auf Large und da habe ich auch ohne Sub einen guten Bass, genauso stark wie mit Sub nur nicht so tief. Da ich aber Regalboxen habe erweitert der Heco das ganze sehr schön nach unten hin, fügt sich bei Musik dezent zwischen den Fronts ein. Ob jetzt DTS Neo 6 Musik oder Stereo ist nur eine Frage des momentanen Geschmacks.
Der Sub schaltet sich beim Radiobetrieb erst bei -34Db ein, doch meist habe ich ihn auf -40Db oder weniger dezent im Hintergrund laufen und da bin ich manchmal verunsichert ob der Bass nun nicht doch aus dem Sub kommt, er ist dann aber immer noch am schlafen.

Doch erst beim Filmbetrieb spielt der Concerto richtig auf und reißt fast das Zimmer ab

Aber es ist ganz normal das bei Musik nicht so viel Bass vorhanden ist wie beim Heimkino, die Filme sind ja speziell dafür abgemischt, dass es wackelt.
Und dieser Boom, Boom, Boom Sound ist alles andere als Originalgetreu.

Sorry hat etwas gedauert, habe das irgenwie übersehen
IKE
Stammgast
#13 erstellt: 26. Jun 2005, 11:07
hallo,

ok danke für deine antwort, bei mir ist es so wenn ich im menü subwoofer no mache, haben meine fronts schönen bass und wenn ich da subwoofer yes mache geht der bass der fronts stark verloren, der bass ist zwar dann durch den sub ok aber ist ja schade um die fronts das die nun weniger bass spielen, warum weis ich auch nicht :S.

obwohl ich auch auf submode+main hab.

du hast geschrieben du hast auch LFE+Main diesen menüpunkt finde ich garnicht bei mir.

danke mfg ike
Crazy-Horse
Inventar
#14 erstellt: 26. Jun 2005, 18:15
Du hast die Reas und oder den Center auf Smal, diese übergeben den Bass dann an die Frontboxen, wenn du keinen Sub hast. Hast du nun einen Sub gehen diese Anteile wie es sein soll auf den Sub, ergo Front hat nur noch ihren eigenen Bass und nicht mehr den aller anderen Boxen.

Doch bei LFE+Main übernimmt der Sub auch die Bassanteile der auf Large gestellten Boxen, er übernimmt also unabhängig der Größeneinstellung den Bass aller Boxen.
IKE
Stammgast
#15 erstellt: 26. Jun 2005, 19:21
hallo,

ich hab fronts, rear auf large, center und backso. hab ich auf small.

was soll ich da nun ein stellen das meine fronts wieder den vollen bass haben?

sw norm?

danke mfg ike
taubeOhren
Inventar
#16 erstellt: 26. Jun 2005, 19:29
@IKE... ich glaube nicht, das Du den 1705 mit dem 3805 vergleichen kannst !!!!!!



taubeOhren
IKE
Stammgast
#17 erstellt: 26. Jun 2005, 19:43
aber von den einstellungen muss es ja fast gleich sein weil die menüpunkte gibt es ja bei mir auch.

@crazyhorse du hast doch auch nur die einstellung norm und +main oder?

und muss ich wenn ich bass normal haben will norm einstellen?

danke mfg ike
taubeOhren
Inventar
#18 erstellt: 26. Jun 2005, 19:49
... ich habe an meinem 3805 alle LS auf large stehen (auch Center) und die Übernahmefrequenz auf 40Hz ... und als Einstellung - LFE+Main ...



taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 26. Jun 2005, 19:50 bearbeitet]
IKE
Stammgast
#19 erstellt: 26. Jun 2005, 19:51
auf meinen center steht aber nur 80hz-22khz und back center auch so in etwa.

mein problem ist ja nur noch das wenn ich sub on mache der bass von den fronts um einiges schlechter ist und das ist ja schade drum die schaffen ja mehr drum will ich auch da gerne wenn sub an ist auch den vollen bass.

danke mfg ike
taubeOhren
Inventar
#20 erstellt: 26. Jun 2005, 19:54
... was haste denn für LS und was für einen Sub?



taubeOhren
IKE
Stammgast
#21 erstellt: 26. Jun 2005, 20:06
Front elac 202 (haben guten bass aber wenn sub im menü auf on ist der bass nicht mehr so dolle) und subwoofer HECO SUPERIOR SUB 30A.

mein problem ist also das ich bass haben will in den fronts, wenn wenn ich sub auf on stelle :). Wenn das geht bin ich rund um zufrieden.

danke mfg ike
taubeOhren
Inventar
#22 erstellt: 26. Jun 2005, 20:06
... naja, der Sub soll zwar 22Hz nach unten bringen, aber mit 90/180W kann er ja nun wirklich keine Wunderdinge vollbringen ... die Daten der Elac kenne ich nicht ... aber offensichtlich taugt der Sub nicht dazu Deine LS wirkungsvoll zu unterstüzen ... wenn es ohn besser klingt, laß ihn aus!!!


taubeOhren
IKE
Stammgast
#23 erstellt: 26. Jun 2005, 20:11
nene der bass ist schon ok das passt schon ist ok aber wenn
ich sub auf on mache im menü, geben die boxen nicht mehr ihren gewohnten bass ab also wenn sub off, so gesamt ist der bass mit sub besser aber die boxen haben nicht mehr so ihren bass, was ich denke an receiver einstellung liegt.

elac:

Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T 1100 × 200 × 308(320) mm
Bruttovolumen 70 l
Gewicht 30 kg
Prinzip 3½-Wege, Bassreflex
Tieftöner 2 × 180 mm AS Konus
Mittelöner 1 × 37 mm Kalotte
Hochtöner 1 × JET III, (mag. geschirmt)
Empf. Verstärkerleistung
bei Nennimpedanz 30-400 W / Kanal
Trennfrequenz der Weiche 300 / 1000 / 3.200 Hz
Empfindlichkeit 89 dB bei 2.83 V und 1 m
Nennimpedanz
passend für Verstärker (von ... bis) 4 Ohm
4 ... 8 Ohm
Minimalimpedanz 3,2 Ohm bei 150 Hz
Übertragungsbereich 28 ··· 50.000 Hz
Nenn -/ Impulsbelastbarkeit 200 / 250 W


danke mfg ike


[Beitrag von IKE am 26. Jun 2005, 20:12 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#24 erstellt: 26. Jun 2005, 20:27
Du kannst da jetzt lange fragen, aber wenn du an deinem Receiver keine Sub-Option Sub+Main oder Both oder findest, dann musst du nehmen was du hast.

Welche Einstellungsptionen werden denn für den Sub vom Setup angeboten?
Crazy-Horse
Inventar
#25 erstellt: 26. Jun 2005, 20:38
Der Punkt LFE + Main ist bei dir Normal + Main, das ist also schon mal identisch.

Ich versuche es dir noch mal genauer zu erklären, alles unter der Corsover von 80Hz bei den Smal wandert an die Front wenn der Sub auf Off ist.
So gibt halt Front R nicht nur ihren Bass, sonder den der Rear R und den halbem vom Center wieder.
Front L dann nicht nur ihren eigenen, sondern auch den des Rear L und den halbem vom Center.

Schaltest du nun den Sub auf on, schickt der Denon den Bass der Rears und des Centers nun zum Sub, da wo er im Grunde hin gehört. Deine Front gibt also nur noch den wirklich für sie gedachten Bass wieder, jetzt klingt es normal. Zuvor war wegen dem fehlendem Sub 2,5 mal so viel Bass vorhanden wie im Normalfall.

Wunder dich also nicht, der Klang passt jetzt wieder da sie nur noch ihren eigenen Kanal wiedergeben müssen und nicht mehr zusätzlich die Bassanteile der anderen Kanäle.
Der Bass fehlt dir also nicht, er wird jetzt nur richtig umgeleitet, so wie es sein sollte.
Jetzt musst du alles nur gescheit Einpegeln, das der Sub auch die entsprechende Lautstärke aufweißt, dann sollte alles passen.

Hast du einen Pegelmesser, falls nicht sind die 25€ sicher nicht die schlechteste Investition!


Eins noch:
Was zur hölle ist eine 3,5 Wege Box da werde ich nicht draus schlau


[Beitrag von Crazy-Horse am 26. Jun 2005, 20:42 bearbeitet]
Rene66
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 26. Jun 2005, 20:56

Crazy-Horse schrieb:



Eins noch:
Was zur hölle ist eine 3,5 Wege Box da werde ich nicht draus schlau :?


Eine 3Wege Box besteht aus einem Hoch-einem Mittel und einem Tieftöner.
Es gibt aber Boxen die haben 2 Mittel ,oder (und) 2 Tieftöner Das ist dann eine 3,5 Wege Box.
So ,oder so ähnlich ist das. :-)
Crazy-Horse
Inventar
#27 erstellt: 26. Jun 2005, 21:04
Ahhhh, nun wieso schreibt dann nur Elac den x,5 Murks dran, kenne noch viele andere Boxen die mehrere Tieftöner haben aber nur 3 Wege sind.
So was macht einen doch nur kirre, wenn man erst Akustik studieren muss um das Prospekt zu verstehen!
IKE
Stammgast
#28 erstellt: 26. Jun 2005, 22:33
ok das hab ich nun verstanden mit den bass, danke danke
also nehm ich jetzt mal so an das bei mir 2(sw mode + main)richtig ist?

bei dvds kucken passt das auch wieder super da haben die frontboxen dann auch schön bass mit.

und wie schauts aus mit den rearboxen die sind ja auch large da müsste ich ja dann 1 sw mode norm nehmen um auch da bass zu haben. weil wird ja dann an alle kanäle geleitet die large sind. ich glaube ich verstehe das langsam.


aber center und back lasse ich weil sie nur bis 80hz gehen auf small weil vorhin jemand geschrieben hat soll ich alle auf large machen?

bei mir gibt es nur zur auswahl:

1: SW Mode Norm : da sollen die niederfrequenzbereiche der auf der large eingestellten kanäle ausschließlich auf diesen ausgegeben werden ( das heist für mich das da kein sub geht, irgendwie komisch beschrieben :S) da blicke ich net durch *G

2: Sw Mode +Main: da soll niederfrequenzbereiche gleichzeitig auf alle large und subwoofer ausgegeben werden. (das verstehe ich ja)

also die möglichkeiten habe ich zum einstellen wenn ich den sub on stelle.

zu den 3,5 wegebox auch keine ahnung hab die wo ich sie gekauft habe nur mal probegehört und sagte mir mhh 1000€ für boxen aber ich sag mal sind sie wert und sind würde ich mal sagen ganz gut und das mit den 3,5 wegebox ist mir auch erst gerade aufgefallen.

danke an alle und besonders crazyhorse für seine supi erklärung!

mfg ike


[Beitrag von IKE am 26. Jun 2005, 22:41 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#29 erstellt: 26. Jun 2005, 23:42
Ok machen wir weiter, bekomme dich schon fit!

Bei mir heißt deine Mode 1: LFE, Mode 2: LFE + Main
Das ist bei mir treffenden betitelt als bei dir, denn folgendes:

Bei 5.1 hast du ja den .1 Kanal, das ist der LFE der den Sub ansteuert, im ersten Mode dient der Sub nur für die Wiedergabe diese Kanals. Zusätzlich werden noch die Bassanteile der auf Smal eingestellten Boxen übertragen, in deinem Fall Rear und Center. Denn Bass der Front geht auch an diese, da sie als Large eingestellt sind und sie daher voll angesteuert werden.

Das war Mode 1, jetzt zu Mode 2:
Hier liegt im wesentlichen Mode 1 vor, doch zusätzlich greift der AVR das Signal der auf Large eingestellten Boxen ab, in deinem fall Front und schicke die Bassanteile zusätzlich noch an den Sub. In wie weit er da noch eingreift um sicher zu gehen das es keine Bassüberhöhung gibt vernachlässigen wir erst einmal, wichtig ist das du das Prinzip des Bassmanagement nun verstanden hasst.
taubeOhren
Inventar
#30 erstellt: 27. Jun 2005, 08:37
...



LFE
Low Frequency Effects; Der LFE ist ein spezieller Kanal ("Boom-" oder "0.1-Channel") im digitalen Tonformat der Kinofilme (Dolby Digital, Dts, SDDS), der auf Frequenzen zwischen 20 und 100 Hz begrenzt ist. Wichtiger Unterschied zum Home Cinema: Im Kino wird dieser Kanal nur für "dramatische" Spezialeffekte - also zur Verstärkung des Basses - eingesetzt, das gesamte Bassspektrum wird von den "normalen" Frontlautsprechern mitübertragen. Im Home-Cinema-System wird der gesamte Bass unterhalb einer einzustellenden Schwelle von z.B. 80 Hz (THX-Systeme) den übrigen Lautsprechern entzogen und vom Subwoofer übernommen.

Quelle: hifi-regler


taubeOhren
Bass-Oldie
Inventar
#31 erstellt: 27. Jun 2005, 09:28

taubeOhren schrieb:
...
Im Home-Cinema-System wird der gesamte Bass unterhalb einer einzustellenden Schwelle von z.B. 80 Hz (THX-Systeme) den übrigen Lautsprechern entzogen und vom Subwoofer übernommen.


...aber nur wenn der jeweilige Kanal auf "Small" steht.
taubeOhren
Inventar
#32 erstellt: 27. Jun 2005, 09:33
... stimmt ...

er hat ja Center und Rear auf small ... glaub ich!!!!




taubeOhren
Crazy-Horse
Inventar
#33 erstellt: 27. Jun 2005, 10:58
Der LFE ist aber von 20-120Hz spezifiziert, da hat sich wohl jemand derdrückt!

@taubeOhren
Trete den Jungs von HiFiRegler mal auf die Finger
IKE
Stammgast
#34 erstellt: 27. Jun 2005, 11:01
hallo, danke ja hab nun alles verstanden und großen danke an alle.

hab jetzt mode 2 gewählt und das haut nun supi hin und bin zufrieden mit dieser einstellung und reicht alle mal aus kann eh nur bis max -30db lautmachen weil sonst der blöde nachbar immer nervt.

Der bass haut nun hin und wenn ich in stereo 6ch höre habe ich ja überall schönen bass bei allen die auf large sind und am sub und das haut dann schon schön rein und dvds hab ich bis jetzt noch nicht weiter getestet da kommt aber noch.

noch mal danke an alle und schönen tag noch.

mfg ike
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zur Crossover-Frequenz
Ohrnator am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  2 Beiträge
Frage zur Eingangsempfindlichkeit
Mak_Pro am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  8 Beiträge
Frage zur Übergangsfrequenz...
Viewtiful_Flo am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  13 Beiträge
frage zur Passiv Subwoofer
enerde am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  6 Beiträge
Frage zur Subwooferübernahme-Frequenz
kaiserkeks am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  10 Beiträge
Frage zur Subwoofer/Receivereinstellung
zani am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  8 Beiträge
Frage zur Subwooferaufstellung
Sahayn am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  3 Beiträge
Frage zur Aufstellung (5.1)
oxyd am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 22.05.2015  –  8 Beiträge
Frage zur Auslenkung
Louis79 am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  7 Beiträge
Velodyne EQ Max
nuernberger am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen