Grätchenfrage: 2x SB-1000 oder 1x SB-3000 [SVS]

+A -A
Autor
Beitrag
felix2808
Stammgast
#1 erstellt: 14. Apr 2020, 15:26
Hi zusammen,

die altbekannte Grätchenfrage: Was ist besser - 2 kleine Subs oder ein großer.

Momentan habe ich einen SVS SB 1000 in einem 20qm Wohnzimmer der für Musik wirklich gut ist - bei Filmen aber einfach dünn auf der Brust ist.

Ich ziehe zeitnah um, habe dann ein 25qm Wohnzimmer und überlege mir, ob ich meinen Sub upgraden soll.

Ich denke, meinen weißen SB-1000 inkl. Soundpath-Füßen für 600€ verkaufen zu können (!?) und habe gleichzeitig ein Angebot, für einen SB-3000 inkl. Soundpath für 999€.

Anbei 2 Bilder zu meinem Raum.

a
b

PS: etwas off topic: Was haltet Ihr von Wireless-Sub adaptern. ich überlege, ob ich den Sub nicht neben die Pflanze stellen soll (links unten) da meine Wand beim TV schon recht voll ist. Das Kabel müsste dann aber 15m verlegt werden über die Balkontür...
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2020, 16:06
Die Gretchenfrage (hat mit der Fischgräte nichts zu tun) ist ja eher, wo möchtest Du gleich zwei Subwoofer aufstellen? Selbst die Hauptlautsprecher stehen ja schon nicht gerade optimal. Außerdem hängt auch alles ein wenig von der verfügbaren Einmessung (sprich dem AV-Receiver-Typ) ab.

Grundsätzlich wird die Versorgung mit zwei Subwoofern ggf. gleichmäßiger, aber auch Raummoden verdoppeln sich unter Umständen.

Nur sie neben- oder übereinander zu stellen, bringt gar nichts. Und in Deinem Wohnzimmer kannst Du ja einen Sub kaum aufstellen.

Funkverbindungen für Sub's sind aber besser als manchmal ihr Ruf. Solche tiefen Frequenzen sind aufgrund des geringen Informationsinhaltes nicht wirklich anspruchsvoll bei der Technik. Da bekommt man auch externe Geräte für gut 100€.


[Beitrag von fplgoe am 15. Apr 2020, 16:08 bearbeitet]
felix2808
Stammgast
#3 erstellt: 15. Apr 2020, 17:07
Danke für deinen Beitrag.
Ja - du hast sicherlich recht, dass 2 Subwoofer wohl schwierig aufzustellen werden wenn ich mir mit dem ersten schon Sorgen mache.
Standort C wäre wohl mein aktuell favorisierter.
Dann halte ich mal Ausschau nach einem SB-3000 und ggf. noch ein Wireless Modul
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS SB 1000 Problem
Petro_009 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 26.12.2019  –  8 Beiträge
SVS SB 1000 Musik
Szchris35 am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  2 Beiträge
SVS: Ein SB-2000 oder zwei SB-1000?
koptrop am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 26.11.2019  –  7 Beiträge
Welcher Subwoofer - SVS Sb 1000 oder SVS 1000 Pro
Buery am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  11 Beiträge
SVS SB-1000 vs. SB-2000 vs. SB12 NSD
rollomat am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2019  –  59 Beiträge
SVS SB für Heimkino?
-Dimon- am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  9 Beiträge
Jamo Sub 660 vs. SVS SB-1000
michel00 am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  11 Beiträge
SVS SB-1000 blubbert sogar ohne Quelle?
grischi am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  9 Beiträge
Sub offen/geschlossen SVS SB/PB 1000?
Joker1544 am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  53 Beiträge
2x Canton AS 85.2 vs 1x SVS SB 2000
vascalo am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarcelo2026
  • Gesamtzahl an Themen1.558.413
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen