HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS SB 1000 Problem | |
|
SVS SB 1000 Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Petro_009
Stammgast |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2019, |
Erst mal frohe Weihnachten zusammen. Hab folgendes Problem mit o.g. Subwoofer. Angeschlossen ist der Sub am LFE Eingang, der Volumen-Regler steht bei ca. 10-11 Uhr und der Phasen-Regler steht auf 180. Sobald ich jetzt den LOW PASS FILTER (Crossover Frequency) auf LFE stelle, erzeugt der Subwoofer ein Eigenrauschen (Brummen), sobald ich den Regler auf ca. 80 Hz oder noch niedriger einstelle verschwindet das Geräusch fasst komplett. Hab natürlich auch versucht den Sub per Y-Kabel zu verbinden, was aber keine Verbesserung brachte. Wenn ich jedoch die Bedienungsanleitung durchlese, wird aber bei dieser Anschlussvariante empfohlen die Crossover Frequenz auf LFE einzustellen, sofern der AV Receiver ebenfalls diese Unterstützt was in meinem Fall Denon AVR-1400H zutrifft. Jedoch finde ich das bei zu geringer Crossover Frequenz Einstellung einiges an Tiefgang verloren geht. Woher kommt das Eigenrauschen bzw. Eigenbrummen, was bei leisen TV schauen etwas störend ist. LFE am Receiver hab ich bei 120Hz gestellt Hoffen ihr habt einen Rat für mich [Beitrag von Petro_009 am 24. Dez 2019, 16:38 bearbeitet] |
||
Christian_Mueller
Stammgast |
03:27
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2019, |
Hallo! Versuch mal das Cinch Kabel an den anderen Anschluß, also _nicht_ an die LFE Buchse zu stecken. Verschwindet dann das Brummen? Ist bei meinem P1000 so, da wohl die LFE Buchse ein Erdungsproblem (mit Wackelkontakt) hat. Da der andere Anschluß aber gleichwertig und einwandfrei ist, sowie die Endstufe ansonsten kein Brummen oder Rauschen produziert, hab ich nix umgetauscht. Bin mit dem Woofer seit über 4 1/2 Jahren sehr zufrieden! ![]() Frohe Weihnachten Chris |
||
|
||
Petro_009
Stammgast |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2019, |
Ok werde ich mal probieren und berichten, sollte das Promblem dadurch nicht behoben werden können sollte ich ihn wohl zurückgeben oder was meinst Du? So wie ich das raushören ist es ja dann eher ein Defekt. |
||
Christian_Mueller
Stammgast |
14:27
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2019, |
Es kann natürlich beide Eingänge betreffen, dann bleibt natürlich nur die Rücksendung. Bei mir ist nur die LFE Buchse betroffen und genau wie bei Dir ist das Problem beseitigt, wenn ich den Filter auf 80Hz drehe. Der andere Eingang ist wiegeschrieben aber einwandfrei und ich brauche ja nur einen. Chris |
||
Petro_009
Stammgast |
00:19
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2019, |
Bin leider erst jetzt dazu gekommen deinen Vorschlag zu testen, aber leider brachte es keinen Erfolg. Somit bleibt mir wohl keine andere Wahl ihn zurückzuschicken, da es ja wohl nicht normal ist. |
||
Christian_Mueller
Stammgast |
01:38
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2019, |
Wenn garnichts angeschlossen ist, ist das Brummen weg. Richtig? |
||
Petro_009
Stammgast |
09:11
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2019, |
Muss mich korrigieren, dass leise vor sich hin Brummen ist auch dann noch vorhanden. Es hört sich an als wenn der Wind an einem vorbeizieht. Ich weiß blöde Beschreibung aber mir fällt grad nichts anderes ein. Ist bei Dir der Sub wenn er angeschlossen und der TV Ton aus ist, nicht zu hören? Ich kann den Sub ohne TV Ton genau Orten wo er steht und ab 80 Hz ist es vorbei [Beitrag von Petro_009 am 26. Dez 2019, 10:25 bearbeitet] |
||
Christian_Mueller
Stammgast |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2019, |
Wenn garnichts angeschlossen ist hört man trotzdem ein Brummen bzw. wie wenn der Wind vorbeizieht? Bei mir war es ein sehr lautes Brummen, wenn am LFE Eingang angeschlossen und der Filter über 80Hz eingestellt war. Am anderen Eingang bzw. jetzt höre ich weder Brummen noch Rauschen, sonst hätt ich ihn sicher zurückgeschickt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS SB 1000 Musik Szchris35 am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 2 Beiträge |
Welcher Subwoofer - SVS Sb 1000 oder SVS 1000 Pro Buery am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 11 Beiträge |
Jamo Sub 660 vs. SVS SB-1000 michel00 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 11 Beiträge |
SVS SB-1000 blubbert sogar ohne Quelle? grischi am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 9 Beiträge |
Sub offen/geschlossen SVS SB/PB 1000? Joker1544 am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 53 Beiträge |
SVS SB-1000 vs. SB-2000 vs. SB12 NSD rollomat am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2019 – 59 Beiträge |
SVS: Ein SB-2000 oder zwei SB-1000? koptrop am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 7 Beiträge |
Grätchenfrage: 2x SB-1000 oder 1x SB-3000 [SVS] felix2808 am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 3 Beiträge |
Umstieg von SVS SB 1000 auf PB 1000 sinnvoll Zille89 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 26 Beiträge |
SVS SB für Heimkino? -Dimon- am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmrzi
- Gesamtzahl an Themen1.558.494
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.622